HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Racks, Gehäuse » BILDER eurer Selbstbau Racks | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . 60 . 70 . 80 . 90 . Letzte |nächste|
|
BILDER eurer Selbstbau Racks+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
zaunk0enig
Inventar |
21:09
![]() |
#2404
erstellt: 24. Apr 2009, |||||
Dann hoffe ich mal für dich, dass du sooo schnell nicht deine Komponenten wechselst ![]() Knipps den Rest mal! Auch wenns mir nicht gefällt, sieht nach gelungener Arbeit aus. Warum hast du bei deinem Rack hinten drei Beine? Glaubst du eins hält nicht, oder die Belastung auf die Glasscheiben verteilt sich bei 5 Auflagepunkten so viel besser? Wenns das gleiche Glas ist, dass die Glotze deiner Schwester trägt, sollte das ja nicht das Problem sein. |
||||||
CarstenIV
Ist häufiger hier |
00:15
![]() |
#2405
erstellt: 25. Apr 2009, |||||
Ist doch das selbe Rack, oder? Ist Dir da die obere Glasscheibe nach hinten gerutscht? ![]() Wie hast Du die Holzteile verbunden und wie die obere Platte befestigt? ![]() |
||||||
|
||||||
stereoplay
Inventar |
08:08
![]() |
#2406
erstellt: 25. Apr 2009, |||||
Moin,
Kippelt die obere Glasplatte nicht bzw. wie ist die festgemacht ? Gruß Frank |
||||||
vstverstaerker
Moderator |
09:34
![]() |
#2407
erstellt: 25. Apr 2009, |||||
sehen beide wirklich gut aus, besonders ersteres wirkt sehr professionell. vor allen dingen sehen beide sehr individuell aus - die wird es so nicht noch 1000 mal geben ![]() |
||||||
tom-as
Stammgast |
10:48
![]() |
#2408
erstellt: 25. Apr 2009, |||||
ja, es ist das selbe Rack, die Idee mit der Scheibe hatte meine Schwester sie fand es so besser. Die Holzteile habe ich mit etwa 15cm langen Schrauben und mit Holzleim zusammen geklebt und verschraubt. Die obere Glasplatte liegt einfach ober drauf es sind aber noch kleine Gummi Abstandstück zwischen dem Holz und der Glasplatte. gruß |
||||||
cptnkuno
Inventar |
14:11
![]() |
#2409
erstellt: 25. Apr 2009, |||||
Ich finde, daß das erst mit den 3 Beinen gscheit ausschaut, eines wäre mM nach etwas wenig. |
||||||
freibürger
Inventar |
15:57
![]() |
#2410
erstellt: 25. Apr 2009, |||||
Weil, das ist Design! Und das ist dem tom-as wirklich richtig gut gelungen. Ich verneige mich. Obwohl mein neues noch relativ frisch ist, juckt es mir in den Fingern die Idee zu klauen. tom-as hast du die Schnecken frei modelliert? Gruß Peter |
||||||
tom-as
Stammgast |
19:22
![]() |
#2411
erstellt: 25. Apr 2009, |||||
nur zu, es ist zwar immer ein haufen arbeit am ende ist man froh es gemacht zu haben, meistens zu mindest ![]() hier ein bild in der ersten version, noch ohne gibs und mit schwarzen geräten .... ![]() hier beim ubdate auf version zwei .... ![]() und hier beide racks das eine wie man sieht noch nicht fertig .... ![]() gruß |
||||||
technicsfehlersucher
Ist häufiger hier |
12:27
![]() |
#2412
erstellt: 26. Apr 2009, |||||
Liebe Mitaudiophile, ich habe meine Racks auch selber gebaut, da mir die einen (Lovan, Creaktiv, Reson etc.) nicht so wirklich gefallen, und andere, die mir gefallen, einfach mal recht teuer sind: ![]() hier ne Teilansicht: ![]() Alles hatte vor gut 19 J mit der Option auf Racks aus dem Programm vom Reson-Franchise-Dealer angefangen. Mit dem zum Glück sehr wiederverkaufs-wertstabilen Wandhalter. ![]() Dessen Mankos: der Franchise-Dealer hatte mir einen Creek CD 43 mit ganzen 22 cm Tiefe verkauft, der für die 3-Punktlagerung zu kurz war, also 7 mm HDF ausm Baumarkt, und dann paßte wenigstens der. ![]() ![]() ![]() ![]() Daher erfolgte bald der Umstieg auf festo-Alu-Profile, die mit tatkräftiger Unterstützung meiner Frau mit Quarzsand gefüllt, und an den Enden mit Heißkleber versiegelt wurden, damit der Sand nicht raus rieselt oder feucht wird. Das 2. Foto zeigt Profile von item Nossen, auch 40x40 mm, Danke Peter!, auch so befüllt, die Spikes sind selbst gedrteht, fest verschraubt, gekontert, d.h., die Endstufenbasen haben bis jetzt nur Show-Spikes und werden kommende Woche gegen echte, selbst gedrehte zum Kontern ersetzt. Dasselbe gilt für die Gummifüße an meinem Rega P3 - an und mit den Original-Schrauben und -löchern in der Zarge, um die Reversibilität zu gewährleisten! Den verleimten Buchenbrettern sieht man nicht an, daß sie gegen Eingeresonanzen in der Mitte ein ausgesägtes Dreieck tragen. alles steht auf Schiefer ausm Stilwerk. Kann ich jedem empfehlen, geht besser als aller Naturstein wegen des Lamellenaufbaus. Noch ein paar Worte zu dem Holz-und-Glas-Rack für > 90 €: wie dick ist die Glasplatte? Bei Glasböden habe ich 2 Erfahrungen gemacht: Es muß alles stimmen, entweder führt Dieter B. seine große kette im VIP-Saal vor, dann kommt es nicht so drauf an, weil Hauptsache laut und große Leinwand, oder Naim Frame mehrlagige Ebenen, aufeinander abgestimmt. Wie klingt das DIY im Vegleich zu anderen? LG Martin PS: richtig saugut sehen ja diese Audiomagic Nachbauten aus! ![]() ![]() |
||||||
Moe78
Inventar |
18:13
![]() |
#2413
erstellt: 26. Apr 2009, |||||
[/url]nds schön, auch wenn ichs eher weiß gemacht hätte, passt besser zum rest und ich bin weiß- (und schwarz-)Fan ![]() Ansonsten: ![]() Hab ein nettes schwarzes, ist schon etwas älter und ausm Möbelmarkt, finds aber immer noch schön ![]() Hab schon meine komplette Schrankwand und Regale wie das links neben TV abgeschliffen und weiß lasiert, passt ganz gut zu Ikea's Bennos und Billys ![]() Der rechte "LS-Ständer is nur Provisorium bis ich StandLS habe ![]() ![]() [Beitrag von Moe78 am 26. Apr 2009, 18:18 bearbeitet] |
||||||
6ender
Ist häufiger hier |
18:36
![]() |
#2414
erstellt: 26. Apr 2009, |||||
Hi, ich möchte auch mal meinen im Bau befindlichen Selbstbau zeigen, ist ja schließlich selbst zusammengebaut von Ikea ![]() ![]() ![]() Ich muß dazu sagen, daß ich ursprünglich ein Board vollkommen selbst bauen wollte, diesen Plan habe ich aber verworfen, hauptsächlich aus Zeitmangel und auch wegen der fehlenden Möglichkeiten auf die Werkzeuge bezogen - bin von dem Plan abgewichen, mir eine Formatsäge anzuschaffen ![]() Das jetzige Projekt entspricht bald in etwa meiner Vorstellung eines attraktiven Low Boards, wobei ich nicht ganz das Ziel erreicht habe, Zeit zu sparen. Grund liegt im folgenden: ![]() ![]() Die Platte ist Buche massiv 28mm in Mahagoni dunkel gebeizt und nun schon in der zweiten Woche in Bearbeitung was den Bootslackanstrich angeht - immer wieder 14 Stunden Trocknungsphase zwischen den einzelnen Schichten mit anschließendem Schleifen. Bin momentan bei der achten, eine wird noch folgen, dann soll es reichen. Leider habe ich leichte Staubeinschlüsse im Lack, aber insgesamt bin ich doch zufrieden, was das Ergebnis angeht. Abschließendes Bild vom fertigen Gesamteindruck mit aufliegender Platte muss ich noch nachreichen. [Beitrag von 6ender am 26. Apr 2009, 18:53 bearbeitet] |
||||||
stereoplay
Inventar |
18:41
![]() |
#2415
erstellt: 26. Apr 2009, |||||
Das wird sicher lecker, gefällt mir. Aber der rechte LS muß unbedingt aus der Ecke raus ! Gruß Frank |
||||||
6ender
Ist häufiger hier |
18:57
![]() |
#2416
erstellt: 26. Apr 2009, |||||
Da hast du im Prinzip recht, aber das passt schon vom Klang her, räumlich leider absolut nicht. Ich höre immer ohne Klangregelung und es gibt absolut Null Dröhnen...außerdem sind die LS haupsächlich für Multimedia, wenn der Plasma mal endlich angeschafft wird, dann spare ich den Sub ![]() |
||||||
technicsfehlersucher
Ist häufiger hier |
13:00
![]() |
#2417
erstellt: 03. Mai 2009, |||||
Zitat: "Das wird sicher lecker, gefällt mir. Aber der rechte LS muß unbedingt aus der Ecke raus! Gruß Frank" Jaaaaaaa, dem kann ich mich nur anschließen. Mit Grausen oder Verachtung denke ich an eine WG zurück, in der ich mal n Zimmer hatte, und jemand anderes in seinem Zimmer seine Infinity soundso Stand-LS wegen deren rückwärtiger Gehäuseform direkt in je eine dafür gemacht zu sein scheinende Ecke bündig einbrachte. ![]() ![]() Tja, der andere Mitbewohner hatte Wirtschaftsinformatik studiert, mit Hardwarevertrieb gutes Geld gemacht, das u. a. noch für eine flotte CBR reichte. Auch ne Ex vor langer Zeit meinte, ihre Regal-LS auf Aluständern gehören direkt in die Ecken. Dabei gibt es durchaus richtig gute, aber etwas exotische LS, die man ohne sie auszubremsen, in die Ecken oder direkt an eine Wand stellen kann: Avangarde Acoustic, Klipsch La Scala, Cornwall und -orn. Kost halt etwas ![]() Aber zurück zu den Fotos unserer Räcks: das 2., eher rechts Stehende mit den 2 Ebenen würde ich ggf. jemandem hier abgeben, denn wegen seiner Profile paßt es aesthetisch nicht so ganz zu dem Item-profil, ist aber sonst genauso stabil und hoch belastbar, schwingt, wenn überhaupt, nur sehr kurz und niedrig. ![]() LG Martin |
||||||
Eisenfaust
Ist häufiger hier |
20:55
![]() |
#2418
erstellt: 06. Mai 2009, |||||
Moin, dann will ich auch mal mein Rack vorstellen. Da es nix von der Stange für meinen Center gab, hab ich selbst was gebaut. Das Stahlgestell besteht aus 30x30 mm Vierkantrohren und das hat mir mein Schwiegervater in seinem Betrieb geschweisst und schwarz lackiert. Die Holzplatten sind 30 mm Buche Multiplexplatten, vom Schreiner zugeschnitten. Die Platten habe ich mehrfach geschliffen, zwei mal gebeizt und dann mit Klarlack für Treppenstufen dauerhaft versiegelt. Alles zusammen ca. 3 Wochen Arbeit. Ich hoffe es gefällt... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
Moe78
Inventar |
20:58
![]() |
#2419
erstellt: 06. Mai 2009, |||||
Saubre Sach, schön! Aber meine Blume würd mich steinigen, sooll doch nicht soviel Metall ins Zimmer ![]() Meinen Elektrosmog durch meine neue Anlage findet sie ja auch sch... ![]() |
||||||
HausMaus
Inventar |
21:33
![]() |
#2420
erstellt: 06. Mai 2009, |||||
@ Eisenfaust idee und umsetzug gefällt sehr gut ![]() |
||||||
fusion1983
Inventar |
22:13
![]() |
#2421
erstellt: 06. Mai 2009, |||||
Wirklich sehr gelungen ![]() Mir gefällt auch sehr gut das holz ![]() |
||||||
Moe78
Inventar |
02:04
![]() |
#2422
erstellt: 07. Mai 2009, |||||
Kurzes OT, weil ihr zwei grad so schön übereinander posiert mit euren Avataren... Kennt ihr euch? Polarvolk! ![]() ![]() |
||||||
fusion1983
Inventar |
05:31
![]() |
#2423
erstellt: 07. Mai 2009, |||||
Naja wir kennen uns nur über´s forum . Zudem ich schon immer mein Avatar hab , HausMaus seins ist recht neu (du alter nachmacher ![]() |
||||||
HausMaus
Inventar |
09:24
![]() |
#2424
erstellt: 07. Mai 2009, |||||
ich wollte eins was hier im HF und bei ebmule.de geht ! ![]() |
||||||
technicsfehlersucher
Ist häufiger hier |
10:15
![]() |
#2425
erstellt: 07. Mai 2009, |||||
"Ich hoffe es gefällt." Ja, Eisenfaust, sieht gut aus, ![]() ![]() ![]() Und die Multiplexplatten, haste die angeschraubt? Bei meinem Rack liegen die nur lose auf je 3 Spikes - wird Besuchern meist dann bewußt, wenn sie sich auf einer Holzecke abstützen wollen, wie neulich, als ich jemand die Industriekupplung zwischen Vorstufe und PSU zeigen wollte. ![]() LG Gregor |
||||||
expatriate
Hat sich gelöscht |
11:09
![]() |
#2426
erstellt: 07. Mai 2009, |||||
Autsch. Hört sich nach teurer an, was da beim aufstützen passiert ist. |
||||||
schlusenbach
Inventar |
11:17
![]() |
#2427
erstellt: 07. Mai 2009, |||||
zaunk0enig
Inventar |
11:34
![]() |
#2428
erstellt: 07. Mai 2009, |||||
Jetzt schieb mal die Böxlein weg und mach ein paar richtige Fotos ![]() Ne, sieht gut aus, auch das Gesamtbild. Detailfotos und ein paar Infos zum Rack wären interessant. |
||||||
Moe78
Inventar |
13:31
![]() |
#2429
erstellt: 07. Mai 2009, |||||
Schön, wirklich! Was sind das für Standlautsprecherleins? Klipsch? Der Woofer is mal geil ![]() Brauchst jetzt aber noch nen vernünftigen TV, zumindest nen schwarzen, dann wirkst noch stimmiger, schöne Bude! ![]() |
||||||
schlusenbach
Inventar |
15:05
![]() |
#2430
erstellt: 07. Mai 2009, |||||
Die Speaker sind von Audio Physic, Modell: Virgo. Und es sind zwei Subs! ![]() Die sind auch selbst gebaut, zumindest die Gehäuse ![]() Hier ist nochmal n Bild ![]() Rack ist aus Eiche Echtholz und selbst entworfen. Oberfläche ist geölt. Die Subwoofer sind 25mm MDF mit Eiche Echtholzfurnier, geölt. [Beitrag von schlusenbach am 07. Mai 2009, 15:07 bearbeitet] |
||||||
Moe78
Inventar |
15:06
![]() |
#2431
erstellt: 07. Mai 2009, |||||
Hab ich schon gesehen... Das Rack will ich! zumindest die Holzoptik! Und die klingen hoffentlich besser, als sie aussehen? Sehen echt mickrig aus ![]() ![]() |
||||||
schlusenbach
Inventar |
15:47
![]() |
#2432
erstellt: 07. Mai 2009, |||||
Die klingen besser als PC-Lautsprecher für 30 euro! Finde ich zumindest. Mit unterstützung der Subs hat man bei "Wir waren Helden" das gefühl, neben dem Hubschrauber zu stehen, wenn er landet ![]() [Beitrag von schlusenbach am 07. Mai 2009, 15:48 bearbeitet] |
||||||
Eisenfaust
Ist häufiger hier |
16:25
![]() |
#2433
erstellt: 07. Mai 2009, |||||
CarstenIV
Ist häufiger hier |
17:11
![]() |
#2434
erstellt: 07. Mai 2009, |||||
Na aber hossa! Sehr fein, gefällt mir gut ![]() |
||||||
Moe78
Inventar |
17:15
![]() |
#2435
erstellt: 07. Mai 2009, |||||
Wie genau hast du das gebaut? Verbindungen mein ich? Hast du ne Bauskizze? Und du hast die SUBS selbst gebaut??? ![]() |
||||||
schlusenbach
Inventar |
20:43
![]() |
#2436
erstellt: 07. Mai 2009, |||||
Verbinder sind diese bekannten Möbelverbinder. ![]() Ich habe eine CAD-Zeichung gemacht aber will ich aber nicht online stellen. Ist mein geistiges Gedankengut ![]() Das Holz für die Subs habe ich vom Schreiner auf der CNC vorbereiten lassen. Den Rest hab ich dann selbst gemacht. ![]() ![]() |
||||||
Moe78
Inventar |
00:42
![]() |
#2437
erstellt: 08. Mai 2009, |||||
Und per email? War mal Bauzeichner, aber hab leider kein CAD Programm mehr... ![]() |
||||||
technicsfehlersucher
Ist häufiger hier |
12:14
![]() |
#2438
erstellt: 08. Mai 2009, |||||
Yo! das Eichenrack sieht auch echt toll aus! ![]() gerade im Detail, zunächst dachte ich, sieht ikea ganz schön ähnlich. ![]() Massiv ist schon cooler, als Furnier, wenn man es die ganze Zeit angucken muß. ![]() Die Audio Physic Virgo habe ich auch mal in einem Studio hier mit Sub-Unterstützung gehört, ein AE Attack 400 oder so. Die AP s klingen dann echt noch besser. Tolle Chassis in den Subs! Ist/sind oft die halbe Miete. @ Moe78: so problematisch ist das Gehäuse für n Sub erst mal nicht. Siehst ja auf den Fotos, es ist ordentlich dickes Zeugs, und dann siehste ja noch auf dem Foto die Querwand parallel zur Schallwand. Ohne korrekte Zeichnung würde ich da auf Hälfte gehen. Ne andere Möglichkeit wäre eine ausgesägte Platte senkrecht zur Schallwand, wieder kurz unterhalb des Chassis aufhören, und mit allen 4 Seitenwänden verkleben. Die Schnittzeichnungen von Standboxen in manchen Magazinen zeigen dir auch, wie ich es meine, falls ich mich jetzt umständlich ausgedrückt habe. ![]() LG Gregor |
||||||
dk850
Stammgast |
14:00
![]() |
#2439
erstellt: 08. Mai 2009, |||||
Hallo schlusenbach, welches Supra LS-Kabel hast Du an deine Virgo? Gruß |
||||||
schlusenbach
Inventar |
14:31
![]() |
#2440
erstellt: 08. Mai 2009, |||||
Oehlbach LS214 |
||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
17:22
![]() |
#2441
erstellt: 10. Mai 2009, |||||
Fux123
Stammgast |
20:38
![]() |
#2442
erstellt: 10. Mai 2009, |||||
Hallo HiFi-Gemeinde, bin beim Stöbern im Forum auf diese Rubrik gestossen, normalerweise schau´ich meist bei Testberichten und Kaufempfehlungen ´rein. Vor 2 Jahren war ich auf der Suche nach einem Rack für Verstärker + CDP, habe aber nichts Passendes gefunden. Also habe ich mir überlegt, wie mein Rack aussehen sollte und habe es mir selbst gebaut. Meine Kriterien waren: 1. Optisch und von den Abmessungen her passend zum vorhandenen TV-Möbel (PHILIPS), 2. Stabile Plattform für die relativ großen ONKYO-Geräte, 3. So klein wie möglich. Folgende Materialien habe ich verwendet: MDF-Platten für die Böden, rechteckige Aluminiumprofile für die Beine, Aluminiumwinkel als Auflagen für die Böden, für die der vorderen und seitlichen Sichtkanten sowie die obere Einfassung der gefärbten PVC-Abdeckung. Die vordere sichtbare Blende habe ich aus Holzleisten gebaut (45 Grad Gehrung gesägt, verleimt und geschliffen) und anschließend mit Alu-Spray einigermaßen passend zum TV-Möbel gespritzt. Zur Aufnahme der Kabel habe ich zwei PVC-Kanäle an die Rückseite der Böden geschraubt. War auch nicht ganz billig, aber es hat Spaß gemacht und fügt sich ganz gut ins Bild ein: ![]() ![]() ![]() ![]() Grüße Fux |
||||||
Moe78
Inventar |
22:16
![]() |
#2443
erstellt: 10. Mai 2009, |||||
Also ich finds geil. Würde zwar null zu mir passen, aber bei dir...sieht aus wie gekauft, oder besser! ![]() Und passt echt top zu deinem TVrack...das einzige, was du noch ändern könntest, damits dann 100%ig dazu passt, wären Glasböden... ![]() |
||||||
kai_san
Stammgast |
13:36
![]() |
#2444
erstellt: 11. Mai 2009, |||||
Und vielleicht den CD über den Amp, wegen der Bandscheiben beim CD wechseln. ![]() |
||||||
xeaset1
Stammgast |
19:26
![]() |
#2445
erstellt: 11. Mai 2009, |||||
Hier mein erstes eigenes Rack^^ Nix besonderes aber als Amprack reicht es aus! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() edit: Investitionen waren genau 0€, da das ganze Material schon vorhanden war! [Beitrag von xeaset1 am 11. Mai 2009, 19:27 bearbeitet] |
||||||
zaunk0enig
Inventar |
20:46
![]() |
#2446
erstellt: 11. Mai 2009, |||||
Wunderschön! |
||||||
Lapinkul
Inventar |
21:09
![]() |
#2447
erstellt: 11. Mai 2009, |||||
Mehr als 0,00€ hätte (ich persönlich) auch nicht investiert!!! ![]() Gruß Sven |
||||||
rockfortfosgate
Inventar |
17:58
![]() |
#2448
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
finde es auch gelungen |
||||||
freaKYmerCY
Inventar |
11:47
![]() |
#2449
erstellt: 14. Mai 2009, |||||
Wenn unter den letzten drei Beiträgen nicht weniger als die Hälfte nicht ironisch gemeint sind, dann wird mein 7,86€-Projekt ja sicherlich auch sehr gut ankommen :D. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ob die Bauweise so überaus praktisch ist - darüber lässt sich streiten. Aber es ist sehr luftig und perfekt auf die Füße meiner Verstärker abgestimmt. Und stabil ist es auch wie sonstwas... war ne ganz schöne Arbeit mit 72 Dübeln (die übrigens im 200er Pack mehr gekostet haben als das Holz :P). |
||||||
Lapinkul
Inventar |
12:05
![]() |
#2450
erstellt: 14. Mai 2009, |||||
Das sieht aber 1000x besser aus, als: ![]() Deines ist funktionell, günstig und nett anzuschauen! Gruß Sven |
||||||
Moe78
Inventar |
12:10
![]() |
#2451
erstellt: 14. Mai 2009, |||||
Na! Bloß weils nicht Wohnzimmertauglich ist... der Thread heißt ja nicht: HIFI-Wohnzimmer-Schöngeister-Racks ![]() Und auch wenn ichs nicht so schön finde...Funktionell ists und sieht auch sauber gearbeitet aus. Also mein Respekt. Übrigens mal an ALLE Heimwerker-Kings, die hier schon gepostet haben oder es noch tun werden: ![]() Find das toll, was Ihr so leistet! Hätt ich die Zeit, eine rechte statt 2 linke Hände, und den Platz, würd ich mein TraumRack auch selber basteln... ![]() Naja, kommt noch...Vielleicht... ![]() |
||||||
zaunk0enig
Inventar |
12:24
![]() |
#2452
erstellt: 14. Mai 2009, |||||
Das ist unter den letztgenannten schwer zu toppen. Schlicht, schön und einfach nur HOLZ. Gefällt mir sehr gut. Freakys Lösung ist auch gelungen. Null Geräteaustauschbarkeit, aber für die Heimkinoanlage genau das richtige, günstig zusammengeschustert. So ein Holz sieht allerdings unbehandelt sehr schnell sehr schäbig aus, ich hab für mein Ikearegal auch Einlegebretter nachgekauft, zwei-drei Mal einen Verstärker drauf verschoben und schönste schwarze Streifen von den Gerätefüßen drauf. Aber das Ding soll sicherlich nicht für die Ewigkeit halten ![]() Eine Frontansicht fehlt noch. |
||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
12:40
![]() |
#2453
erstellt: 14. Mai 2009, |||||
Hallo, wenn nun noch für´n Appel und ein Ei ein wenig am Finish gebastelt wird - eine Tüte Farbe ![]() ![]() p.s. da kriegt man ja einen Dübel-Daumen ![]() ![]() |
||||||
freaKYmerCY
Inventar |
20:28
![]() |
#2454
erstellt: 14. Mai 2009, |||||
Zählt "schräg von der Seite" nicht? |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . 60 . 70 . 80 . 90 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bilder eurer Steinwände / Kiesbetten rockfortfosgate am 05.06.2009 – Letzte Antwort am 29.10.2023 – 4239 Beiträge |
Selbstbau Rack - brauche Hilfe! henock am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 2 Beiträge |
Planung eines Racks iFreeze am 23.12.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 7 Beiträge |
Rustikale HIFI-Racks spaceboy7 am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 21.01.2010 – 4 Beiträge |
Jahnke-Racks OneLove am 14.01.2007 – Letzte Antwort am 15.01.2007 – 2 Beiträge |
Pneumatische racks? hifiwelt am 28.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 6 Beiträge |
Selbstbau aus Granit Paulus1970 am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 7 Beiträge |
Selbstbau - Empfehlungen expatriate am 14.07.2009 – Letzte Antwort am 16.07.2009 – 16 Beiträge |
Schrankwand|Selbstbau 99Malekith99 am 06.11.2008 – Letzte Antwort am 08.11.2008 – 12 Beiträge |
Racks erster Beitrag!!! noplan am 04.05.2005 – Letzte Antwort am 04.05.2005 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDirk_72
- Gesamtzahl an Themen1.560.928
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.318