Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 . Letzte |nächste|

LG OLED 2025 - B5 α8/evo C5 α9/evo G5, M5, W5 mit 4-Stack-OLED α11/ 42-97"

+A -A
Autor
Beitrag
nimsa67
Inventar
#3015 erstellt: 18. Aug 2025, 14:50
Ja sehe ich ebenfalls so. Aber zu meiner Verteidigung möchte ich noch Folgendes sagen:
Ich versuche meistens etwas zu erklären/behaupten und meine Aussage auch zu begründen ... egal ob es sich jetzt speziell um den G5 oder dann ab und an auch um irgendwelche Vergleiche/Unterschiede zwischen WOLED vs QD-OLED handelt.
Aber anstatt dann einzelne Punkte/Aussagen konkret hinterfragt oder auch widerlegt werden wird von Manchen einfach nur ein Pauschalangriff ausgeführt. Das ist aus meiner Sicht absolut unnötig und bringt unterm Strich wirklich Keinem etwas.


[Beitrag von nimsa67 am 18. Aug 2025, 14:53 bearbeitet]
John117
Stammgast
#3016 erstellt: 18. Aug 2025, 14:57
Manchmal frage ich mich echt ob einige Leute außerhalb dieses Forums keine anderen Probleme haben und sich hier gerne welche machen um sich und andere zu ärgern
Keiner ist mit den Produkten verheiratet (also hoffe ich wenigstens, sicher bin ich mittlerweile nicht mehr)
Wenn jeder so ein bisschen den Fuß vom Gas nimmt und den anderen seine Meinung lässt wird es viel einfacher glaubt mir!

Ja ich kann es verstehen dass man von jemanden der das Produkt nicht hat nicht gerne hört dass es fehlerhaft ist oder nicht so gut, aber man darf doch seine Erfahrungen einbringen und auch ein Produkt dass man nicht besitzt bis zu einem gewissen Punkt kritisieren. (Aufgrund Tests, Shoot outs oder sonst was)

Ich freu mich für alle die vollends zufrieden mit dem G5 sind, ich wäre es auch gerne dann würde ich das auch schreiben. Ich habe auch Geräte mit denen ich komplett zufrieden bin aber deswegen darf das ein andere auch kritisieren, vielleicht hat er andere Prioritäten.

Nehmt euch das alles nicht so zu Herzen, wenn ihr zufrieden mit eurem Produkt seid dann schreibt das und freut euch darüber, ist doch völlig wurscht wenn ein anderer was anderes sagt.

So etwas off topic geworden aber ich hoffe ich kann damit ein bisschen Frieden stiften, gibt genug Unfrieden auf der Welt
Andybogo81
Ist häufiger hier
#3017 erstellt: 18. Aug 2025, 15:39
Ich muss nochmals klar erwähnen, dass die Aussage " Bester Oled TV 2025" für mich nicht aussagekräftig genug ist. Denn jeder hat andere Use Cases mit einem TV. Bei mir ist es vor allem Streaming via Apple TV und Netfix. Und da ist es nun mal so dass Dolby Vision überwiegt. Somit suche ich das Modell dass DV am Besten implementiert hat bezogen auf Anzeige im dunklen Raum. Zudem schaue ich viel 1080p TV Sender via Zatoo App,. Somit ist SDR Darstellung und vor allem Umschling wichtig.

Ich hatte den Sony A95L da und den LG G4. Der Sony A95L gefiel mir viel besser in SDR 1080p. Aber in DV hatte ich den G4 bevorzugt. In HDR den Sony.

Da man bei den Reviews das Format Dolby Vision zu wenig ernst nimmt (Obwohl es viel gebraucht wird durch das verbreitete Streaming) muss ich das selber eruieren. LG hat da zwar auch Problemchen aber eigentlich ist die DV Darstellung nicht abfallend gegenüber HDR.

Was mich aber bei LG Oled TVs stört ist der bei meinen Modell eher mangelnde Near Black Bereich und die Darstellung in dunklen Szenen. Die Testbalken weisen aber eine gute Near Black Darstellung aus. Bei einem Youtuber habe ich das als Kommentar erwähnt und der Kommentar wurde gelöscht obwohl sachlich angebracht.

Schön wäre es aber wenn man bei den internen Apps wählen könnte ob HDR oder DV Version. Oder? Auch HDTV Vincent empfiehlt bei Sony HDR zu gehen und nicht Dolby Vision . Aber man muss wissen wie. Beim LG G4 hat er von der besten DV Integrierung gesprochen. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Einfach so verkauft man einen A95L nicht gegen eine G4 was ich ja tat.

Und ja. Da ich mich nicht entscheiden kann welches 2025 Modell für meine Use Case, habe ich den LG G4 noch.
ehl
Inventar
#3018 erstellt: 18. Aug 2025, 16:28
Zmdst. im PC Mode lässt sich das DV für externe Zuspielgeräte bei lg deaktivieren, falls man vergleichen möchte.
Bei panasonic unabhängig vom Modus für den jeweiligen HDMI Eingang deaktivierbar


[Beitrag von ehl am 18. Aug 2025, 16:30 bearbeitet]
blowfly6
Inventar
#3019 erstellt: 18. Aug 2025, 16:47

nimsa67 (Beitrag #3002) schrieb:

blowfly6 (Beitrag #3000) schrieb:
Für die NB-Freaks (ich eigentlich auch) fand ich eine Erkenntnis erstaunlich, wie die Tiefenwirkung des Bildes leidet, wenn zu viel aufgehellt wird.


Das habe ich zufällig auch gesehen ... und zeigt exakt was ich mit seiner Meinungsbeeinflussung meine. Dieses Bild hat er mit seiner Kamera natürlich bewusst überbelichtet/aufgehellt - was folgt daraus? Die Aufhellung am Samsung wird übertrieben dargestellt und gleichzeitig wird der Blackcrush am G5 deutlich positiver/weniger auffällig.

Edit/

Da müsste man ihm schon unterstellen, die Bilder vorab bearbeitet zu haben.

Das Spiel mit der Kamera kommt dem sinngemäß schon sehr nahe. D.h. er kann je nach Belichtung und Beleuchtung einen TV in seinem Video bewusst schlecht(er) aussehen lassen. Daher nochmal mein Hinweis: bitte gerade bzgl. NB nicht von so einem Video auf die Realität zu schließen.


Du schreibst, dass du deine Aussagen immer mit Belegen hinterlegst. Das oben Markierte ist eine glatte Unterstellung ohne jeglichen Beweis. Oder hast du einen?
Jogitronic
Inventar
#3020 erstellt: 18. Aug 2025, 16:49
DV auf dem G5 stellt man einfach passend zu den eigenen Vorstellungen ein und schon sind alle Probleme gelöst
ehl
Inventar
#3021 erstellt: 18. Aug 2025, 18:22
Koloss78
Inventar
#3022 erstellt: 18. Aug 2025, 19:00
DV Lebhaft und man sieht das Alien ganz genau, kommt bitte nicht mit so einen Müll daher!


[Beitrag von Koloss78 am 18. Aug 2025, 19:01 bearbeitet]
*chiefsteve*
Inventar
#3023 erstellt: 18. Aug 2025, 19:07
wenn du hier schon den sündenfall postulierst,wäre es cool ,wenn du auch die anpassungen posten würdest,denn ohne geht es auf keinen fall
Koloss78
Inventar
#3024 erstellt: 18. Aug 2025, 19:10
Einfach ähnlich einstellen wie die anderen Modi.
Der Lebhaft Modus ist einfach nur komplett verstellt bei den Default werten.

Edit:
DV Lebendig:

Helligkeit:

Helligkeit der OLED-Pixel : 100
Kontrast anpassen : 100
Schwarzwert : 50
Automatischer Dynamischer Kontrast : AUS oder Mittel
Ausdrucksverstärkung: Helligkeit
Autom. Helligkeitregelung : AUS

Farbe :

Farbtiefe : 58
Farbton : 0
Feineinstellung - Farbanpassung : AUS
Weißabgleich - Farbtemperatur: 0

Klarheit :

Schärfe : 10
Super Resolution : AUS
Rauschunterdrückung: AUS
MPEG-Rauschunterdrückung: AUS
Glatte Abstufung: AUS
Tru Motion : Natürlich

Zur Info: Ich bin kein Warm freund deswegen habe ich farbtemperatur 0, auch mag ich kein 24p gerückle das ich sehr gut sehe deswegen natürlich. 1:1 muss man meine Settings nicht übernehmen.
Die Settings sind für den G3, beim G5 könnte etwas anders sein.


[Beitrag von Koloss78 am 18. Aug 2025, 19:17 bearbeitet]
*chiefsteve*
Inventar
#3025 erstellt: 18. Aug 2025, 19:23
..hab den g3...werde ich mir anschaun..thx
*chiefsteve*
Inventar
#3026 erstellt: 18. Aug 2025, 19:35
nich schlecht...probiert mit sandman auf netflix...alda selbst kinohome is ja derart fucking dunkel
Koloss78
Inventar
#3027 erstellt: 18. Aug 2025, 19:50
Ja, Kino-Home ist mir auch noch zu Dunkel. Ich habe es immer wiedermal Verglichen, ich komme einfach von DV Lebhaft nicht weg.


[Beitrag von Koloss78 am 18. Aug 2025, 19:51 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#3028 erstellt: 18. Aug 2025, 19:50
Einfach genau so einstellen wie den "original" FMM.

Für eine leichte Erhöhung der Bildhelligkeit stellst du die Modi Kino-Home oder Standard mit den folgenden Werten ein. Welchen der beiden Bildmodi du nimmst spielt keine Rolle, die sind bei gleichen Einstellungen identisch.

Für eine deutliche Erhöhung der Bildhelligkeit stellst du den Bildmodus Lebhaft so ein.

Probiere das einfach mal aus, wenn es nicht gefällt stellst du den jeweiligen Bildmodus ganz einfach zurück.

Helligkeit der OLED-Pixel : 100
Kontrast anpassen : 100
Schwarzwert : 50
Automatischer Dynamischer Kontrast : Aus
Ausdrucksverstärkung: Aus
Größe Helligkeit: Hoch
Near Black-Details: 0
Autom. Helligkeitregelung : Aus

Farbtiefe : 50
Farbton : 0
Farbanpassung : Aus
Farbtemperatur: Warm 40

Schärfe : wie es dir gefällt
Super Resolution : wie es dir gefällt
Rauschunterdrückung: Hoch
MPEG-Rauschunterdrückung: Hoch oder Automatisch
Glatte Abstufung: Aus
True Motion : wie es dir gefällt
Koloss78
Inventar
#3029 erstellt: 18. Aug 2025, 19:53
Ausdrucksverstärkung würde ich schon verwenden, macht nämlich einen großen Unterschied.


[Beitrag von Koloss78 am 18. Aug 2025, 19:54 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#3030 erstellt: 18. Aug 2025, 19:56
Das gefällt mir persönlich nicht, denn das ist für mich damit kein ausgewogenes Bild mehr, sondern eher grell.
Koloss78
Inventar
#3031 erstellt: 18. Aug 2025, 19:58
Eventuell mit „Detail“ versuchen.

P.S. Mit Wednesday Staffel 1 Folge 1 kann man auch gut testen.


[Beitrag von Koloss78 am 18. Aug 2025, 19:59 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#3032 erstellt: 18. Aug 2025, 20:04
Nee, ich schaue an sich nur mit dem getunten "Kino-Home" Bildmodus, mehr Helligkeit muss ich nicht haben. Mit meinen Werten emfinde ich das dann auch nicht als künstlich aufgehellt.
*chiefsteve*
Inventar
#3033 erstellt: 18. Aug 2025, 20:13
hier ergeben sich gerade komplett neue DV erfahrungen...sehr cool....ausdrucksvertsärkung auf detail bei lebhaft ist angenehmer
ehl
Inventar
#3034 erstellt: 18. Aug 2025, 20:20

Koloss78 (Beitrag #3022) schrieb:
DV Lebhaft und man sieht das Alien ganz genau, kommt bitte nicht mit so einen Müll daher!

DV lebhaft hat auch nichts mit akkurater Wiedergabe zu tun, also was soll der Müll?

Kann man auch bei Bedarf DTM + kino-home bei HDR10 nach Belieben zuschalten, dann werden Schattendetails auch schön angehoben, nur leider mehr als die Quelle vorgibt.

ABgesehen davon ist es unwahrscheinlich, dass hier der Film in DV wiedergegeben wurde, denn das Signal wird wohl über einen Splitter an alle vier TVs verteilt und da der S95F kein DV beherrscht, bleint nur HDR10.

Also ok, keine realen Bildvergleiche hier


Jogitronic (Beitrag #2980) schrieb:
Ja, das sind Nahaufnahmen von Dithering. Sitzt du unmittelbar vor dem TV?

https://www.avsforum.com/posts/64151965/


[Beitrag von ehl am 18. Aug 2025, 20:35 bearbeitet]
blowfly6
Inventar
#3035 erstellt: 18. Aug 2025, 22:24
Übrigens hat TechTracks mir geantwortet zum Vergleichstest G5 >>> 95F

Beide TV's waren nicht kalibriert, sondern ootb getestet, beide im FM-Mode

Koloss78
Inventar
#3036 erstellt: 18. Aug 2025, 23:11
@*chiefsteve: Dann habe ich wenigstens einen glücklich gemacht

@ehl: Mich interessiert keine Norm, oder wie der Regisseur es gedacht hat, ich möchte schöne Bilder sehen und danach stelle ich ein.
Für mich gibt es auch keinen Grund warum DV dunkler sein soll als reines HDR.
Bei reinen HDR reicht mir auch der Kino-Home Modus.


[Beitrag von Koloss78 am 18. Aug 2025, 23:14 bearbeitet]
klausES
Inventar
#3037 erstellt: 18. Aug 2025, 23:49
Der Punkt Ausdrucksverstärkung ist neu nehme ich an und gibt es nur beim G5 ?
Was ist das Bitte, was macht das ?


[Beitrag von klausES am 18. Aug 2025, 23:55 bearbeitet]
Koloss78
Inventar
#3038 erstellt: 18. Aug 2025, 23:58
Den Punkt gibt es schon länger:
https://www.4kfilme....-2022-oled-tvs-frei/

Die Option „Helligkeit“ kam später dazu.


[Beitrag von Koloss78 am 19. Aug 2025, 00:00 bearbeitet]
klausES
Inventar
#3039 erstellt: 19. Aug 2025, 10:01
Mercie
nimsa67
Inventar
#3040 erstellt: 20. Aug 2025, 07:39

blowfly6 (Beitrag #3019) schrieb:
Du schreibst, dass du deine Aussagen immer mit Belegen hinterlegst. Das oben Markierte ist eine glatte Unterstellung ohne jeglichen Beweis. Oder hast du einen?

Ich sagte/schrieb „zu begründen“ im Sinne von Erklären oder eben begründen. Wenn du nicht einmal den Unterschied zwischen begründen und belegen/beweisen verstehst erübrigt sich jegliche weitere Diskussion.
zeerookah
Inventar
#3041 erstellt: 20. Aug 2025, 08:06
1. Begründen
•Bedeutung: Eine Begründung geben heißt, eine Aussage durch Argumente, Erklärungen oder logische Zusammenhänge verständlich machen.
•Es geht darum, warum etwas so ist.
•Beispiel:
•Ich begründe meine Meinung, indem ich erkläre, warum ich sie habe.
•→ „Ich finde Umweltschutz wichtig, weil die Zukunft der Kinder davon abhängt.“

👉 Hier reicht ein plausibles Argument – es muss nicht zwingend überprüfbar oder objektiv richtig sein.

2. Belegen
•Bedeutung: Etwas belegen heißt, eine Behauptung durch Beweise, Quellen oder Fakten zu stützen.
•Man zeigt, dass die Aussage nicht nur auf der eigenen Meinung beruht, sondern eine Grundlage in Daten, Texten, Zitaten usw. hat.
•Beispiel:
•Meine Aussage, dass der Klimawandel voranschreitet, kann ich mit wissenschaftlichen Studien belegen.

👉 „Belegen“ ist stärker als „begründen“, da es nicht nur um logische Erklärung geht, sondern um objektive Nachweise.

3. Beweisen
•Bedeutung: Etwas beweisen bedeutet, es zweifelsfrei nachweisen.
•Ein Beweis ist der stärkste Nachweisgrad – es bleibt kein Raum für Zweifel.
•Beispiel:
•In der Mathematik muss man einen Satz beweisen.
•Vor Gericht muss man die Schuld eines Angeklagten beweisen.

👉 „Beweisen“ ist stärker als „belegen“: Während Belege nur Indizien oder Hinweise sein können, bedeutet „beweisen“, dass die Sache als gesichert gilt.

Kurz gesagt
•Begründen = erklären, warum (subjektiv, argumentativ).
•Belegen = mit Beispielen, Daten oder Quellen untermauern (objektiv, überprüfbar).
•Beweisen = zweifelsfrei nachweisen (endgültig, unumstößlich).
nimsa67
Inventar
#3042 erstellt: 20. Aug 2025, 08:14
👍 so ist das. Ich hatte allerdings nicht angenommen dass man sowas hier so exakt erklären/definieren muss
blowfly6
Inventar
#3043 erstellt: 20. Aug 2025, 08:37
Und? Du lenkst nur ab.

Ändert nichts daran, dass du TechTracks ohne Begründung, Belege oder Beweise unterstellst, dass er Bilder absichtlich aufhellt.

Einfach nur eine in den Raum gestellte haltlose Behauptung (Unterstellung).

Indiskutabel, bei dem Anspruch, den du dir selber zu schreibst.

Have a nice day
nimsa67
Inventar
#3044 erstellt: 20. Aug 2025, 08:54
Du verstehst es immer noch nicht.
In diesem konkreten Fall ist es nicht meine Bringschuld sondern es wäre seine „ach so professionelle“ Pflicht sich dazu zu äußern. Wie man es in vielen anderen Testberichten immer wieder sieht und es dort auch speziell erwähnt wird. Sogar bei YouTubern die sich nicht als so „überaus professionell“ präsentieren wird das fast immer gemacht. Aber wenn man Meinungsbeeinflussung als oberste Priorität hat dann halt nicht.
Das wird mir jetzt aber eindeutig zu blöd … ich sehe nicht ein mich immerzu gegenüber dir rechtfertigen zu müssen nur weil ich meine Meinung vertrete. Meinungs- und Äußerungsfreiheit ist für mich eines der wichtigsten Rechte unserer Zeit. Das sollte man einfach einmal lernen zu akzeptieren. Danke.
G-M
Stammgast
#3045 erstellt: 20. Aug 2025, 09:46
nochmal allg. zu Tech Tracks:

jeder bekannter professioneller TV Tester erwähnt mit welcher Test Hard-/Software zu den gemessenen/kalibrierten Werten kommt.
Als Beispiele seien nur einige genannt - Phil Hinton, Christian Trozinski, rtings .usw.
Außer den gezeigten "HCFR" Messungen fehlen Angaben von Tech Tracks zur Hardware.

Das er vor einiger Zeit noch die "Near Black" Balken als Helligkeitskeits Werte erklärt hat ( z.B. "64" = 64 cd/m²) war schon "sehr sportlich"
Was soll man da von seinen gesamten Test halten ?

Da kann ich manchmal nur "Stirnrunzeln" aber lasst ihn doch, "der tut nichts, der will nur spielen"


[Beitrag von G-M am 20. Aug 2025, 10:19 bearbeitet]
G-M
Stammgast
#3046 erstellt: 20. Aug 2025, 10:11

blowfly6 (Beitrag #3035) schrieb:
Übrigens hat TechTracks mir geantwortet zum Vergleichstest G5 >>> 95F

Beide TV's waren nicht kalibriert, sondern ootb getestet, beide im FM-Mode

:prost


Das zeigt nur wie der TV aus dem Werk kommt und da sind Schwankungen vorprogrammiert und keine (!) Aussage über die gesamte Serie, was die TV Serie wirklich kann zeigt sich nur nach einer Kalibrierung - Beispiel: 2025 TV Shootout
ehl
Inventar
#3047 erstellt: 20. Aug 2025, 10:43
@G-M (Thema ist den meisten hier eh wieder zu technisch)

Immer noch besser als nachträgliche Verschlimmbesserung durch fehlerhafte kalibrierung basierend auf falschen Messungen.
Außerdem hat er doch eh wieder nicht mal die grundlegenden Messungen zur Gammaverlauf und Farbgenauigkeit durchgeführt, also kann man sich das Gerede über akkurate Wiedergabe auch sparen.

Dafür lässt er sich dann wieder gerne isoliert über das Thema rgb Balance aus, was bei qd-oled ohne entsprechend hochauflösendes Spektrometer oder zmdst. die damit erstellte Profilkorrektur sinnlos bleibt.
Sein i1pro 2 genügt da eben nicht wie von public tech instance nachgewiesen

In der Vergangenheit hat techtr.. daher auf eine von Kalibriern aus dem avsforum erstellte Profilkorrektur zurückgegriffen, für den S95F ist diese m.W.n. bisher aber nicht veröffentlicht worden, jedenfalls nicht im ccss format wie für die von ihm verwendete HCFR software notwendig.
Naheliegend wäre- Entweder er verwendet die veröffentlichte S95C ccss weiterhin für den S95F oder nutzt sein i1 pro 2 zur Profilerstellung.
G-M
Stammgast
#3048 erstellt: 20. Aug 2025, 13:07

ehl (Beitrag #3047) schrieb:
@G-M (Thema ist den meisten hier eh wieder zu technisch)

.


das merkt man an den verschiedenen Aussagen

Ich bleibe dabei - ohne zu hinterfragen glaubt man einfach das gezeigte

Darum gibt es die "Diskussionen" bei gegensätzlichen "Events" - Beispiel ( Tech Tracks > TV Shootout)
Wenn man die "Basic (Grundlagen)" nicht versteht, sollte man es lassen und sich nicht einfach das "passende" aussuchen.
G-M
Stammgast
#3049 erstellt: 20. Aug 2025, 13:37

ehl (Beitrag #3047) schrieb:
@G-M (Thema ist den meisten hier eh wieder zu technisch)

.


Vielleicht haben sich auch darum die hier ehemaligen Profis wie z.B. norbert.s und Black Joker zurück gezogen.
Black Joker ist ab und an im "AVSForum" zu finden. Der hat als zertifizierter Kalibrierer auch die professionelle Ausrüstung.
atzenkeeper500
Stammgast
#3050 erstellt: 20. Aug 2025, 14:07
Im AVM gibt’s die ersten Posts zur .80 FW per OTA. Erkenntnisse wurden aber noch nicht groß gepostet. Mal sehen wie lange es bei uns dauert bis sie angeboten wird und was sie mit sich bringt
blowfly6
Inventar
#3051 erstellt: 20. Aug 2025, 15:48

G-M (Beitrag #3046) schrieb:

blowfly6 (Beitrag #3035) schrieb:
Übrigens hat TechTracks mir geantwortet zum Vergleichstest G5 >>> 95F

Beide TV's waren nicht kalibriert, sondern ootb getestet, beide im FM-Mode

:prost


Das zeigt nur wie der TV aus dem Werk kommt und da sind Schwankungen vorprogrammiert und keine (!) Aussage über die gesamte Serie, was die TV Serie wirklich kann zeigt sich nur nach einer Kalibrierung - Beispiel: 2025 TV Shootout


Das entspricht dann aber immerhin mind. 95% TV's, wie sie bei den Kunden betrieben werden. Die kalibrierten TV's gibt's ja kaum noch, zumal die ootb immer besser werden (außer Sony ). Und von den kalibrierten TV's sind wahrscheinlich 2/3 nicht sachgemäß kalibriert.

Was soll denn ein realistischer Test besseres darstellen, als die Geräte, wie sie vom Kunden ausgepackt und aufgestellt werden?

Serienstreuung hast du überall. Willst du alle Autotests anzweifeln, weil es bei den Fahrzeugen Serienstreuungen gibt?

Ich würde mal tippen, dass maximal 1 von 500 TV's richtig kalibriert betrieben wird. Wenn man sich überlegt, dass die LG-TV's ootb meist schon innerhalb der sichtbaren Toleranzen liegt, sind Tests ootb genau der richtige Ansatz für über 95% der Nutzer.


[Beitrag von blowfly6 am 20. Aug 2025, 15:56 bearbeitet]
ehl
Inventar
#3052 erstellt: 20. Aug 2025, 17:34

Das entspricht dann aber immerhin mind. 95% TV's, wie sie bei den Kunden betrieben werden

Wenn man davon ausginge, dass die OOTB Performance je Modell identisch wäre, in der Vergangenheit war sie das aber schon etliche Male nicht, insbsdr. im Near Black Bereich.

EIne Kalibrierung soll auch diese Abweichungen ausgleichen, was aber bei einer zu starken Streuung auch nicht unbedingt gelingen kann.

Ich weise mal darauf hin, dass der von mir gekaufte S95B damals so gar keine Übereinstimmung mit dem Ergebnis von HDTVtest zeigte, die OOTB Abstimmung war so stark verfehlt, dass wohl auch eine Kalibrierung daran nicht viel hätte ändern können, wobei daran auch samsung's CMS seinen Anteil hat.



Beim G4 letztes Jahr wurde auch auf die Problematik in einem Shootout hingewisen, das verwendete 65" Modell war bzgl. nearblack Darstellung kaum zu vergleichen mit der 83" Version, welche sie glaube ich erst später gesichtet haben.

Gleiches mit dem Z95A aus dem HDTVtest vs. Ergebnis des Shootouts, wobei ich nicht genau weiß, ob es sich um das selbe Modell handelte, das Shootout fand erst später statt.


Was soll denn ein realistischer Test besseres darstellen, als die Geräte, wie sie vom Kunden ausgepackt und aufgestellt werden?

Für einen Test benötigt es nun mal den VErgleich mit einer Referenz, ansonsten vergleichen wir eine mehr oder minder beliebige ootb Abstimmung eines Modells mit der eines anderen.
Kann man machen, ist dann aber auch schwierig bis gar nicht zu bewerten

Techt.. sagt "lg's G5 ist hier noch etwa genauer und liefert somit noch mehr Details in den extremen Schwarzdetails" , weil dieser die unteren Graustufen etwas heller darstellt als der S95F.
Nun bildet weder der G5 (oder der S95F) die Referenz, noch reicht sein i1 display3 colorimeter bis zu den untersten Stufen hinab, als dass deren Luminanz noch messbar wäre.
Man kann also nicht von Genauigkeit sprechen, wenn die Referenz fehlt.
"Höhere Sichtbarkeit", ok

Und selbst da widersprechen teils die Ergebnisse anderer Tests


Auch bei der rgb Balance werden die MEssungen mit seinen Mitteln nur bedingt für qd-oled verwertbar sein, außer er hat sich einen professionellen Kalibrierer mit entsprechendem (<) 5nm Spektro bestellt, was ich persönlich für weniger wahrscheinlich halte.

Man kann natürlich dennoch zwei Geräte ootb miteinenander vergleichen und auf gewisse Kriterien und Charakteristiken untersuchen, nur muss man sich dann zunhehmend von dem Genauigkeitsanspruch verabschieden.


[Beitrag von ehl am 20. Aug 2025, 17:58 bearbeitet]
hristoslav2
Stammgast
#3053 erstellt: 20. Aug 2025, 18:30
ehl
Inventar
#3054 erstellt: 20. Aug 2025, 18:36

G-M (Beitrag #3045) schrieb:
nochmal allg. zu Tech Tracks:
Das er vor einiger Zeit noch die "Near Black" Balken als Helligkeitskeits Werte erklärt hat ( z.B. "64" = 64 cd/m²) war schon "sehr sportlich"
Was soll man da von seinen gesamten Test halten ?

Das setzt sich auch weiter fort, nun will er das breitere Farbspektrum des S95F ggü. dem lg G5 mittels SDR Material beurteilen können, welches von sich aus auf rec.709 begrenzt.
Nur weil der S95F da irgendwelche Farben reiner/intensiver darstellt, ist das noch lange nicht korrekt, auch wenn er es positiv wertet.

Und selbst für den Farbvergleich der HDR Inhalte hat er Farben von Gesichtspartien herangezogen, um die Voiteile des erweiterten qd-oled Farbspektrums hervorzuheben.

Der G5 deckt bereits über 80% des rec.2020 Farbraums ab und DCI-P3 sowieso, sofern dem Jungen da nicht leuchtend roter Lippenstift aufgetragen wurde, sind da sowieso gar keine Vorteile durch qd-oled zu erwarten.



Ein ungeeigneteres Beispiel hätte man auch kaum wählen können

AUch hier spricht er gerne wieder von "genauer, präziser in der Farbe" um daraufhin zu ergänzen, dass der S95F doch alles etwas gesättigter darstellen würde.
Ja was denn nun, genauer oder gesättigter oder nichts genaues weiß man eigentlich sowieso nicht, weil ohne Referenz nicht beurteilbar?
MrWhite66
Inventar
#3055 erstellt: 20. Aug 2025, 18:53
Das ist eines der größten Kritikpunkte am ihm, er redet viel heiße Luft aber hat einfach kaum fachliches Wissen. Wie oft sagt er "genauer, näher an der Referenz, DIE Referenz, etc. etc. ohne jemals überhaupt zu wissen, was die Referenz ist oder wie die denn aussieht. Das kann man doch nicht ernst nehmen, weil das ist einfach nur sich (zu) wichtig machen. Wenn ich schon sein Farbleuchintensität höre... das heißt Farbhelligkeit!

Ach, wie vermisse ich die Tests/Beiträge/Videos von Christian Trozinski und Public Tech Instance.....


[Beitrag von MrWhite66 am 20. Aug 2025, 18:56 bearbeitet]
blowfly6
Inventar
#3056 erstellt: 20. Aug 2025, 19:33

ehl (Beitrag #3052) schrieb:

Man kann natürlich dennoch zwei Geräte ootb miteinenander vergleichen und auf gewisse Kriterien und Charakteristiken untersuchen, nur muss man sich dann zunehmend von dem Genauigkeitsanspruch verabschieden.


Aber genau so (ootb) stehen die Geräte bei 98% aller Käufer im Wohnzimmer! Mit ein wenig Glück sogar auf Filmmaker-Mode...

Warum soll dann so ein Vergleich nicht sinnvoll sein? Zwar nicht megagenau, aber viel praxisnäher.

Kann ich nicht nachvollziehen.

Jogitronic
Inventar
#3057 erstellt: 20. Aug 2025, 19:34

hat einfach kaum fachliches Wissen


Ja, so fängt jeder mal an ...
Die Frage ist, wie man dann weiter macht.

Dazu gibt es einen passenden Spruch von Sokrates:


Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.


Wenn man nicht auf fachgerechte (!) Kritik eingeht, weiß ich was davon zutrifft
JCash
Inventar
#3058 erstellt: 20. Aug 2025, 19:35

MrWhite66 (Beitrag #3055) schrieb:
Das ist eines der größten Kritikpunkte am ihm, er redet viel heiße Luft aber hat einfach kaum fachliches Wissen. Wie oft sagt er "genauer, näher an der Referenz, DIE Referenz, etc. etc. ohne jemals überhaupt zu wissen, was die Referenz ist oder wie die denn aussieht. Das kann man doch nicht ernst nehmen, weil das ist einfach nur sich (zu) wichtig machen. Wenn ich schon sein Farbleuchintensität höre... das heißt Farbhelligkeit!

Ach, wie vermisse ich die Tests/Beiträge/Videos von Christian Trozinski und Public Tech Instance..... :.


Warum macht Public Tech Instance eigentlich nichts mehr?
Bleibt in Deutschland eigentlich nur noch Vitus von HiFi.de.
MrWhite66
Inventar
#3059 erstellt: 20. Aug 2025, 19:45

JCash (Beitrag #3058) schrieb:
Warum macht Public Tech Instance eigentlich nichts mehr?

Sein Kanal hat sich nicht getragen und er hatte verständlicherweise keine Lust sein privates Vermögen auf Dauer weiter einzusetzen.
Ein Jammer, denn der war fachlich 1A, sympathisch und hat immer alles super nachvollziehbar dargestellt.


Bleibt in Deutschland eigentlich nur noch Vitus von HiFi.de.

Da muss ich aber sagen, dass ich persönlich finde, dass der hinter PTI und Christian T. schon sehr weit abfällt.


[Beitrag von MrWhite66 am 20. Aug 2025, 19:48 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#3060 erstellt: 20. Aug 2025, 19:45

Warum macht Public Tech Instance eigentlich nichts mehr?


Wohl weil das einfach viel Geld kostet und viel Aufwand mit sich bringt, er aber kaum Einnahmen hat, siehe Video

Da stellt man so ein Hobby denn auch wieder ein. Das finde ich auch schade, aber verständlich.
JCash
Inventar
#3061 erstellt: 20. Aug 2025, 21:20
Ja echt sehr schade aber verständlich. Und er war wirklich mega sympathisch und er schien auch wirklich Ahnung zu haben. Mr White66, was Vitus angeht hast du natürlich recht was der Vergleich zu den anderen beiden angeht. Danke euch beiden für die Antwort.
nimsa67
Inventar
#3062 erstellt: 21. Aug 2025, 09:07

MrWhite66 (Beitrag #3055) schrieb:
Das ist eines der größten Kritikpunkte am ihm, er redet viel heiße Luft aber hat einfach kaum fachliches Wissen. Wie oft sagt er "genauer, näher an der Referenz, DIE Referenz, etc. etc. ohne jemals überhaupt zu wissen, was die Referenz ist oder wie die denn aussieht. Das kann man doch nicht ernst nehmen, weil das ist einfach nur sich (zu) wichtig machen. Wenn ich schon sein Farbleuchintensität höre... das heißt Farbhelligkeit!

Ach, wie vermisse ich die Tests/Beiträge/Videos von Christian Trozinski und Public Tech Instance..... :.


Wahre Worte!
Er glaubt aus seiner Sicht aber schon zu wissen was die Referenz ist - für ihn ist im Prinzip immer der LG OLED "die Referenz". Er hat bei seinen diversen Tests nicht nur 1x gesagt "hier ist der G* die Referenz" ... was auch immer er damit versucht zu sagen oder meint ?!? Kurioserweise auch oft in Bereichen wo beinahe alle anderen Tester kritisiert haben hat er aber dann von Referenz-Leistung in diesem Bereich gesprochen.

Als wirklich mildernden Umstand muss man aber auch festhalten:
Die Streuung bei den TVs und ihrer gebotenen Leistung ist anscheinend wirklich groß!
Z.b.:
Ich habe mind. 4-5 LG G5 Testberichte gesehen wo ganz klar gesagt wurde "der G5 zeigt einen wirklich auffälligen Farbdrift ins Grüne". Ähnlich viele Berichte habe ich gesehen wo das mit keinem Wort erwähnt wurde!
Ich habe x Testberichte gesehen wo speziell der NB Bereich des G5 kritisiert wurde ... lt. Täckie ist aber auch der beim G5 hervorragend.
Aber nicht nur bei LG ist das so ...
Mein S90C hatte von Anfang an keinen Blackcrush sondern wenn dann könnte man eher von einer minimalen Aufhellung sprechen. Auch bei FOMOs Exemplar war das damals genauso. Aber ich sah andere Testberichte (+Erfahrungsberichte) die eher von einen sichtbaren Blackcrush gesprochen/berichtet haben. User haben berichtet bei ihren S9xC dauerte es mind. 100-150 Betriebsstunden bis sich der Blackcrush gelegt hat.

Also daher denke ich mittlerweile ... die Streuung der TVs ist noch deutlich größer als wir (ich!) bisher angenommen haben. Dazu braucht man sich z.b. auch nur die Erfahrungen der User hier in diesem Thread durchlesen ...
John117
Stammgast
#3063 erstellt: 21. Aug 2025, 09:25
Das mit der Streuung sehe ich mittlerweile auch so, die muss groß sein wenn man alleine die verschiedenen Eindrücke hier vom G5 liest.
Mir stellt sich aber die Frage, wenn die Streuung wirklich so groß ist, wie zuverlässig sind dann Tests überhaupt noch? Oder muss man sich aus vielen Test den Durchschnitt nehmen?
Jogitronic
Inventar
#3064 erstellt: 21. Aug 2025, 09:39

Die Streuung bei den TVs und ihrer gebotenen Leistung ist anscheinend wirklich groß!


NEIN, das ist die Ausnahme und nicht die Regel.

Schau dir mal die ootb Messwerte für den FMM aus verlässlichen (!) Quellen an ...

https://www.rtings.com/tv/reviews/lg/g5-oled

https://www.digitalf...nik-df-tech-1139160/

https://www.computer...est-TV-39552591.html

https://www.avforums...led-tv-review.22592/

Meine Messungen bestätigen das auch.

Also die werkseitige Kalibrierung für den FMM ist schon echt gut, da besteht kein Handlungsbedarf.

Wenn man trotzdem Probleme wie z.B. Verfärbungen sieht, ist eher der TV nicht korrekt eingestellt oder man hat ein persönliches Problem mit der Wahrnehmung (siehe Video von Public Tech Instance).
nimsa67
Inventar
#3065 erstellt: 21. Aug 2025, 09:48
Exakt! Das ist dann die Frage.
Ich denke die vorselektierten Panels welche vom Hersteller an bestimmte Tester geliefert/bereitgestellt werden zeigen letztendlich nicht das wahre Bild. Denn diese Panels werden die sich mit Sicherheit vorher anschauen und wenn sie eines erwischen das aus welchen Grund auch immer aus einer bestimmten Range herausfällt, werden die das sicher nicht als Testgerät verschicken.
Und wenn sich ein Tester selbst ein Gerät bei XY kauft dann bleibt da die Streuung. D.h. je nachdem was für ein Panel der erwischt wird das Ergebnis seiner Einschätzung dann eher so oder so ausfallen.
Natürlich reden wir hier nicht von riesigen Unterschieden aber doch von auf alle Fälle deutlich sichtbaren. Und wenn man bedenkt wie knapp die alle an der Spitze mittlerweile beisammen liegen dann geht es schlussendlich mehr oder weniger oft nur noch genau um diese Streuung.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG OLED C1 Modellnummern
InZaneR am 13.10.2021  –  Letzte Antwort am 14.10.2021  –  4 Beiträge
LG Oled C2 - Displayfehler > was tun?
baley am 27.04.2024  –  Letzte Antwort am 29.04.2024  –  4 Beiträge
LG OLED 65W7V Soundbar
Rolf_01 am 12.06.2018  –  Letzte Antwort am 15.06.2018  –  4 Beiträge
LG OLED 55B8 Anfängerfragen
Toddm4n am 01.12.2019  –  Letzte Antwort am 08.12.2019  –  11 Beiträge
LG OLED LG OLED65C8LLA oder LG OLED 65E8
ToMicPa68 am 14.02.2019  –  Letzte Antwort am 14.02.2019  –  2 Beiträge
Lg oled
Yavuzt69 am 02.01.2020  –  Letzte Antwort am 03.01.2020  –  2 Beiträge
LG OLED TV - Bildfehler
Viulix am 31.03.2019  –  Letzte Antwort am 04.05.2019  –  24 Beiträge
LG OLED und HD+
bruenor75 am 23.02.2021  –  Letzte Antwort am 26.02.2021  –  4 Beiträge
Neuer OLED LG Kaufberatung
Breune am 20.09.2018  –  Letzte Antwort am 28.09.2018  –  5 Beiträge
LG OLED C1 Pixelreinigungsproblem
Salzghetto am 12.08.2023  –  Letzte Antwort am 27.11.2023  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.082 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedchrisletv
  • Gesamtzahl an Themen1.561.910
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.787.203

Hersteller in diesem Thread Widget schließen