Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

Oppo UDP-203 / 205 UHD-BD Player mit DolbyVision

+A -A
Autor
Beitrag
Nagi82
Stammgast
#1257 erstellt: 15. Dez 2016, 21:08
Hallo.
Habe heute den Oppo erhalten...
Bin soweit sehr zufrieden
Er spielt auch die Dolby Atmos Trailers, welche man so downloaden kann, ohne Probleme in Atmos (.m2t) von meiner NAS ab.
Update: Auch Auro3D als .mkv läuft mit entsprechendem Sound
Als UHD Scheibe habe ich aktuell nur den Warcraft, welchen ich zuvor nur am Samsung auf dem Sony VPL-VW520 getestet habe.
Das Bild wirkt mit dem Oppo etwas heller...
Das Menü flutscht schon recht passabel im Gegensatz zu meinem Sony BDP-S7200.


[Beitrag von Nagi82 am 15. Dez 2016, 22:23 bearbeitet]
multit
Inventar
#1258 erstellt: 15. Dez 2016, 21:23

Nagi82 (Beitrag #1257) schrieb:

Er spielt auch die Dolby Atmos Trailers, welche man so downloaden kann, ohne Probleme in Atmos (.m2t) von meiner NAS ab.


Gut zu wissen. Bei mkv könnte es laut AVSForum zur permanenten Limitierung von TrueHD per PCM kommen, wegen angeblicher neuer Lizenzrestriktionen... damit fällt womöglich Dolby Atmos per mkv gänzlich aus beim 203'er.
Master100AH
Ist häufiger hier
#1259 erstellt: 15. Dez 2016, 21:54
Was mich mal interessieren würde, erkennt der Player Chapters bei nem MKV ? Das können ja die wenigsten..
Danizo
Inventar
#1260 erstellt: 15. Dez 2016, 22:07

multit (Beitrag #1258) schrieb:

Nagi82 (Beitrag #1257) schrieb:

Er spielt auch die Dolby Atmos Trailers, welche man so downloaden kann, ohne Probleme in Atmos (.m2t) von meiner NAS ab.


Gut zu wissen. Bei mkv könnte es laut AVSForum zur permanenten Limitierung von TrueHD per PCM kommen, wegen angeblicher neuer Lizenzrestriktionen... damit fällt womöglich Dolby Atmos per mkv gänzlich aus beim 203'er.


Allerdings....sollte man glatt mal ins AVS Forum teilen und schauen ob da jemand
Lust hat es zu testen.
Atmos und TrueHD werden als PCM ausgegeben aufgrund neuer Lizenzbestimmungen !?
Hmmm....nicht schön....ohne Workaround...ist datt Käse
Nun ja...schauen wir mal welche Erfahrungen hier gemacht werden.
Wenn ich das richtig gelesen habe, kommt die Info von einem Oppo Mitarbeiter?
mule
Hat sich gelöscht
#1261 erstellt: 15. Dez 2016, 22:33
Beim Samsung wurden die TrueHD-Formate bei der MKV-Wiedergabe ja sogar nachträglich per FW-Update entfernt und hier lautete die Begründung ebenfalls: Lizenzen. Könnte also auch auf die Oppos zutreffen.


[Beitrag von mule am 15. Dez 2016, 22:34 bearbeitet]
FT_Austria
Hat sich gelöscht
#1262 erstellt: 15. Dez 2016, 22:36
Also, wie man so in diversen foren liest, ist der OppO nicht viel besser als der Pana UB900/704.

Für den preis hätte man mehr von OppO erwartet, da warte ich mal lieber auf LG und Sony, mal gucken was die so können.


[Beitrag von FT_Austria am 15. Dez 2016, 22:38 bearbeitet]
radeonspeedy85
Inventar
#1263 erstellt: 15. Dez 2016, 22:45
Hmmm....warum können die Mediaplayer eigentlich "alles" in Bild und Ton abspielen und die um ein vielfaches teureren UHD-Player nicht
knX
Inventar
#1264 erstellt: 15. Dez 2016, 22:46
Wüsste auch nicht warum Bildmäßig der Oppo nun auch besser oder schlechter sein sollte, als der Bluraypolayer von anderen Herstellern. Denke die liegen Heutzutage alle mehr oder minder auf einem Niveau. Kaufargument ist denke ich eher das Komplettpaket, sollte dieses für jemanden uninteressant sein, dann gibt es wahrscheinlich nicht viele Kaufargumente.

Was mich persönlich interessieren würde, hat schon jemand die Analog Audio Sektion getestet oder etwas drüber gelesen?
Mickey_Mouse
Inventar
#1265 erstellt: 15. Dez 2016, 22:53

radeonspeedy85 (Beitrag #1263) schrieb:
Hmmm....warum können die Mediaplayer eigentlich "alles" in Bild und Ton abspielen und die um ein vielfaches teureren UHD-Player nicht :?

weil sie nicht darauf angewiesen sind BD und UHD-BD Logos zu tragen!

die "richtigen" Player mit Logo müssen sich an die Regeln halten!
so kann z.B. der 103 AVCHD Strukturen abspielen wenn die sich an ganz genaue Spezifikationen halten und man noch ein spezielles Tool hat darüber laufen lassen. Nur wenn da Cinavia drauf ist, dann zeigt der Oppo nach ein paar Minuten die Cinavia Meldung an.

Darum kümmern sich z.B. mein Dune-HD oder Popcorn Hour einen Dreck...
Hollywood100
Inventar
#1266 erstellt: 16. Dez 2016, 04:38
DTS X und Dolby Atmos kann sogar der Pioneer LX58 als MKV vom NAS .

mfg
KKK101
Inventar
#1267 erstellt: 16. Dez 2016, 05:25
hmm dann werde ich wohl erstmal warten mit den UHD 203 kauf. Solange da nichts in trockenen tüchern ist mit der MKV geschichte. Denn UHD BD´s liest der Samsung oder Pana auch einwandfrei. Gerade die Mediavielfalt war ja immer das größte Plus beim Oppo oder ebend der Darbee dazwischen aber so ...
Ralf65
Inventar
#1268 erstellt: 16. Dez 2016, 05:54

Nagi82 (Beitrag #1257) schrieb:
Hallo.
Habe heute den Oppo erhalten...
Als UHD Scheibe habe ich aktuell nur den Warcraft, welchen ich zuvor nur am Samsung auf dem Sony VPL-VW520 getestet habe.
Das Bild wirkt mit dem Oppo etwas heller...
:prost


also wird die aus dem AVS bekannte Eigenschaft nun auch hierzulande bestätigt ....

ist das nun eine Eigenschaft des Oppos, oder eine Eigenschaft des Samsung, das es hier Unterschiede in der Helligkeit gibt, denn generell dürfte es diese (bei identischen Ausgabeinstellungen) ja gar nicht geben, es sein denn, das ein oder andere Gerät stellt das Medium nicht korrekt da ?


[Beitrag von Ralf65 am 16. Dez 2016, 06:07 bearbeitet]
StaticX
Inventar
#1269 erstellt: 16. Dez 2016, 06:23
Wird wahrscheinlich nur ne Softwaregeschichte sein, dass die Ausgabe über den Oppo heller in der Basis abgestimmt ist. Könnte man auch an anderen Playern intern verändern wenn man die jeweiligen Parameter anpasst. Von daher glaube ich ist dies nichts weltbewegendes.
reservoirdogs
Inventar
#1270 erstellt: 16. Dez 2016, 07:24
kann jemand schon was zum Thema Netzwerktauglichkeit sagen?

MKV HDR 24p, dass was die Shield nicht kann.
multit
Inventar
#1271 erstellt: 16. Dez 2016, 07:49
Die Frage der Helligkeit wäre eigentlich nur problematisch, wenn sich dadurch der Schwarzwert negativ verändert und man dies nicht durch die Beamereinstellungen (oder TV) entsprechend korrigieren kann. Letzteres muss man vermutlich eh etwas anpassen, wenn man von einem UHD-Player auf den anderen umsteigt... nach bisherigen Erfahrungsberichten und trotz gegenteiliger theoretischer Ausführungen "Bild muss bei UHD-Playern überall gleich sein".
Ralf65
Inventar
#1272 erstellt: 16. Dez 2016, 07:54
es gibt mittlerweile im AVS von offizieller Seite den Hinweis auf das Update der HDMI Ausgänge auf den Standard HDMI 2.0b durch das bereits angekündigte DolbyVision Update, dazu gehört dann demnach auch die HLG Unterstützung

Unbenannt


[Beitrag von Ralf65 am 16. Dez 2016, 07:54 bearbeitet]
Rossen
Stammgast
#1273 erstellt: 16. Dez 2016, 08:14

FT_Austria (Beitrag #1262) schrieb:
Also, wie man so in diversen foren liest, ist der OppO nicht viel besser als der Pana UB900/704.

Für den preis hätte man mehr von OppO erwartet, da warte ich mal lieber auf LG und Sony, mal gucken was die so können.


Werde es genauso machen, aber hauptsächlich wegen fehlendem Netflix&Co, bin da glaube ich nicht der einzige....
LJSilver
Inventar
#1274 erstellt: 16. Dez 2016, 08:22

knX (Beitrag #1264) schrieb:
Wüsste auch nicht warum Bildmäßig der Oppo nun auch besser oder schlechter sein sollte, als der Bluraypolayer von anderen Herstellern. Denke die liegen Heutzutage alle mehr oder minder auf einem Niveau. Kaufargument ist denke ich eher das Komplettpaket, sollte dieses für jemanden uninteressant sein, dann gibt es wahrscheinlich nicht viele Kaufargumente.


Das ist korrekt. Der Oppo hat auch keinen Aufpolierer mehr, was einerseits gut ist weil der Qdeo-Schrott das Bild nicht mehr automatisch schlechter macht, andererseits schade, dass Darbee fehlt, was ein Zugewinn wäre. Der kann aber leider (noch) kein 4K.

Der Vorteil von Panasonic ist, dass der Panasonic-Chipsatz speziell und aufwändig entwickelt ist, während der MTK im Grunde ein Chipsatz von der Stange ist, der Anpassung durch Oppo bedarf, um den Ansprüchen zu genügen. Von daher glaube ich (ohne es im Moment zu wissen), dass in Sachen Videoprozessierung der UB900 dem 203 überlegen ist. Bin mal gespannt, wenn bei mir beide aufeinander stehen. Dann könnte ich was dazu sagen.
Danizo
Inventar
#1275 erstellt: 16. Dez 2016, 09:42

KKK101 (Beitrag #1267) schrieb:
hmm dann werde ich wohl erstmal warten mit den UHD 203 kauf. Solange da nichts in trockenen tüchern ist mit der MKV geschichte. Denn UHD BD´s liest der Samsung oder Pana auch einwandfrei. Gerade die Mediavielfalt war ja immer das größte Plus beim Oppo oder ebend der Darbee dazwischen aber so ...



Naja...die Mediavielfalt (Disc/Files) ist ja weiterhin gegeben. Das nun TrueHD und Atmos neue Lizenzbestimmungen
bekommen haben und wohl via .mkv nicht als Bitstream laufen....nun der Hintergrund ist wohl jedem klar.
DTS HD /DTS X scheinen ja zu gehen....und wenn Files via .m2ts weiterhin die Formate transportieren, dann sollte es dafür
auch Lösungen geben. Ich habe mir das gestern mal kurz anhand einer mkv mit deutscher AC3 und engl. Atmos angeschaut
wie ein Remux nach m2ts aussehen könnte. Nicht ganz so einfach (Aufgrund der Atmos Spur)....aber auf jeden Fall möglich.
Liegt eine .Iso vor...ist es überhaupt kein Problem. Denke wir brauchen da noch mehr Informationen. Leider leider...denke ich
nicht, einen Oppo 203 so schnell zum Test zu bekommen.
Das der HDMI In 4K fähig ist....freut mich. Das HDR auf diesem Eingang per Update vielleicht kommt...wäre noch besser.
Das ist sicherlich für einige Anwender ein zusätzlicher Lösungsansatz, um eine vollständige Kette (UHD BR, BR, Streaming, Files)
anzubilden. Auch hier braucht es noch weiter Info´s und sicherlich ein Update.
Bleibt die Situation so bestehen (4K Mediafiles mit Atmos interessieren mich nicht)....wird/bleibt der 203´er interessant.
Allerdings dann echt nur als reiner UHD BR Transport. Der 205´er wäre dann raus...denn mein 105´er bietet mir alles was ich
brauche (inkl. Atmos / TrueHD).
deckard2k7
Inventar
#1276 erstellt: 16. Dez 2016, 09:46
Das einzige was mich am Oppo reitzt ist die SACD Funktion. Alles andere ist 0815. Was interessiert mich ein hochwertiges Gehäuse wenn es nicht Sichtbar im Schrank steht. Ich hoffe einige Oppo Anhänger quittieren Oppo das weglassen der Streaming Services mit Nichtkauf. Meiner Ansicht nach beißt sich die Katze in den Schwanz wenn man sagt: Super Universalplayer für: CD, SACD, DVD, Blu Ray, UHD BluRay und man kann alles übers Netzwerk abspielen, aber Streaming aus dem Internet kann man nicht. Kann ich nicht nachvollziehen. Das Paket ist leider nicht komplett.
miro_1111
Hat sich gelöscht
#1277 erstellt: 16. Dez 2016, 09:52
Interessant, dass das Phänomen der etwas "helleren" Darstellung von HDR Inhalten so wenig Kritik findet.

Also ich möchte die Filme so sehen, wie sie gemastert wurden. Von daher ist es gut, dass mein Händler noch keinen Oppo für mich hat, sondern zuerst an diejenigen verkauft, die ihm das Ding nicht vielleicht wieder zurückbringen

In einigen Wochen ist dann (hoffentlich) raus, wer hier was falsch macht ... die bisherigen UHD Player, oder der Oppo ...
radeonspeedy85
Inventar
#1278 erstellt: 16. Dez 2016, 09:54
@Danzio -

Danke für die Info !

kann man davon ausgehen das er ISO oder die Ordnerstruktur eine Blu-ray vom NAS ohne Probleme abspielt oder muss erst "umgerechnet/gewandelt" werden ?

ps. wenn du nicht zu weit weg wohnst bringe ich dir nächste Woche meine Oppo vorbei
*Mori*
Inventar
#1279 erstellt: 16. Dez 2016, 09:58
[quote] Von daher glaube ich (ohne es im Moment zu wissen), dass in Sachen Videoprozessierung der UB900 dem 203 überlegen ist. Bin mal gespannt, wenn bei mir beide aufeinander stehen. Dann könnte ich was dazu sagen.[/quote]

Ich gehe mittlerweile ebenfalls davon aus, dass der Oppo nur den Kürzeren ziehen kann. Da ich noch Bedarf für einen zweiten UHD Player habe, stecke ich nun in der Zwickmühle; einen Oppo kaufen, um dann festzustellen, dass er keinesfalls besser in der Videoprozessierung ist als der Pana oder zweimal ein mehr oder gleiches Gerät kaufen ? Oder als Uebergangslösung gar einen Samsung, den ich zum Schleuderpreis bekommen könnte, um ihn dann wieder abzustossen ?
Ausserdem klingt ja das, was bisher an Erfahrungen über den Oppo zu lesen war, nicht besonders prikelnd. Ausgereift klingt anders.
@LJSilver
Wann hättest Du den Oppo bzw. wann wäre mit einer Einschätzung Deinerseits zu rechnen ?


[Beitrag von *Mori* am 16. Dez 2016, 09:59 bearbeitet]
Danizo
Inventar
#1280 erstellt: 16. Dez 2016, 10:00
Bekommt der HDMI In HDR Support...könnte man dort 4K Streaming
vollständig ergänzen. Die "alte" Netflix App auf der 100´er Serie, hat
soweit mir bekannt auch nie ein Update erhalten. Letztendlich (eh kein HD Ton)
war bis dato für mich ein Streaming von Player nie interessant.
Die Android App am TV bietet mir ja alles....sprich die Meinung hierzu
werden wohl vielfältig sein...aufgrund verschiedener Geräteketten bei jedem
Anwender. Bei mir belibt die Frage...brauch ich UHD BR, will ich unbedingt
zur Zeit (TV nur mit HDR10) auf einen Player setzen der irgendwann mal
DV unterstützt...und wie entwickelt sich Atmos und DTS X im Bezug auf
deutsche Tonspuren. Im Moment steht das alles eher noch im Hintergrund.
...und 30,- € und mehr für UHD BR HDR Scheiben...ehrlich?...glaube ich
würde max. 5 Scheiben im Jahr kaufen. Kaufe nur noch Filme die ich mir
tatsächlich auch mehrfach ansehen würde...und das sind nicht mehr viele

Btw. OT
Nur noch mal zur Sicherheit....eine kommende DV Scheibe...die von Oppo
mit DV Support ausgegeben wird, setzt doch auch einen DV TV/Beamer voraus
der damit umgehen kann....oder...richtig? Die DV Info wird doch nur transportiert
und der TV/Beamer muss die Daten interpretieren....richtig?
reservoirdogs
Inventar
#1281 erstellt: 16. Dez 2016, 10:05
Also verstehe ich das richtig, dass 4K Streaming HDR nicht funktioniert?
reservoirdogs
Inventar
#1282 erstellt: 16. Dez 2016, 10:07
Juhuuuuu, habe gerade telefoniert und habe tatsächlich noch einen bekommen. Den letzten. Geil, freu mich.
Jetzt muss ich nur noch meinen UB900 verkaufen.
Danizo
Inventar
#1283 erstellt: 16. Dez 2016, 10:07

radeonspeedy85 (Beitrag #1278) schrieb:
@Danzio -

Danke für die Info !

kann man davon ausgehen das er ISO oder die Ordnerstruktur eine Blu-ray vom NAS ohne Probleme abspielt oder muss erst "umgerechnet/gewandelt" werden ?

ps. wenn du nicht zu weit weg wohnst bringe ich dir nächste Woche meine Oppo vorbei ;)



Nein...das hast du falsch verstanden. Es gibt seit dem Oppo ´93 (alte Firmware) kein Iso-Support mehr.
Ich habe getestet inwieweit eine bestehende .mkv in .m2ts (unbestätigt weiterhin Atmos und TrueHD)
umzuwandeln (remuxen) ist. Das ist nicht so einfach...weil die entsprechenden Programme Atmos-Tonspuren
zum Großteil nicht erkennen. Liegen die Daten als .iso vor....ist es einfacher eine entsprechende .m2ts inkl
Atmos zu "erstellen". Das bekomme ich hin...werde es aber nicht so schnell testen können, weil ich mir nicht
(wie sonst) den Oppo leihen kann. Das Thema ist eh noch nicht bestätigt. Es wurde nur angesprochen das
ein Atmos File in .m2ts ohne Probleme gelaufen ist (Bitstream). Ob das tatsächlich so ist...muss jemand
testen. Also am besten ein Iso in .m2ts wandeln....und am Oppo abspielen. Schauen ob TrueHD und Atmos
als Bitsteam am AVR ankommen.
Danizo
Inventar
#1284 erstellt: 16. Dez 2016, 10:10

reservoirdogs (Beitrag #1281) schrieb:
Also verstehe ich das richtig, dass 4K Streaming HDR nicht funktioniert?


Der Oppo hat keine Streaming App.
Über den HDMI In könnte ein Streaming Client ergänzt werden.
Ausnahme ist hier HDR...welche auf dem HDMI 2.0 In "noch" nicht verfürbar ist.
Steht in dem Bild welches Ralf geteilt hat...
Sprich 4K Streaming ja....trägt der Stream HDR....zur Zeit "noch" nicht.
radeonspeedy85
Inventar
#1285 erstellt: 16. Dez 2016, 10:23

Danizo (Beitrag #1283) schrieb:

radeonspeedy85 (Beitrag #1278) schrieb:
@Danzio -

Danke für die Info !

kann man davon ausgehen das er ISO oder die Ordnerstruktur eine Blu-ray vom NAS ohne Probleme abspielt oder muss erst "umgerechnet/gewandelt" werden ?

ps. wenn du nicht zu weit weg wohnst bringe ich dir nächste Woche meine Oppo vorbei ;)


Nein...das hast du falsch verstanden. Es gibt seit dem Oppo ´93 (alte Firmware) kein Iso-Support mehr.
Ich habe getestet inwieweit eine bestehende .mkv in .m2ts (unbestätigt weiterhin Atmos und TrueHD)
umzuwandeln (remuxen) ist. Das ist nicht so einfach...weil die entsprechenden Programme Atmos-Tonspuren
zum Großteil nicht erkennen. Liegen die Daten als .iso vor....ist es einfacher eine entsprechende .m2ts inkl
Atmos zu "erstellen". Das bekomme ich hin...werde es aber nicht so schnell testen können, weil ich mir nicht
(wie sonst) den Oppo leihen kann. Das Thema ist eh noch nicht bestätigt. Es wurde nur angesprochen das
ein Atmos File in .m2ts ohne Probleme gelaufen ist (Bitstream). Ob das tatsächlich so ist...muss jemand
testen. Also am besten ein Iso in .m2ts wandeln....und am Oppo abspielen. Schauen ob TrueHD und Atmos
als Bitsteam am AVR ankommen.


schade , zu früh gefreut

das klingt ja alles sehr "kompliziert" und man müsste , wenn es überhaupt geht, seine ganze Sammlung umrechnen ...
dann doch lieber zum Schrank und die Blu-ray einlegen
reservoirdogs
Inventar
#1286 erstellt: 16. Dez 2016, 10:27

Danizo (Beitrag #1284) schrieb:

reservoirdogs (Beitrag #1281) schrieb:
Also verstehe ich das richtig, dass 4K Streaming HDR nicht funktioniert?


Der Oppo hat keine Streaming App.
Über den HDMI In könnte ein Streaming Client ergänzt werden.
Ausnahme ist hier HDR...welche auf dem HDMI 2.0 In "noch" nicht verfürbar ist.
Steht in dem Bild welches Ralf geteilt hat...
Sprich 4K Streaming ja....trägt der Stream HDR....zur Zeit "noch" nicht.



Das stimmt so nicht. Habe gerade mit dem Händler telefoniert und die haben einen 4K HDR 24p Testfiles auf ihrem Server liegen.
Der Oppo spielt diesen Butterweich in voller Auflösung ab, sagen die.
Danizo
Inventar
#1287 erstellt: 16. Dez 2016, 10:27
Jepp...oder den guten alten 103D, 105D abgreifen...und sich einen
einfachen UHD BR Transport zusätzlich kaufen. Ob das den Aufpreis
der gesamten UHD BR Geschichte wert ist? ich weis es nicht...
Danizo
Inventar
#1288 erstellt: 16. Dez 2016, 10:29

reservoirdogs (Beitrag #1286) schrieb:

Danizo (Beitrag #1284) schrieb:

reservoirdogs (Beitrag #1281) schrieb:
Also verstehe ich das richtig, dass 4K Streaming HDR nicht funktioniert?


Der Oppo hat keine Streaming App.
Über den HDMI In könnte ein Streaming Client ergänzt werden.
Ausnahme ist hier HDR...welche auf dem HDMI 2.0 In "noch" nicht verfürbar ist.
Steht in dem Bild welches Ralf geteilt hat...
Sprich 4K Streaming ja....trägt der Stream HDR....zur Zeit "noch" nicht.



Das stimmt so nicht. Habe gerade mit dem Händler telefoniert und die haben einen 4K HDR 24p Testfiles auf ihrem Server liegen.
Der Oppo spielt diesen Butterweich in voller Auflösung ab, sagen die.


Streaming Client / App....via HDMI In !!
Also ein Gerät mit entsprechenden App über HDMI In am Oppo.
Nicht 4K HDR File via USB oder Netzwerk
reservoirdogs
Inventar
#1289 erstellt: 16. Dez 2016, 10:33
Ach so.

Also könnt ihr es auch bestätigen das es geht über LAN!
reservoirdogs
Inventar
#1290 erstellt: 16. Dez 2016, 10:34
Dieser Player macht mich richtig wuschig.
Danizo
Inventar
#1291 erstellt: 16. Dez 2016, 10:35
Denke zumindest der reine Videostream sollte gehen.
Was anliegende Tonformate angeht ist das ein anderes Thema.
Außer 4K HDR Demo....fallen mir aber auch keinerlei Files ein,
die in diesem Format verfügbar sind. Filme, aus welchen Quellen
auch immer...eh nicht.
reservoirdogs
Inventar
#1292 erstellt: 16. Dez 2016, 10:37
Werden denn die Tonformate auch über LAN alle übertragen?
multit
Inventar
#1293 erstellt: 16. Dez 2016, 10:40
Über einschlägige Portale gibt es auch via Pferd "aufgenommene" 4k-Mitschnitte, die aber wohl nur REC709 und kein HDR haben.
Insofern gehen wesentliche Vorteile wie neuer Farbraum und HDR verloren und wären eher uninteressant.
reservoirdogs
Inventar
#1294 erstellt: 16. Dez 2016, 10:41
Was ist denn Pferd?
Danizo
Inventar
#1295 erstellt: 16. Dez 2016, 10:48

multit (Beitrag #1293) schrieb:
Über einschlägige Portale gibt es auch via Pferd "aufgenommene" 4k-Mitschnitte, die aber wohl nur REC709 und kein HDR haben.
Insofern gehen wesentliche Vorteile wie neuer Farbraum und HDR verloren und wären eher uninteressant.


Sag ich ja....mir ist nichts bekannt. Pferd Rip´s ...eh gaanz seltsamer Kram.
multit
Inventar
#1296 erstellt: 16. Dez 2016, 10:58
Stimmt ja, man darf Fury ja offensichtlich hier jetzt aussprechen
Einfach mal einlesen... ermöglicht offiziell die Einbindung von nicht HDCP2.2-Geräten.
Aber eine 1:1 Kopie einer UHD ist eben damit nicht möglich!
mule
Hat sich gelöscht
#1297 erstellt: 16. Dez 2016, 11:40

Danizo (Beitrag #1283) schrieb:
Also am besten ein Iso in .m2ts wandeln....und am Oppo abspielen. Schauen ob TrueHD und Atmos
als Bitsteam am AVR ankommen.

Weshalb irgendetwas umwandeln? Beispielsweise unterhttp://kodi.wiki/view/Samples sind doch diverse Sample-Files für ATMOS/DTS:X als M2TS-Files vorhanden die man einfach auf einen USB-Stick ziehen kann.


[Beitrag von mule am 16. Dez 2016, 11:41 bearbeitet]
Danizo
Inventar
#1298 erstellt: 16. Dez 2016, 11:43
Oh...danke...den Link kannte ich noch nicht.
Aber es ging/geht mir eher um den Vorgang des "remuxen" und dann
einem abschließenden Test. Ist zu OT hier....müßte jetzt auf die Proggi´s
eingehen. Aber der Link ist nice
roadster4ever
Stammgast
#1299 erstellt: 16. Dez 2016, 11:46
Gibt es dann auch noch Erfahrungsberichte von den ersten - hoffentlich glücklichen - Besitzern?
*AbsolutBlue*
Hat sich gelöscht
#1300 erstellt: 16. Dez 2016, 12:09
Kann der Player Bd-Struktur vom Netzwerk?
Kann der Player bei Bd-Struktur vom Netzwerk kapitel Skippen?
Kann der Player bei Bd-Struktur vom Netzwerk dolby true hd?

Der Samsung kann bd Struktur sehen man muss aber im den stream ordner und die m2ts auswählen.
Skippen der kapitel oder true hd per bitstream geht so nicht.
Copythat
Stammgast
#1301 erstellt: 16. Dez 2016, 12:19
also du meinst den vervielfältigungsschutz umgehen? oder selbstgedrehte BD?
astrolog
Inventar
#1302 erstellt: 16. Dez 2016, 12:21

Der Vorteil von Panasonic ist, dass der Panasonic-Chipsatz speziell und aufwändig entwickelt ist, während der MTK im Grunde ein Chipsatz von der Stange ist, der Anpassung durch Oppo bedarf, um den Ansprüchen zu genügen

Immer die gleiche Leier... . Wo soll denn da der Vorteil sein?
Der quad-core OP8591 ist genauso ein spezieller 4k-Chipsatz. Insofern, wie auch der Panasonic, ein "speziell und aufwendig" entwickelter Chipsatz (hier halt in Zusammenarbeit mit Oppo).
Man kann es auch anders herum sehen, ein speziallisierter Chiphersteller ist sicher in der Lage, hier eher etwas ordentliches herzustellen, als ein Hersteller, der dies in eigener Regie entwickelt.
Sieht man ja bei anderen Themen wie z.B. Einmesssystemen. Pioneer entwicklt sein MCACC selbst und genau ist es auch Murks (zumindest ggü. einem z.B. XT32).


Bin mal gespannt, wenn bei mir beide aufeinander stehen. Dann könnte ich was dazu sagen.

Bei mir stehen schon Abend beide aufeinander und ich bin überzeugt, nativ gibt es da keinen nennenswerten Unterschied.
Wobei mich eh mehr interessiert, ob der 203 im normalen BD-Betrieb mit dem 103D mithalten kann und ob die Einstellmöglichkeiten des 203 den Darbee vielleicht sogar überflüssig machen.
Danizo
Inventar
#1303 erstellt: 16. Dez 2016, 12:47

*AbsolutBlue* (Beitrag #1300) schrieb:
Kann der Player Bd-Struktur vom Netzwerk?
Kann der Player bei Bd-Struktur vom Netzwerk kapitel Skippen?
Kann der Player bei Bd-Struktur vom Netzwerk dolby true hd?

Der Samsung kann bd Struktur sehen man muss aber im den stream ordner und die m2ts auswählen.
Skippen der kapitel oder true hd per bitstream geht so nicht.


Alter Schwede...wenigstens die letzten 10 Posts mal lesen
Streik !!
*AbsolutBlue*
Hat sich gelöscht
#1304 erstellt: 16. Dez 2016, 12:52

Danizo (Beitrag #1303) schrieb:

*AbsolutBlue* (Beitrag #1300) schrieb:
Kann der Player Bd-Struktur vom Netzwerk?
Kann der Player bei Bd-Struktur vom Netzwerk kapitel Skippen?
Kann der Player bei Bd-Struktur vom Netzwerk dolby true hd?

Der Samsung kann bd Struktur sehen man muss aber im den stream ordner und die m2ts auswählen.
Skippen der kapitel oder true hd per bitstream geht so nicht.


Alter Schwede...wenigstens die letzten 10 Posts mal lesen
Streik !! :|


Was bist du denn fürn clown? Dann streik mal schön weiter.
Steht hier in dem Thread irgendwas von bd Struktur und Skippen der kapitel?

Am Anfang der Seite wird über mkvs diskutiert und dts x sowie atmos
Danizo
Inventar
#1305 erstellt: 16. Dez 2016, 12:56
Mitdenken...einfach mal mitdenken
*Pinarello*_
Hat sich gelöscht
#1306 erstellt: 16. Dez 2016, 13:15

Danizo (Beitrag #1305) schrieb:
Mitdenken...einfach mal mitdenken :.


Als ob Denken hier auch nur ansatzweise angesagt ist, wenn man sich mal durchliest, mit welchem Schwachfug hier viele Leute ihren Tag und wohl auch ihr Leben verschwenden, dann frage ich mich wo man sich denn kratzen soll, der Kopf ist mir dafür viel zu schade

Jetzt habe ich hier die ganze letzte Seit durchgelesen und bin von einem Schwachsinnsbeitrag zum nächsten gefallen und die wurden sogar immer noch schlimmer, also schwachsinniger!

Leute habt ihr denn keine Arbeit oder sonst nix sinnvolles zu tun, oder habt ihr euch von der Realität schon komplett verabschiedet?

Offenbar


[Beitrag von *Pinarello*_ am 16. Dez 2016, 13:17 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#1307 erstellt: 16. Dez 2016, 13:24
Die Moderation hier:

Bevor die Wellen hier noch höher schlagen, kommt jetzt bitte mal wieder zum Thema zurück.

Später wische ich hier vielleicht noch mal durch.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Oppo UDP-203 / 205 UHD-BD Player mit Dolby_Vision
mittelp am 16.07.2017  –  Letzte Antwort am 25.07.2017  –  6 Beiträge
OPPO UDP-205 Übertragungsrate
TheAnimal am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 30.04.2020  –  4 Beiträge
Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
LJSilver am 27.06.2017  –  Letzte Antwort am 05.03.2024  –  297 Beiträge
Oppo UDP 205 Audioausgabe
lonestarr2 am 20.11.2024  –  Letzte Antwort am 21.11.2024  –  2 Beiträge
OPPO UDP 203 - USB Möglichkeiten
ladys80 am 24.12.2017  –  Letzte Antwort am 13.03.2020  –  12 Beiträge
OPPO UDP-205
-Micha25- am 12.05.2017  –  Letzte Antwort am 04.11.2017  –  3 Beiträge
Oppo UDP-205 BDA
tronco am 28.02.2019  –  Letzte Antwort am 28.02.2019  –  5 Beiträge
Oppo UDP 203 HDMI Konnektivität
andiber am 07.02.2017  –  Letzte Antwort am 09.02.2017  –  4 Beiträge
Übersicht: DolbyVision kompatibler UHD-BD Player
Ralf65 am 24.12.2017  –  Letzte Antwort am 15.01.2020  –  15 Beiträge
Oppo UDP-203 Deutsche BDA
Hollywood100 am 23.10.2017  –  Letzte Antwort am 03.11.2017  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.279 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedKleinp
  • Gesamtzahl an Themen1.562.409
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.800.853