| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Wie viele Plattenspieler besitzt Ihr? | |
|  | ||||
| Wie viele Plattenspieler besitzt Ihr?+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                rudi2407                         Inventar | #252
                    erstellt: 28. Jan 2013, 14:16   | |
| Zwei, ein Dual 704 und ein Sony PS-LX240. Gruß rudi | ||
| 
                                                *mps*                         Stammgast | #253
                    erstellt: 28. Jan 2013, 15:06   | |
| Von 5 sind 2 geblieben Einen Zet 1 und ein Clearaudio Solution (hier im Biete Bereich) Es läuft auf einen Dreher (mit 2 Armen) aus. Igrendwann muss auch mal Schluss sein  .......... Grüsse Michael | ||
|  | ||
| 
                                                e.                         Stammgast | #254
                    erstellt: 28. Jan 2013, 15:12   | |
| Hi, habe seit 1984 einen Thorens Jubilee. Sonst keinen mehr besesen. LG e. | ||
| 
                                                Hassi$7                         Stammgast | #255
                    erstellt: 28. Jan 2013, 15:15   | |
| Einen.......sind ein paar "durchgelaufen"......der B 790 von Revox ist geblieben.....    | ||
| 
                                                dual_cs_520                         Stammgast | #256
                    erstellt: 28. Jan 2013, 16:03   | |
| Voll infiziert!!! Bei uns sind 7 Dreher in Aktion    Technics SL 1210 MK II - Wohnzimmer Technics SL 1210 MK II - Zimmer meines Juniors Technics SL 1710 - Arbeitszimmer Technics SL-D310 - Kinderzimmer Dual HS 152/Dual 1245 - Küche Dual HS 32/Dual 1010 - Wohnzimmer Dual HS 36/Dual 1210 - Arbeitszimmer . . . und die stehen nicht nur rum sondern drehen tatsächlich täglich ihre Runden. Grüße, Jörg | ||
| 
                                                MMB68                         Stammgast | #257
                    erstellt: 28. Jan 2013, 22:39   | |
| Cool, 'n Dreher in der Küche! Fehlt jetzt nur noch einer im Bad ... M. | ||
| 
                                                dual_cs_520                         Stammgast | #258
                    erstellt: 29. Jan 2013, 10:27   | |
| Der Dual HS 152 in weißem Schleiflack ist ein echtes Prachtstück und täglich in Betrieb   ! Steht geschützt im Schrank. Vollkommen generalüberholt und mit den originalen Dual CL 138-1 einfach unschlagbar. Die schnuckligen Boxen haben mal richtig Bums und können sich locker gegen Brat- und Dunstabzugshaubengeräusche durchsetzen. Da macht das Kochen Spaß! Eine meiner besten Ideen, das Teil in die Küche zu stellen . . . Aber ein Plattenspieler im Bad? . . . Stromschlaggefahr inclusive  Hmmmm, oder wasserdicht verpackt auf einem Floß in der Badewanne?  . . . Hab ich mal in einem Film aus den 60ern gesehen. Das Teil schwamm im Pool und sah echt cool aus! | ||
| 
                                                8erberg                         Inventar | #259
                    erstellt: 29. Jan 2013, 12:08   | |
| Hallo, es gibt ja auch Plattenspieler mit Batteriebetrieb... Peter | ||
| 
                                                dual_cs_520                         Stammgast | #260
                    erstellt: 29. Jan 2013, 12:41   | |
| Ich weiß, aber diese Batteriegeschichte ist mir zu pfriemelig! Ich suche nur noch so eine alte Dual-Kompaktanlage für meinen Garten (die Kabeltrommel steht schon bereit) am besten mit Schellacknadel und/oder für die Werkstatt. Dann wäre ich 100% bedient   | ||
| 
                                                8erberg                         Inventar | #261
                    erstellt: 29. Jan 2013, 15:04   | |
| Hallo, einen Phonokoffer mit 78er Tempo? sowas  http://dual.pytalhost.eu/1972/1972-16.jpg hab ich leider zu spät erfahren, wurde am Kindergarten wo meine Nichte als Erzieherin arbeitet vor ein paar Wochen "entsorgt". Hät ich das gewusst hät ich den abgeholt und den Mädels noch ne Ladung Kuchen mitgebracht. Bitter... Peter | ||
| 
                                                dual_cs_520                         Stammgast | #262
                    erstellt: 29. Jan 2013, 15:37   | |
|  Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah genau so einer!!!!!!!!!!!!!!!!! Ein schönes kleines Mobilteil Grüße, Jörg [Beitrag von dual_cs_520 am 29. Jan 2013, 15:38 bearbeitet] | ||
| 
                                                inham1                         Ist häufiger hier | #263
                    erstellt: 03. Feb 2013, 19:33   | |
| Hallo zusammen, bei mir ist vor kurzem (nach Jahrzehnten) wieder die Sammlerleidenschaft ausgebrochen, seitdem vermehren sich die Dreher :-)): Seit bald 20 Jahren ein Kenwood KD990 mit Shure V15-IV, ein Technics SL-B3 mit Originalsystem 270C, seit kurzem: ein AKAI AP-206C mit Shure V15-IV, ein AKAI AP-100C (Schrott/ zum Schlachten), zwei Philips AF877 (einer mit GP 412-II, einer Schrott/ zum Schlachten), ein Philips AF887 mit GP 422-II, ein Philips 673 Automatic mit GP 401-II (wird gerade bei ebay verkauft). Also insgesamt 8 Dreher. Die Philipse haben alle drei das Problem mit der verzogenen Bodenwanne & nicht mehr funktionierenden Sensortasten. Die Wannen müsen gerichtet werden, mal sehe wann & wie ich das mache... MfG. Volker | ||
| 
                                                Dilbert                         Stammgast | #264
                    erstellt: 04. Feb 2013, 11:26   | |
| Hallo habe noch 3 Dreher: ELAC Miracord 50H Thorens TD 147 - TP16 MKIII & Ortofon VM Silver Thorens TD 126 MKIII - Koshin 801 & Ortofon Cadenza Red - SME Seies III & Denon DL301 Einen weiteren TD 126 MKIII habe ich verkauft und bei meinen Dual 701 hat sich der Motor verabschiedet und ich habe ihn verschrottet. Grüsse Dilbert | ||
| 
                                                burner61                         Schaut ab und zu mal vorbei | #265
                    erstellt: 06. Feb 2013, 20:37   | |
| Hallo, habe auch noch zwei Dreher. Thorens TD320 Sony PSFL 3 (Schubladengerät) | ||
| 
                                                hackmac_No_1                         Stammgast | #266
                    erstellt: 07. Feb 2013, 01:48   | |
| 
 
 Moin, versuchs mal mit einem Fön und einigen Gewichten!   Hat bei meinem wunderbar geklappt. Sollte ein normaler Fön nicht reichen, nimm einen Heißluftfön!   Bei mir sinds aktuell um die 20 Dreher, den Großteil stellen meine guten alten Duale! Hitliste derzeit: -1249 mit M20E -1229 mit DM 103 -1219 mit ebenfalls M20E -621 mit DMS 242 -728q mit ULM 60 und DN 160 -626 mit ULM 60 und DN 160 -1218 mit M91 MGD -521 mit DMS 240 Metz (Modell? Mecasound oder so) mit einem AT irgendwas -1019 mit M75 (mit anderem System höher anzusiedeln USW usf     Grüße an alle Vinylisten! | ||
| 
                                                frikkler                         Stammgast | #267
                    erstellt: 07. Feb 2013, 14:34   | |
| 
                                                lebulk                         Ist häufiger hier | #268
                    erstellt: 09. Feb 2013, 10:47   | |
| 
                                                frikkler                         Stammgast | #269
                    erstellt: 09. Feb 2013, 14:24   | |
| Also mein Grundig PS 2500 leistet seit 30 Jahren gute Dienste. Musste nur 2mal den Riemen auswechseln.                                        | ||
| 
                                                lebulk                         Ist häufiger hier | #270
                    erstellt: 10. Feb 2013, 12:07   | |
| 
 
 Der wurde warscheinlich aber auch gut gelagert .Meiner stand 20 jahre in nem feuchtem Dachboden .Der riemen ist gerissen und klebte im gesammten plattenspieler .Trozdem ein schönes teil   | ||
| 
                                                ars_vivendi1000                         Inventar | #271
                    erstellt: 24. Feb 2013, 14:34   | |
| glücklicherweise habe ich 2 Stück: technicsテクニクスSP-10MK3、SP10MK3SP10ーMKⅢ 大きな画像を見る大きな画像を見る (全3枚) 商品説明を読む商品説明を読む 現在の価格 : 563,000 円 残り時間 : 終了 (詳細な残り時間) 入札件数 : 42 (入札履歴) mixiチェック ging heute in der Japan Bucht für ~ 5,5 k weg...   | ||
| 
                                                aberlouer                         Inventar | #272
                    erstellt: 27. Feb 2013, 11:41   | |
| Nachdem ich mich von einigem Ballast befreit habe, sind es  jetzt nur noch 2 Dreher. Einen TD3001 BC mit Linn Ittok und einen TD125 mit SME 3009 S2. Die letzten Geräte, die gehen mussten: TD2001, TD320 MKII, Telefunken TS950, Dual 1019 | ||
| 
                                                frikkler                         Stammgast | #273
                    erstellt: 23. Mrz 2013, 15:38   | |
| 
                                                inham1                         Ist häufiger hier | #274
                    erstellt: 24. Mrz 2013, 13:23   | |
| Hallo zusammen, 
 Der Philips 673 ist weggegangen, dafür kamen vor kurzem ein wunderschöner, aber "verrauchter (Nikotin)" DUAL CS-510 & ein völlig schrottreifer & seltener Technics SL-Q202 hinzu. Der DUAL hat eine sehr gute Substanz, der wird wieder schön gemacht... Somit wären es dann 8 Dreher. PS: wenn jemand noch einen alten kaputten &/oder (nicht zu) gammeligen SL-Q2x (S-Tonarm, mit Subchassis) 'rumstehen hat, ich suche für den Technics SL-Q202 noch Ersatz/ Teilespender... MfG. Volker | ||
| 
                                                Hassi$7                         Stammgast | #275
                    erstellt: 27. Mrz 2013, 01:44   | |
| Hmmm, ....muss meine Angaben berichtigen....neben dem "Dauergast" B790 sind jetzt noch ein Technics SL-J1 und ein Dual CST 100 dazugekommen. Gaube, ich habe mir eine "Dreherinfektion" zugezogen......  .....noja, es gibt schlimmeres....... Grüße: Hassi   | ||
| 
                                                gdy_vintagefan                         Inventar | #276
                    erstellt: 27. Mrz 2013, 15:21   | |
| Auch ich muss mal wieder was korrigieren: 
 
 Der 721 (welcher ein paar kleine "Problemchen" hatte und mir auch optisch/haptisch nicht so gut gefiel wie seine älteren "Dual-Kollegen") musste einem frisch gewarteten 1229 weichen. Einen 701 suche ich übrigens nicht mehr. Meine großen Reibradler sind haptisch mindestens ebenbürtig und spielen auch alle auf einem sehr hohen Niveau. Daher spare ich mir lieber das viele Geld. Jetzt bin ich "drehertechnisch" etwa dort angekommen, wo ich hin wollte. Im Moment betreibe ich folgende Systeme: Shure V15-III (1219) Shure M95ED (1019) Shure M91ED (1229) Dual DMS 242E (1218) Gruß Michael [Beitrag von gdy_vintagefan am 27. Mrz 2013, 15:23 bearbeitet] | ||
| 
                                                Kampfmuffin                         Stammgast | #277
                    erstellt: 27. Mrz 2013, 17:17   | |
| - Technics 1210 mit Denon DL 103 - Kuzma Stabi mit Linn Basik Plus und Yamaha MC-9 Grüße   | ||
| 
                                                *mps*                         Stammgast | #278
                    erstellt: 28. Mrz 2013, 09:24   | |
| Jetzt, wo ich mit viel Herzblut in einem Jahr von 4-5 (soviel standen immer rum) auf EINEN reduziert habe, fühl ich mich wohler. Ist ja auch ne Platz frage. Immer stehn die Dinger rum. Aufpassen muss man trotzdem. Ganz zu schwiegen von Staub. Und immer die Wechslerei. Ich glaub ich hab mehr Zeit vertan mit "rumspielen" als mit Musikhören. Und diese "Optische Unruhe" im Wohnraum ist auch weg. Auch wenn ein schöner Dreher immer Optisch was schönes ist. Hab auf meinem einzigen noch nen 2 ten Arm drauf und gut isses. Und " rumexperimentieren" kann ich immer noch. Grüsse Michael | ||
| 
                                                Stetro                         Neuling | #279
                    erstellt: 21. Nov 2017, 21:10   | |
| Hallo, Leute. Ich weiß nicht, ob das Thema noch aktuell ist, aber ich möchte mich noch beteiligen, wenns geht. Seit etwa 3 Jahren habe ich die Liebe zu Vinyl und Plattenspeilern wiederentdeckt. Als Gärtner habe ich viel Kontakt mit Menschen jenseits der 60, die also mit LPs und Singles und natürlich mit klassischen Drehern großgeworden sind. Aus diesem Grund sind mir einige Geräte "zugelaufen". Mein erster "richtiger" Spieler war ein Lenco L 75 von 1972, den mir meine Schwester 1980 überlassen hat. Den habe ich heute noch, ist aber defekt. Motor läuft, aber am Tonarm stimmt was nicht. Dann kam ein Dual 1015, habe ich aber Mitte der 90er an meine Schwester abgegeben. Mittlerweile hat ihn meine Nichte. Es folgte ab ca. 1987 ein Hitachi HT 550. Der steht heute im Keller und sorgt dort für gute Laune 2003 hab ich vom Sperrmüll einen Toshiba T-SX 150c Receiver mit dazugehörigem Plattenspieler gefunden und vor 3 Monaten verschenkt. Etwa 2008 folgte ein Plastikteil. DJ Tech mit USB-Anschluss zum digitalisieren. Der hat mich klanglich enttäuscht. Seit 2014 sind dazugekommen: 1 Grundig PS 2500, Vollautomat, ordentlicher Klang, brauchte nen neuen Riemen 1 Dual 1010 F mit originalem Kristalltonabnehmersystem (hängt an einem Dual CV 60, der noch nen Eingang für Kristallsysteme hat. Man kann den 1010 auch an einem anderen Eingang, außer Phono, betreiben) 1 Dual 1228 mit Shure 91er System (läuft hervorragend, aber die Automatik ist defekt) 1 Telefunken S600 hifi, Shure V 15III, Nadel demoliert, z.Zt. 2. Heashell mit Shure 91 drauf. Wo finde ich einen guten Nadeleinschub für das Shure V 15III? Weiß das jemand??? Außerdem hab ich den Tonarmlift außer Kraft gesetzt, da der Tonarm immer wieder hochkam. Nochmals in Kurzform: Lenco L75 Hitachi HT 550 Grundig PS 2500 Dual 1010 Dual 1228 Telefunken S600Hifi Das ist übrigens ein tolles Forum. Habe mir schon viele Tipps und Anregungen geholt. Viele Grüße von Stefan aus Nochthessen | ||
| 
                                                gapigen                         Inventar | #280
                    erstellt: 21. Nov 2017, 21:22   | |
| Herzlich Willkommen und schön, dass Du diesen Uralt-Thread ausgegraben hast. Ich selber habe drei ältere Plattenspieler (2x Thorens, 1x Nordmende) und einen neuen Pro-Ject. | ||
| 
                                                .JC.                         Inventar | #281
                    erstellt: 21. Nov 2017, 21:24   | |
| Hi Stefan, willkommen im Forum so lange du genug Platz hast, sind viele Plattenspieler völlig in Ordnung.   Bei mir sind´s nur noch 7 und es werden weniger ... | ||
| 
                                                doc_barni                         Hat sich gelöscht | #282
                    erstellt: 21. Nov 2017, 21:27   | |
| 
 reicht ja auch. Ich verzähl mich meistens...... freundliche Grüsse Wolfgang | ||
| 
                                                Vogone                         Inventar | #283
                    erstellt: 21. Nov 2017, 21:29   | |
| Willkommen im Forum. Ich habe SABA, Dual, Thorens, Sony und Universum. Man muss ja fast überall mitreden können   Leider kann ich mich von keinem der Dreher Trennen. VG Andy | ||
| 
                                                oremilac                         Stammgast | #284
                    erstellt: 21. Nov 2017, 23:28   | |
| Moin! Also ich habe einen. Dual CS 604 Wird aber bestimmt alleine bleiben. Vinyle Grüße Thomas =8) | ||
| 
                                                pedi                         Inventar | #285
                    erstellt: 21. Nov 2017, 23:37   | |
| ich habe nur einen, ein dual 721 komplett mit haube voll funktionsfähig vom e-schrott. mehr werden auch nicht. | ||
| 
                                                #Darkstar#                         Inventar | #286
                    erstellt: 22. Nov 2017, 06:55   | |
| Bei mir werden es im Herbst und Winter immer mehr und zum Sommer hin weniger. Zur Zeit in meiner Sammlung: Kenwood KD-750 Yamaha YP-D8 Yamaha YP-D6 Trio (Kenwood) KP-7070 JVC QL5 Denon DP-2500 Denon GT-700 Technics SL-1800 MK2 Technics SL-5310 2x Hitachi PS-38 Und noch ein paar andere, die mir gerade nicht einfallen.... | ||
| 
                                                beeble2                         Stammgast | #287
                    erstellt: 22. Nov 2017, 09:40   | |
| Bei mir sind's fünf. Pe2020L,Dual 1229,Dual 601,Dual 701 und im Wohnzimmer in einer Kompaktanlage (KA61) ein Dual 1218. Ulli | ||
| 
                                                /OMEGA/                         Hat sich gelöscht | #288
                    erstellt: 22. Nov 2017, 10:07   | |
| Ich habe einen Technics SL-D303, möchte aber noch einen zweiten Dreher.                                        | ||
| 
                                                HP-UX                         Stammgast | #289
                    erstellt: 22. Nov 2017, 10:54   | |
| Bei mir sind es 3 Dreher, die auch alle angeschlossen sind. SONY PS-X70 mit einem Benz Micro ACE S SONY PS-X7 mit dem Clearaudio Aurum wood REVOX B790 mit dem Elac ESG 796 H30 | ||
| 
                                                MAG63                         Stammgast | #290
                    erstellt: 22. Nov 2017, 11:24   | |
| Bei mir sind es ein paar Dreher mehr, ein paar davon werden mich in nächster Zeit aber verlassen Sony TTS-8000 Pioneer PL-70 Kenwood KD-8030 Kenwood KD-750 Yamaha YP-D8 Thorens TD-125 MK I Thorens TD-125 MK II Thorens TD-126 MK III Thorens TD-147 | ||
| 
                                                kinodehemm                         Hat sich gelöscht | #291
                    erstellt: 22. Nov 2017, 11:29   | |
| Moin im aktiven DIenst: Sl151 MK2 Sl110 Sl1210, mit ner Macke Lenco L78 Eigenbau MLW, Audiolabor Konstant -clone | ||
| 
                                                aberlouer                         Inventar | #292
                    erstellt: 22. Nov 2017, 12:07   | |
| Bei mir hat sich auch wieder einiges verändert: Thorens 3001 BC, SME 309, Dynavector DV20XL MKII Linn Axis, Akito, Audio Technica ART I Fons CQ30, Rega RB 300, Rega Elys 2 Micro Seiki DQX 500, MA 500, vdh DDT Dual 1219, Standard-TA, Dual VMS irgendwas Sony PS-22, Standardarm und TA | ||
| 
                                                Dilbert                         Stammgast | #293
                    erstellt: 22. Nov 2017, 12:23   | |
| Hallo kleines Update: habe jetzt 4 Dreher: ELAC Miracord 50H - ELAC ESG 355-17 Thorens TD 147 - TP16 MKIII & Ortofon VM Silver Thorens TD 126 MKIII - Koshin 801 & Lyra Delos - SME Seies III & Denon AT 150 MXL Yamaha YP-D6 - Glanz MG30R (soll durch Denon DL110 ersetzt werden) Einen weiteren TD 126 MKIII habe ich verkauft und bei meinen Dual 701 hat sich der Motor verabschiedet und ich habe ihn verschrottet. Grüsse Dilbert | ||
| 
                                                rinderwurst                         Hat sich gelöscht | #294
                    erstellt: 22. Nov 2017, 15:04   | |
| Moinsen, bei mir sind es 5 Stück : Dual 701 mit Shure V15 III  ELAC Miracord 50H - ELAC ESG 355-17  Grundig PS4000 / Philips AF 887 mit Philips 406 / Der Dreher ist noch in der Aufbauphase  UNIVERSUM SYSTEM 6000/F2081/MICRO SEIKI mit Ortofon OMB 10 / Der wird verkauft.  Sony PS 313 FA mit Tonar baktrack und Ortofon Pro S Nadel / Auch der Plattenspieler wird gehen, wenn der Philips fertig ist.  Gruß Dirk [Beitrag von rinderwurst am 22. Nov 2017, 16:13 bearbeitet] | ||
| 
                                                ad-mh                         Inventar | #295
                    erstellt: 22. Nov 2017, 17:00   | |
| 
                                                *Emmel*                         Inventar | #296
                    erstellt: 22. Nov 2017, 21:50   | |
| Ich habe 4 Plattenspieler: 2x Technics 1210 MK II mit Ortofon Nightclub S -> neu gekauft 1997, war mal DJ, deswegen die DJ-Systeme. Möchte aber in näherer Zukunft mal ein HiFi-System für erwerben. Thorens TD 280 Exclusiv mit Ortofon Sonor -> neu gekauft 1990 Sony PS-6750 mit Shure V15 Typ III -> hatte mir mein Bruder Ende der 90er von einer Behinderten-Werkstatt mitgebracht, wo er als Zivi gearbeitet hatte u. man Elektrogeräte zum verschrotten hinbringen konnte. Müßte mal revidiert werden, da der Start/Stop-Knopf nicht richtig einrastet und die Strobolampe defekt ist. | ||
| 
                                                ad-mh                         Inventar | #297
                    erstellt: 22. Nov 2017, 21:55   | |
| 
 
 Nicht nötig.  http://www.hifi-forum.de/viewthread-26-21701.html | ||
| 
                                                *Emmel*                         Inventar | #298
                    erstellt: 22. Nov 2017, 22:05   | |
| @ad-mh  Danke für den link, werde ich mir mal durchlesen. | ||
| 
                                                boozeman1001                         Inventar | #299
                    erstellt: 26. Nov 2017, 21:44   | |
| Derzeit 14...     Dual 1019 1209 1218 1219 1229 1249 701 601 Elac Miraphon 22H und PC 900 Braun PS 500 Thorens TD 320 MkI Metz TX4963 Beogram 1200 | ||
| 
                                                Passat                         Inventar | #300
                    erstellt: 26. Nov 2017, 21:52   | |
| Derzeit 6 Geräte: - Dual 430, CS 617Q, CS 627Q, CS 741Q - Grundig PS 6000 - Yamaha TT-400 Grüße Roman | ||
| 
                                                akem                         Inventar | #301
                    erstellt: 27. Nov 2017, 08:14   | |
| Bei mir sieht's so aus: - Thorens TD-321 mit Jelco 750 - Kenwood KD-990 - Thorens TD-2001 - Thorens TD-280 Exklusiv - Technics 1210 - 2 x Dual 1019 - Dual 1228 - Dual 1229 - 3 Eigenbauten: 2 Riementriebler basierend auf Rega-Antrieben, 1 Direkttriebler basierend auf einem großen Dual-Motor nebst Teller. Jeder der 3 Eigenbauten hat 3 Tonarme... Macht derzeit 12 Dreher. Der nächste Eigenbau steht auch schon in der Pipeline... Diesmal ein Riementriebler auf Thorens-Basis... Gruß Andreas | ||
| 
                                                #Darkstar#                         Inventar | #302
                    erstellt: 27. Nov 2017, 10:17   | |
| ...und demnächst kommen zwei Trio KP-5050 dazu. Letzte Woche bei Yahoo Auctions in Japan ersteigert. Ich muss echt aufpassen. Bei dem Angebot dort laufe ich Gefahr Haus und Hof zu verspielen...           [Beitrag von #Darkstar# am 27. Nov 2017, 10:17 bearbeitet] | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Umfrage:Wie viele Plattenspieler besitzt ihr? frikkler am 26.06.2013 – Letzte Antwort am 27.06.2013 – 14 Beiträge | 
| Erster Plattenspieler, viele Fragen Jack_Silvaro am 27.03.2012 – Letzte Antwort am 01.05.2012 – 85 Beiträge | 
| Plattenspieler quitschy am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 27.03.2006 – 3 Beiträge | 
| Ersatznadeln: Wieviele Nadeln besitzt ihr? Didi1987 am 11.05.2020 – Letzte Antwort am 22.06.2020 – 11 Beiträge | 
| Plattenspieler winter-sound am 30.12.2020 – Letzte Antwort am 02.01.2021 – 2 Beiträge | 
| Erfahrungen mit Argon Plattenspieler the_slider am 03.07.2022 – Letzte Antwort am 11.09.2022 – 20 Beiträge | 
| Usb Plattenspieler - wie anschließen ? Bratwurstmeister am 31.01.2016 – Letzte Antwort am 06.02.2016 – 10 Beiträge | 
| Plattenspieler? Norderstädter am 18.09.2007 – Letzte Antwort am 19.09.2007 – 10 Beiträge | 
| Plattenspieler kaufen sniemann am 13.12.2006 – Letzte Antwort am 14.12.2006 – 7 Beiträge | 
| Plattenspieler und Surroundanlage pincher62 am 01.02.2018 – Letzte Antwort am 15.02.2018 – 41 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
        Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.035
 
                                                                 #252
                    erstellt: 28. Jan 2013,
                    #252
                    erstellt: 28. Jan 2013, 




















