Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 54 55 56 57 58 59 60 Letzte |nächste|

LG OLED 2025 - B5 α8/evo C5 α9/evo G5, M5, W5 mit 4-Stack-OLED α11/ 42-97"

+A -A
Autor
Beitrag
JamX
Stammgast
#2865 erstellt: 10. Aug 2025, 21:30
Danke auch für die wichtige Info, das klingt schon wirklich nach sehr viel Fortschritt in dem Bereich, wenn es schon 2021 besser wurde - dann werden ich, egal welcher Fernseher es künftig wird, auf jeden Fall zufriedener sein als jetzt :-)
nimsa67
Inventar
#2866 erstellt: 11. Aug 2025, 06:46
@JamX,
eine kleine aus meiner Sicht auf alle Fälle erwähnenswerte Ergänzung dazu:
Wenn du einen G5 nimmst wird dir der Umstieg vom E8 eindeutig „am leichtesten“ fallen. Egal auf welchen anderen Hersteller du umsteigen würdest bräuchtest du Anfangs etwas Geduld um dich an das leicht/minimal andere Bild zu gewöhnen. Jeder dieser Hersteller hat so seinen eigenen Touch in der Bildaufbereitung und wir sind nunmal „Gewohnheitstiere“.
Vor allem schlimm finde ich Kommentare/Bewertungen eines Users zu einem Bild eines anderen Herstellers wenn dieser User den anderen TV nur im Verkaufsraum oder bei einem Bekannten kurz gesehen hat und dann ganz „fachkundig“ meint …. „Nein, dieses Bild geht wegen X, Y gar nicht“. Solche Kommentare von Jemanden der die letzten 10 Jahre immer nur bei einem Hersteller war kann man im Prinzip vergessen. Wenn ich ein paar Jahre Bild X anschaue und dann kurz auf einen Anderen zum Vergleich schaue denke ich mir auch oft „was ist denn da bitte los“.
Wenn man den anderen TV dann aber in seinen akkuraten Modus setzt und die ein oder andere kleine zusätzliche Anpassung vornimmt sieht man sofort -> Ahh, ok jetzt sieht das schon besser für mich aus aber irgendwie immer noch leicht falsch. Das ist dann diese Gewohnheit von der ich sprach. Die darf man in Sachen TV/Bild nie vergessen.
John117
Stammgast
#2867 erstellt: 11. Aug 2025, 07:29
@JamX kann das was Nimsa sagt nur so bestätigen. Die ZBB auf geringer Stufe (z.B. filmische Bewegung) ist mittlerweile wirklich gut und fast frei von Bildfehlern.

Ob ich dir den G5 aktuell empfehlen würde weiß ich aber nicht, kommt drauf an was du hauptsächlich mit ihm machst. Schaust du viel 4K Inhalte mit HDR oder Dolby Vision und spielst viel in 4K dann würde ich aus meiner bisherigen Erfahrung raus sagen, ja dann leg dir den zu da wirst du auf jeden Fall eine deutlich Steigerung sehen.
Schaust du aber noch viel normale Blu-Ray oder Fernsehen (also 1080p Material oder darunter) dann würde ich noch warten mit dem Kauf. Denn die Fehler die der G5 macht sind teilweise schon sehr deutlich.
Hab gerade gestern wieder Women in the Yard auf Blu Ray geschaut, Top Bildqualität aber selbst da in gewissen Szenen deutliche Posterisation zu sehen.
Das macht aus meiner Sicht echt keinen großen Spaß, naja aber wie Nimsa schon sagt, vielleicht siehst du das gar nicht so stark bzw. erwischt einen G5 der es nicht so stark hat, denn ich glaub das gibt es auch, sonst würde zum Beispiel Jogitronic das auch sehen da bin ich sicher.

Wenn du noch warten kannst empfehle ich dir hier noch a bissl mit zu lesen, vielleicht kommt ja schon bald eine neue Software Version die das besser macht.
zeerookah
Inventar
#2868 erstellt: 11. Aug 2025, 07:51
@JamX
nimsa67 hat das in seinen Beitrag #2866 gut dargestellt.
Ich selber bin vor einen 3/4 Jahr von einen E7 auf den G4 gewechselt.
Beim Gaming war ich von Minute eins an begeistert. Beim Rest dauert es ein bißchen bis sich das "Gewohnheitstier" im Kopf angepasst hat.
Aber inzwischen weiß & sehe ich das alles besser ist.
Mein Tipp: Wenn Du auf Experimente verzichten willst hol Dir den G5...wenn Dich das Abenteuer reizt dann eine andere Marke
nimsa67
Inventar
#2869 erstellt: 11. Aug 2025, 07:53

John117 (Beitrag #2867) schrieb:
... vielleicht siehst du das gar nicht so stark bzw. erwischt einen G5 der es nicht so stark hat, denn ich glaub das gibt es auch, sonst würde zum Beispiel Jogitronic das auch sehen da bin ich sicher.


Ich denke damit hast du sicher recht! Ich stelle mir das so vor: die Panels/TVs werden ja mit einer Standard-Werkskalibrierung ausgeliefert die, weil jedes Panel leicht anders ist, halt nicht 100% gleich zu jedem ausgelieferten Exemplar passt. D.h. bei dem einen Panel bräuchte es eine minimale Anpassung der Kalibrierung damit die vorhandenen Probleme nicht derart stark (im Vergleich zum nächsten Panel) auffallen usw.

@zeerookah - perfekte Beschreibung/Empfehlung !


[Beitrag von nimsa67 am 11. Aug 2025, 07:56 bearbeitet]
MrWhite66
Inventar
#2870 erstellt: 11. Aug 2025, 08:11
@zeerookah

Ganz egal welchen aktuellen Top OLED TV du dir holst (ob nun G5, Z95B oder S95F), diese sind allesamt ein massives Upgrade gegenüber deinem E8. In den 7 Jahren hat sich in allen Bereichen doch wirklich sehr viel getan und das wirst du auch sehen.
nimsa67
Inventar
#2871 erstellt: 11. Aug 2025, 08:35
@JamX nicht @zeerookah
fakeframe
Stammgast
#2872 erstellt: 11. Aug 2025, 11:53
Gibt es die Probleme beim G5 auch beim C5? Vllt. wäre das die günstigere und sogar bessere Alternative.
ehl
Inventar
#2873 erstellt: 11. Aug 2025, 12:13
Ja, die 2025er Modelle sind davon übergreifend betroffen, eher wäre der C4/ G4 eine Alternative
John117
Stammgast
#2874 erstellt: 11. Aug 2025, 13:24
Wie ehl schreibt gibt es das Problem wohl bei allen 2025 Modellen was eindeutig beweist dass es ein Software Thema ist, da die komplett verschiedene Panels in den verschiedenen Serien haben. Ich verstehe nicht, dass die das selbst über 3 Monate nach Erscheinung noch nicht gefixt haben. Scheint schon tiefer zu stecken das Problem.

Nochmal wenn man noch warten kann und unbedingt einen LG möchte, was ich verstehen kann alleine schon wegen den sehr guten Preisen dann wartet noch ein bisschen mit dem Kauf. Selbst wenn es nicht mehr gefixt wird ist der G6 dann nicht mehr weit und ich denke da wird man aus den Fehlern lernen.
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#2875 erstellt: 11. Aug 2025, 18:06
4k HDR in der Dunkelkammer macht mir derzeit richtig sorgen. Das Bild ist immer noch, wenn der Inhalt richtig dunkel ist zu grau.
Dazu gehen mir hier noch leichte Helligkeitssprünge(kein Steamingszeugs) richtig aufs Gemüt. Irgendwie haben sie das HDR- Problem noch nicht richtig gefixt?

Das alles ist so vom G3 nicht in Erinnerung.
Jogitronic
Inventar
#2876 erstellt: 11. Aug 2025, 19:20
Poste bitte Mal alle Bildeinstellungen, damit man einen Einstellungsfehler ausschließen kann


[Beitrag von Jogitronic am 11. Aug 2025, 19:21 bearbeitet]
JamX
Stammgast
#2877 erstellt: 11. Aug 2025, 22:33
Danke vielmals an alle, die mir auf meine Fragen geantwortet haben, das hat mir extremst geholfen, und ich freue mich schon auf einen neuen Fernseher aus dem Jahr 2025 (man wird sehen wo mich die Reise hinführt, aber vom E8 weg ist alles besser).

Ich warte noch ab ob sich bei der Firmware beim G5 etwas tut in Bezug auf 1080p (und darunter) Material, ich glaube es würde eventuell jetzt schon für mich (fast) passen, weil ich Großteils 4K UHD DolbyVision/HDR Material und Xbox Series X konsumiere, keine 1080p BluRays oder DVDs.

Einzig wegen TV (ich habe Magenta) in 720p werde ich vermutlich stand jetzt noch mit Problemen rechnen müssen wenn ich es richtig verstanden habe - aber ich warte mal ab was noch an Firmwareupdates erscheint und hier auch noch geschrieben wird.

Eine andere Frage noch - mich reizt generell der Sprung auf 77 Zoll - beim G5 ist aber kein Fuß dabei (z.B. beim Panasonic schon). Passt der Fuß vom Vorgänger G4 beim G5 auch und falls ja, macht die leichte Neigung nach hinten dabei nichts aus? Oder gibt es bessere Alternativen? Ich sitze 2,7m vom Fernseher weg, daher hätte mich 77 Zoll vielleicht gereizt, auch wenn ich mit 65 Zoll gut zurecht kam bisher. Das Thema mit den diagonalen Linien ist hoffentlich auch kein Problem bei dem Sitzabstand (angeblich hat der neue Panasonic mit dem neuen Panel auch diese diagonale Linien wie der G5?).

LG
JamX


[Beitrag von JamX am 11. Aug 2025, 22:38 bearbeitet]
John117
Stammgast
#2878 erstellt: 12. Aug 2025, 06:59
Also bei 2,70m Sitzabstand kannst du schon auf 77 Zoll gehen, wie du beschreibst schaust du ja viel 4K Material.
Aber die Größe wird bei weniger Auflösung sicher nochmal zu buche schlagen, da musst du dich halt dran gewöhnen, dass das dann alles nicht mehr so super aussieht.
Ich sitze ca. 2,50m weg bei 65 Zoll und im Mix ist das okay, bei niedrigerer Auflösung dürfte es auch ein 55 Zoll sein aber bei 4K gerne auch ein 77 Zoll
Die Diagonalen Linien sind mir persönlich noch nie aufgefallen, da muss man glaub ich sehr nahe hin um die zu sehen, und ich suche nicht nach zusätzlichen Fehlern, mir reichen die vorhandenen schon ob der Pana die auch hat kann ich nicht sagen.
nimsa67
Inventar
#2879 erstellt: 12. Aug 2025, 07:31
Das ist exakt das "Hauptproblem" (wenn man es überhaupt so nennen mag) mit der TV Größe und dem passenden Abstand.
Die Range von (und ich rede hier natürlich nur von HD Material ab 720p/1080i !!) top 4k Content über sehr guten 1080p Content bis hin zu vereinzelt bit schwachem 720p streaming Content ist sehr groß/weit.
D.h. sehr viel von dem was ich so schaue (mixed content) ist aktuell schon so gut dass man da bei einem 77" TV problemlos auf ca. 2,5m Abstand ran gehen könnte ... bei richtig gutem Content sogar nochmal näher. Aber dann gibt es da auch immer noch so eher durchschnittlichen Content wo man dann schon eher 3m Abstand braucht um wirklich entspannt schauen zu können. Und leider gibt es dann (wird zum Glück aber jetzt doch immer seltener) noch teilweise eher wirklich schlechten bit schwachen Streaming Content wo ich mir dann oft auch einen Abstand von mind. 3,5m wünschen würde - das würde dann immer noch schlecht aussehen aber man könnte es bei einem größeren Abstand doch etwas besser "kaschieren".
Also lange Rede kurzer Sinn: leider ist die Range bei mixed content immer noch zu groß - obwohl der Anteil von richtig schlechten Material zum Glück bereits spürbar weniger wurde - um einfach sagen zu können ... "2,5m oder aber 3m ist die optimale Entfernung für so-und-so viele Zoll". Da spielt aktuell auch sehr stark mit - was schaue ich mir hauptsächlich an und wie empfindlich reagieren ich wenn das Bild dann auch mal weniger gut ist.
Mein Abstand beim 77" ist aktuell übrigens ca. 3,2m und vom 65" (weil zu 99% nur für PS5 genutzt) nur ca. 2m ... wenn ich da aber tatsächlich mal etwas anderes als Gaming darauf schaue kann ich auch auf ca. 2,5m switchen.

Edit/ ganz vergessen ... ich würde dir aktuell bei einem Abstand von 2,7m auch zum 77"er raten. Vor allem wenn man wie du hauptsächlich 4k content schaut - kein Thema.


[Beitrag von nimsa67 am 12. Aug 2025, 07:53 bearbeitet]
MrWhite66
Inventar
#2880 erstellt: 12. Aug 2025, 07:44
@JamX

Der Standfuß des G4 passt auch am G5.

Bei 2,70m würde ich ganz klar zu 77 Zoll raten. Ich sitze von meinem 83 Zoll ca. 2,5 entfernt und ich würde nie wieder einen kleineren TV haben wollen. Zumal du den Zuwachs an Bilddiagonale selbst als deutlich massiveres Upgrade wahrnehmen wirst, als "nur" die bessere Performance des G5 gegenüber des E8.
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#2881 erstellt: 12. Aug 2025, 10:04

Jogitronic (Beitrag #2876) schrieb:
Poste bitte Mal alle Bildeinstellungen, damit man einen Einstellungsfehler ausschließen kann


Filmmaker Mode so wie er ist. Habe auch schon alles zu- und abgeschaltet, keine Besserung.
Wichtig richtig dunkles Bild, dann geht das marginale geflackere los. Wenn man es erst einmal weiß…
Jogitronic
Inventar
#2882 erstellt: 12. Aug 2025, 10:27
Okay ...

Hast du irgendwelche AI-Funktionen aktiviert?

Energiesparen deaktiviert?


marginale geflackere


Das hatte ich in sehr seltenen Szenen auch schon beobachtet.
Koloss78
Inventar
#2883 erstellt: 12. Aug 2025, 17:45
Habt Ihr vom TecTracks den Pana Test angeschaut? Dieser TV ist für mich wirklich eine Katastrophe. ABL/ASBL eine Vollkatastrophe usw.


[Beitrag von Koloss78 am 12. Aug 2025, 17:46 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#2884 erstellt: 12. Aug 2025, 18:23
Poste das bitte im Panasonic Thread...
Koloss78
Inventar
#2885 erstellt: 12. Aug 2025, 20:23
Ach Jogi, es geht doch um den Vergleich mit den G5.
MrWhite66
Inventar
#2886 erstellt: 12. Aug 2025, 20:27
Jogi hat allerdings schon vollkommen recht. Und mal ehrlich, wer ist denn überrascht, dass bei einem TecTracks „Test“ beim einem Vergleich zwischen einem LG TV und einem TV eines anderen Herstellers, der LG besser abschneidet….
nimsa67
Inventar
#2887 erstellt: 12. Aug 2025, 20:32
Immerhin ist der G5 ja in allen Belangen die Referenz … glaubt dem Tecki doch endlich!
Jogitronic
Inventar
#2888 erstellt: 12. Aug 2025, 21:20

Koloss78 (Beitrag #2885) schrieb:
Ach Jogi, es geht doch um den Vergleich mit den G5.


Nun ja, wenn man das vergleichen möchte, holt man sich eben die Informationen aus dem Panasonic Thread ... oder startet eine Kaufberatung.

Wir brauchen hier doch jede Menge Platz für die vielen Probleme des G5, sonst wird das zu unübersichtlich
Koloss78
Inventar
#2889 erstellt: 12. Aug 2025, 21:44
Jeder 3te Post hier kommt ein qd-oled vergleich also jogi was möchtest du den bitte von mir?
Die problematischen szenen sind in den ausschnitten klar ersichtlich, dazu brauche ich keine andere Meinung. Ob er da etwas gefakt hat glaube ich nicht.
Ich bin doch auch kein @Tec Fan, nur ich bilde nach seinen Videos selber eine Meinung.
JamX
Stammgast
#2890 erstellt: 12. Aug 2025, 21:59

Also bei 2,70m Sitzabstand kannst du schon auf 77 Zoll gehen, wie du beschreibst schaust du ja viel 4K Material.



ganz vergessen ... ich würde dir aktuell bei einem Abstand von 2,7m auch zum 77"er raten. Vor allem wenn man wie du hauptsächlich 4k content schaut - kein Thema



Der Standfuß des G4 passt auch am G5.

Bei 2,70m würde ich ganz klar zu 77 Zoll raten.


Danke für die jeweiligen Rückmeldungen dann werde ich mich Richtung 77 Zoll orientieren

Hatte heute zufällig per RSS Feed diesen OLED TV Showdown gesehen - wie wertvoll dieser ist lasse ich dahingestellt, aber vielleicht interessiert es den einen oder anderen

https://www.techrada...chose-their-favorite


[Beitrag von JamX am 12. Aug 2025, 22:01 bearbeitet]
John117
Stammgast
#2891 erstellt: 13. Aug 2025, 06:40
@JamX das ist auf jeden Fall Interessant, vielen Dank für den Link.
nimsa67
Inventar
#2892 erstellt: 13. Aug 2025, 07:06
Ja, ist tatsächlich interessant weil es einmal eine komplett andere Sicht auf diese TVs ist. Wobei das hier für den Sony natürlich schon etwas unfair/eigenartig ist. Ausgerechnet der Sony dem man ständig vorwirft im NB etwas aufzuhellen wird hier stark bzgl. Blackcrush kritisiert ??? Das ist ja ein Witz, oder ? … und dieses 12 zu 0 zu 0 zu 0 Ergebnis im Upscaling zu Gunsten des G5 - naja, verfälscht zumindest das Gesamtergebnis etwas. 0 Punkte für den Sony beim Upscaling ? Ähnlich unbegreiflich wie Sony und Blackcrush!
Also ich denke wer eine hochwertige externe Box wie z.b. einen Apple TV 4K (Upscaling) in Verbindung mit seinem TV verwendet sieht auch an diesem Test recht klar welcher der TVs aktuell vermutlich over-All doch der sichtbar Beste ist.
Für mich ist/sind es nunmal die dunklen Bilder (denn die Hellen kann jeder dieser TVs hervorragend) und daher wundere ich mich hier gerade über das Ergebnis des Sony. Gerade wegen Sonys NB Handling und deren Upscaling Stärke war ich auch jetzt immer noch sehr stark interessiert an deren OLEDs … und dann plötzlich so ein Vergleich - irgendwie sehr konträr zu allem was ich in den letzten Monaten/Jahren so gelesen und gesehen habe (bzgl. Sony).
Jogitronic
Inventar
#2893 erstellt: 13. Aug 2025, 07:18
Ihr müsst auch das Kleingedruckte lesen ...


For settings, all the TVs were set to the Cinema/Movie picture preset for all sections except sports, where we switched to the Standard mode. Also, other than switching off brightness optimization or ambient light settings (which automatically adjust brightness based on the room lighting conditions), the picture presets were left in their out-of-the-box settings.


Das sind ja tolle Fachleute, wenn die nicht den Filmmaker Modus nehmem

So vergleichen die willkürliche Voreinstellungen ...
John117
Stammgast
#2894 erstellt: 13. Aug 2025, 07:21
So ist es, auch daran sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Wahrnehmung der Menschen sind, und dass verschiedene Bewertungssysteme zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Dass der Sony so schlecht abgeschnitten hat wundert mich auch aber vielleicht ein schlechtes Modell erwischt und dafür ein gutes von Samsung und LG???

So wie ich das verstanden habe ist das hier ja so gewesen dass nur immer ein TV einen Punkt bekommen (Pro Kategorie) hat vom jeweiligen Tester und die anderen dann gar nichts, heißt 12 Tester maximal 12 Punkte und beim Upscaling hat halt zum Beispiel allen Testern der G5 am besten gefallen. Das verfälscht das Gesamtergebnis dann schon. Allerdings hatte auch das andere Shoot out seine Schwächen und hat vielleicht den einen oder anderen TV besser oder schlechter aussehen lassen.
Jogitronic
Inventar
#2895 erstellt: 13. Aug 2025, 07:33
Der Test ist allenfalls relevant, wenn man selber auch mit den genannten Bildmodi glotzen möchte.
John117
Stammgast
#2896 erstellt: 13. Aug 2025, 07:39
Stimmt schon, auch wenn der Cinema/Movie Mode jetzt auch nicht der allerschlechteste ist, das finde ich schon noch okay um einen Vergleich zu machen. Klar Filmmaker wäre natürlich sinnvoller gewesen.
Jogitronic
Inventar
#2897 erstellt: 13. Aug 2025, 07:41
Mal ein kleiner Tipp am Rande > Die 2 wichtigsten Fragen die ihr euch bei Bildbewertungen, Bildbeschreibungen, vermeintlichen Fehlern etc. stellen müsst ...

Was wird gezeigt?
Welche Einstellungen werden verwendet?


Nur so ist das nachvollziehbar und man kann das zuordnen ... und deswegen nerve ich hier ständig mit diesen Nachfragen
celle
Inventar
#2898 erstellt: 13. Aug 2025, 07:49
D-Nice hat ja den G5 bevorzugt für SDR und der Sony wäre ohne Kalibrierung OOTB im Shootout durchgefallen. OOTB sind eben auch Bildhelfer der Konkurrenten aktiv. LG und Samsung dürften deutlich leistunsgfähigere Chips besitzen als Sony mit der Mediatek-Basis. Gerade LG hat ein sehr gutes Upscaling, was mit dem von Sony locker mithalten kann. Gleiches gilt für die ZBB. Zusätzlich gibt es noch diverse AI-Funktion zur Bildaufpolierung. Soetwas wie die uralte "Reality Creation" (hatten schon die Röhren-TVs von Sony) haben LG und Samsung auch. Bei LG nennt sich das bspw. "Super Resolution" und dann eben noch die AI-Funktionen. Die nutze ich z.B. auch bei meinem Hisense PL1 Laser-TV, weil das tatsächlich mehr Bildschärfe und Auflösung bringt. Hat natürlich auch Nachteile (bei Fußball z.B. - aber seit Ableben der Röhre gibt es da kein gescheites Bild mehr, merkt man dass die bei Bewegung aus dem Tritt kommt und dann kurz nachschärft sobald das Bild steht). Bei meinen TVs habe ich das immer ausgeschaltet, aber auf 110" merkt man, dass solche Optionen zur Bildverbesserung durchaus auch Sinn machen.

G5
https://i.rtings.com...arge.jpg?format=auto

Sony Bravia 8 II
https://i.rtings.com...arge.jpg?format=auto

Blackcrush beim G5 ist auch Quatsch, weil ja wegen dem Firmwarebug genau das Gegenteil der Fall ist. Deswegen gab es ja auch den Gamma-Regler per Update.

In dem Test geht es halt nicht um das Abbild eines Sony Masteringmonitors, sondern die TV-Eigenschaften für den Normaluser zählen hier noch viel mehr.
Wenn alle Bildoptionen ausgeschaltet werden, wird halt auch viel Leistung kastriert. Hier werden ja im Test entsprechende Werkseinstellungen genutzt. Ein kalibriertes Bild macht im TV-Alltag wenig Sinn, wenn das betrachtende Umfeld gar nicht die Vorraussetzungen dazu erfüllt. Wir schauen nun einmal keine Rohdaten, sondern komprimierte Bilder und da sind allein durch die Komprimierung viele Bildfehler in der Bildquelle enthalten, was der Grund ist, warum die Hersteller die ganzen Bildoptionen integrieren. Wie JPEG gegen RAW oder TIFF. Auch die berühmten Colorbanding-Szenen sind schon in der Quelle enthalten wegen der Komprimierung. Die Digitalisierung hat hier viele Bildfehler verursacht, die es analog nicht gab. Noch zu den Anfängen von CGI war es deswegen auch sehr schwierig mit den unterschiedlichen Farben und Dynamikumfang von PC-Computergrafik und Film umzugehen und das abzugleichen, dass die Farben von CGI zu den nativen und deutlich weiteren Farbumfang der Filmrolle passten.
Betrachtungsabstand und Bildgröße ist auch ein Faktor. Je nach Zollgröße macht es da durchaus Sinn stärker nachzuschärfen, weil die Pixeldichte mit der wachsenden Zollgröße abnimmt. Auch hier ist der Vergleich von 65" oder 55" TVs mit einem 31" Masteringmonitor totaler Nonsense. Allein durch den Größenunterschied wird da wegen der Pixeldichte schon Blödsinn bezüglich der Schärfe beurteilt. Die Leute kleben mit der Nase am TV und regen sich dann über Dithering auf - was bei Plasma noch normal war und wie Filmkorn beim analogen Film unter Puristen als besonders natürlich galt und einen positiven warmen analogen Bildcharakter hervorgerufen haben sollte...


[Beitrag von celle am 13. Aug 2025, 07:53 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#2899 erstellt: 13. Aug 2025, 08:06

Gerade LG hat ein sehr gutes Upscaling, was mit dem von Sony locker mithalten kann. Gleiches gilt für die ZBB.


Also mein G5 kommt in diesen Punkten noch nicht ganz an meinen A90J heran ...
celle
Inventar
#2900 erstellt: 13. Aug 2025, 08:13
Da ich einen LG 65CS9 und Sony 65X90L habe, kann ich das so nicht nachvollziehen. Ist natürlich auch OLED gegen LCD.
nimsa67
Inventar
#2901 erstellt: 13. Aug 2025, 08:23
@celle
??? das weiß ich auch dass der B8II OOTB nicht gerade die Offenbarung ist. Aber das er speziell wegen offensichtlichem Blackcrush auffallen würde habe ich tatsächlich noch nie irgendwo anders gehört/gelesen. Und 0 Punkte im Vergleich zu 12 Punkte für den LG im Bereich Upscaling … sorry aber da kannst du mir bzgl. der Upscaling Künste eines aktuellen LG erzählen was du willst … so eine Wertung ist Blödsinn und verfälscht eine Gesamtpunktezahl erheblich.
Ich kenne genügend Sony TVs und auch LG TVs und bezweifle das daher auf gröbste … wenn man z.b. sagt „der LG ist einem Sony im Bereich Upscaling mittlerweile mehr oder weniger ebenbürtig“ … meinetwegen aber dieses Ergebnis impliziert der Sony wäre einem LG in diesem Bereich deutlich unterlegen. Dazu kann ich dann nur sagen … Schwachsinn.
Jogitronic
Inventar
#2902 erstellt: 13. Aug 2025, 08:52

kann ich das so nicht nachvollziehen


Damit du / ihr das nachvollziehen könnt:

Bei meinem A90J schau ich mit Reality Creation 20 und Glätte 2, also leicht nachgeschärft und mit flüssiger ruckelfreier Bildwiedergabe. Den Soap-Effekt nehme ich damit nicht (mehr) wahr.

Um diesen Bildeindruck beim G5 zu bekommen, habe ich Schärfe 24 und Entruckeln 6 eingestellt. Der G5 wirkt dann immer noch nicht so detailiert wie der Sony. Die Zwischenbildberechnung würde ich auch eher auf 7 einstellen, da nehme ich aber schlagartig den Soap-Effekt wahr ...
nimsa67
Inventar
#2903 erstellt: 13. Aug 2025, 09:06
So ist das sehr gut erklärt … damit kann vermutlich Jeder genau nachvollziehen wie sich das zwischen deinem A90J und G5 darstellt. Danke.
Obwohl ich bei all meinen TVs bisher bzgl. Entruckeln noch nie über max. 4 gehen konnte - ab spätestens 5 hatte ich bereits diesen Soap-Effekt recht deutlich wahrgenommen (egal ob jetzt LG oder Samsung, bei Sony kann ich es jetzt nicht mehr genau sagen weil doch schon ein paar Jahre her). Also speziell da ist der Eindruck/Geschmack recht unterschiedlich.
celle
Inventar
#2904 erstellt: 13. Aug 2025, 09:13

so eine Wertung ist Blödsinn und verfälscht eine Gesamtpunktezahl erheblich.


Für dich Schwachsinn, in dem Blindtest! für die Juroren eben nicht. Nochmal, das sind OOTB-Einstellungen und ignorierst dass hier LG vermutlich eine gefälliger OOTB-Einstellung hat als Sony. Der LG hat nun einmal deutlich mehr Punch als der vergelichsweise dunkel abgestimmte Sony, da werden eben auch Kontrastkanten als schärfer wahrgenommen.
Der Brian-Typ und FOMO haben das vor dem Shootout ja auch immer gesagt, wie gut die Bildelektronik OOTB von LG ist und warum der TV eben für Sport, Gaming und Alltag eben ein idealer TV ist. Selbst Classy war von dem Bild des G5 zuvor ja auch begeistert. In dem Shootout ging es nie darum, sondern um die kalibrierte Abgleichung der Sony Bildcharakteristik eines Sony Masteringmonitors. Logisch das die Ergebnisse dann ganz anders ausfallen. Der TV fährt dann eben keine 300km/h auf der Autobahn wie er es könnte, sondern nur die 130 km/h Richtgeschwindigkeit...

Genauso wird Philips im Blindshootout gegen die Konkurrenz im Dynamikmodus gewinnen, weil Philips hier die beste Abstimmung hat und als König der Bildaufpolierung und Erfinder der Zwischenbildberechung auch das meiste Know How hat.
celle
Inventar
#2905 erstellt: 13. Aug 2025, 09:15

Um diesen Bildeindruck beim G5 zu bekommen, habe ich Schärfe 24 und Entruckeln 6 eingestellt.


Also hast du die AI-Funktionen, "Precision Detail" und "Super Resolution" ausgeschaltet? Das ist schon der Fehler, weil Funktion die Sony in RC installiert, in diesen Funktionen integriert sind. Der Schärferegeler reicht da bei LG nicht, weil der nur für die Schärfe zuständig ist.
Jogitronic
Inventar
#2906 erstellt: 13. Aug 2025, 09:30
ZBB und daraus bedingter Soap-Effekt ist auch ein Thema für sich ...

Meine 4 weiteren Sonys habe ich mit den genannten Einstellungen an Familienmitglieder verschenkt und weder die, noch Besucher haben sich bislangüber eine "komische" Bildwiedergabe beschwert

Ich habe denen "vorsichtshalber" auch mal die Bildwiedergabe ohne ZBB gezeigt, aber auch die nehmen dann das "OLED-Ruckeln" wahr und haben da keinen Bock drauf

Tja, hätte Sony einen mit dem G5 vergleichbaren 83 Zoll OLED im Angebot, hätte ich auch nicht den Hersteller gewechselt ...
Jogitronic
Inventar
#2907 erstellt: 13. Aug 2025, 09:41

celle (Beitrag #2905) schrieb:

Um diesen Bildeindruck beim G5 zu bekommen, habe ich Schärfe 24 und Entruckeln 6 eingestellt.


Also hast du die AI-Funktionen, "Precision Detail" und "Super Resolution" ausgeschaltet? Das ist schon der Fehler, weil Funktion die Sony in RC installiert, in diesen Funktionen integriert sind. Der Schärferegeler reicht da bei LG nicht, weil der nur für die Schärfe zuständig ist.


Diese Funktionen habe ich natürlich auch ausprobiert, die sind aber leider nicht auf dem Niveau von Sonys Reality Creation / XR Prozessor. Mir gefällt das nachgeschärfte Bild deswegen mit dem relativ hohen Wert für die Bildschärfe besser, als wenn ich einen geringeren Wert plus diese Optionen verwende.
celle
Inventar
#2908 erstellt: 13. Aug 2025, 10:23
Wie gesagt, kann ich im Direktvergleich zum Sony LCD mit XR-Prozessor nicht nachvollziehen. Durch den besseren Mikrokontrast wirkt OLED aber generell eher schärfer an Kontrastkanten.
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#2909 erstellt: 13. Aug 2025, 10:35
Black crush hat der G5 definitiv NICHT. Dafür immer noch Aufhellung, nämlich dann, wenn der Inhalt richtig dunkel ist. Dann hellt er das Bild sichtlich auf, inklusive Helligkeitsschwankungen. Nicht gut, da muss noch was aus Korea kommen.

Color Banding kenne ich vom G3 sehr gut und immer noch am C3. Da hat sich beim G5 richtig was zum Positiven getan.

Siehe Schärfe ist Super Resolution mal ein guter Gedanke. Wir haben 3 Stufen???
John117
Stammgast
#2910 erstellt: 13. Aug 2025, 10:46
@Gerald was hast du denn bei der Near Black Einstellung? Ich kann die Aufhellung nicht so krass bestätigen und bei mir ist das Color Banding tatsächlich deutlich schlimmer als bei meinem G4. Das ist doch alles komisch, wir haben beide einen 65er und unterschiedliche Probleme.

Poste doch bitte mal deine Einstellungen wenn möglich.
Jogitronic
Inventar
#2911 erstellt: 13. Aug 2025, 10:56

Wir haben 3 Stufen


Probiere gleich die höchste Stufe aus, sonst wirst du kaum etwas bemerken
satfanman
Inventar
#2912 erstellt: 13. Aug 2025, 19:48
Mein LG 835G den ich seit 6 Wochen am laufen habe begeistert mich jeden Tag aufs Neue!
Und ich besitze diesen Tv selber und kann das jeden Tag sehen.Nicht wie einige hier
sich auf Tests berufen oder den mal kurz im Markt gesehen haben und meinen groß mitreden zu können?
Wie celle schon schrieb mit den richtigen Einstellungen für seine Sehgewohnheiten macht der LG G5
ein Mega Bild ich vermisse nichts im Gegenteil die Farben/Helligkeit/Schärfe/Ton für mich auf aller Höchsten Niveau.Vorher hatte ich den LG77CX9LA die beiden konnte ich nebeneinander betrachten.
Da sind für mich rissige Unterschiede gewesen der G5 macht in allen Belangen deutlich das bessere Bild.
Bei meinem 83G5 ist von Black crush nichts zu sehen.Auch keine Aufhellungen oder Überstrahlungen im dunklen Bildern.
Samsung war von Anfang an für mich ein no-go wegen Dolby Vision.
Sony zu dunkel und die Bedienung für mich nicht benutzerfreundlich.
Zum Pana OLED kann ich nichts sagen der Tv ist einfach viel zu überteuert, deshalb habe ich mich mit dem Panasonic erst garnicht beschäftigt.
Der neue LG ist bei Tageslicht durchfluteten Wohnzimmer ein Mega guter Tv aber auch im abgedunkelten Wohnzimmer bei Filme schauen.


[Beitrag von satfanman am 13. Aug 2025, 19:55 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#2913 erstellt: 13. Aug 2025, 19:53
Also wenn ich meinen AV Prozessor hinzuschalte , erscheint nun seit 3-4 Tagen (neuerdings) folgende Meldung :

https://up.picr.de/49937615xw.jpg

Wie bekommt man das denn dauerhaft deaktiviert ?
Ich möchte die LG FB nicht mit apple TV verbinden. Habe schon abgelehnt, erscheint nach 2. Min. erneut . Klicke ich auf sperren, möchte er meinen HDMI Eingang für den apple deaktivieren. Bei akzeptieren (was ich eigentlich nicht möchte) verlangt er einen PIN , welchen PIN , habe keinen ?
Also was soll man hier machen ?
Hatte dieses Problem schon jemand von euch ?
satfanman
Inventar
#2914 erstellt: 13. Aug 2025, 19:58
Hast du schonmal probiert akzeptieren und dann sollte die Auswahl auftauchen was du alles steuern willst oder kannst.
Dort einfach alles auf nein stellen und bestätigen.
Oder bei ApplelTV die HDMI Steuerung abschalten.


[Beitrag von satfanman am 13. Aug 2025, 20:00 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#2915 erstellt: 13. Aug 2025, 20:05
https://up.picr.de/49937697yn.jpg

Was mir gerade aufgefallen ist , HDMI CEC war auf ON , das war definitiv vorher nicht so .
Kann es sein ,das mir das letzte Update diese CEC Funktion ON geschaltet hat ?
Habe das jetzt wieder auf Off . Werde das jetzt mal beobachten, muss mal warten ob es daran lag ....


[Beitrag von Filou6901 am 13. Aug 2025, 20:16 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 54 55 56 57 58 59 60 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG OLED C1 Modellnummern
InZaneR am 13.10.2021  –  Letzte Antwort am 14.10.2021  –  4 Beiträge
LG Oled C2 - Displayfehler > was tun?
baley am 27.04.2024  –  Letzte Antwort am 29.04.2024  –  4 Beiträge
LG OLED 65W7V Soundbar
Rolf_01 am 12.06.2018  –  Letzte Antwort am 15.06.2018  –  4 Beiträge
LG OLED 55B8 Anfängerfragen
Toddm4n am 01.12.2019  –  Letzte Antwort am 08.12.2019  –  11 Beiträge
LG OLED LG OLED65C8LLA oder LG OLED 65E8
ToMicPa68 am 14.02.2019  –  Letzte Antwort am 14.02.2019  –  2 Beiträge
Lg oled
Yavuzt69 am 02.01.2020  –  Letzte Antwort am 03.01.2020  –  2 Beiträge
LG OLED TV - Bildfehler
Viulix am 31.03.2019  –  Letzte Antwort am 04.05.2019  –  24 Beiträge
LG OLED und HD+
bruenor75 am 23.02.2021  –  Letzte Antwort am 26.02.2021  –  4 Beiträge
Neuer OLED LG Kaufberatung
Breune am 20.09.2018  –  Letzte Antwort am 28.09.2018  –  5 Beiträge
LG OLED C1 Pixelreinigungsproblem
Salzghetto am 12.08.2023  –  Letzte Antwort am 27.11.2023  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.816 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedGrattlerSepp
  • Gesamtzahl an Themen1.561.283
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.771.671

Hersteller in diesem Thread Widget schließen