Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

CES 2012: Panasonic Blu-ray-Player-Lineup - DMP-BBT01 -BDT500 -BDT320 -BDT220 -BD87 und -BD77

+A -A
Autor
Beitrag
michi26
Stammgast
#1710 erstellt: 28. Dez 2012, 03:24
Hallo Leute,

hab da mal ne kleine Frage und hoffen ihr könnt mir helfen.

Hab momentan den BDT 110 und bin am überlegen auf den BDT 320 zu wechseln. Würde sich der Wechsel rein vom Bild her bezahlt machen, macht der BDT 320 ein Qualitativ besseres Blu-Ray Bild?


Danke und Gruß,

Michael
burkm
Inventar
#1711 erstellt: 28. Dez 2012, 03:34
Glaubt man den verschiedenen Tests, dann machen Bild-technisch vom 110er(?) bis zum 500er alle die in etwa gleiche Bildqualität, nur die Features unterschieden sich je nach Modell.
michi26
Stammgast
#1712 erstellt: 28. Dez 2012, 03:43
Hallo,

schon einmal Danke für die Antwort. Ich werde es mir mal überlegen ob ich den 320er holen werde.

Gruß, Michael
Wallek
Stammgast
#1713 erstellt: 28. Dez 2012, 11:45

michi26 schrieb:
Hallo Leute,

hab da mal ne kleine Frage und hoffen ihr könnt mir helfen.

Hab momentan den BDT 110 und bin am überlegen auf den BDT 320 zu wechseln. Würde sich der Wechsel rein vom Bild her bezahlt machen, macht der BDT 320 ein Qualitativ besseres Blu-Ray Bild?


Danke und Gruß,

Michael


vom bild her wirst du da keinen unterschied sehen!
SaschaMav
Inventar
#1714 erstellt: 28. Dez 2012, 20:04

*H2O* schrieb:
Ich muss mit der Fernbedienung 63 Zeichen inkl. vieler Sonderzeichen eingeben und immer wenn ich alles drin habe sagt der Player, dass die Eingabe zu lange gedauert hat. Habe beide Varianten (Schnelles Setup und manuelles Setup) probiert, der Player scheint aber in beiden die gleiche Funktion zu nutzen.


Hast du mittlerweile einen Weg gefunden? Ich habe ebenfalls 63 Zeichen einzugeben und bei mir das gleiche. Auch via WPS funktioniert es leider nicht.


EDIT: Vergesst es. Es kann auch nicht funktionieren, wenn man natürlich vorher nicht die nötigen Angaben (IP-Adresse, Gateway und MAC-Adresse im Router) gemacht hat. Hat natürlich jetzt sofort funktioniert.


[Beitrag von SaschaMav am 28. Dez 2012, 20:53 bearbeitet]
SaschaMav
Inventar
#1715 erstellt: 28. Dez 2012, 22:07
So, habe hier nun auch den 500er stehen. Soweit auch alles eingerichtet. Allerdings spielt er mir fast keine Videos von meinem NAS ab. Also er spielt keine AVI' s, keine MPG' s, keine MP4' s und keine MKV' s ab. Kurioserweise spielt er aber ohne weiteres VOB-Dateien ab.

Als NAS habe ich die Synology DS209 im Einsatz, ich glaube mit Twonky ausgestattet. Bilder und Musik laufen ohne weiteres. Könnte es an der Einstellung liegen, denn sowohl Handys, TabletPC' s, mein Sony BD-Player und Laptops spielen fast alle Filme ohne Probleme ab. Viele Filme haben jetzt auch keinen wilden Codec bzw. keine wilden Eigenschaften aufzuweisen.
*H2O*
Stammgast
#1716 erstellt: 29. Dez 2012, 17:19

SaschaMav schrieb:
Hast du mittlerweile einen Weg gefunden? Ich habe ebenfalls 63 Zeichen einzugeben und bei mir das gleiche. Auch via WPS funktioniert es leider nicht.


Hi,

ich habe das Problem an den Support von Panasonic gemeldet, denn entweder gibt es einen Timeout im AVR oder die machen - auch bei der manuellen Konfiguration - erst den Connect und warten dann auf den Schlüssel.

Poste hier, wenn ich ein Feedback habe.

Grüße,
*H2O*
SaschaMav
Inventar
#1717 erstellt: 29. Dez 2012, 18:35

*H2O* schrieb:
Hi,

ich habe das Problem an den Support von Panasonic gemeldet, denn entweder gibt es einen Timeout im AVR oder die machen - auch bei der manuellen Konfiguration - erst den Connect und warten dann auf den Schlüssel.

Poste hier, wenn ich ein Feedback habe.

Grüße,
*H2O*


Danke für die Rückmeldung, allerdings hatte ich bereits einen Forumeintrag gefunden, wo jemand ein ähnliches Problem hatte und den Support von Panasonic angeschriebn hatte. Dieser hatte sich wohl bei einem Techniker informiert und nach diesem soll der Timeout erst nach 30 min einsetzen.


Und nach meiner Frage hatte ich mir auch schon als EDIT eine Antwort gegeben.


SaschaMav schrieb:
EDIT: Vergesst es. Es kann auch nicht funktionieren, wenn man natürlich vorher nicht die nötigen Angaben (IP-Adresse, Gateway und MAC-Adresse im Router) gemacht hat. Hat natürlich jetzt sofort funktioniert.
*H2O*
Stammgast
#1718 erstellt: 29. Dez 2012, 21:16

SaschaMav schrieb:
Dieser hatte sich wohl bei einem Techniker informiert und nach diesem soll der Timeout erst nach 30 min einsetzen.


30 Sekunden reichen für 63 Zeichen (mit der Fernbedienung) ja nie. Ich habe mindestens 4 Minuten oder eine geänderte Aufruflogik - nach Eingabe von SSID und Key - angefordert. Das kann in Bezug auf die Firmware-Änderung kein Hexenwerk sein.
SaschaMav
Inventar
#1719 erstellt: 30. Dez 2012, 00:36

*H2O* schrieb:

SaschaMav schrieb:
Dieser hatte sich wohl bei einem Techniker informiert und nach diesem soll der Timeout erst nach 30 min einsetzen.


30 Sekunden reichen für 63 Zeichen (mit der Fernbedienung) ja nie. Ich habe mindestens 4 Minuten oder eine geänderte Aufruflogik - nach Eingabe von SSID und Key - angefordert. Das kann in Bezug auf die Firmware-Änderung kein Hexenwerk sein.


Genauer lesen.
cbrjogi
Stammgast
#1720 erstellt: 31. Dez 2012, 01:01
Sagt mal, habt ihr beim 500er schon mal erlebt, dass nach dem Einlegen einer BD das "Keys"-Menü unten rechts im Bild erscheint und sich nicht wegschalten lässt? Der Player reagiert zwar auf diverse Tastenbefehle der FB, das Touchpad aber funktioniert nicht. Auch mit der Return-Taste ließ sich das Menü nicht ausblenden. Erst eine Entnahme der Disc sowie das Aus- und wieder Einschalten des Players schafft Abhilfe. Das ist mir vorhin widerfahren. Softwarebug? Ich habe die aktuellste Firmware (1.49) drauf.

Grüße, Jogi
Indesit
Stammgast
#1721 erstellt: 31. Dez 2012, 14:37
Nur einmal vorgekommen ? VIelleicht blöder Zufall, Fernbedienung liegt blöd und irgendwie drangekommen, passiert mir auch ab und an. Das Key-Fenster sollte durch drücken der "Keystaste" direkt über dem Touchpad wieder verschwinden.
Und sofern das nur einmal vorgekommen ist würde ich mich nicht drum scheren.
cbrjogi
Stammgast
#1722 erstellt: 31. Dez 2012, 15:02
Das ist bislang einmal (gestern) vorgekommen. Ich habe den Player allerdings auch erst seit letzter Woche. Interessanterweise ließ sich das Key-Menü, nachdem ich den Film gesehen habe, dann plötzlich nicht mehr aufrufen. Erst nach einem erneuten Aus-und Einschalten lief wieder alles normal.
Indesit
Stammgast
#1723 erstellt: 31. Dez 2012, 15:14
Wird wirklich nur ein einmaliger "Fehler" gewesen sein, viellicht ist das Teil nur nicht richtig "hochgefahren", kommt ja überall mal vor.
Ein FW-Bug ists mit Sicherheit nicht, sonst würde es hier zig mal zu lesen sein.
Bei mir kam einmal nach Standortwechsel des BDPs vor, dass CEC nicht funktionierte und das Diplay flackerte. War letzte Woche irgendwann, lief dann später wieder wie am Schnürchen und tuts auch jetzt noch. Mache mir deshalb auch keinen Kopp drum, solltest Du Dir auch nicht machen
cbrjogi
Stammgast
#1724 erstellt: 31. Dez 2012, 15:54
Nö, wenn das ne eimalige Sache war, dann ist es mir auch egal. Ich war halt über dieses Verhalten verwundert, daher habe ich auch den Post verfasst.

Ebenfalls interessant fand ich, dass gestern der Schnellstart aktiviert war, obwohl ich diesen zusammen mit der Fernzugrifffunktion deaktiviert habe. Sehr merkwürdig... Und nein, ich bin noch nicht senil und mir 100%ig sicher, diese Einstellungen vorgenommen zu haben. Gibt es irgendetwas, was ggf. diese Funktion selbsttätig wieder aktiviert? BDLive habe ich auf "beschränkten Zugriff" eingestellt.


[Beitrag von cbrjogi am 31. Dez 2012, 16:05 bearbeitet]
SaschaMav
Inventar
#1725 erstellt: 31. Dez 2012, 16:05

SaschaMav schrieb:
So, habe hier nun auch den 500er stehen. Soweit auch alles eingerichtet. Allerdings spielt er mir fast keine Videos von meinem NAS ab. Also er spielt keine AVI' s, keine MPG' s, keine MP4' s und keine MKV' s ab. Kurioserweise spielt er aber ohne weiteres VOB-Dateien ab.

Als NAS habe ich die Synology DS209 im Einsatz, ich glaube mit Twonky ausgestattet. Bilder und Musik laufen ohne weiteres. Könnte es an der Einstellung liegen, denn sowohl Handys, TabletPC' s, mein Sony BD-Player und Laptops spielen fast alle Filme ohne Probleme ab. Viele Filme haben jetzt auch keinen wilden Codec bzw. keine wilden Eigenschaften aufzuweisen.


Nochmal hochholen.
burkm
Inventar
#1726 erstellt: 31. Dez 2012, 16:36
Doe unterstützten Format sind doch angegeben.
Hast Du nicht vorher nachgelesen ?
SaschaMav
Inventar
#1727 erstellt: 31. Dez 2012, 19:13
Offensichtlich nicht gut genug und wohl zu sehr auf verschiedene Tests verlassen.

Also sehe ich das richtig, dass nur DIVX und MKV abgespielt werden kann. Hm, aber selbst AVI-Dateien werden nicht abgespielt. Komischerweise werden VOB-Dateien abgespielt, obwohl diese erst gar nicht angegeben wurden.
maxmaximax
Schaut ab und zu mal vorbei
#1728 erstellt: 31. Dez 2012, 19:36
Kann man den 500er bzw den 220er fernsteuern ohne eine App zu verwenden?

Konkret möchte ich über eine Heimsteuerung via LAN http oder Telnet Commands an den Player schicken.
Einschalten
standby
Etc.

Geht das?
frankfurterstyle
Stammgast
#1729 erstellt: 01. Jan 2013, 17:14


[Beitrag von frankfurterstyle am 01. Jan 2013, 17:15 bearbeitet]
maxmaximax
Schaut ab und zu mal vorbei
#1730 erstellt: 01. Jan 2013, 21:16
OHNE App!!

Ich möchte über eine Heimsteuerung die http oder Telnet Befehle abschicken und nicht über eine Pana oder Viera App.

Die Frage ist ob die Player das zulassen und in welcher Form diese Befehle angenommen werden.
Über die Apps werden ja auch in irgend einer Form die Befehle an den Player geschickt.

Hat jemand Info über das Interface das hier verwendet wird?
frankfurterstyle
Stammgast
#1731 erstellt: 01. Jan 2013, 22:47
Dann musst Du bei Panasonic arbeiten. Am Besten im Bereich der Entwicklung für die Viera Apps

Viel Spass bei der Bewerbung
vindiesel
Stammgast
#1732 erstellt: 02. Jan 2013, 13:11
Hab mir vor kurzem auch den Panasonic 500 gekauft.
Wie gut ist denn die Konvertierung von 2D nach 3D mit dem Gerät?
Lohnt es sich, konvertierte 3D-Filme wie z.B. Thor zu kaufen oder kann ich auch genauso gut die normale 2D Blu-ray mit dem Player auf 3D konvertieren?
PoLyAmId
Inventar
#1733 erstellt: 02. Jan 2013, 13:19
Sind zwei vollkommen verschiedene paar Schuhe. Der Fernseher oder Player versucht mit seiner 2Dzu3D Konvertierung anhand von Schärfe, Helligkeit und Bewegung das Bild zu beurteilen und in Echtzeit in Ebenen aufzuteilen. Bei gut konvertierten Filmen wie Avangers ist das mit sehr viel mehr manuellem Aufwand verbunden. Die 2D zu3D Konvertierung benutze ich eigentlich gar nicht.
maxmaximax
Schaut ab und zu mal vorbei
#1734 erstellt: 02. Jan 2013, 21:16

frankfurterstyle schrieb:
Dann musst Du bei Panasonic arbeiten. Am Besten im Bereich der Entwicklung für die Viera Apps

Viel Spass bei der Bewerbung :*


geht auch ohne Bewerbung...

Klick
Post #6256

Leider kann ich nicht testen, ob das beim 220er/500er auch funktioniert - ist ja doch die neue BD Serie znd wer weiß, was Pana geändert hat.

Wer kann das testen?

++++++++++++++
Thanks to input from mdavej and XARiUS, I found what I was looking for in terms of the technical details needed to control a Panasonic DMP-BDT110/210/310 unit using IP over a 802.11 network. Then I successfully controlled my device using a laptop or iPxx device thanks to Fulltopuk as well as TouchControl after some tweaks on HTTP POST made by its developer.

My TouchControl device layout has been designed and is available at that site, if needed: http://www.touch-ir.com/. I have no affiliation to TouchControl other than I am a very impressed user (more on that in this post http://www.avsforum.com/avs-vb/showt...5#post21491535).

The technical details on the command format are as follows (again thanks to mdavej and XARiUS):
•Host: An IP address specific to your device. I went with a static address 192.168.1.201
•Port: 80
•HTTP POST as follows:

POST /WAN/dvdr/dvdr_ctrl.cgi? HTTP/1.1
User-Agent: MEI-LAN-REMOTE-CALL
Host: 192.168.1.105
Content-Length: [length]

cCMD_RC_[command].x=100&cCMD_RC_[command].y=100
Where you would replace [command] and [length] with the following depending on the action needed:

NOTE: Please note that STOP does not work on my DMP-BDT110 and I am looking for a command for the Display button. Also, if anyone knows of any Status commands, that would be nice to know as well.


Action [command] [length]

POWER POWER 39
OPEN/CLOSE OP_CL 39
STOP STOP 37
PAUSE PAUSE 39
PLAY > PLAYBACK 45

UND VIELE WEITERE COMMANDS !!

++++++++++++++++++++++++++++++
Hausl
Stammgast
#1735 erstellt: 02. Jan 2013, 23:30
Sorry dass ich meinen Beitrag vom Denon DBT1713 Thred hier reinkopiere, aber es geht da um nen Denon und den Pansonich BDT500 und die Panasonic Veteranen werden dort wohl nicht so mitlesen

Ich bin auch gerade auf der Suche nach einem BD Player (der Denon würde halt gut zu meinem AVR2113 Passen )

Da ich auch keine SACD´s oder Audio DVD´s besitze wurde ja oben eher der Panasonic BDT500 empfohlen.

Falls hier schonmal jemand beide Geräte bei sich hatte: Inwiefern nehmen sich die beiden bei den Laufwerksgeräuschen was? Das ist für mich eigentlich der wichtigste Punkt. Und Bildqualität natürlich

Würden den Denon über Amazon gerade um 348,- bekommen, da ich ja den AVR2113 gekauft habe und es da ne Aktion gibt.
Budojon
Inventar
#1736 erstellt: 03. Jan 2013, 04:27

vindiesel schrieb:
Hab mir vor kurzem auch den Panasonic 500 gekauft.
Wie gut ist denn die Konvertierung von 2D nach 3D mit dem Gerät?
Lohnt es sich, konvertierte 3D-Filme wie z.B. Thor zu kaufen oder kann ich auch genauso gut die normale 2D Blu-ray mit dem Player auf 3D konvertieren?


im vergleich zu meinem philips 5507 ist das panasonic 2d zu 3d upscaling deutlich schwächer. damit das 3d upscaling aber überhaupt brauchbar erscheint, muss der film landschaften, sci-fi, sportstadien enthalten oder eben ein cgi movie sein, denn bei üblichen thrillern die überwiegend in gebäuden spielen mit nur wenig außenarealen macht es keinen sinn das 2d zu 3d zu aktivieren. ein anderer user meint, das die pana-player eine brauchbare 2D zu 3D-Umwandlung haben. und sie einen besseren 3D-Effekt, als die JVC-X30/70/90 beamerinterne Umwandlung bringen.

Von der manuellen 3d Option, die wohl in erster Linie für das 2d zu 3d Upscaling gedacht ist, hatte ich mir viel mehr erhofft. Für normale 3d filme ist "manuell" überhaupt nicht brauchbar, weil es nur Ghosting verstärkt und die Option "normal" besser hätte "optimal" heißen sollen. Damit das 2d zu 3d funktioniert, muss der Prozessor bewegte Motive analysieren um die Lage von Objekten zwischen Vorder- und Hintergrund einschätzen zu können. Bei absolutem Stillstand ohne jegliche Bewegung im Motiv wird das Bild flach in einer Ebene dargestellt. Im 3D-Menü “Entfernung” kann man einstellen, ob diese Ebene vor, hinter oder auf gleicher Ebene zum Display-Rahmen erscheinen soll. Anwender die sich am “Leaping”-Effekt= PopOut-Effekt, also dem “Herausragen” von Motiven aus der Bildschirmebene, stören versetzen durch die Eingabe negativer Entfernungswerte von -1 bis maximal -5 das 3D-Bild weiter nach hinten. Die Eingabe positiver Werte setzt die Motive dagegen noch weiter in den Vordergrund der Bildschirmebene. Im 3D-Menüpunkt “Bildschirmtyp” kann “Flach” oder “Rund” eingestellt werden. “Rund” sorgt für den Eindruck eines gewölbten Bildschirms mit nach hinten zurückversetzten Bildecken, welches vollkommen unbrauchbar ist, weil das bild Details verliert und Bildinformationen verschluckt. Im Modus “Flach” bleibt die Qualität der Skalierung dagegen unangetastet. Um saubere Bildränder zu bekommen, lässt sich unter “Rahmenbreite” der Randbereich der 3D-Bilder verschieden breit ausblenden. Sogar die Rahmenfarbe ist zwischen Schwarz, Grau, Rot und Blau einstellbar, wobei man auf diese Funktionen auch gut verzichten kann.
Zwar gibt es eine Reihe von veränderbaren Werten im manuellen 3D-Modus und die 2D auf 3D-Konvertierung wirkt sehr selten unnatürlich oder übertrieben, aber im Grunde kommt ein 3D Tiefeneffekt kaum zu stande ! Daher ist am besten die TV-Interne 3D Umwandlung zu nutzen.

Von daher wird es wohl nicht viel bringen vom 500er zu wechseln.
LJSilver
Inventar
#1737 erstellt: 03. Jan 2013, 12:20
Die Pana-Wandlung ist zwar deutlich dezenter, aber weniger fehleranfällig, was die Verschachtelung der Ebenen angeht. Die meisten anderen Hersteller sind hier wenig bis nicht brauchbar. Persönlich brauche ich keine automatische Konvertierung, entweder richtig 3D oder gar nicht.
denisdee
Stammgast
#1738 erstellt: 03. Jan 2013, 13:22
Ich habe noch Haufen Original DVD's. Da schalte ich gerne mal von 2D auf 3D . Kommt zwar kein 3D feeling auf , aber empfinde das Bild deutlich schärfer.
Killerweman
Inventar
#1739 erstellt: 03. Jan 2013, 21:22

Budojon schrieb:

derbaum schrieb:
ich bin ja vor kurzem von PS3 auf BDT320 gewechselt.
PS3 steht zwar immer noch im WoZi, falls ich mal zocken will, aber BluRays spielt ab sofort nur der BDT320.

was der BDT320 besser kann in meinen Augen:

+ leiser
+ weniger Stromverbrauch
+ flotter beim Einlesen der Disc
+ DVDs skalieren
+ 3D Blurays wirken plastischer
+ HD-Ton + 3D Film gleichzeigt möglich

bei normalen BDs habe ich keinen Unterschied feststellen können.


+ die fernbedienung ist doch deutlich angenehmer zu nutzen als das pad oder der stick. außerdem kann man die wischtechniken sehr gut auch im dunkeln machen, ohne das man was sieht.

+ mit dem bdt320 kann ich auch sidebyside 3d material ansehen

+ viele einstellmöglichkeiten das bild so einzustellen wie es mir gefällt. bluray`s sehen mit der ps3fat schon top aus, aber dvd`s oft nicht.


Das sind zwar jetzt nicht so viele wirklich wichtige Gründe, aber ich schätze mal, dass man neben der PS3 durchaus noch den 320er verwenden kann. Ob die Vorteile nun im Verhältnis zum Anschaffungswert stehen, muss jeder selbst entscheiden. Naja, der 320er ist da. Ich glaube, dass es zumindest keine Fehlinvestition war, trotz PS3.
Hausl
Stammgast
#1740 erstellt: 03. Jan 2013, 21:48
also der 500er ist momentan weder bei Amazon noch direkt bei Panasonic lieferbar. Ca 2 Wochen Wartezeit. Vielleicht ne neue Revision im Anmarsch (kann gut oder schlecht sein?!?)?

Oder einfach zu Weihnachten so viel verkauft worden davon
cbrjogi
Stammgast
#1741 erstellt: 04. Jan 2013, 02:22
Amazon hat vor ein paar Wochen den Verkauf des 500ers zwecks Artikelüberprüfung gestoppt. Keine Ahnung, was da genau los war. Vermutlich haben Kunden gemeldet, dass die auf den Bildern abgebildete FB nicht der Mitgelieferten entspricht. Ich meine, in einer Rezension so etwas gelesen zu haben...
rcstorch
Inventar
#1742 erstellt: 04. Jan 2013, 10:02
Hallo zusammen,

im Onlineshop von Panasonic haben zur Zeit alle BD-Player und Recorder eine Lieferzeit von 8-10 Tagen. Von daher würde ich nicht von einer neuen Revision ausgehen, es sei denn, die kommt dann bei allen Geräten...

Habe meinen BDT500 seit 24.12.2012 und bin sehr zufrieden damit. Hatte vorher den BD80. Vom BD Bild her kann ich keine Unterschiede feststellen, bei DVDs schon, hier holt der 500er nach meinem Empfinden mehr raus. Kann natürlich auch ein Placebo sein. Auf jeden Fall ist er deutlich schneller was das Einlesen von BDs betrifft. Hier schlägt er sogar die PS3. Das war für mich aber nicht der Hauptgrund, sondern die 2 HDMI-Ausgänge, weil ich mir keinen neuen AVR für 3D kaufen wollte, da ich mit dem sehr zufrieden bin.
Hausl
Stammgast
#1743 erstellt: 04. Jan 2013, 12:46
naja bissl komisch sind die bei Amazon schon, gestern Abend wurde der Status von 2-4 Wochen noch auf 3-5 Wochen angehoben und jetzt ist der 500er plötzlich wieder lieferbar...

Aber umso besser, freu mich schon sehr drauf

EDIT: der hintere USB Port kann definitiv nicht für Stick oder Platte verwendet werden?


[Beitrag von Hausl am 04. Jan 2013, 13:18 bearbeitet]
rcstorch
Inventar
#1744 erstellt: 04. Jan 2013, 13:19
Das ist bei Amazon aber nichts Ungewöhnliches, habe ich schon oft erlebt. Hatte auch schon einen Artikel bestellt, mit 2-4 Wochen Lieferzeit und 2 Tage später stand DHL mit diesem bei mir vor der Tür.
SaschaMav
Inventar
#1745 erstellt: 04. Jan 2013, 13:43

Hausl schrieb:
EDIT: der hintere USB Port kann definitiv nicht für Stick oder Platte verwendet werden?


Also für USB-Sticks kann ich das nicht bestätigen. Ich habe hier zwar nur ein 256 MB Stick dran um eben eine Möglichkeit auf BD-Live zugreifen zu können. Am Anfang hatte er gemeckert, wo kein Speichermedium dran war, jetzt nicht mehr.
sambu93
Schaut ab und zu mal vorbei
#1746 erstellt: 04. Jan 2013, 20:03
Hallo zusammen! Habe den BDT 500 und Probleme mit dem Ton.
Der komplette Videobereich läuft bei mir im Stereobetrieb,jedoch laufen wohl immer mehr Blu-Rays ausschließlich mit 5.1 oder 7.1,das heißt ich höre allein über den Verstärker kaum Stimmen sondern fast nur den Sound,bin also gezwungen den Fernsehton mitlaufen zu lassen um zumindest halbwegs dem sprachlichen Verlauf folgen zu können wenn Stimmen von "weiter hinten" kommen. Hab keine Einstellung gefunden die das Problem vielleicht lösen könnte,will aber auch nicht unbedingt auf 5.1 aufrüsten,bin eher der Stereo-Liebhaber. Hat irgendjemand ne Idee?

Danke
Budojon
Inventar
#1747 erstellt: 04. Jan 2013, 20:11
du mußt die ausgabe auf pcm stellen und den downmix aktivieren. evt auch den bd hdmi zweitton (sollte aber auch ohne gehen).
sambu93
Schaut ab und zu mal vorbei
#1748 erstellt: 04. Jan 2013, 20:35
Budojon ... danke für die Antwort,habe jedoch keinen digitalen Ausgang sondern höre ganz klassisch über Cinch Analog. hab aber die Einstellung gefunden wo ich die einzelnen Lautsprecher abschalten kann,hab nur die linke und rechte Box "stehen lassen", funktioniert. Danke für deine Mühe.
Hausl
Stammgast
#1749 erstellt: 04. Jan 2013, 21:57
es gibt ja einige die bei ihren Playern festgestellt haben, dass 3DBlurays lauter sind als normale Blurays. Man kann ja so gut wie jede 3D Bluray auch in 2D anschaun. Kann mal jemand testen ob der Geräuschpegel dann auch wie bei der 3D Wiedergabe ist oder wie bei normalen 2D Scheiben?
rcstorch
Inventar
#1750 erstellt: 04. Jan 2013, 22:03
Also, das kann ich bei meinem nicht feststellen, sobald der Film startet, ist kein LW-Geräusch mehr wahrnehmbar, egal ob 2D oder 3D.
Hausl
Stammgast
#1751 erstellt: 04. Jan 2013, 22:06
na dann bin ich ja nochmal mehr gespannt auf meinen 500er

Bin bei Geräuschpegeln relativ empfindlich. Wie schauts bei DVD´s aus? Habe zwar nur noch ein paar davon hier aber interessiert mich trotzdem.
rcstorch
Inventar
#1752 erstellt: 04. Jan 2013, 22:10
Da sieht es genau so aus, wie bei den BDs, beim Einlesen oder pausieren, hört man ein Surren, sobald aber der Inahlt der Scheibe startet, ist nichts mehr wahrnehmbar, es sei denn, Du legst Dich mit Deinem Ohr direkt aufs Gehäuse.
Hausl
Stammgast
#1753 erstellt: 04. Jan 2013, 22:22
nö leg mich bestimmt nicht mit dem Ohr aufs Gehäuse, ich hab ja normal beim Filmschaun auch die Surround-Anlage an, aber es gibt ja doch Filme mit leisen Passagen (vor allem meine absolute Lieblingsfilmreihe Herr der Ringe), und da will ich aus 3m Entfernung vom Player nichts hören (war zB bei der PS3 sehr nervig)

EDIT: ist die Fernbedienung vom BDT300 (N2QAYB000509) 100% kompatibel zum 500er oder würden da eventuell Funktionen fehlen bzw nicht richtig funktionieren?


[Beitrag von Hausl am 04. Jan 2013, 22:32 bearbeitet]
andeis
Inventar
#1754 erstellt: 05. Jan 2013, 21:30

Hausl schrieb:

ist die Fernbedienung vom BDT300 (N2QAYB000509) 100% kompatibel zum 500er oder würden da eventuell Funktionen fehlen bzw nicht richtig funktionieren?


Alle Funktionen habe ich noch nicht probiert, aber die gebräuchlichen, die ich auch mit dem BDT300 Player genutzt hatte, funktionieren auch mit dem 500er.
Hausl
Stammgast
#1755 erstellt: 06. Jan 2013, 01:39

andeis schrieb:

Hausl schrieb:

ist die Fernbedienung vom BDT300 (N2QAYB000509) 100% kompatibel zum 500er oder würden da eventuell Funktionen fehlen bzw nicht richtig funktionieren?


Alle Funktionen habe ich noch nicht probiert, aber die gebräuchlichen, die ich auch mit dem BDT300 Player genutzt hatte, funktionieren auch mit dem 500er.



ok, vielen Dank. Ich sehs dann eh wie ich mit der FB zurechtkomme, zur Not kauf ich mir noch die vom 300er.

Ich möchte das Gerät noch nicht einschalten, da es den ganzen Tag im Auto war und ich jetzt erst heimgekommen bin, aber was mir beim auspacken gleich aufgefallen ist: Die Oberflöche des Gehäuses wirkt eher hochglanz schwarz, mit ein paar länglichen Strichen (sieht auf den 1. Blick wie kratzer aus, sind dazu aber zu gleichmässig).

Bei den Produktbildern von Amazon sieht das mehr so antrazitfärbig mit einer klaren Struktur aus, was mir persönlich sehr gut gefällt. Aber hier wie gesagt aufn 1. Blick einfach nur schwarz hochglanz.

Wie ist das bei euch? Oder wurde da schon tatsächlich was geändert am Gerät?
Hausl
Stammgast
#1756 erstellt: 06. Jan 2013, 05:53
Habe den 500er nun in betrieb genommen und sowohl Bild als Ton sind Top. Nur das mit der Geräuschkulisse lässt sich nicht so pauschal beantworten. Bei ein paar Blurays dreht das Laufwerk nur kurz im Menü auf und wenn ein Intro kommt, wird aber dann bei Filmstart sofort ruhig und ist sogar bei "Ton aus" nicht zu hören ab 1m Abstand, prima soweit. Andere Discs wiederum drehen beim Intro oder auch Menü kurz hoch und "übernehmen" das dann mit in den Film, so ca 15 Minuten dann ist wieder Ruhe. Aber es liegt nicht an den 15 Minuten sondern wo sich der lesekopf gerade befindet. Sprich ich Steige bei Minute 30 ein: leise. Ich springe zu Minute 5 zurück: lauter.

Ob das jetzt eher ein Problem der Discs ist oder dass der Player nicht mit fertigungstoleranzen der Discs klarkommt kann ich nicht sagen.

DVDs wurden zumindest alle getesteten ruhig abgespielt, da waren sogar einige BDs anfangs lauter, was mich etwas irritiert.

Weiß noch nicht, ob ich mit dem Gerät glücklich sein soll oder nicht
ostfried
Inventar
#1757 erstellt: 06. Jan 2013, 12:21
Seid ihr (nicht Hausl speziell, bitte nicht falsch verstehen!) wirklich oder aber rein aus Prinzip so empfindlich, was die Laufwerkslautstärke angeht? Oder übt ihr euch im Lippenlesen?

Will sagen:

Ich hab noch nie, nicht ein einziges Mal, bei noch keinem Medium, bei keiner noch so leisen Filmstelle meinen 320er während des Guckens gehört. Was - und das ist meine Vermutung - daran liegt, dass ich den Ton anhabe.

Mal ernsthaft: Wie leise schaut ihr denn, dass ihr eure Player wirklich hören könnt? Oder gehts echt nur ums Prinzip, nach dem Motto: Was teuer ist, muss auch leise sein? Damit keiner was zu lästern hat? Ich jedenfalls höre beim Blu ray- oder DVD-Gucken meine Boxen, und das ist auch gut so, und die waren nichtmal teuer. Und sind wegen der schlafenden Kleinen im halboffenen Nebenzimmer teils sogar quasi im Flüstermodus. Und ob ich davor kniend etwas höre - und? Problem? Und im Menu oder beim Intro könnte der von mir aus lauthals blubbernd Kaffee kochen, was solls mich stören?

Sehts bitte nicht als Angriff an, ich will nur verstehen, wo die Schwierigkeit ist.

LG
Ostfried


[Beitrag von ostfried am 06. Jan 2013, 12:23 bearbeitet]
derbaum
Stammgast
#1758 erstellt: 06. Jan 2013, 12:33
ich habe den 320er und schaue relativ laut, weil keine unmittelbaren Nachbarn, Haus usw..
aber bei leisen Passagen (da kann die Anlage so laut wie nur möglich aufgedreht sein) ist ja ne leise Passage (zbsp. Monolog oder Flüstern der Schauspieler), hört man den 320er, auch aus 3 m Entfernung. Zwar nicht sehr laut, und auch kein nervendes Geräusch, sondern ein sehr ruhiges vor sich hin Säuseln, praktisch das Drehen der eingelegten Disc.
Absolut lautlos ist er sicher nicht.
Hausl
Stammgast
#1759 erstellt: 06. Jan 2013, 15:02
also ich muss schon sagen, ein Grund der Anschaffung des 500ers war auch das grössere Gehäuse (welches ja das Geräusch etwas eindämmen soll) und die in Tests gelobte extrem leise Geräuschkulisse.

Und ich schaue einen Film natürlich nicht lautlos, nur eben auch Filme die sehrleise Passagen haben und da möchte ich wie gesagt nicht vom Player abgelenkt werden. Denn bei lauter Lautstärke hat man die PS3 auch nicht gehört

Aber lassen wir das Thema, ich war gestern Nacht wohl schon etwas überempfindlich...

Was anderes: Wenn ich die mit der Bildschärfe arbeite wirkt sich das auf alle Medien aus?

Bzw welche Optionen sind dafür zuständig, zB ein DVD Signal zu upscalen?
rcstorch
Inventar
#1760 erstellt: 06. Jan 2013, 15:13
Die paar Geräusche, die der 500er von sich gibt, würde ich persönlich weder als laut noch als störend bezeichnen. Aber hier reagiert halt jeder anders. Für mich waren die Kaufgründe jedenfalls die hohe Bildgüte des Playsers sowohl bei BD wie auch DVD und die zwei HDMI-Ausgänge.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
CES 2014: Panasonic Blu-ray-Player-Lineup - DMP-BD81, DMP-BD91, DMP-BDT360, DMP-BDT700
LJSilver am 08.01.2014  –  Letzte Antwort am 17.04.2015  –  183 Beiträge
Anschluss Panasonic DMP-BDT500
Timo1376 am 10.04.2013  –  Letzte Antwort am 10.04.2013  –  2 Beiträge
Panasonic DMP-BDT500 Airplay
dominic23 am 08.07.2012  –  Letzte Antwort am 10.07.2012  –  7 Beiträge
Panasonic DMP-BD77 - digitales Audiosignal - Fragen?!
Bertso am 11.03.2013  –  Letzte Antwort am 15.04.2013  –  7 Beiträge
Der Panasonic DMP-BDT320 Erfahrungsthread
PoLyAmId am 04.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.03.2023  –  526 Beiträge
Panasonic DMP-BDT320
HIFI_Schwede am 29.08.2012  –  Letzte Antwort am 29.08.2012  –  3 Beiträge
Panasonic DMP-BDT500 Tiefenwirkung
Unexpected am 20.07.2012  –  Letzte Antwort am 01.04.2014  –  10 Beiträge
Panasonic Dmp-bdt220 5.1 probleme
Iceman301 am 01.04.2013  –  Letzte Antwort am 02.04.2013  –  2 Beiträge
Panasonic DMP-BDT500 2. HDMI-Ausgang
Unexpected am 21.07.2012  –  Letzte Antwort am 30.01.2013  –  8 Beiträge
Panasonic DMP-BDT220
Murphy am 15.07.2012  –  Letzte Antwort am 27.01.2014  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDudleyBrith
  • Gesamtzahl an Themen1.551.856
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.555.992