Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 Letzte

LG OLED 2025 - B5 α8/evo C5 α9/evo G5, M5, W5 mit 4-Stack-OLED α11/ 42-97"

+A -A
Autor
Beitrag
Jogitronic
Inventar
#3170 erstellt: 07. Sep 2025, 18:57

schaute SDR immer mit OLED Licht 100, Max Helligkeit


Der Klassiker - wer mit maximaler Helligkeit SDR schaut, hat natürlich ein Problem mit HDR.

Nun ja, beim G5 kannst Du ein Dynamisches Tone Mapping aktivieren, was das Bild ordentlich aufhellt. Schau dir das mal im nächsten Laden an, ob dir das genügt.


das Problem des LG G5 mit schlechter HDR Darstellung behoben?


Mit einer Lupe wirst du immer noch etwas finden ...
... meiner Meinung nach ist das vernachlässigbar.

Kauf den TV mit Rückgaberecht und sammle eigene Erfahrungen. Notfalls schickst du den halt zurück.


[Beitrag von Jogitronic am 07. Sep 2025, 18:58 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#3171 erstellt: 08. Sep 2025, 05:38

MidlifeCrisis (Beitrag #3168) schrieb:
Viele Filme empfand ich in HDR als ungenießbar und bevorzuge die meiste Zeit über grundsätzlich SDR, da es auch nicht ständig bei der Helligkeitszusammensetzung der Bildinhalte schwankt, wenn hell/dunkel/mittelhelle Parts unhomogen wirken.

Definitiv ein nachvollziehbares Argument! Gerade bei Produktionen die mit aller Gewalt versuchen möglichst hohen Kontrast und Punch zu erzeugen ein oft sehr unangenehmer Effekt. D.h. da gibt es eine Sequenz die dir im Dunklen beinahe die Netzhaut „wegbrennt“ und dann in der nächsten Einstellung sieht man aber beinahe gar nichts mehr vom Bild (weil viel zu dunkel).
Selbst meine Frau (obwohl ihre Augen nicht ganz so empfindlich wie meine reagieren) sagte oft „bitte schalten wir die Hintergrundbeleuchtung ein, denn das war jetzt unangenehm grell“ … nur um dann in der nächsten Szene festzustellen „was ist das jetzt, da sieht man ja gar nichts mehr?“. Das war ein regelmäßiges „Problem“ damals als der C1 noch bei uns im Schlafzimmer hing und wir die internen Apps in Verwendung hatten und damit quasi „gezwungen“ waren beinahe Alles in DV auf dem C1 zu schauen. Und schon damals las man hier nur „DV ist das Beste und für mich beim Neukauf ein KO Kriterium“
Daher kaufte ich dann speziell deswegen einen Apple TV und habe damit bei solchen Produktionen einfach auf SDR umgeschaltet. War dann auch nicht immer perfekt aber bzgl. Ausgewogenheit dennoch deutlich, deutlich besser.
celle
Inventar
#3172 erstellt: 08. Sep 2025, 06:35
HDR ist für dunkle Räume gemacht und für Kino ist mittlerweile die HDR-Empfehlung max 300nits. Die Konserve die sich streng am Kinostandard orientiert, was eigentlich auch das sein sollte, was ein Filmpurist anstrebt, liegt dann nun bei den 300nits (wie z.B. Jurassic World Rebirth - der mir von der Optik im Kino auch recht gut gefallen hat - da hat es nicht mehr Helligkeit gebraucht).

Die Technerds verstehen HDR einfach grunsätzlich falsch, weil es (LCD-)-TV-Hersteller schon immer falsch den Konsument erklären und die Helligkeit in den Fokus rücken (das einzige Argument was ihnen gegen OLED bleibt), warum es den Kreativen eigentlich beim Filmemachen nicht geht. HDR profitiert ja auch von einem erweiteren Farbraum und besserer Farbunterabtastung von 8 zu 10Bit.

Filme am Tag zu schauen vermittelt einem auch nicht den Eindruck, den einem der Regisseur vermitteln wollte. Gerade auf einem TV. Da geht m.E. viel von der Magie Film verlohren. Live-TV, Dokus und Sport ist etwas für helle Umgebungen, aber nicht Film.
John117
Stammgast
#3173 erstellt: 08. Sep 2025, 07:09

DieSocken (Beitrag #3157) schrieb:
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen ob die C5 oder G5 Serie anfällig für tinting ist? Hab öfter einen grünstich beim C4 gesehen und ich glaube das würde mich schon arg triggern


Also mein G5 hat kein Tinting und auch nahezu kein Banding, da ist der G5 deutlich besser als mein vorheriger G4, aber es kann auch einfach sein dass ich dabei ein gutes Modell erwischt habe. Nach den Erfahrungen hier im Thread und auch in anderen würde ich aber behaupten die 2025er sind in diesem Bereich insgesamt besser geworden.
Leider auch in anderen Bereichen schlechter aus meiner Erfahrung heraus.
DieSocken
Schaut ab und zu mal vorbei
#3174 erstellt: 08. Sep 2025, 07:41
Was ist denn schlechter geworden und welche Größe hast du?


[Beitrag von DieSocken am 08. Sep 2025, 07:42 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#3175 erstellt: 08. Sep 2025, 07:48
Größe steht in seiner Signatur ?!?
Und was @John als "weniger gut" beim G5 empfindet/sieht hat er hier auf den letzten Seiten schon sehr oft wunderbar und auch sehr verständlich erzählt/erklärt.
Es kommt meiner Meinung auch ganz stark darauf an woher du kommst (was für einen TV du aktuell gerade hast). Wenn du jetzt z.b. einen 7-8 Jahre alten OLED hast wird der G5 für dich "der Hammer" sein (Edit/ natürlich auch ein C5!)... sowie dann natürlich auch alle anderen aktuellen Modelle der diversen Konkurrenten.

Edit 2/ zusätzliche Erklärung: Gerade ab MJ 2023 hat sich bei allen OLED-Anbietern wirklich sehr viel getan (positiv) - sei es z.b. bzgl. Helligkeit oder Werkskalibrierung etc.


[Beitrag von nimsa67 am 08. Sep 2025, 07:58 bearbeitet]
John117
Stammgast
#3176 erstellt: 08. Sep 2025, 08:06
@Nimsa genauso ist es Danke!

@DieSocken lies dir den Thread gerne ein bisschen durch da steht viel von mir, ich will es nicht immer wiederholen, das hat gar nichts mit dir zu tun aber ich habe eh schon das Gefühl dass ich damit dem eine oder anderen auf die Nerven gehe, was ich auch verstehe wenn man meine Probleme nicht nachvollziehen kann bzw. Sie einem selbst nicht auffallen oder man Sie nicht hat.
DieSocken
Schaut ab und zu mal vorbei
#3177 erstellt: 08. Sep 2025, 08:46
Ich komme von einem 2021 Panasonic 65HZW1004 und möchte mich gerne in der Größe verbessern.
Ich tue mich total schwer, ob mir die C5 Serie schon ausreichen würde. Diverse Magazine zeichnen für mich ein relativ klares Bild und stellen immer wieder heraus, dass der G5 schon deutlich überlegen ist. Zudem schrecken mich die Videos zum "green tinting" ab.

Im. Laden wiederum konnte ich keinen großen Unterschied feststellen, aber ihr kennt das ja, im Media Markt sieht gefühlt eh immer alles gleich aus.

Als Quelle nutze ich primär Blu-Rays, dazu ein bißchen Youtube und (U) HD Fernsehen über Magenta TV.
zeerookah
Inventar
#3178 erstellt: 08. Sep 2025, 08:54
@DieSocken
Du machst Dir das Leben aber auch künstlich selber schwer.
Wenn du dir den C5 holst, wird immer der Gedanke im Hinterkopf sein, wie wär's wohl gewesen, wenn ich mir doch den G5 geholt hätte.
Kurz hol Dir einfach den G5...Mein jüngster Sohn würde das einfach mit den Worten "Haben ist halt besser als brauchen" abschließen.
nimsa67
Inventar
#3179 erstellt: 08. Sep 2025, 09:01
Also ich denke: Auch mit dem C5 wirst du bereits Verbesserungen (vor allem z.b. bzgl. Helligkeit aber auch viele Andere) gegenüber deinem jetzigen 2021er Modell sehen können. Der G5 ist halt nochmal heller (wer es braucht?) und hat vor allem eine nochmal bessere Farbraumabdeckung.
Wobei ich (nur aus meiner Sicht) entweder wegen Preis/Leistung den 77C5 oder wenn schon das absolute Top-Modell dann gleich den 77Z95B nehmen würde ... bzw. kommt natürlich immer auf die aktuellen Angebote an.
Wegen dem Tinting: Dieses richtig grausliche Tinting von früher (bei meinem damaligen 65B7 war es der Pink-Tint und bei meinem 65C1 ist es bereits ein deutlich weniger auffälliger/störender Cyan-Tint (aber eh nur sehr schmal)) gibt es aktuell lt. den Erfahrungsberichten fast gar nicht mehr. Diese starke Grün-Verfärbung ab einem bestimmten Winkel war auch eher ein Problem der 2024er WOLEDs. Bei den 2025er Modellen denke ich wird das nur noch ganz wenig auffallen ... und vermutlich auch überhaupt nur dann wenn du auch noch regelmäßig ein zweites Gerät im Einsatz hast.
John117
Stammgast
#3180 erstellt: 08. Sep 2025, 09:21
Kommt halt auch ganz auf dein Budget an, wenn es keine Rolle spielt dann auf jeden Fall den Panasonic 77Z95B, musst du sehr drauf achten dann den C5, als Mittelding und Preis/Leistungs Empfehlung würde ich den G5 empfehlen, wenn du von einem 2021er kommst wirst du aber mit allen dreien eine Verbesserung haben.
DieSocken
Schaut ab und zu mal vorbei
#3181 erstellt: 08. Sep 2025, 09:42
Aktuell habe ich den 83 Zoll G5 im Blick - stand jetzt - ist er mir noch eine gute Ecke zu teuer, ich hoffe im Frühjahr aber auf einen verkraftbaren Preis.
zeerookah
Inventar
#3182 erstellt: 08. Sep 2025, 10:29
Im Frühjahr gibt es vermutlich dann schon den G6 und was nicht noch so. Und die Diskussion fängt von neuen an...
DieSocken
Schaut ab und zu mal vorbei
#3183 erstellt: 08. Sep 2025, 10:31
So bin ich zum Glück nicht, grundsätzlich könnte ich sicher auch sehr gut mit dem C4 leben, den gibt es allerdings nicht in 83 Zoll.

Edit: Ganz grundsätzlich kann ich mir auch kaim eine Steigerung zu meinem - außer in der Größe - vorstellen, da das Bild für mich absolut perfekt ist.


[Beitrag von DieSocken am 08. Sep 2025, 10:32 bearbeitet]
fakeframe
Stammgast
#3184 erstellt: 08. Sep 2025, 10:39
Ich finde die neueren Blu-Rays mittlerweile sogar wieder heller, nachdem es jahrelang immer finsterer wurde. Vllt ist es manchmal die einzige Lösung, sich die Blu-Ray zu leihen, bevor man zwar 4K hat, aber kaum was davon sieht
KTE
Stammgast
#3185 erstellt: 08. Sep 2025, 10:55

fakeframe (Beitrag #3184) schrieb:
Vllt ist es manchmal die einzige Lösung, sich die Blu-Ray zu leihen, bevor man zwar 4K hat, aber kaum was davon sieht :Y

Genauso machen wir das schon immer und haben deshalb auch die ganzen Probleme die hier beschrieben werden nicht.
Kann natürlich auch am TV liegen.
MrWhite66
Inventar
#3186 erstellt: 08. Sep 2025, 12:45

DieSocken (Beitrag #3183) schrieb:
So bin ich zum Glück nicht, grundsätzlich könnte ich sicher auch sehr gut mit dem C4 leben, den gibt es allerdings nicht in 83 Zoll.

Selbstverständlich gibt es den C4 auch als 83 Zoll Version. Ebenso wie den G4, B4, B5 und C5.
DieSocken
Schaut ab und zu mal vorbei
#3187 erstellt: 08. Sep 2025, 12:59
Du hast Recht, mein Fehler. Hab gerade auf einer zweiten Preisvergleichesseite geschaut, da gibt es ihn auch in den gesuchten 83 Zoll.
nimsa67
Inventar
#3188 erstellt: 08. Sep 2025, 13:26
Also ich muss mich revidieren! Ich würde mir nun doch keinen Panasonic 77Z95B kaufen ...
http://www.hifi-foru...d=807&postID=255#255
DieSocken
Schaut ab und zu mal vorbei
#3189 erstellt: 08. Sep 2025, 13:34
Das würde mich nicht abhalten, Support gibt es sicherlich weiterhin
Koloss78
Inventar
#3190 erstellt: 08. Sep 2025, 18:44
Wundert mich nicht, viel zu teuer, kein eigenes vernünftiges OS usw.
Verstehe sowieso nicht warum die anderen Hersteller, Philips, Sony und Panasonic so teuer sind.
Da wird LG und Samsung einen massiven Verkaufszahlen Vorsprung haben.
celle
Inventar
#3191 erstellt: Gestern, 07:42
Philips hat zumindest noch Ambilight als Alleinstellungsmerkmal. Das zieht zumindest in der EU noch bei den typischen Hue-Kunden. Es ist halt schwierig Produkte zu verkaufen, wenn der Großteil der verbauten Hardware nur zugekauft ist und auch die Verpackung sich gleicht.
Sony hat von Anfang an den Flachbildmarkt verschlafen und Panasonic mit Plasma auf das falsche Pferd gesetzt.
nimsa67
Inventar
#3192 erstellt: Gestern, 08:01
Damit ist schon sehr Vieles dazu gesagt. Die Japaner und auch Philips haben vor vielen Jahren in deren Entscheidungen bzgl. der TV Sparte zum Teil auf das falsche oder zumindest nicht auf das richtige "Pferd" gesetzt.
Und der zweite große/entscheidende Punkt war die Produktion sowie der Know-How Transfer in die Niedriglohn Länder wie China aber vor einigen Jahren auch noch genauso Süd Korea - der Heimat von LG und Samsung. Aber auch den Beiden droht in den kommenden Jahren eventuell ein ähnliches Szenario/Schicksal. Wenn die jetzt in den kommenden Jahren nicht entsprechend innovativ agieren, werden sie sich auf lange Sicht ebenfalls nicht gegen China behaupten können.


[Beitrag von nimsa67 am 09. Sep 2025, 08:03 bearbeitet]
celle
Inventar
#3193 erstellt: Gestern, 08:39
Die IFA zeigt hier den Trend. Gefühlt kommen die Innovationen nur noch aus China. So lange China aber noch keine OLED- oder QDEL-Fernseher selbst herstellen kann, können beide Koreaner noch etwas mitspielen. Immerhin stellen beide neben eigenen Panels auch noch eigene Ansteuerungshardware her.
LCD ist aber an China verloren. Weder Samsung, noch Sony werden da mit China noch konkurrieren können (Hisense schlägt Sony auf dem Papier schon mit der 108Bit-Ansteuerung). Warum Sony meint, da noch einen großen Fokus darauf zu legen, bleibt mir ein Rätsel und dann macht man es auch noch verkehrt und zeigt es nicht der Öffentlichkeit, so dass der Normalo gar nicht weiß, dass Sony hier mitspielt.
98"/100"+ war auf der IFA auch das neue Normal unter den TVs. Selbst irgendwelche Billigheimer hatten 100" ausgestellt. Generell hatte man den Eindruck, weil Samsung und insbesondere LGE nicht groß OLED bewerben, RGB-mFALD-LCD das neue große Ding ist.
Eigentlich eine alte Technik aus 2009 in neu verpackt. Statt IFA gerecht eine OLED-Show abzuziehen, wie man es von LG früher gewohnt war, zeigt man nun Waschmaschinen und Kühlschränke als Stand-Aufmacher. Einfach nur traurig.
Die IFA ist keine reine Fachmesse und das ist m.E. ein großer Fehler OLED und deren Stärken gegenüber LCD und auch RGB-MiniLED-LCD hier nicht so stark beim normalen Publikum zu bewerben, weil der uninformierte Mainstreammarkt damit fehlgeleitet wird.
Der TOLED und Signature M wurden von LGE eher lieblos und unscheinbar präsentiert.
Man hat den Chinesen auf einer europäischen Techmesse die Bühne komplett überlassen, die konnten RGB-LED gegenüber OLED als heller, sparsamer und bunter bewerben und es gab keine Gegenreaktion. Das kann sich böse rächen.
Mit solchen Auftritten wie sie LG vollzieht, erreichst du langfristig nicht mehr das normale Publikum und entsprechend wirst du in Zukunft durch solche unnötigen Aktionen Kunden verlieren. Das Fachpublikum hinter verschlossenen Türen auf irgendwelchen Roadshows reicht da nicht aus. Die großen Schlagzeilen bekommt man auf den großen Messen und da war OLED auf der IFA nicht wirklich präsent.
Ich hoffe für 2026 zieht LGE die richtigen Lehren und es gibt mit neuem Namen ein OLED-Revival und nicht wieder den xten Aufguss der gleichen TV-Serien im gleichen Design. Man benötigt frischen Wind beim Design und eine Offensive beim Großformat um China etwas entgegen setzen zu können.
Man braucht etwas wo der Kunde am TV auch im ausgeschalteten Zustand sofort sieht, dass OLED die fortschrittlichere avantgardistischere Technik ist. Mehr Eigenständigkeit und weniger Beliebigkeit.

Dazu schadet natürlich seit Jahren das elitäre Gehabe der Japaner und Koreaner neue Innovationen nur für Besserverdienende zu präsentieren. Nach dem Motto, hier die neueste tollste Technik, aber ätsch kannst du dir eh nicht leisten. Die Chinesen ticken da anders. Da zeigt man den 25000€ TV mit neuester RGB-LED-Technik und im gleichem Atemzug vertröstet man den Besucher, dass im nächsten Jahr die gleiche Technik nur noch für 1/5 des Preise zu haben sein wird, weil der technische Fortschritt durch die Skalierbarkeit weiter vorangeschritten sein wird. Das habe ich bei LGE über die Jahr stark vermisst. Man hat es nicht geschafft Innovationen wie Wallpaper-OLED, rOLED oder jetzt tOLED für die Masse erschwinglich werden zu lassen, ja selbst die beste Paneltechnik hat man immer exklusiv der G-Serie vorbehalten und nie zumindest auf Vorjahresniveau in die untere Preisklasse weitergereicht. Auch das merkt der Kunde und das muss sich ändern. Der Nachfolger der C-Serie benötigt im nächsten Jahr eigentlich dringend das RGB-Tandempanel und darf auch nicht teurer werden.


[Beitrag von celle am 09. Sep 2025, 08:53 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#3194 erstellt: Gestern, 09:54
Damit ist (aus meiner subjektiven Sicht) tatsächlich alles gesagt und wunderbar zusammengefasst.
Vor allem das Thema Wallpaper-OLED verstehe ich so überhaupt nicht. Warum sieht man diese hier schlummernde Potential mit einem OLED nicht ? Das ist mir ein absolutes Rätsel.
Jogitronic
Inventar
#3195 erstellt: Gestern, 14:18
Kurz mal off-topic ...
Caleb Denison reaktiviert gerade seinen Youtubekanal CalebRated. Wer seine Reviews etc. mag, kann den Kanal ja auch abonnieren, um ihn bei seinem Neustart zu unterstützen



[Beitrag von Jogitronic am 09. Sep 2025, 14:19 bearbeitet]
MidlifeCrisis
Ist häufiger hier
#3196 erstellt: Gestern, 21:33
@zeerookah,

mein Problem sind nicht die TV Geräte, sondern die Inhalte. Egal welchen TV ich kaufen würde, so leiden doch alle am selben Problem, da gibt es keine für mich gute Lösung, Side die Industrie über ihr Verhalten

@nimsa67,

exakt, bei uns das selbe. Freundin meine irgendwann "Schattenspiele, 4K HDR und das soll eine Verbesserung sein?" Es gibt natürlich auch vernünftige Umsetzungen, die sind jedoch rar, leider.

@celle,

da vertrete ich eine andere Meinung, egal ob Nerd oder nicht. Setze 10 Leute vor dem TV und erhalte 10 unterschiedliche Meinungen, was davon ist objektiv/subjektiv korrekt?

Wenn mich auf dem TV eine Sonne mit 300 Nits im abgedunkelten Raum anlacht, finde ich das persönlich, nur meine Meinung, ziemlich lasch.

@jogitronic,

von einem teuren TV erwarte ich fehlerfreie Darstellung. Das Käufer ständig Updates und bis vor 1-2 Updates Einstellungen vornehmen müssen und aktuell ausschließlich der Filmmaker funktioniert und auch beim Gaming genutzt werden "muss", soweit mir bekannt, um Fehldarstellungen zu beheben ist traurig.

Nun, es war ein älterer OLED mit max 500-600 Nits. Meine Erwartung bei HDR waren helle Spitzenlichter (Sonne, Explosion, Reflexionen usw). Das dies auch noch dunkler als SDR aussieht, hatte mich seinerzeit sehr enttäuscht. Durch die dunkle Darstellung litt auch der Kontrast und die Glaubwürdigkeit der Umgebungen. Zu wissen, dass der TV zu deutlich mehr in der Lage ist, aber von der Industrie zurückgehalten zu werden ist kein schönes Gefühl.

Das hat auch nichts mit Puristen zu tun, wie einige oft meinen. Wenn das Video wegen 24p ruckelt, benötige ich eine gute Zwischenbildberechnung, wenn die Sonne weniger hell brennt als meine Kerze neben dem TV, fühle ich mich von der Industrie hintergangen, nur damit der Workflow einfacher ist nicht extra für das Kino zusätzlich produzieren zu müssen.

Persönlich i finde ich den LG G5 mehr als hell genug, bei SDR müsste ich den vermutlich wir runterschrauben, aber das steht und fällt mit dem Inhalten, zumindest so wie ich mir das vorstelle.
celle
Inventar
#3197 erstellt: Heute, 07:00

Wenn mich auf dem TV eine Sonne mit 300 Nits im abgedunkelten Raum anlacht, finde ich das persönlich, nur meine Meinung, ziemlich lasch.


Das Problem ist, wenn HDR im Kino so umgesetzt wird wie bei TVs, dann ist Kino kein Kino mehr. Der ganze Saal wäre erleuchtet und du wirst aus dem Film herausgerissen, weil du plötzlich alle nervenden Sitznachbarn nun auch optisch wahrnimmst und das Umfeld voll ausgeleuchtet ist, was ablenkt. Immerhin schaust du da in eine Lichtquelle. Und 10,15m und mehr Leinwandbreite ist da etwas ganz Anderes als zu hause. Die Kinovereinigung hat sich dann recht schnell auf die 300nits durch Versuche geeinigt. Alles darüber wurde als unangenehm und ablenkend empfunden. Im KIno will man nun einmal im Dunkeln sitzen. Auch die MicroLED-Wände sind im Kino entsprechend limitiert. Nix mit 4000nits und mehr im Kino. Das ist dann Public Viewing und kein Kino.

HDR wurde von den LCD-Herstellern falsch interpretiert. Für die Kreativen ist das nur ein weiteres Tool und die haben nicht zwingend maximale Helligkeit im Sinn. Dafür steht HDR auch nicht. Der erweiterte Kontrastumfang und Farbraum steht da mehr im Vordergrund und nicht mehr Helligkeit. Und dunkle Szenen werden nicht heller, wenn der TV immer heller wird. Wo kein Licht ist, ist nun einmal Schatten.

Wenn du alle dunklen Töne anhebst wie mit SDR auf Helligkeit 100, dann ist HDR kein HDR mehr. Dann kannst du bei SDR bleiben.


[Beitrag von celle am 10. Sep 2025, 07:12 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#3198 erstellt: Heute, 08:33
Natürlich einerseits alles richtig soweit. Nur ist es halt nicht immer nur schwarz/weiß. D.h. HDR hat unbestritten seine Vorzüge, nur was Viele hier zum Ausdruck (ich selbst auch) bringen wollen ist dass es ganz einfach nicht immer oder gar des Öfteren ganz und gar nicht gut umgesetzt ist/wird.
Natürlich ist das so: wenn man die dunklen Töne zu sehr anhebt verliert man Kontrast und auch Plastizität geht verloren und generell wirkt dann alles sehr flach. Aber genauso unangenehm (oder aus meiner Sicht sogar noch schlechter) ist es wenn in die andere Richtung übertrieben wird. Und das ist teilweise auf alle Fälle so - wenn dunkle Töne/Bildbereiche so dunkel gemastert werden dass man eigentlich vom Großteil des Bildes gar nichts mehr sieht. Und ich rede hier immer von kontrollierten Lichtverhältnissen im Raum, denn anders schaue ich nie… auch nicht am helllichten Tag. Das ist für mich dann im Prinzip das Gleiche wie Blackcrush. Und ganz schlimm wird es wenn der Creator dann auch noch auf maximalen Kontrast geil ist … dann fügt er in solchen Sequenzen auch noch übertriebene (natürlich zu 99,9% kalt Weiße) Peaks ein damit dieser „gefühlte“ Blackcrush dann erst so richtig „gut“ rüber kommt.
Also aus meiner Sicht hat HDR ganz sicher auch seine Berechtigung aber leider wird es für meinen Geschmack häufig versaut so wie die das dann umsetzten.
celle
Inventar
#3199 erstellt: Heute, 09:36
Vielleicht wäre dann ein Projektor für euch das bessere System? Evtl. hat es auch etwas mit euren Augen und dem Alter zu tun, dass ihr so empfindlich auf helle Spitzen reagiert. Das ist ja auch eine optische Täuschung, dass dunkle Töne dunkler wirken, wenn gleichzeitig helle und farbrkräftige Töne dem entgegengestellt werden und umgekehrt. Damit wird ja im Film auch bewusst gespielt. Man soll auch nicht immer Alles in den Szenen erkennen können. Zu viele sichtbare Details können genauso ablenken und die Filme weniger cineastisch wirken lassen. Das spannende Licht-/Schattenspiel gehört ja zum Film dazu. Film ist kein Videospiel, Live-TV oder ein Theaterstück.
Ein flaches Bild mit angehobenen dunklen Kontrasten ist eher eine neumodische Erscheinung begünstigt durch LCD-Monitore, die zu CRT anfänglich deutlich schlechtere Kontraste hatten. In der Fotografie konnte man das auch sehr gut beobachten, das viele in der EBV dann plötzlich dunkle Töne angehoben hatten und die Bilder einen flauen Kontrast aufwiesen.
OLED hat wieder im TV zu knackigen Kontrasten geführt, so wie es bei der Röhre schon einmal war.
ehl
Inventar
#3200 erstellt: Heute, 09:44

MidlifeCrisis (Beitrag #3196) schrieb:
@zeerookah,

mein Problem sind nicht die TV Geräte, sondern die Inhalte. Egal welchen TV ich kaufen würde, so leiden doch alle am selben Problem, da gibt es keine für mich gute Lösung, Side die Industrie über ihr Verhalten


Man kann für HDR eben das dynamische Tonemapping zuschalten oder beim Panasonic Z95B den HDR Helligkeitsregler verwenden.
Bei anderen TVs ist der HDR Helligkeitsregler doch komplett sinnlos, da HDR bereits für den dunklen Raum gemastert ist und für eine weitere Abdunkelung durch einen Wert unterhalb des Maximums schlicht kein Anwendungsfall existiert.

Die Hersteller hätten schon immer wie panasonic mit dem Z95B vorgehen und nach oben hin eine Reserve einberäumen sollen.
Sonst kann man den HDR Helligkeitsregler auch gleich weglassen
celle
Inventar
#3201 erstellt: Heute, 09:55
LG hat den DV Precision-Detail-Regler um Schattendetails anzuheben und besser herauszuarbeiten. Generell war LG der erste Hersteller mit dynamischen Tonmapping in Echtzeit (nicht Sony oder Panasonic) - mein alter B7 gehörte da zu ersten Generation, die das im Verbund mit Technicolor schon konnten. Da gibt es auch noch entsprechende Testvideos von Trozinski von Digitalfernsehen.de dazu, der das dann auch mit den dunklen HDR-Bildern bei den damaligen LCD-Topmodellen vergleicht.

LG bietet da eigentlich genügend Spielraum für unterschiedlichste Ansprüche. Man muss die Regler halt nur nutzen und sich damit intensiv auseinandersetzen, weil die sehr umfangreich sind.
ehl
Inventar
#3202 erstellt: Heute, 10:16
Ich sprach explizit vom HDR Helligkeitsregler, welcher bereits für den dunklen Raum auf maximum stehen muss. Niedrigere Werte sind somit sinnfrei

Und das dynamisches Tonemapping ist in seiner Intensität nun mal nicht regelbar

Also besser akkurate Wiedergabe an einen niedrigeren Wert binden wie nun der Z95B mit Wert 70 und Werte darüber als Spielraum zur Anhebung der allgemeinen Bildhelligkeit verwenden.
BornChilla83
Inventar
#3203 erstellt: Heute, 11:07

nimsa67 (Beitrag #3198) schrieb:
wenn dunkle Töne/Bildbereiche so dunkel gemastert werden dass man eigentlich vom Großteil des Bildes gar nichts mehr sieht.


Sofern kein Mastering-Fehler vorliegt, soll das dann auch so sein. Wie Celle schon schrieb: Film ist immer noch Kunstmedium und soll nicht in erster Linie nach Realität aussehen.
Jogitronic
Inventar
#3204 erstellt: Heute, 11:10

celle (Beitrag #3197) schrieb:
Das Problem ist, wenn HDR im Kino so umgesetzt wird wie bei TVs, dann ist Kino kein Kino mehr. Der ganze Saal wäre erleuchtet und du wirst aus dem Film herausgerissen, weil du plötzlich alle nervenden Sitznachbarn nun auch optisch wahrnimmst und das Umfeld voll ausgeleuchtet ist, was ablenkt. Immerhin schaust du da in eine Lichtquelle. Und 10,15m und mehr Leinwandbreite ist da etwas ganz Anderes als zu hause. Die Kinovereinigung hat sich dann recht schnell auf die 300nits durch Versuche geeinigt. Alles darüber wurde als unangenehm und ablenkend empfunden. Im KIno will man nun einmal im Dunkeln sitzen.


Der eigentliche Grund warum ein Kino / Heimkino abgedunkelt ist liegt daran, dass jegliche zusätzliche Lichtquelle oder auch Lichtreflexion das Bild auf der Leinwand aufhellt und ruiniert. Wegen aufgehellten Sitznachbarn macht man das nicht, denn die liegen normalerweise auch nicht im Blickwinkel.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
LG OLED C1 Modellnummern
InZaneR am 13.10.2021  –  Letzte Antwort am 14.10.2021  –  4 Beiträge
LG Oled C2 - Displayfehler > was tun?
baley am 27.04.2024  –  Letzte Antwort am 29.04.2024  –  4 Beiträge
LG OLED 65W7V Soundbar
Rolf_01 am 12.06.2018  –  Letzte Antwort am 15.06.2018  –  4 Beiträge
LG OLED 55B8 Anfängerfragen
Toddm4n am 01.12.2019  –  Letzte Antwort am 08.12.2019  –  11 Beiträge
LG OLED LG OLED65C8LLA oder LG OLED 65E8
ToMicPa68 am 14.02.2019  –  Letzte Antwort am 14.02.2019  –  2 Beiträge
Lg oled
Yavuzt69 am 02.01.2020  –  Letzte Antwort am 03.01.2020  –  2 Beiträge
LG OLED TV - Bildfehler
Viulix am 31.03.2019  –  Letzte Antwort am 04.05.2019  –  24 Beiträge
LG OLED und HD+
bruenor75 am 23.02.2021  –  Letzte Antwort am 26.02.2021  –  4 Beiträge
Neuer OLED LG Kaufberatung
Breune am 20.09.2018  –  Letzte Antwort am 28.09.2018  –  5 Beiträge
LG OLED C1 Pixelreinigungsproblem
Salzghetto am 12.08.2023  –  Letzte Antwort am 27.11.2023  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.950 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedHeiniTV
  • Gesamtzahl an Themen1.561.560
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.778.472

Hersteller in diesem Thread Widget schließen