HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Der Dynaudio-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 720 . 730 . 740 . 750 . 757 758 759 760 761 762 763 764 765 766 . 770 . Letzte |nächste|
|
Der Dynaudio-Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
JanHH
Inventar |
14:33
![]() |
#38440
erstellt: 26. Jan 2025, |||
Update Endstufentest - es ist mir fast etwas peinlich.. Statt des Wiim Streamers nun mal den Nad C700 als Vorstufe für die Sony Endstufe angeschlossen. Schwupp, die fehlende Präzision und Klarheit ist nun voll wieder da. Der Hauptunterschied war wohl doch der Streamer und nicht die Endstufe. Der Sony klingt etwas wärmer, "musikalischer" (hust), aber auch basspotenter als der Nad. Der Sony klingt SEHR gut (und wird da nun auch weiter stehen bleiben, aber mit einer besseren Vorstufe. Wiim Ultra wohl). |
||||
suelle
Inventar |
19:28
![]() |
#38441
erstellt: 26. Jan 2025, |||
Dann ist es doch gut, dass der Sony bleibt! Hast Dir Geld gespart ![]() ![]() Ist schon interessant, denn bei meinen Dynaudio Lautsprechern klingen die Edge Monoendstufen mit der NAT Magnetic Vorstufe im Unterschied zu meiner bisherigen Primare Class-D Kombi zwar auch "wärmer" und "analoger", aber die Primare hatte mehr Basspotenz! Die neue Kombi ist zwar zurückhaltender im Bass, aber irgendwie scheint es auch, dass ich jetzt mehr den Charakter der Confidence höre, da die neue Elektronik gewissermaßen keinen bzw. wenig Eigenklang hat. Meine persönlich-subjektive Erfahrung zeigt mir aber auch, dass es am Ende ab einem Niveau immer nur 100% gibt und nicht eine Steigerung von z.B. 110%, 120%, 130% etc. und das der Mehrwert sich immer nur innerhalb dieser 100% bewegt und verlagert. Dazu noch etwas:
Genau dies macht manchmal den einen "Unterschied" aus! Denn eine Focus bleibt letztendlich immer noch eine Focus und eine Contour bleibt immer eine Contour. So wie eine Confidence eine Confidence bleibt! Selbstverständlich spielen aber auch die eignen Hörpräferenzen eine Rolle und Sondermodelle vielleicht ausgenommen ![]() [Beitrag von suelle am 26. Jan 2025, 19:34 bearbeitet] |
||||
|
||||
JanHH
Inventar |
22:33
![]() |
#38442
erstellt: 26. Jan 2025, |||
Ja, die Focus ist eindeutig mehr "Alltags- und Spaßbox", die Contour eher für die "gediegene Session". |
||||
JanHH
Inventar |
23:23
![]() |
#38443
erstellt: 26. Jan 2025, |||
So, nächste Runde Endstufentest, die AVM M3 (wieder am Nad C700 und den Focus) - auf den ersten Hör etwas ernüchternd. Wahnsinnig präzise, trenscharf, klar, aber im Vergleich zum Sony auch irgendwie etwas sachlicher. Ich finde keinen Fehler, aber der Sony reisst eher mit. Klingt wohl etwas schönfärberischer, vermutlich ist es eher ein Fehler des Sony und die AVMs sind näher an der objektiven Wahrheit dran. Auf jeden Fall auch sehr gut. Passen wohl in ihrer highendigen Aufgeräumtheit besser zu den Contour, der Focus dann mit der Sony. Dann passt's Fehlen nur noch passende Streaming-Vorstufen.. ob ein Wiim Ultra reicht? Muss es ein Bluesound Icon sein? Oder weitere Nad C700 zweckenfremdet? ;-). Mal suchen. |
||||
K8
Stammgast |
01:44
![]() |
#38444
erstellt: 27. Jan 2025, |||
Moin, warum denn sowas? Wenn Du im Wohnzimmer Musik hören willst, dann hört man mit dem Lautsprecher, der da ist... Im Zweifel eben der "Gute" .. die Contour...(z.B.) Eine Alltags und Spaßbox mag es zwar auf dem Papier geben, aber meist heißt das doch, daß die Musik in einem anderen Raum stattfindet (warum auch immer... Küche z.B.) und dort anderes Material am Start ist. Die Enkelkinder mußten Rolf Zuckowski auch schon mal über die große Anlage hören... Sie haben es überlebt...
Also... der Wiim Ultra ist ein Knaller, für die aufgerufene Summe eine Empfehlung für alles und alle Tage... kann man unbedenklich machen, einziger Nachteil: keine xLR Ausgänge, sonst alles drin, alles dran... Bluesound ICON kenne ich nicht, ähnelt dem Wiim, hat sogar XLR Ausgänge, ist aber auch gleich 2,5x so teuer, wie der Wiim Bei Kopfhörern würde ich sagen, schneidet er, rein von den Anschlüssen her, schlecht ab. Falls Du gerne Kopfhörer hörst, wäre evtl. der FiiO R9 etwas, gutes Zeug für die Ohren (u.a. auch symmetrisch) und ansonsten auch ein spannendes und gut klingendes Gerät und eben auch mit XLR für den Ausgang. Geeignet auch für Direktverkabelung Endstufe. Wenn es noch mehr Kopfhörer, aber auch sonst schon eher die gehobene Klangkultur werden soll, dann halte Ausschau nach einem NAIM Unitiy Atom HE (Headphone Edition)... Man kann umschalten von "etwas auf die Ohren" oder doch klassisches "Streaming" mit eingebautem DAC und XLR Ausgängen... direkt auf die Endstufe... Das Gerät ist schon rel. lange am Markt und damit ein Beweis dafür, daß es auch konstant gute Geräte gibt, die in einem sich ständig "erneuernden" Umfeld behaupten können. |
||||
JanHH
Inventar |
12:38
![]() |
#38445
erstellt: 27. Jan 2025, |||
Danke. Kopfhörer sind nicht relevant. Der Naim sprengt den Preisrahmen ;-). Ich bin halt etwas vorsichtig geworden, wo ich nun so eklatante Klangunterschiede zwischen zwei Streamern feststellen konnte. Und je hochwertiger die Kette ist, umso mehr hört man das ja alles auch. Also ich fürchte, die Kombi AVM+Contour verzeiht da kein Sparen am falschen Ende. Hmm. |
||||
JanHH
Inventar |
14:25
![]() |
#38446
erstellt: 27. Jan 2025, |||
Hab jetzt mal den Wiim Ultra bestellt - so teuer ist er ja nicht, kann man wagen. Für die Zweitanlage wird er schon taugen.. und bin neugierig. |
||||
Lars00
Ist häufiger hier |
16:29
![]() |
#38447
erstellt: 27. Jan 2025, |||
Test der Dynaudio Legacy jetzt auf Lowbeats verfügbar. Viele Grüße Lars |
||||
JanHH
Inventar |
16:53
![]() |
#38448
erstellt: 27. Jan 2025, |||
Frei von Überraschungen, oder? Würde ich sagen. |
||||
Lars00
Ist häufiger hier |
19:47
![]() |
#38449
erstellt: 27. Jan 2025, |||
Ich bin über die Pegelfestigkeit der Dynaudio Legacy schon überrascht. 119 dB ist schon eine Ansage. Und das aus doch recht kleinen Chassis. Da ist sie meiner Big Block zweifelsfrei überlegen. Den hervorragenden Klang habe ich in meinem Test ja auch schon festgestellt. Rundherum gelungener Lautsprecher. Über die Preise im High End kann man aber firmenübergreifend nur noch staunen. Viele Grüße Lars |
||||
martin5783
Inventar |
21:20
![]() |
#38450
erstellt: 27. Jan 2025, |||
Der Bericht liest sich doch wirklich gut! Einzige Kritik: die Limitierung auf 1.000 Paare |
||||
suelle
Inventar |
21:35
![]() |
#38451
erstellt: 27. Jan 2025, |||
Hätte hier jemand wirklich etwas anderes erwartet?! [Beitrag von suelle am 27. Jan 2025, 21:35 bearbeitet] |
||||
suelle
Inventar |
21:45
![]() |
#38452
erstellt: 27. Jan 2025, |||
Es geht nun mal auch um die Frage von "Prestige" und darum, machtvoll zu präsentieren, dass Dynaudio nach wie vor in der Lage ist diese Art Lautsprecher komplett in Eigenregie in Dänemark zu bauen, wenn sie wollen. Zudem geht es darum, Werbung für kommende Sondermodelle zu machen! Und dann sind wir wieder beim Thema Marketing und Verkaufsförderung ![]() [Beitrag von suelle am 27. Jan 2025, 21:50 bearbeitet] |
||||
martin5783
Inventar |
21:46
![]() |
#38453
erstellt: 27. Jan 2025, |||
Eigentlich nicht. ![]() Aber der Vergleich zur Criterion S 230 ist auch sehr interessant. Ich hatte beide schon gehört. Der Bass der Criterion ist schon extrem gut! Sogar besser als der der Solitaire. Aber die Dynaudio klingt eben lebendiger und liebenswerter. Am meisten bin ich jetzt auf den Test der Sonus faber Maxima Amator gespannt. Das ist mMn. der beste Lautsprecher im Portfolio von Sonus faber - neben Minima und Electa.. Die Heritage-Serie von Dynaudio und Sonus faber sind was besonderes. [Beitrag von martin5783 am 27. Jan 2025, 21:49 bearbeitet] |
||||
Anbeck
Inventar |
22:01
![]() |
#38454
erstellt: 27. Jan 2025, |||
Mit der Maxima wird es noch einen gewaltigen Sprung geben. Ich bin gespannt... ![]() Wann soll denn der Test stattfinden? |
||||
gradogh
Stammgast |
08:33
![]() |
#38455
erstellt: 28. Jan 2025, |||
Vor meinem Kauf der Legacy habe ich mir auch Gedanken zwecks der SF Maxima gemacht. Die SF kostet aber nochmal satte 4300 Euro mehr. Da fragt man sich dann schon warum. Das steht in absolut keinem Verhältnis. Zumal die Legacy mit 12.000 Euro auch schon kein Schnäppchen ist. Irgendwo hört es dann auch mal auf. Aber vielleicht gibts ja bei SF 30% - 40% Rabatt, dann würde sich alles wieder ein wenig relativieren ![]() [Beitrag von gradogh am 28. Jan 2025, 08:33 bearbeitet] |
||||
C3KO
Inventar |
08:47
![]() |
#38456
erstellt: 28. Jan 2025, |||
Die Maxima hat was, nur der Fuß aus Marmor geht für mich gar nicht, zu verspielt. |
||||
gradogh
Stammgast |
09:46
![]() |
#38457
erstellt: 28. Jan 2025, |||
Sehe ich genauso. Warum SF hier immer diesen hässlichen Marmor einsetzt ist mir echt ein Rätsel. Bei der Electra sieht es aber noch viel schlimmer aus. Da ist weißer Carrara Marmor unter der Box und als Standplatte. Meine Frau meinte damals, du kannst alles kaufen, aber keine SF mit Marmorplatte ![]() In der Legacy ist echt viel von Duelund verbaut. Das hätte ich so nicht gedacht. Aber schön zu sehen, daß es sowas noch gibt.... [Beitrag von gradogh am 28. Jan 2025, 09:55 bearbeitet] |
||||
Anbeck
Inventar |
09:59
![]() |
#38458
erstellt: 28. Jan 2025, |||
Wegen der Verarbeitung! Ganz klar! mir gefällt das Mamor sehr gut aber ist natürlich Geschmackssache. |
||||
gradogh
Stammgast |
10:16
![]() |
#38459
erstellt: 28. Jan 2025, |||
Bessere Verarbeitung wegen dem Massivholz, Leder und Marmor ? Dafür steckt in der Legacy mehr und m.E. bessere Technik. Und die Löhne sind in Dänemark deutlich höher als in Italien. |
||||
Anbeck
Inventar |
10:30
![]() |
#38460
erstellt: 28. Jan 2025, |||
Die Legacy sieht deutlich schlichter aus. Und die Technik ist von hochwertigeren Serie abgeleitet wie HT und MT, Weiche. Beim direkten Hörvergleich wird mit Sicherheit die Maxima das Rennen machen. Aber sich darüber zu "streiten" macht hier keinen Sinn! ![]() |
||||
JanHH
Inventar |
10:39
![]() |
#38461
erstellt: 28. Jan 2025, |||
Lautsprecher mit Kunstleder zu beziehen finde ich genauso schräg. SF ist mir auch viel zu verspielt. |
||||
Anbeck
Inventar |
10:41
![]() |
#38462
erstellt: 28. Jan 2025, |||
Das ist kein Kunstleder! ![]() |
||||
JanHH
Inventar |
10:51
![]() |
#38463
erstellt: 28. Jan 2025, |||
Bei den günstigeren Modellreihen schon. Wobei ich mit Leder beziehen auch gaga finde. Aber immer noch stilvoller als mit Kunstleder. |
||||
gradogh
Stammgast |
16:50
![]() |
#38464
erstellt: 28. Jan 2025, |||
@Anbeck: Dann schau Dir mal das Innenleben der Maxima genau an. Was sind da für Kondensatoren verbaut, von wem kommt die Luftspule, von wem ist die Verkabelung, wer baut die LS-Anschlussklemmen.....Das ist bei der Legacy alles extrem hochwertig von namenhaften Herstellern bestückt. Der Esotar 3 Hochtöner ist einer der besten die es auf dem Markt z.Z gibt. Bei der SF sieht es so aus, als würde auf das äußere sprich Gehäuse mehr wert gelegt als auf das Innenleben. Die Frage ist nur, was besser ist ![]() Vom direkten Hörvergleich würde ich dir abraten. Ich könnte mir vorstellen, daß du ganz schön enttäuscht sein wirst ![]() ![]() |
||||
Anbeck
Inventar |
17:05
![]() |
#38465
erstellt: 28. Jan 2025, |||
Ich habe die Maxima noch nicht Live gesehen, kann mir aber nicht vorstellen, dass die minderwertige Bauteile mit eine Plexi(Glas) Scheibe versehen, wenn die nicht beste Bauteile benutzen. Dazu kommt das der HT und MT das beste ist was, in die Hochwertigeren Serien verbaut sind, abgesehen von der Ganz großen Suprema. Ich gebe aber zu das ich mir die Legacy gerne mal anhören würde. Vielleicht ist das demnächst mal möglich... Für meinen Raum ist die Maxima sowieso zu groß und ich meine Electa nie eintauschen würde! |
||||
distain
Inventar |
17:38
![]() |
#38466
erstellt: 28. Jan 2025, |||
@gradogh…..Junge, warum immer dieser Aggro-Unterton bei dir, als ob du die Weltherrschaft an dir reißen willst? Es geht um ein Hobby und deren Austausch - nicht um die Weisheit der Ewigkeit! ![]() |
||||
klutzkopp
Inventar |
17:55
![]() |
#38467
erstellt: 28. Jan 2025, |||
Wenn man die Weisheit für sich alleine gepachtet hat darf man auch solch anmaßende Beiträge absondern. Klar oder? ![]() ![]() @distain: Ich meine nicht dich. ![]() [Beitrag von klutzkopp am 28. Jan 2025, 17:57 bearbeitet] |
||||
Padang_Bai_
Stammgast |
19:56
![]() |
#38468
erstellt: 28. Jan 2025, |||
Bleibt abzuwarten. Bis man Legacy und Maxima im Vergleich gehört hat. Finde es allerdings mutig, daß Sonus Faber eine ausgewachsene Standbox für 16 K als 2 Wege Konzept ausführt. |
||||
klutzkopp
Inventar |
20:05
![]() |
#38469
erstellt: 28. Jan 2025, |||
Wenn’s der Konstrukteur kann und richtig macht müssen 2 Wege kein Nachteil sein. |
||||
gradogh
Stammgast |
20:11
![]() |
#38470
erstellt: 28. Jan 2025, |||
@distain: Na wenn jemand, der anscheinend weder die Legacy noch die Maxima gehört hat, einfach mal behauptet, daß die Maxima im Hörvergleich mit Sicherheit das Rennen macht, finde ich das halt irgendwo Banane. Was hat den sowas mit Austausch zu tun ![]() |
||||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
20:15
![]() |
#38471
erstellt: 28. Jan 2025, |||
Da haste allerdings absolut recht.... |
||||
Anbeck
Inventar |
20:17
![]() |
#38472
erstellt: 28. Jan 2025, |||
Ich weiß wie die Electa klingt und die Maxima, da noch ein drauflegt. Die Chassis sind identisch nur der Aufbau verschieden! Daher denke ich das ich das gut einschätzen kann! ![]() |
||||
gradogh
Stammgast |
20:46
![]() |
#38473
erstellt: 28. Jan 2025, |||
Das sind alles Vermutungen. Könnte so sein, muß es aber nicht. Das Problem wird trotzdem bleiben, da du die Legacy wohl überhaupt nicht kennst.... |
||||
Anbeck
Inventar |
20:52
![]() |
#38474
erstellt: 28. Jan 2025, |||
Die Vermutung habe ich übrigens auch das du nicht weißt welche Bauteile da verbaut sind und auch "nur" Vermutungen aufstellst. Also lassen wir das beide den anderen LS schlecht zu reden, bei diesem Niveau... ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
15:28
![]() |
#38475
erstellt: 29. Jan 2025, |||
Ja, lässt sich hören das Argument. ![]() |
||||
Druschii
Stammgast |
18:38
![]() |
#38476
erstellt: 30. Jan 2025, |||
Nach langem hin und her, mache ich es nun wie Dynaudio und hänge meine Contour an eine Moon Vor-Endstufen Kombi... Ich bekomme damit nicht unbedingt alle meine Anforderungen umgesetzt, aber nach diversen Händlerbesuchen, Gesprächen, Recherchen etc., denke ich, klanglich & funktional einen guten Kauf getätigt zu haben. Zum Schluss hatte ich einen Hegel H400 und Moon 340xi + Moon Streamer an einer Contour 30i gehört. Tja, was soll ich sagen. Das "richtig" klingen Gefühl kam mehr bei der Moon Kombi, als mit dem H400 von Hegel. |
||||
martin5783
Inventar |
20:17
![]() |
#38477
erstellt: 30. Jan 2025, |||
Ich hatte Moon auch schon gehört. Der Klang ist wirklich "saftig" und "fleischig". |
||||
>Karsten<
Inventar |
20:45
![]() |
#38478
erstellt: 30. Jan 2025, |||
....medium Rare ![]() ![]() |
||||
Druschii
Stammgast |
21:06
![]() |
#38479
erstellt: 30. Jan 2025, |||
Wäre sogar meine Garstufe ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
21:18
![]() |
#38480
erstellt: 30. Jan 2025, |||
![]() ![]() |
||||
suelle
Inventar |
21:23
![]() |
#38481
erstellt: 30. Jan 2025, |||
.... ![]() |
||||
*hannesjo*
Inventar |
21:46
![]() |
#38482
erstellt: 30. Jan 2025, |||
Im Gegensatz dazu, ... der Bass meiner Hauptlautsprecher ist " furztrocken " , die Höhen sind " klirrendklar " . 😃 [Beitrag von *hannesjo* am 30. Jan 2025, 22:01 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
22:00
![]() |
#38483
erstellt: 30. Jan 2025, |||
....und meine Frau kam sofort aus der Küche und hat es gehört ![]() ![]() ![]() |
||||
klutzkopp
Inventar |
22:51
![]() |
#38484
erstellt: 30. Jan 2025, |||
Ein Furz auf einer Test-CD, das hätte doch mal was ![]() ![]() |
||||
klutzkopp
Inventar |
22:57
![]() |
#38485
erstellt: 30. Jan 2025, |||
Er meinte ja auch den Verstärker ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
23:22
![]() |
#38486
erstellt: 30. Jan 2025, |||
Na gut ....dann ist das ja geklärt ![]() ![]() |
||||
suelle
Inventar |
23:33
![]() |
#38487
erstellt: 30. Jan 2025, |||
Welche Kombi von Moon war es denn, und an welchen Lautsprechern?? |
||||
>Karsten<
Inventar |
23:42
![]() |
#38488
erstellt: 30. Jan 2025, |||
LS ....Modell ...Grillhaxe ....sorry der musste sein ![]() |
||||
suelle
Inventar |
00:53
![]() |
#38489
erstellt: 31. Jan 2025, |||
Im Zusammenhang mit meiner Umstellung auf eine neue Vor-Endkombi, hatte ich auch überlegt evtl. auf Moon-Geräte umzusteigen. Zumal Dynaudio mit Moon zusammenarbeitet, aber irgendwie werde ich nicht "warm" mit den Geräten von Moon-Audio. [Beitrag von suelle am 31. Jan 2025, 00:54 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
00:55
![]() |
#38490
erstellt: 31. Jan 2025, |||
Was hat an "Moon" nicht gepasst ? |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 720 . 730 . 740 . 750 . 757 758 759 760 761 762 763 764 765 766 . 770 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
was zum thema dynaudio JanHH am 30.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 7 Beiträge |
Dynaudio Contour 1.3 vs. Dynaudio Contour 3.3 bjoern_krueger am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 22 Beiträge |
passen dynaudio contour S3.4 zum vincent sv236? ostseefreund am 29.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 2 Beiträge |
Abgespeckt/Augerüstet: Dynaudio Contour 3.3 natrilix am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 44 Beiträge |
Dynaudio Contour alt / Contour neu... front am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 12 Beiträge |
Dynaudio Contour 1 mit C350 ? vismars am 20.10.2003 – Letzte Antwort am 21.10.2003 – 6 Beiträge |
Dynaudio Contour 4 gunclub am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 2 Beiträge |
Dynaudio contour s3.4 versus dali helicon 400 filzbilz2 am 15.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 5 Beiträge |
Frage zu Dynaudio / Variovent kw am 23.09.2003 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 16 Beiträge |
Dynaudio Contour 1.3 mk2 hauz1 am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedWolf-Dieter_Heine
- Gesamtzahl an Themen1.560.879
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.970