Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 730 . 740 . 750 . 760 . 767 768 769 770 771 Letzte |nächste|

Der Dynaudio-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
C3KO
Inventar
#38940 erstellt: 18. Mai 2025, 06:43
Moin, gestern bei Alex Giese in Hannover und bei Hifi Ferner in Braunschweig bzgl. Confidence 20 nachgefragt, leider sind keine vorführbereit und wird es auch nicht geben. Ich habe die Confidence 20 zwar schonmal gehört, aber nur recht kurz und nicht mit meiner Musik, zu wenig um blind zu bestellen.

Nun zu meiner Frage, gibt es hier einen Confidence 20 Besitzer, der mich zu einer kleiner Hörsession einladen würde? Komme aus dem Raum Hannover, vielleicht gibt es ja einen Hörer in meiner Nähe.
Razor285
Inventar
#38941 erstellt: 19. Mai 2025, 08:43
Habe leider keine mehr und komme aus der anderen Ecke von Bayern
Was hörst du denn so an Musik?
C3KO
Inventar
#38942 erstellt: 19. Mai 2025, 12:25
Kurz umrissen, Rock, Pop, Jazz, Elektro.
dvdmatze
Ist häufiger hier
#38943 erstellt: 19. Mai 2025, 13:39
Moin, frag doch mal bei Fidelity Hamburg an die sollten eine Vorführung mit Conf.20 ermöglichen .

Grüße Matze aus H.
dvdmatze
Ist häufiger hier
#38944 erstellt: 19. Mai 2025, 13:50
Moin, das würde mich auch interessieren wie die Conf.20 sich gegen die Focus 10,20,30 schlägt sehr interessant da hätte ich auch Bock drauf wäre auch Aktiv gegen passiv .

Grüße Matze
klutzkopp
Inventar
#38945 erstellt: 19. Mai 2025, 13:58
Ich habe leider wenig hilfreiches beizusteuern:

Meine mich aber zu erinnern dass ein User die Conf. 20 hatte und berichtet hat dass sie durchaus eine „Zicke“ sein kann hinsichtlich Raumverhältnissen und auch Elektronik.

Soll heißen: Ohne einen Hörtest zu Hause würde ich die nicht kaufen.

P.S.: Fidelity Hamburg


[Beitrag von klutzkopp am 19. Mai 2025, 14:06 bearbeitet]
C3KO
Inventar
#38946 erstellt: 19. Mai 2025, 14:23

dvdmatze (Beitrag #38943) schrieb:
Moin, frag doch mal bei Fidelity Hamburg an die sollten eine Vorführung mit Conf.20 ermöglichen .

Grüße Matze aus H.


Hab ich auch schon dran gedacht, ist definitiv einen Option.
C3KO
Inventar
#38947 erstellt: 19. Mai 2025, 14:27

klutzkopp (Beitrag #38945) schrieb:
Ich habe leider wenig hilfreiches beizusteuern:

Meine mich aber zu erinnern dass ein User die Conf. 20 hatte und berichtet hat dass sie durchaus eine „Zicke“ sein kann hinsichtlich Raumverhältnissen und auch Elektronik.

Soll heißen: Ohne einen Hörtest zu Hause würde ich die nicht kaufen.

P.S.: Fidelity Hamburg


Danke das Video kenne ich

Zicke habe ich in Bezug auf die Confidence 20 noch nichts gelesen. Gerade weil sie nicht so weit runter gehen(42 Hz -3dB), dachte ich eher an eine entspannte Aufstellung. Meine 3K spielen bei 33 Hz - 3dB, die sind tatsächlich zickig und ohne Dirac nicht gut händelbar.
-STil-
Stammgast
#38948 erstellt: 19. Mai 2025, 16:29
Der User war ich. Ich hatte eine gebrauchte Cf20 erworben und kam mit der klanglich in meinem Hörraum und an meiner Kette nicht klar. Klang klar schlechter als meine C20.
Das meinten witzigerweise auch die späteren Käufer der Cf20, als die zum abholen kamen und wir Cf20 im Vergleich zur C20 gehört hatten. Gottseidank hat die Cf20 bei denen zu Hause aber klanglich abgeliefert, zumindest haben sie das gesagt.
Ich rate auch zum Test der Cf20 zu Hause, ob alles passt, so wie man sich das vorstellt.
suelle
Inventar
#38949 erstellt: 19. Mai 2025, 17:41
Was genau hat dich klanglich an der Confidence 20 gestört bzw. was konnte die Contour 20 besser?


[Beitrag von suelle am 19. Mai 2025, 17:43 bearbeitet]
-STil-
Stammgast
#38950 erstellt: 19. Mai 2025, 17:51
Ist schon ein bisschen her. Nach meiner Erinnerung klang die Cf20 weniger involvierend, fast ein bisschen flach. Nun ist mein Raum wenig bedämpft, also relativ viel harte Flächen. Die C20 kommt damit erkennbar besser klar als die Cf20. So meine Erinnerung.
Ich habe das Confidence Thema damit erstmal für mich abgeschlossen.
Ich bin zufriedener C20 user und würde gerne zur C20BE upgraden, wenn es die wie jemand schrieb nicht nur in schwarz geben würde. Schwarz kommt mir definitiv nichts in Haus.
Vorschlag an Dynaudio: Eine C20WE (White Edition) und wir kommen ins Geschäft.
Movedder
Ist häufiger hier
#38951 erstellt: 19. Mai 2025, 22:07
Also eins vorweg, finde die Idee auf eine Dynaudio Confidence umzusteigen, nice. Ich versuche in meinem Beitrag meinen Bias zugunsten der Contour nicht zu sehr durchkommen zu lassen, als Fan der C30 ;).

Ich habe die mittelbare Erfahrung, dass ein Bekannter der von der C30 auf die CF20 upgraden wollte, nach kürzester Zeit (eher Tage als Wochen) die CF20 wieder verkaufte und auf meine überraschte Nachfrage hin mitteilte, dass die CF20 „zu perfekt klingt, nach 10 Minuten Musik hören Schmerzen die Ohren, da der Lautsprecher jede Aufnahme seziert und somit nur noch beste Aufnahmen gehört werden können. Wieso entwickelt man einen solchen Lautsprecher?“ Ich solle die Contour behalten. Er war offensichtlich enttäuscht. Habe aber niemals selbst hören können wohlgemerkt.

Wieso teile ich diese mittelbare Erfahrung? Naja, weil ich schon zuvor (entgegen mancher Unkenrufe) meine Erfahrung zur C30 geteilt habe, dass ihr (überwältigendes) Klangpotential mit der Elektronik steht und fällt. Ich bin der Überzeugung das die Cf (20) an entsprechend Elektronik keinen Zweifel an ihrer (zumindest objektiven) Überlegenheit gegenüber der Contour zeigen, aber wenn ich bedenke, dass die confidence Reihe ähnliche wie die sonstigen neuen Errungenschaften seitens Dynaudio klar eine Tendenz in einen höheren Präsenzbereich zeigen und demnach mehr Energie im Oberton und oberen Mitten zeigen, und noch höhere Auflösung haben, dann will ich mir kaum vorstellen was an Aufwand und Geld in die Elektronik fließen muss, um das wahre Potential zu entlocken. Denke das sollte jeder der auf eine Dynaudio umsteigt einfach auf dem Schirm haben. Daraus ergeben sich auch meiner Meinung nach die zum Teil erheblich unterschiedlichen Meinungen und Erfahrungen zu Dynaudio Lautsprechern.

Ich bin auf deine Erfahrung gespannt :). BG
C3KO
Inventar
#38952 erstellt: 20. Mai 2025, 06:44

Ich habe die mittelbare Erfahrung, dass ein Bekannter der von der C30 auf die CF20 upgraden wollte, nach kürzester Zeit (eher Tage als Wochen) die CF20 wieder verkaufte und auf meine überraschte Nachfrage hin mitteilte, dass die CF20 „zu perfekt klingt, nach 10 Minuten Musik hören Schmerzen die Ohren, da der Lautsprecher jede Aufnahme seziert und somit nur noch beste Aufnahmen gehört werden können. Wieso entwickelt man einen solchen Lautsprecher?“


Genau das suche ich ja nicht, dann kann ich auch bei meiner 3K bleiben, die klingt mit guten Aufnahmen auch hervorragend, kann aber mit schlechten Aufnahmen gar nicht umgehen. Klingt alles etwas ernüchternd, ähnlich geht es in ein paar PNs zu, die ich zur Confidence 20 bekommen habe. Ein Angebot für ein Probehören habe ich auch, leider ist es nicht um die Ecke, mal sehen ob sich da was ergibt.

Leider ist meine Frau komplett gegen Retro und Holz ala Contour Legacy, sonst würde dieser Lautsprecher auch auf der Liste stehen.
Tischer1896
Schaut ab und zu mal vorbei
#38953 erstellt: 20. Mai 2025, 09:22
frag mal in Hameln nach bei Raumklang und schöne Grüße von mir (Matze) mein Stammhändler
suelle
Inventar
#38954 erstellt: 20. Mai 2025, 09:31

Movedder (Beitrag #38951) schrieb:


Ich habe die mittelbare Erfahrung, dass ein Bekannter der von der C30 auf die CF20 upgraden wollte, nach kürzester Zeit (eher Tage als Wochen) die CF20 wieder verkaufte und auf meine überraschte Nachfrage hin mitteilte, dass die CF20 „zu perfekt klingt, nach 10 Minuten Musik hören Schmerzen die Ohren, da der Lautsprecher jede Aufnahme seziert und somit nur noch beste Aufnahmen gehört werden können. Wieso entwickelt man einen solchen Lautsprecher?“ Ich solle die Contour behalten. Er war offensichtlich enttäuscht. Habe aber niemals selbst hören können wohlgemerkt.

Wieso teile ich diese mittelbare Erfahrung? Naja, weil ich schon zuvor (entgegen mancher Unkenrufe) meine Erfahrung zur C30 geteilt habe, dass ihr (überwältigendes) Klangpotential mit der Elektronik steht und fällt. Ich bin der Überzeugung das die Cf (20) an entsprechend Elektronik keinen Zweifel an ihrer (zumindest objektiven) Überlegenheit gegenüber der Contour zeigen, aber wenn ich bedenke, dass die confidence Reihe ähnliche wie die sonstigen neuen Errungenschaften seitens Dynaudio klar eine Tendenz in einen höheren Präsenzbereich zeigen und demnach mehr Energie im Oberton und oberen Mitten zeigen, und noch höhere Auflösung haben, dann will ich mir kaum vorstellen was an Aufwand und Geld in die Elektronik fließen muss, um das wahre Potential zu entlocken. Denke das sollte jeder der auf eine Dynaudio umsteigt einfach auf dem Schirm haben. Daraus ergeben sich auch meiner Meinung nach die zum Teil erheblich unterschiedlichen Meinungen und Erfahrungen zu Dynaudio Lautsprechern.


Was das Thema Dynaudio Confidence betrifft, so gilt seit der Einführung dieser Modell-Serie bis heute, dass sie die anspruchsvollste Dynaudio Serie ist. Wenn man sich die Confidence anschafft, egale welche, sollte man sich dessen bewusst sein!

Beste Grüße
dvdmatze
Ist häufiger hier
#38955 erstellt: 20. Mai 2025, 10:12
Moin, ja da würde ich mich bei Suelle anschließen das die Confidence mit einem passenden Verstärker ala Accuphase Class A z.b. sich noch besser anhört ,die Confidence kann das halt höher Auflösen. Will sagen der Test wäre deutlicher ausgefallen mit noch howertiger Elektronik .Ich denke der Test bei Fidelity ist schon Praxisnahe und entspricht auch der Firmen - Politik bei Dynaudio .

Mich würde interessieren wie du mit der Umstellung von der mächtigen Canton ( wie Groß ist den Raum) auf die kleinere und feinere Dynaudio ausfällt.
Ist halt auch zu bedenken wie laut du hörst ?

Grüße Matze
C3KO
Inventar
#38956 erstellt: 20. Mai 2025, 10:38

dvdmatze (Beitrag #38955) schrieb:

Mich würde interessieren wie du mit der Umstellung von der mächtigen Canton ( wie Groß ist den Raum) auf die kleinere und feinere Dynaudio ausfällt.
Ist halt auch zu bedenken wie laut du hörst ?


Kann ich nichts zu sagen, ich muss den LS je erstmal probehören. Ich höre meist Zimmerlautstärke und etwas darüber. Richtig laut nur relativ selten.

Noch eine Meinung vom Händler, hatte mit einem Mitarbeiter von Hifi Giese in Hannover über die Confidence 20 gesprochen, der sagte mein NAD M33 könnte ganz gut passen, da sehr neutral und quasi nichts an der Confidence hervorgehoben wird. Jetzt liest man hier über Class A, Fidelity hat mit Class A/B getestet, ich denke es ist unumgänglich selber zu hören.
marantzdv
Schaut ab und zu mal vorbei
#38957 erstellt: 20. Mai 2025, 10:42
Hi,

dann gebe ich gerne noch meinen Senf dazu .

Ich habe einige Wochen die Contour 20i (C20i) besessen und bin dann wg. einer guten Gelegenheit zur Confidence 20 (CF20) gewechselt. Vorab: Mein Hörraum ist 'nur' 22m2 groß und ich höre im Abstand von ca. 2m. Habe alles schallharte Wände (Untergeschoß) und muss daher ein bisschen Raummoden elektronisch bearbeiten (im wesentlichen 60 Hz). Meine Kette: Eversolo A10 an einer T+A A200 Endstufe.

So, nun zu den Unterschieden:

1. CF20 hat 'gefühlt' mehr Schub im Bass (trotz 42 Hz fg, statt 39 Hz bei der C20i), denke der grosse BR Port und das größere Gehäusevolumen machen da schon was aus, die Abstimmung ist da auch anders. Allerdings daher auch etwas schwieriger in meinem Raum mit dem Bass, da war die C20i fast 'plug&play'

2. CF20 hat einen besseren Wirkungsgrad, ist also bei gleicher Amp-Einstellung lauter (so geschätzt 2-3dB) das merkt man auch an einer gefühlt höheren Dynamik. Ach ja, 'Laut' können die CF20 schon sehr ordentlich, da geht mehr als bei den C20i.

3. CF20 ist klarer in den Mitten, also Stimmen sind deutlicher und präziser raushörbar, gleichzeitig ist der Bereich bei 6-7kHz etwas ausgeprägter

4. Gehe ich im Raum umher ändert sich die Tonalität der CF20 in den Mitten und Höhen sehr wenig - Abstrahlung ist schön gleichmäßig

5. Alles in allem könnte man sagen die CF20 hat an den 'Enden' (Bass und Höhen) mehr zu bieten.

6. Räumliche Tiefenstaffelung ist bei der CF20 deutlich ausgeprägter, die C20i kommt 'flacher' daher.

7. Insgesamt klang die C20i etwas 'müder' - das war einhellige Meinung auch aller weiteren Zuhörer in der Familie.

Was können beide oder auch nicht:

1. Bin zu Dynaudio gewechselt weil in meinem Raum viele auch gute LS mir zu forsch in den Höhen waren, hier sind beide 'laid back' genug (auch durch die Senke in den oberen Mitten bei 2-3kHz), dass man gut lange hören kann. Die CF20 ist dennoch etwas heller, empfinde ich aber auch als richtiger, die C20i war mir manchmal zu zurückhaltend.

2. Mitten klingen bei beiden sehr natürlich, merkt man bei Naturinstrumenten sehr deutlich. Beide sind linear genug, dass man Verfärbungen nicht wirklich raushören kann - ich meine die CF20 ist da noch linearer abgestimmt.

3. von Klassik bis Metal kann man alles auf beiden glaubwürdig und zufriedenstellend hören.

4. Bei manchen Stücken fehlt mir manchmal etwas 'Snap' - schwer auszudrücken, aber sicher ein Ergebnis der nicht so höhenlästigen Abstimmung. Da habe ich schon anspringenderes gehört. Aber irgendeinen Preis muss man zahlen (oder den Raum wechseln ;-)

Hoffe das hilft noch ein bisschen.

Bis dann

Arnd
dvdmatze
Ist häufiger hier
#38958 erstellt: 20. Mai 2025, 12:19
Danke Arnd für deinen Beitrag super !
hätte ich nicht anders erwartet Contour vs. Cofidence
Ich hatte seinerzeit die Cofidence C4 II und im 2. Zimmer eine kleine Focus 110A und war mit beiden Anlagen sehr zufrieden beide Anlagen klangen sehr gut vom Preis Leistungsverhältnis war die kleine Anlage mit Focus 110A an Naim wirklich nicht zu schlagen wirklicher gut .
Die C4 II ist dann weg da sie nicht so ganz Pegelfest war ,da war dann die Wilson Watt/Puppy 8 doch in allem noch mal besser und Pegelfester war.

Grüße Matze
C3KO
Inventar
#38959 erstellt: 20. Mai 2025, 12:49
Danke für die vielen Beiträge, es ergibt sich langsam ein Bild.

Wie immer kommt es auf Raum, Technik und persönlichen Geschmack an. Ich werde das Probehören bis nach meinem Sommerurlaub ruhen lassen und mich dann um einen Termin wo auch immer bemühen.
>Karsten<
Inventar
#38960 erstellt: 30. Mai 2025, 13:40


[Beitrag von >Karsten< am 30. Mai 2025, 13:42 bearbeitet]
Razor285
Inventar
#38961 erstellt: 30. Mai 2025, 14:38
Es gibt inzwischen richtig viele Tests zu der Box, viele auch im Ausland.
Ich bin nach wie vor sehr beeindruckt was da an Details raus kommt

Die nächsten Tage kommt jetzt noch der Streamer und dann ist fertig 😅
d-fens
Inventar
#38962 erstellt: 30. Mai 2025, 17:20
Der „Test“ ließt sich mMn schon fast zu sachlich. Gerade im Vergleich zur normalen Contour 20 ohne i.
Fast so als würde man eine C20 mit ner C20i vergleichen. Vielleicht wollte Dynaudio das so.
Das es sich um eine sehr gute Kompakte handelt, ist wohl klar. Ich bin der Meinung, dass die „schriftliche Euphorie“ bei der Heritage größer war.
Aber mit Sicherheit ein tolles Paar Lautsprecher, wie fast alle Dynaudio Kompakten…


[Beitrag von d-fens am 30. Mai 2025, 17:23 bearbeitet]
suelle
Inventar
#38963 erstellt: 30. Mai 2025, 17:38
Bemerkenswert ist auch, dass der Tester abschließend unter anderem zu dem Ergebnis kommt: "Die Unterschiede zur älteren Contour 20 sind vorhanden, bewegen sich allerdings im Bereich von Verfeinerungen."
d-fens
Inventar
#38964 erstellt: 30. Mai 2025, 17:57
Ja, das meinte ich damit. Wollte aber niemanden auf den Schlips treten. Eine Weiterentwicklung halt. Das ist ja auch gut so.
Bei der Heritage standen die Leute vor 4 Jahren oder so geradezu Kopf.
d-fens
Inventar
#38965 erstellt: 30. Mai 2025, 18:14
Die Verfeinerungen im Sinne eines offeneren und klareren Klangbilds gab es ja schon bei der Weiterentwicklung von der C20 zur C20i.
Moonlightshadow
Inventar
#38966 erstellt: 30. Mai 2025, 20:23
Die Bemerkung des Testers könnte auch stehen für "alter Wein in neuen Schläuchen".


[Beitrag von Moonlightshadow am 31. Mai 2025, 00:18 bearbeitet]
Movedder
Ist häufiger hier
#38967 erstellt: 31. Mai 2025, 00:32

d-fens (Beitrag #38964) schrieb:

Bei der Heritage standen die Leute vor 4 Jahren oder so geradezu Kopf.


Der Umkehrschluss ist aber nicht zwingend. ;-) Meiner Meinung nach werte ich das als etwas Positives, da Dynaudio wohl dem Contour Klang im weiten Sinne weiterhin treu bleibt. Nicht jeder (mich eingeschlossen) setzt mehr Präsenzbereich mit besseren Klang gleich. Für Leute, die hingegen genau das bei Dynaudio gesucht hatten, ist diese neue Klangausrichtung scheinbar richtig gewesen, soll heißen, Dynaudio hat insoweit den Markt richtig eingeschätzt. Unterschiedliche Ausrichtungen für unterschiedliche Geschmäcker, alles stets mit individuellen Vor- und Nachteilen, je nach Perspektive.


[Beitrag von Movedder am 31. Mai 2025, 00:34 bearbeitet]
C3KO
Inventar
#38968 erstellt: 31. Mai 2025, 14:57

C3KO (Beitrag #38959) schrieb:
Danke für die vielen Beiträge, es ergibt sich langsam ein Bild.

Wie immer kommt es auf Raum, Technik und persönlichen Geschmack an. Ich werde das Probehören bis nach meinem Sommerurlaub ruhen lassen und mich dann um einen Termin wo auch immer bemühen. :prost


Da hat sich kurzfristig was ergeben, ich war gestern bei Raumklang in Hameln, toller Laden, sehr netter Inhaber.

Gehört wurde die Confidence 20 zuerst am NAD C 700 V2 und dann als Steigerung den AVM Streaming Verstärker CS 30.3, geht definitiv besser was die Verstärkerwahl angeht, aber der Inhaber wollte mir gerne zeigen wie die Confidence selbst mit dem "kleineren" Besteck aufspielen kann.

Die Confidence sehen in Natur einfach nur toll aus und sind mega standfest, hatte immer ein bisschen die Kippelgefahr im Hinterkopf, hier nicht nötig, die stehen wie ein Fels in der Brandung.

Zuerst haben wir ein paar Titel von der Tidal Liste des Inhaber gehört, was in deutscher Sprache, ein bisschen dies, ein bisschen das. Dann sind wir gewechselt zu meinen Musikwünschen. In Summe kann ich sagen, die Confidence 20 gefällt mir, aber sie hat mich nicht begeistert, was sicherlich auch dem Raum geschuldet sein kann. Ich habe nicht das Gefühl wechseln zu müssen, meine Canton machen ganz viel richtig und die Lieder, die ich gegengehört hatte, kenne ich in und auswendig. Die Stücke die zu Hause nerven, klingen auf den Confidence auch nicht entspannter.

Ich denke in meinem Raum, der einen sehr niedrigen Nachhall hat, Bass Eckabsorber von Boden bis Decke, ein großes Deckensegel, diverses Basotect verbaut, ich denke dort könnte die Confidence 20 vielleicht besser performen. Vielleicht passt auch der NAD M33 besser, zumindest rein leistungstechnisch definitiv dem kleinen NAD und dem AVM weit überlegen.

Aus dem Rennen ist die Confidence definitiv noch nicht, die Optik hat mich begeistert, der Klang hat gefallen aber nicht umgehauen, vielleicht noch nicht.

Trotzdem, für mich heißt das erstmal Füße stillhalten was die Confidence angeht. Ich werde mir als nächstes die Dali Epikore 3 anhören, sofern ich die Möglichkeit dazu habe, aber in Hannover gibt es ja Hifi Klubben.


[Beitrag von C3KO am 31. Mai 2025, 14:57 bearbeitet]
Anbeck
Inventar
#38969 erstellt: 31. Mai 2025, 15:03
Ja Super das du einen Termin bekommen hast.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht das die zu Hause dann doch noch anders klingen aber mich hat die beim Händler schon umgehauen!
Aber ich würde der C20 auch noch ne Chance geben und die Dali Epikore 3 anhören. Du bist ja nicht in Zeitdruck!
Viel Spaß!
martin5783
Inventar
#38970 erstellt: 31. Mai 2025, 15:10
Hallo Andy,
hast du deine Electa Amator III gegen die Confidence 20 getauscht?
Viele Grüße!
Martin
Anbeck
Inventar
#38971 erstellt: 31. Mai 2025, 15:11

Nein! Ich bleib dabei!
martin5783
Inventar
#38972 erstellt: 31. Mai 2025, 17:29
Kann ich verstehen :-)

Ich bin mit meiner Minima Amator II auch sehr zufrieden. Insbesondere mit den neuen Geräten und der Raumkorrektur. Alleine die Absenkung der Raummode bei 70 Hz um 10 dB scheint die Minima auch zusätzlich sehr zu entlasten.
Das neue Album von Metallica klingt sogar bei -15 dB Lautstärke noch sauber.

Wobei ich natürlich jetzt echt gerne gewusst hätte, wie sich meine damalige Special Forty geschlagen hätte.

Den nächsten Kompaktlautsprecher auf Ständern den ich mir anschaue ist die Dynaudio Contour 20 BE und die T+A Talis R 330.
marantzdv
Schaut ab und zu mal vorbei
#38973 erstellt: 01. Jun 2025, 11:16
Ich denke bei der Kette mit den Cantons in einem akustisch optimierten Raum mit einer fehlerfreien transparenten Verstärkung inkl. genügend Leistung wird es auch schwer, wenn man halbwegs neutrale LS schätzt….dann werden in der Spitze die Unterschiede mglw. nicht so groß sein wie man hofft…ich glaube auch, dass manchmal bei zwar geschätzer aber schlecht aufgenommener Musik der Wunsch aufkommt ob es noch besser ging mit anderen LS….Ich höre mir so etwas dann auf meinem eingemessenen Neumann KH120II im Nahfeld an und erkenne dann, dass die C20 es richtig macht, leider klingt es trotzdem nicht besonders.Leider ist es so, dass LS, die zu gnädig sind bei schlechten Aufnahmen meist auch verfärben. Die C20 sind da wg. der milden Präsenzsenke schon entgegenkommend aber trotzdem noch im weitestgehend neutralen Rahmen.
Dennoch ist eine kräftige Verstärkung bei den Confidence sehr hilfreich. Ich habe sie beim Händler mit dem grossen T+A Amp 3100 gehört. Das war schon was. Für ‚mal eben bestellen und dann mal sehen‘ ist das Ganze nicht geeignet, da kommt man um eine ‚home audition‘ nicht herum……
C3KO
Inventar
#38974 erstellt: 02. Jun 2025, 07:44
Die Canton macht schon sehr viel richtig, auch was das Bassfundament angeht, das ist mit der Confidence 20 natürlich nicht mal ansatzweise drin. Trotzdem bin ich sehr angetan, die Optik ist der Hammer, genau das was ich will, eine Front, die nicht mit zwei riesigen schwarzen Standlautsprechern zugestellt ist. Okay, basstechnisch müsste ich Abstriche machen, aber das wäre nicht tragisch, die Confidence hat einen sehr guten Schlagzeugbass, reicht mir aus.

By the way, die Epikore ist aktuell bei Klubben in Hannover nicht in der Ausstellung, soll aber bald kommen. Wenn die Epikore mich nicht überzeugt, wird es auf die Confidence hinauslaufen.
Tischer1896
Schaut ab und zu mal vorbei
#38975 erstellt: 06. Jun 2025, 08:25
@C3KO Der Händler in Hameln bietet dir aber auch Hören in den eigenen 4 Wänden an, hat er dir bestimmt gesagt. Würde ich auf jeden Fall empfehlen.
Der Raum dort ist nicht optimal um ausgiebig zu hören, von daher macht es Sinn zu Hause zu hören. habe ich auch immer gemacht, habe dort schon 3 Dynaudio Modelle gekauft inkl. diverser Verstärker.

Wünsche dir viel Erfolg bei deiner Entscheidung
C3KO
Inventar
#38976 erstellt: 06. Jun 2025, 10:42
Das Angebot hat der Händler mir gemacht, kostet natürlich auch etwas. Wie geschrieben, erstmal die Epikore in Hannover gegenhören und in vier Wochen geht es nach Dänemark, da schaue ich auf dem Rückweg bei Fidelity rein.
Tischer1896
Schaut ab und zu mal vorbei
#38977 erstellt: 06. Jun 2025, 10:51
ja ist ja legitim, musst ich auch, aber beim Kauf bekommst du das ja erstattet....

Viel Erfolg
C3KO
Inventar
#38978 erstellt: 06. Jun 2025, 11:33
Danke
der_Lauscher
Inventar
#38979 erstellt: 06. Jun 2025, 16:04

C3KO (Beitrag #38976) schrieb:
und in vier Wochen geht es nach Dänemark

da wüßte ich einige Lautsprecherhersteller aus Dänemark, bei denen sich ein "Werksbesuch" lohnen würde (und sind ja alle nicht weit auseinander)
pogopogo
Inventar
#38980 erstellt: 06. Jun 2025, 23:59

C3KO (Beitrag #38976) schrieb:
in vier Wochen geht es nach Dänemark

Falls du eine Hörgelegenheit findest, würde ich auch diese mal ausprobieren: Link
C3KO
Inventar
#38981 erstellt: 07. Jun 2025, 08:54
Ein optisches NoGo für mich.
C3KO
Inventar
#38982 erstellt: 07. Jun 2025, 08:57

der_Lauscher (Beitrag #38979) schrieb:

C3KO (Beitrag #38976) schrieb:
und in vier Wochen geht es nach Dänemark

da wüßte ich einige Lautsprecherhersteller aus Dänemark, bei denen sich ein "Werksbesuch" lohnen würde (und sind ja alle nicht weit auseinander) :prost


Das stimmt
suelle
Inventar
#38983 erstellt: 11. Jun 2025, 19:21
Moin

Wieso verkauft jemand einen Traumlautsprecher wie die Dynaudio Legacy bereits nach 6 Monaten?

https://www.audio-ma...ig-in-ovp-4342333814
>Karsten<
Inventar
#38984 erstellt: 11. Jun 2025, 19:28
Der ist vielleicht doch nicht ganz zufrieden, wird er aber bestimmt nicht "sagen"
nicknackman007
Inventar
#38985 erstellt: 11. Jun 2025, 19:50
Er schreibt: keinen Notverkauf und auch kein Verkauf wegen Unzufriedenheit.
Klarer Fall, der Mann braucht Geld.
>Karsten<
Inventar
#38986 erstellt: 11. Jun 2025, 20:37
Wenn der verkaufen "muss" ist immer Mist für den Verkäufer, wie "schwer die Säge klemmt"
Razor285
Inventar
#38987 erstellt: 15. Jun 2025, 12:40
Schönen Sonntag zusammen,
gibt es hier einen Focus 50 User der ggf. Interesse an einer günstigen Dirac Volllizenz hat?
Ich benötige meine seit dem Wechsel nicht mehr und der Übertrag ist möglich
micha575
Stammgast
#38988 erstellt: 20. Jun 2025, 08:15
Guten Morgen zusammen

Nun hatte ich endlich einmal die Gelegenheit, die neue Contour 20 Black Edition in Ruhe mit meiner Musikauswahl zu hören. Die positive Einschätzung von Razor285 teile ich als Besitzer der "alten" Contour 20, also ohne i.

Dynaudio hat meiner Meinung nach einen wirklich guten LS (C20), behutsam, aber für meine Hörvorlieben genau richtig weiterentwickelt. Da ich schwarz hochglanz mag, optisch dazu traumhaft.

Die Höhen werden wunderbar fein aufgelöst, ohne jemals zu nerven, so, wie wir es wahrscheinlich alle von unseren Dynaudio LS gewohnt sind. Im Vergleich zu meinen C20 ist die Auflösung aber eben nochmals besser, feiner und alles klingt noch luftiger und müheloser, selbst als ich zum Test die Lautstärke richtig hochgeschraubt habe. Wahnsinn, ultra stabiles, in sich stimmiges Klangbild. Das hat mich beeindruckt.

Die Mitten sind wunderbar klar und haben noch mehr "Schmelz" als bei meinen C20. Hierzu habe ich einen ganz bestimmten Titel gewählt, den ich bereits unzählige Male gehört habe. Stimmen standen etwas höher im Raum, als bei den C20 und wirkten noch livehaftiger.

Dann noch zum Bass. Die Schilderungen der bisherigen Tests des LS passen. Straffer als bei der alten C20, aber sehr präzise und vor allem schnell. Insgesamt spielt die BE dynamischer. Hier würde ich sogar sagen, deutlich dynamischer als meine. Hierbei hörten sich die Paukenschläge noch "echter" an als bei meinen C20, also so, als würden diese wirklich live im Raum gespielt werden. Als ich zu Hause gewesen bin, habe ich hierzu direkt den Song gespielt, bei dem die Dynamik so gut getestet werden konnte. Das hat meine C20 zwar auch gut gemacht, aber nicht mit der Dynamik, Schnelligkeit und Präzision wie die BE.

In Summe empfinde ich die BE als einen wirklich hervorragenden LS. Perfekt weiterentwickelt, ohne die positiven Eigenschaften aller Dynaudio LS, vor allem in Bezug auf ermüdungsfreies Langzeithören einzuschränken.

Bleibt der Preis. Der ist schon grenzwertig hoch, aber wie wir alle wissen, wird im HiFi Bereich bei bereits hohem Level (Contour 20) ein dann noch stattfindender Klanggewinn meist teuer erkauft. Ob sich das lohnt, kann nur jeder für sich und nach seinem Budget eintscheiden.
marantzdv
Schaut ab und zu mal vorbei
#38989 erstellt: 28. Jun 2025, 16:31
So, kleiner Beitrag für das Sommerloch, verbunden mit einer Empfehlung:

Habe bisher meine Confidence 20 mit einer T+A A200 Endstufe betrieben, die ich bereits an der Contour20i genutzt hatte. A200 = Endstufe aus der Midi Serie mit 2x250W/4 Ohm - Purifi Eigentakt Module (modifiziert)

Ich hatte die Gelegenheit jetzt eine SPL S900 im Vergleich zu hören (Class A/B 2x370W/ / 4 Ohm)
Sollte unspektakulär verlaufen, schließlich unterscheiden sich Endstufen ja lt. gängiger Meinung nicht voneinander, es sei denn sie werden im Grenzbereich an unpassenden Lasten betrieben.

Von der Eingangsempfindlichkeit unterscheiden sie sich nur geringfügig (6dBu T+A vs. 8 dBu bei der SPL).
Klar, der direkte Vergleich ist immer etwas schwierig. Einpegeln gelingt nur so mittel und Umstecken dauert.

Ohne jetzt klanglich herumzuschwurbeln....es war recht eindeutig:

1. Die SPL klang gerade bei sehr geringem Abhörpegel 'voller' und druckvoller als die T+A.
Leise Hören war viel besser.
2. Mit der SPL macht es mehr Spaß lange zu hören.

Es gab mehr zu beobachten, bin mir aber klar, dass hier der 'expectation bias* ebenfalls zuschlägt und daher verkneife ich mir weitere Sachen. Das mit dem vollen Klang beim leise Hören ist m.E. aber dauerhaft.

Daher habe ich gewechselt, ich empfehle eindeutig die SPL für die Confidence, scheint mir eine sehr gute Paarung zu sein, die Confidence kommen damit richtig aus dem Quark......

Will auch keine Verstärkerklang Diskussion lostreten, bin auch kein SPL Fanboy oder so ...aber für mich hat es sich verbessert, probiert es aus.
pogopogo
Inventar
#38990 erstellt: 28. Jun 2025, 16:44
Hast du auch die DF Umschaltung an der A200 ausprobiert?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 730 . 740 . 750 . 760 . 767 768 769 770 771 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
was zum thema dynaudio
JanHH am 30.03.2006  –  Letzte Antwort am 31.03.2006  –  7 Beiträge
Dynaudio Contour 1.3 vs. Dynaudio Contour 3.3
bjoern_krueger am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 27.04.2005  –  22 Beiträge
passen dynaudio contour S3.4 zum vincent sv236?
ostseefreund am 29.05.2008  –  Letzte Antwort am 29.05.2008  –  2 Beiträge
Abgespeckt/Augerüstet: Dynaudio Contour 3.3
natrilix am 23.12.2004  –  Letzte Antwort am 02.01.2005  –  44 Beiträge
Dynaudio Contour alt / Contour neu...
front am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 25.01.2005  –  12 Beiträge
Dynaudio Contour 1 mit C350 ?
vismars am 20.10.2003  –  Letzte Antwort am 21.10.2003  –  6 Beiträge
Dynaudio Contour 4
gunclub am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 26.01.2005  –  2 Beiträge
Dynaudio contour s3.4 versus dali helicon 400
filzbilz2 am 15.08.2004  –  Letzte Antwort am 25.08.2004  –  5 Beiträge
Frage zu Dynaudio / Variovent
kw am 23.09.2003  –  Letzte Antwort am 24.01.2006  –  16 Beiträge
Dynaudio Contour 1.3 mk2
hauz1 am 16.07.2011  –  Letzte Antwort am 30.07.2011  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedcoolbleiben
  • Gesamtzahl an Themen1.560.895
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.364