HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » LG OLED 2025 - B5 α8/evo C5 α9/evo G5, ... | |
|
LG OLED 2025 - B5 α8/evo C5 α9/evo G5, M5, W5 mit 4-Stack-OLED α11/ 42-97"+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Jogitronic
Inventar |
07:58
![]() |
#2762
erstellt: 05. Aug 2025, |||||
Schaut euch mal das folgende Video an und denkt mal darüber nach, ob die Ergebnisse in der Praxis wirklich relevant sind. Also ich wundere micht jetzt noch weniger, dass ich Schwierigkeiten habe diese "Fehler" nachzuvollziehen ... |
||||||
nimsa67
Inventar |
08:00
![]() |
#2763
erstellt: 05. Aug 2025, |||||
Das bestreitet ja Niemand, nur der G5 kann es aktuell nicht. Warum die da nicht schon längst einen QD-OLED für nehmen ist mir ohnehin ein Rätsel. Da könnte man vermutlich wirtschaftliche Interessen unterstellen ... |
||||||
|
||||||
John117
Stammgast |
08:37
![]() |
#2764
erstellt: 05. Aug 2025, |||||
Wann ist denn das HDTV-Test-Shootout eigentlich? |
||||||
nimsa67
Inventar |
08:58
![]() |
#2765
erstellt: 05. Aug 2025, |||||
Das genaue Datum weiß ich leider auch nicht ... 2024 war es ca. Ende Oktober. Also ich denke das wird auch 2025 erst frühestens im Oktober stattfinden. |
||||||
John117
Stammgast |
09:00
![]() |
#2766
erstellt: 05. Aug 2025, |||||
Ah okay, da haben die ja noch Zeit die Bugs zu fixen, dann wird der G5 auch besser abschneiden. Wenn Sie es fixen wollen bzw. können. |
||||||
celle
Inventar |
09:36
![]() |
#2767
erstellt: 05. Aug 2025, |||||
Wozu? LGD kann genügend OLED-Panels liefern. Samsung kauft auch nur bei LGD zu, weil Samsung Display nicht genügend OLED-Panels produzieren kann. Um mit den Chinesen mithalten zu können, brauchen beide günstige und große OLED-Panels oder marktumwälzenden Lifestylelösungen mit OLED und keine überteuerten TVs für irgendeinen Nerdshootout. Ein Wallpaper-OLED bringt mehr Umsatz als ein masteringmonitortauglicher TV. DualLCD ist nun einmal bis auf Vollflächenhelligkeit auch eher OLED unterlegen (Latenz, Blickwinkel, Kontrast). Dafür braucht es also nicht zwingend QD-OLED um den zu schlagen. Und noch einmal: Sony Profi-Equipment hat auch eine Sony-typische Bildcharakteristik. Das kann man nicht wegdiskutieren. Das ist beim ersten Glied in der Aufnahmekette - den Kameras - schon der Fall. Wenn es objektiv und fair sein soll, muss das ein neutraler Monitor sein, was natürlich schwierig wird, da der am meisten genutzte Monitor auch von Sony kommt - der wäre aber zumindest ein OLED und kein LCD... |
||||||
f.zst
Stammgast |
09:41
![]() |
#2768
erstellt: 05. Aug 2025, |||||
Da bin ich jetzt gespannt, welcher wäre dass denn deiner Meinung nach? Der ältere Sony BVM mit 1000 Nits?
Ja LG TVs werden in Mastering Suiten auch vielfach genutzt (übrigens genauso wie spezielle Sony und Panasonic Oled TVs) um das Ergebnis, welches man am 32" Referenzmonitor gemastert hatte, auch mal in voller Grösse zu sehen bzw. um besser nachvollziehen zu können, wie der Inhalt dann beim Endkunden zu Hause effektiv aussehen wird. Aber wirklich gearbeitet wird auf den TVs soweit ich weiss eigentlich nicht, da diese (auch wenn es handverlesene Panels sind) nicht genau genug sind.
Falsch, die QD-Oleds sind farbtechnisch näher am Original da sie dem D65 Weiss der Sony BVMs mehr entsprechen als die WOleds. Aber die LGs lassen sich - grade in SDR - genauer kalibrieren. |
||||||
f.zst
Stammgast |
09:48
![]() |
#2769
erstellt: 05. Aug 2025, |||||
Das macht für LG (Electronics) keinen Sinn, da sie sicher einen ordentlichen Rabatt auf das hauseigene WOled Panel von LG Display haben. Das bringt ihnen einen enormen Wettbewerbsvorteil grade gegenüber Sony und Panasonic, die keine eigenen Oled-Panels herstellen. Das ist m.M.n. auch der Hauptgrund, warum Sony sich von Oled abwendet, denn sie haben eine hauseigene LCD- Produktion und sie können preislich viel eher mit der Konkurrenz mithalten, wenn sie eigene Panels verbauen können anstatt sie teuer bei der direkten Konkurrenz einkaufen zu müssen. Wir werden nie einen LG mit QD-Oled Panel sehen - leider, das wäre mit Sicherheit ein Bomben-TV! |
||||||
nimsa67
Inventar |
09:54
![]() |
#2770
erstellt: 05. Aug 2025, |||||
Ich denke da hast du mich falsch verstanden ... ich meinte als Clientmonitore in Hollywood. [Beitrag von nimsa67 am 05. Aug 2025, 09:55 bearbeitet] |
||||||
ehl
Inventar |
10:11
![]() |
#2771
erstellt: 05. Aug 2025, |||||
Disney hat sich in Zeiten von Corona mit tausenden lg c Modellen eingedeckt, da dürfte auf lange Sicht kein Bedarf bestehen.
Nein, sie tun es eben nicht NUR, US Modelle sind reichlich als qd-oled Version verfügbar, wenn disney diese abnehmen möchte, werden sie auch mit diesen beliefert, ganz einfach. [Beitrag von ehl am 05. Aug 2025, 10:14 bearbeitet] |
||||||
celle
Inventar |
10:41
![]() |
#2772
erstellt: 05. Aug 2025, |||||
Ja der TriMaster OLED. FlatpanelsHD hatte einen entsprechenden Artikel gepostet, indem man ein Masteringstudio interviewt hatte, was 80% der Filme in Hollywood mit dem TriMaster OLED mastert und die halten auch nicht viel von dem Helligkeitswahn bezüglich HDR. Regisseure und Coloristen haben anderes im Sinn (das Kino) als technische Parameter für Nitnerds. Entsprechend werden Filme ja auch absichtlich im Look verfremdet was nicht zwingend der Bildqualität dienlich ist. TV Nerds, Gamer alle wechseln auf OLED und schätzen die Vorteile zu LCD, warum sollte gerade Leute die im Mastering sitzen, nur wegen der Helligkeit andere Präferenzen haben, gerade weil der aktuellste 4000nit Monitor nun auch noch ein Local Dimming benutzt, was eher nachteilig und unberechenbar ist? Der Vorgänger war schon ein Rohrkrepierer und die Leute haben ihre OLED-Masteringmonitore nicht gegen den 1000nit DualLCD ersetzt, so wie Sony sich das wohl erhofft hat.
Haben sie nicht.
Was entkräftet da jetzt meine Aussage? Samsung kann nun einmal nicht genügend Panels für den weltweiten Bedarf für Samsung Electronics liefern. USA ist ja nur ein Teil des weltweiten Bedarfs. Insbesondere im 77"- und 83"-Bereich klafft da eine riesen Lücke zu LG Display. Welche Zollgrößen sind das letzte halbe Jahr dramatisch im Preis gesunken? 77" und 83", weil hier der Output erhöht wurde und da spielt Samsung eine wichtige Rolle. Aktuell findet man kaum gute Abverkaufspreise für den 75/85QN9x- 4K-QLED-LCD-Serie. Die gleichgroßen Samsung OLED-TVs sind hier auf einem Rekordtief und teils günstiger zu bekommen als die Premium LCDs von Samsung. |
||||||
ehl
Inventar |
11:31
![]() |
#2773
erstellt: 05. Aug 2025, |||||
Und was für gigantische Unterschiede erwartest du dir im nearblack Bereich zwischen dem HX3110 und dem trimaster oled? Ja, der Schwarzwert ist minimal niedriger, aber da benötigt man schon einen sehr dunklen Raum + großflächig sehr dunkle Szene, um den feinen Unterschied zu erkennen und das auch nur auf absolutes schwarz bezogen. Die Spektralcharakteristik des trimaster ähnelt auch nicht gerade der von bisherigen woled-panels, tandem rgb mal außen vor. Und der trimaster kann die 1000 nits doch auch nicht vollflächig abrufen, also ist ABL dimming nicht komplett ausgeschlossen?
Die BVMs? Der trimaster und hx310/3110 weisen jeweils ihre eigene Spektralcharakteristik auf, mir ist kein D65 Vergleich von qd-oled vs trimaster oled bekannt. |
||||||
celle
Inventar |
12:06
![]() |
#2774
erstellt: 05. Aug 2025, |||||
Ein LCD hat durch seine trägen Schaltzeiten schon erhebliche Nachteile. Dazu nun auch noch Local Dimming in einem Masteringmonitor. Wie will man da vernünftig Pixel für Pixel arbeiten? Für HFR und Sport ist der Monitor absolut untauglich. Hier geht es um Bewegtbilder und nicht um Fotos. Local Dimming (in RGB-Bauweise wird es noch komplizierter und fehleranfälliger) verursacht schwankendes Gamma und Bildpumpen, dazu noch eine zusätzliche monochrome LCD-Schicht die Überschneidungen im Bildaufbau ebenfalls provozieren kann. Das hat auch Auswirkungen auf die Farbtreue, wenn je nach komplexer Szene ein farbiges Detail zu hell oder dunkel dargestellt wird, genauso die Blickwinkelproblematik. Ein OLED ist da viel reaktionschneller und somit flüssiger und schärfer in der Wahrnehmung und im Bildaufbau und als Selbstleuchter deutlich näher am CRT als so ein LCD. Kein Wunder, dass da viele Leute im Mastering auch nicht auf LCD wechseln, wenn der OLED-Monitor noch läuft. FlatpanelsHD sprach ja auch davon, dass sich das Masteringstudio vorm Zyklusende bewusst noch mit den TriMaster-OLED-Geräten eingedeckt hat, bevor diese vom Markt verschwunden sind. Man wollte also scheinbar nicht auf LCD wechseln, weil man die Schwächen kennt. Jetzt kommen die ganzen 27" und 32" 4K Gaming-Monitore im Consumersegment und im Mastering wird noch auf alte LCD-Technik gesetzt? Das macht keinen Sinn. Ein TriMaster-Nachfolger hätte heutzutage ganz andere Möglichkeiten, weil die OLED-Technik heutzutage deutlich weiter ist. 1000nits Vollflächenhelligkeit ist mittlerweile mit OLED machbar. Dafür braucht es kein LCD mehr. Wie man sieht, sind die Masteringleute eh nicht so scharf darauf, solch hohen Vollflächenhelligkeiten im dunklen Studio anzupeilen. [Beitrag von celle am 05. Aug 2025, 12:10 bearbeitet] |
||||||
ehl
Inventar |
12:21
![]() |
#2775
erstellt: 05. Aug 2025, |||||
Für 24p reicht es
Doch nur bei über 1000 nits
LCD ist immer monochrom
Local dimming wie gesagt doch erst bei über 1000 nits Wurden im shootout überhaupt Inhalte mit höheren Peaks verwendet?
Das ist ein Widerspruch in sich
Naja, ein DUAL LCD Aufbau bietet auch gewisse Vorteile und nimmt eine Sonderstellung ein. Die Kombination aus zwei LCD Schichten kann übrigens auch je nach Bittiefe eine genauere Ansteuerung erlauben, im Gegensatz zu oled müssen niedrige Graustufen auch nicht mit Dithering simuliert werden. |
||||||
f.zst
Stammgast |
13:08
![]() |
#2776
erstellt: 05. Aug 2025, |||||
Ok spannend das wusste ich nicht. Man hört nur immer wieder, dass die Sony BVMs mit Abstand am weitesten verbreitet sind in Hollywood's Mastering Suiten aber welches Modell denn da genau steht..? Hast du denn Link zu dem Artikel noch?
Dass die Coloristen und vor allem die Regisseure, welche ultimativ ja das Mastering abnicken, keine Helligkeitsfetischisten sind, ist allgemein bekannt. Grade wenn es effektiv um Filme geht, dann ist es denn Regisseuren nach wie vor am wichtigsten, wie der Streifen denn auf einer grossen Leinwand bzw. im Kino aussieht, sprich hohe HDR-Helligkeit spielt da mehr oder weniger gar keine Rolle. Und auch bei Inhalten, welche von Anfang an fürs Streaming produziert werden, wird vielfach sehr konservativ mit der Helligkeitskelle geschwungen, da viele Produzenten finden, dass hohe Helligkeit/starker Kontrast unnatürlich/ "nicht filmisch" aussieht - und ich persönlich stimme da zu. Für gewisse Inhalte mit viel CGI zB Tron oder Marvel Filme ist das schon cool aber bei einem düsteren Thriller brauche ich keine 4000 Nits Spitzenlichter. Wo ist Wanda auf Apple TV war für mich so ein Beispiel: Grandioses HDR! Aber das sieht fast schon aus wie echt, was dem Bild schon ein wenig den Charakter nimmt, einen Film mit solch einem Grading fände ich persönlich gar nicht schön. Kommt aber wie gesagt auf den Film an, habe letztens auch wieder mal Tron Legacy geschaut und bei dem Film würden extrem helle Spitzenlichter und gesättigte Farben sehr gut passen.
Ist das wirklich so? Und falls ja, wäre ich mir auch nicht so sicher ob die BQ wirklich der Grund ist. Meinst du nicht, dass die meisten Studios schlicht noch keine neuen Monitore gekauft haben? Warum soll man denn diese 30'000€ Monitore alle 2 Jahre ersetzen nur weil der neuere mehr Helligkeit kann? Das meiste wird eh nicht so hell gemastert, sprich der BVM-X300 wird für die meisten Anwendungen noch immer ausreichend sein und spätestens der X310 wird sehr wenig Wünsche offen lassen...
Noch nicht... ![]() |
||||||
f.zst
Stammgast |
13:22
![]() |
#2777
erstellt: 05. Aug 2025, |||||
Zum Punkt Referenzmonitore noch interessant: ![]() Ich weiss nicht mehr genau, was Michael Osadciw's Expertise ist, er hatte nach dem letztjährigen Shootout im AVS-Forum mitdiskutiert. Ich glaube er ist selbst in der Post-Production tätig. |
||||||
celle
Inventar |
13:29
![]() |
#2778
erstellt: 05. Aug 2025, |||||
Wozu dann also noch LCD, wenn man mit Tandem RGB-OLED-Panels ohne Dimmingtricks arbeiten könnte? Sony´s Weg macht vielleicht wirtschaftlich Sinn, aber nicht aus Sinn der Profis, die damit arbeiten müssen.
Ja, aber die zweite Schicht eben hauptsächlich für das Backlight und ohne Farbfilter.
Vermutlich Mad Max. Meinte der Film wurde mal in einem Bericht erwähnt. Scheinbar gab es aber auch noch den FOMO-Shootout der etwas anders ablief. Evtl. wurden da unterschiedliche Szenen im Vergleich zum Masteringsmonitor gezeigt?
Welche denn? Das Problem sind die trägen Flüssigkeitskristalle und die nutzt der DUAL LCD weiterhin. Mit flüssig meine ich auch eine schnelleres Ansprechen in der Bedienung.
Der 16" TriMaster OLED hat einen 12 Bit-Paneltreiber und keine 10Bit wie aktuelle TVs. Und aktuelleste OLED-Technik die für das Mastering tauglich wäre, ist nicht die aktuell verwendete Technik der TVs. Wir sprechen hier von RGB-Tandem-Panels der nächsten und übernächsten iPad-/iMac-Generation. Die TV-Panels sind hier noch zu dunkel für Größen kleiner 42". Mit entsprechender Kühlung und aufwendigen Aufbau (evtl. gar eine dritte OLED-Schicht) und exklusive Sonderproduktion sollte ein 31" Referenz-OLED-Panel als Kleinserie für Masteringmonitore möglich sein, welches den DUAL LCD übertrifft. |
||||||
f.zst
Stammgast |
14:24
![]() |
#2779
erstellt: 05. Aug 2025, |||||
Übrigens ein spannendes Video zum Sony BVM: |
||||||
nimsa67
Inventar |
14:26
![]() |
#2780
erstellt: 05. Aug 2025, |||||
Achtung Leute! Spätestens jetzt wird das hier schon wieder viel zu technisch! Geradezu nerdig technisch und passt hier keinesfalls mehr in diesen Thread. |
||||||
John117
Stammgast |
14:39
![]() |
#2781
erstellt: 05. Aug 2025, |||||
Danke sehe ich auch so! |
||||||
celle
Inventar |
16:29
![]() |
#2782
erstellt: 05. Aug 2025, |||||
Hier sind die Artikel dazu:
![]() ![]() Das Argument mit dem Preis und noch funktionierenden Gerätschaften funktioniert nicht, wenn man gezielt nachdem der BVM-X300 ausgelaufen ist, sich die letzten Bestände gesichert hat. Gerade der neue Film "F1" wäre m.E. ein Negativbeispiel für den HDR-Look. Es schaut einfach nicht mehr nach Film aus, sondern mehr nach Serie oder Computerspiel. Von der filmischen Ästhetik eines "Days Of Thunder" ist der um Längen entfernt. |
||||||
celle
Inventar |
16:37
![]() |
#2783
erstellt: 05. Aug 2025, |||||
D-Nice präferiert übrigens für SDR den LG G5, trotz den Bugs, weil er einfach den direktesten Zugriff auf die Kalibrierungshebel hat. Die Firmwarebugs scheinen im speziellen Direktvergleich halt wirklich überpräsent gewesen zu sein und wenn natürlich alle während der Testphase - nachdem Motto " Hast du gesehen was der LG macht" - sich miteinander austauschen können, kann das natürlich dann auch überpräsent in das Wertungsschema einfließen (Gruppenzwang und so...). Und wie gesagt, man beurteilt hier welcher TV dem Sony Monitor in der Bildcharakteristik am nächsten kommt. D.h. nicht zwingend, dass dies das beste Bild ist, oder der Monitor frei von Fehlern ist. Auch wenn sie den Monitor nutzen, weil die BVM-Serie am meisten in Hollywood verbreitet, so ist es definitiv nicht der BVM-X3110, weil noch viel zu neu. |
||||||
Alex113
Inventar |
17:42
![]() |
#2784
erstellt: 05. Aug 2025, |||||
Jetzt wollte ich doch auch mal aus meiner Sicht etwas dazu sagen: ich hab den G5 seit Anfang an, und all die bemängelten, scheinbar ach so auffälligen Fehler bemerke ich im täglichen Bericht eigentlich nicht. Ab und an sieht man etwas ColorBanding, welches durch die Updates aber besser wurde. Die Probleme im NearBlack sehe ich bei mir im Betrieb tagsüber sowie Abends nicht. Im abgedunkelten Raum schaue ich aber nicht, möglich das man da etwas sehen könnte. Es wurde ja sogar extra der NearBlack-Regler dazu eingeführt (aus meiner Sicht sehr positiv). So schlecht wie der G5 geredet wird ist er aus meiner Sicht und mit meinen Sehgewohnheiten absolut nicht. Es ist ein toller TV mit vielen Vorzügen im Vergleich zu den vielen LG OLEDs die ich zuvor hatte. Diese wurden ja bereits oft genug erwähnt. Ich denke auch, hier könnte ein "huch, hast Du auch gesehen, was der G5 da macht" durch die Fachwelt gehen. Und jeder muss ins selbe Horn blasen, es kann ja nicht sein, das man selbst sowas nicht sieht. Kann ja sein, dass er ein paar kleine Probleme hat, mit fallen diese jedoch nahezu nicht auf. Für mich ist das alles fast unnachvollziehbar, zumindest in dieser Härte. Und wenn man dann nur SDR testet, und das auch nur mit speziellen Settings und Messungen, dann hätte man auch schon fast einen Röhrenmonitor testen können. Alle Vorzüge der modernen Displays wurden ja beiseite gelassen (Farbhelligkeit, HDR, etc). Also an alle die den TV haben: es ist ein toller TV, dessen Bild wirklich mehr als nur ok ist, lasst Euch den TV von solchen "Profi"Messungen nicht schlecht machen. |
||||||
Alex113
Inventar |
18:07
![]() |
#2785
erstellt: 05. Aug 2025, |||||
Kleiner Nachtrag: mir scheint es auch mittlerweile von der Fachpresse als notwendig angesehen zu sein, schlechte News verbreiten zu müssen. Wohl aus Sorge, die News werden sonst nicht gelesen. Es gibt kaum Berichte über neue Technik, Filme, Serien die positives berichten. Es scheint immer alles nur noch zerrissen werden zu müssen. Aus Angst vor zuwenig Klicks? Ich geb da schon lange nicht mehr all zu viel drauf. [Beitrag von Alex113 am 05. Aug 2025, 18:08 bearbeitet] |
||||||
Jogitronic
Inventar |
22:06
![]() |
#2786
erstellt: 05. Aug 2025, |||||
Nur - ist es wiederum "notwendig" das LG einen so unfertigen TV auf den Markt bringt? Das ist ja auch ein typischer Fall von "Selber Schuld" ![]() Die Fachpresse war ja an sich von Anfang an begeistert von dem TV - bis jemand (Vincent?) mal genauer hingeschaut hat. Die Fachpresse / Tester / Hersteller verfolgen auch was in den Foren so geschrieben wird und greifen das ggf. auf. Danach hat sich das bis zum heutigen Tag aufgeschaukelt und plötzlich sehen alle die vermeintlichen Probleme - Ja nee, is klar ![]() Sicher ein "Problem" für die Fachpresse - Macken wie z.B. Posterisation kann man nicht messen, sondern man muss die sehen! Selbst mit z.B. den Spears & Munsil Testbildern lassen so manche Macken nicht feststellen. Zusätzlich werden die Tester immer unter Zeitdruck stehen, was es schwierig macht über gelegentliche Macken zu stolpern. RTINGS war regelrecht erschüttert, dass deren aufwendige Tests solche Macken nicht erfassen. Die geloben aber Besserung ... |
||||||
astrafreak65
Stammgast |
22:42
![]() |
#2787
erstellt: 05. Aug 2025, |||||
Diese Aussage kann ich nur voll unterstützen. Mein G5 hat für mich ein wunderbares Bild, und durch das hier teils wirklich dumme Geschwafel wird das Bild nicht schlechter. Was ich aber noch absurder finde ist, daß einige hier den G5 absolut schlecht reden, obwohl er gar nicht in Ihren Besitz ist. ![]() |
||||||
Jogitronic
Inventar |
22:59
![]() |
#2788
erstellt: 05. Aug 2025, |||||
Hier schreiben auch Leute die gar keinen TV haben ... Wenn dich das alles stört, mach doch einen "Owners Thread" oder "Einstellungen, Tipps und Tricks" auf ![]() |
||||||
fakeframe
Stammgast |
23:54
![]() |
#2789
erstellt: 05. Aug 2025, |||||
So unterschiedlich kann die Wahrnehmung offenbar sein. Vllt liegt es auch an der Bevorzugung bestimmten Materials? Dunkle, schlecht komprimierte Streaminginhalte, die die Probleme eher offenbaren? |
||||||
barbaraluise
Stammgast |
06:40
![]() |
#2790
erstellt: 06. Aug 2025, |||||
Mich würde interessieren, was Experten wie eishölle 2.0 zum miesen abschneiden des g5 zu sagen haben. Er hat sich vor einigen Monaten hier ja ein Scharmützel mit LG Fans hinsichtlich der Qualität des g5 geliefert und müsste nun schwer Oberwasser haben. Vielleicht kann er die Ergebnisse des shootouts für uns einordnen…. [Beitrag von barbaraluise am 06. Aug 2025, 06:48 bearbeitet] |
||||||
John117
Stammgast |
06:44
![]() |
#2791
erstellt: 06. Aug 2025, |||||
Ja die unterschiedliche Wahrnehmung von Menschen ist schon krass, aber vielleicht ist die Streuung bei den G5 auch hoch. Denn ich kann mir nicht vorstellen dass man die Probleme wie Posterisation, color Banding und teilweise gruseliges rauschen das meiner bei Blu Ray´s zeigt nicht wahrnehmen kann. Da muss es fast an der Streuung liegen. Liegt es jedoch wirklich daran dass das nicht alle haben, zweifel ich wieder so ein bisschen dass LG das per Software update behebt. Wobei der Shoot out hoffentlich genug Aufmerksamkeit bei LG geweckt hat und meine Probleme ja bestätigt. |
||||||
barbaraluise
Stammgast |
06:52
![]() |
#2792
erstellt: 06. Aug 2025, |||||
Ich denke, es liegt eher an den fehlenden Vergleichsmöglichkeiten. Wenn ich nur den g5 zu Hause habe, denke ich eben "boah, alles so schön hell und bunt hier!". Dass das, was ich sehe rein gar nichts mit dem Bild zu tun hat, dass die Macher des jeweiligen Films bzw. Games intendiert haben, sehe ich nicht. [Beitrag von barbaraluise am 06. Aug 2025, 06:54 bearbeitet] |
||||||
John117
Stammgast |
07:30
![]() |
#2793
erstellt: 06. Aug 2025, |||||
Das vielleicht auch, aber die Dinge die da beim Shoot out rausgekommen sind und die auch ich sehe sind ja eindeutige Fehler im Bild. Klar auch ich finde den G5 gut, bei gutem Material macht der ein tolles Bild, da kann man sich schon von Blenden lassen wenn man keine Vergleichsmöglichkeit hat aber bei den Bugs ist das denke ich was anderes. Hätte meiner diese Bugs nicht wäre ich vollends zufrieden, ich brauch keine absolut akkurate Darstellung, es muss mir einfach gefallen und das tut es beim zocken oder auch bei gutem Material beim G5 auf jeden Fall. |
||||||
#-Gerald_Z-#
Stammgast |
09:44
![]() |
#2794
erstellt: 06. Aug 2025, |||||
Ich weiß genau was ich an den G5 habe und an den S95F nicht hatte, das sind schon kleine Welten. Auch ist der Unterschied zum alten G3 sehr bemerkenswert, nicht nur bessere Farben, wie es hier gern von NICHTBESITZERN zelebriert wird. Ich glaube zu wissen, von was ich hier schreibe… |
||||||
nimsa67
Inventar |
10:00
![]() |
#2795
erstellt: 06. Aug 2025, |||||
Ich habe jetzt lange mit mir selbst gehadert ob ich darauf überhaupt eingehen soll oder es einfach lasse/ignoriere … so wie ich es z.b. schon seit Längerem mit den TecTracks Videos mache. Aber da ist soviel enthalten dass ich einfach nicht anders kann. 1. kein Mensch versucht hier den G5 schlecht zu reden. 2. der G5 macht natürlich ein wunderbares oder besser gesagt gutes Bild (manche wollen einfach nicht verstehe dass es sich hier beinahe immer um Kritik auf hohem Niveau handelt. 3. die Anzahl der Beiträge ? Selten etwas Absurderes gehört 4. wenn hier nur User schreiben würden die einen G5 haben dann hätte der Thread vermutlich nur 10 Seiten und keiner würde sich dafür interessieren 5. auf einem 55“ Modell fallen einem diese Bildfehler von denen hier hauptsächlich geschrieben wird auch deutlich weniger stark auf 6. ich finde es wiederum sehr bedenklich dass sich hier sogar G5 Besitzer die von Bildfehlern auf deren G5 (im NB) berichten und somit einen Hauch an Kritik äußern, sogar dafür vielfach rechtfertigen müssen … da kommt man sich dann schon beinahe wie in einem dieser TecTracks Videos in den Kommentaren vor Und was heißt hier „wunderbares Bild“. Natürlich macht ein G5 ein wunderbares Bild wenn man ihm entsprechenden Inhalt zuspielt. Wie könnte es auch anders sein? Aber hier wird hauptsächlich über dessen nachgewiesener Probleme im NB Bereich diskutiert/kritisiert. Das der G5 beim Shootout mit dieser Performance „abstinkt“ (im Vergleich zu den anderen 3 Top Modellen!) ist klar, oder ? |
||||||
Jogitronic
Inventar |
10:00
![]() |
#2796
erstellt: 06. Aug 2025, |||||
Wenn ich die OOTB Messwerte von Testern und meine eigenen Messungen betrachte, sind streuende Messwerte kein Thema. Eine Usache für Probleme scheint allerdings eine nicht optimale werkseitige Kalibrierung zu sein. Die unterschiedlichen Aussagen zum TV sind meiner Meinung nach eher menschlicher Natur, in Verbindung mit unterschiedlichen Bildinhalten und Einstellungen. Das Ganze wird dann noch von Leuten getoppt die den TV gar nicht haben und sich aus nicht nachvollziehbaren Quellen etwas zusammenreimen ... |
||||||
nimsa67
Inventar |
10:04
![]() |
#2797
erstellt: 06. Aug 2025, |||||
… diesen Aussagen von @Jogi hingegen kann ich eindeutig zustimmen. Das ist im Kern deutlich anders.
Das ist aber in allen Threads so. Und im Prinzip ist es ja auch gut so, solange es dann nicht in bashing ausartet. [Beitrag von nimsa67 am 06. Aug 2025, 10:12 bearbeitet] |
||||||
John117
Stammgast |
10:11
![]() |
#2798
erstellt: 06. Aug 2025, |||||
@Jogitronic wärst du so nett und würdest mir bitte mal deine Einstellungen für SDR mitteilen? Nur damit ich schonmal ausschließen kann dass ich dabei schon ins Klo gegriffen habe und deshalb solche Probleme habe. Danke dir! |
||||||
dedaniel
Stammgast |
10:12
![]() |
#2799
erstellt: 06. Aug 2025, |||||
Sehr gut geschrieben und absolute Zustimmung nimsa67!!! |
||||||
Jogitronic
Inventar |
10:42
![]() |
#2800
erstellt: 06. Aug 2025, |||||
Für SDR benutze ich den Filmmaker Mode mit: Helligkeit - Helligkeit der OLED-Pixel 30 - Kontrast 85 - Schwarzwert 50 - Automatischer Dynamischer Kontrast Aus - Größte Helligkeit Aus - Gamma BT.1886 / 2.2 (je nach Inhalt) - Filmmaker-Modus Umgebungslicht aktiviert - Near Black-Details 0 - Autom. Helligkeitsregelung Aus Farbe ohne Änderungen Klarheit - Schärfe 22 - Super Resolution Aus - Rauschunterdrückung Hoch - MPEG-Rauschunterdrückung Automatisch - Glatte Abstufung Aus - True Motion 6 / 10 |
||||||
John117
Stammgast |
10:52
![]() |
#2801
erstellt: 06. Aug 2025, |||||
Vielen Dank!!! Da sind wir doch fast gleich bei den Einstellungen. Nur Rauschunterdrückung habe ich mittlerweile auf Auto weil es das ein bisschen besser gemacht hat und MPEG habe ich auf aus, Glatte Abstufung auf niedrig um das Color Banding zu bändigen ;-) True Motion habe ich auf Filmische Bewegung aber das sollte ja nichts ändern. Ich versuche am Wochenende mal deine Einstellungen und schau ob ich damit besser zurecht komme. Nochmal vielen Dank!!! |
||||||
*chiefsteve*
Inventar |
11:03
![]() |
#2802
erstellt: 06. Aug 2025, |||||
da "dunkler raum" kinogruft komplett ohne licht bedeutet und in der praxis selten genutzt wird ist isf heller raum ein super alternatives preset.leicht angepasst natürlich(licht 60 reicht übrig)...gefällt mir in punkto brillianz,tiefe und farben zumindest auf G3 deutlich besser als FFM ![]() ![]() |
||||||
fakeframe
Stammgast |
11:22
![]() |
#2803
erstellt: 06. Aug 2025, |||||
Es entsteht aber zum Teil der Eindruck. |
||||||
ehl
Inventar |
11:36
![]() |
#2804
erstellt: 06. Aug 2025, |||||
Nein, dunkler Raum bedeutet eben nicht zwingend komplett lichtlos und der Unterschied zwischen einem komplett abgedunkelten und "nur" stark abgedunkelten Raum ist auch nicht so relevant, da ist die Wandfarbe entscheidender, weil sie das vom TV ausgehende Licht wiederum reflektiert. |
||||||
*chiefsteve*
Inventar |
11:41
![]() |
#2805
erstellt: 06. Aug 2025, |||||
some say so and some say so ![]() ![]() ![]() [Beitrag von *chiefsteve* am 06. Aug 2025, 11:48 bearbeitet] |
||||||
ehl
Inventar |
11:50
![]() |
#2806
erstellt: 06. Aug 2025, |||||
Genau für seine fehlende Nachvorziehbarkeit wurde das Shootout doch auch kritisiert, natürlich bleibt dann auch Spekulation zurück, deshalb soll den eigentlicheb Gründen ja nachgegangen werden. "The verge" hat etwas mehr Einblick geboten, aber insgst. ist diese Geheimhaltung bzgl. der verwendeten Szenen weiterhin unbefriedigend. |
||||||
ehl
Inventar |
11:57
![]() |
#2807
erstellt: 06. Aug 2025, |||||
Wer außer dir hat denn bitte "nicht dunkler Raum" mit taghellem Raum gleichzusetzen versucht? Abstufungen dazwischen existieren nun nicht mehr? Ein abgedunkelter Raum entspricht von den Bedingungen eben immer noch eher einem komplett dunklen Raum als einem taghellen Raum. Es sei denn man versteht unter Abdunkelung lediglich ein paar zugezogene Gardinen, statt Vorhängen. Übrigens wird eh keine komplette Abdunkelung empfohlen, zmdst. für SDR lag der Wert doch bei um die 5 lux oder so? |
||||||
Jogitronic
Inventar |
12:07
![]() |
#2808
erstellt: 06. Aug 2025, |||||
@chiefsteve Wahrscheinlich ist es beim G3 genauso wie ...
Du kannst dir also dein Wunschbild selber zusammenstellen, vorausgesetzt du weißt was die einzelnen Bildeinstellungen bewirken. [Beitrag von Jogitronic am 06. Aug 2025, 12:11 bearbeitet] |
||||||
ehl
Inventar |
09:03
![]() |
#2809
erstellt: 07. Aug 2025, |||||
Übrigens geht vincent im Z95B review auch auf den Weißpunkt ein, welcher laut ihm auf D65 kalibriert kühler ggü..D65 des HX3110 wirkt. Sollte dann gleichermaßen auf alle TVs mit tandem rgb oled panel zutreffen. Leider keine Angabe zur Wirkung des D65 von qd-oled vs. HX3110 |
||||||
celle
Inventar |
09:18
![]() |
#2810
erstellt: 07. Aug 2025, |||||
Er vergisst aber zu sagen - oder weiß es einfach nicht, dass Sonnenfeld auf dem BVM-HX300 mastert und nicht dem BVM-HX3110. Sonnenfeld hat ja gesagt, dass der kühlere Weißpunkt seinen Masteringmonitor besser trifft. Der HX3110 ist einfach der falsche Monitor für seinen Creativ-Intend-Fetisch... Sind TVs ohnehin, wenn es um das wahre Original für das Kino geht. [Beitrag von celle am 07. Aug 2025, 09:23 bearbeitet] |
||||||
Jogitronic
Inventar |
09:35
![]() |
#2811
erstellt: 07. Aug 2025, |||||
Ach Leute, macht bitte einen Mastering-Monitor-Thread auf und tobt euch da aus ![]() |
||||||
fakeframe
Stammgast |
10:35
![]() |
#2812
erstellt: 07. Aug 2025, |||||
Tja, was weiß angeht, da haben sie beim Shootout den "falschen" Referenzmonitor verwendet ![]() Aber wichtig ist, dass manche sich bei QD-OLED nicht mehr so geblendet fühlen, es kann aber auch sein, dass es einen nicht stort. Bis zu diesem Jahr habe ich schließlich davon noch nicht gehört. [Beitrag von fakeframe am 07. Aug 2025, 10:36 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LG OLED C1 Modellnummern InZaneR am 13.10.2021 – Letzte Antwort am 14.10.2021 – 4 Beiträge |
LG Oled C2 - Displayfehler > was tun? baley am 27.04.2024 – Letzte Antwort am 29.04.2024 – 4 Beiträge |
LG OLED 65W7V Soundbar Rolf_01 am 12.06.2018 – Letzte Antwort am 15.06.2018 – 4 Beiträge |
LG OLED 55B8 Anfängerfragen Toddm4n am 01.12.2019 – Letzte Antwort am 08.12.2019 – 11 Beiträge |
LG OLED LG OLED65C8LLA oder LG OLED 65E8 ToMicPa68 am 14.02.2019 – Letzte Antwort am 14.02.2019 – 2 Beiträge |
Lg oled Yavuzt69 am 02.01.2020 – Letzte Antwort am 03.01.2020 – 2 Beiträge |
LG OLED TV - Bildfehler Viulix am 31.03.2019 – Letzte Antwort am 04.05.2019 – 24 Beiträge |
LG OLED und HD+ bruenor75 am 23.02.2021 – Letzte Antwort am 26.02.2021 – 4 Beiträge |
Neuer OLED LG Kaufberatung Breune am 20.09.2018 – Letzte Antwort am 28.09.2018 – 5 Beiträge |
LG OLED C1 Pixelreinigungsproblem Salzghetto am 12.08.2023 – Letzte Antwort am 27.11.2023 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.816 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGrattlerSepp
- Gesamtzahl an Themen1.561.285
- Gesamtzahl an Beiträgen21.771.709