| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                jororupp                         Inventar | #4378
                    erstellt: 08. Nov 2019, 17:25   | |
| 
 Man munkelt 16k €, +/-, steht wohl noch nicht genau fest... Gruß Jörg | ||
| 
                                                13mart                         Inventar | #4379
                    erstellt: 08. Nov 2019, 18:26   | |
| 
 
 Mich erinnert die brachiale Front eher an einen SUV. Gruß Mart | ||
|  | ||
| 
                                                klutzkopp                         Inventar | #4380
                    erstellt: 08. Nov 2019, 18:27   | |
| Also: Wer nen SUV fährt braucht das Teil. Unbedingt!     [Beitrag von klutzkopp am 08. Nov 2019, 18:53 bearbeitet] | ||
| 
                                                Unentschlossener2                         Inventar | #4381
                    erstellt: 08. Nov 2019, 18:32   | |
| Und sei es als Wagenheber...     Übrigens wird bei Quoka schon ein Specialpreis angeboten. Zuschlagen!   | ||
| 
                                                Weltensegler_1970                         Inventar | #4382
                    erstellt: 08. Nov 2019, 19:59   | |
| Guten Abend,  ich bin mir nicht sicher, ob Accuphase mit dieser erzkonservativen Produktpolitik auf Dauer bestehen kann. Vielleicht ist aber gerade das Setzen auf stetig gewachsene Kernkompetenzen zukunftsfähig und nicht die Hatz nach immer Neuem. Dafür ist ein E 800 ein Monument. Die moderne Welt drumherum ist äußerst schnellebig und vielfach ohne Wert. Da bietet ein Fels in der Brandung möglicherweise die nötige Orientierung in unruhiger See. Für mich ist es das, für die Mehrheit wahrscheinlich nicht. Bleibt uns die Hoffnung, die ja bekanntlich zuletzt stirbt. So nehme ich den 430er auch wieder ins Heim und bin bereit zu vergeben. Im Übrigen habe ich heute mit einem PIA-Mitarbeiter gesprochen. Das sichtbare Metallplättchen an der Netzbuchse ist konstruktionsbedingt nicht zu ändern. Abendgrüße, Matthias | ||
| 
                                                jororupp                         Inventar | #4383
                    erstellt: 09. Nov 2019, 09:33   | |
| 
 D. h., Dein Gerät wurde bei PIA repariert und läuft wieder zu Deiner Zufriedenheit? Gruß Jörg | ||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #4384
                    erstellt: 09. Nov 2019, 09:36   | |
| ...oder es ist das geringere Übel. Der alternative Marantz nahm nicht alle CDs, wenn ich das richtig verfolgt habe.    [Beitrag von JoDeKo am 09. Nov 2019, 09:36 bearbeitet] | ||
| 
                                                Weltensegler_1970                         Inventar | #4385
                    erstellt: 09. Nov 2019, 09:48   | |
| Guten Morgen,  vielleicht auch das geringere Übel. Allerdings vermochte der Marantz auch nicht ganz das klangliche Niveau des Accu zu erreichen. Mal ganz abgesehen von den vielen billigen Plasteknöpfchen und der Kunststofflade, die aber dennoch gut gemacht ist. Alles in allem ist der Marantz aus meiner Sicht ein gutes Gerät. Im Übrigen läuft der Accu noch nicht wieder bei mir. Erst ab Morgen. PIA hat, was war anderes zu erwarten, keinen Fehler ausgelesen, dennoch aber Teile vorsorglich ausgetauscht. Also muss wohl einer von uns die Unwahrheit sagen, denn es kann nicht sein, dass der Player bei mir keine CD mehr abspielt und dort alles in Ordnung ist 🧐 Mal abwarten, was zu Hause passiert. LG, Matthias [Beitrag von Weltensegler_1970 am 09. Nov 2019, 13:28 bearbeitet] | ||
| 
                                                jororupp                         Inventar | #4386
                    erstellt: 09. Nov 2019, 10:02   | |
|  Seit gestern ist bei mir der Accuphase T-1200 Tuner zu Gast. Mich interessiert, wie sich heute ein aktueller UKW-Tuner mit analoger Wiedergabe im Vergleich zum digitalen Radioempfang über SAT bzw. zum Internetradio schlägt. Momentan habe ich jedoch nur eine Wurfantenne zur Verfügung, ich werde mir aber noch eine reguläre UKW Antenne besorgen und auf der Terasse montieren. Gruß Jörg | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #4387
                    erstellt: 09. Nov 2019, 12:24   | |
| Hallo Jörg wie er sich klanglich schlägt, bin auf dein Fazit gespannt     | ||
| 
                                                jororupp                         Inventar | #4388
                    erstellt: 09. Nov 2019, 12:47   | |
| @>Karsten<, Auf jeden Fall brachte er bei mir zunächst einmal einen alten "Bekannten" in Erinnerung: Rauschen...   Das kennt man von digitaler Wiedergabe ja gar nicht mehr. Aber das ist dem bescheidenen UKW-Empfang innerhalb der Wohnung mit der Wurfantenne geschuldet. Deshalb kommt testweise eine UKW-Antenne. Gruß Jörg | ||
| 
                                                dcmaster                         Inventar | #4389
                    erstellt: 09. Nov 2019, 13:38   | |
| Hi Jörg,  versuche doch mal einen anderen Sender, der mit mehr Power bei Dir "einschlägt". Deine Wohnlage (108 m NN) kann ja auch was zum Empfang beitragen. Ich habe ja wie jeder hier weiß den T-108 und bei mir reicht tatsächliche eine Wurfantenne, allerdings wohl auch der Tatsache geschuldet, dass Bad Marienberg mit seinem Sendemast fast bei mir um die Ecke steht. Und darüber kommt auch mein "Haussender". Ich weiß nicht ob Dein Haussender auch einen Mast in der Nähe stehen hat. Wenn ich mich all zu sehr teusche ist der gezeigte Sender bei Dir mit 100,4 wohl der WDR. Die sollten aber eigentlich bombig bei Dir kommen. Der Ausschlag mit 4,5 sollte da gar nicht mehr rauschen. Mein T-108 hat einen ähnlichen Ausschlag, aber Rauschen ist da nicht und bei mir steht der Tuner auch noch weit im Inneres das Hauses. Ich muss aber auch sagen, dass hier selbst das billigste Kofferradio auch im Keller noch einwandfrei empfängt. Vermutlich habe ich mit meiner Lage (470 m NN) und dem Sendemast (556 m NN) riesen Glück. Klausi | ||
| 
                                                jororupp                         Inventar | #4390
                    erstellt: 09. Nov 2019, 15:53   | |
| Hallo Klausi, Der WDR 2 ist bei mir momentan der Sender mit dem besten Eingangssignal und ist auch mit der Wurfantenne weitgehend rauschfrei zu empfangen. Aber „meinen“ SWR 3 empfange ich so nur mit Rauschen. Gruß Jörg | ||
| 
                                                Jürgen11                         Inventar | #4391
                    erstellt: 09. Nov 2019, 15:54   | |
| Matthias, welchen Marantz CDP hast du?                                        | ||
| 
                                                dcmaster                         Inventar | #4392
                    erstellt: 09. Nov 2019, 17:18   | |
| Jörg,  welche Frequenz nimmst Du bei SWR3? Früher hatte ich immer 94,8 aber seit wir hier wohnen geht das mit 92,8 noch deutlich besser. Wenn bei Dir mit der Wurfantenne nicht genug geht, ahne ich mal daß es mit einer ordentlichen UKW Antenne auch nicht deutlich besser wird. Deine Lage könnte dann womöglich einen 50-m Mast nötig machen. Ob sich das aber lohnt?!   Du kannst Dich noch erinnern, seit wir damals nach hier gezogen sind, wollte ich doch auch einen Mast mit mächtiger UKW Antenne setzen. Das hat sich aber dank unserer Position so dermaßen verbessert, dass es überall im Haus mit einer Wurf- oder integrierter Stabantenne satt reicht. Alleine die Frequenzänderung hat das meiste gebracht. Hier ist es nun mit 94,8 deutlich schlechter. Ich drücke Dir sämtliche Daumen, die ich habe, dass Du doch noch Erfolg hast. Klausi | ||
| 
                                                Weltensegler_1970                         Inventar | #4393
                    erstellt: 09. Nov 2019, 17:50   | |
| Lieber Jürgen, SA KI Ruby Abendgrüße, Matthias | ||
| 
                                                Jürgen11                         Inventar | #4394
                    erstellt: 09. Nov 2019, 19:24   | |
| Oh, das ist ja nun auch kein schlechtes Gerät. Der Ki Ruby ist an anderer Stelle schon sehr gelobt worden. Finde ich interessant das du den dp430 vorne siehst. Hätte die eher gleichwertig eingeschätzt. @Jörg, einfach ein sehr schönes Gerät. Wenn ich mal wirklich zuviel Geld habe Kauf ich mir auch so ein Teil und die Stromversorgung von Accuphase. Schönen Abend | ||
| 
                                                Weltensegler_1970                         Inventar | #4395
                    erstellt: 09. Nov 2019, 21:37   | |
| Lieber Jürgen, ich schrieb ja: "Alles in allem ist der Marantz aus meiner Sicht ein gutes Gerät" Allerdings musste ich mir auch eingestehen, dass Accuphase doch ein deutlich höheres Niveau markiert. Komme gerade von der Langen Nacht der Ohren in Berlin. Gut's Nächtle, Matthias | ||
| 
                                                DOPIERDALACZ                         Gesperrt | #4396
                    erstellt: 11. Nov 2019, 00:43   | |
| 
                                                Jürgen11                         Inventar | #4397
                    erstellt: 11. Nov 2019, 07:04   | |
| Ich nutze den mit meinem 20 Jahre alten KH relativ selten. Mir reicht das, bin aber kein Fan von Kopfhörern.                                        | ||
| 
                                                dcmaster                         Inventar | #4398
                    erstellt: 11. Nov 2019, 10:24   | |
| @DOPIERDALACZ,  ich würde das wohl machen, aber Systembedingt geht das bei mir nicht. Am "normalen" KH Ausgang einer Vorstufe oder eines CD Players käme aus meinem ESL Kopfhörer nichts raus. Deshalb habe ich mir ja auch eine extra Endstufe angelacht (siehe auch  Accuphase P-102). Klausi | ||
| 
                                                Unentschlossener2                         Inventar | #4399
                    erstellt: 11. Nov 2019, 13:06   | |
| Nutze den KHA auch nicht. Vertraue meinem Elektrostaten den Reußenzehn Masterclass an.                                        | ||
| 
                                                jororupp                         Inventar | #4400
                    erstellt: 13. Nov 2019, 15:25   | |
| 
                                                klutzkopp                         Inventar | #4401
                    erstellt: 13. Nov 2019, 16:13   | |
| 36 Kilo. Nicht schlecht...                                        | ||
| 
                                                jororupp                         Inventar | #4402
                    erstellt: 13. Nov 2019, 16:30   | |
| 
                                                klutzkopp                         Inventar | #4403
                    erstellt: 13. Nov 2019, 16:46   | |
| Ich tippe mal auf das Doppelte in Euro.                                        | ||
| 
                                                jororupp                         Inventar | #4404
                    erstellt: 13. Nov 2019, 16:54   | |
| 
 Das dürfte ungefähr hinkommen, inklusive 19% MWSt, also etwa 2550 €. Gruß Jörg | ||
| 
                                                Jürgen11                         Inventar | #4405
                    erstellt: 13. Nov 2019, 17:02   | |
| Nur EIN überdimensionierter Ringkerntrafo !!!! Bei einem neuen Spitzenmodel hätten es schon zwei sein können.   | ||
| 
                                                DOPIERDALACZ                         Gesperrt | #4406
                    erstellt: 13. Nov 2019, 17:20   | |
| 
                                                a73                         Stammgast | #4407
                    erstellt: 13. Nov 2019, 17:29   | |
| Bei dir geht's aber auch Schlag auf Schlag     Respekt   LG | ||
| 
                                                DOPIERDALACZ                         Gesperrt | #4408
                    erstellt: 13. Nov 2019, 17:31   | |
| 
 
 Muss aber dafür 3 andere Geräte verkaufen... wäre sonst zu schön  by by E-450 und E-305V [Beitrag von DOPIERDALACZ am 13. Nov 2019, 17:32 bearbeitet] | ||
| 
                                                Jürgen11                         Inventar | #4409
                    erstellt: 13. Nov 2019, 18:16   | |
| Was für eine Endstufe ist das? P oder A?                                        | ||
| 
                                                Anro1                         Hat sich gelöscht | #4410
                    erstellt: 13. Nov 2019, 18:27   | |
| In meinen Augen, welche ich seit jetzt 40 Jahren auf die bisher sehr geschmackvoll gemachten Accuphase Geräte  richte ist der E-800 eine ausgeburt der Design Hölle. Auweia schlimmer gehts IMHO fast nimmer   Der Vergleich mit den Denon AVR´s ist ziemlich treffend.  Denon | ||
| 
                                                dcmaster                         Inventar | #4411
                    erstellt: 13. Nov 2019, 18:31   | |
| 
 
 Ähm Jürgen, auch wenn im Bild nur ein Trafo zu sehen ist, bedeutet das nicht, dass auch nur einer drin ist. Schau Dir mal die Bauhöhe des Gehäuses an. Ich denke nicht, dass der Trafo so hoch gewickelt wurde. Da sind eher 2 Trafos übereinander im Doppelpack drin. Damit wäre dann auch Dualmono möglich. Allerdings sagen mir die einzigen beiden Elkos, dass dem nicht so ist. Das hätten man ganz sicher besser machen können. Bei dem Preis würde ich das sogar erwarten. Zum Glück fahre ich nicht auf dieser Schiene und bin insofern auch nicht davon betroffen  . Klausi | ||
| 
                                                tallauscher_                         Hat sich gelöscht | #4412
                    erstellt: 13. Nov 2019, 19:17   | |
| Liebe Accuphase Freunde - macht euch doch nicht verrückt     Ein neuer Verstärker mit 2 x 50Watt in Class A   Was, wenn wird, hätte, wohlmöglich, oder doch..... Kauft doch einfach Geräte von "The Gryphon" - am Besten 2 Endstufen von denen, sind auch nicht schlecht und kosten kein Vermögen   Da ist doch so ein kleiner, neuer Accuphase echt günstig!! Schaust du hier - dann bist du Klangtechnisch am Limit:  Gryphon Könnt ihr euch doch sicher leisten  Ich konnte mir nur einen leisten - der ist schon so OK   | ||
| 
                                                Unentschlossener2                         Inventar | #4413
                    erstellt: 13. Nov 2019, 19:42   | |
| 
 
       Aber immerhin übertrumpft er den 650 deutlich. Da bin ich aber froh...   Zum Glück kostet er auf Quoka nicht so viel. | ||
| 
                                                arizo                         Inventar | #4414
                    erstellt: 13. Nov 2019, 19:47   | |
| Der Gryphon hat einen Leerlaufstromverbrauch von 700W.  Hoppla...   | ||
| 
                                                tallauscher_                         Hat sich gelöscht | #4415
                    erstellt: 13. Nov 2019, 19:54   | |
| @ arizo: stimmt nicht, liegt eher bei  950W !!!!  Wen oder was interessiert es      Euch bestimmt nicht. Hoppla - "Gryphon" ist für mich halt das Ende der Fahnenstange   Aber der neue 800er Accuphase wird die Fachwelt überzeugen und sooo teuer, mit lediglich vermuteten € 16.000 Euro...…ist er auch nicht. Für alle ein Klacks   | ||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #4416
                    erstellt: 13. Nov 2019, 19:59   | |
| Wozu genau dienen Deine Einlassungen gerade?                                        | ||
| 
                                                tallauscher_                         Hat sich gelöscht | #4417
                    erstellt: 13. Nov 2019, 20:03   | |
| @ JoDeKo: "Was würde sich eigentlich ändern, wenn ich Klangunterschiede plötzlich messen könnte, obwohl ich sie bisher nie gehört habe?" (JoDeKo) "Mancher fühlt sich als Priester der Wahrheit und ist nur Knecht im Tempel seiner Selbstgefälligkeit." (Peter Sirius) DARUM   | ||
| 
                                                arizo                         Inventar | #4418
                    erstellt: 13. Nov 2019, 20:12   | |
| Also laut Datenblatt sind es 700W... Naja... egal. Der Greta wird das nicht gefallen...   | ||
| 
                                                DOPIERDALACZ                         Gesperrt | #4423
                    erstellt: 13. Nov 2019, 22:04   | |
| 
 
 P-4200 ....finde die im Bass präziser als class A... zumindest mit meinen Harbeth [Beitrag von DOPIERDALACZ am 13. Nov 2019, 22:06 bearbeitet] | ||
| 
                                                eintraumingold                         Stammgast | #4426
                    erstellt: 14. Nov 2019, 03:10   | |
| [Beitrag von eintraumingold am 14. Nov 2019, 14:29 bearbeitet] | ||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #4427
                    erstellt: 14. Nov 2019, 10:00   | |
| Junge Junge, es gibt ja immer harmonische und unharmonische Proportionen. Aber diese sind echt krass unharmonisch.    Vielleicht hätte man, auch wenn man das das übliche Maß in der Breite mal nicht umgesetzt hätte, das Gerät auch etwas breiter machen sollen. Denn wer sich so ein Gerät kauft, der stapelt nicht und hat auch kein Platzproblem bzw. wird seine Kaufentscheidung nicht davon abhängig machen, dass das Gerät keine 46,5 cm misst bzw. ob. [Beitrag von JoDeKo am 14. Nov 2019, 10:02 bearbeitet] | ||
| 
                                                arizo                         Inventar | #4428
                    erstellt: 14. Nov 2019, 10:10   | |
| Stimmt. Man hätte das Ding einfach 92cm breit machen können.       | ||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #4429
                    erstellt: 14. Nov 2019, 10:19   | |
|      Na, et3as weniger schon.   | ||
| 
                                                arizo                         Inventar | #4430
                    erstellt: 14. Nov 2019, 11:04   | |
| ok. 86cm.     | ||
| 
                                                jororupp                         Inventar | #4431
                    erstellt: 14. Nov 2019, 11:26   | |
| Die Abmessungen des E-800 entsprechen ziemlich genau denen der A-250 Endstufen, so gesehen ist das kein neues Format. Auf den Fotos wirkt er für mich trotzdem klobiger als die A-250. Gruß Jörg | ||
| 
                                                DOPIERDALACZ                         Gesperrt | #4432
                    erstellt: 14. Nov 2019, 12:08   | |
| Ich sage es gerne noch mal ACCUPHASE E-800DE ........ (Denon Edition)         optisch DIY Design, für mich das hässlichste von Accuphase überhaupt [Beitrag von DOPIERDALACZ am 14. Nov 2019, 12:13 bearbeitet] | ||
| 
                                                Weltensegler_1970                         Inventar | #4433
                    erstellt: 14. Nov 2019, 12:14   | |
| Das Hässlichste hieße, dass es mehrere hässliche Geräte von Accuphase gibt. Das sehe ich erstens nicht so und zweitens finde ich den 800er nun so fatal auch nicht. Obgleich ich ein solches Gerät nicht kaufen würde. LG, Matthias [Beitrag von Weltensegler_1970 am 14. Nov 2019, 12:14 bearbeitet] | ||
| 
                                                Japanbarock                         Stammgast | #4434
                    erstellt: 14. Nov 2019, 13:11   | |
| Hässlich... pah... ich kaufe Accuphase-Kisten hauptsächlich wegen ihres Äußeren!                                        | ||
| 
 | ||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Der PASS Stammtisch und Fan-Thread JoDeKo am 11.07.2021 – Letzte Antwort am 05.04.2024 – 85 Beiträge | 
| Primare Stammtisch Thread suelle am 18.11.2019 – Letzte Antwort am 17.09.2024 – 334 Beiträge | 
| Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge | 
| Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge | 
| Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge | 
| Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge | 
| Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge | 
| Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge | 
| Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge | 
| Offener Teac  Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.257
 
                                                                 #4378
                    erstellt: 08. Nov 2019,
                    #4378
                    erstellt: 08. Nov 2019, 

 
 

















