Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 394 395 396 397 Letzte

Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
>Karsten<
Inventar
#20496 erstellt: 24. Sep 2025, 18:11
Accuphase Mcintosh & Co. die ganzen Hersteller sind auf ein absteigenden Ast, keine Sau interessiert sich mehr ernsthaft für Hifi , inklusive Hifi Forum . Bestes Beispiel was hier an Beiträgen kommt im gesamten Forum.
Zu Bestzeiten waren > 50 Beiträge allein im B&W Stammtisch Standard. Am Tag
Wie es jetzt aussieht kann jeder selbst entscheiden
JoDeKo
Inventar
#20497 erstellt: 25. Sep 2025, 15:19

>Karsten< (Beitrag #20496) schrieb:
Accuphase Mcintosh & Co. die ganzen Hersteller sind auf ein absteigenden Ast, keine Sau interessiert sich mehr ernsthaft für Hifi , inklusive Hifi Forum . Bestes Beispiel was hier an Beiträgen kommt im gesamten Forum.
Zu Bestzeiten waren > 50 Beiträge allein im B&W Stammtisch Standard. Am Tag
Wie es jetzt aussieht kann jeder selbst entscheiden :Y


Das mag sein. Aber diese Statistik halte ich nicht für eine taugliche Begründung für Deine Behauptung, dass die ganzen Hersteller auf einem absteigenden Ast seien.

Wie sieht denn die Entwicklung des Umsatzes der Hifi Hersteller aus? Allgemein? McIntosh? Accuphase?

Es mag ja sein, dass Du recht hast. Aber die Quantität der Beiträge in diesem Forum taugt als Beweis gar nix.
Mettzofortemusik
Stammgast
#20498 erstellt: 25. Sep 2025, 15:31
..."Die Hifi-Branche befindet sich durch Smartphones und Streaming im Wandel, was zu Fusionen von Traditionsmarken und einem stärkeren Fokus auf Software und Künstliche Intelligenz führt. Trotzdem bietet der Markt weiterhin Produkte wie Soundbars und High-End-Anlagen für anspruchsvolle Hörer, während sich die Branche an das veränderte Hörverhalten der Konsumenten anpasst."

Ergo werden sich im Hifi-Markt die Umsätze auf ein deutlich niedrigeres Niveau einpendeln müssen, weil schlichtweg sich die Nachfrage kontinuierlich reduziert.
JoDeKo
Inventar
#20499 erstellt: 25. Sep 2025, 17:53
Fusionen finden in allen Wirtschaftsbereichen statt. Das hat nix mit Smartphones und Streaming zu tun.
Ist die Branche nicht schon immer im Wandel?
Wo sind denn die belastbaren Statistiken?
Hier lese ich nur Behauptungen und Prognosen.
Hüb'
Moderator
#20500 erstellt: 25. Sep 2025, 17:53
Was im High-End-Bereich zu Marktbereinigung, Konzentration und (noch) höheren Preisen führen wird.

klutzkopp
Inventar
#20501 erstellt: 25. Sep 2025, 17:58
[quote=">Karsten< (Beitrag #20496)"]keine Sau interessiert sich mehr ernsthaft für Hifi , inklusive Hifi Forum [/quote]

Doch, ich zum Beispiel.


[Beitrag von klutzkopp am 25. Sep 2025, 18:37 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#20502 erstellt: 25. Sep 2025, 18:15

Hüb' (Beitrag #20500) schrieb:
Was im High-End-Bereich zu Marktbereinigung, Konzentration und (noch) höheren Preisen führen wird.

:prost


Ja, das halte ich auch für wahrscheinlich. Aber in so einem Spiel hat Accuphase gute Karten.
Mettzofortemusik
Stammgast
#20503 erstellt: 25. Sep 2025, 18:19

Wo sind denn die belastbaren Statistiken?
Hier lese ich nur Behauptungen und Prognosen.

...dann glaub doch gerne weiterhin daran, dass in der Hifi-Branche alles im Lot ist und des Weiteren eine "blühende" Zukunft bevorsteht.
>Karsten<
Inventar
#20504 erstellt: 25. Sep 2025, 20:28
Viele High End Hersteller haben "Mondpreise" da Frage ich mich wer sich das noch leisten kann und will. Ich kann da nur den Kopf schütteln wie astronomisch in den letzten 10 Jahren die Preise durch die Decke gingen.
Hüb'
Moderator
#20505 erstellt: 26. Sep 2025, 05:37
Wenn man das Thema losgelöst von Accuphase betrachten und diskutieren möchte, dann lohnt vielleicht ein Blick in diese Themen:
Warum Streaming Kisten, statt richtige Hifi Komponenten?
was läuft zunehmend schief im Geschäftsfeld HIFI?

Oder auch - sich zumindest ursprünglich um das Forum drehend:
Stirbt das Hifi Forum?

JoDeKo
Inventar
#20506 erstellt: 26. Sep 2025, 14:07

Mettzofortemusik (Beitrag #20503) schrieb:

Wo sind denn die belastbaren Statistiken?
Hier lese ich nur Behauptungen und Prognosen.

...dann glaub doch gerne weiterhin daran, dass in der Hifi-Branche alles im Lot ist und des Weiteren eine "blühende" Zukunft bevorsteht.
:prost


Wo habe ich behauptet, dass alles im Lot sei?
Ich habe nach schlüssigen Begründungen und Nachweisen dazu


Ergo werden sich im Hifi-Markt die Umsätze auf ein deutlich niedrigeres Niveau einpendeln müssen, weil schlichtweg sich die Nachfrage kontinuierlich reduziert.


gefragt. Aber gut, Du willst nicht ernsthaft darüber reden, sondern Dein Bauchgefühl zur Tatsache erklären. Macht man wohl heutzutage so.
Mettzofortemusik
Stammgast
#20507 erstellt: 26. Sep 2025, 15:23
...lass mal nun gut sein - vielleicht noch so viel:
Wenn Hifi-Geschäfte schließen, Hifi-Hersteller in die Insolvenz gehen, Hifi-Firmen aufgrund schwieriger Marktlage fusionieren, das Angebot an Hifi-Produkten eher rückläufig ist: Ja, dann sagt mir mein von dir zitiertes "Bauchgefühl", dass es der Branche nicht gut gehen kann.
Falls du Nachweise sehen willst, dann schau doch einfach selbst in die Geschäftsberichte der Firmen.
Richard3108
Inventar
#20508 erstellt: 26. Sep 2025, 18:59
Die Branche ist in der Krise, es reicht schon wenn man den Händlern zuhört, dann weiß man das. Es kommt viel zusammen: Pandemie hat Rekordumsätze gebracht: für das Geld, das für Reisen nicht ausgegeben wurde, wurden Hifi-Käufe vorgezogen. Diese Kunden fehlen jetzt eben.

Die Hersteller versuchen die fehlenden Umsätze mit Preissteigerungen zu kompensieren, was aber nicht hilft junge Käufer zu gewinnen. Die Alten bleiben weg, auch aus biologischen Gründen. Viele Händler sind auch selbst nicht mehr die Jüngsten.

Manche Händler werben damit, dass man sich für 1000 Euro eine gut klingende Anlage zusammenstellen kann. Wenn man sich aber näher ansieht, woraus diese Anlage besteht, herrje..
JoDeKo
Inventar
#20509 erstellt: 27. Sep 2025, 08:09

Mettzofortemusik (Beitrag #20507) schrieb:
...lass mal nun gut sein - vielleicht noch so viel:
Wenn Hifi-Geschäfte schließen, Hifi-Hersteller in die Insolvenz gehen, Hifi-Firmen aufgrund schwieriger Marktlage fusionieren, das Angebot an Hifi-Produkten eher rückläufig ist: Ja, dann sagt mir mein von dir zitiertes "Bauchgefühl", dass es der Branche nicht gut gehen kann.
Falls du Nachweise sehen willst, dann schau doch einfach selbst in die Geschäftsberichte der Firmen. ;)


Nur noch so viel:

Fusionen finden - wie schon gesagt - in allen Bereichen statt und Fusionen = schwierige Marktlage zu setzen, ist auch falsch.
Dass das Angebot an Hifi-Produkten eher rückläufig sei, ist auch nur eine Behauptung.
Welche Geschäftsberichte hast Du denn genau gelesen?
Es mag stimmen, aber mehr als Behauptungen ins Blaue stellst Du hier nicht auf.

Es ist doch sehr naiv zu glauben, dass ein Markt immer gleich und stabil bleibt. Auch in den letzten Jahrzehnten hat es immer wieder deutliche Veränderungen gegeben. Damit ist aber nicht die ganze Branche in der Krise, sondern der Markt verändert und bereinigt sich.


[Beitrag von JoDeKo am 27. Sep 2025, 08:16 bearbeitet]
Mettzofortemusik
Stammgast
#20510 erstellt: 27. Sep 2025, 11:32
Wenn 10 Leute aus meinen Umfeld sagen "die Lampe ist rot" und ich immer noch bei "Nein, die Lampe ist grün" bleibe, dann bin ich gegenüber vernünftigen Fakten bzw. Argumenten wohl kaum empfänglich.

Und so ist es bei dir, denn kaum jemand hier bestreitet, dass die Hifi-Branche sich im Sinkflug befindet, aber du siehst es offensichtlich anders?

Alles gut und bleibt gerne dabei und ich hoffe nur, dass du im "richtigen" Leben oder bei wirklich wichtigen Themen nicht genauso uneinsichtig bist?


Ps.: Damit ist die Diskussion für mich beendet - zumal das hier den Rahmen sprengen würde.


[Beitrag von Mettzofortemusik am 27. Sep 2025, 11:33 bearbeitet]
HighendMOC23
Stammgast
#20511 erstellt: 27. Sep 2025, 13:54
Highend Hifi bald alle ü70 und dann vorbei

Die neue jüngere Hifi Generation gibt keine 1000€ aus, eine Bluetooth/Smartbox für 199€ und sie sind happy damit. Wer was anderes behauptet, lebt zu sehr in seiner Bubble.

Auch Accuphase muss hier schauen wie sie überleben.
casaviva
Ist häufiger hier
#20512 erstellt: 28. Sep 2025, 15:58
Wenn eine Firma "Überlebenschancen" hat, dann Accuphase!
Just_music
Stammgast
#20513 erstellt: 28. Sep 2025, 17:59
wieso ?
casaviva
Ist häufiger hier
#20514 erstellt: 29. Sep 2025, 14:37
Klang, Solidität, Verarbeitung, Langlebigkeit, Service etc. zeichnen Accuphase aus.
Das gibt es in der Kombination nicht so häufig.
>Karsten<
Inventar
#20515 erstellt: 29. Sep 2025, 15:15
Accuphase baut für die Ewigkeit, genau wie Mcintosh. Wer einmal in der Liga ist wechselt auch nicht bei jeder Neuvorstellung. Meine Mcintosh Kombi aus Vorstufe und Monos ist über 10 Jahre alt, und werde mit Sicherheit nicht wegen "was besseres" die Mondpreise bezahlen . Zumal bei Verstärker der Klanggewinn im hömopaitaschen Bereich liegen.
Lonesome_Rider
Stammgast
#20516 erstellt: 03. Okt 2025, 12:50
Frage : Wer konnte sich Accuphase & Co in den 70-er und 80-er Jahre leisten ?
Das Problem ist nicht das leisten können, sondern das leisten wollen !
Prioritäten haben sich heute verschoben, der will-ich-haben-Auslöser wird eben immer weniger
ausgelöst. Heute stehen auch andere schöne Dinge im Fokus.
Schaut euch die Fahrradbranche und auch die Reisemobilbranche an ! Seit 2 Jahren geprägt
von Überkapazitäten und damit einhergehendem Preisverfall und Wertverlust für viele.
Auch in unserer kleinen Hifi Branche brungt das immer mehr Druck.
Accuphase wird das überleben, die arbeiten nicht auf maximalen Wachstumskurs. Die Mitarbeiterzahl
ist konstant, der Geräteoutput ebenso.
Die Qualität ist gleichbleibend auf höchsten Niveau, die Innovationskraft kann jeder für sich selber entscheiden.
Letztlich muss ich gestehen ( auch wenn ich mir schon auch mal einen Streamer von Accuphase gewünscht habe),
sind diese Unternehmensentscheidungen auf längerer Sicht wahrscheinlich die richtigen. Man macht was man auch
am besten kann. Die Firma ist gesund, man hat gute Vertriebe über viele Jahrzehnte, ist mehr als preisstabil.
Was will ich als Konsument denn mehr ?
Mein Lieblingsgegenbeispiel ist McIntosh. Sprecht mal mit einem Händler der beide Marken führt. Es muss teilweise
richtig krass sein. Qualität, Service vom Vertrieb und das teilweise schon bei Neuauslieferung !
Ja, die Geräte sehen klasse aus und machen an, aber dahinter gibt es wohl relativ viele Probleme. Dazu kommt die
fast schon peinliche Preispolitik, immer schön mit Corona und anderen Krisen begründet.Bei Accuphase gab es auch
Corona etc………
Warum kommen denn diese Unternehmen in Schieflage, warum werden sie von Investor zu Investor rumgereicht ?
Es zählt nur noch Profit und nicht mehr das Produkt und der Konsument. Das Ergebnis ist bekannt.
Ich wollte mir Accuphase leisten und bereue bis heute nichts………..
klutzkopp
Inventar
#20517 erstellt: 03. Okt 2025, 15:57

>Karsten< (Beitrag #20515) schrieb:
Accuphase baut für die Ewigkeit, genau wie Mcintosh. Wer einmal in der Liga ist wechselt auch nicht bei jeder Neuvorstellung. Meine Mcintosh Kombi aus Vorstufe und Monos ist über 10 Jahre alt, und werde mit Sicherheit nicht wegen "was besseres" die Mondpreise bezahlen . Zumal bei Verstärker der Klanggewinn im hömopaitaschen Bereich liegen.


Mach ich auch so. Mein E-650 ist jetzt 5 Jahre alt und bleibt hier.
Revoxc270
Stammgast
#20518 erstellt: 11. Okt 2025, 16:50
Hallo Klutzkopp

Dein E-650 ist noch im Teenie Alter. Es besteht auch kein Grund was neueres zu kaufen.
Meine Geräte sind schon teilweise 40 Jahre alt und laufen immer noch.
Das "neueste" Gerät ist die P-1000.
Wüsste jetzt echt nicht , warum ich aktuelle Geräte kaufen sollte.
Also weiterhin viel Spaß mit dem E-650

Gruß
Michael
klutzkopp
Inventar
#20519 erstellt: 13. Okt 2025, 10:19
Den habe ich täglich, danke
K8
Stammgast
#20520 erstellt: 13. Okt 2025, 11:45

casaviva (Beitrag #20512) schrieb:
Wenn eine Firma "Überlebenschancen" hat, dann Accuphase!


Ein "neues" Produkt, was dazu beitragen soll:
https://www.accuphase.com/cat/c-3900s_g.pdf
suelle
Inventar
#20521 erstellt: 13. Okt 2025, 17:59
Moin

Ist das der Nachfolger des Vorverstärkers C-3900? Was soll der neue C-3900 mit dem "s" kosten? Ich finde dazu nichts im Netz..
>Karsten<
Inventar
#20522 erstellt: 14. Okt 2025, 06:19
Der C3900 war schon über 30k€, der "s" wird nochmal eine Schippe drauflegen.
Salzwirker
Stammgast
#20523 erstellt: 14. Okt 2025, 07:51
In Japan wohl um 13.7k Euro. In DE sicher über 30k...
Just_music
Stammgast
#20524 erstellt: 14. Okt 2025, 09:07
ist der Preisunterschied zwischen Japan und Deutschland wirklich so gewaltig?
>Karsten<
Inventar
#20525 erstellt: 14. Okt 2025, 09:49
Ja .....die PIA ( Vertrieb in D ) braucht ja auch noch "Taschengeld" die 13,7k€ in Japan ist der Preis im Laden dort. Als Händler wird PIA noch weit günstiger dran kommen.
K8
Stammgast
#20526 erstellt: 14. Okt 2025, 14:07

>Karsten< (Beitrag #20522) schrieb:
der "s" wird nochmal eine Schippe drauflegen.


Moin,

PIA, respektive Accuphase, ist nicht B&W oder McIntosh und einige andere Anbieter, die im Jahresrhythmus 2-stellige prozentuale Preisanstiege verkünden...
(Mein P/L Verlierer in dieser Hinsicht ist Audioquest... die durch Corona induzierten Preisanstege in den letzten 5 Jahren kamen (gefühlt) fast einer Verdoppelung gleich...)

der E-800s ist auch nur marginal teurer, als sein Vorgänger... Ähnliches gilt auch für den DP-770...
Eine Ursache ist auch weiterhin der für uns gute Wechselkurs Euro = Yen.

Unterm Strich bleibt die Frage nach dem Sinn gleich, ob man nun 32 oder 33 TEUR für einen Vorverstärker ausgeben möchte. Der eine machts, der andere nicht. In beiden Fällen sind die 1000 EUR Differenz unerheblich...
Wer jetzt eine gebrauchte C-3900 kauft, macht (meiner Meinang nach) eher alles richtig, sofern man nicht schon so einen Boliden zu Hause hat.
Für mich persönlich gibt es kaum etwas aus dem Hause, was den Anspruch an ein "Ewigkeitsgerät" besser erfüllt, wie eine der großen Vorstufen der Marke.

Eine gut gepflegte (Das CP-Poti muß in Ordnung sein) C-280V oder auch C-290/V sind heute auch noch bedenkenlos einsetzbar... nur es fehlt die Fernbedienung...
mwrichter
Stammgast
#20527 erstellt: 20. Okt 2025, 15:54
Moin an die Accuphase-Gemeinde,

die neuen Verstärker bekommen jetzt, wie es aussieht, nach und nach die „ANCC-Schaltung“ – C3900s, E800s, E700 usw.
Mir ist aufgefallen, dass die C2150 diese Schaltung hat, der Nachfolger C2300 jedoch nicht. Oder wurde das im Prospekt einfach nicht erwähnt?

Gruß Matthias


[Beitrag von mwrichter am 20. Okt 2025, 15:55 bearbeitet]
K8
Stammgast
#20528 erstellt: 22. Okt 2025, 09:11

mwrichter (Beitrag #20527) schrieb:

Mir ist aufgefallen, dass die C2150 diese Schaltung hat, der Nachfolger C2300 jedoch nicht.


Moin,

Die C-2300 ist im Prinzip eine Symbiose der beiden Vorgänger C-2450 & 2150.
Aber über den beiden durch "Balanced AAVA" angesiedelt.
ANCC fehlt tatsächlich, vielleicht auch, um den Abstand zur C-2900 noch zu halten...

Auch ohne ANCC ist diese Vorstufe durchaus empfehlenswert, sowohl vom Klang, wie auch vom Preis.
Highend_Fan
Inventar
#20529 erstellt: 28. Okt 2025, 09:50
Servus,

hat einer der Kollegen hier aktuell einen DP 560 in Gebrauch. Wenn ja, wie sind so die Erfahrungen? Möchte gerne von meinem DP 400 upgraden.
Richard3108
Inventar
#20530 erstellt: 30. Okt 2025, 12:20
`tschuldigung, aber das ist kein smarter Move - es sei denn, du möchtest jetzt SACD abspielen. Klangliche UNterschiede sind so minimal, dass es mehrere Tausend Euro nicht wert ist.
Highend_Fan
Inventar
#20531 erstellt: 31. Okt 2025, 13:35
Genau das möchte ich. Ich denke aber auch das es klangmäßig schon was ausmacht, schon der Hörvergleich zwischen DP 400 und 430 ging schon recht offensichtlich zu Gunsten des 430.
klutzkopp
Inventar
#20532 erstellt: 31. Okt 2025, 18:21
Ich habe vor 3 Jahren vom DP-410 zum 450 upgedated. Deutliche Verbesserung, klare Empfehlung für den 450.

Ob sich der Umstieg auf einen 5er für CD lohnt weiß ich nicht. Mir wäre das aber auch zu teuer.


[Beitrag von klutzkopp am 31. Okt 2025, 18:23 bearbeitet]
Michael_aus_LH
Stammgast
#20533 erstellt: 01. Nov 2025, 08:51
Hallo zusammen, ich trage mich mit dem Gedanken einen Accuphase Sacd Player gebraucht zu erwerben. Habe noch kein bestimmtes Modell im Auge, möchte aber gerne eure Erfahrungen hören.
Welche Player sind empfehlenswert und für welche gibt es noch Ersatzteile/-laufwerke?

Bevor die Frage kommt, ja unbedingt Sacd. Ich habe ein paar hundert SACDs.

Danke und Gruß Michael
Highend_Fan
Inventar
#20534 erstellt: 01. Nov 2025, 11:18
Denke schon das sich das bemerkbar macht, mir geht’s vorallem auch um die SACD Wiedergabe. Denke aber auch das der reine CD Klang im Vergleich zum 450 nicht so groß darin wird. Wollte einfach schon immer mal einen SACD Player von Accuphase haben, somit steht das haben wollen auch mit im Vordergrund. Von der 400 Serie habe ich alle Geräte schon gehabt, von daher steige ich mal eine Stufe höher ein.
Highend_Fan
Inventar
#20535 erstellt: 01. Nov 2025, 11:25

Michael_aus_LH (Beitrag #20533) schrieb:
Hallo zusammen, ich trage mich mit dem Gedanken einen Accuphase Sacd Player gebraucht zu erwerben. Habe noch kein bestimmtes Modell im Auge, möchte aber gerne eure Erfahrungen hören.
Welche Player sind empfehlenswert und für welche gibt es noch Ersatzteile/-laufwerke?

Bevor die Frage kommt, ja unbedingt Sacd. Ich habe ein paar hundert SACDs.

Danke und Gruß Michael



Kann dir berichten wenn ich Dienstag den DP 560 habe.

Accuphase hält ungefähr 20 Jahre Ersatzteile auf Vorrat, würde also beim Kauf darauf achten. Vor allem würde ich bei alten Modellen wie D85 usw. Schauen ob es noch Lasereinheiten gibt, gibts im Netz sicher Informationen.

Dann stellt sich noch die Frage wie hoch dein Budget ist?
Michael_aus_LH
Stammgast
#20536 erstellt: 01. Nov 2025, 12:03
Danke für den Hinweis.

Ich würde evtl. 5000€ ausgeben wollen, evtl. etwas mehr.

Wenn ich Kleinanzeigen oder audiomarkt ansehe, wäre imo DP550-570 oder DP 700-720 im Budget. Bei eBay finde ich z.b. für den 700er lasereinheiten, sind die evtl. gefälscht oder könnte man zuschlagen?
Highend_Fan
Inventar
#20537 erstellt: 02. Nov 2025, 18:29
Vom DP 700 würde ich persönlich die Finger weglassen, der war sehr anfällig vom Laufwerk, der 600er übrigens auch. Das waren die Player wo Accuphase seine ersten eigenen Laufwerke verbaut hat und da gab es noch viele Kinderkrankheiten.

720 ist sicher top liegt aber preislich meist irgendwo um die 7 k. Wenn du ein Budget von 5000 Euro hast würde ich dir zum 560 raten, weil der doch noch recht aktuell ist und kein Vermögen kostet,


[Beitrag von Highend_Fan am 02. Nov 2025, 18:32 bearbeitet]
Michael_aus_LH
Stammgast
#20538 erstellt: 02. Nov 2025, 19:14
Danke für deine Antwort zum DP 700. Das hilft bei meinen Überlegungen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 394 395 396 397 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Der PASS Stammtisch und Fan-Thread
JoDeKo am 11.07.2021  –  Letzte Antwort am 05.04.2024  –  85 Beiträge
Primare Stammtisch Thread
suelle am 18.11.2019  –  Letzte Antwort am 17.09.2024  –  334 Beiträge
Densen Stammtisch
Freiundunbesch... am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2016  –  22 Beiträge
Der Synästec Audio-Stammtisch
-Puma77- am 21.02.2013  –  Letzte Antwort am 22.02.2013  –  2 Beiträge
Audiolab Stammtisch
Acurus_ am 17.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.06.2023  –  916 Beiträge
Unison Stammtisch
Widar am 07.08.2009  –  Letzte Antwort am 24.09.2018  –  92 Beiträge
Denon-Stammtisch
Duncan_Idaho am 28.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2022  –  18 Beiträge
Der ROTEL Stammtisch
audioinside am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 21.07.2023  –  2615 Beiträge
Der Classé Audio Stammtisch
rockfortfosgate am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 30.09.2024  –  122 Beiträge
Offener Teac Stammtisch
zwittius am 11.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.12.2012  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.323 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedKarako
  • Gesamtzahl an Themen1.562.567
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.804.532