HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Thread für Atoll Liebhaber / Besitzer | |
|
Thread für Atoll Liebhaber / Besitzer+A -A |
||||
Autor |
| |||
Anbeck
Inventar |
21:46
![]() |
#455
erstellt: 29. Jan 2024, |||
![]() |
||||
Mars_22
Inventar |
22:25
![]() |
#456
erstellt: 29. Jan 2024, |||
Eine schöne Kombi, ST300 und AM400. Bei mir schickt ein Innuos Zenith die Daten und der IN300 macht den Rest. Und das so, wie du es gut beschrieben hast! Auf dem Zenith läuft ROON, und das ist für mich essenziell. Und Roon weiß beim wieder aufrufen immer, wo ich vorher gerade war. Auch das ist für meinen Komfort sehr wichtig. [Beitrag von Mars_22 am 29. Jan 2024, 22:28 bearbeitet] |
||||
|
||||
DerMitch
Stammgast |
14:03
![]() |
#457
erstellt: 30. Jan 2024, |||
Lieben Dank für diese ausführliche Beschreibung, Molerat! Ja, ich weiß, mit Klangbeschreibungen ist das immer so eine Sache. Aber ich finde das, was ich mit "samtiger Wärme" meine in Deinen Ausführungen wieder. Es geht mir genau um die "Musikalität" und darum, dass man auf Dauer entspannt Musik hören kann, ohne das Gefühl eine Pause der Stille zu brauchen. Übrigens, Gratulation auch zu den Contour 20i, die konnte ich schonmal Probehören und war ebenfalls begeistert! Insofern scheinen wir in eine ähnliche Geschmacksrichtung zu gehen. Von daher, denke ich mal, dass ich mir den ST300 jetzt anhören muss! :-) Hat den ST300 eigentlich schonmal jemand – *beschämter Blick nach unten* – mit dem Eversolo DMP-A8 verglichen? Mein Bauch und mein Verstand sagen Atoll, aber mich würde trotzdem mal interessieren, was an dem Hype des Chinesen dran ist. |
||||
Razor285
Inventar |
14:40
![]() |
#458
erstellt: 30. Jan 2024, |||
Zu dem Thema melde ich mich mal. Ich habe zwar leider keinen direkten Vergleich, auch meine Kette hat sich inzwischen geändert, aber ich kann bisher nur positives zu Eversolo sagen. Da ich meinen DAC im Mcintish nutze habe ich nur den A6 Master Edition, bin aber total zufrieden damit. Was Bedienung und Funktionen angeht, ist der Eversolo dem Atoll deutlich voraus. Klanglich war der ST300 aber auch super, das muss man am Ende einfach probieren. |
||||
audi-o-phil
Inventar |
12:16
![]() |
#459
erstellt: 12. Feb 2024, |||
Ich bin auf einen IN300 umgestiegen und doch sehr überrascht, wie schön dieser Franzose mit den Comète 40th aufspielt. Auch meine treuen Sammlerstücke Spendor 2/3 erklingen grandios am Atoll. Chapeau! |
||||
Anbeck
Inventar |
12:55
![]() |
#460
erstellt: 12. Feb 2024, |||
Ja sind schon feine Geräte, Glückwunsch! ![]() |
||||
Mars_22
Inventar |
14:44
![]() |
#461
erstellt: 12. Feb 2024, |||
Viel Spaß! Bin mit dem IN300 genauso zufrieden wie mit der 3x so teuren Vor-/Endstufen Kombination ![]() |
||||
audi-o-phil
Inventar |
15:39
![]() |
#462
erstellt: 12. Feb 2024, |||
Danke euch ![]() |
||||
marantz-fan
Inventar |
10:59
![]() |
#463
erstellt: 13. Feb 2024, |||
Absolut! Die Optik (und Haptik) ist eine Wucht! ![]() Und an Kraft dürfte es dem IN300 auch nicht fehlen, fand den IN200 in dieser Disziplin schon beeindruckend! ![]() Viel Spaß mit dem Neuen... ![]() |
||||
Ansgar_R.
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:07
![]() |
#464
erstellt: 25. Feb 2024, |||
Moin, Zum Thema IN 300 und IN 400 Mit dem 400 er hat es leider nicht gepasst, sieht in schwarz super aus, die Bühne war zu weit zurück und es kam mir vor als ob alles Richtung Mittel und Hochton verschoben war. Die Details vom Schlagzeug Besen und Becken waren ein Mukesäckele besser als beim IN 300, auch manche Dynamik passagen. Beim Laut höhren war mir die Hochton Präsentz ein wenig zuviel, abhängig von gespielten Liedern. Mit verschiedenen Lautsprecherkabel der Firma Goldkabel ( LS425, LS 440, Highline MKIII) konnten wir das Klangbild beeinflussen. Der IN 300 mit den Goldkabel LS 425 und der Tuningsicherung Kupfer mach an den Heco The New Statement einen guten Job ( mit Gänsehaut gefühl). Wer sich sofort den IN 400 kauft ohne in der Atoll Familie zu suchen und versuchen ist aber so etwas von weit vorne. Bei mir hat es aber leider nicht gereicht . Der In 300 ist meiner Meinung nach der beste Verstärker in der Atoll Serie. Der ST 300 ist im Preis zu teuer, die Bühne passte nicht und diese mikiegen Bedientasten wackeln. Hatten jetzt hier einen AVM A30, einen AVM A6.2ME und natürlich einen In 300 Der A30 und der IN 300 machten eine guten Job halt beides Mercedes, der A6.2 ME na ja gute Verarbeitung, er kann Bass und zuviel Höhen und in der Mitte fehlt etwas, die Bühne ist riesig breit und die Sängerin war wie ein Frosch mit zu breitem Mund, das alles gefiel mir gar nicht. Der AVM wird glaube ich in China hergestellt, die Alten AVM s bis 2018 sind wohl noch die besten. Gruß Ansgar |
||||
Anbeck
Inventar |
11:12
![]() |
#465
erstellt: 25. Feb 2024, |||
Das der IN400 nicht so gut passt, habe ich schon des öfteren gelesen. Der IN300 ist natürlich auch eine super Wahl, Glückwunsch dazu und viel Spaß. ![]() |
||||
Ansgar_R.
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:52
![]() |
#466
erstellt: 25. Feb 2024, |||
Den Spaß habe ich schon 3 Jahre, Die La Diva sind im Zulauf mal schauen ... werden einfach mal verglichen... |
||||
Wahnfried1895
Neuling |
16:59
![]() |
#467
erstellt: 02. Mrz 2024, |||
Hallo Ansgar, ich möchte eine Feinsicherung zum Tuning in meinen Atoll in 300 einsetzen, kannst Du mir bitte sagen welche ich da genau nehmen muss, also wieviel Ampere usw. ich tendiere übrigens zu der silbernen. |
||||
Ansgar_R.
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:14
![]() |
#468
erstellt: 02. Mrz 2024, |||
Moin, Auf keinen Fall die silberne, die mach alles viel zu hell, besser die aus Kupfer bekommst du z.b bei den Bonsaimachos, lass dir doch beide senden Stück denke 60 Euro, du hast ja ein Widerrufsrecht. In welcher Kette spielt der IN 300 ?, Die La Diva sind heute angekommen und spielen sich ein, mal schauen ob sie bleiben, die The new Statement stehen daneben. |
||||
Anbeck
Inventar |
20:18
![]() |
#469
erstellt: 02. Mrz 2024, |||
Na dann berichte mal bei gegebener Zeit. ![]() |
||||
Padang_Bai_
Stammgast |
17:31
![]() |
#470
erstellt: 03. Mrz 2024, |||
Echt jetzt ![]() ![]() |
||||
Ansgar_R.
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:23
![]() |
#471
erstellt: 03. Mrz 2024, |||
Moin, Ja, echt jetzt, kann nur von meiner Kette berichten, Atoll In 300, N130 , The New Statement, Goldkabel LS 425, aber ihr könnt das ja machen wie ihr wollt muss man halt alles ausprobieren, die silberne hat überhaupt nicht gepasst. Zu den La Diva die bei mir sind, sie haben mehr Bass, der Hochton ist sanfter, weniger Ausklang im Mittel und Hochtonbereich, die Übergänge im Lautsprecher von unten nach oben sind schlechter, die Bühne ist größer und weiter zurück, die klingen irgenwie verschleiert, gemäßigter.Sind anders abgestimmt. Auch verschiedenen Lautsprecherkabeln wie LS440, Highline MKIII, und XT40I brachten nix. ( alles ohne Sub). Beide die La Diva sowie die New Statment gebrauchen in meinem 65m2 Raum einen Sub. Ist halt wie immer nur meine Meinung. Werde die New Statement behalten. Gruß Ansgar ![]() |
||||
audi-o-phil
Inventar |
23:38
![]() |
#472
erstellt: 22. Mai 2024, |||
Unser IN300 hatte leider einen Defekt. Nehme das zum Anlass und probieren ein paar unterschiedliche Konzepte. Mal sehen wohin die Reise geht … |
||||
Ohrgestöber
Ist häufiger hier |
11:10
![]() |
#473
erstellt: 06. Mrz 2025, |||
Wollte das Standby Thema beim IN200 nochmal hochholen. Angeblich hat der jetzt zwei unterschiedliche Standby Modi. Einen zum "Vorheizen" und einen zum Energie sparen. Findet sich bei den Produktbeschreibungen bei manchen Händlern. Grüße Matthias |
||||
marantz-fan
Inventar |
15:35
![]() |
#474
erstellt: 06. Mrz 2025, |||
Oh, das wäre ja eine tolle (und absolut notwendige!) Verbesserung! Hat den schon jemand in der Ausführung? |
||||
Ohrgestöber
Ist häufiger hier |
17:16
![]() |
#475
erstellt: 07. Mrz 2025, |||
Ich spiele mit dem Gedanken mal den IM200 an meinen MoFi 8 zu testen. Wie sieht es denn mit der Zuverlässigkeit von Atoll aus? Meine immer wieder mal zu lesen, dass der ein oder andere Defekt auftritt. Nur mal als Richtlinie... mein Cyrus Straight Line hat 25 Jahre durchgehalten bevor er das Zeitliche gesegnet hat. |
||||
marantz-fan
Inventar |
17:31
![]() |
#476
erstellt: 07. Mrz 2025, |||
Siehe etwa den Beitrag von audi-o-phil, 3 Beiträge weiter oben. ![]() Ich hatte mit meinem IN200 diesbzgl. keine Probleme, äußerlich/haptisch war die Verarbeitung eine Wucht. Hatte ihn allerdings auch nur ein halbes Jahr. Technisch ist das alles keine Raketenwissenschaft, normaler Analogverstärker weitestgehend diskret aufgebaut - soll heißen, bei einem Defekt ließe er sich wohl zumindest relativ einfach reparieren. Außerdem hast Du ja sowieso erstmal Garantie. |
||||
Ohrgestöber
Ist häufiger hier |
17:43
![]() |
#477
erstellt: 07. Mrz 2025, |||
Hallo @audi-o-phil nach welcher Dauer hat dein Atoll sich verabschiedet und was war da defekt? Lies sich das wieder fixen? @marantz-fan 3 Jahre Garantie und dann hinüber ist jetzt keine Benchmark für mich... Grüße Matthias |
||||
marantz-fan
Inventar |
17:46
![]() |
#478
erstellt: 07. Mrz 2025, |||
So war das auch nicht gemeint, aber das deckt schon mal mögliche Produktionsfehler o.ä. ab. Nicht selten tritt ein Defekt - sofern überhaupt - gleich zu Anfang auf. |
||||
Desmarees
Ist häufiger hier |
19:48
![]() |
#479
erstellt: 07. Mrz 2025, |||
Ich betreibe seit Jahren den IN100, DR200 und DAC300. Nie irgendwelche Probleme. |
||||
Ohrgestöber
Ist häufiger hier |
09:58
![]() |
#480
erstellt: 08. Mrz 2025, |||
Okay, das hört sich schon mal nicht verkehrt an. Dann kommt der Atoll auch in meine engere Auswahl. |
||||
Mars_22
Inventar |
19:33
![]() |
#481
erstellt: 08. Mrz 2025, |||
Mein IN300 ist jetzt 2 Jahre alt, und dass er keine Probleme macht ist nur insofern erwähnenswert, weil es hier in Ägypten häufige Stromausfälle und schwankendes Netz gibt. Meinen Innuos-Srreamer hat‘s nach 3 Tagen gerissen. |
||||
audi-o-phil
Inventar |
21:57
![]() |
#482
erstellt: 08. Mrz 2025, |||
Mein Atoll hatte leider nach wenigen Tagen ein dunkles Display. Ich denke aber das kann bei jedem Hersteller mal passieren. Ansonsten fand ich den Atoll ein klasse Gerät. Kraft, Dynamik und eine wunderbare Haptik. Da kein neuer Atoll verfügbar war, hatte ich beim Händler relativ spontan einen kleinen Exposure ausprobiert. Und auch der Exposure passt hervorragend zu den Spendor. Beide Marken (Atoll, Exposure) finde ich herausragend. Hatte einfach Pech mit dem Franzosen. [Beitrag von audi-o-phil am 09. Mrz 2025, 01:13 bearbeitet] |
||||
Ohrgestöber
Ist häufiger hier |
10:00
![]() |
#483
erstellt: 09. Mrz 2025, |||
@audi-o-phil Atoll hat sich aber schon im Rahmen der Garantie deines Geräts angenommen, oder? Grüße |
||||
audi-o-phil
Inventar |
13:23
![]() |
#484
erstellt: 09. Mrz 2025, |||
Ich habe bei einem neuen Produkt keine Nerven mich um Garantien zu kümmern. Ich habe es dem Händler freundlich zurückgebracht und etwas anderes ausgesucht. |
||||
Wahnfried1895
Neuling |
16:32
![]() |
#485
erstellt: 06. Apr 2025, |||
Hallo Zusammen, möchte nun mal meine gesammelte Erfahrung mit der Kupfer Sicherung mitteilen. Ich habe einen Blind test gemacht, ein Freund hat die Sicherungen gewechselt. Er hat nicht nur einmal Atoll dann Kupfersicherung sonder durchaus auch mal öfters einfach die Sicherung 2 -3 hintereinander drin gelassen. Ich hatte wie bereits gesagt die Augen verbunden, der Verstärker war warmgelaufen und es wurde immer das selbe Lied eingespielt. Jedes Mal habe ich die Kupfersicherung heraus gehört, der Klang detaillierter und der Bass knackiger mit toller Bühne und der Atoll spielt schon von sich super. Für mich entscheidet immer das Ohr! Habe übrigens genau so meine Lautsprecher Canton Vento 896 dc beim Händler ausgesucht. Es waren Canton, Elac,B&W,Klipsch und Dali an einen Muical Fidelity M6si angeschlossen und die Canton klangen für mich am besten. Fazit: Für mich hat sich der Sicherungswechsel gelohnt. Höre im Keller 3x4 m mit Absorbern und dicken Teppichboden und Möbeln, die Möbel stehen alle hinter meiner Hörposition. Stereodreieck( Schenkellänge 2,50). Lautsprecher stehen auf Spikes darunter Steingutplatte 2,cm dick. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thread für Naim liebhaber sparkman am 17.05.2005 – Letzte Antwort am 25.05.2005 – 6 Beiträge |
Thread für Creek - Liebhaber: Sephiroth77 am 15.08.2008 – Letzte Antwort am 14.09.2022 – 244 Beiträge |
C.E.C-Candeias Liebhaber Thread Brandon23 am 10.09.2006 – Letzte Antwort am 20.01.2023 – 863 Beiträge |
Harman Kardon Liebhaber Thread Widda am 22.06.2006 – Letzte Antwort am 16.07.2006 – 6 Beiträge |
Der JUNGSON Liebhaber-Thread -HiFi- am 26.11.2006 – Letzte Antwort am 19.03.2021 – 669 Beiträge |
Der Destiny Liebhaber Thread keramikfuzzi am 19.04.2012 – Letzte Antwort am 08.02.2016 – 78 Beiträge |
Thread für Cambridge-Audio Liebhaber diamond_9.1 am 12.01.2007 – Letzte Antwort am 28.11.2024 – 898 Beiträge |
Welche Fremd-FB für ATOLL IN 80 Nachtmond70 am 26.02.2005 – Letzte Antwort am 01.03.2005 – 5 Beiträge |
Die Vincent - Liebhaber! DoKi-Smiley am 24.07.2010 – Letzte Antwort am 15.09.2022 – 331 Beiträge |
AVM oder Vincent oder Atoll taubeOhren am 21.04.2005 – Letzte Antwort am 11.05.2005 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.597 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedrrinarrd
- Gesamtzahl an Themen1.560.824
- Gesamtzahl an Beiträgen21.760.642