| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Dieter                         Stammgast | #4078
                    erstellt: 19. Okt 2019, 13:26   | |||
| [Beitrag von Dieter am 19. Okt 2019, 13:28 bearbeitet] | ||||
| 
                                                klutzkopp                         Inventar | #4079
                    erstellt: 19. Okt 2019, 14:46   | |||
| Ich würde im Zweifel ein PIA-Gerät nehmen, das wirst du bei Nichtgefallen besser wieder los. Zum Klangvergleich kann ich leider nix sagen.                                        | ||||
|  | ||||
| 
                                                Jürgen11                         Inventar | #4080
                    erstellt: 19. Okt 2019, 19:22   | |||
| Bin auch der Meinung das ein PIA Gerät die bessere Wahl ist.                                        | ||||
| 
                                                BamBamBenson67                         Gesperrt | #4081
                    erstellt: 19. Okt 2019, 19:44   | |||
| Wäre die Garantie übertragbar.?  Und kann einer was zu den Preisen und Service zu Pia sagen.? | ||||
| 
                                                Jürgen11                         Inventar | #4082
                    erstellt: 19. Okt 2019, 20:58   | |||
| Die Garantie ist bei Accuphase nicht übertragbar. Zu den Preisen bei PIA Reperatur kann ich nichts sagen. | ||||
| 
                                                K8                         Stammgast | #4083
                    erstellt: 19. Okt 2019, 23:00   | |||
| 
 
 Moin, eine Garantie ist immer eine freiwillige Leistung des Herstellers, Importeurs, Dir im Schadenfall bei der Regulierung finanziell entgegen zu kommen. Das P.I.A Garantiezertifikat gilt strenggenommen nur für den Ersterwerber. Wichtiger ist daher die gesetzliche Sachmangelhaftung von 24 Monaten bei in Deutschland regulär erworbener Ware. Dafür ist die Rechnung des Erstbesitzers maßgeblich. Innerhalb dieser Frist kann auch bei Verkauf der "Sache" die Sachmangelhaftung nicht aufgehoben werden, sofern die Bedingung B2C eingehalten wird (Verkauf Händler an / von privat an privat) ... Kurzform. Insofern ist bei jungfräulichen Geräten neben der Herkunft P.I.A auch die Ersterwerberrechnung wichtig. Üblicherweise wirst Du innerhalb der (prinzipiellen) 36 Monaten keine Probleme haben. Ich maße mir das an zu sagen, daß die Zuverlässigkeit von den Goldkehlchen bei fast 100% liegt (was das Spektrum der besessenen & ausprobierten Geräte angeht). Das einzige Manko bei einem Neugerät war das Fehlen einer Schraube bei einer C-275 Vorstufe auf der Unterseite... Das geäußerte "Sowas hatten wir ja noch nie" seitens des Vertriebs war durchaus glaubhaft. Der heilige Gral und alle sonstigen Setups als Nebenanlage überlebende Vollverstärker E-405 musste 1x seine Lötverbindungen erfrischen lassen. Erst 2018 zeigten sich dann Schwächen im Lautstärkepoti durch Kratzgeräusche. Und irgendwann landet jedes gute Pferd mal auf dem Gnadenhof... Über 30 Jahre störungsfrei schaffen nur wenige. [Beitrag von K8 am 19. Okt 2019, 23:03 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Biber2                         Stammgast | #4084
                    erstellt: 20. Okt 2019, 14:13   | |||
| Hallo Accuphase Freunde, woran erkenne ich, dass ein Accuphase Gebrauchtgerät ein PIA Gerät ist? 1. Wenn der PIA Aufdruck auf dem Karton ist. Der Karton die Seriennummer des Gerätes hat. 2. Braucht man dann noch die Rechnung des Händlers und/oder die PIA Zertifikatskarte? Ich spreche vom Gebrauchtkauf ohne Garantieanspruch und möchte nur sicher sein, dass im Fall des Falles PIA das Gerät instandsetzt. Grüße Biber2 | ||||
| 
                                                jororupp                         Inventar | #4085
                    erstellt: 20. Okt 2019, 14:41   | |||
| Im Zweifelsfall kannst Du die Seriennummer des betreffenden Gerätes direkt mit PIA abgleichen.  Gruß Jörg | ||||
| 
                                                BamBamBenson67                         Gesperrt | #4086
                    erstellt: 20. Okt 2019, 14:56   | |||
| @biber2 Willst du dir auch was von Accuphase zulegen in Zukunft? | ||||
| 
                                                chief-purchaser                         Inventar | #4087
                    erstellt: 20. Okt 2019, 16:04   | |||
| @biber2: Bei solch edlen bzw. teuren Gerätschaften würde ich diese von privat nie ohne Papiere kaufen. Ansonsten kann es Dir passieren, dass Du einem „Schelm“ auflauerst und der Dir noch 1 Gerät aus Rumänien andreht. Das hätte ggfs 2 Nachteile: Du hast zuviel bezahlt und Du bekommst das Gerät im Reparaturfalle in D von der PIA nicht repariert. | ||||
| 
                                                Japanbarock                         Stammgast | #4088
                    erstellt: 20. Okt 2019, 18:15   | |||
| Eigentlich unglaublich, wie hier offen Werbung für das Unternehmen PIA gemacht wird.  Und das ohne, dass der Forenbetreiber daran partizipiert. | ||||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #4089
                    erstellt: 20. Okt 2019, 18:19   | |||
| Werbung für PIA    Es geht doch einfach nur darum Biber2 seine Frage zu beantworten   | ||||
| 
                                                _ES_                         Administrator | #4090
                    erstellt: 20. Okt 2019, 18:23   | |||
| Wenn wir für jede Firmen-Nennung Kohle bekommen würden, hätten wir 10 Foren...    Und keine ehrenamtlichen mehr.   | ||||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #4091
                    erstellt: 20. Okt 2019, 18:37   | |||
| 
 
 Jetzt wird es lächerlich. | ||||
| 
                                                hifinewbie2013                         Hat sich gelöscht | #4092
                    erstellt: 20. Okt 2019, 19:32   | |||
| Der dummste Gedanke, vor dem Kauf an dem Wiederverkauf zu denken    Scheiss drauf, siehe es als Spielgeld, geil wie viele im Forum an Wiederverkauf denken Auf der einen Seite, das Ding soll ewig halten, aber auf der anderen muss es PIA sein, wozu wenn es ewig hält  Der Gedanke ist wie, Arbeiten für die Rente... | ||||
| 
                                                Jürgen11                         Inventar | #4093
                    erstellt: 20. Okt 2019, 20:43   | |||
| Ne, der klügere denkt einfach etwas nach bevor er sich entscheidet. Man sollte das ganze auch immer unter wirtschaftlichen Aspekten betrachten. Dabei geht es um eine mögliche Reperatur. Den ersten Accuphase habe ich gebraucht gekauft und ich wußte ganz einfach noch nicht wirklich ob es das ist was ich will - war es auch nicht - zumindest nicht ganz. Ich konnte den e450 dann auch mit 8 Jahren und nach 2 Besitzern noch sehr gut verkaufen. Anders ausgedrückt ich habe für 3 Jahre Nutzung 400€ draufgelegt. das finde ich recht ok. Ich bin mir aber sicher das ich meine c2120 (Neugerät, Auslaufmodel,PIA) und die p4200 (gebrauchter Jährling, Auslaufmodel, PIA) und meinen dp410 (Neugerät, PIA) die nächsten 10-20 Jahre nutzen werde. Da ist es dann nicht schlecht dass, bei Bedarf, eine qualifizierte Anlaufstelle zu finden ist. Ich bin auch relativ sicher das es die PIA oder eine entsprechende nachfolge Organisation dann auch noch gibt. Das mit der Rente ist eigentlich OT, aber vielleicht einfach so: "ich arbeite für meinen Ruhestand" - gibt dem ganzen eine etwas andere Sicht. @ES - wenn das so wäre - könnte ich mich als Mod bewerben? Gruß Jürgen | ||||
| 
                                                trilos                         Inventar | #4094
                    erstellt: 20. Okt 2019, 20:51   | |||
| @ hifinewbie2013:       Das kenne ich auch vom Autokauf: Wegen des besseren Wiederverkaufswertes kaufte ein Bekannter von mir z.B. einen AUDI A6, der bringt beim Verkauf ja deutlich mehr, wie der an sonsten gut vergleichbare VW Passat (bei vergleichbaren oder gar identischen Motor). Dass der A6 beim Erwerb schon deutlich mehr kostete, als die Wiederverkaufswerts-Differenz in x,y Jahren beim Wiederverkauf bringt, daran dachte er -wie so viele- irgendwie nicht...   Wenn ich Hi-Fi/High-End kaufe, tue ich das ohne einen Blick auf einen möglichen Wiederverkaufswert. Wer weiß schon, wann ich mich von diesem Gerät wieder trennen möchte oder muss? Welche Marke ist gerade dann besonders gefragt, "in" oder "hip"? Das jeweilige Gerät muss klanglich und funktional das Optimum sein, zum Zeitpunkt des Kaufs. Und ich muss es mir leisten können (und wollen). Die Marke ist mir grundsätzlich egal. Ich würde nie wegen eines Markennamens mehr ausgeben, wenn ich eine vergleichbare Qualität (klanglich, funktional, haptisch) andernorts günstiger bekäme. Und bei vergleichbarer Qualität das optisch deutlich gefälligere (und teurere) Gerät zu kaufen, das passiert mir sehr selten: Form follows function. Die Ausnahme bestätigt -zumindest bei mir bisher- die Regel. Schönen Abend, Alexander | ||||
| 
                                                _ES_                         Administrator | #4095
                    erstellt: 20. Okt 2019, 20:54   | |||
| 
 Eher nicht...   Wir fragen an... Jeder Mod und Admin macht das hier für lau, ist so ein DFB Ding...   OT Ende. [Beitrag von _ES_ am 20. Okt 2019, 20:55 bearbeitet] | ||||
| 
                                                hifinewbie2013                         Hat sich gelöscht | #4096
                    erstellt: 20. Okt 2019, 21:04   | |||
| Dann auch ein OT von mir    Ich sehe 45k Post bei dir      sind durchschnittlich 10 pro Tag     | ||||
| 
                                                Unentschlossener2                         Inventar | #4097
                    erstellt: 21. Okt 2019, 07:12   | |||
| 
 
 Sagt genau der Richtige.   | ||||
| 
                                                hifinewbie2013                         Hat sich gelöscht | #4098
                    erstellt: 21. Okt 2019, 07:38   | |||
|  der Wasserpredigerweintrinker     | ||||
| 
                                                rowbertm                         Stammgast | #4099
                    erstellt: 21. Okt 2019, 07:43   | |||
| Guten Morgen, da drängt sich mir ein Gedanke auf... Selbst wenn mal ein Gerät defekt sein sollte, was ziemlich selten und dann meist erst nach Jahrzehnten passiert. Was unterscheidet denn eigentlich eine Reparatur von / bei PIA von einer Hifi-Werkstatt, die das Gerät fachgerecht instand setzt? Haben die bei PIA dort ein Konvolut an Original selektierten Bauteilen liegen, speziell für die jeweiligen Geräte? Ich hab meinen auch bei Pia wieder flott machen lassen, das sei mal dahingestellt...War das eher für das Gute Gewissen? Oder steckt da mehr dahinter?... Danke. Gruß Robert By the way...Ich höre meine Musik meist über meinen Tidal Account...Wenn Zeit ist vom Laptop via USB und wenn es schnell / einfach gehen muss via Smartphone über einen Chromecast Audio. Geht zwar alles ganz gut, aber ich würde gerne wissen, ob es einen guten Streaming-DAC IN EINEM Gerät gibt, den Ihr empfehlen könntet... Vielen Dank auch dafür. [Beitrag von rowbertm am 21. Okt 2019, 07:48 bearbeitet] | ||||
| 
                                                hifinewbie2013                         Hat sich gelöscht | #4100
                    erstellt: 21. Okt 2019, 07:53   | |||
| Ich denke alle Bauteile (bis auf die Gehäuse) sind nicht von Accuphase, vielleicht gibt es spezialanfertigung, aber meistens 0815 die man auch so kaufen kann, wie z.B. der mosfet von e-650:  https://www.arrow.co...neon-technologies-ag den kann man sich so kaufen, identisch 1.6mOhm, auf  Seite 11 kritisch sind eher die dicken Kondensatoren (aber wann gehen die dann kaputt), die kann man so nicht kaufen, zumindest konnte Google mir nicht helfen. | ||||
| 
                                                hifinewbie2013                         Hat sich gelöscht | #4101
                    erstellt: 21. Okt 2019, 07:55   | |||
| 
 
 ich bin auch auf der Suche danach, die App ist meistens schrott... | ||||
| 
                                                rowbertm                         Stammgast | #4102
                    erstellt: 21. Okt 2019, 08:10   | |||
| Ich hatte mal einen Cambridge CXN...war ganz ok, aber wie du schon sagtest, die App.... Ich meine der Teac macht seine Sache ziemlich gut...vielleicht der Teac NT505... | ||||
| 
                                                rowbertm                         Stammgast | #4103
                    erstellt: 21. Okt 2019, 08:17   | |||
| Oder ein DAC 40 oder 50 Optionboard und einen separaten Streamer...Bluesound Node… Das eigentliche Problem ist, dass ich den Ton vom Fernseher mit nem Optischen Kabel in den DAC laufen lasse... Den Chrome Audio gerne mit einem optischen Kabel verbinden möchte, aber nur einen Eingang am DAC habe... Momentan fehlt mir die perfekte simple Lösung...(Ja ich weiss ein AVR...Nein) | ||||
| 
                                                hifinewbie2013                         Hat sich gelöscht | #4104
                    erstellt: 21. Okt 2019, 08:19   | |||
| ich hatte mal Yamaha NP-S303, klanglich ok für den Preis, aber die App mit Tidal ist eine Katastrophe, man kann z.B. nicht auf das Album gehen wenn man ein cooler Song gefunden hat, oder das Stück in die Playliste einfügen, ging auch nicht. Teac sieht gut aus, du kannst probieren und ich ziehe nach, wenn es gut ist  Design passt nicht zum Verstärker aber das ist kein Problem für mich. | ||||
| 
                                                Weltensegler_1970                         Inventar | #4105
                    erstellt: 21. Okt 2019, 11:08   | |||
| Zwischenfrage Mein DP 430 hatte gestern ein paar Ruckler bei einer CD, die bis dato gut lief. Auch bei einer anderen hatte ich den Eindruck. Ich hab sie dann geputzt, nun läuft es wieder. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Das Gerät ist ein gutes halbes Jahr alt. Des Weiteren liegt die Netzeingangsbuchse nicht ganz auf der Rückseite auf, sitzt aber ansonsten fest. Ist das normal? Beim 470er liegt sie direkt auf. Bild kann ich heute Abend nachreichen. Hier schon mal dieses:  LG, Matthias [Beitrag von Weltensegler_1970 am 21. Okt 2019, 11:13 bearbeitet] | ||||
| 
                                                BassTrombose                         Stammgast | #4106
                    erstellt: 21. Okt 2019, 11:19   | |||
| ich wollte mir auch mal einen 430 kaufen bei Hört such gut an in Kiel und hatte ein paar Original cd´s und auch CD Kopien zum Testen dabei...bei CD´s über 70 min hatte der Player am CD-Ende Ruckler und einige gebrannte CD´s haben permanent Aussetzer gehabt....meine "Laufwerke" also zu hause vorhandener Marantz CD5005 und Cambridge 752 BD haben mit den Scheiber keinerlei Probleme...Ergo war ein 430 für mich nicht kaufbar...                                        | ||||
| 
                                                rowbertm                         Stammgast | #4107
                    erstellt: 21. Okt 2019, 11:25   | |||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #4108
                    erstellt: 21. Okt 2019, 11:33   | |||
| ...nett. Wollte gerade schon fragen, ob ich abweichend von Deiner Signatur nicht auch einen Abacus entdeckt habe. Wofür nutzt Du ihn?                                        | ||||
| 
                                                wummew                         Inventar | #4109
                    erstellt: 21. Okt 2019, 11:34   | |||
| @rowbertm  Mir gefallen Deine Sonus Faber besser.   | ||||
| 
                                                hifinewbie2013                         Hat sich gelöscht | #4110
                    erstellt: 21. Okt 2019, 11:36   | |||
| deckst du dein Fernseher ab???     | ||||
| 
                                                rowbertm                         Stammgast | #4111
                    erstellt: 21. Okt 2019, 11:41   | |||
| @JoDeKo: Normalerweise würde ich Ihn gerne als Vorstufe zwischen DAC und Accuphase laufen lassen, denn die Bühne, die dieses kleine Gerät zaubert ist der Wahnsinn...Aber wie weiter oben schon beschrieben, habe ich meine Quellen - Anschluss - Situation noch nicht final geklärt... @wummew: Du kannst sie haben ;-P Beide Paare stehen über kurz oder lang zum Verkauf. | ||||
| 
                                                rowbertm                         Stammgast | #4112
                    erstellt: 21. Okt 2019, 11:42   | |||
| @Hifinewbie: Das ist ein Akustikbild ;-) | ||||
| 
                                                Unentschlossener2                         Inventar | #4113
                    erstellt: 21. Okt 2019, 11:43   | |||
| 
 
 Gerät aus Rumänien?   | ||||
| 
                                                rowbertm                         Stammgast | #4114
                    erstellt: 21. Okt 2019, 11:50   | |||
| 
                                                Unentschlossener2                         Inventar | #4115
                    erstellt: 21. Okt 2019, 11:52   | |||
| Pfui Deibel!                                        | ||||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #4116
                    erstellt: 21. Okt 2019, 11:54   | |||
| Steht doch E600 auf den Foto     | ||||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #4117
                    erstellt: 21. Okt 2019, 11:56   | |||
| 
 
 Ach, der Abacus Vorverstärker gefällt Dir besser als der Vorverstärker in Deinem Accuphase Vollverstärker? Welche Lautsprecher sollen denn kommen? [Beitrag von JoDeKo am 21. Okt 2019, 11:58 bearbeitet] | ||||
| 
                                                K8                         Stammgast | #4118
                    erstellt: 21. Okt 2019, 12:54   | |||
| 
 
 Moin, ich finde die Diskrepanz in der Aufstellung der Boxen einfach faszinieren: Zum einen die fußbodenmörderischenbandscheibengefährdende Spikes Variante und zum anderen die putzfrauenfreundlichen Rollen ,auch gut für die Kaffeerunde, mal eben Rausschieben die Dinger.... | ||||
| 
                                                rowbertm                         Stammgast | #4119
                    erstellt: 21. Okt 2019, 12:54   | |||
| Hi JoDeKo, das klingt so böse... Besser nicht unbedingt, aber anders...dynamischer, lebhafter...Das gefällt mir schon recht gut. Welche Lautsprecher: Ich hätte gerne den homogenen Bass und die Optik der Sonus Faber und den Hochton und den Tiefbass der Focal … Vielleicht eine grössere Sonus Faber, oder eine Sopra... Also ich hab keine Ahnung. Fakt ist, ein Paar muss weg, beide gefallen mir unheimlich gut, aber ich kann nicht beide behalten... | ||||
| 
                                                Weltensegler_1970                         Inventar | #4120
                    erstellt: 21. Okt 2019, 13:06   | |||
| #4113 Unentschlossener Nein, ein neues PIA-Gerät vom Fachhandel. | ||||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #4121
                    erstellt: 21. Okt 2019, 13:10   | |||
| 
 
 Ne, böse war das nicht gemeint. Es geht dabei immer um subjektives Gefallen. | ||||
| 
                                                rowbertm                         Stammgast | #4122
                    erstellt: 21. Okt 2019, 13:21   | |||
| 
 
 Jaja, ich hab es noch nicht geschafft, und das meine ich bei 75kg pro Stück wörtlich, die Spikes drunter zu schrauben. Ach und du hast die SSC vergessen zu erwähnen   | ||||
| 
                                                PQ_9987                         Stammgast | #4123
                    erstellt: 21. Okt 2019, 14:39   | |||
| 
 
 Dann müsste es bei SF aber mindestens die Serafino sein, und bei Focal die Sopra No. 3. Kenne beide LS selber sehr gut. | ||||
| 
                                                rowbertm                         Stammgast | #4124
                    erstellt: 21. Okt 2019, 15:02   | |||
| Oh man, da hab ich mich ja in was reinmanövriert... Ich geh dann mal Lotto spielen... | ||||
| 
                                                müllkramer                         Stammgast | #4125
                    erstellt: 22. Okt 2019, 06:49   | |||
| @ weltensegler.... ob der geringe spalt bei der kaltgerätebuchse "normal",im rahmen oder sonstigen einflüssen zuzuschreiben ist,kann ich nicht beantworten.solange sie mechanisch stabil mit dem gehäuse verbunden ist,würde es mich nicht jucken. zum aussetzer...offenbar sind cd-spieler von accuphase echte sensibelchen....ich hatte mal ein gespräch mit PIA wegen ersatzteilverfügbarkeit.wir kamen so in´s quatschen und der knabe wusste von einer vorführung zu berichten,bei der einer der anwesenden eine mitgebrachte kauf-cd abgespielt haben wollte...also hinein mit dem ding in die grösste laufwerks-wandler-kombi des hauses.und nichts tat sich.kein ton entschlüpfte den boxen.das spiel wurde mit gleichem ergebnis mehrfach wiederholt bis man einen blick auf die hülle der cd warf...und die entsprach angeblich nicht dem redbook-standard. ob die story so stimmt und ob es kauf-cd ohne redbook-standard gibt,entzieht sich meiner kenntnis. wenn aber deine cd nach reinigung klaglos wiedergegeben werden konnte....weiter beobachten das ganze. | ||||
| 
                                                hifinewbie2013                         Hat sich gelöscht | #4126
                    erstellt: 22. Okt 2019, 07:44   | |||
| Es gibt Händler, sie haben gebrannte CD und spielen das im DP-560 ab    Das geile war, wir haben es gar nicht gemerkt, nur gestaunt wie geil der abgespielt hat, und dann als wir nach dem Song gefragt haben, hat er die CD rausgenommen, das war sogar eine IntensoScheibe, billigste Sorte, nicht mal TDK oder so... es gab damals vor 15? Jahren mal Rohling Test auf ComputerbildZeitschrift, leider habe ich die CD mit dem geringsten Jittererror nie draussen gefunden. Ich glaube es war eine Mitsui Rohling. | ||||
| 
                                                K8                         Stammgast | #4127
                    erstellt: 22. Okt 2019, 08:39   | |||
| 
 
 Moin, neben der Rohlingsfrage ist auch immer noch der Brenner entscheidend. Am PC mit 16x gebrannt geht schön fix, kann aber bei sensiblen Wiedergabe-Laufwerken auch zu Problemen führen. Die alten 1:1 Brenner, wie z.B. Marantz CD-R 631 sind da unschlagbar und, was früher wichtig war, Kopierschutz...? Was ist das? Heute in Zeiten von Streamingsdiensten in HiRes irgendwie alles obsolet... | ||||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #4128
                    erstellt: 22. Okt 2019, 08:52   | |||
| 
 ...und was da an Geld zur Entwicklung rein gesteckt wurde, um dann, wie beim Virenscanner, doch immer einen Schritt hinten dran zu sein.  Da lobe ich mir doch den guten alten "Kopierschutz" des damaligen Radios. Der Moderator quatschte einfach immer am Anfang und am Ende rein...     | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Der PASS Stammtisch und Fan-Thread JoDeKo am 11.07.2021 – Letzte Antwort am 05.04.2024 – 85 Beiträge | 
| Primare Stammtisch Thread suelle am 18.11.2019 – Letzte Antwort am 17.09.2024 – 334 Beiträge | 
| Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge | 
| Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge | 
| Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge | 
| Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge | 
| Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge | 
| Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge | 
| Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge | 
| Offener Teac  Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.221
 
                                                                 #4078
                    erstellt: 19. Okt 2019,
                    #4078
                    erstellt: 19. Okt 2019, 

 
                                       













