HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Alles über den Philips 9705 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 . 110 . 120 . 130 . Letzte |nächste|
|
Alles über den Philips 9705+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Toengel
Inventar |
16:48
![]() |
#5054
erstellt: 25. Dez 2010, |||||||
Tachchen, so wie ich das weiß, brauchst du noch ein Modul, wo die Karte reinkommt... Toengel@Alex |
||||||||
Blue-X
Stammgast |
17:02
![]() |
#5055
erstellt: 25. Dez 2010, |||||||
Sicher, ohne Modul geht es nicht. |
||||||||
|
||||||||
sethos2010
Ist häufiger hier |
00:47
![]() |
#5056
erstellt: 26. Dez 2010, |||||||
jedoch wird die CI+-Karte gleich samt Modul verkauft, im Flächenmarkt für 79,95. Die Karten sind sonst nur als Beilage z Receivern erhältlich, ansonsten bei Einzelkauf immer mit dm nötigen Modul. Daher kein Problem. |
||||||||
hiasvomwald
Ist häufiger hier |
13:29
![]() |
#5057
erstellt: 26. Dez 2010, |||||||
@ Blue-X Habe 3D mit dem internen Sat-Tuner getestet, Doppelkonturen bleiben bestehen, hatte den Eindruck, dass sie etwas schwächer sind, kann aber auch täuschen. Alles, wie bereits berichtet, nur im Hintergrund. Gruß Hias |
||||||||
jens37
Ist häufiger hier |
13:50
![]() |
#5058
erstellt: 26. Dez 2010, |||||||
Kann ich bestätigen habe eben mal auf Sky 3D Golf geschaut. Die Zuschauer im Hintergrund = Doppelkonturen. mfG |
||||||||
hiasvomwald
Ist häufiger hier |
13:58
![]() |
#5059
erstellt: 26. Dez 2010, |||||||
Würde mich jetzt interessieren, ob diese Doppelkonturen bei anderen nicht auftreten, oder ob sie bei allen vorhanden sind. Evtl. ist es ja Stand der Technik, bzw. wurde es inzwischen von Philips zum Standard erklärt. (Ironie) |
||||||||
CanTQuiT
Neuling |
14:04
![]() |
#5060
erstellt: 26. Dez 2010, |||||||
Kann man beim 9507 die Tischaufstellungsvorrichtung auch als Wandhalterung benutzen? |
||||||||
Blue-X
Stammgast |
14:23
![]() |
#5061
erstellt: 26. Dez 2010, |||||||
Siehe ![]()
|
||||||||
Blue-X
Stammgast |
14:28
![]() |
#5062
erstellt: 26. Dez 2010, |||||||
Da ich kein Sky-Abo habe und deshalb nur den Sky 3D-Demo-Kanal beurteilen kann, könnt Ihr mal eine Szene aus dem 3D-Demo-Kanal nennen, wo Ihr Doppelkonturen feststellt. |
||||||||
jens37
Ist häufiger hier |
14:47
![]() |
#5063
erstellt: 26. Dez 2010, |||||||
grad eben vor einer halben Stunde zb. kam Golf da hat man bei den Zuschauern die Doppelkonturen gut gesehen - ich ahbe auch heut erstes mal auf Sky 3D geschaut. Aber es ist wirklich nicht die 1A Qualität. Ich hatte vor einigen Wochen einen Sony HX805 da war das 3D angenehmer zu gucken. Nun weiß man nicht ob es an den Brillen liegt oder doch am Gerät? Habe eben noch mal eine Blueray Unterwasserwelt reingeschoben und auch dort sehe ich die Doppelkonturen. Ich möchte aber behaupten das die beim Sony nicht zu sehen waren. Wenn das so ist dann weiß ich gar nicht ob man dieses Gerät behalten soll ( Banding , Doppelkonturen beim 3D , ...) Die Brillen hatte ich den Eindruck flimmern total außerhalb des Blickfeldes. Habe mal gelesen das es auch fehlerhafte Brillen gab- hab zb. die seriennummer: VN1A1039024608 |
||||||||
blackmack
Ist häufiger hier |
15:32
![]() |
#5064
erstellt: 26. Dez 2010, |||||||
Ich habe seit einer woche inen neuen set aus KW45 den ich als umtausch den aus der KW36 bekommen habe. Das 3D bei diesem is PERFEKT. Habe blueray und SBS 3D ausprobiert. [Beitrag von blackmack am 26. Dez 2010, 15:33 bearbeitet] |
||||||||
Blue-X
Stammgast |
15:43
![]() |
#5065
erstellt: 26. Dez 2010, |||||||
Bei mir ist sowohl der 9705 als auch die 3D-Brille aus der 33. Kalenderwoche.
Wenn Du den etwa zweiminütigen Ausschnitt aus dem Ryder-Cup Europa - USA meinst, der auf dem 3D-Demo-Kanal von Sky kommt, dann kann ich dazu nur soviel sagen, dass ich dort keinerlei Doppelkonturen erkennen konnte. Ich habe extra auch auf den Hintergrund geachtet. Die gesamte Demo-Schleife dauert übrigens 18 - 19 Minuten und zeigt u.a. auch Ausschnitte aus dem CL-Spiel VfB Stuttgart - FC Barcelona, aus Zeichentrickfilmen und kurze beeindruckende Aufnahmen von Saturn und Jupiter. |
||||||||
hiasvomwald
Ist häufiger hier |
20:31
![]() |
#5066
erstellt: 26. Dez 2010, |||||||
Tv ist bei uns aus KW 43, die Brillen allerdings aus KW 29. Muß ich wohl als erstes eine neuere Brille testen, wenn dabei keine Verbesserung eintritt, muß es wohl am Panel oder der Elektronik liegen. |
||||||||
Neo-The-One_
Inventar |
02:01
![]() |
#5067
erstellt: 27. Dez 2010, |||||||
Hallo Wie ihr wisst wurde mein Philips am Freitag gegen einen aus der KW 48 ausgetauscht und das ist das Ergebnis. ![]() ![]() ![]() So das war es jetzt endgültig mit Philips ich mag einfach nicht mehr der TV geht an den Händler zurück und dann ist die Geschichte für mich vorbei und ich gehe euch nicht länger auf denn Kek,s ![]() MFG Andy PS: Ich habe ein Baby Phone von Philips und mein Sohn einen Avent Schnuller und Flasche von Philips die Funktionieren einwandfrei komisch ![]() [Beitrag von Neo-The-One_ am 27. Dez 2010, 02:12 bearbeitet] |
||||||||
jens37
Ist häufiger hier |
04:15
![]() |
#5068
erstellt: 27. Dez 2010, |||||||
was ist denn da passiert? sind das im unterem Bild ein ungleichfarbiger Hintergrung? oder von ablichten eine Täuschung. Ich kämpfe noch mit den Streifen -weiß auch nicht was ich machen soll.Am Dienstag laufen meine 2 Wochen ab. B ist Du noch in der Rückgabezeit oder kann man das auch danach noch erzwingen(Rückgabe) ? |
||||||||
s/w
Ist häufiger hier |
04:23
![]() |
#5069
erstellt: 27. Dez 2010, |||||||
Hast du Bildverbesserer fürs Fernsehen eingeschaltet? Das ist nach wie vor ein Fernseher und kein Monitor. Ist bei Perfect Pixel HD alles auf "Aus"? Das Baby Phone verwendest du auch als Gegensprechanlage für die Haustür und füllst Dornkat in die Flasche mit dem Schnuller?
|
||||||||
Neo-The-One_
Inventar |
09:58
![]() |
#5070
erstellt: 27. Dez 2010, |||||||
Hallo Habbe alles auf aus und ein versucht gleiches ergebnis , bei Philipa aus KW 33 hatte ich bis aus das Pfeifen die Bild Fehler nicht. MFG Andy |
||||||||
Hansxy
Stammgast |
13:53
![]() |
#5071
erstellt: 27. Dez 2010, |||||||
Dann wirst Du wohl doch 'nen Sony nehmen müssen. ![]() |
||||||||
hiasvomwald
Ist häufiger hier |
14:48
![]() |
#5072
erstellt: 27. Dez 2010, |||||||
@ Blue-X Habe mal mit der Brille eines Bekannten aus KW 39 getestet, brachte keine Verbesserung. Auch ein anderes HDMI-Kabel neuster Standard, High Speed mit Ethernet, brachte nichts. Gruß Hias |
||||||||
spuelkasten
Ist häufiger hier |
19:03
![]() |
#5073
erstellt: 27. Dez 2010, |||||||
Na Gott sei Dank ![]() |
||||||||
Neo-The-One_
Inventar |
19:27
![]() |
#5074
erstellt: 27. Dez 2010, |||||||
Das hat jezt aber sein müssen ,und ich habe immer gedacht das Forums dafür das sind um Fehler Quellen zu endecken und über sein Gerät zu reden. MFG Andy |
||||||||
Crash81
Stammgast |
21:06
![]() |
#5075
erstellt: 27. Dez 2010, |||||||
Hat jemand den Philips 46PFL9705K und Gran Turismo 5 in 3D gespielt? Wenn ja, welche Einstellungen habt ihr verwendendet? Ich hab da immernoch mit Ghosting und allg. Unschärfe zu kämpfen. Ansonsten würden mich auch die restlichen Einstellungen interessieren, denn wie bereits geschrieben finde ich das gucken von 3D Filmen auch sehr durchwachsen und bei verschieden 3D Blurays sehr unterschiedlich ist was die Qualität betrifft. Gruß Crash [Beitrag von Crash81 am 27. Dez 2010, 22:26 bearbeitet] |
||||||||
SIMFidde
Ist häufiger hier |
17:58
![]() |
#5076
erstellt: 28. Dez 2010, |||||||
Ich habe mir den 9705 zugelegt, um u.a. meine selbst gemachten 3D-Fotos und -Filme zu betrachten und finde, dass bei smart-Bild:Spiel das geringste Ghosting ( Crossover ) auftritt, wenn ich den Kontrast auf 100 und die Helligkeit auf 50 einstelle. Der Verursacher der Doppelkonturen ist wohl nicht der PHILIPS sondern die XPAND-Brille. XPAND gibt für die X103 auf ![]() Lens Size 2.2" diagonal (57 mm) 3D Technology Active Shutter Glasses Lens Type LCD Transparency 37% Sync Method IR Refresh 96-144 Hz Battery Life up to 100 hours Battery Type CR2032 battery, 220mAh 3D Viewing Angle 170 degree Temperature 5 - 45°C Für das Ghosting ist der schlechte Transparency-Wert = 37% verantwortlich. Das bedeutet, dass bei Abdunklung des Glases immernoch 37% des anderen Bildes sichbar sind. Optimal wäre 0%. Die 37% entsprechen auch etwa dem Wert, den ich mit Testfotos ermittelt habe. Solange sich also die Brillenqualität nicht verbessert, müssen wir wohl mit diesem Ghosting leben ![]() Kennt jemand Transparency-Werte von anderen 3D-Brillen-Herstellern? |
||||||||
hiasvomwald
Ist häufiger hier |
18:39
![]() |
#5077
erstellt: 28. Dez 2010, |||||||
@ SIMFidde Guter Ansatz! Aber warum treten dann die Doppelkonturen, zumindest bei uns, immer nur im Hintergrund auf, egal ob dieser hell oder dunkel ist? Hast Du dafür auch eine Erklärung? Gruß Hias |
||||||||
SIMFidde
Ist häufiger hier |
19:17
![]() |
#5078
erstellt: 28. Dez 2010, |||||||
@ hiasvomwald Je weiter ein Objekt im Hintergrund liegt, umso mehr differiert die horizontale Lage der Bilder für das rechte und linke Auge. Im Vordergrund liegen die Bilder fast übereinander > kein Ghosting. Man sieht das deutlich, wenn man 3D-Bilder ohne Brille betrachtet. Gruß Fidde |
||||||||
SIMFidde
Ist häufiger hier |
19:53
![]() |
#5079
erstellt: 28. Dez 2010, |||||||
Kleiner 3D-Nachschlag Sky-3D kann man auch ohne Brille mit dem sogenannten Kreuzblick betrachten. Eine Anleitung dazu findet man z.B. hier: ![]() Das Bild ist dann zwar in der Breite gestaucht, aber es gibt keinerlei Ghosting ![]() |
||||||||
hiasvomwald
Ist häufiger hier |
19:53
![]() |
#5080
erstellt: 28. Dez 2010, |||||||
@ SIMFidde OK, das würde passen. Nun sollte es nur noch eine kompatible Brille geben, die bessere Werte liefert, um das mal zu testen. Gruß Hias |
||||||||
Crash81
Stammgast |
20:08
![]() |
#5081
erstellt: 28. Dez 2010, |||||||
Die XPAND X103 soll schon besser sein als die ausm Philips Kit aber lt. dem von SIMFidde genannten Transparency Wert, scheint es sich auch nicht wirklich zu lohnen. |
||||||||
SIMFidde
Ist häufiger hier |
20:42
![]() |
#5082
erstellt: 28. Dez 2010, |||||||
Die Philips-Brille ist die XPAND X103! Wenn man bei der Brille die Batterie entfernt, findet man einen Aufkleber mit Typ und SNR. Weis jemand, ob in der SNR das Herstellungsdatum verschlüsselt ist? In einer meiner Brillen steht z.B.: X103P1 08021000054 Diese Nummer ist eigentlich interessanter als die PHILIPS-SNR, die eigentlich nur das Verpackungsdatum der Brille angibt. |
||||||||
vitalogy
Neuling |
22:33
![]() |
#5083
erstellt: 28. Dez 2010, |||||||
@ Tonaussetzer ich konnte die neue Version 140.027 vorab testen und kann sagen bisher keine Tonaussetzer mehr. Das Problem scheint Philips in den Griff bekommen zu haben. was mich aber nach wievor stört ist die Tatsache das der Fernseher nur bestimmte Codecs in bestimmten Container abspielt. 46PFL9705K [Beitrag von vitalogy am 28. Dez 2010, 22:34 bearbeitet] |
||||||||
bibsi
Ist häufiger hier |
22:38
![]() |
#5084
erstellt: 28. Dez 2010, |||||||
Hallo Leute , bin neu hier und habe jetzt fast alle 254 Seiten durchgeschaut. Bin kurz davor mir den 46 PFL 9705 zu kaufen. Ein paar Fragen beschäftigen mich noch: 1. Das Wichtigste: Wie ist euer Eindruck vom Satbild? Ich würde Sat mit einem externen Empfänger ( Reelbox ) schauen. Ich hab zur zeit noch einen alten Thomson Röhrenfernseher mit 100 HZ und der liefert , wenn ich ehrlich bin ein gestochen scharfes Bild ohne Nachzieher. Werde ich mich durch den Kauf verschlechtern oder wie ist euer Empfinden von der SD Bildqualität ? Also funktioniert das Hochskalieren gut ?. 2. Wie sind im allgemeinen die Nachzieheffekte außerhalb von Blu Ray und HD ? 3.Was habt Ihr effektiv für einen Sitzabstand bei 46" ? Den das mit den ca. 2-2,50 Metern ist überhaupt nicht realistisch . Bei HD vielleicht. 4. Lohnt es sich evtl. auf den Nachfolger im April zu warten ? (zwecks Bildqualität) ? Wäre super wenn Ihr mir helfen könntet. Danke! Gruss Peter |
||||||||
hiasvomwald
Ist häufiger hier |
23:18
![]() |
#5085
erstellt: 28. Dez 2010, |||||||
@ bibsi 1. Satbild ist einwandfrei mit dem internen Tuner. Programmanzeige und EPG sind nicht vorhanden bzw. umständlich. 2. Bei DVD-Zuspielung mit gutem Player über HDMI keine Probleme. 3. Abstand zwischen 2 und 5 m, bei SD sind 2 m schon ein wenig zu nah. 4. Nachfolger wird, wenn es so läuft wie in den Vorjahren mit den größeren Modellen der 9000er Serie, erst Okt. / Nov. 2011 erscheinen. Ob der dann besser sein wird, steht in den Sternen. Gruß Hias |
||||||||
ziegel78
Neuling |
13:57
![]() |
#5086
erstellt: 29. Dez 2010, |||||||
Erfahrungs- (Leidens-) Bericht zum 46PFL9705k/02 Nachdem ich nun schon über Wochen die Diskussion über den 9705 verfolge, möchte ich auch an dieser Stelle meine Erfahrungen schildern. Leider muss ich sagen: endgültig und abschließend schildern. Ende November hatte ich begeistert vom ersten Eindruck beim Händler, aber völlig ahnungslos vom HIFI-Forum einen 46PFL9705K/02 gekauft, beeindruckt vom genialen Bild und dem Ambilight. Aufgestellt im neu renoviertem Wohnzimmer, kam die Ernüchterung recht schnell. Mein Sohn und meine Frau haben sofort ein hochfrequentes Pfeifen gehört. Die Internetrecherche hat mich sofort ins hifi-Forum geführt, wo dieser Fehler schon ausführlich diskutiert wurde. Also Produktionswoche kontrolliert -> 36.KW. Am nächsten Tag hat mein freundlicher Medimax-Verkäufer den TV sofort ausgetauscht, das Problem war bei ihm noch nicht bekannt (aber im Internet dann nachvollziehbar). Der Neue war aber wieder 36.KW. Zu Hause wieder alles eingerichtet aber wieder das gleiche Pfeifen. Wieder ab zum Händler und dort noch einmal den letzten aus dem Lager in einem ruhigen Hinterzimmer ausprobiert. Aber auch hier das leidige Pfeifen. Der Verkäufer hat daraufhin den Philips-Vertreter konsultiert und umgehend wurden alle Fernseher 9705 (36. KW) aus den Beständen des Händlers ausgetauscht. Zwei Wochen später konnte ich dann erwartungsvoll einen neuen TV in Empfang nehmen, taufrisch – 48.KW. Um so größer die Enttäuschung, als auch dieser Fernseher mit einem nervenden Grundgeräusch daher kam. Alle möglichen diskutierten Einstellungen brachten keine Änderung. Meine Frau und Sohn habe ich an den folgenden beiden Tagen nicht mehr im Wohnzimmer gesehen, der Fernseher war für Sie wieder nicht zu ertragen. Sicherlich altersbedingt hat mein Gehör dieses Geräusch nicht wahr genommen (oder auch weil ich noch immer von meinem neuen Philips begeistert war, habe ich es überhört). Da aber der Fernseher die Familie nicht trennen sollte, wieder mit dem Teil zum freundlichen Medimax-Händler, der noch einen weiteren Austausch des Fernsehers angeboten hat. Da ich selbst noch immer so überzeugt vom 9705 mit dem perfekten Bild und beeindruckendem Ambilight war, haben wir noch einen weiteren (den 4. ‼!) mit nach Hause genommen und aufgestellt. Doch auch dieser letzte Versuch konnte nicht überzeugen. Drei Tage hat es meine Familie mit bestem Willen versucht. Bei lautstarker Wiedergabe von Filmen über die Heimkinoanlage war alles erträglich. Aber im normalen TV-Betrieb dann wieder das nervende Grundgeräusch. Letztendlich haben wir den Fernseher mit dem tollen Bild aber dem nervenden Grundgeräusch zum Händler zurück gebracht und dort unser Geld zurück erhalten. Ein Reparaturversuch durch den Philips-Service kam für mich nicht in Frage, in dieser Preisklasse lasse ich nicht an einem Neugerät nachbessern. Da erwarte ich von Anfang an professionelle Qualität. Philips preist seine umweltfreundlichen Geräte und Technologien an, da hätte für mich auch das Betriebsgeräusch auf Null-Niveau dazu gehört. Mein Fazit nach 3 Wochen 46PFL9705K/02 Test: Fernseher mit hervorragendem Bild, qualitativ hochwertigem Design, aber nicht geeignet für empfindliche Ohren, also eher etwas für die ältere (schlechter hörende) Generation. Jetzt steht wieder mein guter alter Philips- Röhrenfernseher vor der Wand. Noch bin ich unschlüssig, ob ich an eine fehlerhafte Serie glaube und auf ein verbessertes fehlerfreies Nachfolgemodell hoffe, oder ob ich doch auf mein geliebtes Ambilight verzichte und auf eine andere Marke umschwenke. Auch SONY hat gute Geräte mit Full-LED. Vorerst ist das Thema Philips 46PFL9705K/02 für mich abgeschlossen. Zukünftige Erfahrungen in diesem Forum werde ich aber aufmerksam verfolgen... ... |
||||||||
Hansxy
Stammgast |
16:13
![]() |
#5087
erstellt: 29. Dez 2010, |||||||
Rentner-TV? ![]() |
||||||||
Hansxy
Stammgast |
16:16
![]() |
#5088
erstellt: 29. Dez 2010, |||||||
Und was ist nun? Du hattest doch Dreambox und VU+ bestellt? ![]() |
||||||||
mgkoeln72
Stammgast |
17:04
![]() |
#5089
erstellt: 29. Dez 2010, |||||||
Tja, das muss wohl jeder selbst wissen. Aber da das Pfeifen offenbar tatsächlich in wenigen Minuten vom Service behoben werden kann, ist es schon sehr "prinzipientreu", lieber ganz auf einen Fernseher zu verzichten, von dem man ansonsten begeistert war... |
||||||||
Danny4Life
Ist häufiger hier |
17:11
![]() |
#5090
erstellt: 29. Dez 2010, |||||||
ist jetzt ein neues update rausgekommen oder wie ? |
||||||||
mgkoeln72
Stammgast |
17:35
![]() |
#5091
erstellt: 29. Dez 2010, |||||||
Ist offenbar "im Anflug". Auf der Philips-Seite ist es aber noch nicht zu finden. |
||||||||
hiasvomwald
Ist häufiger hier |
17:59
![]() |
#5092
erstellt: 29. Dez 2010, |||||||
Auf den Philipsseiten aus UK ist das Update bereits downloadbar für die 5000er und 7000er Serie. Firmware 027 vom 23.12.10. Zu finden unter FAQ, Unterpunkt Software und Firmware: -How can I prevent intermittent sound lost when I watch TV channels and external source, or from an audio system connected via the TV’s digital audio out connection? Bei der 9000er Serie ist dort aber auch nichts drin. Harren wir weiter! Gruß Hias |
||||||||
spuelkasten
Ist häufiger hier |
18:21
![]() |
#5093
erstellt: 29. Dez 2010, |||||||
Für mich kam ein Reparaturversuch in Frage, und ich habe es keinesfalls bereut. Immer noch besser als 4- oder 5-mal zum Medimax fahren und permanent den TV umtauschen. Ich weis ja nicht, was da schlauer ist. Die Reparatur hat jedenfalls nur ca. 10 Minuten gedauert und seitdem kann ich den TV einfach nur geniessen. Top-Bild, Spitzenambi! Einfach geil ![]() Viel Spaß ansonsten mit Sony, da wirst Du mehr Dich und Deine Familie drin spiegeln sehen als irgendwelches Bildmaterial! Es sei denn Du wohnst in einer Dunkelkammer ![]() |
||||||||
Freddy2
Ist häufiger hier |
19:00
![]() |
#5094
erstellt: 29. Dez 2010, |||||||
[Beitrag von Freddy2 am 29. Dez 2010, 19:01 bearbeitet] |
||||||||
Prao
Ist häufiger hier |
23:51
![]() |
#5095
erstellt: 29. Dez 2010, |||||||
Hier noch ein Fehler, der schleunigst behoben werden sollte: Für die neue Firmware erwarte ich, dass man zuvor ausgeblendete Sender einzeln in der Senderliste wieder einblenden kann. Diese Funktion ist nämlich mit der aktuellen Firmware (.25) immer noch nicht vorhanden! Wenn man aus Versehen einen Sender ausgeblendet hat, muss man erst ALLE Sender einblenden und erneut alle nicht gewünschten ausblenden! Das ist NICHT anwenderfreundlich. ![]() @toengel: Hat Dein 58PFL9955 diesen Fehler auch? [Beitrag von Prao am 30. Dez 2010, 01:13 bearbeitet] |
||||||||
mgkoeln72
Stammgast |
17:04
![]() |
#5096
erstellt: 30. Dez 2010, |||||||
Ich denke mal, es ist auch eher umgekehrt gedacht: - Sender, die man schaut als Favoriten markieren - Liste "Favoriten" wählen - Sender vergessen? Zurück auf Liste "Alle" -> Sender als "Favorit" markieren -> zurück auf "Favoriten" -> fertig! Ist zumindest in meinem Fall (46 Favoriten von um die 1000 Sendern), die deutlich schnellere Variante! [Beitrag von mgkoeln72 am 30. Dez 2010, 17:31 bearbeitet] |
||||||||
drrock#
Ist häufiger hier |
23:14
![]() |
#5097
erstellt: 30. Dez 2010, |||||||
Auch ich habe meinen 9705 KW45 heute nach 20 Tagen beim Händler gg einen neuen aus KW47 getauscht. Ich habe ihm Fotos von den Streifen vorgelegt und er hat es sich auch selbst am TV angesehen. Er meinte es sei ihm noch nichts darüber bekannt geworden, wie immer wohl. Nun habe ich schon während dem einrichten der Sender schon div. Streifen wieder gesehen. Nun habe ich mal den Lichtsensor ausgeschaltet und bilde mir nun seit einer halben Stunde eine Verbesserung ein. Die Zeit wirds aber zeigen ! Zum Pfeifen : Also wenn ich den Ton auf "Stumm" schalte und direkt am TV stehe höre tatsächlich ein leichtes Brummen (wie ein Traffo), was aber bereits beim Lautstärkestufe 5 bereits nichtmehr zu hören ist. Ich höre meisten zw. 16-21 bei normalen Spielfilmen. Also mich stört das nicht weiter ! Ich weiß nun nur nicht ob ich wenn ich wieder nicht zufrieden bin wieder reklamiere oder nicht. Meine Frau guckt mich schon komisch an (obwohl Sie die Streifen auch wahrnimmt), weil ich irgendwie oft so nen ärger habe. Ich werde mir wohl nie mehr ein Produkt kaufen das gerade erst frisch auf den Markt gekommen ist, 2007 habe ich mit meiner DSLR auch so Probleme gehabt. Ich denke jeder der eine 1Dmk3 hat, weiß was ich meine ;-) Aber das ist jetzt OT. Habe den TV also gerade mal erst auf v....25.0 geupdatet und habe oben gelesen das die v....27.x im anmarsch ist. Ich hoffe inständlich das Philips den ARSCH (srry) rumkriegt und die Streifen wegzaubert. Noch etwas : Da ich beruflich viel mit Print und digitaler Fotografie bzw. elektronische Bildverarbeitung zu tun habe : Diese streifen deute ich als Tonwertabbrüche. Wenn man billige PC-Monitore kauft (<300€) hat man das oft, weil die Hardware und Software Zwischentöne nicht darstellen kann. Ich verwende für meine Arbeiten PC-Monitore die ≈2500€ kosten. Da habe ich sowas dann nicht. Aber auch schon bei Monitoren die 500€ kosten habe ich sowas nie gesehen. Und ich erwarte sowas von einem TV der 3000€ kostet eigentlich auch, oder ich bin einfach zu altmodisch mit meinen 27 Jahren ![]() |
||||||||
s/w
Ist häufiger hier |
01:29
![]() |
#5098
erstellt: 31. Dez 2010, |||||||
@drrock# Welche Quelle verwendest Du? |
||||||||
s/w
Ist häufiger hier |
01:33
![]() |
#5099
erstellt: 31. Dez 2010, |||||||
Ich habe mir gerade mal Sin City auf Bluray via BDP 9600 angesehen. Wirklich sehr sehr nett, was da rauskommt. Der Kontrast vom TV ist sehr gut und macht richtig Spaß. In Sin City sieht es ja meistens so aus - falls es jemand nicht kennt: ![]() |
||||||||
car_driver
Ist häufiger hier |
13:47
![]() |
#5100
erstellt: 31. Dez 2010, |||||||
Ich habe einen TV aus KW 39 bei einem Shop gekauft. Meiner hat auch ein leichtes Brummen wie Deiner. Schalte ich das Ambilight aus, ist das Brummen auch weg. Man hört es aber so gut wie nicht. Nach ca. 1 Meter Entfernung ist bei Ton Aus nichts mehr zu hören. Werde ihn vorerst nicht "modifizieren" lassen. Bild und Ambilight funktionieren kanns gut. Bild müsste ich mal bei Gelegenheit einstellen. [Beitrag von car_driver am 31. Dez 2010, 13:48 bearbeitet] |
||||||||
drrock#
Ist häufiger hier |
14:07
![]() |
#5101
erstellt: 31. Dez 2010, |||||||
Matz71
Inventar |
14:36
![]() |
#5102
erstellt: 31. Dez 2010, |||||||
Hm,diese Streifen würde ich bei dem Preis auf keinen Fall akzeptieren.Hatte die auch beim 9704,der TV ging gleich zurück.Scheint Mir so als hätte Philips ihre Hausaufgaben nicht richtig gemacht ![]() |
||||||||
kaizen63
Ist häufiger hier |
15:04
![]() |
#5103
erstellt: 31. Dez 2010, |||||||
Hallo, ich interessiere mich für den 4*PFL9705/K2 Ich habe in einem Elektromarkt den 40er und den 46er gesehen. Mir gefiehl die Bildqualität des 40ers besser. Der 46 spiegelte sehr, grade von der Seite betrachtet. Die Farben waren auch nicht so peppig, das mag aber auch an der Einstellung liegen. Kann es sein, das die Geräte unterschiedliche Frontscheiben haben? Treten die Kinderkrankheiten, wie brummen, fiepen und Streifen im Bild bei beiden Geräten auf? Scheint so als hätten die meisten hier im Thread den 46er. Ich tendiere mehr zum 40er (warum gibt es keinen 42er ![]() Tx Kaizen |
||||||||
AnnyA
Neuling |
15:05
![]() |
#5104
erstellt: 31. Dez 2010, |||||||
Man soll ja keine alten Schulden mit ins Neue Jahr nehmen. Deshalb noch fix ein Dankeschön an Alex für die Antwort. Den Anruf habe ich mir für 2011 aufgehoben, erst mal sehen, ob das Update Anfang Januar vielleicht was Neues bringt. Wie ja auch im anderen Thread über HbbTV geschrieben wurde, können die SAT-Gucker auch die rote Taste nicht nutzen. Schade. Aktuell fühle ich mich von Philips über den Tisch gezogen und komme mir vor wie ein 2.-Klasse-Kunde. Schließlich werden laut Produktinformation die Eigenschaften "eingebauter SAT-Tuner" und "Wahl des EPG vom Sender oder vom Netzwerk" zugesichert. Und da nichts weiter dazusteht, sollten beide Eigenschaften gleichzeitig funktionieren. Das tun sie leider nicht. Wenn zugesicherte Produkteigenschaften nicht eingehalten werden, liegt laut BGB ein Mangel vor und man hätte diverse Möglichkeiten vom Rücktritt über Mangelbehebung oder/und Schadenersatzansprüchen. Vielleicht sollte sich Philips mal mit rechtlichen Themen befassen, bevor sie ein derart unausgereiftes Produkt in die Läden werfen. Ich werde auf jeden Fall im Neuen Jahr die Hotline anrufen und mich da beschweren. Allen einen guten Rutsch, eine tolle Party und morgen keinen Kater Anny |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 . 110 . 120 . 130 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 9705 Einstellungsthread schlumpf82 am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2012 – 49 Beiträge |
Philips 9705 Menü/ Home Passwort Wachtel12 am 11.08.2010 – Letzte Antwort am 14.08.2010 – 10 Beiträge |
Philips 46 PFL 9705 k -Senior- am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 04.11.2010 – 5 Beiträge |
Philips 9705 und SD-Material drrock# am 21.12.2010 – Letzte Antwort am 25.12.2010 – 12 Beiträge |
9705 + EPG über DVBS JOVDM am 03.06.2011 – Letzte Antwort am 11.02.2012 – 13 Beiträge |
9705 kaufbar? tester71 am 31.05.2011 – Letzte Antwort am 31.05.2011 – 2 Beiträge |
7605 oder 9705? diego1977 am 25.11.2010 – Letzte Antwort am 29.11.2010 – 13 Beiträge |
PFL 9705 verändert Einstellungen Ruhrkater am 21.02.2014 – Letzte Antwort am 25.02.2014 – 3 Beiträge |
Sendereihenfolge Philips 32 PFL 9705 K karikiri am 26.03.2013 – Letzte Antwort am 13.04.2013 – 5 Beiträge |
PFL 9705 PIP/PAP Beerni am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 16.04.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.886
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.098