| HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Neuer geschlossener AKG Kopfhörer K550 | |
|  | ||||
| Neuer geschlossener AKG Kopfhörer K550+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                dcg_                         Stammgast | #260
                    erstellt: 19. Okt 2011, 20:19   | |
| 
 
 das befürchte ich auch , auch wenn ich der meinung bin dass ein "reference" KH schon echtes leder verdient hätte . | ||
| 
                                                FritzS                         Inventar | #261
                    erstellt: 20. Okt 2011, 05:02   | |
| 
 
 Ich kann es nur zum HD271 MKII sagen, der K550 ist hier ausgeglichener (besonders im Bassbereich), man braucht sich ja nur die Freqenzgangkurven anzusehen bzw. die Größen der Wandler (Kapseln). Wenn mal auch die Frequenzgangkurven des K550 veröffentlicht werden, wird es offensichtlich sein. Für mich klingt der K550 wesentlich ausgewogener. Dass eine deutsche HiFi Zeitschrift (weiß nicht mehr welche - aber in dem Test war auch der D7000 mit dabei) mal den K272HD mit dem K701 gleichstellte kann ich nicht nachvollziehen. | ||
|  | ||
| 
                                                Wilke                         Inventar | #262
                    erstellt: 20. Okt 2011, 07:20   | |
| Danke Fritz für Deine Einschätzung.  Isoliert der 550 besser als der 271 MK? Ich hatte den 271 MK mal im media markt auf den Ohren und war enttäuscht von der Isolation außen nach innen. (natürlich auch im Vergleich zum Hd 25 von Senni). Betreibst Du den Ak 550 mit einem Kopfhörerverstärker oder direkt auf Klinke mit cd player? gruß Ralf. | ||
| 
                                                KoRnasteniker                         Inventar | #263
                    erstellt: 20. Okt 2011, 07:26   | |
| 
 
 Was heisst bei dir ausgeglichener im Bass? Mehr Bass? Voluminöser? Gruss, Thomas | ||
| 
                                                Raal2k                         Stammgast | #264
                    erstellt: 20. Okt 2011, 07:48   | |
| Marktpreis scheint sich wirklich bei 249 einzupendeln. Nun auch bei Amazon für 249 zu bekommen. Leider aber immer noch kein Liefertermin. Das nervt langsam doch  Vom Support ist auch keine Aussage zu bekommen. | ||
| 
                                                SaschaS                         Stammgast | #265
                    erstellt: 20. Okt 2011, 08:37   | |
| Sobald der Kopfhörer lieferbar ist, wird er sicher auch im Preis noch etwas fallen. Wir sind aktuell schon bei 238,79€.                                        | ||
| 
                                                KoRnasteniker                         Inventar | #266
                    erstellt: 20. Okt 2011, 12:51   | |
| In Österreich ist der billigste Anbieter bei 209€. Also nochmals deutlich günstiger zu haben. Allerdings mit einem Monat Lieferzeit... Naja, sollte der Preis noch unter 200€ fallen bis zur Verfügbarkeit dann stornier ich halt   Gruss, Thomas EDIT: Mist, gleich einen Tag nach der Bestellung gibts einen Anbieter mit 181€... [Beitrag von KoRnasteniker am 20. Okt 2011, 13:08 bearbeitet] | ||
| 
                                                FritzS                         Inventar | #267
                    erstellt: 20. Okt 2011, 12:59   | |
| 
 
 Ich habe für dich mal kurz mit Audio Digital Masters I reingehört. Der Bass geht beim K550 weiter runter und ist eine Spur druckvoller. Aber vor Allem sitzt der K550 viel besser (im Sinne von angenehmer - nicht fester gemeint) am Kopf und hat größere Pads. Der K550 isoliert auch gegen die Umwelt eine Spur besser als der K271 MKII. Wie ich bereits schon mehrmals sagte, die Bewertungen sind immer subjektiv zu betrachten, da jeder Mensch nicht die gleiche Kopf- und Ohrform aufweist. Gerade bei Kopfhörern hat dies auch Auswirkungen auf den Klangeindruck, wenn der Kopfhörer nicht optimal sitzt. [Beitrag von FritzS am 20. Okt 2011, 13:03 bearbeitet] | ||
| 
                                                KoRnasteniker                         Inventar | #268
                    erstellt: 20. Okt 2011, 13:05   | |
| Danke für die Erläuterung   Gruss, Thomas | ||
| 
                                                chi2                         Stammgast | #269
                    erstellt: 20. Okt 2011, 14:26   | |
| 
 
  Hier gibt es ihn für 186.24 bzw. 173.21 Euro (zz. Versandkosten aber inkl. MwSt.). Der tiefere Preis setzt eine "Mitgliedschaft" voraus, was faktisch nur eine Anmeldung für die Mailingliste des Anbieters darstellt. Die Lieferfrist ist nach wie vor unbekannt. | ||
| 
                                                KoRnasteniker                         Inventar | #270
                    erstellt: 20. Okt 2011, 17:00   | |
| Danke für die Info. Zahlt sich bei mir aber nicht so wirklich aus. Wohne in Österreich und von Deutschland ist da der Versandt immer ziemlich happig... (sehe zwar gerade, dass 11€ ok sind, aber um den Preis bekomme ich's von einem österreichischen Händler auch   ) Gruss, Thomas | ||
| 
                                                _Scrooge_                         Inventar | #271
                    erstellt: 22. Okt 2011, 10:53   | |
| Macht sich die hohe Empfindlichkeit eigentlich so deutlich bemerkbar, wie man es vom Papier her annehmen würde? Der AKG 272 z.B. hat, laut AKG, eine Empfindlichkeit von 91 dB und der K550 114 dB... Da sollten ja doch gewaltige Lautstärkeunterschiede festzustellen sein... Und wenn der K550 wirklich sehr laut spielen kann, wie sieht es mit der Pegelfestigkeit aus? Sind bei höheren Lautstärken schnell Verzerrungen zu hören? | ||
| 
                                                chi2                         Stammgast | #272
                    erstellt: 22. Okt 2011, 11:59   | |
| Gute Fragen. Bin (auch) gespannt auf die Antwort.                                        | ||
| 
                                                FritzS                         Inventar | #273
                    erstellt: 22. Okt 2011, 13:46   | |
| @_Scrooge_  @chi2 ich habe den K550 meist mit moderater Lautstärke (Ohr schonend) gespielt, in den kurzen Momenten mit größerer Lautstärke konnte ich keine Kompressionseffekte feststellen. Ich werd's demnächst mal (natürlich nur kurzzeitig) probieren, welche Musikrichtung soll ich nehmen? Mein GSP Audio Solo hat 33 Ohm Innenwiderstand (den man auch bei dieser Rechnung berücksichtigen muss) K550 und D7000 spielen annähenernd gleich laut, beim Q701 und mehr noch beim K501 muss man den LS Regler lauter drehen. Den Vergleich mit dem K271MKII werde ich auch noch machen. [Beitrag von FritzS am 22. Okt 2011, 13:49 bearbeitet] | ||
| 
                                                FritzS                         Inventar | #274
                    erstellt: 24. Okt 2011, 10:40   | |
| 
 
 Die Lautstärkenunterschiede sind nicht so arg, der K271 MKII klingt nur etwas leiser, der Q701 noch um eine Spur mehr. Der KH Verstärker DSP-Audio Solo hat 33 Ohm Innenwiderstand. Daten einiger gängiger KH (leider sind die Werte immer etwas anders angeführt, sodass man umrechnen muss): AKG K701, K702, Q701 Übertragungsbereich: 10 Hz - 39,8 kHz (Q701) Empfindlichkeit: 105 dB SPL/V Nennbelastbarkeit: 200 mW Impedanz: 62 Ohm AKG K271 MKII Übertragungsbereich: 16 – 38.000 Hz Empfindlichkeit: 91 dB SPL/V Nennbelastbarkeit: 200 mW Impedanz: 55 Ohm AKG K550 Übertragungsbereich: 12 – 28.000 Hz Empfindlichkeit: 114 dB SPL/V Nennbelastbarkeit: 200 mW Impedanz: 32 Ohm V(WBCV)@94dB SPL = 135 mV Denon AH-D7000 Impedanz: 25 Ohm Wirkungsgrad: 108 dB/mW Maximal-Belastbarkeit: 1.800 mW Übertragungsbereich: 5 - 45.000 Hz BEYERDYNAMIC TESLA T1 HEADPHONES Transducer type: Dynamic Operating principle: Semi-open Frequency response: 5 Hz - 50,000 Hz Impedance: 600 Ohms Nominal SPL: 102 dB (1mW / 500 Hz) Nominal THD: <0.05% (1mW / 500 Hz) Power handling capacity: 300mW Max. SPL: 126dB (300mW / 500 Hz) Sennheiser HD800 Frequenzgang: 8 – 50.000 Hz Nennimpedanz: 300 Ohm Schalldruckpegel bei 1 kHz: 102 dB (1 kHz, 1 Vrms) Max. Nenn-Dauereingangsleistung: 500 mW gemäß EN 60-268-7 Sennheiser HD600 Übertragungsbereich: 12 – 39.000 Hz (– 10 dB/1 kHz) Nennimpedanz: 300 Ohm Schalldruckpegel: 112 dB bei 1 kHz/1 Veff Max. Nenn-Dauereingangsleistung: 200 mW Damit kann man den Leistungsbedarf (und max. Strom und Spannungsspitzen) und die notwendige Betriebsspannung ausrechen. Die max. SPL von 126dB können als Richtwert dienen. Es gibt drei Szenarien a) KH Verstärker laut Norm mit 120 Ohm in Serie b) KH Verstärker mit 33 bis 68 Ohm in Serie c) KH Verstärker direkt an KH gekoppelt (nahezu 0 Ohm Innenwiderstand). | ||
| 
                                                _Scrooge_                         Inventar | #275
                    erstellt: 24. Okt 2011, 12:16   | |
| 
 
 Wenn du sagst, daß der Unterschied zwischen K550 und K271 nicht so groß ist und der Q701 sogar noch etwas leiser spielt, als der K271, dann sollte man die angegebenen Werte wohl sowieso nicht ganz so ernst nehmen...   Und wie sieht es mit Verzerrungen aus? Ich nutze Kopfhörer, wenn ich unterwegs bin, gerne auch mal als "Mini-Boxen" um z.B. am Notebook einen Film zu sehen... Da muß der Kopfhörer manchmal höhere Lautstärken aushalten, als im Auf-Kopf-Betrieb und sollte natürlich nicht anfangen zu Übersteuern, denn sonst könnte ich ja gleich mit den OnBoard-Boxen "hören"...   | ||
| 
                                                FritzS                         Inventar | #276
                    erstellt: 24. Okt 2011, 12:41   | |
| Ich habe den K550 extra kurz laut gespielt und keinen Ausreißer bemerkt    Aber in der Lautstärke sollte man nicht verbleiben .... Audio Digital Masters I, Sara K.: I Really Do ... nahezu keine Unterschiede zwischen dem K550 und dem D7000 merkbar, außer dass der Bass beim K550 eine winzige Spur trockener klingt als beim D7000 ... Natürlich nur eine Momentaufnahme mit einem Stück!  Was die Lautstärke betrifft, muss man unbedingt die 33 Ohm Innenwiderstand des Verstärkers in die Rechnung mit einbeziehen (Spannungsteiler)! Es gibt Leute die völlig entgegen der AKG Meinung die K/Q7xx Serie lieber mit einen Verstärker mit 120 Ohm Innenwiderstand spielen und schwören das der KH dadurch merkbar besser klingt. Die 120 Ohm sind übrigends die Norm für einen KH Anschluss. [Beitrag von FritzS am 24. Okt 2011, 12:46 bearbeitet] | ||
| 
                                                HuoYuanjia                         Hat sich gelöscht | #277
                    erstellt: 24. Okt 2011, 12:47   | |
| Dürfte man nach ein paar Fotos fragen? Bisher habe ich nur Promo-Shots gefunden, die genau so gut auch mit 3DS Max gerendert sein könnten.                                        | ||
| 
                                                FritzS                         Inventar | #278
                    erstellt: 24. Okt 2011, 13:05   | |
| 
                                                HuoYuanjia                         Hat sich gelöscht | #279
                    erstellt: 24. Okt 2011, 13:43   | |
| Sorry, übersehen!    | ||
| 
                                                rudi2407                         Inventar | #280
                    erstellt: 28. Okt 2011, 15:03   | |
| Gibt es eigentlich neu Erkenntnisse zum Liefertermin des K550? Gruß rudi | ||
| 
                                                Raal2k                         Stammgast | #281
                    erstellt: 28. Okt 2011, 17:12   | |
| Aussage AKG Deutschland. Kein genauer Termin bekannt. Langsam wird es peinlich.                                        | ||
| 
                                                chi2                         Stammgast | #282
                    erstellt: 28. Okt 2011, 17:16   | |
| Langsam? Bist du aber nachsichtig!    | ||
| 
                                                rudi2407                         Inventar | #283
                    erstellt: 28. Okt 2011, 17:24   | |
| Das Teil soll das Weihnachtsgeschenk von mir an mich werden.    Hoffe die bekommen es bis dahin auf die Reihe!   Gruß rudi | ||
| 
                                                FritzS                         Inventar | #284
                    erstellt: 28. Okt 2011, 17:27   | |
| Hallo, ich kann euren Missfallen verstehen, ich werd mal meine Kanäle bemühen um die Sache etwas aufzuhellen .... | ||
| 
                                                ZeeeM                         Inventar | #285
                    erstellt: 28. Okt 2011, 20:43   | |
| 
 
 Das Sabbern nach ihm steigt doch. Ich würde noch 2 Monate warten.   | ||
| 
                                                Kakapofreund                         Inventar | #286
                    erstellt: 31. Okt 2011, 22:09   | |
| Hat der K550 eigentlich einen ähnlichen Dosenklang-Charakter wie der T70? Dose geht für mich gar nicht, selbst dann nicht, wenn minimal vorhanden. Weder D2000, noch HFI-580 klingen nach Dose. Das ist schon mal ein Pluspunkt für sie als geschlossene (im Falle des D2000 quasi-geschlossen) KH. Wie verhält sich der K550 hier? Oder auf den K770 warten, der dann für 2014 angekündigt 2041 rauskommt?!       | ||
| 
                                                Raal2k                         Stammgast | #287
                    erstellt: 31. Okt 2011, 22:41   | |
| So langsam muss man ja echt hoffen das den K550 noch vor Weihnachten bekommt ...                                        | ||
| 
                                                KoRnasteniker                         Inventar | #288
                    erstellt: 01. Nov 2011, 11:44   | |
| bei meinem Händler soll er angeblich mitte bis ende November lieferbar sein. Naja, ich warte gespannt. Gruß, Thomas | ||
| 
                                                Raal2k                         Stammgast | #289
                    erstellt: 01. Nov 2011, 14:08   | |
| Jeden Monat aufs neue.     | ||
| 
                                                KoRnasteniker                         Inventar | #290
                    erstellt: 01. Nov 2011, 15:23   | |
| Er soll ja von meinem Händler aus zu diesem Zeitpunkt lieferbar sein. Ich habe nicht geschrieben, dass er allgemein erst mite/ende dezember lieferbar ist ;). Gruss, Thomas | ||
| 
                                                FritzS                         Inventar | #291
                    erstellt: 01. Nov 2011, 16:15   | |
| 
 
 Ich kann nichts von Dosenklang bemerken, das besagt aber nicht, dass dies auch für dich gilt. Wenn dir der D2000 oder D7000 zusagt, müsste dir auch der K550 gefallen, ... eigentlich   | ||
| 
                                                Kakapofreund                         Inventar | #292
                    erstellt: 02. Nov 2011, 16:41   | |
| Abwarten.  Der einzige AKG, den ich mag, ist bisher der K701/702. Schade, dass da so schnell kein K801 mehr kommt. | ||
| 
                                                Katanga                         Stammgast | #293
                    erstellt: 02. Nov 2011, 20:21   | |
| 
 
 Das kann man bei AKG nie so genau wissen. Mit einem 1000€-In-Ear hatte auch niemand gerechnet; und doch gibt es ihn. - K | ||
| 
                                                mazeh                         Inventar | #294
                    erstellt: 03. Nov 2011, 01:30   | |
| Das stimmt, überraschender hätte der k3003 nicht kommen können.  Ich bin schon super gespannt auf den k550, ich erhoffe mir einen "verbesserten" k271.                                        | ||
| 
                                                mazeh                         Inventar | #295
                    erstellt: 03. Nov 2011, 15:24   | |
| Bei "mein Trendy Handy", dem Link von Chi2 weiter oben, steht die Lieferbarkeit seit heute auf 2-5 Tagen. Habe auch sogleich dort bestellt, mal schauen ob es auch klappt.                                        [Beitrag von mazeh am 03. Nov 2011, 15:26 bearbeitet] | ||
| 
                                                KoRnasteniker                         Inventar | #296
                    erstellt: 03. Nov 2011, 15:43   | |
| Bei mir steht "Liefertermin unbekannt". war anscheinend nur einer zu haben   Gruss, Thomas | ||
| 
                                                mazeh                         Inventar | #297
                    erstellt: 03. Nov 2011, 15:58   | |
| Hast recht,  na dann hoffe ich um so mehr, das ich  die Bestellung noch rechtzeitg abgeschlossen habe.                                        | ||
| 
                                                Class_B                         Hat sich gelöscht | #298
                    erstellt: 03. Nov 2011, 17:00   | |
| 
                                                Kakapofreund                         Inventar | #299
                    erstellt: 03. Nov 2011, 17:05   | |
| Ein realistischer Preis, wenn man bedenkt, dass man den K701 für knapp 200 Öcken hinterher geschmissen bekommt.                                        | ||
| 
                                                Class_B                         Hat sich gelöscht | #300
                    erstellt: 03. Nov 2011, 17:09   | |
| Stimmt,aber ich glaube nicht,dass die ihn zu dem Preis auch liefern. Da gibt es dann irgend eine Ausrede sobald er mal lieferbar ist. Gruß Thomas | ||
| 
                                                HuoYuanjia                         Hat sich gelöscht | #301
                    erstellt: 03. Nov 2011, 19:26   | |
| Stattdessen wird dann der K55 geliefert, hihi.                                        | ||
| 
                                                highning                         Stammgast | #302
                    erstellt: 09. Nov 2011, 12:54   | |
| Da mich der K550 irgendwie interessiert, habe ich auch mal nach verschieden Preisen Ausschau gehalten.  Schon sehr merkwürdig, lieferbar ist er nirgends, die Preisspanne geht von 160–250 €. Und das bei einer UVP von 299 €. Naja, die Zeit wird’s zeigen. Irgendjemand hat mal einen recht ausführlichen Test gepostet, ich glaube es war als PDF. Kann mir jemand netterweise noch mal einen Hinweis auf diesen geben? Gruß! | ||
| 
                                                FritzS                         Inventar | #303
                    erstellt: 09. Nov 2011, 13:15   | |
| Ich habe hier meinen Testbericht veröffentlicht und den du meinst der kam von   http://www.macrewind.de/index.html Ausgabe 295  http://www.macrewind.de/index.html?id=295 In  MacRewind gibt es immer wieder Interessantes über HiFi zu lesen. [Beitrag von FritzS am 09. Nov 2011, 13:18 bearbeitet] | ||
| 
                                                Wilke                         Inventar | #304
                    erstellt: 09. Nov 2011, 14:44   | |
| hast Du den Kophfhörer auch über mac gehört? gruß wilke                                        | ||
| 
                                                FritzS                         Inventar | #305
                    erstellt: 09. Nov 2011, 15:24   | |
| Direkt am Mac habe ich ihn noch nicht angeschlossen ... aber kurz gewartet ... Schostakowitsch klingt fürs erste sehr gut! 
 Mit Max.app gerippt, iTunes, Lautstärke auf etwa 1/2 Der Satz verlangt der Anlage einiges ab  Jetzt: The Klezmatics; Brother Moses Smote The Water; Shnirele, Perele Der DAC und der KH Verstäker des MBP dürfte nicht schlecht sein  Ich habe etliche meiner CD's gerippt und einige 24/96 Files heruntergeladen - als ich den Grace m902 DAC am MBP testete. [Beitrag von FritzS am 09. Nov 2011, 15:33 bearbeitet] | ||
| 
                                                Katanga                         Stammgast | #306
                    erstellt: 09. Nov 2011, 19:23   | |
| Am kommenden Wochenende findet in Wien die klangBilder11-Messe statt. Dort soll unter anderem der K3003 präsentiert werden. Vielleicht gibt es dann auch neue Informationen zum Erscheinungstermin des K550.                                        [Beitrag von Katanga am 09. Nov 2011, 19:23 bearbeitet] | ||
| 
                                                highning                         Stammgast | #307
                    erstellt: 09. Nov 2011, 21:46   | |
| 
 
 Richtig, danke! Meinst Du also, man kann schon was auf den Test geben? | ||
| 
                                                KoRnasteniker                         Inventar | #308
                    erstellt: 09. Nov 2011, 21:52   | |
| 
 
 Doert wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auch der K550 ausgestellt. Ich werde wahrscheinlich Samstag dort sein. Gruss, Thomas | ||
| 
                                                FritzS                         Inventar | #309
                    erstellt: 10. Nov 2011, 09:22   | |
| 
 
 Ich wahrscheinlich am Freitag .... und mich mit den AKG Leuten treffen ... wir werden ja sehen ob es nun einen realen Termin für die Lieferung gibt! [Beitrag von FritzS am 10. Nov 2011, 09:23 bearbeitet] | ||
| 
                                                Wilke                         Inventar | #310
                    erstellt: 10. Nov 2011, 11:45   | |
| Hallo Fritz, dass mit dem macbook hört sich gut an.  Wie alt ist es denn? D.h. Du hast es ohne Kopfhörerverstärker probiert?gruß Wilke | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| AKG K550 MKIII mod bennehans am 27.12.2019 – Letzte Antwort am 27.12.2019 – 2 Beiträge | 
| Geschlossener Kopfhörer stage_bottle am 21.04.2005 – Letzte Antwort am 29.07.2005 – 23 Beiträge | 
| geschlossener Kopfhörer Lupin am 15.02.2005 – Letzte Antwort am 15.02.2005 – 2 Beiträge | 
| Geschlossener Kopfhörer JetztAber am 05.07.2006 – Letzte Antwort am 05.07.2006 – 6 Beiträge | 
| geschlossener Kopfhörer bis 150 Euro Etzel_Hamburg am 18.10.2005 – Letzte Antwort am 28.11.2005 – 23 Beiträge | 
| Bester geschlossener High End Kopfhörer? Musikus12 am 03.01.2007 – Letzte Antwort am 24.01.2007 – 90 Beiträge | 
| geschlossener nackenbügel kopfhörer 46_&_2 am 09.01.2006 – Letzte Antwort am 03.02.2006 – 19 Beiträge | 
| Geschlossener Kopfhörer bis 120? The_Mars_Volta am 06.11.2006 – Letzte Antwort am 10.11.2006 – 31 Beiträge | 
| geschlossener Kopfhörer Mittelklasse raskolnikov am 18.03.2007 – Letzte Antwort am 19.03.2007 – 7 Beiträge | 
| Modifikation geschlossener Kopfhörer seifenchef am 08.10.2015 – Letzte Antwort am 30.10.2015 – 19 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
        Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedlinusav
- Gesamtzahl an Themen1.562.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.269
 
                                                                 #260
                    erstellt: 19. Okt 2011,
                    #260
                    erstellt: 19. Okt 2011, 













