HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Der Dynaudio-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 730 . 740 . 750 . 760 . 764 765 766 767 768 769 770 771 Letzte |nächste|
|
Der Dynaudio-Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
ando64
Ist häufiger hier |
02:02
![]() |
#38790
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Das glaube ich nicht. ![]() [Beitrag von ando64 am 14. Mrz 2025, 02:20 bearbeitet] |
||||
ando64
Ist häufiger hier |
02:21
![]() |
#38791
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Und das glaube ich auch nicht uneingeschränkt. Kommen die Datenpakete ohne Verluste zur richtigen Zeit an, dann gibt es keinen Unterschied. Check! Hast du aber Paketverluste oder Jitter wegen Störungen, dann werden die fehlenden Daten interpoliert bzw. bei Jitter auch gern mal misinterpretiert (Einfach ausgedrückt ein HIGH wird als LOW interpretiert oder umgekehrt) und das wirkt sich auf die Qualität aus. Kann dir auch beim Kabel passieren, ist aber unwahrscheinlicher wegen der geringeren Latenz und kleineren Störanfälligkeit. Digital ist digital, ja das stimmt. Und wenn du die Daten so oder so überträgst, verlorengegangene Pakete wiederholst und alles schick ablegst und per checksumme prüfst, dann gibt es keinen Unterschied. Es handelt sich beim Streaming aber über einen Datenstrom als Funktion der Zeit. Und da werden Übertragungsfehler mit schlechter Qualität bestraft. Ist im Übrigen auch ein Grund, warum DACs unterschiedlich klingen. Du kannst das auch sehr schön beim Video streamen beobachten, wo Übertragungsfehler zu Bildartefakten führen. ![]() ![]() [Beitrag von ando64 am 14. Mrz 2025, 02:59 bearbeitet] |
||||
|
||||
jandus
Stammgast |
10:48
![]() |
#38792
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Weil hier youtube Videos gepostet wurden,ich hab auch noch eins ![]() Aber bei Kabel ist es wie mit Fahhradhelme,man kann darauf aufmerksam machen das sie gegen schwere Kopfverletzungen schützen. Diejenigen die sie nicht aufsetzen, aus was für Gründen auch immer, werden immer ausflüchte finden dies nicht zu tun. Jeder ist für sich allein verantwortlich, die Informationen liegen für jeden bereit... |
||||
der_Lauscher
Inventar |
10:53
![]() |
#38793
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
JanHH
Inventar |
13:55
![]() |
#38794
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Klar können die Digitaldaten schaden nehmen, aber dann klingt es nicht schlecht, sondern kaputt (knacks). Abgesehen davon sind die Datenmengen die man für Audio Streaming braucht im Vergleich zu dem was heutzutage "normal große Datenmengen" sind geradezu winzig. |
||||
JanHH
Inventar |
13:56
![]() |
#38795
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Und allein das Ansinnen, sowas per Hörtest checken zu wollen, ist absurd. Das einzige was da Sinn machen würde, wäre, die Daten auf digitaler Ebene abzugleichen. |
||||
C3KO
Inventar |
14:12
![]() |
#38796
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Natürlich gibt es keinen klanglichen Unterschied, ich hatte mir mal den Spaß mit meinem NAD M33 gemacht, also WLAN vs. LAN Kabel. Es war allerdings nur ein Standard LAN Kabel, ein Kabel für zig Tausend Euro hätte vielleicht nen Unterschied gemacht. Natürlich nicht ernst gemeint. ![]() Streame über WLAN und bin glücklich. ![]() |
||||
JanHH
Inventar |
14:19
![]() |
#38797
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Das ist eh die Hauptsache. Bei Hörtests gibt es ja noch zwei Faktoren - man kann ja nicht zwei Dinge gleichzeitig hören, sondern immer nur nacheinander. Dazwischen gibt es dann meistens auch noch eine Umbauphase. Sich präzise an den vorherigen Klang zu erinnern ist nicht einfach, alles sehr subjektiv - einen enorm großen Unterschied in Bezug auf die Qualitätswahrnehmung macht die Lautstärke. Auch nur subtil lauter = klingt deutlich besser. Da es aber in der Praxis nahezu unmöglich ist, zwei Dinge exakt gleich laut einzupegeln, kann man diesen Faktor nie ausschließen (beim Vergleich von Digitalquellen natürlich schon). Alles ein Käse. Aber da es Menschen gibt die bereit sind sechsstellige Beträge für sowas banales wie Tonwiedergabe zu bezahlen, ist es mit rationaler Logik da halt nicht weit. Muss es ja auch nicht. Ist halt ein Hobby. |
||||
Razor285
Inventar |
15:26
![]() |
#38798
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Ich kann diese gegenseitige Gehetze einfach nicht verstehen ![]() Lasst doch diejenigen, die sich an Kabel erfreuen und austauschen wollen in Ruhe, ohne ständig die persönliche Meinung aufzwingen zu wollen. Es ist hier Vll nicht der richtige Ort, gehört aber dennoch zum Thema dazu, ohne Kabel läuft nun mal nichts. Wenn hier also jemand seine Erfahrung zum Thema „Kabel passt gut zum Lautsprecher“ breittreten möchte, sollte er doch auch den Raum dafür bekommen. Manche Menschen haben aber leider Gottes die Weisheit mit dem Löffel gegessen und vertreten nur eine Meinung,IHRE EIGENE!!!! |
||||
JanHH
Inventar |
15:37
![]() |
#38799
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Tun wir doch. Hetzten oder persönlich Angreifen wäre eher wenn man daraus schlussfolgert "Du bist ja bescheuert dass Du das anders siehst, und solltest auf gar keinen Fall viel Geld dafür ausgeben! Das passiert ja nun nicht (hoffe ich). Selbstverständlich kann das jeder sehen/hören/bezahlen wie er möchte, ohne Wertung. Allerdings kann man gegenüber Fachmagazinen da schon wertend werden. Also wenn die versuchen, einem derartigen Humbug verkaufen zu wollen. Das ist was anderes als wenn einfach Privatpersonen ihre Meinung äussern. |
||||
Anbeck
Inventar |
15:38
![]() |
#38800
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Das Problem ist ja, dass die HO "Fraktion" nicht damit leben kann, dass es da auch andere "Erfahrungen" gibt. Das ist im allgemeinen so! Mit Lautsprecherkabel habe ich leider kein Vergleich und kann da nicht wirklich mitreden. |
||||
jandus
Stammgast |
16:09
![]() |
#38801
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Gibt eigentlich Dynaudio Empfehlungen bzgl. Lautsprecherkabel? Eigentlich wäre es ja interessant zu erfahren welche Kabel sie bei ihren Lautsprecherentwicklungen und Probehören derer verwenden. Nicht das sie bei Käufer die vermeintlich bessere Kabel verwenden,noch ultimativer tönen ![]() Nachtrag: Hier hat ein Lautsprecher Hersteller sich dazu geäußert
![]() Da gefühl in der Musik wichtig ist,kann ich Bohne Audio zustimmen ![]() [Beitrag von jandus am 14. Mrz 2025, 17:25 bearbeitet] |
||||
ando64
Ist häufiger hier |
19:42
![]() |
#38802
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Das hast du schön zusammengefasst, lieber JanHH. Und ihr tut es eben nicht, denn genau so kommt es bei mir an. Wie blöde ich denn sein muss, für so etwas wie Kabel mehr Geld als nötig auszugeben. Vielleicht nicht in exakt den Worten, sinngemäß aber eben sehr wohl. |
||||
suelle
Inventar |
20:09
![]() |
#38803
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Lieber ando64, da bist du nicht allein mit dem Gefühl. Mir geht es ähnlich. Deswegen schreibe ich auch nicht, wie ich meine Anlage und Lautsprecher verkabelt habe... ![]() Dem Folgenden kann ich nur zustimmen!:
Ich denke, dass wir jetzt auch an einem guten Punkt angekommen sind der gut ist, dass wir das "Kabelthema" wieder ruhenlassen können, was denkt ihr?? ![]() [Beitrag von suelle am 14. Mrz 2025, 20:29 bearbeitet] |
||||
JanHH
Inventar |
20:42
![]() |
#38804
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Also von mir kommt sowas bestimmt nicht. Aber gibt sicher den ein oder anderen Mitschreiber hier, der mit seiner Meinung etwas überheblich rüberkommt, klar. |
||||
*hannesjo*
Inventar |
20:57
![]() |
#38805
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Moin , Moin, ... den Anspruch auf absolute Meinungshoheit sieht / hört man doch überall. Meine allgegenwärtige Maxime / Leitsatz ... " leben und leben lassen " - aber auch ein Wahlspruch von mir " bis hierhin und nicht weiter ". Bei Hifi- Stereo habe ich meine selbstgesteckten Grenzen selten überschritten - meine ziemlich wilden Jahre am Ende der Swinging Sixties lasse ich bewusst unkommentiert ; ich war jung - und hatte Geld 😃 , recht viel sogar. Die stylischen Tonbandmaschinen waren / wurden meine große Leidenschaft. Die Schätze der Wikinger habe ich aber nicht geplündert. 😃 - Skål - ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 15. Mrz 2025, 05:51 bearbeitet] |
||||
JanHH
Inventar |
21:07
![]() |
#38806
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Ja bei sowas subjektivem wie "Klang von Musik" ist das doch Käse. Wobei einige Fakten halt Fakten sind. Aber wer bereit ist so viel Geld auszugeben darf auch Fakten ignorieren, das ist dann im Preis inbegriffen. |
||||
martin5783
Inventar |
22:40
![]() |
#38807
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Das Thema Kabel ist wirklich ganz ganz heiß umstritten. Schuld daran sind meines Erachtens die "Voodoo-Hersteller". Also Hersteller, die Kabel jenseits vom gültigen Standard bauen und mit den abstrusesten Erklärungen zu Ihrer Wirkung daherkommen und einem esoterische Scheiße aufschwätzen wollen. Dazu zähle ich persönlich ganz klar Audioquest. Hingegen sind gut gemachte Kabel, die auf physikalischen Grundlagen aufbauen, für mich persönlich ein Highlight woran ich mich erfreuen kann. ![]() Es gibt sowohl messbare und hörbare Unterschiede, die vernünftiges Geld kosten. Der Klanggewinn ist nachvollziehbar. Und hier ist der Preis ebenfalls nachvollziehbar, wenn man bedenkt das z.B. die Fertigung von Hand in "D" erfolgt und auch die Vertriebswege in "D" erfolgen und die Ware nunmal in einer Manufaktur im Lande hergestellt wird. Hierzu zähle ich Inakustik, eine ordentliche Firma - ja, mein persönlicher Favorit. Gute Kabel wie es sie z.B. häufig bei Märkten zu kaufen gibt, z.B. Hama oder Oehlbach oder auch Eigenmarken, sind meist grundsolide und stellen m.E. den Standard dar, den es gilt einzuhalten. Da kann man nichts falsch machen und man ist gut bedient. Von Baumarktkabeln würde ich aus Erfahrung eher warnen. Bin selbst schon zu oft von billigsten HDMI-, Sat- und LS-Kabeln betroffen gewesen (Signalschwäche, Bildaussetzer, Wackelkontakte im Stecker) und das bestätigten auch viele in meinem Bekanntenkreis. Schönen Abend noch ![]() Martin |
||||
>Karsten<
Inventar |
01:17
![]() |
#38808
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Von Baumarkt Kabeln, war bestimmt auch nie die Rede. Schaut man sich die meisten High-End Kabel an , ist da auch nur OFC drin im schicken "Kleid" . OFC Kabel gibt es auch von Top Hersteller für < 10€ als Meterware. |
||||
ando64
Ist häufiger hier |
09:26
![]() |
#38809
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Karsten, du helles Licht, der du jede Torte zum Strahlen bringst, deine Selbstbaukabel sind die besten. Und schaut man sich die meisten High-End Geräte an, da sind auch nur elektronische Bauteile drin wie Transistoren, Kondensatoren, Widerstände, Klingeldrähte etc…, verpackt im schicken „Kleid“. Kriegt man alles im gut sortierten Elektronikfachhandel. Du bist so clever, dass du auf den ganzen Marketingquatsch als Fliesenlegermeister nicht reinfällst. Und natürlich hast du ganz viel Ahnung, weil du schon so lange dabei bist. Allein, wie du dich diesem Voodoo von Lautsprecheraufstellung entzogen hast. Rein in die Ecke und gut ist! Chapeau! Ich finde auch toll, dass du deine Erkenntnisse so sehr im Stillen genießen kannst und niemals auf herablassende oder belehrende Art anderen sagst, wie blöd sie sind, dass sie für die gleiche Leistung soviel mehr Geld ausgeben. Diese Demut und Selbstbeherrschung verdient Respekt. Also ich werde künftig gar nicht mehr selbst recherchieren, sondern immer gleich dich fragen, da spar ich Zeit und Geld und bekomme die klügste Antwort sofort. Ich hoffe, das ist okay und ich sage schon mal Danke im Voraus. Ich weiß, dass du mehr der Verschlossende bist, aber vielleicht machst du eine Ausnahme. 🙏 [Beitrag von ando64 am 15. Mrz 2025, 10:07 bearbeitet] |
||||
nicknackman007
Inventar |
09:59
![]() |
#38810
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Das Popcorn ist alle. Zurück zu Dynaudio. bitte. ![]() |
||||
jandus
Stammgast |
11:14
![]() |
#38811
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
![]() |
||||
suelle
Inventar |
13:00
![]() |
#38812
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Moin Razor ![]() Gibt es schon Neuigkeiten dazu? |
||||
*hannesjo*
Inventar |
20:23
![]() |
#38813
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
... einige haben " hier " gar keine 😉 - die wildern / schießen in fremden Gefilden. 😃 [Beitrag von *hannesjo* am 15. Mrz 2025, 20:32 bearbeitet] |
||||
Razor285
Inventar |
22:24
![]() |
#38814
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Die Stand 20 sind schon bei mir und die BE seit gestern beim Händler. Was noch fehlt sind die Platten sowie die Elektronik ![]() |
||||
suelle
Inventar |
22:19
![]() |
#38815
erstellt: 16. Mrz 2025, |||
Na dann, wünsche ich dir weiterhin viel Vorfreude! ![]() Ist schon etwas Besonderes, wenn man neue (Dynaudio) Lautsprecher bekommt! Dazu auch noch neue Elektronik ![]() Beste Grüße |
||||
ando64
Ist häufiger hier |
05:11
![]() |
#38816
erstellt: 17. Mrz 2025, |||
d-fens
Inventar |
08:47
![]() |
#38817
erstellt: 17. Mrz 2025, |||
Und was steht da? ![]() |
||||
wummew
Inventar |
09:18
![]() |
#38818
erstellt: 17. Mrz 2025, |||
Die Contour 20 BE ist bestimmt ein guter Lautsprecher. Was mich allerdings massiv an dem Ding stört ist dieses ganze Schwarz. ![]() ![]() |
||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
10:25
![]() |
#38819
erstellt: 17. Mrz 2025, |||
…, das sie für mich gerade attraktiv macht ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
10:38
![]() |
#38820
erstellt: 17. Mrz 2025, |||
Wäre es anders, hätte sich Dynaudio das Black Edition sparen können ![]() |
||||
wummew
Inventar |
10:52
![]() |
#38821
erstellt: 17. Mrz 2025, |||
Bin halt eher der Holzoptik verbunden. Abgesetzte Schallwand nicht schwarz, sondern ein anderer Holzton als Kontrast zum z. B. bekannten Walnuss Holzgehäuse... quasi eine Contour 20 DWE (Double-Wood Edition). ![]() ![]() |
||||
ando64
Ist häufiger hier |
12:58
![]() |
#38822
erstellt: 17. Mrz 2025, |||
Hast du kein Chrome? |
||||
d-fens
Inventar |
13:23
![]() |
#38823
erstellt: 17. Mrz 2025, |||
Nein, bin beim Apfel und nutze Safari. Egal. Das ganze Schwarz sieht schon sexy aus. Gefällt mir optisch. Aber anfassen nicht erlaubt, weil die Oberfläche sehr empfindlich ist ![]() Deswegen für mich lieber matte bzw. offenporige Oberflächen wie das Nordic Silver meiner 20i… Jeder so wie er mag. |
||||
suelle
Inventar |
14:00
![]() |
#38824
erstellt: 17. Mrz 2025, |||
Im Allgemeinen finde ich bei den neuen Dynaudio-Modellen vor allem die Gehäusevariante "Blonde-Wood" sehr ansprechend. Allerdings habe ich mir diese Ausführung noch nicht näher angesehen. Ich weiß z.B nicht, ob es wie Echtholzfurnier oder eher wie Kunststoff bei bestimmten Lichtverhältnissen wirkt. [Beitrag von suelle am 17. Mrz 2025, 14:11 bearbeitet] |
||||
suelle
Inventar |
19:12
![]() |
#38825
erstellt: 17. Mrz 2025, |||
Bernd, hattest du nicht Dynaudio-Boxen in der Blonde-Wood Gehäuseausführung? Wenn ja, wie war dein Eindruck? |
||||
ando64
Ist häufiger hier |
20:49
![]() |
#38826
erstellt: 17. Mrz 2025, |||
Hi, ich bin auch auf dem Mac unterwegs und nutze immer Safari. Chrome übersetzt solche Seiten aber sehr schön, daher lohnt sich die Installation. |
||||
*hannesjo*
Inventar |
21:15
![]() |
#38827
erstellt: 17. Mrz 2025, |||
... alles in Nussbaumholz , aber wirklich prinzipiell " alles " - französisch oder nordamerikanisch ... ist mir vollkommen und absolut " Wurscht " . 😃 - ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 17. Mrz 2025, 21:20 bearbeitet] |
||||
martin5783
Inventar |
21:33
![]() |
#38828
erstellt: 17. Mrz 2025, |||
Hallo zusammen, hat hier jemand eine kompakte Dynaudio an der T+A 200er Serie hören können? Viele Grüße! Martin |
||||
marantzdv
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:13
![]() |
#38829
erstellt: 18. Mrz 2025, |||
Hi, nach sehr langer Zeit hier ein kurzes Feedback: bin nach diversen Lautsprechern erstaunlicherweise bei Dynaudio gelandet. Erstaunlicherweise deshalb, weil ich immer dachte, dass sie eher langweilig und zurückhaltend klingen (mehr allerdings Hörensagen als eigene Erfahrung) Umsomehr war ich erstaunt als ich Contour 20i zu Hause ausprobieren konnte, die sind dann direkt geblieben. Sehr angenehm, vor allen Dingen gehen sie einem nicht nach längerem Hören auf den Wecker. Zunächst hatte ich einen Atoll IN300 dran, das war schon ok. Aber da ich als Quelle nunmehr den Eversolo DMP A 10 habe wollte ich nur noch eine einfache Endstufe, und da habe ich die T+A A 200 ausprobiert…..sehr gut, feiner als der Atoll, aber das sind nur Nuancen…ein schönes Stück Technik. Hatte ich Bock drauf, also ist sie geblieben.Klar, ähnlich Gutes gibt es auch günstiger etwa von Apollon oder Audiophonics….aber die Marke und der Support sind ja auch was wert. Ich bin rundum zufrieden mit der Kette….die T+A treibt die Contour souverän. Viele Grüße |
||||
pogopogo
Inventar |
21:20
![]() |
#38830
erstellt: 18. Mrz 2025, |||
Welche DF Einstellung bevorzugst du? |
||||
marantzdv
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:04
![]() |
#38831
erstellt: 18. Mrz 2025, |||
Na, irgendwie ist die Frage bei der T+A zu erwarten….. ![]() Also für mich nicht relevant….die T+A klingt immer gut. |
||||
pogopogo
Inventar |
22:15
![]() |
#38832
erstellt: 18. Mrz 2025, |||
Mit welchem Kabel hast du die 20i verbunden? |
||||
Denon_1957
Inventar |
22:25
![]() |
#38833
erstellt: 18. Mrz 2025, |||
O jetzt gehts los ![]() ![]() ![]() |
||||
Razor285
Inventar |
00:04
![]() |
#38834
erstellt: 19. Mrz 2025, |||
So, die Contour 20 BE stehen mir hier, leider scheitert es mich an den Adapterplattem, die kommen erst irgendwann im Laufe des März ![]() Vorübergehend habe ich einen Arcam SA30 bekommen, bis ich die für mich passende Elektronik gefunden habe |
||||
pogopogo
Inventar |
00:12
![]() |
#38835
erstellt: 19. Mrz 2025, |||
Das ist eine gute Gelegenheit, Dirac Live auszuprobieren. |
||||
marantzdv
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:08
![]() |
#38836
erstellt: 19. Mrz 2025, |||
Kurze Antwort: Ein hinreichend Gutes …Sommer Elephant 2x4mm 2. , natürlich das Beste der Welt…im Ernst, es ist hochwertig verarbeitet, kostet nicht die Welt und tut seinen Job…..LS Kabel und DF sind nicht gerade die Dinge, die mich klanglich weitergebracht haben, der DSP des Eversolo da schon deutlich mehr |
||||
pogopogo
Inventar |
07:53
![]() |
#38837
erstellt: 19. Mrz 2025, |||
[Beitrag von pogopogo am 19. Mrz 2025, 08:12 bearbeitet] |
||||
d-fens
Inventar |
09:46
![]() |
#38838
erstellt: 19. Mrz 2025, |||
@Sülle Ich hatte ein Paar Evoke 20 in Blonde Wood. Fand das Furnier super. Es war natürlich behandelt. Das leicht gelblich matte Furnier schimmerte je nach Lichteinfall leicht silbern oder gülden. Sehr unempfindlich, offenporig und matt. So wie meine Contour 20i. Im Grunde ein super Lautsprecher. Die Contour 20 etwas räumlicher und weiter in der Abbildung. |
||||
d-fens
Inventar |
09:49
![]() |
#38839
erstellt: 19. Mrz 2025, |||
Einen Eversolo Streamer mit „Festplatte“ werde ich mir demnächst eventuell gönnen. Mein BlueSound Streamer, der rundherum gummiert ist, sieht mittlerweile schrecklich aus. Nie wieder ein gummiertes Gerät. Technisch tipptopp, optisch betagt… ![]() |
||||
marantzdv
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:26
![]() |
#38840
erstellt: 19. Mrz 2025, |||
Ja, den Thread kenne ich, es gab einen Höreindruck und danach Dutzende Kommentare, in dem darüber diskutiert wurde ohne dass die Diskutanten jemals das selber gehört haben. Das fand ich amüsant. Nun, ich kann es jeden Tag stundenlang ausprobieren und für mich ist der Unterschied so gering, dass ich den DF Schalter quasi vergessen habe. Ich probiere gerade aus, ob ich einen Sub nahtlos integrieren kann (nicht so leicht, auch mit Messequipment) Das macht dann eine Menge aus im Klang. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 730 . 740 . 750 . 760 . 764 765 766 767 768 769 770 771 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
was zum thema dynaudio JanHH am 30.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 7 Beiträge |
Dynaudio Contour 1.3 vs. Dynaudio Contour 3.3 bjoern_krueger am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 22 Beiträge |
passen dynaudio contour S3.4 zum vincent sv236? ostseefreund am 29.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 2 Beiträge |
Abgespeckt/Augerüstet: Dynaudio Contour 3.3 natrilix am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 44 Beiträge |
Dynaudio Contour alt / Contour neu... front am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 12 Beiträge |
Dynaudio Contour 1 mit C350 ? vismars am 20.10.2003 – Letzte Antwort am 21.10.2003 – 6 Beiträge |
Dynaudio Contour 4 gunclub am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 2 Beiträge |
Dynaudio contour s3.4 versus dali helicon 400 filzbilz2 am 15.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 5 Beiträge |
Frage zu Dynaudio / Variovent kw am 23.09.2003 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 16 Beiträge |
Dynaudio Contour 1.3 mk2 hauz1 am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.588 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjaimiebingle7
- Gesamtzahl an Themen1.560.796
- Gesamtzahl an Beiträgen21.759.974