HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » LG OLED 2025 - B5 α8/evo C5 α9/evo G5, ... | |
|
LG OLED 2025 - B5 α8/evo C5 α9/evo G5, M5, W5 mit 4-Stack-OLED α11/ 42-97"+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Filou6901
Inventar |
20:05
![]() |
#2915
erstellt: 13. Aug 2025, |||||
![]() Was mir gerade aufgefallen ist , HDMI CEC war auf ON , das war definitiv vorher nicht so . Kann es sein ,das mir das letzte Update diese CEC Funktion ON geschaltet hat ? Habe das jetzt wieder auf Off . Werde das jetzt mal beobachten, muss mal warten ob es daran lag .... ![]() [Beitrag von Filou6901 am 13. Aug 2025, 20:16 bearbeitet] |
||||||
Filou6901
Inventar |
20:35
![]() |
#2916
erstellt: 13. Aug 2025, |||||
CEC auf Off - Meldung erscheint weiterhin. Habe nun mal die Einstellung - Allgemein - externe Geräte - Universalsteuerungs Einstellungen alle HDMI Eingänge deaktiviert mal sehen ..... |
||||||
|
||||||
Aloe
Ist häufiger hier |
21:27
![]() |
#2917
erstellt: 13. Aug 2025, |||||
Hallo, könnt ihr mir einen Tipp geben, wo ich für den G5 eine neue Fernbedienung kaufen kann? Unser Hund hatte etwas „Freude“ dran und nun ist sie leider kaputt. ![]() Auf der Rückseite steht die Modellnummer: LG MR25GB Ich finde allerdings auf der LG-Seite und im Internet nur das Modell LG MR25GA (2024er Modelle). Ich bin für jeden Tipp dankbar. ![]() |
||||||
zeerookah
Inventar |
21:47
![]() |
#2918
erstellt: 13. Aug 2025, |||||
Danke für Deinen Beitrag. Ich kann dies lamentieren & geschwurbel von den ganzen G5 Nichtbesitzern über den G5 hier auch langsam nicht mehr lesen. ![]() |
||||||
satfanman
Inventar |
22:09
![]() |
#2919
erstellt: 13. Aug 2025, |||||
Wenn ich mir ein neuen Tv kaufe kaufe ich sofort eine neue Ersatz Orginal Fernbedienung.Habe diese auch sofort gekauft. Die MR25GB bekommst bei Ebay. Kommt zwar aus England aber ist die ![]() [Beitrag von satfanman am 13. Aug 2025, 22:17 bearbeitet] |
||||||
Filou6901
Inventar |
22:32
![]() |
#2920
erstellt: 13. Aug 2025, |||||
Bis jetzt keine Meldung mehr , könnte es gewesen sein .... ![]() |
||||||
Aloe
Ist häufiger hier |
22:33
![]() |
#2921
erstellt: 13. Aug 2025, |||||
Super, vielen Dank. Hab die jetzt mal bestellt. |
||||||
fakeframe
Stammgast |
22:47
![]() |
#2922
erstellt: 13. Aug 2025, |||||
Das beweist, dass man durchaus auch zufrieden sein kann mit dem Gerät. Danke für diese Gegendarstellung ![]() |
||||||
John117
Stammgast |
06:43
![]() |
#2923
erstellt: 14. Aug 2025, |||||
Ja das ist wirklich interessant das beweist dass es auf jeden Fall unterschiede gibt beim G5 und man wohl mal wieder Glück haben muss. Hatte ich dann wohl wieder nicht ![]() Und es fällt mir auf dass die 83 Zoll Variante hier wohl insgesamt besser ankommt. |
||||||
ehl
Inventar |
09:34
![]() |
#2924
erstellt: 14. Aug 2025, |||||
Ich erinnere mich an einen shootout aus dem letzten Jahr, wo der 65" G4 auch miserable Farbdarstellung im nearblack bereich zeigte, von der auf einem 83" G4 später nichts zu sehen war und man sehr erstaunt über den Unterschied war. Oder das positive Review von hdtvtest zum panasonic Z95A und im Kontrast dazu der komplette Verriss in seinem eigenen Shootout.(evtl. nicht das selbe Gerät?) Nearblack Abstimmung bleibt ohnehin eine Lotterie |
||||||
fakeframe
Stammgast |
10:39
![]() |
#2925
erstellt: 14. Aug 2025, |||||
Wahrscheinlich wird es nicht mehr gefixt werden, sonst hätte es LG längst tun können? Irgendein ein gravierender Softwarefehler, der signifikant mit (fast) allen neuen oder weniger neuen Modellen (da kein Tandempanel) verbandelt ist? [Beitrag von fakeframe am 14. Aug 2025, 10:39 bearbeitet] |
||||||
John117
Stammgast |
11:30
![]() |
#2926
erstellt: 14. Aug 2025, |||||
Wenn es einer fixt dann LG denn da sind die noch immer die besten finde ich, aber ja du könntest recht haben. Das wäre richtig scheiße ![]() Allerdings haben Sie ja schon einen fix für die noch schlimmeren Problem vom Release gebracht und der Shoot out wird Ihnen wohl auch nicht entgangen sein, daher habe ich noch ein bisschen Hoffnung und bin gespannt auf das nächste größere Update. Hier gibt es doch oft mal Insider und Leute die sich auf Internationalen Seiten erkundigen, hat LG eigentlich auf das Shoot out reagiert und plant was oder gab es darauf einfach gar keine Reaktion? Wie sehen die Internationalen Tester die Sache? Die haben ja auch oftmals einen Draht zu den Herstellern. |
||||||
atzenkeeper500
Stammgast |
12:53
![]() |
#2927
erstellt: 14. Aug 2025, |||||
Im AVM Forum hatte vor 7 Tage ein User folgendes geschrieben: The screen move issue has been reported by Vincent Teoh for me with many thanks to him, it's been forward to Korea software team and they are on holiday until the end of august, so any fix will be in September at earliest. Das mag hier nicht jeder mitbekommen haben. Wäre eine mögliche Erklärung warum erstmal kein weiteren Updates erschienen sind. Ich weiß aber nicht was mit dem geschilderten Screen Move Problem gemeint ist |
||||||
John117
Stammgast |
13:01
![]() |
#2928
erstellt: 14. Aug 2025, |||||
Ah okay, die haben im August Urlaub und dabei dachte ich die Asiaten haben gar keinen Urlaub ![]() Danke dir für die Info dann harre ich der Dinge ![]() |
||||||
nimsa67
Inventar |
13:06
![]() |
#2929
erstellt: 14. Aug 2025, |||||
@atzenkeeper Wie solltest du auch ? Lt. den fachkundigen Kommentaren hier gibt es ja auch absolut keinerlei Probleme mit den aktuellen LG OLEDs. Sobald sich Jemand hier erlaubt auch nur einen Hauch von Kritik einzubringen wird er als "Schwurbler" markiert. Der traurige Höhepunkt ist dann wenn sogar ein G5 User der ehrlich über den ein oder anderen Bildfehler berichtet von dieser Gruppe Personen (im besten Fall) einfach ignoriert wird und dann viel lieber ein paar posts später einfach wieder sinngemäß geschrieben wird ... "mein TV ist wunderbar und fehlerfrei und alle die etwas anderes über die aktuellen 2025 LG OLEDs sagen sind ohnehin nur Schwurbler". Woran erinnert mich das nur ![]() [Beitrag von nimsa67 am 14. Aug 2025, 13:07 bearbeitet] |
||||||
fakeframe
Stammgast |
13:10
![]() |
#2930
erstellt: 14. Aug 2025, |||||
Kein Mensch hat behauptet, dass es bei allen Geräten keine Probleme gibt. ![]() Kritik ist nicht verboten, Widerspruch aber genauso wenig. ![]() [Beitrag von fakeframe am 14. Aug 2025, 13:19 bearbeitet] |
||||||
John117
Stammgast |
13:28
![]() |
#2931
erstellt: 14. Aug 2025, |||||
Ich glaub was Nimsa hauptsächlich kritisiert ist die Art und Weise, da muss ich ihm schon recht geben, warum muss man mit sowas wie Schwurbler oder ähnlichem kommen? Da tu ich mich schon auch a bissl schwer damit. Gerade Nimsa hat immer wieder betont in seinen Posts dass er den G5 ja nicht selbst hat und deshalb nur auf die Tests, Shoot out´s und so weiter reagiert. Beide Seiten müssen ja bissl auf die Wortwahl achten, denn es gibt auch einige die sowas wie Kernschrott schreiben zum G5 und da fühlen sich dann logischerweise die angesprochen die den G5 gut finden und wollen das so nicht stehen lassen. Es geht hier "nur" um Technik also lasst das doch nicht so an euch ran. |
||||||
fakeframe
Stammgast |
13:34
![]() |
#2932
erstellt: 14. Aug 2025, |||||
Seine Art und Weise des Ausdrucks passt mir ja auch nicht, daher habe ich mal seinen eigenen Satzteil zweckentfremdet. Damit muss ich eben auch leben. |
||||||
Jogitronic
Inventar |
13:47
![]() |
#2933
erstellt: 14. Aug 2025, |||||
Gravierende, signifikante Fehler? Nach ein paar hundert Stunden mit dem G5 mache ich spaßeshalber mal ein persönliches Fazit zur Bildwiedergabe: Können andere TV denn den dunklen Bereich fehlerfrei wiedergeben? Wenn man mal die Aussagen von professionellen Kalibrieren wie Classy Tech als Stand der Dinge nimmt, schwächeln alle (!) nichtprofessionellen Displays / Hersteller im dunklen Bereich, auch QD-OLED. Ist die Wiedergabe im dunklen Bereich beim G5 jetzt so dramatisch schlecht wie es hier im Forum gerne dargestellt wird? NEIN, denn man kann dies bei Bedarf mit dem Near-Black-Regler einstellen. Aber da sind doch diese Farbfehler im dunklen Bereich ...! JA, die kann man messen oder im direkten Vergleich mit einem kalibrierten TV wohl auch sehen. In der Praxis spielt das aber kaum eine Rolle, denn wir können dunkle Farben nun mal schlecht wahrnehmen. Aber das Bild soll wegen des Dithering stark Grieseln ...! JA, aber das ist nur aus nächster Nähe und nicht aus üblichen Sitzabständen sichtbar. Und was ist mit den diagonalen Linien von denen immer geredet wird? JA, aber das ist nur aus nächster Nähe und nicht aus üblichen Sitzabständen sichtbar. Colour Banding ist doch aber ein Thema - oder? Nicht wirklich, denn das wurde durch Updates weitestgehend beseitigt. Sehr selten sieht man das noch, aber meistens ist das schon im Bildmaterial vorhanden. Also was hat der G5 denn für Probleme, die man tatsächlich bei normaler Benutzung sieht? Posterisation fällt schon etwas zu häufig auf ... DAS wird hoffentlich noch durch ein Update verbessert. Habe ich einen Punkt vergessen??? ![]() [Beitrag von Jogitronic am 14. Aug 2025, 13:50 bearbeitet] |
||||||
John117
Stammgast |
14:05
![]() |
#2934
erstellt: 14. Aug 2025, |||||
Glaub nicht dass du was vergessen hast aber: Sowohl Dithering, Colour Banding als auch Posterisation nehme ich eben teilweise sehr deutlich wahr von meinem Sitzabstand aus. Liegt wohl an der Serienstreuung wie bereits gesagt. Und Gerald_Z hat halt auch noch mit anderen Problemen zu kämpfen wie er beschreibt also kann man leider nicht pauschal sagen dass es diese Problem nicht mehr oder nur noch sehr wenig gibt bzw, diese nicht mehr auffallen. |
||||||
Jogitronic
Inventar |
14:30
![]() |
#2935
erstellt: 14. Aug 2025, |||||
Pauschal ist es ja auch nicht, sondern es ist persönlich ![]() Mein Abstand ist übrigends 3 m bei 83 Zoll, da sieht man an sich schon ziemlich genau was los ist. Meine Bemühungen etwas von euren vermeintlichen Problemen nachzuvollziehen, scheitern ja leider immer am Content. Habt ihr denn nicht mal Filme wie z.B. Lucy, Avatar 1-2, Mad Max Fury Road / Furiosa, Blade Runner 1-2, The Dark Knight, John Wick 1-4, Predator 1-2 zum Vergleich? [Beitrag von Jogitronic am 14. Aug 2025, 14:32 bearbeitet] |
||||||
John117
Stammgast |
14:48
![]() |
#2936
erstellt: 14. Aug 2025, |||||
The Dark Night hätte ich sogar auf Blu Ray, vielleicht komme ich mal dazu den mal wieder anzuschauen. Viele andere habe ich halt auf 4K und da habe ich persönlich ja weniger Probleme als mit 1080p Material oder darunter. HDR, Dolby Vision läuft bei mir eigentlich ganz gut, da nehme ich höchstens mal verstärktes Rauschen wahr. Du zählst aber schon auch Filme auf die halt eher eine von sich aus sehr gute Qualität haben, bei mir tritt das eben hauptsächlich bei Filmen auf die jetzt nicht so die Top Quali haben. Und ich habe wie gesagt den Vergleich eines wirklich günstigen Samsung TV im Schlafzimmer der diese Probleme nicht zeigt. |
||||||
nimsa67
Inventar |
14:59
![]() |
#2937
erstellt: 14. Aug 2025, |||||
Die letzte 7 posts hier kommen ja auch von den "vernünftigen Usern" hier. Ja, ich zähle @fakeframe mittlerweile tatsächlich auch zu dieser Gruppe obwohl ich da in der Vergangenheit auch oft meine liebe Not mit manchen seiner Kommentare in anderen Threads hatte ![]()
Dazu brauchst du keinen kalibrierten TV oder gar professionellen Monitor. Aber richtig! Auch ein QD-OLED ist im NB ganz sicher nicht fehlerfrei. Aber sichtbar (wirklich sichtbar) besser im direkten Vergleich. Aber es gibt da auch sicher noch genug Steigerungspotential.
Nein, auch da brauchst man im Prinzip keinen kalibrierten TV (schaden würde es natürlich nicht). Auch da sehe ich OOTB kleine (wesentliche) Unterschiede zugunsten QD-OLED. Aber du hast sicher bis zu einem gewissen Grad recht. Hier wird oft etwas übertrieben. Aber ich sehe es halt so: Der G5 stellt nunmal den Anspruch der beste TV am Markt zu sein und alleine deswegen muss "er" sich auch entsprechende Kritik gefallen lassen. Das er trotzdem mit zu den Besten gehört bezweifelt beinahe Niemand, denke ich. [Beitrag von nimsa67 am 14. Aug 2025, 15:05 bearbeitet] |
||||||
fakeframe
Stammgast |
15:05
![]() |
#2938
erstellt: 14. Aug 2025, |||||
@ Jogitronic: Kann ich ja nichts dafür, dass die Fehler derart als gravierend beschrieben werden. Also irgenwie kann ichs hier keiner Seite hier recht machen ![]() |
||||||
Jogitronic
Inventar |
15:14
![]() |
#2939
erstellt: 14. Aug 2025, |||||
Bezüglich Dithering ist die Qualität des Content oder die Auflösung aber ziemlich egal. Dazu mal ein praxisgerechter Tipp - falls noch nicht bekannt: Wenn das Bild grieselt, pausiert mal die Wiedergabe. Wenn es dann immer noch grieselt, ist es Dithering. Grieselt das Bild nur im laufenden Programm, ist es normalerweise schon im Bildmaterial vorhanden (z.B. Filmkorn). Eher selten wird es dann durch die Bildverarbeitung erzeugt (so jedenfalls meine bisherigen Erfahrungen). |
||||||
fakeframe
Stammgast |
15:19
![]() |
#2940
erstellt: 14. Aug 2025, |||||
Jeder ist im Recht, so sind sie halt die Menschen. |
||||||
Jogitronic
Inventar |
15:23
![]() |
#2941
erstellt: 14. Aug 2025, |||||
Bleib mal locker ![]() |
||||||
Andybogo81
Ist häufiger hier |
17:55
![]() |
#2942
erstellt: 14. Aug 2025, |||||
Also ich habe den LG G4 UND den Sony A95L damals verkauft. Dies aufgrund der mangelhaften Darstellung beim A95L bei Dolby Vision. Ein Format dass massiv vernachlässigt wird bei den Reviews. Schlussendlich kann man bei den Streaming Diensten Dolby Vision kaum umgehen wenn man einen TV mit Dolby Vision Integration hat. Und genau bei dem Format scheint LG das besser zu integrieren. Da Reviewer nur HDR vergleichen wie zB bei ValueElectronic Shotout ist es für den wirklichen Gebrauch für mich als Otto Normalverbraucher nicht aussagekräftig. Schlussendlich streame ich mit Netfix und Apple TV in 4k meist in Dolby Vision und schaue oft SDR 1080p TV. Das ist nun mal nicht Blu Ray Qualität wegen der Komprimierung. Und genau dieses User Profil haben die meisten Leute heute. Welcher TV für diese Use Cases am besten geeignet ist im 2025 liegt in den Sternen. Eher der Sony wobei ich dort ja nicht weiss wie Dolby Vision nun integriert ist im 8ii. Für ich wichtig. SDR Upscaling von 1080p,Farben, Darstellung bei mittleren Bitraten via Straming Apps, Dolby Vision Darstellung bei Streaming Inhlaten. Helligkeitswahn gehe ich nicht mit ,da ich meist in kontrollierter Umgebung schaue und die meisten Inhalte in meinem User Profil eh nicht über 1000 nits gehen. Filme schaue ich ausschließlich im abgedunkeltem Raum Ich gehe sogar davon aus dass bei Leuten mit Sony, Panasonic und LG Oleds mehr Dolby Vision konsumiert wird als HDR infolge der Weitverbreitung des Streamings. (Netfix, Apple TV, Disney Plus). Darum wäre eine gute DV Implementierung sehr wichtig. Und diese ist bei LG Oleds gut. Somit bleibt Dolby Vision Integrationsqualität Glückssache infolge zu wenig Testen und Vergleichen in diesem Format. Wenn Vincent darauf hinweist beim Sony 8ii,dass man wenn möglich auf HDR gehen muss und nicht Dolby Vision und beim neuen Panasonic nur kurz darauf hinweist, dass im Dolby Vision dort Color Branding ist aber nicht bei HDR,ist das eben bedenklich. Wird also nur kurz erwähnt in der Annahme das es ein Nischenformat sei was es aber ja nicht ist. |
||||||
satfanman
Inventar |
19:14
![]() |
#2943
erstellt: 14. Aug 2025, |||||
Bravo ![]() Wieder einer der einen G5 selber hat und das beurteilen kann. Genau so ist es bei mir auch der G5 ist ein super TV mit einen mehr als sehr guten Bild sehe ich jeden Tag. Die User hier die kein G5 besitzen und gebetsartig permanent von Fehlern des G5 berichten sind für mich keine Hilfe hier im Forum ganz im Gegenteil.Die verunsichern nur! Wenn ein Mitglied einmal die Fehler aufzeigt das ist doch ok.Oder auf explizite Nachfrage anderer Mietglieder zu Bildqualität die Fehler aufzählt ,ist das doch gerne gesehen.Doch im jeden zweiten Post ungefragt immer wieder die gleiche Leier über die Bildfehler zu berichten nervt nur noch. Bei meinem 83G5 Sitzabstand 2,7m sehe ich kein Bildrauschen das Bild ist top.Aus 20-50 cm ist ein Grieseln im bestimmten Filmmaterial schon zu sehen.Doch das habe ich erst entdeckt als ich durch Zufall aus 50cm mal das Bild betrachtete. Es lohnt sich nicht drüber zu reden den aus dem normalen Bildabstand ist das gezeigte auf dem G5 ein sehr sehr gutes Bild. LG |
||||||
Koloss78
Inventar |
19:38
![]() |
#2944
erstellt: 14. Aug 2025, |||||
@nimsa67 soll sicher endlich mal den G5 kaufen mit sein Samsung Vergleichen ![]() |
||||||
ehl
Inventar |
19:53
![]() |
#2945
erstellt: 14. Aug 2025, |||||
Was aber die letzten Tage gar nicht der Fall war, wenn man sich die Beiträge mal durchliest
Die Verunsicherung begann mit dem Shootout, welcher leider nur Bewertungen präsentierte ohne die genauen Szenen zu nennen oder rmal die Kategorien näher zu spezifizieren. "Processing" beinhaltet z.B. vieles und kann vieles meinen, erst durch einige Stellungnahmen von Jurymitgliedern wurden dann einige Details erläutert, aber insgst. bleibt die Geheimnistuerei unbefriedigend. Es war doch erst so, dass laut Phil vom avforums Test das letzte Update die bekannten HDR Probleme des G5 weitestgehend behoben haben soll (hdtvtest führte leider keinen Nachtest mit dem Update durch), dann folgte das VE Shootout mit dem eher vernichtenden Ergebnis und man war überrascht und suchte verständlicherweise nach den tatsächlichen Gründen für die teils deutliche Abwertung.
Wiedergabe im dunklen Bereich umfasst doch weit mehr als nur die Sichtbarkeit Schattendetails oder hier lediglich diese gemeint?
Verfärbungen in unteren Graustufen kann man schon sehr gut wahrnehmen, tue ich auch oft genug auf meinem oled display, wenn dann Schattierungen in den Gesichtern mal wieder ins grünliche driften. Auch deswegen, weil grünliche Hauttöne in der Natur nicht existieren und wir für Grün emfindlicher sind. Also hängt es durchaus auch vom jeweiligen Farbdrift ab, ob er im dunklen Bereich negativ zu bemerken ist oder nicht. Damit sage ich nicht, dass der G5 diese Probleme hat, ich beziehe mich nur auf die allgemeine Aussage bzgl. Farbfehlern im dunklen Bereich. Im avsforum werden die nearblack Probleme auch z.Zt. von Nutzern thematisiert ![]() Vor einiger Zeit wurde da auch eine Szene glaube ich mit dem C3 verglichen, welcher deutlich weniger grobes Dithering offenbarte.
Wo hat LG diesen Anspruch denn verlautbart?
Das ist stark verallgemeinert und bezieht sich wiederum nur auf die Erfahrung mit dem C1 vs. S90C, ich teile diese Sicht tatsächlich nicht, weil mein Panasonic woled mir das gefälligere, kontrastreichere, teils besser durchzeichnete Nearblack Erlebnis bietet ohne diese merkwürdige Desaturierung im Rotbereich. Aber das ist OT [Beitrag von ehl am 14. Aug 2025, 20:24 bearbeitet] |
||||||
nimsa67
Inventar |
20:22
![]() |
#2946
erstellt: 14. Aug 2025, |||||
Nicht von LG selbst. Hier in diesem Forum bzw. besser gesagt in diesem Thread ist das der allgemeine Tenor.
Ja klar ist das stark verallgemeinert … die Details dazu wurden hier nun aber schon tatsächlich oft genug aufgelistet. Ich könnte aber natürlich auch einen richtig langen Beitrag schreiben in dem ich jeden mir bekannten und wichtigen Punkt dazu aufzählen aber damit würde man sich hier sofort wieder den gewohnten Attacken/Untergriffen (Manche hier schaffen im Prinzip keinen einzigen post ohne gleichzeitig untergriffig gegenüber Anderen zu werden… keine Ahnung was bei diesen Leuten abgeht. Warum kann man nicht einfach konkret/im Detail über die positiven Punkte seines G5 schreiben ohne immerzu zu pauschalieren und gleichzeitig noch jedesmal auf andere hinzuhacken?) aussetzten. Und du sagst es ja selbst … Es würde dann vermutlich zu weit gehen und wäre OT. |
||||||
Jogitronic
Inventar |
21:19
![]() |
#2947
erstellt: 14. Aug 2025, |||||
Das kann auch an deiner ganz persönlichen Wahrnehmung liegen. Public Tech Instance ist ja mal über diese Problematk gestolpert. Das Video startet an der Stelle ... [Beitrag von Jogitronic am 15. Aug 2025, 08:05 bearbeitet] |
||||||
Jogitronic
Inventar |
21:57
![]() |
#2948
erstellt: 14. Aug 2025, |||||
Allgemeine Antwort > Warum sehen wir keine Farben im Dunkeln
![]() Das gilt natürlich auch für den dunklen TV ![]() [Beitrag von Jogitronic am 14. Aug 2025, 21:58 bearbeitet] |
||||||
satfanman
Inventar |
23:20
![]() |
#2949
erstellt: 14. Aug 2025, |||||
[/quote] Verfärbungen in unteren Graustufen kann man schon sehr gut wahrnehmen, tue ich auch oft genug auf meinem oled display, wenn dann Schattierungen in den Gesichtern mal wieder ins grünliche driften. [quote] Mein G5 macht den Graustufen Test mit Bravour 0,0 Verfärbungen. Auch Weißbild Grünbild Gelbbild u.s.w zeigt keine Verfärbungen. Im laufendem Program sind mir Verfärbungen ebenfalls nicht aufgefallen. Für mich ist es nicht sinnvoll permanent in Tests oder hier im Forum Fehler des TV zu entdecken und dann sein eigenen TV nach diesen Fehlern zu untersuchen. Wenn mir nichts wirklich negativ auffällt dann genieße ich einfach den TV. Klar nach dem Kauf führt man eich Check durch gleichmäßige Ausleuchtung Farbfehler tote Pixel usw aber dann ist auch gut. Wenn mir nichts auffällt dann suche ich auch nicht. Und bei meinem LG und bei dem was ich schaue vorwiegend Dolby Vision in top Qualität bin ich mehr als zufrieden. Über Sat in 720p oder 1080i kann ich auch nicht meckern deutlich besser als beim alten LG OLED aus 2021. Perfekten TV gibt es nicht und wird es nicht geben.Denn wer definiert den perfekten TV. LG satfanman [Beitrag von satfanman am 14. Aug 2025, 23:21 bearbeitet] |
||||||
Jogitronic
Inventar |
23:39
![]() |
#2950
erstellt: 14. Aug 2025, |||||
Wenn man die entsprechenden Reviews kennt, sieht man, dass die werkseitige Kalibrierung auch i.d.R. für normale Ansprüche passt. Mein 83 Zoll G5 gehört wohl auch dazu, denn so sieht das ootb für den SDR FMM bei mir aus ... ![]() ![]() [Beitrag von Jogitronic am 15. Aug 2025, 13:14 bearbeitet] |
||||||
nimsa67
Inventar |
08:56
![]() |
#2951
erstellt: 15. Aug 2025, |||||
@satfanman, schöner und nachvollziehbarer Erfahrungsbericht ![]() [Beitrag von nimsa67 am 15. Aug 2025, 08:57 bearbeitet] |
||||||
Jogitronic
Inventar |
13:10
![]() |
#2952
erstellt: 15. Aug 2025, |||||
Bei Netflix ist DV schon sehr present, bei Apple TV gibt es ja kaum etwas anderes (oder ich kann mich nicht mehr daran erinnern). Nur leider ist DV für mich das einzige Format, bei welchem ich zu oft die Wiedergabe als zu Dunkel empfinde (insbesondere bei Netflix). Mein Maßstab für die Beurteilung ist immer die Frage "entspricht das so halbwegs der Realität?", also steht da z.B. jemand im strahlenden Sonnenschein oder sitzt in einer abgedunkelten Kneipe. Natürlich hängt das auch stark davon ab, wie der Regisseur den Inhalt haben möchte ... Bei meinen bisherigen Sony TV war der Bildmodus DV Dunkel wegen teils schlechter Implementierung kaum zu gebrauchen, was mich auch zum G5 getrieben hat. Nun habe ich das vermeintlich "richtige" DV (im FMM) und finde es aber immer noch zu oft als "nicht okay" ![]() Mein Workaround ist immer noch der Kino-Home Bildmodus mit den Einstellungen des FMM, das empfinde ich eher als passend und vor allem nie als zu Dunkel. [Beitrag von Jogitronic am 15. Aug 2025, 13:12 bearbeitet] |
||||||
Alex113
Inventar |
19:20
![]() |
#2953
erstellt: 15. Aug 2025, |||||
Ich kann @Jogitronic nur zustimmen, auch ich empfinde DV sehr oft als zu dunkel, insbesondere bei Disney+ und Netflix, manchmal aber auch auf ATV+. Generell ist normales HDR10 deutlich angenehmer zu schauen. In DV ist es auch aus meiner Sicht unrealistisch dunkel und bei Tag schwer zu sehen, verlangt zu viel Konzentration der Augen. Ich finde, manche Filme bei Disney sind bei Tag nur schwer anzusehen, man sieht oft "fast nichts" (und ja, meine Augen sind in Ordnung ![]() [Beitrag von Alex113 am 15. Aug 2025, 19:22 bearbeitet] |
||||||
JCash
Inventar |
19:53
![]() |
#2954
erstellt: 15. Aug 2025, |||||
Wo ich gerade Dolby Vision und Disney Plus hier lese. Ich bekomme plötzlich seit ein paar Tagen keine Filme mehr in Dolby Vision bei Disney. Alles andere wie Netflix, Prime läuft ganz normal und wenn ich einen Film in Dolby Vision auswähle, wird er auch so übertragen. Ich schaue über die Apple 4K Box an meinem LZW 2004. Ich weiß dass es hier das Forum für LG ist, aber ich dachte ich frage einfach mal wo dass Thema DV gerade aufkommt. TV ist auf Werkseinstellung gesetzt worden und App auch schon 2 mal gelöscht und neu installiert. Software von Apple ist auch auf dem neusten Stand. Vielleicht kann mir jemand helfen. LG |
||||||
Jogitronic
Inventar |
20:19
![]() |
#2955
erstellt: 15. Aug 2025, |||||
Das Problem Disney / DV zieht hier im Forum gerade seine Kreise. Schau mal in den ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Jogitronic am 15. Aug 2025, 20:19 bearbeitet] |
||||||
JCash
Inventar |
20:34
![]() |
#2956
erstellt: 15. Aug 2025, |||||
Danke dir für den Tipp. LG |
||||||
nimsa67
Inventar |
00:03
![]() |
#2957
erstellt: 16. Aug 2025, |||||
Volle Zustimmung. Das sage/predige ich schon seit vielen Jahren. Es ist zwar mittlerweile (zumindest bei vielen aktuellen Produktionen) zugegebener Maßen etwas besser geworden aber teilweise empfinde ich das auf alle Fälle auch noch immer so. HDR ist oft, wie du schon richtig sagst, angenehmer zu schauen. Da hört man dann immer … Ja, DV ist halt für die Dunkelkammer gemastert. 1. ist das Bild in diesen Extremfällen auch im abgedunkelten Raum immer noch eindeutig zu dunkel (oder besser gesagt sie versuchen oft einfach unangenehm starken Kontrast damit zu erreichen). Und 2. dann sollen die DV halt endlich eine Spur weniger dunkel mastern. Ich denke 95% der Leute würden das feiern. |
||||||
Koloss78
Inventar |
00:08
![]() |
#2958
erstellt: 16. Aug 2025, |||||
Ich habe es schon fast 100mal geschrieben DV mit Lebhaft Modus und R I C H T I G Einstellen dann ist für mich DV perfekt sogar am G3. Ich habe es auch schon ein paar mal Kino(FMM) und Kino Home verglichen, ist für mich viel zu Dunkel. Was der Regisseur möchte interessiert mich nicht, ich schaue nicht er. Unter Netflix gibt es Entweder SDR oder DV in der LG TV App.Reines HDR10 gibt es nicht. Bei einen muss ich euch aber recht geben, es wird bei den meisten Tests nur auf HDR10 eingegangen und nicht auf DV. Ist für mich unverständlich, bis auf SAT HLG-HDR und Amazon gibt es fast kein HDR10. P.S.: HDR10 ist nicht HDR10+ was Samsung Supportet. [Beitrag von Koloss78 am 16. Aug 2025, 00:21 bearbeitet] |
||||||
Jogitronic
Inventar |
06:40
![]() |
#2959
erstellt: 16. Aug 2025, |||||
|
||||||
nimsa67
Inventar |
07:25
![]() |
#2960
erstellt: 16. Aug 2025, |||||
@Koloss, ja stimmt HDR10 ist nicht HDR10+ (HDR10+ ist wie DV) … weil man immer wieder mal mitbekommt dass Manche das anscheinend nicht wissen. Aber via der internen Streaming Apps bleibt es das gleiche „Problem“ - man kann nicht wählen und mittlerweile ist auch HDR10+ bei den Streaming Dienste sehr stark am wachsen. Das nur so als allgemeine Info. Bzgl. zu dunklem DV bzw. generell zu dunkel gemasterten Content. Früher einmal gab es einen Trend nachts im Freien spielende Szenen immer so aussehen zu lassen als spielten sie bei Vollmond in einer weißen Winterlandschaft. Alles sah irgendwie leicht eigenartig blau aus. Aber man konnte alles wunderbar sehen. Heute hat man bei dunklen Szenen oft eher das Gefühl sie spielen hauptsächlich in stockdunkler Nacht in einem dicht bewachsenen Wald. Ich habe bereits vor ein paar Jahren die Theorie aufgestellt dass es vermutlich so fucking dunkel gemastert wird damit man bei der Produktion an Kulisse einsparen kann … eine andere vernünftige Rechtfertigung dafür fällt mir noch immer nicht ein. Übrigens: Ich habe mir vor Jahren extra einen Apple TV gekauft um DV zeitweise gezielt umgehen zu können. Mittlerweile habe ich die Vorzüge/Vorteile des Apple TV gegenüber der internen Apps zu „lieben“ gelernt und würde generell nicht mehr darauf verzichten wollen. |
||||||
Jogitronic
Inventar |
08:17
![]() |
#2961
erstellt: 16. Aug 2025, |||||
Was ist zu dunkel bzw. was ist der Maßstab für alle HDR Formate? Wie Hollywood aktuelle (nicht ältere) Titeln produziert, sieht man am folgenden Beispiel: (da findet ihr auch noch weitere Beispiele) Die verfolgen wieder die angedachte Auslegung von HDR, nämlich kein (!) deutlich helleres Bild als die SDR Variante zu erzeugen, sondern die zusätzlichen Helligkeitsreserven nur für die entsprechenden Bildinhalte (Sonne, Wolken, Scheinwerfer etc.) zu verwenden. Das ist eben nicht die Welt von Jennifer Gala ![]() Das Problem dabei ist, kaum jemand schaut mit 100 Nits SDR, sondern meistens mit deutlich mehr (ich auch). Die HDR Formate "zwingen" uns aber die 100 Nits Grundabstimmung auf, was wir dann als grundsätzlich zu dunkel empfinden. Wenn ich mir das jetzt so überlege, stelle ich mir DV so ein, dass das wieder meiner gewohnten SDR Helligkeit entspricht. Um jetzt noch mal auf den G5 zu kommen, dieser gibt DV sicher akurat wieder und davon hatte ich mir "mehr" versprochen. Letztendlich muss ich das Bild aber doch wieder an meine persönliche Bedürnisse anpassen ![]() |
||||||
Jogitronic
Inventar |
08:34
![]() |
#2962
erstellt: 16. Aug 2025, |||||
Übrigends ... im ![]() Also "da geht noch was" ![]() |
||||||
nimsa67
Inventar |
09:18
![]() |
#2963
erstellt: 16. Aug 2025, |||||
Das ist die dabei wesentliche Grundaussage. Die Meisten schauen SDR deutlich über diesen 100 Nits. Ich war zwar seit Beginn an eher im Team „nahe am Creators Indent“ aber auch ich schaue SDR sicher deutlich über diesen 100 Nits. Ich habe das zwar noch nie gemessen aber ich denke bei mir sind es eher annähernd ca. 150 Nits. Dadurch ergibt sich, wie du richtig sagst, dann zeitweise eine deutliche Diskrepanz des APL beim Umschalten auf HDR Content. [Beitrag von nimsa67 am 16. Aug 2025, 09:23 bearbeitet] |
||||||
#-Gerald_Z-#
Stammgast |
10:25
![]() |
#2964
erstellt: 16. Aug 2025, |||||
Ich habe es tatsächlich gemacht und in mein Profil steht jetzt G5, mit großem Abstand… |
||||||
Andybogo81
Ist häufiger hier |
12:48
![]() |
#2965
erstellt: 16. Aug 2025, |||||
Mich interessiert welcher tv stand heute die Beste Dolby Vision Intrgration hat. Wenn man in abgedunkelten Raum schaut und via Appke tv oder Netfix. Sony 8ii. LG G5 oder Panasonic 95B? Infolge mangelnder Aussagekraft in den Reviews über Dolby Vision ist es schwierig. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LG OLED C1 Modellnummern InZaneR am 13.10.2021 – Letzte Antwort am 14.10.2021 – 4 Beiträge |
LG Oled C2 - Displayfehler > was tun? baley am 27.04.2024 – Letzte Antwort am 29.04.2024 – 4 Beiträge |
LG OLED 65W7V Soundbar Rolf_01 am 12.06.2018 – Letzte Antwort am 15.06.2018 – 4 Beiträge |
LG OLED 55B8 Anfängerfragen Toddm4n am 01.12.2019 – Letzte Antwort am 08.12.2019 – 11 Beiträge |
LG OLED LG OLED65C8LLA oder LG OLED 65E8 ToMicPa68 am 14.02.2019 – Letzte Antwort am 14.02.2019 – 2 Beiträge |
Lg oled Yavuzt69 am 02.01.2020 – Letzte Antwort am 03.01.2020 – 2 Beiträge |
LG OLED TV - Bildfehler Viulix am 31.03.2019 – Letzte Antwort am 04.05.2019 – 24 Beiträge |
LG OLED und HD+ bruenor75 am 23.02.2021 – Letzte Antwort am 26.02.2021 – 4 Beiträge |
Neuer OLED LG Kaufberatung Breune am 20.09.2018 – Letzte Antwort am 28.09.2018 – 5 Beiträge |
LG OLED C1 Pixelreinigungsproblem Salzghetto am 12.08.2023 – Letzte Antwort am 27.11.2023 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.816 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedSallySpafford
- Gesamtzahl an Themen1.561.283
- Gesamtzahl an Beiträgen21.771.671