Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
NeroNepolus81
Gesperrt
#4534 erstellt: 27. Nov 2019, 13:42
Die sollten die Liste umbenennen in "Teures Natürlich am Besten"
hscpm
Stammgast
#4535 erstellt: 27. Nov 2019, 13:42


Deswegen lese ich Stereo und Konsorten wischblätter nur im Supermarkt durch, und stelle diese dann wieder ins Regal. Die einzigsten Zeitschriften wo ich kaufen würde sind Image Hifi und Hifi&records. Die hängen audio und Co um längen ab.


@ Nero, genau diese beiden habe ich darum auch aboniert :-)

LG,
Hans
NeroNepolus81
Gesperrt
#4536 erstellt: 27. Nov 2019, 13:43
@hans
Kaffeepad
Ist häufiger hier
#4537 erstellt: 27. Nov 2019, 19:16
Teilweise sind die Heft CDs von Audio und Stereoplay ganz nett und für mich ein Kauf Argument. Gab da schon sehr schöne Sachen.
BassTrombose
Stammgast
#4538 erstellt: 27. Nov 2019, 21:07
stimmt...da sind teilweise sehr gute Aufnahmen von Stockfisch oder InAkustik dabei...Heft ist dadurch nicht teurer...
JoDeKo
Inventar
#4539 erstellt: 27. Nov 2019, 21:14
Richtig, die Hefte haben teilweise und in unterschiedlichen Bereichen und in unterschiedlichen Qualitäten ihren Unterhaltungswert.
NeroNepolus81
Gesperrt
#4540 erstellt: 27. Nov 2019, 21:36

BassTrombose (Beitrag #4538) schrieb:
stimmt...da sind teilweise sehr gute Aufnahmen von Stockfisch oder InAkustik dabei...Heft ist dadurch nicht teurer...



Ändert nichts am bescheidenen Inhalt

Wir sind aktuell immernoch auf dem Stand : Pia Garantie nicht auf zweit käufer übertragbar???


[Beitrag von NeroNepolus81 am 27. Nov 2019, 21:37 bearbeitet]
Jürgen11
Inventar
#4541 erstellt: 27. Nov 2019, 22:41
Wüßte nicht das sich an diesem Sachverhalt etwas geändert haben sollte.
Gibt es etwas neues dazu?
NeroNepolus81
Gesperrt
#4542 erstellt: 27. Nov 2019, 23:05
Nein ich frage nur. Wollte mir dies mal verinnerlichen. Ist das bei anderen high end Herstellern den ebenso.?

Man stelle sich mal vor man kauft sich jetzt eine 3850 gebraucht von Pia 1 jahr alt für 22 bis 24k.und hat dann auf dieses edele teil nichtmal Garantie.?!?
JoDeKo
Inventar
#4543 erstellt: 27. Nov 2019, 23:11
Geben Accuphase oder PIA Garantie? Würde mich überraschen...

Früher gab es bei LINN auch nur Gewährleistung für den Erstkäufer. Mittlerweile gilt das unabhängig und wird über die SN nachvollzogen...


[Beitrag von JoDeKo am 27. Nov 2019, 23:12 bearbeitet]
jororupp
Inventar
#4544 erstellt: 27. Nov 2019, 23:43

Geben Accuphase oder PIA Garantie?


Man erhält seit mindestens 20 Jahren - bei Erstkauf über einen deutschen Vertragshändler - von PIA ein Garantie-Zertifikat, dass drei Jahre Gültigkeit besitzt.

Ansonsten werden PIA Geräte von autorisierten Fachhändlern bzw. vom PIA Service in Weiterstadt repariert, solange Ersatzteile verfügbar sind. Da muss dann im Zweifelsfall der Zweit- oder Drittkäufer mal ein paar Euro abdrücken, wenn er sein Gerät zum Service bringt.

Gruß

Jörg
JoDeKo
Inventar
#4545 erstellt: 27. Nov 2019, 23:46
Was beinhaltet denn die Garantie und was unterscheidet sie von der gesetzlichen Gewährleistung?
a-c-c-u
Stammgast
#4546 erstellt: 27. Nov 2019, 23:51
Von Accuphase sind da gerade mal zwei alte Teile drinnen
Testen die den Kram nicht gern??



klutzkopp (Beitrag #4533) schrieb:

Jürgen11 (Beitrag #4530) schrieb:
Außerdem kann man sich mal wieder eine neuere "Rang und Namen Liste" ansehen.


Ist zwar offtopic, aber das geht bei Stereoplay auch ohne Heft.

Hier: Bestenliste
jororupp
Inventar
#4547 erstellt: 27. Nov 2019, 23:59

Was beinhaltet denn die Garantie und was unterscheidet sie von der gesetzlichen Gewährleistung?


Ich bin kein Jurist, aber die Laufzeit der gesetzlichen Gewährleistung beträgt in D nur zwei Jahre, die PIA Garantie gilt, wie gesagt, drei Jahre. Ansonsten sagt das PIA- Garantiezertifikat: Beseitigung des Mangels oder Lieferung eines mangelfreien Ersatzgerätes.

Gruß

Jörg
JoDeKo
Inventar
#4548 erstellt: 28. Nov 2019, 00:05

jororupp (Beitrag #4547) schrieb:

Was beinhaltet denn die Garantie und was unterscheidet sie von der gesetzlichen Gewährleistung?


Ich bin kein Jurist, aber die Laufzeit der gesetzlichen Gewährleistung beträgt in D nur zwei Jahre, die PIA Garantie gilt, wie gesagt, drei Jahre. Ansonsten sagt das PIA- Garantiezertifikat: Beseitigung des Mangels oder Lieferung eines mangelfreien Ersatzgerätes.

Gruß

Jörg


Danke, ja, die Dauer ist länger, aber Mangelbeseitigung bzw. Ersatzlieferung gibt es bei der Gewährleistung grundsätzlich auch. Garantie ist ja in anderer Hinsicht mehr als Gewährleistung - ist aber auch egal.
DOPIERDALACZ
Gesperrt
#4549 erstellt: 28. Nov 2019, 03:13

a-c-c-u (Beitrag #4546) schrieb:
Von Accuphase sind da gerade mal zwei alte Teile drinnen
Testen die den Kram nicht gern??


Achte mal drauf von wem die Meisten getesteten Geräte aufgeführt sind....na?

Die, die am meisten Werbung machen... jetzt weist du warum bestimmte Hersteller immer on Top sind und andere überhaupt nicht.

Vor allem B&W ist da sehr stark immer vertreten. Die Firma hat auch sehr großen Werbeaufwand betrieben und sich einen extremen Image erarbeitet.
Diese Lautsprecher kennt fast jeder und denkt sofort an etwas Besonderes und Teures. Hat bei mir vor Jahren auch funktioniert gut dass ich nur eine kleine PM1 gekauft habe

So richtig glücklich wurde ich erst mit einer gebrauchten Harbeth zu einem deutlich kleinerem Preis.

Deutlich mehr Accuphase Tests findest du bei "STERO"... dort gibt es auch öfter eine direkte Werbung von Accuphase.


[Beitrag von DOPIERDALACZ am 28. Nov 2019, 03:19 bearbeitet]
DOPIERDALACZ
Gesperrt
#4550 erstellt: 28. Nov 2019, 03:24
Sehr viele Accuphase Tests macht HighFidelity.pl

http://highfidelity.pl/@szukaj-accuphase

sind aber auf polnisch... auf englisch findet man dort aber auch einige


[Beitrag von DOPIERDALACZ am 28. Nov 2019, 03:25 bearbeitet]
NeroNepolus81
Gesperrt
#4551 erstellt: 28. Nov 2019, 13:10
Stimmt, die machen auch sehr schöne Bilder von den Geräten. Im Allgemeinen sehr gut aufgebaute und toll beschriebene Tests.
K8
Stammgast
#4552 erstellt: 28. Nov 2019, 15:31
NeroNepolus81
Gesperrt
#4553 erstellt: 28. Nov 2019, 16:40
Ich find den 800er Geil. Ohne Scheiss. Hahahahah
>Karsten<
Inventar
#4554 erstellt: 28. Nov 2019, 18:59
Wie sind die Maße vom 800er ?
jororupp
Inventar
#4555 erstellt: 28. Nov 2019, 19:12

Wie sind die Maße vom 800er ?


Die stehen im Prospekt, den Du über den o.a. Link anschauen kannst...

Gruß

Jörg
yordi
Inventar
#4556 erstellt: 28. Nov 2019, 20:50
hallo,

Breite 465 mm
Höhe 239 mm
Tiefe 502 mm
Gewicht 36 kg
Jürgen11
Inventar
#4557 erstellt: 28. Nov 2019, 22:03
36kg sind schon eine Ansage. Machen Sie dann PASS etwas Konkurrenz
Etwas überraschend der Einsatz von Bipolaren Transistoren beim e380. Der e480 hat Mosfets.
K8
Stammgast
#4558 erstellt: 29. Nov 2019, 01:40

Jürgen11 (Beitrag #4557) schrieb:

Etwas überraschend der Einsatz von Bipolaren Transistoren beim e380. Der e480 hat Mosfets.


Moin,

das hätte Dir aber auch schon beim E-360 und E-370 auffallen können... die haben auch die "normalen" bipolaren Transistoren...

Die jeweiligen 4er Derivate MOS-FET...

Wobei ich glaube, lasse mich aber gerne eines besseren belehren, die MOS-FET nicht unbedingt besser "klingen" (auch wenn das durch die Blume immer so gesagt wird), sondern eher aufgrund ihres anderen Temperaturverhaltens unter Vollast thermisch unkritischer sind...
NeroNepolus81
Gesperrt
#4559 erstellt: 29. Nov 2019, 08:34
Nehme an da geht es einfach mal wieder um die Erhöhung der Zuverlässigkeit der Bauteile. Eine ganz gute Sache wie ich finde. Aber wenn der Klang dann doch ein wenig ins abseits gerät. Hmmm
Bootes_63
Ist häufiger hier
#4560 erstellt: 29. Nov 2019, 12:28

jororupp (Beitrag #4544) schrieb:
Man erhält seit mindestens 20 Jahren - bei Erstkauf über einen deutschen Vertragshändler - von PIA ein Garantie-Zertifikat, dass drei Jahre Gültigkeit besitzt.


Also, das war bei meinem im Jahre 1994 neu gekauften E-406, damals schon genau so wie oben beschrieben gewesen. Demnach gewährt Accuphase für Erstbesitzer seit mindestens einem viertel Jahrhundert drei Jahre Garantie beim Neukauf der Geräte. Wer bietet mehr? Gibt es heute immer noch mehrere goldfarbene Postkarten zu jedem neu erworbenem Accuphase Gerät als Beilage hinzu? Diese dienten seinerzeit dazu, Verwandte, Freunde und Bekannte, auf dem Postweg zum goldenen Accuphase Hörtest einzuladen. Also als Eigenwerbung von P.I.A.
jororupp
Inventar
#4561 erstellt: 29. Nov 2019, 12:42

Gibt es heute immer noch mehrere goldfarbene Postkarten zu jedem neu erworbenem Accuphase Gerät als Beilage hinzu?


Nein, die gibt es nicht mehr. Dafür hat es heute WhatsApp und andere "neuzeitliche" Social Media....

Gruß

Jörg
>Karsten<
Inventar
#4562 erstellt: 29. Nov 2019, 12:44

Bootes_63 (Beitrag #4560) schrieb:
Wer bietet mehr?


Z.b. Mcintosh ...5jahre und ist über Gebrauchtkauf beim Händler übertragbar.
NeroNepolus81
Gesperrt
#4563 erstellt: 29. Nov 2019, 12:44
Die Exklusivität schwindet und schwindet nunmal. Auch an gewissen Merkmalen der Geräte zu erkennen

@karsten Das nenne ich mal eine Ansage.

Bryston gibt sogar 20 Jahre auf analoge Teile. Auf Lautsprecher ebenso. Garantie ist mit Vorlage gegen Kaufvertrag übertragbar

Digitale Geräte (CD Player, NWP) 5 jahre


[Beitrag von NeroNepolus81 am 29. Nov 2019, 13:08 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#4564 erstellt: 29. Nov 2019, 12:55
Gewährleistung oder Garantie jeweils?
NeroNepolus81
Gesperrt
#4565 erstellt: 29. Nov 2019, 13:03
Garantie
K8
Stammgast
#4566 erstellt: 29. Nov 2019, 13:16

JoDeKo (Beitrag #4564) schrieb:
Gewährleistung oder Garantie jeweils?


Moin,
immer das Gleiche:

Gewährleistung ist eine gesetzliche Verpflichtung für den Verkäufer nach Verkauf für die Dauer von 24Monaten für die Mängelfreiheit des Verkaufsgegenstandes einzustehen und innerhalb dieser Zeit auftretende Mängel zu seinen Lasten (des Verkäufers) zu beseitigen. Das gilt auch weiter, wenn der Käufer die Sache bereits nach 3 Monaten weiterveräußert, die Gewährleistung besteht dann auch für den 2. Erwerber.
Besonderheit (und erinnert an die alte 6-Monats Frist): Tritt ein Mangel in den ersten 6 Monaten nach Erwerb auf, wird davon ausgegangen, daß der Mangel "ab Werk vorlag", tritt ein Mangel nach 6-24 Monaten nach Erwerb auf, kann der Verkäufer verlangen, daß der Kunde den Nachweis darüber führt, daß dieser Mangel ebenfalls schon ab Werk vorgelegen hat.
Das ist die "Beweislastumkehr" ... ein grade für von technischen Laien oftmals nicht zu lösendes Problem, aber auch für den Hersteller ebenfalls nicht ohne weiteres auflösbar.
In der Regel nimmt ohne viel Zögern der Hersteller die Mangellastigkeit ab Werk auch zu diesem Zeitpunkt ohne weitere Nachfragen an und bessert nach...
Aber er muß es strenggenommen nicht ohne weiteres und damit kommen wir in den Bereich
"Garantie" ... ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, Importeuers oder Verkäufers über die gesetzl.Gewährleistung hinaus...
Art und Umfang sind dann individuell möglich, auch ob sie übertragbar auf weitere Erwerber ist usw.

T+A z.B. hat auch verlängernde Garantie-Zertifikate, wenn man sein Gerät dort registriert. Die gelten allerdings nur für den Erstbesitzer...
JoDeKo
Inventar
#4567 erstellt: 29. Nov 2019, 13:58

"Garantie" ... ist eine freiwillige Leistung


Eben und deswegen kann man sie auch jeweils anders ausgestalten und es wird verschwenderisch mit dem Begriff umgegangen.

Was heißt das denn bei dem ein oder anderen Hersteller konkret - Übernahme von Gewährleistungsverpflichtungen durch den Hersteller oder Vertrieb, was zwar eine freiwillige Übernahme von mehr ist, aber letztendlich nur für dem Fall, dass der Vertragspartner/Händler wegbricht, etwas bringt oder darüber hinausgehende Zusagen zur Frage, was bei einem Defekt ist, der nicht von Beginn an vorlag bzw. im Produkt angelegt war?

Deswegen ist es eben nicht


immer das Gleiche:
,

sondern freiwillig und individuell.

Wenn also der ein andere hier Zeiträume und den Begriff "Garantie" in den Raum wirft, dann stellt sich die Frage, was steckt bei dem jeweiligen Hersteller wirklich dahinter (s.o.)?

Die Dauer ist jedenfalls nicht der Unterschied, denn man kann auch eine Gewährleistungsfrist freiwillig verlängern. Insofern könnte 5 Jahre auch inhaltlich mehr als 20 Jahre sein...


[Beitrag von JoDeKo am 29. Nov 2019, 14:36 bearbeitet]
Bootes_63
Ist häufiger hier
#4568 erstellt: 29. Nov 2019, 15:02

>Karsten< (Beitrag #4562) schrieb:

Bootes_63 (Beitrag #4560) schrieb:
Wer bietet mehr?


Z.b. Mcintosh ...5jahre und ist über Gebrauchtkauf beim Händler übertragbar.


Damit meinte ich aber explizit den Zeitraum (min. 25 Jahre), seitdem Accuphase diese drei Jahre Garantie überhaupt erst gewährt. Und nicht die Garantiezeit (3 Jahre) als solches. Das hier andere Hersteller vereinzelt mehr bieten, ist mir bekannt. Aber mein damaliger McIntosh MA6850AC, hatte wenn ich mich recht erinnere, noch keine 5 Jahre Garantie seinerzeit. Aber eine drei jahres Garantie bei P.I.A ist mir allemal lieber, als fünf Jahre bei AC. Weil die Kisten von AC zumeist kaputter wieder zurück kommen, als man sie ursprünglich hin geschickt hatte.


jororupp (Beitrag #4561) schrieb:

Gibt es heute immer noch mehrere goldfarbene Postkarten zu jedem neu erworbenem Accuphase Gerät als Beilage hinzu?


Nein, die gibt es nicht mehr. Dafür hat es heute WhatsApp und andere "neuzeitliche" Social Media.... 8)


Selbige sind mir natürlich auch bekannt. Aber da ist leider absolut nix goldenes mehr mit dabei, zumindest da gefiel mir die Nostalgie der alten Postkutschenzeit damals echt besser.
K8
Stammgast
#4569 erstellt: 29. Nov 2019, 16:19

JoDeKo (Beitrag #4567) schrieb:


Deswegen ist es eben nicht


immer das Gleiche:
,

sondern freiwillig und individuell.


Moin,

Du hast es im Grundsatz nicht verstanden, was ich mit dem "Gleichen" sagen wollte (und vor diesem Problem stehen viele) in einer derartigen Diskussion:

Es wird einfach viel zu sehr in den Begriffen herumgerührt, sei es von der Nomenklatur her, wie auch von den Inhalten, daß da eigentlich nix Gescheites bei rum kommt. Sehr beliebt auch in Autoforen, eigentlich überall, wo man zum Betrieb entweder ne Steckdose oder Kraftstoff braucht...

Wiederkehrend also die "gleichen" Diskussionen, die in vielen Argumentationen den Eindruck erwecken,
Garantie und Gewährleistung seien das selbe.

Ist es eben nicht. Die Formulierung Deinserseits
denn man kann auch eine Gewährleistungsfrist freiwillig verlängern....

ist in diesem Zusammenhang nonsens, wobei der Fehler bei demjenigen liegt, der das in seinen Verkaufsbedingungen so fomuliert.

Wenn man sich über so etwas unterhält müßte die Ausgangsfrage so gestellt werden, daß man sich nur über
das "Danach", also der "Garantie" unterhalten.

Aber das Problem kommt eben durch die unsaubere Trennung (in der Werbung..), denn was gibt es ja üblicherweise:
- Garantieverlängerung
- Garantiezertifikat (T+A, Accuphase, Miele usw...)
Verlängerung von was? Der gesetzlichen Gewährleistung im rechtlichen Kern sicher nicht...
Auch wenn das manchmal sogar werblich genutzt wird "Verlängerung der Herstellergarantie auf 36 Monate"
ist es juristisch falsch.
Da wird nix um 36 Monate verlängert, sondern lediglich für 12 Monate eine zusätzliche Garantie angeboten.
In wie weit Teile dieser Garantie, wie z.B. Verzicht auf Beweislastumkehr während der Monate 6-24 der Laufzeit der gesetzl. Gewährleistung sich darin niederschlagen, ist ne gesonderte Formulierung wert.

Besser und auch rechtlich griffiger wäre
- Anschlußgarantie

die kommt, auch terminlich/rechtlich sauber, im Anschluß an den Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungsfrist.

Und was die leistet, das darf jeder Hersteller, Importeur & Verkäufer selber nach Gutdünken festlegen,
egal ob kostenfreie Reparatur vom ganzen Gerät oder nur einzelner Baugruppen, Ersatzgerät oder durch aktuelles Neugerät, Übertrag auf nachfolgende Besitzer und einfach dazu die Laufzeit der Garantie bis xx Jahre, ggf. in Verbindung von einer dem Geräte-Alter entsprechenden prozentualen Beteiligung des Besitzers an den Kosten.

In der Regel erfolgt mit Abschluß der Garantieverlängerung (auch wenn sie automatisch geschieht) ein Hinweis (gedruckt oder elektronisch) auf die genauen Garantiebedingungen.

Das mag sich ja bei den High-end Schätzchen ja alles noch recht einfach anhören, aber jeder der schon einmal bei einem Kraftfahrzeug eine Garantieverlängerung mit abgeschlossen hat, weiß, dass es unerläßlich ist, die Garantiebedingungen dort genau durchzulesen. Gerade mit zunehmendem Alter und Laufleistung der Mühle erweisen sich manche Anbieter als teurer Spaß durch deren Klauseln.

Aber auch hier Bryston, 20 jahre auf analoge Teile.. was'n das?
JoDeKo
Inventar
#4570 erstellt: 29. Nov 2019, 16:22

ist in diesem Zusammenhang nonsens, wobei der Fehler bei demjenigen liegt, der das in seinen Verkaufsbedingungen so fomuliert.


Das ist natürlich absoluter Nonsens. Aber ich erkläre Dir nichts mehr, weil Du ja nicht verstehen willst, sondern belehren willst. Also lassen wir das. Viel Erfolg weiterhin.
NeroNepolus81
Gesperrt
#4571 erstellt: 29. Nov 2019, 16:46
Beruhigt euch Jungs

Schaut mal ist das nicht schön

accuphase-m6200 (1)
JoDeKo
Inventar
#4572 erstellt: 29. Nov 2019, 17:17
Ja, zumindest groß und beeindruckend.
>Karsten<
Inventar
#4573 erstellt: 29. Nov 2019, 18:00
Steht dann rechts wenigstens nochmal das Gleiche ?
K8
Stammgast
#4574 erstellt: 29. Nov 2019, 18:13

JoDeKo (Beitrag #4570) schrieb:
weil Du ja nicht verstehen willst, sondern belehren willst. Also lassen wir das. Viel Erfolg weiterhin.


Moin,
ich denke, die Dissonanzen zwischen uns sind unnötig, da wir beide das schon verstanden haben, lediglich von unterschiedlichen Ansätzen ausgehend.
Also lassen wir das... völlig richtig

Es gibt Wichtigeres...

@Nero, welche sind es denn 6000 oder 6200?
NeroNepolus81
Gesperrt
#4575 erstellt: 29. Nov 2019, 18:37
6200 sagt google

@karsten ned gleich übertreiben
Unentschlossener2
Inventar
#4576 erstellt: 29. Nov 2019, 19:24
Glückwunsch zu deiner neuen Büroanlage.
>Karsten<
Inventar
#4577 erstellt: 29. Nov 2019, 19:44
In der Tat Nero lässt nur klein was durchblicken !!!!


[Beitrag von >Karsten< am 29. Nov 2019, 19:45 bearbeitet]
Kaffeepad
Ist häufiger hier
#4578 erstellt: 01. Dez 2019, 13:54
Hallo miteinander,

ich würde gerne noch mal die Gain - Schalter Frage aufnehmen und die damit verbundenen Eindrücke.

Möchte gerne auch für mein Verständnis die Sache verstehen.

Also Accuphase hat für die Endstufen, egal ob Voll- oder Endverstärker immer einen festen Faktor von 28 dB.

Nun meine ich hat Accuphase bei den neueren Designs das Verhältnis der Verstärker Faktoren (Eingangsstufe zur Leistungsstufe) verändert.

Die Eingangsstufe macht 18 dB und die darauf folgende noch mal 10 dB.

Hier bin ich jetzt raus und hoffe die mitlesenden Wissen mehr und können mich korrigieren.

Diese dB Rechnung lass ich auch außen vor, nur so viel
(10dB entspricht einem Spannungsverhältnis von 3,16 sowie einem 10,00 fachen Leistungsverhältnis).

Wenn man jetzt in einer der beiden Stufen, den Gainschalter zum Absenken des Faktors verwendet, werden sich die Ein –wie oder auch Ausgangsimpedanzen der folgenden Stufe ändern. (Variabler Widerstand)

Dabei sollte auch die Rückkopplung die ja einen Teil zurück auf den Eingang legt, betroffen sein.
Damit wäre in Folge, doch auch der Dämpfungsfaktor ein anderer.

Nun kann ich mir schon vorstellen, wie von einigen Beschrieben, das eine Veränderung im Klang entsteht. (Könnte, Kann??)
Bei den Vorstufen wird es sich ja ähnlich verhalten, aber wahrscheinlich nicht in dem Maß wie bei den Endstufen.

Nun hoffe ich, dass ich nicht völlig falsch liege, wenn doch, dann bitte ich um eure Hilfe und klärt mich auf.

Schönen Ersten Advent
jororupp
Inventar
#4579 erstellt: 02. Dez 2019, 13:39
@Kaffeepad,

Ich muss gestehen, dass ich Deinen Gedanken nur bedingt folgen kann.

Bei einem Accuphase Vorverstärker dient der Gain-Schalter zum Einstellen der max. Verstärkung, also 12 dB, 18 dB oder 24 dB. Die in der BDA empfohlene Einstellung für die Verstärkung ist 18 dB.

Gleichzeitig ändert sich mit unterschiedlichen Gain-Werten das Verhalten des Lautstärkereglers, bei 12dB erfolgt der Lautstärkeanstieg feiner abgestuft als bei 18 dB, bei 24 dB sind die Stufen etwas größer als bei 18 dB.

An der Endstufe kann ich den Gain in drei Stufen absenken. Hier ist die Empfehlung der BDA die Einstellung 0 dB (=Vollaussteuerung), ich kann aber auch die Verstärkung um -3 dB, -6 dB oder um -12 dB absenken. Damit kann ich z.B. eine Übersteuerung der Endstufe vermeiden, falls ich einen Vorverstärker eines anderen Herstellers ohne Gain-Regelung an der Endstufe betreiben möchte oder ich die 24 dB Einstellung am VV wähle.

Da hier nur der Eingangspegel der Endstufe bedämpft wird gehe ich davon aus, dass sich keine Auswirkungen z.B. auf den Dämpfungsfaktor der Endstufe ergeben.

Klangliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Einstellungen habe ich für mich bisher nicht feststellen können.

Gruß

Jörg
Unentschlossener2
Inventar
#4580 erstellt: 02. Dez 2019, 20:31

jororupp (Beitrag #4579) schrieb:
Bei einem Accuphase Vorverstärker dient der Gain-Schalter zum Einstellen der max. Verstärkung, also 12 dB, 18 dB oder 24 dB. Die in der BDA empfohlene Einstellung für die Verstärkung ist 18 dB.


Ist das so? Gibt Accuphase dafür eine Begründung?
jororupp
Inventar
#4581 erstellt: 02. Dez 2019, 20:58

Gibt Accuphase dafür eine Begründung?


Eine Begründung gibt es m.E. nicht, die BDA schreibt nach dem einleitenden Satz, dass der Gain Schalter zur Einstellung der Verstärkung dient, dazu:

Gain



Gruß

Jörg
Kaffeepad
Ist häufiger hier
#4582 erstellt: 02. Dez 2019, 21:18
@jörg

Also weil dazu unterschiedliche Meinungen und Aussagen hier geschrieben werden und natürlich auch aus eigenem Interesse,
würde ich doch gerne den technischen Hintergrund wissen und verstehen wollen.

Mein Denkansatz war, wenn ich egal wo, ein Widerstand in die Schaltung
bringe, muss dass eine Reaktion auf den Rest der Schaltung haben.

Wie z.B. auf den Dämpfungsfaktor
Kaffeepad
Ist häufiger hier
#4583 erstellt: 02. Dez 2019, 21:36
Ich wollte auch nur den technischen Ansatz wissen, daraus könnte man dann natürlich auch eine klangliche Wirkung ableiten.
Aber da bin ich raus.
Dirk_Vorbusch
Ist häufiger hier
#4584 erstellt: 02. Dez 2019, 23:08
Auch mir fällt es schwer, einen klanglichen Unterschied auszumachen. Wichtig ist bei einem Vergleich natürlich, die jeweilige Lautstärkenanpassung vorzunehmen, was ja mittels der db-Anzeige an der Vorstufe poroblemlos möglich ist.
Die "Fachzeitschriften" sprechen ja von durchaus hörbaren Unterschieden, ich muss mich da nochmal mit beschäftigen. Evtl. könnte man zur besseren Verdeutlichung von der 12db-Einstellung direkt mal zum anderen Extrem schalten...Gegenwärtig betreibe ich meine Vorstufe in der Mittelstellung "18db".

Ich hoffe, dass ich am kommenden WE meinen DP-550 zurück habe, dann teste ich mal. Er befindet sich gegenwärtig beim PIA-Service (ich berichtete bereits darüber).
Das sporadische nicht Einlesen von Datenträgern hat sich dort (lt. Telefonat mit Hr. Schenk) übrigens nicht reproduzieren lassen. Man vermutet aktuell irgendeinen Störeinfluss bei mir Zuhause...

Einen schönen Abend,
Dirk
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der PASS Stammtisch und Fan-Thread
JoDeKo am 11.07.2021  –  Letzte Antwort am 05.04.2024  –  85 Beiträge
Primare Stammtisch Thread
suelle am 18.11.2019  –  Letzte Antwort am 06.06.2024  –  328 Beiträge
Densen Stammtisch
Freiundunbesch... am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2016  –  22 Beiträge
Der Synästec Audio-Stammtisch
-Puma77- am 21.02.2013  –  Letzte Antwort am 22.02.2013  –  2 Beiträge
Audiolab Stammtisch
Acurus_ am 17.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.06.2023  –  916 Beiträge
Unison Stammtisch
Widar am 07.08.2009  –  Letzte Antwort am 24.09.2018  –  92 Beiträge
Denon-Stammtisch
Duncan_Idaho am 28.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2022  –  18 Beiträge
Der ROTEL Stammtisch
audioinside am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 21.07.2023  –  2615 Beiträge
Der Classé Audio Stammtisch
rockfortfosgate am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 11.10.2021  –  119 Beiträge
Offener Teac Stammtisch
zwittius am 11.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.12.2012  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedvelo90
  • Gesamtzahl an Themen1.552.252
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.997