| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler + Verstärker gesucht | |
| 
                                     | 
                                ||||
Plattenspieler + Verstärker gesucht+A -A | 
        ||||||
| Autor | 
        
  | |||||
| 
					  
                         
                                                WBC                                                 
				Gesperrt  | 
				 
                    
                    
                    
                    #402
                    erstellt: 19. Dez 2016, 20:24
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Passendes Holzklötzchen neben den Teller, n Bleistift quer draufgelegt und schon kannste perfekt sehen, ob der Teller n Höhenschlag hat und wenn ja wann, wieviele mm....                                                     
                                        [Beitrag von WBC am 19. Dez 2016, 20:25 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Volker1980                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #403
                    erstellt: 19. Dez 2016, 20:57
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Hier sieht man es am Rand:  https://youtu.be/CInpYMPVDyQOder hier etwas schlechter:  https://www.youtube.com/watch?v=PivztMkBJJcIm ersten Video finde ich es irgendwie gar nicht so schlimm.... [Beitrag von Volker1980 am 19. Dez 2016, 21:02 bearbeitet]  | 
           
			
                    ||||||
| 
								
					  | 
        ||||||
| 
					  
                         
                                                ad-mh                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #404
                    erstellt: 19. Dez 2016, 21:01
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Meiner Meinung nach ist das im Limit.                                         | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                ForgottenSon                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #405
                    erstellt: 19. Dez 2016, 21:03
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Ich seh da keinen Höhenschlag. Das Stroboskop ist etwas verschmutzt, deshalb sieht das unruhig aus.  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                ad-mh                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #406
                    erstellt: 19. Dez 2016, 21:05
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Doch, da ist eine Fertigungstoleranz...     Nun ist aber Putzen angesagt. Das muss glänzen.                                          | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Volker1980                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #407
                    erstellt: 19. Dez 2016, 21:08
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Kriege es leider nicht besser hin zu filmen. Ich würde aber sagen entweder 1mm oder darunter. Also behalten? Weil prinzipiell bin ich zufrieden. Man sieht es an der Spitze vom Innensechskant wie es leicht rauf und runter geht. 
 Man sieht es nur an den Kanten. [Beitrag von Volker1980 am 19. Dez 2016, 21:14 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                HiFi_Sepp                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #408
                    erstellt: 19. Dez 2016, 21:52
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Hallo??? Natürlich behalten, das ist ja so minimal, das sehe ich als Toleranz an. Aber putz das Ding mal... Sieht ja aus                                          | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                höanix                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #409
                    erstellt: 19. Dez 2016, 22:00
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Also da hab ich schon viel Schlimmeres gesehen. Und auch mit denen konnte man Musik hören. LG  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                tinnitusede                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #410
                    erstellt: 19. Dez 2016, 22:15
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 dass sind nur ein paar Zehntel, aber saubamachen tut wirklich Not,    kannst Du den Teller abnehmen?, dann geh mal mit dem Finger über die Auflagefächen, vielleicht spürst Du etwas Grat, Hans  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Volker1980                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #411
                    erstellt: 19. Dez 2016, 22:17
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Ja mach ich ja^^                                         | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                ad-mh                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #412
                    erstellt: 19. Dez 2016, 23:13
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Reinigen und Spaß haben. Mein SL-D 303 hat eine ähnliche Toleranz. Das ist irrelevant. Jede Schallplatte hat fertigungsbedingt eine deutlich größere Unrundheit. Wenn man die Platte passend dreht, gleicht sich das wieder aus.                                          | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Marsilio                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #413
                    erstellt: 19. Dez 2016, 23:24
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 Richtig, jede zweite oder dritte Platte wellt sogar fast wie das Meer... Zum Glück hast Du einen Plattenspieler mit gutem Tonarm, der kann das weitgehend abfedern.   LG Manuel  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Volker1980                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #414
                    erstellt: 20. Dez 2016, 20:57
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Ja habe eben eine neue Platte bekommen, den Soundtrack von Guardians of the Galaxy, da ist locker 2mm Platz zwischen dem Gummi vom Teller und der Platte so wellig ist die...kan man da irgendwie entgegenwirken`? Habe gesehen es haben ein paar so Gewichte auf ihrem Teller? Gibt es sowas und macht das Sinn zu kaufen?  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Volker1980                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #415
                    erstellt: 20. Dez 2016, 20:58
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Ja habe eben eine neue Platte bekommen, den Soundtrack von Guardians of the Galaxy, da ist locker 2mm Platz zwischen dem Gummi vom Teller und der Platte so wellig ist die...kan man da irgendwie entgegenwirken`? Habe gesehen es haben ein paar so Gewichte auf ihrem Teller? macht das Sinn zu kaufen?  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                ad-mh                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #416
                    erstellt: 20. Dez 2016, 21:05
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Umtauschen...                                         | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Marsilio                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #417
                    erstellt: 20. Dez 2016, 21:20
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 2mm ist noch relativ annehmbar; ich habe da viel schlimmere Exemplare (sogar solche, vor denen die "normalen" Tonarme kapitulieren und die ich nur mit dem Linatrack-Tonarm des Revox-Plattenspieler abspielen kann). Das ist halt die Krux an der Schallplatte: Das Maximum erreicht man nie, es ist ein stetiges Streben nach dem jeweiligen Optimum..   (das war jetzt eine Nullaussage... ich weiss) LG Manuel  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                .JC.                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #418
                    erstellt: 20. Dez 2016, 21:35
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Hi, 
 
 nein, aber eine  Filzmatteist schon hilfreich.  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Volker1980                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #419
                    erstellt: 20. Dez 2016, 22:08
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Zusätzlich oder anstelle des originalen? Was ist denn anders am Filz?                                         | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                .JC.                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #420
                    erstellt: 20. Dez 2016, 22:16
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Hi, zusätzlich. Das 440 MLb ist nicht so hoch, da passen locker noch 2 mm Filzmatte AUF die Gummimatte. Eigentlich ist das gut für die kleinen Dellen, die eine LP hat (die tauchen in den Filz ein). Aber es ist auch besser mit Filz bei groben Wellen als ohne Matte. so: ![]() sieht das bei mir auf dem SL 1710 aus: eine Filzkorkmatte mit 3 mm und ein AT 140 LC  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Japanbarock                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #421
                    erstellt: 21. Dez 2016, 06:38
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Das halte ich aber für eine sehr gewagte These. Zu verwellte Platten --> Umtauschen. Ich fange doch nicht an, die zunehmend schlechte Qualität der Platten auf meine Kosten abzufangen. Sollen die Produzenten einfach vernünftige Platten liefern. Sie können es doch.  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                volvo740tius                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #422
                    erstellt: 21. Dez 2016, 07:00
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Hallo, 
 
 für viel gewagter halte ich, dass Filz so nachgiebig sein soll, bei einer < 200g Platte Beulen auszugleichen. Ich glaube hier ist der Wunsch der Vater des Gedanken. BTW ist eine Delle eine Vertiefung.   Gruß Thomas  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                .JC.                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #423
                    erstellt: 21. Dez 2016, 08:28
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Moin, 
 
 einverstanden, aber wenn es auf der A-Seite eine Vertiefung ist, dann ist es auf der B-Seite eine Erhöhung oder Beule. Es geht aber wie gesagt eher um kleine Unebenheiten. Denn keine Fläche ist zu 100% plan.  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Volker1980                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #424
                    erstellt: 21. Dez 2016, 08:39
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Hab die Platte mal reklamiert. Ich suche grad nach einem billigen gebrauchten für die Cheapthrill Methode, kann ich da nicht auch einen alten riementriebler nehmen? Hab leider nicht so die Übersicht welchen Spieler Reib und Directdrive sind. Bei Kleinanzeigen findet man halt viel Riementriebler.  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                .JC.                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #425
                    erstellt: 21. Dez 2016, 09:06
                                              
                 | 
               |||||
| 
					  
                         
                                                ForgottenSon                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #426
                    erstellt: 21. Dez 2016, 09:16
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Ich auch. Vor allem: Selbst wenn der Filz nachgeben sollte, bleibt die Oberseite der Platte immer noch "wellig" bzw. hat einen Höhenschlag. Ich würde bei der Gummimatte bleiben und die Platte reklamieren.  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                ForgottenSon                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #427
                    erstellt: 21. Dez 2016, 09:19
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Nein, das geht nicht. Bzw. Du wärest ständig am Riemen wechseln, weil der durchscheuert oder ausleiert. Wenn es günstig sein muss, nimm "Snudda". Oder mach es doch einfach mal auf dem SL 1700. Da passiert schon nix.  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                .JC.                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #428
                    erstellt: 21. Dez 2016, 09:47
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Hi, kann ich bestätigen, man kann den Plattenteller bei diesen Technics DD sogar anhalten und es passiert nichts. Aus eigener zigfacher Erfahrung kann ich sagen: cheap drill geht besser und schneller, vor allem für punktuelle Verschmutzungen (Fettflecken etc.) die man gezielt säubern kann.  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Volker1980                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #429
                    erstellt: 24. Dez 2016, 09:00
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Hallo liebe Dreherfreunde, meine Sammlung wächst und gedeiht. Gestern habe ich mir 90 % Isopropanal besorgt und in den Ferien geht es zu Ikea. Snuda ruft :-) Leider hatte ich jetzt bisher schon zwei nicht gut gefertigte Platten welche ich reklamieren muss. Hier mal wieder eine neu Platte Green Day - Dookie :-(, kann sowas an den Temperaturen liegen? Sprich dem kalten Wetter?  https://youtu.be/L4lXpX9cTVw Da gleicht auch der Tonarm nix mehr aus, Nadel sprint :-( Frohe Weihnachten Euch allen, feiert schön und abermals Dank für Eure Hilfen und Ratschläge. [Beitrag von Volker1980 am 24. Dez 2016, 09:01 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                .JC.                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #430
                    erstellt: 24. Dez 2016, 09:09
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Moin, 
 
 das ist noch vergleichsweise harmlos zu meiner 3 tough guys LP und die springt nicht (mit AT 150 MLX mit 1,3 g).  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Volker1980                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #431
                    erstellt: 24. Dez 2016, 09:51
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 [Beitrag von Volker1980 am 24. Dez 2016, 10:05 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Tywin                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #432
                    erstellt: 24. Dez 2016, 11:37
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Hallo, die Qualitätskontrolle erfolgt bei Schallplatten nach meinen Erfahrungen beim Käufer. Also immer wieder reklamieren bis einwandfreie Ware geliefert wird. So lange der Umgang mit Reklamationen für Label/Hersteller/Händler billiger als eine ordentlich Qualitätskontrolle ist, wird sich daran auch nichts ändern. VG Tywin  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Marsilio                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #433
                    erstellt: 24. Dez 2016, 12:19
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Bekommt man sowas in neu => umgehend reklamieren und retournieren. Bekommt man sowas am Flohmarkt => Pech gehabt, passiert mir immer mal wieder wenn ich nicht genau hinschaue vor dem Kauf. Ein normaler Tonarm muss da kapitulieren, der Revox schafft es jeweils noch etwas länger. Aber man hört diesen Wellengang dann auch... LG Manuel  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                13mart                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #434
                    erstellt: 24. Dez 2016, 12:53
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Mag im Pop-Bereich so sein und ist ärgerlich. Bei Jazz sind Pressfehler in der Regel weniger ausgeprägt. Perfekt ist es dort auch nicht - kleine Wellen sind häufig - aber Platten mit Sprung- schanzen sind mir bislang dort nicht untergekommen. Gruß Mart  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Marsilio                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #435
                    erstellt: 24. Dez 2016, 13:15
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Ich glaube, was Mart schreibt, ist richtig. Vom Label ECM etwa habe ich noch nie eine schlechte Platte gesehen - weder unter meinen Flohmarktkäufen noch bei meinem Vater, der sich früher öfters Platten aus dieser Schmiede gekauft hatte. LG Manuel  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Stefanvde                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #436
                    erstellt: 24. Dez 2016, 14:32
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Kenne ich,nach meiner Meinung liegt es ein Stück weit an schlechtem Versand...    Bei Lieferungen über Amazon kam es öfter vor das ich reklamieren mußte,scheinbar packen die zu eng,also der Karton ist sehr eng und dann verbiegt die Platte beim Versand,kommen dann (jetzt im Winter) unterwegs noch stärkere Temperaturschwankungen dazu ist es passiert... Besonders bei Einzellieferung,mehrere in einem Paket geht besser. Als zuverlässige Versender die bestens verpacken kann ich EMP und Hellion Records Itzehoe empfehlen,seit Jahren nicht eine Reklamation nötig.   Meist bestelle ich mein Vinyl aber im örtlichen Saturn Markt und hole es dann dort ab,war auch noch nie eine Reklamation nötig.   PS: Gerade Saturn unterbietet den Amazon Preis oft um einen Euro.                                          | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Volker1980                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #437
                    erstellt: 24. Dez 2016, 14:54
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Checke ich mal , ist halt schon die zweite Plätze in zwei Wochen und Platte. Reklamieren ist immer ein alt bei Amazon                                         | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                höanix                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #438
                    erstellt: 24. Dez 2016, 15:43
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Moin Volker Hast du dir schon eine Wandhalterung für den Dreher gebaut?   LG  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Volker1980                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #439
                    erstellt: 24. Dez 2016, 16:24
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Ne leider noch nicht, dachte daran eine gebraucht zu kaufen von Project z.B Ich hab mal nen Foto vom Tabnehmer System gemacht. Mir kommt es so vor als würd die Nadel etwas nach innen geneigt stehen: Ich glaube Azimutwinkel heisst dass: ![]() Bei der Nevermind Platte die eben kam , gab es auch ein springen der Nadel. Darauf hin hab ich mal obiges Foto gemacht und die Nadelkraft neu eingestellt 1,48. Jetzt springt die Platte nicht mehr aber der TA tänzelt trotzdem sehr unruhig nicht nur hoch runter sondern auch seitwärts. Die alten gebrauchten Platten haben das so nicht und auch von den 10 neuen Platten sind bisher nur die Green Day und die Nirvana die gar nicht laufen oder springen:  https://www.youtube.com/watch?v=gY18YT3XX1Yachja ein Filz habe ich jetzt noch drunter :-) [Beitrag von Volker1980 am 24. Dez 2016, 16:25 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                ForgottenSon                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #440
                    erstellt: 25. Dez 2016, 07:00
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Er hat doch jetzt einen Spieler mit Subchassis. Wieso braucht er da eine Wandhalterung? Oder deutet Dein Smiley dies an?  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                ForgottenSon                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #441
                    erstellt: 25. Dez 2016, 07:03
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Ich betreibe mein AT-440 mittlerweile mit 1,7 Gramm Auflagegewicht. Das soll bzgl. Verschleiss besser sein und es gib weniger "Unfälle" beim abspielen. 
 
 Und? Bringt das einen hörbaren Unterschied?                                          | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Volker1980                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #442
                    erstellt: 25. Dez 2016, 08:20
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 @ forgotten ich hatte einen anderen Thread aufgemacht, bezüglich neuer Boxen und die einzige Möglichkeit Platz zu schaffen wäre es den Dreher an die wand zu hängen. Er hatte mir den Tipp in einem anderen Thread gegeben :-)                                         | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                kölsche_jung                                                 
				Moderator  | 
				 
                    
                    
                    
                    #443
                    erstellt: 25. Dez 2016, 08:54
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 ja, auch dem Foto sieht das tatsächlich so aus ... das kann aber aufgrund der Bildverzerrungen beim Knipsen so aussehen ... leg einfach mal einen kleinen Spiegel auf den (stehenden!!!) Plattenteller und setzt die Nadel auf und mach ein Foto mit "Blick" frontal auf den Abnehmer, leicht erhöht, dass man den Abnehmer und Spiegelbild exakt von vorne sehen kann ... falls da was nicht stimmt, gehört das umgehend richtig eingestellt, aufgrund des (wackeligen und unscharfen) Videos würde ich dazu tendieren, zu sagen, dass da was nicht stimmt ... 
 
 schön ... kannst du am besten vom Plattenteller runternehmen und unter deinen Weihnachtsplätzchenteller legen ... Mal ehrlich ... glaubst du tatsächlich, dein Plattenspieler liesse sich mit so einem Centartikel verbessern und die (damals noch) Ing.s bei Technnics wären bei den zig Tausenden Plattenspielern, die die hergestellt haben da nicht drauf gekommen? ... sondern hätten lieber (deutlich teurere) Gummimatten (damals noch präzisions-) gefertigt? Die Filzmatten kamen mE erst mit dem totalen Kostendruck, sinkenden Verkaufszahlen und Nullautomaten auf. Aufgrund des deutlich geringeren Kratschlusses läßt sich die LP bei drehendem Teller besser entnehmen, starten und stoppen ist ja bei den Nullautomaten oft nicht ganz so komfortabel ... it is not a bug, it is a feature ... und die Witzblättchen haben dem noch Klangeigenschaften angedichtet, die der ein oder andere bis heute glaubt ... Eine Anpassung der Tonarmhöhe an unterschiedliche Bauhöhen der Abnehmer erfolgt entweder über höhenverstellbare Tonarme oder - so der Arm nicht verstellbar ist - über "Spacer" ("Unterlegplättchen" zwischen Abnehmer und Headshell) Gegen deine verwellten Platten hilft so ne Matte eh überhaupt nicht, die Matte erzeugt bestenfalls statische Ladung ... gegen verwellte Platten hilft mE - wenn überhaupt - nur eine konkave Matte mit einem Mittelgewicht, ein Gewichtsring oder eine Ansaugung ... ansonsten kannst du versuchen, die LPs zu "glätten" ... die gewellte LP zwischen 2 Glasplatten (am besten mit Aussparungen für die meist dickeren Label) einspannen, in den Backofen, auf 80 grad erhitzen und im ausgeschalteten backofen bei geschlossener tür langsam abkühlen lassen 
 
 ist nur "notwendig", wenn der Dreher Probleme mit Trittschall hat, zB in Altbauten mit schwingenden Decken/Böden, die Technicse gelten allgemein hin übrigens nicht als sonderlich tritttschallempfindlich ... "schaden" hingegen kann eine Wandhalterung natürlich nicht, irgendwo stehen muss der Dreher eh und mittels einer Wandhalterung kann man Dreher in für Kleinkinder unerreichbaren Höhen platzieren (ein nicht zu verachtender Vorteil) was mE ohnehin eine angehmere "Arbeitshöhe" ist. Grüße Klaus  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                frank60                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #444
                    erstellt: 25. Dez 2016, 09:48
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Das ist die Crux, manche Sachen, wie eben eine Wandhalterung, werden gern ohne Rücksicht auf die konkreten Gegebenheiten pauschal empfohlen. Das Tänzeln des Tonabnehmers ist kein Problem welliger Platten, sondern auch das Problem pauschaler Empfehlungen. Die Compliance der Nadel paßt nicht wirklich zum Arm, dort liegt die Ursache, der recht weiche Nadelträger gerät in starke horizontale Resonanzschwingungen. Ohne jetzt jemals beim TE gewesen zu sein, könnte ich wetten, daß das Problem bei 45RPM Maxis, selbst wenn sie vollkommen plan sind, noch viel krasser ist und dort evtl. die Nadel sogar aus der Rille rutscht. Mildern läßt es sich, indem man das Konstrukt an der Armspitze so leicht wie möglich macht. Erster Ansatzpunkt ist da die Headshell, ein 6g Modell  wie diese bringt da schon Einiges an Ruhe in die Sache.Eine penible Antiskatingeinstellung trägt ebenso zur Beruhigung bei. Genau dieses Problem hatte ich mit dem AT 150MLX am 15g Yamaha Arm. Hätte nach den technischen Daten gut passen sollen, nur gibt, was ich beim Kauf nicht wußte, AT einen wenig praxisgerechten Wert bei der Compliance an (wie auch beim AT 440, falsche Bezugsfrequenz), Siggi hatte mich dann seinerzeit drauf gestoßen. Mit dem Tonabnehmer an der 10g schweren AT MG 10 Headshell hatte ich genau das gleiche Problem. Zum Test den Fingerbügel abgeschraubt, 1g weniger hat schon eine sichtbare, wenn auch nur leichte Verbesserung gebracht. Also habe ich mir eine 6g leichte Mitsubishi Headshell besorgt, seitdem ist Ruhe, kein Tänzeln mehr. Dagegen, ich will mit jetzt nicht über .JC.'s Efrahrungen auslassen, aber die zusätzliche Filzmatte halte ich für Voodoo. Eines erreicht man damit, mehr Schlupf zwischen Antrieb und Platte, mehr nicht. Gegen wellige Platten hilft nur die Glasscheibenmethode oder Bügeln.  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                kölsche_jung                                                 
				Moderator  | 
				 
                    
                    
                    
                    #445
                    erstellt: 25. Dez 2016, 10:22
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Ich hatte ehrlich gesagt jetzt gar nicht geschaut, was fürn Arm und Abnehmer das sind ... aber ... ja, das sieht schon ziemlich danach aus, wobei ich nicht davon ausging, das "sowas" dann empfohlen ... aber wie du schreibst ... 
 
 ... ansonsten klingt das, was du schreibst - jedenfalls aus meiner (eher technischen) Sicht - ganz vernünftig, nachvollziehbar und richtig  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Volker1980                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #446
                    erstellt: 25. Dez 2016, 10:29
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Die wandhalterung wurde als Lösung für mein Platzprobleme vorgeschlagen ! Erstaunlich das man auf der wandhalterung herumreitet wenns doch hier nur um platzersparnis geht. Als Nadel hätte man mir die 440mlb hier im Thread empfohlen. Wie gesagt bisher liefen alle Platten gut bis auf zwei die extrem wellig waren. Dass das 440 mlb jetzt falsch sein soll erstaunt mich doch sehr. Spiegel habe ich leider keinen da grad nur fest hängende. Was bedeutet die compliance der Nadel passt nicht ? [Beitrag von Volker1980 am 25. Dez 2016, 10:51 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                volvo740tius                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #447
                    erstellt: 25. Dez 2016, 10:35
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Moin, 
 
 wäre zumindest einen Versuch wert, aber falls das derzeitige ein Nachbauheadshell ist am Technics, läge die eff. Masse annähernd im Bereich der, mit originalen Headshell, bei 16g ohne TA. Hier im Forum existiert der Hinweis die 100 Hz Angabe für die Compliance annähernd zu verdoppeln um auf den gängigeren 10 Hz Wert zu kommen. Da läge man theoretisch! aber immer noch im grünen Bereich für die Resonanzfrequenz, nämlich bei knapp 20µm/mN. Ich denke hier liegt ein Problem beim Tonabnehmer selbst vor oder mit dem Tonarmlager stimmt etwas nicht. Wo ist das System her, neu? Kannst Du mit einem anderen System gegentesten? Gruß Thomas  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Volker1980                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #448
                    erstellt: 25. Dez 2016, 10:56
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Nein leider nix zum Gegentesten vorhanden.  Dieses headshell ist es , ich habe aber auch noch das originale von technics:  https://www.thakker....-tonabnehmer/a-8322/Wie gesagt alle anderen Platten alt und neu laufen und es sieht nicht so wibbelig aus. Den Dreher hatte ich von analog revival. [Beitrag von Volker1980 am 25. Dez 2016, 10:58 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                ad-mh                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #449
                    erstellt: 25. Dez 2016, 11:01
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Moin, das AT HS1 wiegt exakt 9g, genau soviel wie der Thakker Nachbau Thakker HS 10. Das original Technics HS wiegt hingegen 7,5g. So eines verwende ich mit dem AT 440. Da das AT 440 relativ flach baut, wäre ein HS, welches vorn etwas tiefer baut, gut. Ein Distanzstück wäre dann verzichtbar. Albus hat - warum auch immer - hier die Daten oder eine Empfehlung. Frohes Fest. [Beitrag von ad-mh am 25. Dez 2016, 11:03 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Volker1980                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #450
                    erstellt: 25. Dez 2016, 11:07
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Sorry für. Ein Unwissen aber ich weiß echt nicht was ich jetzt machen soll... Klingt ja fast so als wäre alles falsch gewesen. Also nehme an es würde Sinn machen das AT 440 aufs originale Shell zu basteln ? Ich will jetzt nicht hoffen das am Tonarm/ Lager irgendwas defekt ist. [Beitrag von Volker1980 am 25. Dez 2016, 11:13 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                .JC.                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #451
                    erstellt: 25. Dez 2016, 11:29
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Moin, 
 
 das ist falsch. Das Drehmoment an der LP verbessert sich. (mit Korkfilzmatte den Bremstest gemacht, diese Matte ist antistatisch). ![]() .. Das ist richtig. Die Gummimatte ist bei Reinalu Plattenteller unerlässlich, sie bedämpft den Plattenteller. Der SL 1200 MKII hat einen innen durch Gummistreifen bedämpften Teller, der SL 1700 jedoch nicht. Es gibt da nur ein "kleines" Problem, die o.g. Korkfilzmatte ist nicht mehr (in D) erhältlich. Nein Du hast nicht alles falsch gemacht. Du bist auf dem richtigen Weg, nur noch nicht am Ziel.                                          | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                ForgottenSon                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #452
                    erstellt: 25. Dez 2016, 11:36
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Du lässt Dich verwirren, das ist alles.   
 
 Da ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit gar nix defekt. Ich weiss mal wieder nicht, warum und weshalb hier Themen aufgemacht werden, die nicht wirklich relevant sind. Du hast neue Patten erhalten, die ganz offensichtlich Produktions- oder Transportfehler haben. Da fängt man doch nicht an, den Fehler bei sich zu suchen. Tausch die Dinger um und gut ist. PS: Wer bisher keine Probleme hatte, der beginne Musik von Vinyl zu hören ......                                          | 
           
			
            
||||||
	    
  | ||||||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Verstärker + Plattenspieler gesucht maRRRco am 25.10.2018 – Letzte Antwort am 28.10.2018 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            Plattenspieler gesucht 400? und Verstärker User93 am 11.10.2015 – Letzte Antwort am 12.10.2015 – 38 Beiträge  | 
                    
| 
                            Plattenspieler gesucht! Loris1410 am 13.01.2016 – Letzte Antwort am 13.01.2016 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Plattenspieler gesucht Papstanwaerter am 16.02.2014 – Letzte Antwort am 18.02.2014 – 11 Beiträge  | 
                    
| 
                            Plattenspieler gesucht ATE am 25.01.2016 – Letzte Antwort am 01.03.2016 – 51 Beiträge  | 
                    
| 
                            Plattenspieler gesucht. Michi76_ am 09.12.2017 – Letzte Antwort am 29.01.2018 – 15 Beiträge  | 
                    
| 
                            Verstärker gesucht ! hansolonuta am 16.05.2021 – Letzte Antwort am 18.05.2021 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            Passender Plattenspieler gesucht Feinklang am 12.02.2012 – Letzte Antwort am 13.03.2012 – 33 Beiträge  | 
                    
| 
                            Plattenspieler gesucht... LoLo am 12.07.2004 – Letzte Antwort am 26.11.2004 – 24 Beiträge  | 
                    
| 
                            plattenspieler gesucht! electricxxxx am 02.09.2007 – Letzte Antwort am 14.09.2007 – 14 Beiträge  | 
                    
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Plattengewicht Ja oder Nein
 - Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
 - Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
 - Braun PS 500 - Läuft nicht an
 - elliptisch, sphärisch, hä?
 - Hilfe: Plattenteller eiert
 - Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
 - Dual 1019 - wie gut ist der?
 - Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
 - s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
 
        Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Plattengewicht Ja oder Nein
 - Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
 - Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
 - Braun PS 500 - Läuft nicht an
 - elliptisch, sphärisch, hä?
 - Hilfe: Plattenteller eiert
 - Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
 - Dual 1019 - wie gut ist der?
 - Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
 - s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 6 )
 - Neuestes MitgliedYtixx
 - Gesamtzahl an Themen1.562.284
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.863
 
 
                                       
 
 
 
 
 
 









