| HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Neuer geschlossener AKG Kopfhörer K550 | |
|  | ||||
| Neuer geschlossener AKG Kopfhörer K550+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Wilke                         Inventar | #310
                    erstellt: 10. Nov 2011, 11:45   | |||
| Hallo Fritz, dass mit dem macbook hört sich gut an.  Wie alt ist es denn? D.h. Du hast es ohne Kopfhörerverstärker probiert?gruß Wilke | ||||
| 
                                                Wilke                         Inventar | #311
                    erstellt: 10. Nov 2011, 11:46   | |||
| Hallo Fritz, dass mit dem macbook hört sich gut an.  Wie alt ist es denn? D.h. Du hast es ohne Kopfhörerverstärker probiert?gruß Wilke . | ||||
|  | ||||
| 
                                                FritzS                         Inventar | #312
                    erstellt: 10. Nov 2011, 12:33   | |||
| ein MBP 15" 5.1 (late 2008) - KH direkt ohne zusätzlichen Verstärker angeschlosssen. Aber nicht direkt mit meiner Anlage verglichen. | ||||
| 
                                                KoRnasteniker                         Inventar | #313
                    erstellt: 13. Nov 2011, 18:07   | |||
| Hei, War gestern auf der Klangbilder 2011 in Wien. Habe dort sowohl den K550 als auch den 3003 probehören können. Zum K550: Es tut mir leid aber irgendwie kam mir dieser noch heller vor, als der K701er. Fast genauso wenig Bass (vielleicht um einen Hauch mehr, aber fast nich wahrnehmbar) und relativ Höhenlastig. Dazu kam noch, dass der Bass seltsam klang. Nicht schwammig, aber er hatte immer einen leicht übersteuernden, stotternden Charakter. Der Verstärker, an dem er angeschlossen könnte das natürlich auch hervorgerufen haben. Ein Grado KHV... Insgesamt hatte mich der K550 etwas enttäuscht. Das was auf den Bildern wie gebürstetes Aluminium aussah, war etwas raues Antrazitfärbiges Plastik. Zwar wirkte dies relativ gut verarbeitet, aber noch lange nicht so robust wie z.B. die Beyerdynamik konstruktionen. Zum K3003: ich weiß, das passt hier nicht ganz rein, aber will das trotzdem in einem Thread halten und nicht aufsplitten in zwei Eindrücke: Ja, er kostet 1200€ und ja, das ist tatsächlich hochwertiges Aluminium. Der Tragekomfort ist aber lange nicht so hoch, wie z.B. bei einem Westone W4 oder dergleichen. Der Klang war dafür weltklasse. Ich hätte nicht gedacht, dass die Detailwiedergabe sich so deutlich von einem anderen Top-Tier-InEar wie z.B. Shure oder Westone abheben kann (Es kann auch sein, dass dies vom gespielten Titel abhing - der ar nämlich ein Vorzeigestück für AKG Hörer). Er klang sehr erwachsen und hatte mit den neutralen Filtern einen überraschend sauberen Bass. Natürlich war dieser nicht so trocken, wie bei BA-basierten Basstreibern aber für einen dynamischen sehr klar und nicht überbetont (meiner Meinung nach). Die Mitten und Höhen waren weitaus eleganter gelöst als beim K550. Mitten relativ ausgeglichen, nichts überbetont oder unterpräsent (man könnte sagen, zwischen SE535 und W4). Auch die Höhen waren klar aber nicht übertrieben. Zu verfärbungen kann ich leider nichts sagen, da nur mir unbekannte Titel zur Verfügung standen. Insgesamt würde ich mir solch einen Klang in Verbindung mit einem niederen Preis und besserem Tragekomfort wünschen. Also AKG, strengt euch an um solche eine Leistung auch im erschwinglichen Preissegment bieten zu können. Gruss, Thomas [Beitrag von KoRnasteniker am 13. Nov 2011, 18:13 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Bad_Robot                         Hat sich gelöscht | #314
                    erstellt: 13. Nov 2011, 18:11   | |||
| Hallo, klasse, danke für die Eindrücke. Speziell das mit dem K3003 klingt doch schon mal gut. Viele Grüße, Markus | ||||
| 
                                                KoRnasteniker                         Inventar | #315
                    erstellt: 13. Nov 2011, 18:16   | |||
| Ich muss aber dazusagen, dass ich den Klängen nicht allzulange lauschen konnte. Das ganze ist also nur als Ersteindruck zu sehen. Es hätte durchaus sein können, dass mir nach längerem Hören mehr Kritikpunkte aufgefallen wären. nochdazu hatte ich keine direkte Vergleichsmöglichkeit. Gruss, Thomqs | ||||
| 
                                                mazeh                         Inventar | #316
                    erstellt: 13. Nov 2011, 18:43   | |||
| danke  auch von mir, - um die  Wartezeit etwas aufzulockern reicht es ja erstmal. Meine Bestellung bei TrendyHandy wurde kurzerhand wieder storniert, war ja fast klar. Thomas, hast du auch Erfahrung mit dem K271 und könntest im Vergleich etwas dazu versuchen zu schwurbeln ? [Beitrag von mazeh am 13. Nov 2011, 18:45 bearbeitet] | ||||
| 
                                                KoRnasteniker                         Inventar | #317
                    erstellt: 13. Nov 2011, 18:48   | |||
| Erfahrung kann man das nicht nennen beim K271. Ich habe ihn gehört, ja. Allerdings schon länger her. Was ich aber in Erinnerung habe, gefiehl mir der K271 aber besser als der K550. Pauschale Aussage ist das jetzt aber keine :D. Um einen Vergleich ziehen zu können, sind die Hörerfahrungen zeitlich aber zu weit auseinander, sorry. Gruss, Thomas [Beitrag von KoRnasteniker am 13. Nov 2011, 18:49 bearbeitet] | ||||
| 
                                                mazeh                         Inventar | #318
                    erstellt: 13. Nov 2011, 19:09   | |||
| macht ja nix , ich möchte am liebsten auch nichts anderes hören, als daß er ein 271 mit richtigem Bass ist     | ||||
| 
                                                KoRnasteniker                         Inventar | #319
                    erstellt: 13. Nov 2011, 19:11   | |||
| Wie gesagt, gefiehl mir der K550 im Bass eher nicht so gut. Aber "richtig" heißt ja nicht für alle auch wirklich "richtig"    | ||||
| 
                                                fade                         Stammgast | #320
                    erstellt: 13. Nov 2011, 19:12   | |||
| 
 
 Geht mir genauso. Hoffentlich kann ich den mal in den nächsten Monaten hören...   | ||||
| 
                                                KoRnasteniker                         Inventar | #321
                    erstellt: 13. Nov 2011, 19:39   | |||
| @ Bad_Robert: Zu den InEars wäre noch zu sagen, dass sie voller klangen, als die W4. hatten anscheinend mehr Grundton zu bieten, was sie insgesamt erwachsener klingen ließ. Gruss, Thomas | ||||
| 
                                                mazeh                         Inventar | #322
                    erstellt: 13. Nov 2011, 20:03   | |||
| 
 
 Monaten ? Hab ich wohl was verpasst ! Weihnachten ist bald, das muss schneller gehen. -google- Ich könnte schwören, das er bei Thomann schon einmal gelistet war, jetzt find ich den nicht mehr. Ohjee -google- HUD hat eine konkrete Ansage auf der Seite , ab 29.11.2011. da frage ich morgen direkt mal nach. | ||||
| 
                                                FritzS                         Inventar | #323
                    erstellt: 13. Nov 2011, 20:31   | |||
| 
 
 Thomas, ich habe K271MKII und K550 zur Verfügung und verglichen. Mir gefällt der K550 besser. | ||||
| 
                                                mazeh                         Inventar | #324
                    erstellt: 14. Nov 2011, 13:33   | |||
| 
 
 Hab gerade mit dem Geschäftsführer von HUD quatschen können. Der dort angegebene Liefertermin vom 29.11. wurde am letzten Freitag von AKG offiziel bekannt gegeben. Aber: Am 30.9 war der letzte offiziel angekündigte Termin, der dann ohne Angaben geplatzt ist. Von daher keine 100% Garantie. Aber ich denke mal, sowas zweimal in Folge platzten zu lassen, wäre nicht wirklich klever. Dann lieber Klappe halten, wie Apple. Der Preis von 169€ oder ähnlichen Preisen anderswo, ist derzeit nicht zu halten. Diese Preise sind wohl durch irgentwelche Spekulationen auf die Qualität und den daraus zu erwartenen Einkaufpreisen zustandegekommen. Kurz und knapp: Die Fertigungsqualität ist höher als erwartet, die Einkaufspreise entsprechend hoch, sodas sich der Preis erstmal bei ca 250-269 einpendeln wird. War aber eigentlich auch fast klar oder ? habe fertig [Beitrag von mazeh am 14. Nov 2011, 13:35 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Kakapofreund                         Inventar | #325
                    erstellt: 14. Nov 2011, 13:36   | |||
| 
 
 Schön. Endlich mal ein weiterer Eindruck von jemand anderem. Danach kann man -aus meiner Sicht und sollte der Eindruck von Dir zutreffen- den K550 ja getrost vergessen... so wie den T70... | ||||
| 
                                                KoRnasteniker                         Inventar | #326
                    erstellt: 14. Nov 2011, 14:14   | |||
| 
 
 Naja, ich hatte mir von der Fertigung - zumindest vom Gehäuse etwas mehr erwartet. Plastik ist und bleibt halt Plastik. Von den Beyers ist AKG noch immer weit entfernt. Mein Händler hat mir den Preis von 209€ garantiert. Da ich mit deisem Hörer jetzt auch nichts mehr anfangen kann, nachdem ich ihn gehört habe, nutzt mir das aber herrlich wenig... Gruss, Thomas | ||||
| 
                                                funnystuff                         Inventar | #327
                    erstellt: 14. Nov 2011, 14:22   | |||
| Mmh. Bin und bleibe jedenfalls sehr gespannt auf den K550, zumal ich "den" AKG Klang sehr gerne mag (bezieht sich auf K601, K701). Die Kritik am K550 klingt für mich danach, dass die Idee, einen geschlossenen KH wie einen offenen klingen zu lassen irgendwie nach hinten losgegangen ist, bzw. über eine entsprechende Künstlichkeit hergestellt werden muss. Klingt der K550 denn annähernd offen? Oder einfach nur wie ein blasser geschlossener? Welcher geschlossene KH käme denn als Alternative in Frage? Einfach mal den K271 MKII mitbestellen und vergleichen? Oder gibbet sonst noch eine Empfehlung in die Richtung? | ||||
| 
                                                KoRnasteniker                         Inventar | #328
                    erstellt: 14. Nov 2011, 14:35   | |||
| 
 
 Ich habe mich vielleicht auch ein wenig missverständlich ausgedrückt. Er hat sicher mehr Bass, als der K701 (Basslight), kam mir aber trotzdem dünner, als der K701 vor. vielleicht gibts da ja auch abgesenkte Mitten. @funnystuff: Tendenziell kam mir es schon vor, als wenn er etwas offener, als manch andere geschlossene klingen würde. Was ich aber noch in erinnerung habe - und ich weiss nicht, ob das dem Demohörer geschuldet war - er hat vielleicht etwas zu wenig halt, um ihn als mobilen KH benutzen zu können, war aber auf der gleichen Potistellung wesentlich lauter, als der Q701. Gruss, Thomas | ||||
| 
                                                mazeh                         Inventar | #329
                    erstellt: 14. Nov 2011, 14:38   | |||
| @KoRnasteniker Ok , dann revidire ich das. Ich habs nur so weitergereicht, war also nur blablub. Haste den k550 nochmal genauer hören können ? Ich mein, ohne ihn jetzt mit eigener Musik und eventuell eigener Technik in Ruhe gehört zu haben..... Man weiß ja nicht was die da eventuell noch zwischengeklemmt haben. Gib ihm ne Chance   | ||||
| 
                                                KoRnasteniker                         Inventar | #330
                    erstellt: 14. Nov 2011, 14:43   | |||
| Du hast allerdings recht, da war tatsächlich noch ein Teil zwischen Quelle und KHV, allerdings weiss ich nicht was. Ich tippe mal auf einen DAC für den Ipod (von dem die Musik kam). Kann sein dass vom Zuspieler die digitalen Signale abgegriffen wurden. Nein habe ihn nicht mit eigener Musik hören können. Das habe ich aber ohnehin oben erwähnt, dass da vielleicht andere eindrücke draus geworden wären, wenn man den mit eigener Musik hören hätte können. Gruss, Thomas | ||||
| 
                                                mazeh                         Inventar | #331
                    erstellt: 14. Nov 2011, 14:47   | |||
| Ich bezog mich nur darauf, deshalb fragte ich. 
 | ||||
| 
                                                FritzS                         Inventar | #332
                    erstellt: 14. Nov 2011, 19:34   | |||
| 
 
 Gib den K550 noch eine Chance mit deiner Anlage! Ich war auch am AKG Stand, habe mir nur den Q701 deshalb angehört um die Kette iPod, DAC und Grado KHV kennenzulernen. PS: Ein paar Türen weiter hörte ich mir den Grado RS1 + Grado KHV + Accuphase CD Player an. Sehr guter Klang, aber die Schallquellen erschienen von den Ohren etwas weiter entfernt, so als ob sie durch ein kurzes Rohr kämen. Ob die die CD war oder der KH kann ich nicht genau sagen. Die Schaumgummi Pads des Grado wärmen sehr. Vielleicht kann hier jemand seine Erfahrung einbringen. [Beitrag von FritzS am 14. Nov 2011, 20:07 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Wilke                         Inventar | #333
                    erstellt: 15. Nov 2011, 11:57   | |||
| Hallo Fritz S,  was meinst Du, ich wollte mir den Kopfhörer kaufen fürs Wohnzimmer. ich höre cd über Kophhörer und meine Frau eine Sendung im TV. Glaubst Du , der K550 isoliert so gut, dass ich den Fernsehton nicht mehr höre?gruß Wilke | ||||
| 
                                                KoRnasteniker                         Inventar | #334
                    erstellt: 15. Nov 2011, 12:06   | |||
| Da kommt darauf an, wie laut deine Frau fernsehert (wie lautet da eigentlich das passende Verb?) MMn war die Isolation jetzt nicht so überdrüber, jedenfalls aber wesentlich besser, als ein Denon AH-D2000 oder Beyerdynamic DT880. (klar, sind ja beide halb-offene Konstruktionen). Gruss, Thomas PS.: Ich bin wohl noch immer nicht ganz wach  FERNSIEHT (sieht ist bei genauerer Betrachtung eigentlich ein komisches Wort... Ein Nicht-Muttersprachler würde das sicher als Lehnwort identifizieren ;)) [Beitrag von KoRnasteniker am 15. Nov 2011, 12:16 bearbeitet] | ||||
| 
                                                joewez                         Stammgast | #335
                    erstellt: 15. Nov 2011, 12:11   | |||
| 
 Je nach Geschmack: "desperatehousewiven", "emergencyroomen", oder auch "lindenstraßen"   | ||||
| 
                                                HuoYuanjia                         Hat sich gelöscht | #336
                    erstellt: 18. Nov 2011, 17:12   | |||
| *"zunimmt" wäre das richtige Wort gewesen.    | ||||
| 
                                                KoRnasteniker                         Inventar | #337
                    erstellt: 18. Nov 2011, 20:33   | |||
| Jetzt hab ich mich glatt verschluckt   Mein K550-Exemplar wurde heute storniert. ich warte, bis er günstiger wird - ich hoffe auf einen Preis unter 200€. Ist er denn jetzt endlich verfügbar? Schön langsam geht mir AKG wirklich auf die Nerven... Gruss, Thomas | ||||
| 
                                                NX4U                         Hat sich gelöscht | #338
                    erstellt: 19. Nov 2011, 14:01   | |||
| Shure hat uns ja mit dem SRH 940 auch versetzt und dennn offiziellen Releasetermin in D verschoben, aber das was AKG da macht ist mir zuviel. Ich hab meine PreOrder bei Cyberport storniert. Weiterhin "Liefertermin derzeit unbestimmt".   Ich hab keinen Bock mehr zu warten. Mein Bügler-Budget verbrat ich derweil woanders, Alternativen sind ja genügend vorhanden. | ||||
| 
                                                ZeeeM                         Inventar | #339
                    erstellt: 19. Nov 2011, 14:04   | |||
| Möglicherweise kann AKG seine Lieferanten nicht bezahlen     [Beitrag von ZeeeM am 19. Nov 2011, 14:04 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Raal2k                         Stammgast | #340
                    erstellt: 22. Nov 2011, 13:35   | |||
| Also Saturn in München rechnet nicht mehr damit das er noch dieses Jahr erhältlich sein wird ...                                        | ||||
| 
                                                FritzS                         Inventar | #341
                    erstellt: 23. Nov 2011, 18:09   | |||
|  http://www.head-fi.org/t/553944/akg-k550-new/585#post_7903934  http://www.headphonebar.com/akg-k550/ Expected release date is 30th Nov 2011 | ||||
| 
                                                _Scrooge_                         Inventar | #342
                    erstellt: 01. Dez 2011, 12:19   | |||
| Ich kann mich auch irren, aber irgendwie habe ich das Gefühl, bis 30. November kommt der K550 doch nicht raus...     Was für ein Trauerspiel...   | ||||
| 
                                                funnystuff                         Inventar | #343
                    erstellt: 01. Dez 2011, 18:29   | |||
| Mal gucken, wann der nächste Stichtag bekannt gegeben wird...    edit: So schnell kanns gehen, amazon hat die Lieferzeit heute aktualisiert: 1-2 Monate [Beitrag von funnystuff am 01. Dez 2011, 21:11 bearbeitet] | ||||
| 
                                                KoRnasteniker                         Inventar | #344
                    erstellt: 02. Dez 2011, 06:10   | |||
| ... Also wirds wohl nichts mehr mit diesem Jahr. Auch gut, Geld zum Ausgeben gibts ohnehin erst wieder nach Weihnachten :D. Gruss, Thomas | ||||
| 
                                                Kakapofreund                         Inventar | #345
                    erstellt: 02. Dez 2011, 09:35   | |||
| Was für eine Farce, das mit dem K550...     | ||||
| 
                                                Morkhero                         Ist häufiger hier | #346
                    erstellt: 04. Dez 2011, 01:38   | |||
| Was ich zugegeben nicht ganz verstehe warum es nicht Standard wird das das Kabel abnehmbar ist    Oder hat das etwas mit der Optik zu tun.... | ||||
| 
                                                HuoYuanjia                         Hat sich gelöscht | #347
                    erstellt: 04. Dez 2011, 09:32   | |||
| Ich habe noch nie einen Kabelbruch gehabt. Insofern spare ich mir lieber den Aufpreis zu wechselbaren Kabeln. Eine Verlängerung macht mehr Sinn.                                        | ||||
| 
                                                Morkhero                         Ist häufiger hier | #348
                    erstellt: 04. Dez 2011, 18:17   | |||
| Ich empfinde das Kabel samt dem Kopfhörer als einen ziemlichen Haufen. Anders gesagt ist für mich die Sache mit dem möglichen Austausch nur einen positiver Nebeneffekt, mir geht es eher darum das es sich einfach ordentlicher verstauen lässt. Das ist nämlich etwas was mir bei meinem alten Kopfhörer immer auf den Zeiger ging. Das mit der Kabelverlängerung versteh ich nicht ganz. Es ist doch das einfachste sich eine extra Verlängerung zu kaufen wenn man das will. Aber für kein Geld der Welt kann man ein abnehmbares Kabel nachrüsten. Anscheinend ist das aber nur bei der professionellen Schiene bei AKG verfügbar. (abgesehn von der völlig überteuerten Quincy Jones Serie) Wie kommt es eigentlich das es schon Test's von dem Kopfhörer gibt ? Also in der Stereo 8/2011. Achso wieso gibt bei den Angeboten eigentlich ab und zu immer einen Ausrutscher... ich hab ihn schon für 165 Euro gesehn ^^ Sind das noch solche die vom ursprünglichen Preis ausgehen ? | ||||
| 
                                                Firionus                         Stammgast | #349
                    erstellt: 04. Dez 2011, 18:30   | |||
| Die Tests gibts schon, weil die Zeitschriften vorher immer Vorserien bekommen, sodass schonmal Werbung gemacht wird. Desweiteren kann man abnehmbare Kabel sehr wohl nachrüsten, in praktisch allen Kopfhörern ist irgendwo noch Platz für eine Buchse, die man einbauen kann. Außerdem kostet so ein abnehmbares Kabel eben immer mehr als ein festes, was die Attraktivität senkt. Abgesehen davon: Wie soll das Kabel von meinem K 701 bitte brechen?! Da kannste mit dem Hammer drauf rumhauen und das überträgt immer noch ohne Probleme             (so zumindest der Eindruck  ) [Beitrag von Firionus am 04. Dez 2011, 18:33 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Morkhero                         Ist häufiger hier | #350
                    erstellt: 04. Dez 2011, 20:28   | |||
| Hmm ok das sich sowas nachrüsten lässt wusste ich nicht aber ich kann mir nicht vorstellen das die Garantie dabei nicht flöten geht. Und wie gesagt mir geht es in erster Linie darum das Kabel bei nichtbenutzen abmachen zu können und für sich zu lagern. Ob das Kabel ansich mehr kostet ist mir egal, wird ja keine 100 Euro kosten  Und wenn ich für einen Kopfhörer 200 Euro oder mehr ausgebe wird wohl das Kabel das wenigste sein. Ich geb zu das mein Interesse an Kopfhörern nun nicht so groß ist wie bei den meisten hier, daher will ich ansich auch nicht so viel ausgeben (am Kabel soll es aber nicht scheitern  ). Nur wenn ich einmal wieder dafür Geld ausgebe dann soll er mir gefallen und auch wieder ewig halten. Die ganzen Aussagen zu den Kopfhörern verwirren mich ziemlich. Was der eine gut findet ist für den anderen wieder schlechter. Es gibt Vergleiche zwischen genau den Kopfhörern wo mich einer davon eigentlich gar nicht interessiert...der am Ende aber doch wieder der beste ist usw... da kann ich mich nie entscheiden  Klar wäre das anhören in einem Laden am besten, aber ich kenne hier keinen. Im Mediamarkt bzw Saturn gibts nur Müll, da hab ich schon rumgeschaut. Meist Sony, Philips, Monster und nur AKG die für mich gar nicht in Frage kommen. Mich würde ein Test zwischen AKG 271MK2, Shure SRH840 und eben dem K550 interessieren. Der 271 gefällt mir von der Verarbeitung her, eben auch mit abnehmbaren Kabel. Leider wird ja immer der Bass bemängelt. Der Shure hat mehr Bass ist aber vom Tragekomfort nicht soo (hat aber ebenfalls ein abnehmbares Kabel) und der K550 ist halt noch gar nicht verfügbar. (und das wo ich eigentlich noch dieses Jahr einen Kopfhörer kaufen wollte) Die Meinungen von denen die ihn gehört haben sind auch noch recht zwiespältig. Mit mehrere bestellen und dann wieder zurückschicken hab ich es eigentlich nicht so. edit: Der Beyerdynamic DT 770 PRO käme noch dazu weil Lightning Wolf den ja besser befunden hat als den Shure. [Beitrag von Morkhero am 04. Dez 2011, 20:34 bearbeitet] | ||||
| 
                                                j!more                         Inventar | #351
                    erstellt: 05. Dez 2011, 09:00   | |||
| 
 
 Ja, das ist bitter. Aber wenn das abnehmbare Kabel wichtig ist, wird die Entscheidung doch ganz einfach. | ||||
| 
                                                Morkhero                         Ist häufiger hier | #352
                    erstellt: 06. Dez 2011, 19:24   | |||
|  http://www.head-fi.org/t/553944/akg-k550-new/645 übrigens ist der 550 angeblich bei cyperport auf lager... allerdings für mehr als wie ich bereit bin auszugeben. [Beitrag von Morkhero am 06. Dez 2011, 19:34 bearbeitet] | ||||
| 
                                                mazeh                         Inventar | #353
                    erstellt: 06. Dez 2011, 20:24   | |||
| ohh cool, thx für die info , hab mir gleich einen geschnappt. die spannung steigt wieder.                                        | ||||
| 
                                                fralud                         Stammgast | #354
                    erstellt: 06. Dez 2011, 21:04   | |||
| So, ich hab mir eben mal einen bei OTTO für 199 Euro (mit diversen Gutscheinen) bestellt. Mal sehen, wann er kommt und wie er so ist.                                        | ||||
| 
                                                KoRnasteniker                         Inventar | #355
                    erstellt: 07. Dez 2011, 13:40   | |||
| 
                                                ZeeeM                         Inventar | #356
                    erstellt: 07. Dez 2011, 13:56   | |||
| Das ist ein Angebot. Zuschlagen.     | ||||
| 
                                                mazeh                         Inventar | #357
                    erstellt: 07. Dez 2011, 15:20   | |||
| Jetzt muss dazu nur  noch die Konkurrenz  Kontern,  am sichersten ist es,  wenn sie die  Hörer dann gleich direkt an den Haustüren verteilen.   - auf die Lauer leg und schön aufpassen -   | ||||
| 
                                                NX4U                         Hat sich gelöscht | #358
                    erstellt: 07. Dez 2011, 15:47   | |||
| Ich wart noch bis man mir was zahlt damit ich den nehm     | ||||
| 
                                                mazeh                         Inventar | #359
                    erstellt: 07. Dez 2011, 16:02   | |||
| ohhh ja natürlich , ich wäre  dann bei sagen wir  einer Zahlung von 249€ betreit ihn bei mir aufzunehmen. Bei Gewaltandrohung auch etwas früher, ich mein, man kann ja  darüber reden.     | ||||
| 
                                                fralud                         Stammgast | #360
                    erstellt: 07. Dez 2011, 22:52   | |||
| 
 
 Mittlerweile nur noch 219 Euro. Bei Bezahlung mit Paypal noch mal 10 Euro günstiger. | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| AKG K550 MKIII mod bennehans am 27.12.2019 – Letzte Antwort am 27.12.2019 – 2 Beiträge | 
| Geschlossener Kopfhörer stage_bottle am 21.04.2005 – Letzte Antwort am 29.07.2005 – 23 Beiträge | 
| geschlossener Kopfhörer Lupin am 15.02.2005 – Letzte Antwort am 15.02.2005 – 2 Beiträge | 
| Geschlossener Kopfhörer JetztAber am 05.07.2006 – Letzte Antwort am 05.07.2006 – 6 Beiträge | 
| geschlossener Kopfhörer bis 150 Euro Etzel_Hamburg am 18.10.2005 – Letzte Antwort am 28.11.2005 – 23 Beiträge | 
| Bester geschlossener High End Kopfhörer? Musikus12 am 03.01.2007 – Letzte Antwort am 24.01.2007 – 90 Beiträge | 
| geschlossener nackenbügel kopfhörer 46_&_2 am 09.01.2006 – Letzte Antwort am 03.02.2006 – 19 Beiträge | 
| Geschlossener Kopfhörer bis 120? The_Mars_Volta am 06.11.2006 – Letzte Antwort am 10.11.2006 – 31 Beiträge | 
| geschlossener Kopfhörer Mittelklasse raskolnikov am 18.03.2007 – Letzte Antwort am 19.03.2007 – 7 Beiträge | 
| Modifikation geschlossener Kopfhörer seifenchef am 08.10.2015 – Letzte Antwort am 30.10.2015 – 19 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
        Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawannalovins
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.026
 
                                                                 #310
                    erstellt: 10. Nov 2011,
                    #310
                    erstellt: 10. Nov 2011, 














