HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » CES 2012: Panasonic Blu-ray-Player-Lineup - DMP-BB... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
|
CES 2012: Panasonic Blu-ray-Player-Lineup - DMP-BBT01 -BDT500 -BDT320 -BDT220 -BD87 und -BD77+A -A |
||||
Autor |
| |||
Budojon
Inventar |
10:28
![]() |
#1810
erstellt: 10. Jan 2013, |||
wieso voodoo ? wenn die ausgabe auf automatisch steht, dann wird das bild doch im originalformat ausgegeben. bei ner dvd wäre das dann ja da 576p bild und nicht der interne skalierer auf 1080p. der tv würde dann nur ein kleines bildchen in der mitte anzeigen, wenn er die native bildwiedergabe beherrscht bzw. diese eingeschaltet ist oder aber der hochskalierer des tv das bild auf vollbild hochrechnen. aber es ist schon immer wieder witzig zu sehen wie unterschiedlich die geschmäcker sind. freiwillig die detailschärfe auf -6 zu stellen, damit man aus einen hd signal eine sd-ähnliche wiedergabe bekommt, erinnert mich daran den hd-tv in eine alte röhre zu verwandeln ![]() |
||||
rcstorch
Inventar |
11:34
![]() |
#1811
erstellt: 10. Jan 2013, |||
Nein, da liegst Du falsch, die Ausgabe beim Panasonic auf automatisch zu stellen sorgt nicht für eine native Ausgabe, sondern ermittelt, was das Wiedergabegerät kann und wenn Dein TV 1080p beherrscht, dann gibt der Player das Signal in 1080p aus, hast Du z.B. ein HD-Ready Gerät, das max. 720p od. 1080i wiedergeben kann, dann gibt der Player das Signal in dieser Auflösung aus. Also immer das Maximale. Die BD-Player von Pioneer haben glaube ich auch die Option, das Signal nativ auszugeben, aber nicht die von Panasonic. Deswegen Voodoo, weil wenn Dein TV 1080p kann, spielt es keine Rolle, ob Du fest auf 1080p oder auf automatisch stellst. Ob Du das nun witzig findest oder nicht, liegt ganz bei Dir, wünsche Dir dann aber viel Spaß beim Lesen. ![]() ![]() [Beitrag von rcstorch am 10. Jan 2013, 11:44 bearbeitet] |
||||
|
||||
PoLyAmId
Inventar |
12:01
![]() |
#1812
erstellt: 10. Jan 2013, |||
Was soll da witzig sein? ich hab auch lieber eine leichte Unschärfe im Bild als fiese stufige Konturen und sagen wir mal Auflösungsdefizite. Da kann es sehr helfen erst auf HD hochzurechnen und dann etwas Schärfe wieder rauszunehmen. Nach diesem Prinzip arbeiten auch weichzeichnende Filter. |
||||
Rotti1975
Inventar |
14:34
![]() |
#1813
erstellt: 10. Jan 2013, |||
hat jemand eigentlich schon die ultimative Bildeinstellung am Player gefunden? Im Moment habe ich "normal" ,Detailschärfe 0, Chrominanz "an" (keine Ahnung was das sein soll) und Super Schärfe 2. Passt das so, oder gibts bessere Settings? HDMI hab ich von RGB auf 4:4:4:4 gestellt. hoffe ein fachkundiger kann mir Tips geben. Will ein gutes hochscaliertes DVD Bild, aber gleichzeitig kein überschärftes Bluraybild. |
||||
vindiesel
Stammgast |
14:38
![]() |
#1814
erstellt: 10. Jan 2013, |||
Ich denke, es wird nicht die ultimativen Settings für jeden geben, da jeder nen anderen Geschmack hat.
Siehst Du da nen Unterschied? |
||||
Rotti1975
Inventar |
14:45
![]() |
#1815
erstellt: 10. Jan 2013, |||
hi ich denke nein. Mein TV ist allerdings erst eine Woche alt und noch in der Einfahrphase (Plasma). Kann ich denke erst sagen wenn der TV vollständig eingefahren ist ![]() Ich denke auch dass jeder was anderes hat. Will aber nicht was einstellen, was dem Bild eher schadet wie nützlich ist, da ich mit Chrominanz etc. nichts anfangen kann ![]() [Beitrag von Rotti1975 am 10. Jan 2013, 14:46 bearbeitet] |
||||
SaschaMav
Inventar |
14:45
![]() |
#1816
erstellt: 10. Jan 2013, |||
Außerdem spielt es auch eine entscheidende Rolle wie das Ausgabegerät eingestellt ist, wenn das schon mit Scharfzeichner aufgepeppt wurde, würde die Schärfeanhebung bestimmt nicht den gewünschten Effekt bringen. |
||||
LJSilver
Inventar |
14:51
![]() |
#1817
erstellt: 10. Jan 2013, |||
Arbeiten alle geräte einwandfrei, gibt es keinen Unterschied zwischen den Farbvarianten, da die Wandlung jeweils verlustfrei erfolgt. Und ein Display muss am Ende so oder so nach RGB wandeln, denn es kann nur RGB ausgeben. |
||||
ostfried
Inventar |
15:06
![]() |
#1818
erstellt: 10. Jan 2013, |||
Ansonsten siehe zu deiner Frage im Übrigen oben. |
||||
Pete87
Inventar |
18:42
![]() |
#1819
erstellt: 11. Jan 2013, |||
rcstorch
Inventar |
19:37
![]() |
#1820
erstellt: 11. Jan 2013, |||
Der 500er bleibt dann ja demnach vorerst das Flaggschiff. |
||||
Crunkey
Ist häufiger hier |
16:04
![]() |
#1821
erstellt: 12. Jan 2013, |||
Der 330er wird es dann wohl für mich werden. Auf die Features wie den 7.1 Analog Ausgang des 500ers lege ich keinen Wert,ebenso ist mir ein besonders wertiges Gehäuse nicht unbedingt wichtig. Auf Grund der Anschaffung eines Beamers, liebäugle ich allerdings mit einem 2. HDMI Ausgang und der Untertitel verschiebung. Der 330 würde perfekt zu meinen Kriterien passen. ![]() Vom Bild her wurde wieder der gleiche Chip verbaut wie in den Geräten 220,320,500 ? [Beitrag von Crunkey am 12. Jan 2013, 16:29 bearbeitet] |
||||
rcstorch
Inventar |
16:34
![]() |
#1822
erstellt: 12. Jan 2013, |||
Habe jetzt ein Problem festgestellt, das ich nicht verstehe, Für meine bessere Hälfte habe ich auf ZDF-HD "Das Adlon" aufgenommen und die 3 Teile nun auf eine BD archiviert. Das Material liegt ja in 720p vor und wenn ich die Scheibe nun in den 500er lege, dann ruckelt alles und der Ton ist abgehackt. Lege ich sie in meine PS3 oder in den BD80, den ich noch habe, läuft sie dagegen einwandfrei. Habe den Player schon auf Werkseinsellungen zurückgesetzt, ändert aber nichts. Hat das schon jemand bei 720p Material beobachtet oder eine Idee, was ich da machen könnte? Bei Amazon kann ich ihn ja noch bis Ende des Monats zurückgeben. |
||||
Sterejob
Ist häufiger hier |
20:28
![]() |
#1823
erstellt: 12. Jan 2013, |||
Tja, genau diese "720p-Scheiße" hatte ich hier auch schon gefragt und beschrieben: ![]() und hier ![]() (#101) Der Player scheint ein 720 50P Signal einfach in /20 60P abzuspielen... [Beitrag von Sterejob am 12. Jan 2013, 20:31 bearbeitet] |
||||
rcstorch
Inventar |
21:12
![]() |
#1824
erstellt: 12. Jan 2013, |||
Hmm, ganz so scheint es hierbei nicht zu sein, denn mein TV zeigt 1080p/50 an, weil der Player in 1080p ausgibt. Habe mich jetzt den ganzen Tag damit beschäftigt, weil ich mir einfach nicht vorstellen konnte, dass dieser Player hier versagt. Nachdem ich über die im Handbuch auf Seite 36 beschriebene Tastenkombination das Gerät nochmal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt habe, funktionierte es plötzlich. Jetzt bin ich alle Einstellungen, die ich vorher vorgenommen hatte, Schritt für Schritt durchgegangen und erst, als ich unter System/TV-Einstellungen das TV-System von NTSC auf PAL gestellt habe, war das Ruckeln und der zerhackte Ton wieder da. ![]() Nun gut, letztlich bin ich froh, dass ich es hinbekommen habe und ihn behalten kann, denn damit kann ich leben. Hätte ich es nicht hinbekommen, wäre er Montag zurück nach Amazon gegangen und ich hätte wohl auf den 330 gewartet. |
||||
Budojon
Inventar |
07:02
![]() |
#1825
erstellt: 13. Jan 2013, |||
mit welchem codec hast du denn aufgenommen? gibt doch so viele varianten, nur muss es eben eine sein die der pana auch mag. |
||||
rcstorch
Inventar |
08:07
![]() |
#1826
erstellt: 13. Jan 2013, |||
Aufgenommen habe ich mit der Vu+Ultimo, das ist ja dann praktisch ein Stream. Welchen Codec ARD/ZDF hier genau verwenden, weiß ich nicht. Die BD erstellt habe ich mit DVR-Studio. Wie schon geschrieben, funktioniert es jetzt, wenn das TV-System auf NTSC steht. Versehen tue ich das allerdings nicht, bwz. sehe ich den Zusammenhang nicht. [Beitrag von rcstorch am 13. Jan 2013, 08:18 bearbeitet] |
||||
michi26
Stammgast |
11:42
![]() |
#1827
erstellt: 13. Jan 2013, |||
Was für eine Rolle spielt es ob ich jetzt NTSC oder PAL einstelle bzw. was soll die Einstellung bewirken? |
||||
rcstorch
Inventar |
12:08
![]() |
#1828
erstellt: 13. Jan 2013, |||
In meinem Fall bewirkt es, dass ich mit dem BDT500 Aufnahmen auf BD in 720p/50 abspielen kann, ohne dass das Bild ruckelt und der Ton zerhackt ist. Warum das so ist, kann ich mir auch nicht erklären. |
||||
Budojon
Inventar |
12:36
![]() |
#1829
erstellt: 13. Jan 2013, |||
kannst du bei dvr studio nicht die codecs selber noch auswählen? naja könnte natürlich wieder etwas optik& zeit verloren gehen es neu zu encoden, aber wenn es bei ntsc eh direkt geht, würde ich mir jetzt keine zusätzliche arbeit mehr machen. |
||||
rcstorch
Inventar |
12:52
![]() |
#1830
erstellt: 13. Jan 2013, |||
Nee, mache ich mir auch nicht mehr. Die Frage ist nur, warum funzt es mit NTSC aber nicht mit der Einstellung PAL? Bei meinem BD80 ist als TV-System PAL eingestellt und da funtkioniert es problemlos. |
||||
Plimse
Stammgast |
13:14
![]() |
#1831
erstellt: 13. Jan 2013, |||
Seit Freitag freue ich mich über meine Panasonic Kombi BDT 500 und einem passenden GT50E. Hammer, was da aus DVD´s rausgeholt wird. Sehr gewöhnungsbedürftig, wenn man bis zum Tag davor via Röhre geschaut hat. Als "vorbereitung" auf Prometheus habe ich mir aus der DVD ALIEN Legacy Box genüsslich Teil 1 angeschaut, bis zum Layerwechsel. Ab dort ist das Bild bis zur unkenntlichkeit verpixelt. Das fand ich dann nicht so toll. Firmware ist 1.49 |
||||
Budojon
Inventar |
16:17
![]() |
#1832
erstellt: 13. Jan 2013, |||
gratuliere zum neuen heimkino ![]() ja das die pana blurayplayer den layerwechsel nicht ohne unterbrechung hinbekommen ist schon peinlich. die 50ms sind mir ein wechsel zu nem anderen player aber dann doch nicht wert, weil der rest mir an den playern viel mehr gefällt. die firmware ist die aktuellste. ansonsten gibts neue hier: ![]() evt. kannst du auch eine mod firmware kaufen, die das problem behebt. die mods kosten ein wenig, aber sind dafür ganz gut, weil ein paar eigenschaften verbessert wurden. ![]() |
||||
rcstorch
Inventar |
16:51
![]() |
#1833
erstellt: 13. Jan 2013, |||
Na ja, der sichtbare Laywechsel ist aber kein Alleinstellungsmerkmal der Pansonic Player, z.B. sieht man den mehr oder weniger bei den Pioneer-Modellen genau so. Wusste gar nicht, dass es für die Panasonics alternative FWs gibt, klingt ja echt interessant. |
||||
AxelT
Inventar |
21:34
![]() |
#1834
erstellt: 13. Jan 2013, |||
![]() |
||||
andeis
Inventar |
21:47
![]() |
#1835
erstellt: 13. Jan 2013, |||
Bei dem 500er auf jeden Fall. Man muss das aber bei jedem Film vorher wieder neu enstellen, der Player merkt sich eine eingestellte Verschiebung leider nicht. |
||||
trancemeister
Inventar |
09:32
![]() |
#1836
erstellt: 14. Jan 2013, |||
|
||||
kikki
Stammgast |
16:30
![]() |
#1837
erstellt: 16. Jan 2013, |||
Danke für den Tip aber wenn ich mich registrieren will sagt es immer: The field “Panasonic Blu-ray device model name” contains invalid data. The field “Panasonic Blu-ray device MAC address” contains invalid data. Als Player gebe ich ein: Panasonic DMP-BDT320 ![]() ![]() ![]() |
||||
fredman
Stammgast |
20:01
![]() |
#1838
erstellt: 16. Jan 2013, |||
Beim Playername fehlen die Buchstaben am Ende der Typenbezeichnung. Müßten eigentlich auf dem Karton oder Typenschild stehen. |
||||
kikki
Stammgast |
20:18
![]() |
#1839
erstellt: 16. Jan 2013, |||
Danke,jetzt passt die Mac adresse nicht. ![]() Was wollen die damit? [Beitrag von kikki am 16. Jan 2013, 20:22 bearbeitet] |
||||
fredman
Stammgast |
20:49
![]() |
#1840
erstellt: 16. Jan 2013, |||
Ich weiß es nicht, da ich die Firmware nicht selber habe. Ich vermute das dient sozusagen als Kopierschutz. Die Firmware wird nur auf diesem einen Gerät laufen. Sonst könntest du ja die an mich weitergeben, wenn ich das gleiche Modell hätte (habe allerdings nur den 220er). ![]() Hast du die genauso eingegeben wie die es verlangen: Großbuchstaben und Bindestrich zwischen den Gruppen? Wenn ja, solltest du die direkt anmailen. |
||||
kikki
Stammgast |
21:02
![]() |
#1841
erstellt: 16. Jan 2013, |||
Hm,hab eben gesehen da steht wired,also nix mit Wlan.Boah ![]() |
||||
fredman
Stammgast |
21:04
![]() |
#1842
erstellt: 16. Jan 2013, |||
Du musst die Mac-Adresse des wired LAN angeben. Betreiben kannst du den dann hinterher auch wireless. So habe ich jedenfalls die Beschreibung verstanden. ![]() |
||||
kikki
Stammgast |
21:12
![]() |
#1843
erstellt: 16. Jan 2013, |||
Auch die umgestellte Lan Adresse nehmen die nicht an. ![]() |
||||
Indesit
Stammgast |
21:14
![]() |
#1844
erstellt: 16. Jan 2013, |||
Was kostet der "Spaß" mit der alternativen Firmware eigentlich ? |
||||
fredman
Stammgast |
21:22
![]() |
#1845
erstellt: 16. Jan 2013, |||
Keine Ahnung was die kostet. Vielleicht kann uns kikki das bald sagen. @kikki Dann mail die doch mal an. |
||||
Budojon
Inventar |
01:00
![]() |
#1846
erstellt: 17. Jan 2013, |||
ansonsten geht evt. auch wlan per usb-stick. so hab ich das für meinen ant.receiver fürs ausleihen aus der streamvideothek eingerichtet. |
||||
Killerweman
Inventar |
18:30
![]() |
#1847
erstellt: 17. Jan 2013, |||
Ich hätte eine Frage: Wenn die Stimmen im Film deutlich leiser sind als die Actionszenen ,stelle ich nur am AVR um oder kann ich auch am Player etwas bewirken? |
||||
PoLyAmId
Inventar |
18:36
![]() |
#1848
erstellt: 17. Jan 2013, |||
Es gibt eine Funktion "Dialoganhebung" dafür. |
||||
actros3348
Ist häufiger hier |
23:45
![]() |
#1849
erstellt: 18. Jan 2013, |||
Guten Abend @all Ich besitze nun seit gestern den BDT500 und er macht so auch was er soll :-) Fast alles. Ich komme aus dem Samsung Lager und bin nun komplett auf Panasonic umgestiegen,habe den TX-P55VT50E Plasma und bin hochzufrieden. Bei dem Samsung Player habe ich fest eingestellt 1080/24 und so wurden meine MKV Dateien avi und xvid auch immer abgespielt,der BDT macht das nicht.Die Filme bzw.Dateien habe ich per USb zugespielt Ich habe wie in der BD auf 24p eingestellt und erst auf feste Ausgabe 1080 und dann wieder Automatische Einstellung,nichts passiert der spielt die Dateien immer nur in 1080/60 ab. Liegt das an mir Bedienungsfehler? Oder kann der BDT das einfach nicht? Über Antworten würde ich mich sehr freuen Gruß von der Flensburger Förde [Beitrag von actros3348 am 19. Jan 2013, 00:16 bearbeitet] |
||||
Hausl
Stammgast |
00:36
![]() |
#1850
erstellt: 19. Jan 2013, |||
ruckeln die Filme? Ich meine mal gelesen zu haben, dass in dem Fall die Umstellung auf NTSC helfen soll. Weiss zwar keiner wieso, aber hat in einem anderen Fall geholfen. |
||||
rcstorch
Inventar |
01:17
![]() |
#1851
erstellt: 19. Jan 2013, |||
Ja, bei mir, aber da ging es um 720p/50 Material, das bei der Einstellung PAL ruckelt, bei NTSC aber nicht. |
||||
tobi14test
Ist häufiger hier |
12:03
![]() |
#1852
erstellt: 21. Jan 2013, |||
Kostet 40$, wenn man mal aber mal zu den Amis beim AVS Forum rein schaut ließt man seit längere Zeit schon das der/die Modder kurz nach der Bestellung alles stornieren bzw. seit kurzem überhaupt keine Reaktion mehr kommt. Geld geflossen ist bis da aber zum Glück auch noch nicht, wird zur Zeit mehr als Fake angesehen von einem "Wichtigmacher". Den Link zur Mod Firmware hatte ich ja auch hier schon gepopstet. Unter kleine Spende hätte ich da aber eher im 5 bis max. 10€ Bereich gerechnet. Für 40$ können die ihre Mod-Firmware aber auch gerne so behalten, auch wenn es keine Fake wäre. |
||||
kikki
Stammgast |
14:24
![]() |
#1853
erstellt: 21. Jan 2013, |||
10€ wäre auch bei mir die Grenze! Der spinnt wohl. Eigendlich warte ich ja auch eh schon auf die neuen Modelle. ![]() |
||||
burkm
Inventar |
14:26
![]() |
#1854
erstellt: 21. Jan 2013, |||
Ein Kapitel aus "Die Geschäftsidee" ... ![]() |
||||
AxelT
Inventar |
14:57
![]() |
#1855
erstellt: 23. Jan 2013, |||
Also sollte Panasonic da nicht schnell abhilfe schaffen (MKV 24p) werd ich den Player wieder zurück schicken. Mir geht es dabei nicht um Gratisfilme alá MKV aus dem Net, sondern ich habe eine GH2 Kamera (Auch von Panasonic), filme in 24p...und erstelle daraus 24p MKV. Diese sichere ich so, da ja nicht wirklich sicher ist, was als nächstes Format kommt. So auf BD-r oder USB Stick gesichert möchte ich halt eine 24p Wiedergabe haben. Am Samsung 8970 55 Zoll TV oder am JVC X30. Angeschrieben hab ich Panasonic akutuell...mal schauen was kommt. |
||||
MR._Dachs
Ist häufiger hier |
19:45
![]() |
#1856
erstellt: 23. Jan 2013, |||
Kann mir jemand sagen ob beim 500er die Plexiglasoberfläche durch eine Folie geschützt ist. Habe mir ein Neugerät gekauft und die Oberfläche sieht halt schon ein bisschen zerkratz aus. Nicht das ich ein gebrauchts Gerät erwischt habe... Danke Jürgen |
||||
AxelT
Inventar |
20:20
![]() |
#1857
erstellt: 23. Jan 2013, |||
Keine Folie drauf. Deshalb könnte es natürlich trotzdem ein Rückläufer sein. |
||||
MR._Dachs
Ist häufiger hier |
20:27
![]() |
#1858
erstellt: 23. Jan 2013, |||
Danke für die Info...werde ich halt mal den Händler kontaktieren. |
||||
AxelT
Inventar |
20:41
![]() |
#1859
erstellt: 23. Jan 2013, |||
Hab eben einige ältere DVD9, mit eigenem Filmmaterial, teilweise als BD, eingelegt. Keine wurde erkannt. Es wird im Display "DVD" angezeigt, egal, egal ob BD Struktur und sogar als BD-Rom gebrannt. Ich bin mir nun serhr sicher, das er zurück geht. Für mich war das mit dem Samsung 9600 alles selbstverständlich, ich hätte nicht gedacht, das es solche Player gibt. Ärgerlich... |
||||
andeis
Inventar |
22:12
![]() |
#1860
erstellt: 23. Jan 2013, |||
Der Player ist eben kein Allesfresser, darauf wird in diesem Thread aber auch immer wieder hingewiesen! Er ist zum Abspielen von käuflichen DVDs und Blu-rays gedacht, und das macht und kann er in einer sehr guten Qualität. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CES 2014: Panasonic Blu-ray-Player-Lineup - DMP-BD81, DMP-BD91, DMP-BDT360, DMP-BDT700 LJSilver am 08.01.2014 – Letzte Antwort am 17.04.2015 – 183 Beiträge |
Anschluss Panasonic DMP-BDT500 Timo1376 am 10.04.2013 – Letzte Antwort am 10.04.2013 – 2 Beiträge |
Panasonic DMP-BDT500 Airplay dominic23 am 08.07.2012 – Letzte Antwort am 10.07.2012 – 7 Beiträge |
Panasonic DMP-BD77 - digitales Audiosignal - Fragen?! Bertso am 11.03.2013 – Letzte Antwort am 15.04.2013 – 7 Beiträge |
Der Panasonic DMP-BDT320 Erfahrungsthread PoLyAmId am 04.04.2012 – Letzte Antwort am 23.03.2023 – 526 Beiträge |
Panasonic DMP-BDT320 HIFI_Schwede am 29.08.2012 – Letzte Antwort am 29.08.2012 – 3 Beiträge |
Panasonic DMP-BDT500 Tiefenwirkung Unexpected am 20.07.2012 – Letzte Antwort am 01.04.2014 – 10 Beiträge |
Panasonic Dmp-bdt220 5.1 probleme Iceman301 am 01.04.2013 – Letzte Antwort am 02.04.2013 – 2 Beiträge |
Panasonic DMP-BDT500 2. HDMI-Ausgang Unexpected am 21.07.2012 – Letzte Antwort am 30.01.2013 – 8 Beiträge |
Panasonic DMP-BDT220 Murphy am 15.07.2012 – Letzte Antwort am 27.01.2014 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.745 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedkinathayer
- Gesamtzahl an Themen1.561.094
- Gesamtzahl an Beiträgen21.767.082