Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 730 . 740 . 750 . 760 761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 . Letzte |nächste|

Der Dynaudio-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
JanHH
Inventar
#38640 erstellt: 23. Feb 2025, 18:13
Natürlic kann man sie sanft mit dem Staubsauger wieder ausdellen. Je nachdem, wie stark sie eingedellt waren, sind sie danach entweder optisch wieder makellos, oder es bleiben sichtbare Knicke zurück.

Inwieweit man das hört, keine Ahnung. Nach Auskunft des Mitarbeiters eines renommierten Fachgeschäftes kann man allerdings messen, ob der Klang verzerrter ist.
*hannesjo*
Inventar
#38641 erstellt: 23. Feb 2025, 21:30
... mit dem kleinen " Bürstenaufsatz " kann man das gut machen -
ist natürlich grundsätzlich vom Ausmaß des Schadens abhängig.
Versuch macht klug .


[Beitrag von *hannesjo* am 23. Feb 2025, 21:33 bearbeitet]
klutzkopp
Inventar
#38642 erstellt: 23. Feb 2025, 21:55
Genau. Zur Not muss man halt die Kalotte aus dem Staubsaugerbeutel befreien
JanHH
Inventar
#38643 erstellt: 23. Feb 2025, 23:06
Ist schon etwas doof dass die Dynaudio Kalotten so empfindlich sind. Aber so ist es halt nunmal. Man darf sie nur anschauen aber niemals berühren.
*hannesjo*
Inventar
#38644 erstellt: 24. Feb 2025, 13:55

klutzkopp (Beitrag #38642) schrieb:
Genau. Zur Not ...

... kann man / Mann die Stärke der Saugleistung ja einstellen.


[Beitrag von *hannesjo* am 24. Feb 2025, 13:55 bearbeitet]
Turbo_tweety
Stammgast
#38645 erstellt: 24. Feb 2025, 14:26
Ich hatte früher bei meinen Dynaudio Kalotten schon erfolgreich kleine Dellen mit Klebeband entfernt (ganz vorsichtig vorgehen).
suelle
Inventar
#38646 erstellt: 24. Feb 2025, 14:31

JanHH (Beitrag #38631) schrieb:
Ich habe von einem recht renommmierten Geschäft gehört, dass Dynaudio nicht mehr wie früher noch Ersatzteile auch für ältere Modelle anbietet, es aber mittlerweile Firmen gibt, die Nachbauten herstellen, die teils sogar qualitativ besser sind..


Wie soll ich das verstehen mit "qualitativ besser"?! ....

Dynaudio baut doch schon Chassis auf Referenzlassen-Niveau!

Übrigens hat der Verkäufer oder die Verkäuferin der Confidence 5 zumindest preislich eine erhebliche Konkurrenz bekommen:
https://www.kleinanz.../3011473558-172-6150

Das mit dem Staubsauger kann gut gehen oder auch nicht. Ich persönlich würde den Preis reduzieren und den potentiellen Käufern selbst die Entscheidung überlassen.
JanHH
Inventar
#38647 erstellt: 24. Feb 2025, 14:44
Keine Ahnung, ich kann es ja auch nur zitieren.

Zumindest dürfte so ein Schaden an so einem Lautsprecher eine Art Totalschaden sein.
*hannesjo*
Inventar
#38648 erstellt: 24. Feb 2025, 15:37
... beim " Soft Dome Mitteltöner " sehe ich aber auch kleinere Unregelmäßigkeiten 🧐 -
rein klangtechnisch wohl nicht relevant, nur eine kleine dezente Disharmonie.


[Beitrag von *hannesjo* am 24. Feb 2025, 15:52 bearbeitet]
suelle
Inventar
#38649 erstellt: 25. Feb 2025, 11:20
Die Lautsprecher waren jetzt gerade mal zwei Tag bei ebay-Kleinanzeigen inseriert und sind jetzt schon wieder verkauft!
>Karsten<
Inventar
#38650 erstellt: 25. Feb 2025, 11:23
Waren die VB 3200€ ein guter Preis ?
suelle
Inventar
#38651 erstellt: 25. Feb 2025, 18:24
Ich denke ja. Vorausgesetzt die Chassis sind in Ordnung. Ein gewisser Spielraum des Preises sollte schon drin sein. Zumal die Boxen scheinbar vor 1998 gebaut sind.
Razor285
Inventar
#38652 erstellt: 27. Feb 2025, 17:53
Haben wir hier zufällig Focus User, die auch Dirac nutzen?
>Karsten<
Inventar
#38653 erstellt: 27. Feb 2025, 20:12
Vielleicht für jemand Interessant.... SC Center

https://www.sg-akust...r-sc-gebraucht?c=403
-_Gubi_-
Ist häufiger hier
#38654 erstellt: 28. Feb 2025, 12:28

Razor285 (Beitrag #38652) schrieb:
Haben wir hier zufällig Focus User, die auch Dirac nutzen?


Ja, die Focus 50 mit Dirac.
Razor285
Inventar
#38655 erstellt: 02. Mrz 2025, 19:06
Konnte heute ein paar spannende Infos zur neuen Contour 20 Black Edition finden.
Die Weiche besteht wie bei der Legacy aus Mundorf und Duelund Teilen und der Wirkungsgrad ist mit 90db angegeben.
Nächsten Monat ist es soweit, ich bin sehr gespannt.
Ich vermute stark das sie einziehen wird ……..
Da wird die Verstärkerwahl dann sehr spannend
>Karsten<
Inventar
#38656 erstellt: 02. Mrz 2025, 19:33
Schon ein Plan mit welchen Verstärker du sie betreiben willst ?
Razor285
Inventar
#38657 erstellt: 02. Mrz 2025, 19:39
Überhaupt nicht ………Moon 340 bzw. die Kombi aus 390 und 330 wäre mit Sicherheit schön.
Ggf. ein gebrauchter 600i V2. Wobei mit dem Wirkungsgrad auch ne Röhre oder Class A wunderbar funktionieren könnten.

Vorgeführt wurde jetzt auch sehr oft mit Naim


[Beitrag von Razor285 am 02. Mrz 2025, 19:40 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#38658 erstellt: 02. Mrz 2025, 19:58
Ist denn die Contour 20 BE schon lieferbar ? bzw. hast du sie bestellt ?
suelle
Inventar
#38659 erstellt: 02. Mrz 2025, 20:15

Razor285 (Beitrag #38657) schrieb:
Wobei mit dem Wirkungsgrad auch ne Röhre oder Class A wunderbar funktionieren könnten.


Ich kann dir nur raten, die Contour auch mal an (potenten) Röhrenverstärker auszuprobieren. Mit dem hohen Wirkungsgrad müsste es gut funktionieren.

In meiner neuen Kombi habe ich ja einen Röhrenvorverstärker mit Class-A Endstufen an Dynaudio-Lautsprecher laufen und es funktioniert magisch gut. Vor allem der eher samtige Hochtonbereich von Dynaudio-Lautsprechern wird noch einmal unterstrichen. Zudem hören sich gerade Stimmen nochmals mehr plastisch-realistischer an.

Allerdings gilt, dass die Wahl der Verstärker nicht alles ist! Da kommt noch einiges dazu z.B. Raum, Aufnahme, Quelle etc.
Razor285
Inventar
#38660 erstellt: 02. Mrz 2025, 21:12
Ne noch nichts bestellt, mal schauen ob sie jetzt nächste Woche raus kommt.
Class A wäre auch ganz hoch im Kurs, mal sehen
Anbeck
Inventar
#38661 erstellt: 02. Mrz 2025, 21:13
Ja vielleicht mal bei fezz Audio umgucken.
Sehr zu empfehlen!
klutzkopp
Inventar
#38662 erstellt: 02. Mrz 2025, 21:25
Ich kann nur wiederholen dass die Contour 30 mit dem Accu E-650 für meinen Hörgeschmack ganz wundervoll klingen

Als ob die aufeinander gewartet hätten.
Moonlightshadow
Inventar
#38663 erstellt: 02. Mrz 2025, 21:26

Razor285 (Beitrag #38660) schrieb:
Ne noch nichts bestellt, mal schauen ob sie jetzt nächste Woche raus kommt.
Class A wäre auch ganz hoch im Kurs, mal sehen :)


Hol Dir nen Sugden. Da hast Du echtes class a. Oder halt ne Röhre.


[Beitrag von Moonlightshadow am 02. Mrz 2025, 21:27 bearbeitet]
ando64
Ist häufiger hier
#38664 erstellt: 03. Mrz 2025, 16:19
Der nächste Legacy Test.

https://youtu.be/tlfIgG13xWo


[Beitrag von ando64 am 03. Mrz 2025, 18:52 bearbeitet]
K8
Stammgast
#38665 erstellt: 04. Mrz 2025, 14:51

Razor285 (Beitrag #38660) schrieb:
Ne noch nichts bestellt, mal schauen ob sie jetzt nächste Woche raus kommt.


Moin, auf der Website gibts erste Infos (auf englisch):

https://d1kb0m04.na1...dwTNy7ZDvzZf1fjqYR04

(Confidence 20A)

https://d1kb0m04.na1..._G6nD1Lq00Lf1DR3WH04

(Contour 20 B)

In den tech. Specs wird die Betriebsleistung mit 86dB @ 2.83V/1m angegeben

Die Preise sollen ja gerüchtehalber bei rund 20k für die CF 20A und ca. 7-8K für die CT 20 B liegen...


[Beitrag von K8 am 04. Mrz 2025, 14:57 bearbeitet]
klutzkopp
Inventar
#38666 erstellt: 04. Mrz 2025, 18:48

Moonlightshadow (Beitrag #38663) schrieb:


Hol Dir nen Sugden. Da hast Du echtes class a. :)


Ist Sugden denn qualitätsmäßig okay? Oder auch eher British Elend?
suelle
Inventar
#38667 erstellt: 04. Mrz 2025, 19:20

ando64 (Beitrag #38664) schrieb:
Der nächste Legacy Test.

https://youtu.be/tlfIgG13xWo


Wie kommt man dazu einen Standlautsprecher gegen ein Kompaktboxmodell zu bewerten? Allein aufgrund der Preisähnlichkeit?!

Ist mMn doch lächerlich, denn wenn man einen Lautsprecher wie die Dynaudio Legacy schon so hochlobt und "hypt", dann muss man sich nicht scheuen , sie auch gegen große "Kaliber" antreten zu lassen. Testet doch bitte die Legacy z.B gleich gegen eine Confidence 30. Dann sieht die Sache wahrscheinlich auch schon ganz anders aus!

Interessant ist auch, dass zu Beginn des Videos gleich klargemacht wird, dass bei Dynaudio zwar die Legacy ausverkauft ist, aber nicht bei den Händlern...


[Beitrag von suelle am 04. Mrz 2025, 19:29 bearbeitet]
ando64
Ist häufiger hier
#38668 erstellt: 04. Mrz 2025, 19:47
Ich sehe das anders. Es gibt da draußen viele Heritage Besitzer, die sich genau diese Frage stellen, nämlich, was bringt mir ein Upgrade. Ganz offensichtlich eine ganze Menge. Von Preisähnlichkeit kann hier wohl kaum die Rede sein bei Faktor 2. Es ist das zweite Modell der Heritageserie, eine Heritage in einem größeren Gehäuse mit einem Woofer mehr. Das rechtfertigt den Vergleich aus meiner Sicht. Darüberhinaus hat er Bezug genommen auf die 30i, die 60i und alle Confidence-Modelle (21:20).


[Beitrag von ando64 am 04. Mrz 2025, 20:02 bearbeitet]
gradogh
Stammgast
#38669 erstellt: 04. Mrz 2025, 20:02
@suelle: Was ist daran interessant Kein Händler kann die Legacy mehr ordern. Natürlich gibt es aber Händler, wo du sie noch kaufen kannst. Allerdings warten noch viele Händler auf das gute Stück. Das könnte sich noch bis tief in den Sommer oder sogar noch länger hin ziehen. Ich kenne Händler, die haben letztes Jahr im Herbst bestellt und bis heute noch keine bekommen. Die Auslieferung bzw. Herstellung läuft wohl sehr schleppend. Angeblich werden ca. 80 Stück im Monat hergestellt.
suelle
Inventar
#38670 erstellt: 04. Mrz 2025, 20:08
Letztendlich muss jeder für sich entscheiden, ob dieser klangliche "Upgrade" im Verhältnis zum Mehrpreis steht und es einem subjektiv gesehen wert ist. Ist der klangliche Upgrade der Dynaudio Legacy für z.B. Evoke 50 Besitzer, Contour 30 Besitzer oder gar Besitzer der alten Confidence 5 wirklich so GROß, dass sie bereit wären, den Mehrpreis zu zahlen?? Was sagt das dann im Umkehrschluss über die Qualität der aufgeführten Dynaudio Lautsprechermodelle aus?


[Beitrag von suelle am 04. Mrz 2025, 20:15 bearbeitet]
ando64
Ist häufiger hier
#38671 erstellt: 04. Mrz 2025, 20:36

gradogh (Beitrag #38669) schrieb:
@suelle: Was ist daran interessant Kein Händler kann die Legacy mehr ordern. Natürlich gibt es aber Händler, wo du sie noch kaufen kannst.

Na offensichtlich möchte suelle uns sagen, die Legacy sei ein Ladenhüter, weil sie ja gar nicht so gut ist. Ich, für meinen Teil, glaube das nicht.
gradogh
Stammgast
#38672 erstellt: 04. Mrz 2025, 20:43
Achso, deshalb hat Dynaudio alle in kürzester Zeit verkauft Welcher Händler stellt sich einen Ladenhüter für 12.000 Euro ins Regal Den muß man mir erstmal zeigen
ando64
Ist häufiger hier
#38673 erstellt: 04. Mrz 2025, 20:59

gradogh (Beitrag #38672) schrieb:
Achso, deshalb hat Dynaudio alle in kürzester Zeit verkauft Welcher Händler stellt sich einen Ladenhüter für 12.000 Euro ins Regal Den muß man mir erstmal zeigen :.


Nun ja, Dynaudio hat den Dealern keine Wahl gelassen. So ein Lautsprecher verkauft sich auch nicht in den Stückzahlen, darum kann man den halt noch ne Weile erwerben. suelles Verhalten ist ja auch menschlich: Wenn jemand etwas nicht besitzt oder sich nicht leisten will, kann es angenehmer sein, den Besitz rational abzuwerten, anstatt sich einzugestehen, dass man es vielleicht gerne hätte.
JoDeKo
Inventar
#38674 erstellt: 04. Mrz 2025, 21:01

klutzkopp (Beitrag #38666) schrieb:


Ist Sugden denn qualitätsmäßig okay? Oder auch eher British Elend? :L


Du bildest Dir auch einmal ein Urteil und lebst dann ein Leben lang damit als Vorurteil.
suelle
Inventar
#38675 erstellt: 04. Mrz 2025, 21:12

ando64 (Beitrag #38673) schrieb:

gradogh (Beitrag #38672) schrieb:
Achso, deshalb hat Dynaudio alle in kürzester Zeit verkauft Welcher Händler stellt sich einen Ladenhüter für 12.000 Euro ins Regal Den muß man mir erstmal zeigen :.


Nun ja, Dynaudio hat den Dealern keine Wahl gelassen. So ein Lautsprecher verkauft sich auch nicht in den Stückzahlen, darum kann man den halt noch ne Weile erwerben. suelles Verhalten ist ja auch menschlich: Wenn jemand etwas nicht besitzt oder sich nicht leisten will, kann es angenehmer sein, den Besitz rational abzuwerten, anstatt sich einzugestehen, dass man es vielleicht gerne hätte.


. ..Ich lache mich schlapp!

Ich würde nie auf die Idee kommen, eine neuwertige Dynaudio Confidence 5 gegen eine Dynaudio Legacy zu tauschen! Selbst wenn man sie mir schenkt! Ich kenne viele Confidence Besitzer die das ebenfalls nicht tuen würden

Ich habe mir in den letzten Monaten für das Geld eines Paares der Dynaudio Legacy HiFi-Geräte gekauft und bin nie auf die Idee gekommen, das Geld für die Legacy auszugeben!

Hör bitte auf blödsinnige Gerüchte in die Welt zu setzen. Hast du Beweise, dass ich irgendwann geschrieben habe, dass die Legacy "Ladenhüter" sind???

Sei glücklich mit den Legacy


[Beitrag von suelle am 04. Mrz 2025, 21:14 bearbeitet]
Moonlightshadow
Inventar
#38676 erstellt: 04. Mrz 2025, 21:16

klutzkopp (Beitrag #38666) schrieb:


Ist Sugden denn qualitätsmäßig okay? Oder auch eher British Elend? :L


British Elend sagt mir nix. Und ja, ich finde Sugden qualitätsmäßig wie auch klanglich hervorragend.
ando64
Ist häufiger hier
#38677 erstellt: 04. Mrz 2025, 21:30

suelle (Beitrag #38667) schrieb:


Interessant ist auch, dass zu Beginn des Videos gleich klargemacht wird, dass bei Dynaudio zwar die Legacy ausverkauft ist, aber nicht bei den Händlern...


Ja, habe ich. Kann man das auch anders verstehen?


[Beitrag von ando64 am 04. Mrz 2025, 21:50 bearbeitet]
gradogh
Stammgast
#38678 erstellt: 04. Mrz 2025, 21:39
@suelle: Hast du die Legacy irgendwo schon mal gehört
ando64
Ist häufiger hier
#38679 erstellt: 04. Mrz 2025, 21:45

suelle (Beitrag #38675) schrieb:

Ich habe mir in den letzten Monaten für das Geld eines Paares der Dynaudio Legacy HiFi-Geräte gekauft und bin nie auf die Idee gekommen, das Geld für die Legacy auszugeben!


Das widerspricht aber nicht meiner Aussage. Du bist auf einem Selbstrechtfertigungstrip, darum wertest du andere Dinge ab, um deine eigenen aufzuwerten. Dieser Thread ist voll davon, wo du den Leuten in den Ohren hängst, wie toll deine steinalte Confidence und dein Equipment ist. Du neigst dazu, das gutzureden, was du selbst besitzt, und Alternativen abzuwerten, um deine eigenen Entscheidungen zu bestätigen. Wenn eine Person eine Entscheidung getroffen hat (z. B. ein bestimmtes Produkt nicht zu kaufen), versucht sie oft unbewusst, diese Entscheidung zu rechtfertigen, indem sie alternative Optionen schlechtredet. Das nennt man kognitive Dissonanz und das zieht sich durch die Hälfte deiner Texte. Selbst wenn es keinerlei Zusammenhang gibt, erwähnst du deine Confidence und dass jeder selbst entscheiden müsste, ob es das wert wär für etwas soviel Geld zu bezahlen anstatt sich eine Confidence 5 zu kaufen. Gehst du im Restaurant auch an den Nebentisch und erzählst den Gästen, sie sollen lieber das nehmen, was du isst, weil da bekommen sie mehr fürs Geld?

Aber, ich will dir den Zahn jetzt mal ziehen: Deine Confidence war und ist bestimmt ein toller Lautsprecher. Mit den heutigen Confidence hat das aber mal so gar nichts gemein. Da du es aber nicht merkst, ist alles prima. Nur, behellige niemanden und hole dir deine Selbstbestätigung woanders.


[Beitrag von ando64 am 04. Mrz 2025, 21:52 bearbeitet]
ando64
Ist häufiger hier
#38680 erstellt: 04. Mrz 2025, 21:47

gradogh (Beitrag #38678) schrieb:
@suelle: Hast du die Legacy irgendwo schon mal gehört :?

Das ist völlig egal, weil er würde dann sagen, war nicht so dolle, kann mit meiner Confidence 5 nicht mithalten. Weil, ihr seid ja alle doof und gebt 12k aus und ich bin clever und krieg was Besseres fur 4k. Ein bekanntes Muster. Lies mal seine Texte hier.
Peppermint-PaTTy
Inventar
#38681 erstellt: 04. Mrz 2025, 21:52
So in der Art wollte ich denselben gewonnenen Eindruck über die Jahre auch gerade äußern. Es ist ja toll, dass man so zufrieden ist, aber diese permanente Überhöhung …
*hannesjo*
Inventar
#38682 erstellt: 04. Mrz 2025, 21:57
Moin, Moin,
... der - schaut ab und zu mal vorbei - zieht uns allen jetzt die Zähne, ein wohl schon mutiges Unterfangen. 🤨
Vielleicht sollte ER sich ein wenig Einspielzeit zugestehen, damit die innere Verkabelung ein bisschen wärmer ...


[Beitrag von *hannesjo* am 04. Mrz 2025, 22:54 bearbeitet]
ando64
Ist häufiger hier
#38683 erstellt: 04. Mrz 2025, 22:05

*hannesjo* (Beitrag #38682) schrieb:
Moin, Moin,
... der - schaut ab und zu mal vorbei - zieht uns jetzt die Zähne, ein wohl schon mutiges Unterfangen. 🤨


Es gibt Menschen, die gehen in ein Forum, um sich zu informieren und auszutauschen. Und es gibt welche, die wollen missionieren und suchen Selbstbestätigung. Ich gehöre zur ersten Kategorie. Wenn aber das halbe Forum nur davor strotzt, wie geil das eigene Zeug ist, dann ist das weder Information noch Austausch. Insofern wird sich an ”ab und zu” in Zukunft nicht viel ändern.
klutzkopp
Inventar
#38684 erstellt: 04. Mrz 2025, 22:23

Peppermint-PaTTy (Beitrag #38681) schrieb:
So in der Art wollte ich denselben gewonnenen Eindruck über die Jahre auch gerade äußern. Es ist ja toll, dass man so zufrieden ist, aber diese permanente Überhöhung …


Da finde ich den Legacy-Prediger aber noch „besser“


[Beitrag von klutzkopp am 04. Mrz 2025, 22:23 bearbeitet]
klutzkopp
Inventar
#38685 erstellt: 04. Mrz 2025, 22:26

Moonlightshadow (Beitrag #38676) schrieb:


British Elend sagt mir nix.


Mir schon. Leidvolle Erfahrung und reichlich Ärger.
*hannesjo*
Inventar
#38686 erstellt: 04. Mrz 2025, 22:32
Legacy- Prediger und ähnliche Zurechtbieger ... 😉
Und dann haben wir ja hier noch den 80 Jahre alten Cabasse- Prediger, alt ist er ja - aber wahrlich nicht " Weise " .
🥳 - Alaaf und Helau. 😃 Wein , Alt , Pils oder Kölsch - egal.


[Beitrag von *hannesjo* am 04. Mrz 2025, 22:51 bearbeitet]
Jürgen11
Inventar
#38687 erstellt: 04. Mrz 2025, 23:16
Als registrierter und zufriedener Dynaudio Kunde wurde ich heute per Mail über die neuen Confidence und Contour LS informiert. Sieht auf der HP schon ganz gut aus hat aber dank meiner HS keinerlei haben-wollen Effekt ausgelöst
suelle
Inventar
#38688 erstellt: 04. Mrz 2025, 23:18
Leute, ich wünsche mir wirklich, dass wir hier wieder respektvoll miteinander umgehen. Und ja, dies bedeutet auch, dass ich meinen eigenen Standpunkt und meinen eigenen Beitrag zur der Eskalation überdenken muss!!

Einen Punkt muss ich aber zumindest in Teilen widersprechen. Und zwar, dass ich andere Lautsprecher abwerte!


ando64 (Beitrag #38680) schrieb:

gradogh (Beitrag #38678) schrieb:
@suelle: Hast du die Legacy irgendwo schon mal gehört :?

Das ist völlig egal, weil er würde dann sagen, war nicht so dolle, kann mit meiner Confidence 5 nicht mithalten. Weil, ihr seid ja alle doof und gebt 12k aus und ich bin clever und krieg was Besseres fur 4k. Ein bekanntes Muster. Lies mal seine Texte hier.


Lest bitte als Beispiel diesen ehemaligen Beitrag von mir zur Dynaudio Heritage. Wo ist hier die Rede von Abwertung?!


suelle (Beitrag #33087) schrieb:
Dank des Homeoffice kann ich nun in aller Ruhe über meine Höreindrücke bezüglich der Dynaudio Heritage berichten.

Nun zu den Fakten:

Ich konnte die Heritage für etwa drei Stunden in aller Ruhe allein hören und begutachten. Und zwar mit von mir mitgebrachten Musik-CDs.

Hier z.B. Lizz Wright mit Dreaming Wide Awake; Eric Bibb mit Booker's Guitar; STAN GETZ GETZ/GILBERTO K2 HD 24-bit 100KHz Mastering CD; Peder Af Ugglas mit Beyond, oder ganz einfach Colbie Caillat mit Coco.

Die Heritage wurde mit einem rega Vollverstärker und CD-Player betrieben. Der Hörraum war selbst leider nicht optimal. Dies sagte auch der Händler, denn der Raum war relativ vollgestellt und hatte eine ungünstige Aufteilung. Aber ehrlich, Leute, so ist doch in der Wohn-Realität oft auch so, oder?

Jedenfalls betrug der Abstand zwischen den LS und zu mir jeweils etwa 2 Meter. Allerdings habe ich immer wieder bewusst die Hörposition gewechselt und mich im Raum bewegt. Es ist unglaublich, wie der Raum den Klang erzeugen kann. Ja, da sagen ich wohl nichts Neues...

Ich weiß nicht, ob es nun ein Vor-oder Nachteil ist, aber da ich seit nun vielen Jahren über meine geliebten Ur-Confidence höre, konnte und wollte ich die Heritage mit diesen vergleichen und als Referenzpunkt nehmen. Ich meine, dadurch, dass die Heritage auch ein Art Hommage an genau diese alten Dynaudio Modelle ist, passt vielleicht auch der Vergleich.

Eines ist aber sicher ein Problem in dem Vergleich: Nicht nur, dass mein Gesamtkonzept ein anderes ist, ist ein gewaltiger Unterschied noch der, dass die Heritage eine Kompakte und die Confidence 5 ein größerer Standlautsprecher. Daher hinkt ein möglicher Vergleich!

Und jetzt kommt auch schon der Einstieg in die Höreindrücke:

Die Heritage klingt für ihre Größe wesentlicher „größer“, als man für Kompakte dies meinen könnte. Gleichzeitig will die Heritage nicht wie manch andere neuen Dynaudio- Kompaktmodelle "charmant" sein, sondern sie ist sehr „erwachsen“. Sie will auch nicht glänzen, denn die Heritage kommt gleich auf den Punkt und zwar schnell! Hier ist sie so wie bei der Confidence 5. Nur kann die Heritage im direkten Vergleich mit der Confidence 5 viel mehr "rocken"! Also von wegen „träge“. Nun gut, jeder definiert dies wohl anders.

Allerdings kann ich hier nur empfehlen, damit die Heritage „rockt“, benötigt sie einen etwas stärkeren Verstärker. Zumindest war dies meine Wahrnehmung. Dennoch benötigt sie sicher nicht die Wattzahlen wie eine Confidence 5! Also macht euch nicht zu sehr Sorgen wegen dem richtigen Verstärker...

Auch hatte ich das Gefühl, dass die Heritage noch viel mehr Potential hat als unter den Umständen, wie ich sie hören durfte. Zumal diese noch gerade eingespielt wurde.....

Was mich neben einer absoluten Natürlichkeit der Musikreproduktion beeindruckt hat, ist, die Stimmenwiedergabe vor allem bei Frauenstimmen. Hier kann ich klar sagen, dass gegenüber der Ur-Confidence ein deutlicher Fortschritt wahrzunehmen ist. Man kann an einigen Stellen gar den Atem der Sängerin hören! Das ist kein Scherz. Allerdings gab es hin und wieder eine leichte Tendenz, dass die Stimmen ein wenig am LS hängen blieben. Wobei dies stark von der Aufnahme abhing.

Neben dieser Natürlichkeit, verbunden mit einer realistischen Darstellungen der Instrumente, war die räumliche Wiedergabe hörfällig. Was wirkt so realistisch und echt an der Heritage? MmN kann die Heritage wieder eine frühere Dynaudio Tugend, die jetzt ein wenig verloren gegangen scheint: Und zwar die Wiedergabe der musikalischen Zwischentöne. Dies macht die Musik bei Dynaudio Boxen so echt! Allerdings wirkt die Heritage bei all ihrer Homogenität doch an einigen Stellen etwas streng. Warum, weiß ich nicht?


Die große Stärke von der Heritage ist vor allem bei kleinen musikalischen Besetzungen. Ich meine bei großen Orchestern kommt sie doch irgendwann an ihren Grenzen. Bei Musik mit kleinerer Besetzung ist es einfach nur wunderbar und kaum zu toppen.

In einem Vergleich zu einer Confidence 5 hat die Heritage nicht diese absolute ‚Schwerelosigkeit‘. Fairerweise ist klar, dass die 5er in dieser Hinsicht hier ehr mit den neuen Confidence verglichen werden müsste. Wobei die Heritage mit schlechten Aufnahmen anscheinend wesentlich gnädiger umgeht als die Confidence 5. Wobei dies sicher auch von Vorteil sein kann.

Was den Bass der Heritage betrifft, bin ich mir nicht ganz sicher. Zumal der Raum nicht optimal war. Auf jeden Fall ist der Bass sehr straff abgestimmt und geht nicht immens in die Tiefe wie manch andere Dynaudio-LS. Dennoch ist der Bass bei der Heritage "superschnell" und kann richtig ‚knallen‘.

Ich habe für den Bassbereich extra die CD: Mtv Unplugged - Alicia Keys mitgenommen. Diese CD ist mMn sehr basslastig und was soll ich sagen; die Heritage hat die Probe bestanden. Es gab minimale Tendenzen zum Dröhnen, doch die Heritage hat sich wirklich nie gehen lassen. Unabhängig davon, muss ich sagen, dass die Heritage insgesamt ihre „Contenance“ nicht verliert, auch wenn man sie richtig an ihre Grenzen bringt! Das, Leute, macht mMn einen "großartigen" Lautsprecher aus....

Und optisch, ist die Heritage für mich persönlich ein Traum! Das Gehäuse ist meisterhaft gebaut und ja, das Holz "lebt"! Und ganz ehrlich; der Händler hatte auch andere LS in der Ausführubg "Grey Oak" stehen und dagegen sahen diese mit dem Hochglanz-Gehäuse wie Kunststoff und "tot" aus! Sorry, falls ich jemanden damit zu nahe trete, aber so ist mein persönliches Empfinden.

Eines noch zum Typenschild: Auf dem steht „Dynaudio-Heritage Kollektion“

Ist dies vielleicht ein Hinweis darauf, dass da noch mehr kommt z.b. Heritage Standboxen?? Vielleicht einen Drei-Wege-Lautsprecher??

Insgesamt bin ich froh, mir persönlich ein Bild von den Heritage gemacht zu haben und muss sagen, dass die Dänen mit ihrer Werbung nicht zu viel versprochen haben. Es ist viel mehr „Sein“ als „Schein“!

Ich kann allen raten, die ein ernsthaftes Interesse an den Dynaudio Heritage haben, lasst euch nicht abhalten von einigen Kommentaren hier und macht euch bitte selbst ein Bild von einer wirklich großen Dynaudio….

So dies waren meine Höreindrücke, die wie in meiner Signatur steht, „Meine Beiträge sind allein das Ergebnis meiner persönlich-, subjektiven Erfahrungen und stellen keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit dar.“


Herzliche Grüße
Sülle


[Beitrag von suelle am 04. Mrz 2025, 23:27 bearbeitet]
gradogh
Stammgast
#38689 erstellt: 04. Mrz 2025, 23:19
Das hier jeder seinen eigenen Mist lobt finde ich noch ok, sonst hätte man sich das Zeugs ja nicht zu gelegt. Schlimm finde ich aber, wenn man LS vergleicht die man selbst noch nie gehört hat.
Padang_Bai_
Stammgast
#38690 erstellt: 05. Mrz 2025, 00:15

Moonlightshadow (Beitrag #38676) schrieb:

klutzkopp (Beitrag #38666) schrieb:


Ist Sugden denn qualitätsmäßig okay? Oder auch eher British Elend? :L


British Elend sagt mir nix. Und ja, ich finde Sugden qualitätsmäßig wie auch klanglich hervorragend. :)


Britisch Elend war der Beiname des längst verflossenen Autoherstellers British Leyland.
So wurde auch Britsh Airways als "Slums der Lüfte" geadelt

Tempi passati.


[Beitrag von Padang_Bai_ am 05. Mrz 2025, 00:20 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 730 . 740 . 750 . 760 761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
was zum thema dynaudio
JanHH am 30.03.2006  –  Letzte Antwort am 31.03.2006  –  7 Beiträge
Dynaudio Contour 1.3 vs. Dynaudio Contour 3.3
bjoern_krueger am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 27.04.2005  –  22 Beiträge
passen dynaudio contour S3.4 zum vincent sv236?
ostseefreund am 29.05.2008  –  Letzte Antwort am 29.05.2008  –  2 Beiträge
Abgespeckt/Augerüstet: Dynaudio Contour 3.3
natrilix am 23.12.2004  –  Letzte Antwort am 02.01.2005  –  44 Beiträge
Dynaudio Contour alt / Contour neu...
front am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 25.01.2005  –  12 Beiträge
Dynaudio Contour 1 mit C350 ?
vismars am 20.10.2003  –  Letzte Antwort am 21.10.2003  –  6 Beiträge
Dynaudio Contour 4
gunclub am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 26.01.2005  –  2 Beiträge
Dynaudio contour s3.4 versus dali helicon 400
filzbilz2 am 15.08.2004  –  Letzte Antwort am 25.08.2004  –  5 Beiträge
Frage zu Dynaudio / Variovent
kw am 23.09.2003  –  Letzte Antwort am 24.01.2006  –  16 Beiträge
Dynaudio Contour 1.3 mk2
hauz1 am 16.07.2011  –  Letzte Antwort am 30.07.2011  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedMissJ
  • Gesamtzahl an Themen1.560.880
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.014