| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Der neue Trend: Die Musikkassette | |
|  | ||||
| Der neue Trend: Die Musikkassette+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                peacounter                         Inventar | #1060
                    erstellt: 27. Okt 2011, 17:54   | |||
| 
 
 
 
 ihr habt schon recht, denke ich. doppelcapstan hilft wahrscheinlich garnicht mal so viel, wenns um bandsalat geht. mir war immer nur aufgefallen, wie sehr es einen von guten kassetenmechaniken unabhängig macht, aber gegen bandsalat bringt es (wenn man genauer überlegt) eigentlich nichts. aber eine gute wartung des gerätes und ein pfleglicher umgang mit den kassetten sollte schon sein. insofern fand ich den vergleich zur lp nicht fair, weil die meisten ja mit ihren cc's nicht so gut umgehen wie mit ihren lp's (wo oft ein großer aufwand betrieben wird). grüße, P | ||||
| 
                                                PRW                         Hat sich gelöscht | #1061
                    erstellt: 27. Okt 2011, 20:59   | |||
| 
 
 Viel Spaß hat es gemacht den zu lesen, was wahren das noch für Zeiten. Besonders schön ist das hier CDs zu brennen und Kassetten zu bespielen verhält sich wie Flugreisen zu Bahnreisen; bei der Kassette ist kein Zapping möglich, die Strecke muss in Echtzeit zurückgelegt werden. Das ist das gleiche wie bei der Schallplatte, merke grade das ist das warum ich sie so gern höre  . Zur Zeit nehme ich wieder Abends viel Musik mit MCs auf, habe mir ein neues System für meinen Plattenspieler bestellt und merke Analoge Musik ist wieder toll. Ich komme ins schwärmen merke ich grade, es waren schöne Analoge zeiten, aaach ja. Ups es wird OT, als ende damit   Gruß Peter | ||||
|  | ||||
| 
                                                PRW                         Hat sich gelöscht | #1062
                    erstellt: 28. Okt 2011, 18:47   | |||
| Hallo alle zusammen, ich habe mal eine Frage zum Aufnehmen von Radiosendungen mit MPX. Ich Muß es leider jedes mal neu zuschalten beim Aufnehmen. Ich höre aller Dings kein unterschied ob mit oder ohne MPX Wo zu ist das eigendlich gut das MPX? Gruß Peter | ||||
| 
                                                laut-macht-spass                         Inventar | #1063
                    erstellt: 28. Okt 2011, 18:52   | |||
| War MPX nicht da um diesen schrillen "Pilotton" zu filtern? Gibt es den heute eigentlich noch? anscheinend ja...  http://de.wikipedia.org/wiki/Pilotton | ||||
| 
                                                lumi1                         Hat sich gelöscht | #1064
                    erstellt: 28. Okt 2011, 18:54   | |||
| 
                                                lumi1                         Hat sich gelöscht | #1065
                    erstellt: 28. Okt 2011, 18:54   | |||
| Ups, zeitglich..gg     MfG. | ||||
| 
                                                PRW                         Hat sich gelöscht | #1066
                    erstellt: 28. Okt 2011, 19:24   | |||
| Danke laut-macht-spass und auch dir lumi1, die Erklärung ist wirklich super  und werde MPX jetzt immer zuschalten. Danke noch mal, Gruß Peter | ||||
| 
                                                maikone                         Schaut ab und zu mal vorbei | #1067
                    erstellt: 31. Okt 2011, 12:20   | |||
|   hab mir gestern einen nagelneuen Fisher Ph26 gekauft.  ( 5 Euro) KNALLROT mit Oginal Fisher Kopfhörern. war noch verpackt. Höllenlaut und mit ANTI ROLLING SYSTEM !!!!!! bin noch nie auf der Strasse beim Musikhören so angekuckt worden. DIE KIDS SIND ECHT NEIDISCH WEIL MEIN WALKMAN FETTER ROTER UND LAUTER IST.  fehlen nur noch DiscoRoller Cassette ist ganz klar der Schallplatte überlegen wenn es um Mobilität geht. Ausserdem kann ich mir meine eigene "Compilation" zusammenstellen. Das heisst ich brauche mir nicht mehr das teure Album kaufen,...sondern ich kaufe mir einfach die Single  und überspiele sie mir auf cassette. Auf die C90 cassetten geht echt viel drauf...kann ich nur empfehlen.   | ||||
| 
                                                Wilke                         Inventar | #1068
                    erstellt: 28. Mai 2013, 13:21   | |||
| Werde mir wohl ein neues cassettendeck von teac zulegen. Gibt es noch casssettenwalkmans neu zu kaufen? | ||||
| 
                                                peacounter                         Inventar | #1069
                    erstellt: 28. Mai 2013, 13:29   | |||
| der gebrauchtmarkt ist voll davon und es gibt tolle geräte aus der "guten alten zeit" zum super-kurs. ich würde auch beim tape auf gebrauchtware setzen. da kriegst du spitzendinger, die super klang haben und solide aufgebaut sind für 50,- oder weniger. | ||||
| 
                                                grendia                         Stammgast | #1070
                    erstellt: 28. Mai 2013, 19:33   | |||
| Wobei man durch die Garantie des Teac sicher sein kann keinen fehlgriff zu tätigen. Ich habe mir 2012 das AD RW 900 gekauft. Ich bin sehr zufrieden.   http://www.teac-audio.eu/en/products/ad-rw900-83909.html | ||||
| 
                                                peacounter                         Inventar | #1071
                    erstellt: 28. Mai 2013, 19:50   | |||
| Nee, nicht mal im Ansatz. Das Teil kann 2 Jahre überleben, aber Oberklasse-Geräte der frühen 90er sind dagegen mehr oder weniger für die Ewigkeit gebaut. So ein Teil kaufen (für nen fuffi) und selber überholen bzw für 100,- überholen lassen ist auf jeden fall die bessere Alternative. Top-klasse-Geräte gibt's nur noch gebraucht (oder kennt jemand noch ein Doppel-capstan, drei Köpfe Gerät in neu?). Gebraucht gibt's das für nen fuffi, wie gesagt. | ||||
| 
                                                grendia                         Stammgast | #1072
                    erstellt: 28. Mai 2013, 21:24   | |||
| Die leben deutlich länger. Und ein gutes Tape für 50,-- € wird nicht wirklich was oder du suchst ewig. Und eine professionelle Überholung für 100,-- €? Sag mir wo, da Schick ich gleich ein paar hin. Ich mag die alten Decks sehr gerne. Habe auch einige davon. Aber die E-Teile Versorgung ist oft sehr kritisch. Die Händler die noch welche haben lassen sich das auch oft teuer bezahlen. Wenn mir nun das nötige Fachwissen, Messgeräte und E-Teile fehlen kann das schnell zum € Grab werden. | ||||
| 
                                                laut-macht-spass                         Inventar | #1073
                    erstellt: 29. Mai 2013, 17:00   | |||
| 
 
 Hi! Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich in der 900er einfach ne MC (oder CD) stecken und diese als MP3 auf nen Stick ziehen, oder? Kann man die Bit-Rate einstellen? Gruß Marc | ||||
| 
                                                grendia                         Stammgast | #1074
                    erstellt: 29. Mai 2013, 18:03   | |||
| Der kann noch viel mehr. MP3 auf CD  Brennen und umgekehrt, oder Cassette oder von LP. Er hat einen Phono Eingang und auch der PC findet über eine USB Schnittstelle Zugang. Die Bedienung ist einfach. Der Klang sehr gut. Die Bit Rate ist zwar auf 128 festgelegt klingt aber besser als so mancher PC mit 256. hat mich selbst überrascht. Kann mir das nur damit erklären, dass er nur für die Musik gebaut wurde.                                        | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Was ist die "beste" noch erhältliche Musikkassette? SirSinnlos am 27.04.2011 – Letzte Antwort am 17.01.2019 – 112 Beiträge | 
| Platte auf anderes Medium - Qualität Musikkassette analogundso am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 23.06.2008 – 13 Beiträge | 
| Der Trend geht zum Zweitdreher. eStyle am 16.12.2018 – Letzte Antwort am 29.12.2018 – 42 Beiträge | 
| Neuer (alter) Trend, das Tonband! sonicman am 19.03.2017 – Letzte Antwort am 22.07.2023 – 121 Beiträge | 
| Neue Plattenspieler niraya am 22.06.2009 – Letzte Antwort am 26.06.2009 – 37 Beiträge | 
| Neue Nadel ? GKMRico am 09.03.2016 – Letzte Antwort am 16.01.2017 – 10 Beiträge | 
| Neue Nadel Doris71 am 10.09.2017 – Letzte Antwort am 17.12.2017 – 43 Beiträge | 
| Neue Nadel???? electricxxxx am 20.11.2004 – Letzte Antwort am 17.12.2004 – 10 Beiträge | 
| neue Ortofontonarm analoger_Westfale am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 03.01.2008 – 2 Beiträge | 
| Neue Cinchkabel burkhalter am 02.06.2004 – Letzte Antwort am 05.06.2004 – 6 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
        Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.386
 
                                                                 #1060
                    erstellt: 27. Okt 2011,
                    #1060
                    erstellt: 27. Okt 2011, 













