HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Focal/JMlab | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Focal/JMlab+A -A |
||||
Autor |
| |||
inthro
Inventar |
10:30
![]() |
#601
erstellt: 24. Sep 2006, |||
moin milon, du interpretierst das falsch ![]() ![]() ![]() grüsse andy |
||||
Gelscht
Gelöscht |
15:56
![]() |
#602
erstellt: 24. Sep 2006, |||
Das ist auch richtig. ![]()
Es kommt auch auf die Abhörposition darauf an. Auf meiner Hörposition, die sich etwa in 2m Abstand zu den LS befindet, überwiegt der Anteil an Direktschall. Durch die starke Bedämpfung hier, habe ich die Nachhallzeit ziemlich minimeren können, so das die Diffusschallanteile noch geringer ausfallen. Das habe ich direkt nach dem Umbau des Raumes schon beim Reden bemerkt. Es ist wirkte erst einmal ein wenig bedrückend, dadurch dass die eigene Stimme so trocken klingt. Alles in allem habe ich aber in keinster Weise mit einer starken Anhebung des Basses zu kämpfen, wie es wohl manch einer von euch vermutet. Aber bald werde ich die Einstellungen meiner Aktivweiche mit Hilfe von Messtechnik optimieren. Da wird sich dann auch zeigen wie der Bassbereich am Hörplatz aussieht. Sollte sich da dennoch eine Überhöhung herausstellen, brauche ich dann nur den Pegel der TT parametrisch etwas absenken. Das ist eben das schöne am Aktivbetrieb - man kann den LS direkt an die eigene RA anpassen. Viele Grüße Dennis |
||||
|
||||
jonas-sfsorrow
Stammgast |
18:32
![]() |
#603
erstellt: 24. Sep 2006, |||
ich bin ein weiterer junger focal-liebhaber! ![]() ein freund hat eine Focal Evolution. nachdem ich die gehört habe, war ich sofort Focal-fan! ![]() Jonas |
||||
Rhodan
Stammgast |
18:54
![]() |
#604
erstellt: 24. Sep 2006, |||
Mit dem "vertragen" ist es bei mir ähnlich, Andy - der Preis ganz oben in Deinem Bild verträgt sich nicht mit meinem Girokonto.
Na dann - nur zu! Kannst nix falsch machen mit den Teilen. Wenn Du eine hast - berichte, wie's gefällt. Grüße |
||||
inthro
Inventar |
19:03
![]() |
#605
erstellt: 24. Sep 2006, |||
![]() ![]() hier mal ein kleiner testbericht der neuen chorus 816V... ![]() nur messdaten fehlen leider. die downfire-anordnung der zweiten BR gefällt mir auch nicht wirklich. ![]() ansonsten aber ein schicker ls ![]() grüsse andy |
||||
Rhodan
Stammgast |
19:27
![]() |
#606
erstellt: 24. Sep 2006, |||
Der Frequenzschrieb zeigt kaum Auffälligkeiten - bis auf eine Bassanhebung um 90 Hz *) (2 BR-Löcher) einen 15 kHz-Buckel für brillanten Focal-Höhenglanz. Die 816 V reicht runter bis 45 Hz. Der Impedanzverlauf ist sehr gutmütig (nie unter 4 Ohm) - nicht wie das Alto-Monster, das Boliden fordert. Der Wirkunsgrad geht mit 85 dB grad noch. Die 2. Öffnung siehste doch gar nicht - geb Dir aber Recht, muss man hören, um jeden Verdacht auf leichten Bumsbass wegen *) auszuschließen. Grüße |
||||
inthro
Inventar |
19:30
![]() |
#607
erstellt: 24. Sep 2006, |||
hab ich den übersehen, oder wo hast du die info her? wirkungsgrad von 85 dB ist nicht grad viel, für die sonst so gutmütigen focals... |
||||
Rhodan
Stammgast |
19:44
![]() |
#608
erstellt: 24. Sep 2006, |||
aus der "stereo" - die bringen im Abschluss-Briefing Frequenzgang, Impedanzverlauf und Sprungantwort. Grüße |
||||
inthro
Inventar |
20:01
![]() |
#609
erstellt: 24. Sep 2006, |||
ahh, ok. den hab ich nicht gelesen. ![]() |
||||
jonas-sfsorrow
Stammgast |
21:36
![]() |
#610
erstellt: 24. Sep 2006, |||
[quote="Rhodan[quote="jonas-sfsorrow"]ich bin ein weiterer junger focal-liebhaber! ![]() ein freund hat eine Focal Evolution. nachdem ich die gehört habe, war ich sofort Focal-fan! ![]() Jonas[/quote] Na dann - nur zu! Kannst nix falsch machen mit den Teilen. Wenn Du eine hast - berichte, wie's gefällt. schön wärs... als schüler ist eine focal evolution jedoch keine geeignete kategorie... ![]() Jonas Grüße[/quote] |
||||
Rhodan
Stammgast |
08:27
![]() |
#611
erstellt: 26. Sep 2006, |||
Klar. Hab ich nicht gewusst. Hier hilft nur, eisern vom Taschengeld jeden Monat was zurücktun, bis es evtl. für 2 Chorus-Kompakte reicht (Vorführmodelle, junge Gebrauchte). Ist ein Anfang und die Mühe wert. Grüße |
||||
Sytras
Stammgast |
10:11
![]() |
#612
erstellt: 26. Sep 2006, |||
Das kenne ich auch ![]() Wir haben uns vor gut einen Jahr die Electras gekauft - habe in der Zwischenzeit viele andere Fabrikate gehört - bis jetzt habe ich den kauf nie bereut - im Gegenteil, erst nach einer gewissen Zeit kommt man eigentlich drauf was man eigentlich im WHZ stehen hat ![]() Jetzt steht bald die Surrounderweiterung vor der Tür. Bin jetzt auch "eingefleischter" Focal/JM Lab Fan. Andere Marken werden durch Marketing & Werbung populär - die Folcals durch ihren Klang. Grüße aus .at W. |
||||
jonas-sfsorrow
Stammgast |
19:14
![]() |
#613
erstellt: 26. Sep 2006, |||
im moment bin ich mit meinen lautsprechern sehr zufrieden!! ich liebäugel eher mit einer verstärkerkombination von audio connection. ![]() da heißt es dann natürlich wieder sparen und arbeiten... jaja, das leben ist eines der härtesten! ![]() cheers Jonas |
||||
klaus_moers
Inventar |
22:15
![]() |
#614
erstellt: 27. Sep 2006, |||
Hallo zusammen, ich frage mich wirklich, was ich in diesem Thread mache. ![]() Ich habe nur Canton-Lautsprecher. ![]() Aaaber... ich habe die neue Chorus-Serie gehört. Die angesprochene 816 und die 806. Tolle Lautsprecher zu recht günstigen Preisen. Was mir besonders aufgefallen ist, war der ausgeglichene Klang ohne Überzüchtung. Die kleine 806 hat mir besonders gut gefallen. ![]() |
||||
cascone
Ist häufiger hier |
09:08
![]() |
#615
erstellt: 28. Sep 2006, |||
moin, bin jetzt auch begeisterter besitzer von focal boxen. hab die 836V an einem Advance Acoustic MAP407. gruesse aus frankreich :-) cascone |
||||
inthro
Inventar |
17:34
![]() |
#616
erstellt: 29. Sep 2006, |||
hallo, @ klaus ich hab auch mal mit canton angefangen ![]() ![]() @ cascone willkommen im club der geniesser ![]() wie wärs mit einem bildchen...? grüsse andy |
||||
klaus_moers
Inventar |
18:14
![]() |
#617
erstellt: 29. Sep 2006, |||
Hallo Andy, dann kann das ja noch nicht lange her sein, wenn Du die M80 verkaufst. Aber es gibt so viele gute Lautsprecher. Und jede hat besondere Vorzüge. Ich glaube, meine ersten Lautsprecher waren damals von Dual. Dann Magnat, Bose und nu Canton. (Wehe hier sagt jetzt einer was über meine alte Bose? ![]() ![]() |
||||
inthro
Inventar |
01:08
![]() |
#618
erstellt: 30. Sep 2006, |||
hallo klaus, die m80 habe ich ja immer noch...hatte 2,5 jahre meinen spass mit ihnen. die electra hab ich jetzt seit einem halben jahr und wenn ich mir überlegen, dass die karats nur noch 500 € wert sein sollen, dann komme ich ein wenig ins zweifeln, ob die steigernung 1500 € wert war ![]() aber nee, warte (lautstärkeregler +)...doch, er war es wert... ![]() ![]() grüsse andy |
||||
klaus_moers
Inventar |
02:23
![]() |
#619
erstellt: 30. Sep 2006, |||
![]() Ach Lautstärke war Dir wichtig. Dann solltest Du mal einen verschämten Blick auf meine aktuellen Lautsprecher werfen. ![]() Aber neben diesen ganzen Marken habe ich festgestellt, dass einzig die Kombination von Raum und Lautsprecherabstimmung wirklich entscheidend ist. Mal abgesehen von der Musik, die man auflegt. ![]() ![]() |
||||
inthro
Inventar |
10:42
![]() |
#620
erstellt: 30. Sep 2006, |||
oh, nein. laut konnten die karats auch ![]() nur machen die focals mit zunehmender laustärke auch zunehmend spass ![]()
hab ich ![]() ![]() schade, dass canton nur noch in schwarz und silber produziert (karat-serie).
![]() ![]() ![]() grüsse andy [Beitrag von inthro am 30. Sep 2006, 10:56 bearbeitet] |
||||
boba76
Stammgast |
18:15
![]() |
#621
erstellt: 03. Okt 2006, |||
Ich überlege ein Speaker Set der Focal 700er V Serie zu kaufen, und bräuchte einige Erfahrungsberichte und Empfehlungen. Ich habe die Focal Chorus 726V in einem Studio im direkten Vergleich zu den B&W 603 S3 gehört und muss sagen, daß die B&W für mein Klang -und Hörempfinden total unterlegen war. Wie kommt's? B&W ist doch so hochgepriesen..., beide waren an einem Rotel Amp angeschlossen. Ich empfinde den B&W Klang als dumpf, in den Höhen undifferenziert, als käme der Klang aus 'nem alten Röhrenradio, oder als ob ne Wolldecke drüberhängt. Stimmen klangen so als ob sie hinter 'ner Tür wären. Kann das jemand bestätigen? Die Focal hingegen war viel sauberer und man konnte alle Instrumente der Songs detaillierter hören.Stimmen ganz klar und präzise im Vordergrund. Design finde ich Top. Nutze Stereo für Musik und 5.1 für's Heimkino. Ich würde folgende Variation in Betracht ziehen: Front: 726V Center: CC700V Rears: 706V Sub: SW700V Zuspieler ist ein Yamaha CD Player und der (noch) Verstärker auch Yamaha DSP-AX620. Ich höre ausschließlich R'n'B. Der Hörraum ist 35qm groß, Laminat, keine hohen Möbel, nur Side -und Lowboards, Eßtisch sowie zwei Läufer. Aufstellung kann optimal erfolgen. Kann jemand etwas über diese Serie sagen? |
||||
klaus_moers
Inventar |
18:39
![]() |
#622
erstellt: 03. Okt 2006, |||
Hallo Boba, ich kann nur empfehlen, einen Vergleich auch zuhause durchzuführen. Nur Dein Raum gibt Dir letzt endlich Auskunft, ob die B&W oder Focal für Dich besser klingt. Beide Lautsprecher sind tolle Produkte. Die 6-Serie von B&W insbesondere. Ich bin kein besonderer Freund von B&W, noch weniger von Rotel. Nur die 6-Serie hat enorme Stärken bei grösseren Räumlichkeiten. Im kleinerem Raum wäre ich vorsichtig, sie benötigt auch einen kräftigen Verstärker, da der Wirkungsgrad nicht sehr hoch ist. ![]() |
||||
inthro
Inventar |
23:14
![]() |
#623
erstellt: 03. Okt 2006, |||
hallo boba,
ich auch ![]() meiungen anderer sind subjektiv und unter anderen umständen entstanden...so wenig dir das jetzt weiter hilft. grüsse andy |
||||
RoHS
Ist häufiger hier |
12:57
![]() |
#624
erstellt: 04. Okt 2006, |||
Hallo, wie man wohl unschwer erkennt bin ich noch ziemlich neu hier ![]() Hab mal vor'n paar Jahren von nem bekannten (is nach Amerika) die Anlage übernommen bei der unter anderem auch 2 Focal expression bei waren ![]() [Beitrag von RoHS am 04. Okt 2006, 12:57 bearbeitet] |
||||
MikeDo
Inventar |
13:24
![]() |
#625
erstellt: 04. Okt 2006, |||
Hallo. Die Bezeichnung MK (Mark) kennzeichnet die weitere Entwicklung innerhalb einer Boxenreihe, also Versionsfolge. Bei den Quadral zB. fing alles mit einer MK I an und mittlerweile sind sie bei der version MK VII angelangt. ![]() |
||||
RoHS
Ist häufiger hier |
14:36
![]() |
#626
erstellt: 04. Okt 2006, |||
Hmm, soweit klar. was ich nur nich weiß ist, ob der noch ne 94 oder schon ne 97er hat da er die um den dreh auf der musikmesse geordert hat. Soll heißen ich weiß nichmal auf Grund der dürftigen Informationslage ob' nur die 94er und 97er gab oder wieviele expression es gab ![]() |
||||
MikeDo
Inventar |
14:57
![]() |
#627
erstellt: 04. Okt 2006, |||
Setze mal ein paar Fotos mit vielen Detailaufnahmen hier rein. - Vielleicht weiß der eine oder andere, um welche Version es sich handelt. Ferner ist der zuständige Produktmanager von Focal, Herr Zandstra auch ein Forumsmitglied hier. Ich bin mir sicher, dass man Deine Frage beantworten kann. Übrigens kannst Du hier die Fotos hochladen und verlinken. ![]() ![]() |
||||
kjealtsje
Ist häufiger hier |
16:33
![]() |
#628
erstellt: 11. Okt 2006, |||
@ RoHs, hallo, ich habe mich in letzter Zeit etwas rar gemacht hier im Forum, ich hatte Urlaub danach haben wir noch ein weiteres Vertriebsprodukt aufgenommen, da bin ich jetzt auch verantwortlich, Densen Electronics aus Dänemark, wir sind somit zum Komplett-Anbieter geworden. Um Deine Frage zu beantworten, es gab keine 97er Version der Expression. Wir haben in 1996 den Vertrieb von JMlab übernommen und da gab es schon die Spectral-Serie ( mit der legendären Vega, früher auch Antea genannt und der Alcor). Die wurde in 1998 abgelöst durch die allererste Electra Version 915 und 920. Manfred Zoller und Jacques Mahul sind nicht unbedingt als Freunde auseinander gegangen, ich kann leider nicht sagen ob Manfred Zoller in Eigenregie noch eine zeitlang diese Lautsprecher gefertigt hat. Wir ( in-akustik) hatten sie nie im Vertrieb, bieten aber immer noch die Möglichkeit diese Lautsprecher, die 10 - 15 Jahre alt sind, zu reparieren. Entweder wir können Ersatzchassis anbieten oder die Chassis werden reconed, wenn nur die Sicke beschädigt ist. Ersatzchassis machen nur bedingt Sinn, da die alten Chassis die eingesetzt wurden technisch längst überholt sind und die neuen deutlich anders klingen; erstens weil sie eben neuer sind und die anderen Chassis schon zig Jahre hinter sich haben und zweitens hat Focal im Laufe der Jahre die Wiedergabepräzision und Dynamik immer weiter vorangetrieben. Bei einer Reparatur hätte man so oder so " einen anderen Lautsprecher", wobei dann noch dazu kommt, dass die Chassis immer paarweise ausgetauscht werden müssen, was letztendlich dann auch eine Geldfrage ist. Aber wenn sie noch topp spielen, braucht man sich wegen Reparaturen erstmal keine Gedanken machen. Hin und wieder die Sicken überprüfen schadet aber nicht. Mit focalischem Gruß Kjealtsje |
||||
Dr.Who
Inventar |
09:52
![]() |
#629
erstellt: 12. Okt 2006, |||
Hallo Kjealtsje, und die 1037 Be,wann darf man die bewundern ? ![]() |
||||
kjealtsje
Ist häufiger hier |
10:15
![]() |
#630
erstellt: 12. Okt 2006, |||
Hallo Dr. Who, die ersten Labormuster der 1037 existieren bereits, spielen auch schon ziemlich gewaltig auf. Der Lautsprecher wird einen 18 cm Mitteltöner und drei 18 cm Tieftöner haben, also knapp 15 cm höher und 5 cm breiter als die 1027 Be werden. Momentan werden erste Serienprodukte gebaut ( Kleinstserie)um zu sehen wie und ob das Serienmodell abweicht vom Labormuster ( welches teilweise noch mit außenliegender Frequenzweiche arbeitet) Erst wenn diese Produkte aus der Kleinstserie auf Her(t)z und Nieren geprüft wurden, wird die Produktion "angeleiert". Ich hoffe die ersten Modelle Ende 2006 ( so die Franzosen wollen)noch als Weihnachtsbaumersatz zu liefern. Mit focalischem Gruß Kjealtsje [Beitrag von kjealtsje am 12. Okt 2006, 10:16 bearbeitet] |
||||
Dr.Who
Inventar |
10:18
![]() |
#631
erstellt: 12. Okt 2006, |||
![]() ![]() ![]() [Beitrag von Dr.Who am 12. Okt 2006, 10:21 bearbeitet] |
||||
fRESHdAX
Inventar |
10:19
![]() |
#632
erstellt: 12. Okt 2006, |||
Danke kjealtsje für diese super Infos! Sag mal, ist es möglich, den Center der ElectraBE Serie auch in "Farbe" der Sondermodelle 9x7Be zu bekommen? Falls ja, wie hoch wäre da ungefähr der Aufpreis? Da ich mit meinen 927Be sehr zufrieden bin, ein Wechsel auf 1027Be bei mir nicht in Frage kommt und ein Komplettumstieg auf Utopia ist bei mir Utopia ![]() In diesem Sinne, fRESHdAX ps.: wann steht mal etwas mehr über die ElectraBE Dipole auf der inakustik Seite?? |
||||
Dr.Who
Inventar |
10:27
![]() |
#633
erstellt: 15. Okt 2006, |||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
tubular
Ist häufiger hier |
16:33
![]() |
#634
erstellt: 15. Okt 2006, |||
hallo kjealtsje, mich würde der preis der neuen 1037 interessieren.... gruß tubular |
||||
Dr.Who
Inventar |
17:46
![]() |
#635
erstellt: 15. Okt 2006, |||
Wohl ziemlich genau EUR 7,5oo |
||||
Gelscht
Gelöscht |
18:13
![]() |
#636
erstellt: 15. Okt 2006, |||
Moin Moin ! ![]() Mal ein kleines Update von meinem kleinen Projekt. Nachdem die restliche Elektronik bei mir eingetroffen ist, konnte ich endlich meiner Electra das passive Herz herausreißen und MT als auch HT neu verkabeln. Dann bekam ich auch meinen neuen CDP, den ich jedoch erst mal des Laufwerkes berauben musste, um die Pickup-Führung zu schmieren. Da dies alles in den letzten zwei Tagen geschah, könnt ihr euch bestimmt vorstellen, dass mein Wochenende sehr kurz war... ![]() Nächste Woche wird noch die neue Soundkarte eintreffen (EMU 0404 USB) und dann werde ich euch mal ein paar Messungen präsentieren. Die aktuelle Konfiguration meiner digitalen Weiche sieht folgendermaßen aus: Trennung bei 203 und 2448Hz mitttels Linkwitz-Riley 48dB/oct und der HT ist um 2dB abgesenkt. Der Subsonic Filter ist bei 16Hz ebenfalls mit einer Steilheit von 48dB/oct. gesetzt. Der parametrische EQ zur aktiven Entzerrung kommt momentan noch nicht zum Einsatz, was sich aber noch ändern wird, sobald die EMU bei mir eingetroffen ist. Klanglich bin ich sehr zufrieden, die Auswirkungen des Aktivbetriebes sind recht deutlich bemerkbar. Zum ersten nimmt der Wirkungsgrad merklich zu und ich meine, dass das Gesamtklangbild in allen Tonlagen um einiges präziser geworden ist. Es geht IMHO in die Richtung "Kopfhörer mit Tiefgang". Wüsste nicht, wie man es treffender formulieren könnte. Das vollständige Rack: ![]() Kabelverhau, den der Aktivbetrieb zwingend nach sich zieht: ![]() Viele Grüße Dennis |
||||
jonas-sfsorrow
Stammgast |
19:41
![]() |
#637
erstellt: 15. Okt 2006, |||
hab mal eine frage zu den focal lautsprechern "temptation" und "onix": sind diese zu empfehlen und wo liegen evtl probleme?! danke im vorruas! J0nas |
||||
Rhodan
Stammgast |
20:05
![]() |
#638
erstellt: 15. Okt 2006, |||
Das sieht nach echt harter Arbeit aus, Stuka. Schön, dass es -wie zu vermuten war- was gebracht hat. Gut finde ich, dass Du nicht von "einem völlig anderen Musikkosmos" o.ä. schreibst. Glaube Dir gern, dass man das hört. Bei Linn's Chakra-Serie ist es so, als hätte man einen völlig anderen LS vor sich. Angesichts des von Haus aus aber schon guten Passiv-LS von Focal mit seiner hohen Strahlkraftz wird es aber nicht so extrem wie bei vorgenannter Billigbox sein. Glückwunsch & Grüße |
||||
inthro
Inventar |
20:36
![]() |
#639
erstellt: 15. Okt 2006, |||
hi dennis, meine herren, gewaltiger anblick, imposantes projekt ![]() liest sich alles sehr gut, aber das ist mir finanziell ein schluck zu viel des guten. da spiel ich lieber noch ein bischen mit glaswolle rum. macht sich auch bemerkbar ![]() zwei weitere "kästen" werden mitte der woche fertig. kampf dem nachhall ![]() grüsse andy |
||||
Gelscht
Gelöscht |
22:04
![]() |
#640
erstellt: 15. Okt 2006, |||
Danke Rhodan ! ![]() Du hast sicherlich recht, der Grundcharakter der Electra bleibt natürlich erhalten, ist auch nachvollziehbar, da die Passivweiche ausser zur Trennung keinerlei Filter besitzt. Die Chassis der 926 wurden dem Gehäuse von Focal auf den Leib "geschneidert", so dass die Aktivierung eigentlich auch ohne den Einsatz eines EQ auskommt. Dieser wird lediglich zur Raumanpassung von Nöten sein. Das ist auch das Nächste, was bei mir anstehen wird. Hallo Andy ! ![]() Möge der stärkere (Du ! ![]() ![]() Mit Nachhallzeiten habe ich zum Glück nicht mehr zu kämpfen, die Dämpfung bei mir ist recht hoch. Bin aber selber mal gespannt, welche Abklingzeiten ich bei den Messungen bekommen werde. Viele Grüße Dennis |
||||
Granuba
Inventar |
22:08
![]() |
#641
erstellt: 15. Okt 2006, |||
Nope, ich sach nur Baffle Step. ![]() Sperrkreise wird man in den meisten Dreiwegekonstruktionen eh selten finden, gute Chassis bedürfen keinerlei solchen Zeugs. ![]() Harry |
||||
Gelscht
Gelöscht |
22:40
![]() |
#642
erstellt: 15. Okt 2006, |||
Ein wenig sicherlich, wenn man sich die Originalfrequenzweiche anschaut, weiß man auch wo. ![]() Der Hochpass vierter Ordnung ist etwas bedämpft, aber ansonsten hat die Weiche keine großen "Besonderheiten". ![]() Dennis |
||||
Granuba
Inventar |
22:52
![]() |
#643
erstellt: 15. Okt 2006, |||
Warten wir deine Messungen ab! ![]() ![]() Die originalen Weichen scheinen mir sauber konstruiert zu sein, erstaunlcih für einen HighEnd-Hersteller... ![]() Harry |
||||
Rhodan
Stammgast |
20:55
![]() |
#644
erstellt: 16. Okt 2006, |||
Mein lieber Harry, ![]() was soll das denn nun wieder heißen? Grüße |
||||
Granuba
Inventar |
20:58
![]() |
#645
erstellt: 16. Okt 2006, |||
Ist als Kompliment gemeint... ![]() ![]() Harry |
||||
Rhodan
Stammgast |
21:01
![]() |
#646
erstellt: 16. Okt 2006, |||
na - grad nochmal gut gegangen, war knapp! ![]() ![]() |
||||
tubular
Ist häufiger hier |
11:55
![]() |
#647
erstellt: 17. Okt 2006, |||
..danke kjealtsje (formerly known as doc who) ![]() ![]() |
||||
Zehle
Stammgast |
09:07
![]() |
#648
erstellt: 18. Okt 2006, |||
Hi Focal Gemeinde !!! ![]() Ich spiele jetzt auch mit dem Gedanken mir mal die Electra 1027 Be sowie die Chorus Reihe im Vergleich anzuhören. Hab ja schon viel gelesen über diese edlen Teile hier bei euch. Hab jetzt erstmal das Problem das ich wenigstens 300 Km fahren muss um die Teile zu hören und dann wieder zurück. Komme aus dem Raum Cottbus und hier gibt es nix!!! ![]() Inthro du kommst doch aus Berlin und kennst bestimmt einen guten Laden wo man diese Teile mal schick hören kann oder? Dresden würde auch noch gehen - Kann einer von euch mir helfen? Gruss Zehle ![]() |
||||
skygott
Stammgast |
09:24
![]() |
#649
erstellt: 18. Okt 2006, |||
Einfach mal auf der Herstellerseite schauen! ![]() Das ist die Händlerliste für den Umkreis von 250km um Cottbus: Saturn Electro Dresden in-akustik Kabel, Profile, Electra Be, Utopia Be, Polyglass 2, Polyglass 1, Access 1 Altmarkt-Galerie Webergasse 1 01067 Dresden Telefon: 0351-4819-0 Hörbar Electra Be Olbernhauer Str. 2 01169 Dresden Telefon: 0351/4109602 Fax: 0351/4109603 Uni Hifi Vertriebs GmbH in-akustik Kabel, Profile Goldschmidt Str. 14 04103 Leipzig Telefon: 0341/9605050 Fax: 0341/9605060 Simon Elektro in-akustik Kabel, Profile Schloßgasse 2 07743 Jena Telefon: 03641/489330 Fax: 03641/489331 HiFi-Zubehör (Marienthal-Passage) - Dipl.-Kfm. (FH) Carsten Haugk in-akustik Kabel, Chorus, Profile Marientaler Str. 143 08060 Zwickau Telefon: 0375/5674895 Fax: 0375/5674896 Max Schlundt Kultur-Technik in-akustik Kabel, Electra Be, Chorus, Profile Kantstr. 17 10623 Berlin Telefon: 030/31515340 Hifi Elements in-akustik Kabel, Chorus Hubertusstr. 7 12163 Berlin Telefon: 030/7929099 Fax: 030/7931923 control budget Vertriebsservice GmbH in-akustik Kabel, Profile, Electra Be August-Horch-Str. 19 95213 Münchberg Telefon: 09251/879-0 Media Markt in-akustik Kabel, Chorus, Profile, Electra Be, K2 Power, Polyglass 2, Polyglass 1, Access 1, Focal Power Nordhäuserstr. 73 99091 Erfurt Telefon: 0361/7838-0 Fax: 0361/7838-129 Gruß Tobias ![]() |
||||
Zehle
Stammgast |
09:35
![]() |
#650
erstellt: 18. Okt 2006, |||
Hi Tobias, danke dir dafür aber ich hatte auch schon selber diese Gefunden gehabt auf der Focal Seite! Also Saturn und Media Markt fallen aus und einige haben ja nicht mal ne Webpage !!! Werd mal ne Mail an Max Schlundt schreiben. Noch wo was anderes, vieleicht selber dort gewesen und gut beraten worden etc.... Kommt den hier keine weiter aus der Zone! Mit sozialistischen Gruss ![]() ![]() |
||||
skygott
Stammgast |
09:44
![]() |
#651
erstellt: 18. Okt 2006, |||
Hallo Zehle. Das Problem wird sein, dass es keine anderen Händler in deiner Umgebung geben wird! Wenn du jemanden finden solltest, wird er bestimmt kein Vertragshändler sein und das kann bekanntlich zu Problemen hinsichtlich Garantie usw führen. Was Saturn und MM betrifft; auch wenn die Meinung hier im Forum bei vielen nicht besonders hoch ist, so kaufe ich dort gerne weil man gut handeln kann!! Ich habe für meine Anlage im Schnitt 25 % weniger gezahlt. Klar die Beratung ist schei..., aber wenn man weiß was man will! Wünsche dir jedenfalls viel Erfolg. Gruß ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Focal JmLab Empfehlung Stefan90 am 19.02.2006 – Letzte Antwort am 23.02.2006 – 4 Beiträge |
Ausbau Stereo auf Surround highend72 am 10.03.2013 – Letzte Antwort am 11.03.2013 – 3 Beiträge |
"Stereo-Surround" ? Enif am 21.06.2004 – Letzte Antwort am 12.08.2004 – 6 Beiträge |
Der ultimative Focal Thread Stefan90 am 24.02.2006 – Letzte Antwort am 24.02.2006 – 2 Beiträge |
JMLAb Focal cobalt 816 welcher Dolby Surround Reciever passt Gut ? exwro am 04.02.2004 – Letzte Antwort am 04.02.2004 – 4 Beiträge |
Focal Temptation DschingisCane am 25.12.2003 – Letzte Antwort am 28.01.2004 – 10 Beiträge |
Bitte um Informationen zu JMlab Focal hanswurst1901 am 18.10.2007 – Letzte Antwort am 18.10.2007 – 3 Beiträge |
Focal Problem ! Max44 am 17.06.2008 – Letzte Antwort am 24.06.2008 – 37 Beiträge |
Herstellung Focal? Gotto1991 am 25.02.2008 – Letzte Antwort am 01.03.2008 – 2 Beiträge |
Focal Electra 1027 Be Rayman33 am 20.12.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTheMuffinMan79
- Gesamtzahl an Themen1.560.896
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.416