| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Onkyo TX-NR 905 Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . 90 . Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Onkyo TX-NR 905 Stammtisch+A -A | ||||||||
| Autor | 
 | |||||||
| 
                                                Wu                         Inventar | #2702
                    erstellt: 01. Okt 2008, 12:46   | |||||||
| Der Händler rechnet das sicherlich eher von der ursprünglichen UVP, also 2000 Euro. Im Netz fängt er neu bei 1268 an (lt. idealo). Sind also mehr als 300 Euro Unterschied. Für mich käme Silber nicht in Frage, aber sonst wäre ich reichlich hin- und hergerissen...                                                     
                                        [Beitrag von Wu am 01. Okt 2008, 12:47 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                Roman79                         Inventar | #2703
                    erstellt: 01. Okt 2008, 14:03   | |||||||
| Ist zwar alles geschmackssache, aber ich weiss nicht was alle gegen Silber haben. Habe den 905 in silber hier stehen, und finde sieht in meinen augen viel besser aus als das schwarze modell, irgendwie edler. Ich muss aber auch gestehen, das unabhängig von der Farbe die Onkyos in der letzten Zeit nicht gerade sehr Formschönb sind. ^^ | ||||||||
|  | ||||||||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #2704
                    erstellt: 01. Okt 2008, 14:07   | |||||||
| Geld sparen ist immer sparen, auch 300€! Wenn der AVR täglich lief und da noch steht heisst, dass er kein Montagsgerät mit kalten Lötstellen o.ä. ist! Normalerweise laufen solche Geräte dann auch ohne Probleme weiter... und weiter... und weiter... | ||||||||
| 
                                                mentox76                         Inventar | #2705
                    erstellt: 01. Okt 2008, 17:10   | |||||||
| 
 
 Im Netz, aber mein Händler um die Ecke geht auf die 1200 zu...bei diesen Preissuchmaschinen weiss man auch nie wann es ankommt und wie teuer noch der Versand ist.. also eher tendenz richtugn 1300.. | ||||||||
| 
                                                Michi75                         Inventar | #2706
                    erstellt: 03. Okt 2008, 15:22   | |||||||
| Hallo zusammen, hatte heut mal Zeit zum das Update 1.09 drauf zumachen... Erstens: Das Rruckeln ist aufjedenfall deutlich weniger wenn nicht sogar weg:-)   Ansonsten bin ich gerade dabei ihn wieder einzurichten.................... Gruß Michi Melde mich nochmal was sonst so neu ist | ||||||||
| 
                                                mentox76                         Inventar | #2707
                    erstellt: 03. Okt 2008, 17:54   | |||||||
| 
 
 WECH???? Na teste doch erst nochmal... das täte mich doch mächtig interessieren wenn das ruckeln jetzt weg ist cheers, torsten   [Beitrag von mentox76 am 03. Okt 2008, 17:55 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                itsk                         Schaut ab und zu mal vorbei | #2708
                    erstellt: 03. Okt 2008, 20:23   | |||||||
| Habe mein 905 schw. für 1300.- vor 1 Mon.bei Saturn gekauft. Hatte schonmal ein Thread aufgemacht, habe folgendes Prob. noch nicht lösen können.  http://www.hifi-foru...d=23682&postID=10#10 Wenn mein HTPC an ist, fangen die Trafos an zu brummen, mal lauter mal leiser!! Bekomme bald neue LS, die grossen Nuberts, wie schliesse ich die Main am besten an? Bi-Amp. oder Leistungs Verdopplung A+B zusammen auf Main LS. Für Stereo doppelte Leistung ist doch bestimmt besser als Bi-Amp.? Bernd | ||||||||
| 
                                                Wu                         Inventar | #2709
                    erstellt: 03. Okt 2008, 20:27   | |||||||
| Beim gebrückten Betrieb sparst Du die doppelte Verkabelung, das Ergebnis an den Boxen müsste das gleiche sein. Notwendig ist das bei der 905-Leistung m.E. nicht, da erscheint mir die Aufrüstung um Surround Backs eine interessante(re) Alternative. Schade, dass Du Dein Brummen nicht losgeworden bist. Da hilft wohl nur eine Trennung der Stromkreise für PC und Receiver. | ||||||||
| 
                                                itsk                         Schaut ab und zu mal vorbei | #2710
                    erstellt: 03. Okt 2008, 22:19   | |||||||
| Ist schon Komplett 5.0 das letzte NuWave 122 Set. Ging halt nur um den Stereo Betrieb. Überlege noch welchen SW. ich dazu nehme, tendiere ja zum AW-991, zummal die übergabe Freq. ich bei 40 Hz einstellen kann, und den SW also auf 20Hz. benutze, also mit stopfen .-) | ||||||||
| 
                                                Michi75                         Inventar | #2711
                    erstellt: 04. Okt 2008, 08:49   | |||||||
| 
 
 Hallo Torsten, bei Auto ist immer noch der Bug das er alles auf 60Hz umrechnet! Aber bei festeinstellung zbsp. 1080i Ruckelt nix mehr bei erkennungsmode Auto! Aber habe ein problem festgestellt das ich so nie vorher hatte(Beim kumpel genauso bei 1.08) Beim einmessen schneidet mir das audyssey einfach die unteren frequenzen ab!somit klingt der Sub recht drucklos! Selbst dann wenn ich ihn auf max lautstärke stelle... hab jetzt EQ auf off und gut ist´s....werde aber es nochmal checken Gruß michi | ||||||||
| 
                                                Wu                         Inventar | #2712
                    erstellt: 04. Okt 2008, 11:38   | |||||||
| 
 
 Ich meinte 7.0 bzw. 7.1. | ||||||||
| 
                                                tomjons                         Stammgast | #2713
                    erstellt: 05. Okt 2008, 07:28   | |||||||
| Zwischenfrage, hab ich beim 905 die Möglickkeit, die Lautstärken a) beim Senderwechsel b) bei Werbung automatisch zu regulieren ? Oder kann ich generell dies nur fix pro Eingang anpassen. Schönen Sonntag | ||||||||
| 
                                                THX2008                         Inventar | #2714
                    erstellt: 05. Okt 2008, 08:09   | |||||||
| 
 
   Wenn überhaupt, wäre so eine Funktion Sache des TV-Receivers. Woher soll denn der 905er wissen, dass Werbung kommt oder Du einen Senderwechsel machst? | ||||||||
| 
                                                tomjons                         Stammgast | #2715
                    erstellt: 05. Okt 2008, 08:25   | |||||||
| Ich dachte gelesen zu haben :-) das hier an einem neuen Standard irgendwas mit Dolby *** gearbeitet wird. Scheinbar analysiert hier der Receiver die Frequenzen und soll dann unter anderem die Werbepause erkennen  und dementsprechend eingreifen.                                        | ||||||||
| 
                                                Asclepias                         Inventar | #2716
                    erstellt: 05. Okt 2008, 08:29   | |||||||
| Hallo, Du meinst wohl Dolby Volume, das Pendant dazu, das Onkyo (und auch Denon) einsetzen ist von Audyssey und heißt Dynamic Volume) das gibt es aber erst mit dem 906. By the way, das ist auch der Grund, warum es überhaupt einen 906 gibt. Gruß Tom | ||||||||
| 
                                                tomjons                         Stammgast | #2717
                    erstellt: 05. Okt 2008, 12:08   | |||||||
| Ja genau. Kann dazu schon jemand seine Erfahrung preisgeben. Funktionieren hier beide Systeme einwandfrei. bzw. Haus explodiert -> im nächsten Schnitt versteht man keine Dialoge mehr | ||||||||
| 
                                                mentox76                         Inventar | #2718
                    erstellt: 05. Okt 2008, 13:50   | |||||||
| 
 
 Ja, dafür gibt es  diesen Thread zum 906 | ||||||||
| 
                                                tomjons                         Stammgast | #2719
                    erstellt: 05. Okt 2008, 14:46   | |||||||
| Sorry. Danke !!                                        | ||||||||
| 
                                                Midian73                         Stammgast | #2720
                    erstellt: 05. Okt 2008, 14:53   | |||||||
| Ist vielleicht eine blöde Frage aber ich stelle sie trotzdem : Lohnt sich ein update vom 875 auf den 905? (rein klanglich gesehen...den Netzwerkmurks brauche ich net...) Und wo würde er am günstigsten zu Bekommen sein? | ||||||||
| 
                                                Wu                         Inventar | #2721
                    erstellt: 05. Okt 2008, 14:56   | |||||||
| Von den technischen Daten halten sich die Unterschiede in Grenzen. Wenn man es gerne "krachen" lässt, bietet der 905 ein paar mehr Reserven. Ansonsten macht der Ringkerntrafo ja einiges her, nur dass man ihn von außen nicht sieht...                                        | ||||||||
| 
                                                Touringini                         Inventar | #2722
                    erstellt: 05. Okt 2008, 15:05   | |||||||
| @mid Meinen 905 missbrauche ich gebrückt als reinen Bass-Antrieb, das macht erschreckend (hitzig) Sinn. Für normale Räume und noch nicht verstorbene Nachbarn tut´s der Kleine allemal..... | ||||||||
| 
                                                tomjons                         Stammgast | #2723
                    erstellt: 05. Okt 2008, 15:17   | |||||||
| Bleib beim 875. Und freu dich in zwei Jahren auf das Gesparte wenn wir uns über den 910 unterhalten   | ||||||||
| 
                                                Midian73                         Stammgast | #2724
                    erstellt: 05. Okt 2008, 15:25   | |||||||
|  Naja..Nachbarn habe ich ignoranterweise keine...etwas mehr Dampf würde wohl net schaden...gg aber im ernst: es muss ja einen Grund geben,warum der 905 so viel teurer ist als der 875. Und in den Tests ( ja ich lese sowas..) schneidet er auch etwas besser ab...warum nur?   | ||||||||
| 
                                                tomjons                         Stammgast | #2725
                    erstellt: 05. Okt 2008, 15:40   | |||||||
| liegt wohl ein ein paar Komponenten                                        | ||||||||
| 
                                                Wu                         Inventar | #2726
                    erstellt: 05. Okt 2008, 16:08   | |||||||
| Oder am Tester.... teurere Geräte schneiden selbst dann gerne besser ab, wenn sie absolut baugleich sind. Beim 905 und 875 sind es es "nur" alle Bauteile bis auf das Netzteil. Da dürfen Zweifel erlaubt sein, ob man unter realen Umständen einen deutlichen Unterschied hört. Ich kann mir das wie gesagt nur bei sehr hohen Lautstärken und / oder an schwierigen Boxen vorstellen.                                        [Beitrag von Wu am 05. Okt 2008, 16:09 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                Touringini                         Inventar | #2727
                    erstellt: 05. Okt 2008, 19:36   | |||||||
| @Wu den 875 kannst du nicht brücken, sonst geb ich Dir schon recht- Der Kleine ist für sich gesehen ein feines Teil, es geht auch billiger, aber wer will das..... Für den Hausgebrauch reichen fein gemachte Teile allemal. | ||||||||
| 
                                                Wu                         Inventar | #2728
                    erstellt: 05. Okt 2008, 20:12   | |||||||
| Doch, der 875 hat auch die BTL-Schaltung. Nur beim 805 wurde sie weggelassen.                                        | ||||||||
| 
                                                Snuggel007                         Inventar | #2729
                    erstellt: 05. Okt 2008, 22:16   | |||||||
| 
 
 Ich habe beide Geräte u. höre keinen Unterschied. Wer kein Netztwerk braucht u. keinen 2 Ausgang, kann getrost zum 875 greifen. | ||||||||
| 
                                                Roman79                         Inventar | #2730
                    erstellt: 06. Okt 2008, 10:14   | |||||||
| Unterschiede Zwischen 905 & 875: 905: - Ringkern Transformator - Netzwerk Support - mehr Leistung - Internetradio | ||||||||
| 
                                                mentox76                         Inventar | #2731
                    erstellt: 06. Okt 2008, 10:24   | |||||||
| 
 
 Ich nehme auch an das die meisten keine Unterschied hören können, aufgrund unkritischer Lautsprecher... und mangels Blindtest.   | ||||||||
| 
                                                THX2008                         Inventar | #2732
                    erstellt: 06. Okt 2008, 14:13   | |||||||
| 
 
 - 2 HDMI Out | ||||||||
| 
                                                Roman79                         Inventar | #2733
                    erstellt: 06. Okt 2008, 14:33   | |||||||
| stimmt hatte ich vergessen!    | ||||||||
| 
                                                homerj                         Hat sich gelöscht | #2734
                    erstellt: 06. Okt 2008, 18:01   | |||||||
| USB extra netzteil für audio und video | ||||||||
| 
                                                Wu                         Inventar | #2735
                    erstellt: 06. Okt 2008, 20:24   | |||||||
| 
 
 Sogar zwei kleine. Eins wir vermutlich die Vorstufe, das andere Video- und Digitalelektronik speisen, oder? | ||||||||
| 
                                                Midian73                         Stammgast | #2736
                    erstellt: 07. Okt 2008, 06:12   | |||||||
|  Silberne Gerätefüße....das macht das Teil schon etwas geiler..gg | ||||||||
| 
                                                zGas                         Stammgast | #2737
                    erstellt: 07. Okt 2008, 18:50   | |||||||
| Hallo @all, weiss jemand zufällig um welche Verstärker-Klasse (Class A, B, A/B, C oder D) es sich im 905 handelt? Da die Thread-Suche und die Onkyo-Datenblätter in dieser Richtung nichts preisgeben, frag ich hier mal unbekümmert.   Gruß zGas | ||||||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #2738
                    erstellt: 07. Okt 2008, 19:23   | |||||||
| Gängige AV-Verstärker sind (mit ganz wenigen Ausnahmen) als Class AB aufgebaut. Das gilt auch für den 905/906. 
 
 | ||||||||
| 
                                                klimbo                         Inventar | #2739
                    erstellt: 07. Okt 2008, 21:54   | |||||||
| Hallo zusammen. Ich habe mal eine ganz andere Frage zum 905: Gibt es eine Möglichkeit, Musik die übers Netzwerk oder den USB-Anschluß wiedergegeben wird, digital über den optischen Ausgang weiterzuleiten? In meinem Fall an einen Kopfhörerverstärker. Mir ist das bis dato noch nicht geglückt, weiß aber,dass es beim Denon AVR-4308 problemlos möglich ist. Erscheint mir auch logisch, da es sich ja um ein Digitalsignal handelt. Wäre für Tipps diesbezüglich sehr dankbar. Gruß Klemens | ||||||||
| 
                                                henry11                         Ist häufiger hier | #2740
                    erstellt: 07. Okt 2008, 23:24   | |||||||
| Hallo zusammen, hoffe ihr könnt mir helfen, ich versuche in den 905ér das Signal eines DVD Players (Panasonic S24 - hat nur einen Scartausgang) Einzuspeisen, aber ohne Erfolg   habe mir dieses Kabel besorgt  klick um das vorher zu Testen wollte ich ihn an meinen TV (Samsung PS50A656T) anschließen, habe auch im Menü des DVD Players den Scartausgang auf RGB gestellt, bekomme aber kein Bild auf den TV. Eingänge am TV sind richtig gewählt, kann es vielleicht daran liegen man Dieses Adapterkabel (den Scart-Stecker)nicht umschalten kann (IN/OUT) würde halt gerne die DVD´s vom 905ér Hochwandeln lassen. gruss Henry | ||||||||
| 
                                                Andimb                         Inventar | #2741
                    erstellt: 08. Okt 2008, 04:43   | |||||||
| 
 
 Das kann auch nicht funktionieren. Für den AVR benötigst du ein YUV oder Component Video - Signal! Mit RGB kann der AVR nichts anfangen. Und ich würde mal sagen, wenn du das am Component - Video - ANschluss deines TV dran machst kann es kein Bild geben. Eigentlich wird das RGB über ein voll beschaltetes Scart - Kabel übertragen. Eventuell kann es auch mit deinem Kabel funktionieren, aber das weiss ich nicht genau. Schau mal hier in "Anschluss und Verkabelung" im Surround-Bereich [Beitrag von Andimb am 08. Okt 2008, 04:44 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                Die_Antwort_ist_42                         Inventar | #2742
                    erstellt: 08. Okt 2008, 05:36   | |||||||
| @henry11, vor dem gleichen Thema habe ich mit meinem 875er auch gestanden. Worauf Du vorher unbedingt achten musst ist, ob der DVD Player auch YUV (im Setup auswähl- und einstellbar) kann. Nur das Kabel alleine reicht nicht! Schaue mal  hier und folgende Threads dazu. Wichtig, kaufe Dir kein Billigkabel, da meine erstes (ist so ein billiges) diagonale Streifen macht. Ich habe mir nun bei ebay ein  "Oehlbach 22351 Scart auf YUV " gekauft und hoffe, das dieses keine Streifen macht. | ||||||||
| 
                                                Asclepias                         Inventar | #2743
                    erstellt: 08. Okt 2008, 09:49   | |||||||
| Hallo Henry, der S24 besitzt keinen YCbCr Ausgang. Er liefert über SCART Video, S-Video und RGB. Da hast Du Dir leider das falsche Kabel gekauft. Ein SCART auf S-Video  Kabel (deine gewünschte Länge kenne ich nicht) oder  Adapter hilft. Damit kannst Du dann den S24 an einen AVR anschließen. Mit dem Adapter bist du wohl flexibler. Dann musst Du nur noch im Setup unter Video den Scart Ausgang auf S-Video stellen. Der Qualitätsunterschied zwischen RGB und S-Video ist im Normalfall nicht sehr groß, im Gegensatz zu Video zu RGB oder S-Video. Die Clicktronic Kabel besitzen meiner Meinung nach ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, die sind schon in Ordnung. Ach ja, ist den Leuten hier aufgefallen, dass die Preise bei Reichelt dafür heuer schon zwei mal angehoben wurden? Gruß Tom [Beitrag von Asclepias am 08. Okt 2008, 10:17 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #2744
                    erstellt: 08. Okt 2008, 09:52   | |||||||
| ... hab meinen alten Kabelreceiver und jetzt die Sat-Box mit einem Adapter angeschlossen! Und im Ausgang dann den Composite-Anschluß genommen - Skalierung machte dannder AVR & zwar recht gut! Morgenkommt die neue, die geht dann per HDMI direkt an den TV  (die andere Verkabelung bleibt als Back-Up!) | ||||||||
| 
                                                Asclepias                         Inventar | #2745
                    erstellt: 08. Okt 2008, 09:55   | |||||||
| Genau für solche Zwecke ist der AVR doch gerade zu prädestiniert. Gruß Tom | ||||||||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #2746
                    erstellt: 08. Okt 2008, 10:03   | |||||||
| 
 
 ...eben und deshalb reicht´s auch das Siganl per Composite / S-Video weiterzureichen - solange das Kabel taugt! | ||||||||
| 
                                                THX2008                         Inventar | #2747
                    erstellt: 08. Okt 2008, 11:00   | |||||||
| 
 
 Hmm.. also bei Composite würde ich da ganz klar widersprechen. Egal wir gut hier das Kabel ist: Das Signal ist an sich schon so mies, das würde ich - wenn es Alternative gibt - auf jeden Fall vermeiden. | ||||||||
| 
                                                Michi75                         Inventar | #2748
                    erstellt: 08. Okt 2008, 11:15   | |||||||
|   
 
 Hab den fehler beim Einmessen gefunden! Laut Anleitung von Audyseey soll man ja an 6 Punkte im abstand von ca 30cm Einmessen! Das hatte ich auch getan nur jetzt habe ich die ersten 3 Messpunkte ungefähr Ohrhöhe und die letzten 3 ca30cm vor mir aber 10-15cm tiefer eingemessen! Jetzt ist super geil   Ruckeln(zuspielung immer 576i o.1080i) ist auch im Auflösungsmodus Auto WEG! Somit alle probleme ausgemerzt   Jetzt fehlt nur noch das Update vom 906     [Beitrag von Michi75 am 08. Okt 2008, 11:18 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                mentox76                         Inventar | #2749
                    erstellt: 08. Okt 2008, 11:28   | |||||||
| 
 
 Na gut, das war früher auch beim Einmessen so... Ich werde mich dann mal ranwagen, wieder abzudaten... wenn Blödsinn war komme ich vorbei und   just kidding   | ||||||||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #2750
                    erstellt: 08. Okt 2008, 12:19   | |||||||
| 
 
 ... OK, lass es mich so ausdrücken! Wenn Du nur´n Scart-Ausgang hast und nen Adapter nutzt, dann ist´s egal ob Du das Signal am Adapter am S-Video, oder am Composite abgreifst! Wenn der SAT-Receiver schon nen S-Video oder besser hat dann greifst Du natürlich besser da ab! [Beitrag von 0300_Infanterie am 08. Okt 2008, 12:19 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                THX2008                         Inventar | #2751
                    erstellt: 08. Okt 2008, 12:28   | |||||||
| [quote="0300_Infanterie"] ... OK, lass es mich so ausdrücken! Wenn Du nur´n Scart-Ausgang hast und nen Adapter nutzt, dann ist´s egal ob Du das Signal am Adapter am S-Video, oder am Composite abgreifst! [/quote] Äh, nein...   In einem vollbeschalteten Scart steht RGB, S-Video und Composite zur Verfügung. Und das S-Video vom Scart ist wesentlich besser als das Composite-Signal. Edit: OffTopic: Wieso klappt das Zitat oben nicht? Bin ich Schuld oder die Forums-Software??? [Beitrag von THX2008 am 08. Okt 2008, 14:15 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #2752
                    erstellt: 08. Okt 2008, 12:36   | |||||||
| ... vielleicht hol´ ich mir malnen neuen Adapter - bei mir hab ich beim S-Video immer Streifen & Grünstich     Composite 1a! | ||||||||
| 
 | ||||||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . 90 . Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Der "Onkyo TX NR 906" Stammtisch mentox76 am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2022 – 2003 Beiträge | 
| Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch _speedygonzales_ am 20.07.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2021 – 1367 Beiträge | 
| Der "Onkyo TX-NR 626" Stammtisch Fellmann am 05.12.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 224 Beiträge | 
| Onky TX NR 905 crazzyy_tiger am 09.01.2013 – Letzte Antwort am 09.01.2013 – 2 Beiträge | 
| Onkyo TX-NR 905 Schwarz - Lieferzeit? Eddie70 am 27.09.2007 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 61 Beiträge | 
| Onkyo TX-NR 905 HDMI Bild Problem? Gude am 22.02.2010 – Letzte Antwort am 03.03.2010 – 2 Beiträge | 
| SNES über Onkyo TX-NR 905? pocketcoffee2009 am 14.10.2009 – Letzte Antwort am 14.10.2009 – 5 Beiträge | 
| Onkyo TX-NR 905  Lautsprecher Kauf frank.hajo am 13.10.2009 – Letzte Antwort am 14.10.2009 – 4 Beiträge | 
| ONKYO TX-NR 905 1.09 update muschu am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2018 – 10 Beiträge | 
| Fernbedienung onkyo tx-nr 905 reagiert nicht Panda1860 am 23.06.2011 – Letzte Antwort am 24.06.2011 – 2 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
        Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.027
 
                                                                 #2702
                    erstellt: 01. Okt 2008,
                    #2702
                    erstellt: 01. Okt 2008, 













