Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

LG 4K OLED TVs 2017 | G7 / E7 / C7 / B7 Einstellungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
prouuun
Inventar
#401 erstellt: 08. Nov 2017, 11:02

ruffy (Beitrag #397) schrieb:
Kontrast sollte bei SDR generell beim Standardwert 85 bleiben und die Helligkeit ausschließlich über das OLED-Licht regeln. Erst wenn OLED-Licht von 100 nicht mehr ausreicht, kann der Kontrast angehoben werden. Warum? Steht im Thread beschrieben. Müsste ich mal raussuchen, wenn ich mehr Zeit habe.


Schaue mittlerweile nur noch selten SDR, Hauptsächlich meine Frau ihre Serien. Ich bin zZ froh wenn ich mal dazu komme einen Blockbuster zu schauen. Gamma wechselt bei mir auch von 2.2 zu 2.4 was eben gefälliger ist. Wenn du ma Zeit hast wäre es sicherlich nett und du das nochmal findest wieso 85er Kontrast bei SDR.

Edit:... norbert.s hat ja schon was verlinkt danke.


[Beitrag von prouuun am 08. Nov 2017, 11:04 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#402 erstellt: 08. Nov 2017, 11:03
@hmt
Vielleicht wenig bekannt, aber im Videobereich sind Werte > 235 zulässig. Als Überlaufbereich und zur Rundung. Und es wird auch genutzt, allerdings habe ich es zuletzt bei der DVD überprüft. Es sollte mindestens bis 240 differenziert werden, dann ist man auf der sicheren Seite.

Daher sehe ich ein Zwangsclipping als kontraproduktiv an, außer man will die maximal mögliche Leuchtdichte (> 300 cd/m²) aus der Kiste kitzeln.

Nachtrag:
Nebenbei noch ergänzt, dass Clipping auch zu gewissen Sättigungseffekten je nach Bildinhalt führt. Zwar konnte ich das bisher nur messtechnisch als Kalibrierer nachweisen, das schürt aber bei mir das grundsätzliche Misstrauen gegenüber jeder Art von Clipping "ohne Luft".

Servus


[Beitrag von norbert.s am 08. Nov 2017, 11:17 bearbeitet]
hmt
Inventar
#403 erstellt: 08. Nov 2017, 11:15
Naja, ich bezweifle, dass es eine Relevanz hat. Bei meinem Beamer gibt es dafür neben Video und PC eine EInstellung "Superweiss", die geht dann von 16-etwas über 235. Nutzen tut das keiner und ich glaube auch nicht, dass dort ewas ist, was man im Content sieht. Bei LCDs/SXRD und co würde man durch eine solche Einstellung auch grundsätzlich den kostbaren Kontrast weiter einschränken. Nur bei OLEDs bleibt dies ja erstmal folgenlos.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#404 erstellt: 08. Nov 2017, 11:23
Nebenbei noch ergänzt, dass Clipping auch zu gewissen Sättigungseffekten je nach Bildinhalt führt. Zwar konnte ich das bisher nur messtechnisch als Kalibrierer nachweisen, das schürt aber bei mir das grundsätzliche Misstrauen gegenüber jeder Art von Clipping "ohne Luft". Als Kalibrierer möchte ich eben auch, dass die Ziel-Gamma-Kurve exakt eingehalten wird. Auch bei Pegel > 90 IRE.

Daher gilt für mich die Regel:
So lange ich nicht mehr Leuchtdichte brauche bleibt der Kontrast wo er ist. Und bei den ISF Modi und dem Kino Mode liegt die Voreinstellung bei 85.

Wenn einer gerne auf 100 stellt und keinen Nachteil wahrnehmen kann ist es auch gut.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 08. Nov 2017, 11:26 bearbeitet]
DAMBEA
Neuling
#405 erstellt: 08. Nov 2017, 11:24
Ich bin verzweifelt, hab mir gestern den lg oled55b7d gekauft angeschlossen und bin echt nicht zufrieden mit dem bild, aber ich kenn mich null aus mit den Einstellungen, am wichtigsten ist mir die bildeinstellung bei der ps4pro und amazon, könnte mir bitte einer helfen???? Ich weiß unterschiedlicher Geschmack usw... ich will einfach ein Geiles Bild und bin was Einstellungen betrifft ein echter Idiot


Danke
norbert.s
Hat sich gelöscht
#406 erstellt: 08. Nov 2017, 11:33

hmt (Beitrag #403) schrieb:
...und ich glaube auch nicht, dass dort ewas ist, was man im Content sieht...

Da habe ich als Kalibrierer eben eine andere Denkweise.

Es sind Werte > 235 zulässig.
Es wurden Werte > 235 benutzt auf den Medien (selbst nachgeprüft).
Ergo - ich kalibriere so, dass dort herum auch alles passt.


Das mag kleinlich und übertrieben erscheinen, aber Kalibrierer denken eben so. :-)

Servus
hmt
Inventar
#407 erstellt: 08. Nov 2017, 11:41
Naja, zumindest bei transmissiven Displays geht dadurch Kontrast flöten. Imo sind Werte über 235 nicht zulässig und die entsprechenden Medien fehlerhaft gemastert. Bei meinem Beamer gibt's halt dafür Superweiß, aber das kostet eben überall erstmal Kontrast wo der Weißlevel 235 ist. Dieser Legacy-Kram mit den Videolevels nervt aber auch massiv.


[Beitrag von hmt am 08. Nov 2017, 11:43 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#408 erstellt: 08. Nov 2017, 11:54
Das mit dem Überlauf/Rundung kannst Du in den Spezifikationen nachlesen. Es ist zulässig.
Ich habe es damals auch erst einmal nicht glauben wollen, als ich das bei Peter Finzel erstmals gelesen habe.
Es wird ja auch nicht oft genutzt, aber es wird eben genutzt.
Optisch mag es nicht relevant sein, aber ich bin eben Kalibrierer und kann nicht anders. ;-)

Servus


[Beitrag von norbert.s am 08. Nov 2017, 11:55 bearbeitet]
hmt
Inventar
#409 erstellt: 08. Nov 2017, 11:56
Hmmm. Ich lasse es erstmal so. Für transmissive Displays ist das allerdings ein Problem.
feineIdee
Stammgast
#410 erstellt: 08. Nov 2017, 12:29

DAMBEA (Beitrag #405) schrieb:
...bin echt nicht zufrieden mit dem bild, ...ich will einfach ein Geiles Bild ...

Hi,

auch wenn ich dir nicht direkt weiterhelfen kann, ein Tipp für dich, damit das andere können: Mit so unpräzisen Angaben wird hier kaum jemand etwas anfangen können.
Was stört dich konkret (zu hell/dunkel/verwaschen/grell/bunt/.....)?

"Geiles Bild" ist leider nirgends definiert.

Gruß

feineIdee
DAMBEA
Neuling
#411 erstellt: 08. Nov 2017, 12:42
Naja wie gesagt ich bin mit der Technik nicht so vertraut😂 aber hab halt das bild im Laden gesehen und das war mega klar und scharf, bei mir ist es irgendwie dunkler und kantiger und unrund also einfach nicht schön so wie ich es mir vorgestellt habe! Auch ist das nicht nur bei der ps4pro so sondern auch bei der amazonapp also ich hatte vorher nen billigen 4k fernseher und da habe ich es aktzeptiert das viele verschiedene Filmsequenzen pixlig(das heißt bestimmt anders)waren. Aber jetzt ist es genau so, also schwarze dunkle filme haben Schatten oder man sieht trotzdem Pixel, ich dachte dass das mit dem Fernseher aufhört!!!! Wie gesagt ich bin echt ein depp was die technik angeht
forsberg99
Stammgast
#412 erstellt: 08. Nov 2017, 12:58
Mir sind an meinem neuen 65E7V ein paar Sachen aufgefallen:

1. Der Ton über den Entertain-Receiver wird nicht synchron über den TV ausgegeben.
Auch eine Anpassung über AV-Sync brachte keine wirkliche Besserung.
Gibt es da noch andere Möglichkeiten der Anpassung?

2. Bei der Serie Goliath über Amazon Prime in 4K in der ersten Folge gibt es nach ein paar Minuten einen Schwenk über den Strand und die Stadt und dann ruckelt das Bild gewaltig (Einstellung dunkler Raum)
Das kann doch nicht normal sein?
Ich hab dann TrueMotion eingestellt und dann war es besser, aber ohne finde ich es grenzwertig.

3. Irgendwie hab ich mit der visuellen Darstellung von 4K-Material Probleme. Vielleicht müssen sich meine Augen auch erst daran gewöhnen (mein alter TV in 46 Zoll ist ein LCD und 10 Jahre alt). Ich finde besonders, dass dann Gesichter und Köpfe in Großaufnahme, wenn sie sich bewegen, seltsam aussehen. Irgendwie ruckartig. Geht es da nur mir so oder haben das noch mehr?
Welcher Modus ist am besten für 4K-Serien über Amazon oder Netflix?

Grüße
Robert
prouuun
Inventar
#413 erstellt: 08. Nov 2017, 13:06
Ruckler/Kameraschwenks bekommst mit TM in den Griff, hier reicht oft schon 2 als Wert (Entruckeln natürlich) aber Teilweise muss ich auch auf 4 gehen, je nach Film eben und eigenem Geschmack.

Bildmodus am ehesten Technicolor oder Kino mit deinen auf dich angepassten Einstellungen. Active HDR (dynamischer Kontrast) auf niedrig bei HDR10 Material ist ne feine Sache.

Sync-Probleme hab ich keine, schaue aber auch nur Netflix über den TV und der ist via Toslink mit dem AVR verbunden da ARC einfach zu viele Macken hat, da schenk ich mir dann lieber DD+.


[Beitrag von prouuun am 08. Nov 2017, 13:07 bearbeitet]
feineIdee
Stammgast
#414 erstellt: 08. Nov 2017, 13:21
Hi Dambea,

es geht hier auch nicht um dein technisches Verständnis, sondern darum, dass du deinen subjektiven Eindruck und deine Ziele klarer formulierst.


DAMBEA (Beitrag #411) schrieb:
...im Laden gesehen und das war mega klar und scharf, bei mir ist es irgendwie dunkler und kantiger und unrund ...viele verschiedene Filmsequenzen pixlig...schwarze dunkle filme haben Schatten oder man sieht trotzdem Pixel, ...

das ist doch schon deutlich differenzierter! Gut!

Ich selbst habe zwar (noch) keinen TV, mit dem ich dir weiterhelfen könnte, aber hier gibt's bestimmt einen "Spezi". der damit schonmal mehr anfangen kann.

Gruß

feineIdee
DAMBEA
Neuling
#415 erstellt: 08. Nov 2017, 13:26
🙈🙉 danke ich freue mich über jede Hilfe die ich bekommen kann
computerfouler
Inventar
#416 erstellt: 08. Nov 2017, 13:34
Sorry aber bei solch einer Fragestellung ist Hilfe nicht möglich, da müsste man halbe Handbücher verfassen. Da würde ich mal auf Einstellungstipps auf Youtube verweisen um die Grundlagen zu klären.
DAMBEA
Neuling
#417 erstellt: 08. Nov 2017, 13:41
Ok trotzdem danke, abet im Endeffekt reicht mir ja ne Einstellungenspeispiel für beide Kanäle oder nicht 🤤
norbert.s
Hat sich gelöscht
#418 erstellt: 08. Nov 2017, 15:05

hmt (Beitrag #409) schrieb:
Für transmissive Displays ist das allerdings ein Problem.

Mag sein. Beschäftigt habe ich mich nur mit Selbstleuchter. Also Plasma und OLED.
Ich bin also zumindest im richtigen Thread. ;-)

Vermutlich kommt diese "Unart" mit Kontrast 100 von den ehemaligen LCD-Besitzern und den dafür ausgelegten Anleitungen. Eine getrennte Licht- und Bilderzeugung gibt es nun einmal bei OLED (und Plasma) nicht.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 08. Nov 2017, 15:09 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#419 erstellt: 08. Nov 2017, 15:16
Noch zum Thema "Sättigungseffekten". Das kann man selbst ohne Messgerät überprüfen.
So kann es passieren, dass wenn man ab Punkt X clippt - üblicherweise dann absichtlich ab > 235, dass die Grundfarben nicht identisch clippen. Das kann man statt mit dem White-Clipping-Pattern dann mit einem Color-Clipping-Pattern überprüfen. Ab besten eines mit den sechs Primär- und Sekundärfarben.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 08. Nov 2017, 15:17 bearbeitet]
DAMBEA
Neuling
#420 erstellt: 08. Nov 2017, 16:29
Ok dann frag ich anders, könnte mir jemand der den lg oled55b7d hat seine einstellungen für ps4pro und amazon schicken damit ich das mal ausprobieren kann und schauen kann ob mir das besser gefällt als fie Standards... Lieben Dank dafür
Thorrior
Schaut ab und zu mal vorbei
#421 erstellt: 08. Nov 2017, 20:24

DAMBEA (Beitrag #420) schrieb:
Ok dann frag ich anders, könnte mir jemand der den lg oled55b7d hat seine einstellungen für ps4pro und amazon schicken damit ich das mal ausprobieren kann und schauen kann ob mir das besser gefällt als fie Standards... Lieben Dank dafür


Einen guten Anhaltspunkt für die Einstellungen kannst du hier finden.
http://www.rtings.com/tv/reviews/lg/c7-oled/settings

Der HDR-Game-Modus ist generell dunkel eingestellt. Keine Ahnung, warum LG das so macht. Wenn dir das zu dunkel ist, bzw. wenn HDR-Spiele zu dunkel erscheinen, kannst du entweder den Bildmodus wechseln, das würde aber mehr Inputlag bedeuten, oder du stellst den HDMI-Port, an dem die Konsole angeschlossen ist auf PC um. Dazu musst du in die Einstellungen der Anschlüsse und das Symbol des HDMI-Anschlusses auf PC umstellen. Dadurch gehen zwar einige Einstellungsmöglichkeiten verloren, aber das Bild ist dann in HDR deutlich heller bei gleich niedrigem Inputlag.
Sven13
Stammgast
#422 erstellt: 08. Nov 2017, 20:43
Ein paar seiten weiter vorne sind doch bereits viele Einstellung. Der Thread hat nur 8 Seiten.
Iceman_SVW
Stammgast
#423 erstellt: 09. Nov 2017, 17:02
Zum Thema "HDMI-Port auf PC umstellen" ein kurzer Hinweis:

wie schon erwähnt, gehen dadurch ein paar Einstellmöglichkeiten verloren - die wichtigsten sind wahrscheinlich "Dynamischer Kontrast" (also funktioniert Active HDR dadurch nicht mehr) und "Echtes Kino" (steht dann immer auf "AUS")...

Ist mir nach dem Anschluss des neuen Amazon Fire TV aufgefallen... Im AVS Forum (oder war's RTINGS?) stand was von "verstärktem Colour Banding nach Umstellung auf PC-Modus", deshalb hab ich's mal ausgeschaltet. Ob das Bild besser wurde, wage ich zu bezweifeln - aber jetzt konnte ich "Echtes Kino" nicht mehr abschalten und dadurch gab's Ruckler im Stream (The man in the High Castle)....ergo hab ich den PC-Modus wieder aktiviert... Da verzichte ich lieber auf Active HDR
Flerschemer
Neuling
#424 erstellt: 13. Nov 2017, 12:43
Hallo zusammen, mein erster Post, ich bitte um Nachsicht.

Bin Besitzer eines B7D 55“ mit der Firmware 4.70.10

Ich habe mir seit langem mal wieder eine Konsole gegönnt, seit der PS2 um genau zu sein.
Eine XboxOne X.

Ich habe den TV für meine Bedürfnisse gut eingestellt, nur die Bewegbilddarstellung im GameModus ist ja ein Graus für mich.
Ich habe daraufhin mal in einen anderen Modus gewechselt, und mir das mit Truemotion auf „Klar“ angeschaut. Ganz andere Sache, für meine Auffassung viel besser, mit einem Fehler ->
Artefakte, Ghosting etcpp.
Bei allen HUD-Elementen wie Kompass, Questmarker, markierte Feinde usw.

Das stört mich sehr. Ich frage mich jetzt wie ihr euren TV fürs spielen einstellt, HDR und SDR.
Das kann doch echt nicht sein das das Bild so unscharf wird, selbst bei langsamen Kamerabewegungen. Was nützt mir da 4K wenn es nur im Standbild gut aussieht?
Oder geh ich da mit der falschen Auffassung an die Sache?

Beste Grüße
prouuun
Inventar
#425 erstellt: 13. Nov 2017, 13:56
Kannst du nur mit Zwischenbildberechnung zocken was ja Ansichtssache ist, wäre ein Philips 9002 die aktuell beste Wahl. Dort hast du brauchbare Zwischenbildberechnung bei relativ guten Input-Lag. Sonys A1 wäre das Optimum an Zwischenbildberechnung, hingegen steigt hier aber der Input-Lag nochmal deutlich.

Für die One X soll auch noch ein Patch folgen der den HDR-Bug behebt, glaube im Dezember ?
Flerschemer
Neuling
#426 erstellt: 13. Nov 2017, 14:44

prouuun (Beitrag #425) schrieb:
Kannst du nur mit Zwischenbildberechnung zocken was ja Ansichtssache ist, wäre ein Philips 9002 die aktuell beste Wahl. Dort hast du brauchbare Zwischenbildberechnung bei relativ guten Input-Lag. Sonys A1 wäre das Optimum an Zwischenbildberechnung, hingegen steigt hier aber der Input-Lag nochmal deutlich.

Für die One X soll auch noch ein Patch folgen der den HDR-Bug behebt, glaube im Dezember ?


Naja einen neuen/anderen Fernseher wollt ich jetzt nicht kaufen. Muss ich mich wohl dran gewöhnen.
Unterm Strich zeigt er mir ja genau das an was von der Konsole kommt. Ich dachte das heutzutage
die Unschärfe bei Kameradrehungen ohne Zwischenberechnung nicht so heftig ist.
Alternativ hab ich halt die Artefakte vom HUD. Das ist doch Mist...

Ich hoffe da bessert sich noch was von LG aus.
prouuun
Inventar
#427 erstellt: 13. Nov 2017, 15:08
Kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht mit den 2018er Modellen, müssen ja auch ihren Mehrwert haben. Die Hoffnung stirbt zuletzt aber ich würde mich damit abfinden bzw. an den Einstellungen spielen um das Bestmögliche herauszuholen.
DerNils76
Ist häufiger hier
#428 erstellt: 13. Nov 2017, 15:50

forsberg99 (Beitrag #412) schrieb:
Mir sind an meinem neuen 65E7V ein paar Sachen aufgefallen:

3. Irgendwie hab ich mit der visuellen Darstellung von 4K-Material Probleme. Vielleicht müssen sich meine Augen auch erst daran gewöhnen (mein alter TV in 46 Zoll ist ein LCD und 10 Jahre alt). Ich finde besonders, dass dann Gesichter und Köpfe in Großaufnahme, wenn sie sich bewegen, seltsam aussehen. Irgendwie ruckartig. Geht es da nur mir so oder haben das noch mehr?
Welcher Modus ist am besten für 4K-Serien über Amazon oder Netflix?

Grüße
Robert


Und ich dachte schon das ich einen an der Waffel habe
Das geht mir genau so!!! Irgendwie ist das ansehen anstrengender und ich bilde mir eine rucken ein..

Habe den LG 65G7V und als Haupteinstellung Kino genommen. Bei allem anderen bin ich noch am probieren...


[Beitrag von DerNils76 am 13. Nov 2017, 16:16 bearbeitet]
DerNils76
Ist häufiger hier
#429 erstellt: 13. Nov 2017, 16:08

DAMBEA (Beitrag #405) schrieb:
Ich bin verzweifelt, hab mir gestern den lg oled55b7d gekauft angeschlossen und bin echt nicht zufrieden mit dem bild, aber ich kenn mich null aus mit den Einstellungen, am wichtigsten ist mir die bildeinstellung bei der ps4pro und amazon, könnte mir bitte einer helfen???? Ich weiß unterschiedlicher Geschmack usw... ich will einfach ein Geiles Bild und bin was Einstellungen betrifft ein echter Idiot


Danke


Stimmt den die Peripherie bei dir?
HDMI und LAN Kabel sind 4K fähig? 1.0 bis 1.3 schaffe das ja nicht...
Dein LAN Kabel ist auch ein cat7?
Antennenkabel ist auch auf dem neusten Stand (Abschirmung)?
computerfouler
Inventar
#430 erstellt: 13. Nov 2017, 16:14
Bitte nicht vergessen - oft geht der kauf auf eines neuen TV mit der Vergößerung der Diagonale einher, dann häufig zusätzlich 4K oder hier oft zusätzlich der Wechsel auf OLED.
Diese Faktoren unterschätzen viele beim Umstieg, allein die größere Bildschirmfläche verschlechtert den Bildeindruck meist sichtlich.
Butthead
Stammgast
#431 erstellt: 13. Nov 2017, 16:35
Hallo zusammen,

ich hab eine 65C7D seit letzter Woche ud lese eifrig mit.
Nun habe ich gelesen, dass der TechniModus quasi die Refenzenen von TechniColor zu Hause nachsbilden soll. Kann man dann alles auf Technicolor ohne jegliche Anpassung stellen? Sind die anderen Modi . nicht mehr nötig?
Flerschemer
Neuling
#432 erstellt: 13. Nov 2017, 17:22
So, ich habe jetzt mal im TechnicolerModus etwas rumgespielt mit Truemotion beim zocken.
Sobald ich da eine 1 stehn hab entstehen diese grässlichen Artefakte und Nachzieheffekte.

Dies passiert wirklich nur bei den HUD Einblendungen, sonst nirgends.
Selbst mit den TM-Werten 10/10 bleibt das Bild, abseite ein paar kleiner Ruckler in der Bewegung top.
Dann erkenne ich die HUD-Elemente aber wirklich überhaupt nicht mehr und die flackern und flimmern nur so über den Bildschirm.
prouuun
Inventar
#433 erstellt: 13. Nov 2017, 17:49
Die Probleme solltest aber auch nur bei 30 fps Games haben? Bei 60 fps Games solltest eig. keine Zwischenbildberechnung brauchen, schlicht im Spielemodus eben.
forsberg99
Stammgast
#434 erstellt: 13. Nov 2017, 18:30
[/quote]

Stimmt den die Peripherie bei dir?
HDMI und LAN Kabel sind 4K fähig? 1.0 bis 1.3 schaffe das ja nicht...
Dein LAN Kabel ist auch ein cat7?
Antennenkabel ist auch auf dem neusten Stand (Abschirmung)?[/quote]


Wie kann ein Lan Kabel 4K fähig sein?
Ich habe ein Cat 6-Kabel benutzt. Bei einem 50 MBit-Anschluss ist das doch egal, oder?


[Beitrag von forsberg99 am 13. Nov 2017, 18:33 bearbeitet]
Butthead
Stammgast
#435 erstellt: 13. Nov 2017, 18:53
Cat6 is völlig ausreichend.

Was gut zu wissen wäre: Wie erkennt man ob das HDMI-Kabel 4k-fähig ist?
DerNils76
Ist häufiger hier
#436 erstellt: 13. Nov 2017, 19:03
Soll ja noch Leute geben die mit cat 3 aus Omas Kiste einen Anschluss haben und da reicht die Datenbreite nicht mehr.

Bei HDMI sollte es auf dem Stecker stehen. 1.0 bis 1.2 kann kein 4k. 1.3 in den meisten fällen wohl auch nicht.
1.4 oder Highspeedkabel können 4k

Ich hatte tatsächlich welche die kein 4K konnten und mir mit dem neuen TV auch neue Kabel geholt.
In dem Zuge auch gleich cat 7 LAN Kabel sowie neue Antennenkabel gegönnt.

War nur als Tipp von mir gemeint... nicht das hier welche mit einem cat 1 LAN Kabel oder HDMI 1.0 ihre Quellen anschließen und sich wundern...
Butthead
Stammgast
#437 erstellt: 14. Nov 2017, 11:58
Klar, wenn man eh neue Kabel besorgen muss, dann gleich State Of the Art.

Was ist denn nun das beste Setting für den C7?
Ich habe bereits rating getestet und auch die Setting von Seite 2, ebenso PC-Magazin. Aber ehrlich: Mir ist das alles zu warum/gelbstichig. Stört euch das nicht, wenn die Leute wie gelbsüpchtig ausshehen?

Da ich keine zeit mehr hatte einzustellen, habe ich es fix auf Standard gesetzt. Schon das gefällt mir von den Farben viel besser.
felix2808
Stammgast
#438 erstellt: 14. Nov 2017, 14:53
Dann stell einfach die Wärme um.
Hatte das ähnliche Gefühl wie du. Da "Kino" oft als Basis hergenommen wird gibt es dieses für mich extrem gelbliche Bild. Wärme 2 auf Wärme 1 geendet und nun bin ich zufrieden
Butthead
Stammgast
#439 erstellt: 14. Nov 2017, 15:49
Werd ich so machen.
Finde es nur etwas erschreckend, dass so viele Leute W2 konfigurieren.
Iceman_SVW
Stammgast
#440 erstellt: 14. Nov 2017, 16:09
Bei korrekter Kalibrierung ist WARM 2 auch näher dran am Original....out of the box kann es schon etwas zu "bräunlich" werden.... Ich bin jedenfalls froh, dass ich (nach jahrelangem "Kalt-TV") jetzt die satten Farben genießen kann - auch ohne Sonnenbrand...
prouuun
Inventar
#441 erstellt: 14. Nov 2017, 16:10
<- Warm 1 bzw. W17

Warm 1 hat ja schon einen guten "Gelbstich" aber das ist eben gefälliger, schlussendlich wie immer alles Geschmackssache.
zeerookah
Inventar
#442 erstellt: 14. Nov 2017, 16:41
Ich habe meinen 65E7 direkt am Satellit angeschlossen. Und habe ein tolles SDR Bild bei den öffentlich Sendern in HD
Ich schaue alles im Sparmodus da ich dort das schärfste Bild habe und die Gesichtshaut am natürlichsten aussieht. Da sehen die Menschen dann doch recht unterschiedlich aus (manche auch eher häßlich, muß man sich dran gewöhnen) und nicht wie bei meinen alten TV wo alle wirkten als kämmen sie frisch aus dem Bräunungsstudio.
Bei HDR nehme ich Kino Home
Dressiel
Ist häufiger hier
#443 erstellt: 14. Nov 2017, 23:33
Will hier mal etwas an die Community zurückgeben.
Bin nun stolzer Besitzer eines LG 55OLED B7D.
Ganz besonderen Dank an @Bloodwalker; norbert.s; Knudd3l

Meine Einstellungen bis jetzt:
Überall erstmal 16:9 , Just Scan: Ein, Energiesparen: Aus

SDR Gaming (Ps4Pro):
Bei der Playse unter Videoeinstellung erstmal "RGB: Voll"

Spiel (Benutzer):
OLED-Licht: 50
Kontrast: 95
Helligkeit: 53
Schärfe: 10
Farbtiefe: 65
Farbton: 0
Farbtemperatur: W20

erweitere Einstellungen:
Dyn. Kontrast: Niedrig
Dyn. Farbe: aus
Farbumfang: breit (ausgegraut)
Super Reso.: Mittel (erkenne hier kein Unterschied)
Gamma: Mittel

Bildoptionen:
Rauschunterdrückung: aus
MPEG-Rauschunerdrückung: aus
Schwarzwert: hoch
echtes Kino: aus (ausgegraut)
Auto. Helligkeitsanpassung: aus
True Motion: aus (ausgegraut)

Anmerkung:
Playsen im RGB: voll + Schwarzwert: hoch lässt Details in dunklen Szenen erkennen. Hatte hier mal Destiny2 angeschmissen und mich in irgendeiner Höhle verschanzt. Den Unterschied seht man deutlich, falsch eingestellt saufen hier ganz klar Details ab! Nachzuprüfen mit Black Clipping Video --> https://www.youtube.com/watch?v=LcfyNVCM3Vk
In Bezug auf Schärfe, man sieht hier ab Schärfe 10+ im HUD bereits leichte DoppelKonturen, "Wohlfühlbereich" wäre wohl eher 5.
Farbtemp: Ich mags schlicht etwas wärmer (natürlicher). Leider kann man hier den Farbumfang nicht auf "automatisch" stellen, was mir natürliche Farben bringt. Klar Farbumfang: "breit" gibt den sogenannten Punch, ist mir persönlich aber ein tick zu übersätigt. @Bloodwalker, großen Dank nochmal für den Hinweis!


HDR Gaming (Ps4Pro):

Spiel (Benutzer):
OLED-Licht: 100
Kontrast: 100
Helligkeit: 53
Schärfe: 10
Farbtiefe: 65
Farbton: 0
Farbtemperatur: W20

erweitere Einstellungen:
Dyn. Kontrast: Niedrig
Dyn. Farbe: aus
Farbumfang: automatisch
Super Reso.: Mittel (erkenne hier kein Unterschied)
Gamma: Mittel

Bildoptionen:
Rauschunterdrückung: aus
MPEG-Rauschunerdrückung: aus
Schwarzwert: hoch
echtes Kino: aus (ausgegraut)
Auto. Helligkeitsanpassung: aus
True Motion: aus (ausgegraut)

Anmerkung:
Habe hier mit Assassins Creed Origins getestet. Besonders auffallend ist hier der Unterschied zwischen Farbumfang "breit" und "automatisch". Bei breit sind die Farben fast schon zu übersätigt, auf den ersten Blick denkt man auch bei "automatisch" dass das Bild ausgewaschen wirkt. Täuscht aber, mit Farbtemperatur kann man dem entgegensteuern, W40 wie bei @Bloodwalker würde ich nicht gehen....aber W30 scheint gesundes Mittelmaß zu sein (die bessere Hälfte will aber W20 -.-). Alles im allem ein sehr natürliches Bild!

PC/SettopBox(Kodi)
Den Eingang auf "PC" stellen.

ISF Dunkel (Benutzer)
OLED-Licht: 40
Kontrast: 85
Helligkeit: 53
Schärfe: 0/0
Farbtiefe: 50
Farbton: 0

erweitere Einstellungen:
Dyn. Kontrast: Niedrig
Super Reso.: Niedrig
Farbumfang: automatisch
Gamma: 2.2
Weißabgleich: Warm2 --> Rot: -15/Blau: +15

Bildoptionen:
Rauschunterdrückung: aus
MPEG-Rauschunerdrückung: aus
Schwarzwert: hoch
echtes Kino: aus (ausgegraut)
Auto. Helligkeitsanpassung: aus
True Motion: aus (ausgegraut)

Anmerkung:
Kodi dient hier für normalen SDR (1080p) Content (Filme/Serien). Auch hier der wichtige Unterschied: Farbumfang: automatisch. Beim Weißabgleich war ich ursprünglich schon mit Warm1 zufrieden, hab mich dann aber doch breitschlagen lassen auf warm2 zu gehen, den markanten Gelbstich habe ich dann mit Rot: -15/Blau: +15 gegengesteuert.

Werde die Tage das ganze noch für HDR Film übertragen, mal schauen wie ich das angehe.
Fragen meinerseits. Was bedeutet genau Super Resolution, klar den Tooltip kann ich auch lesen, aber sehe keinen merklichen Effekt.
Außerdem bekomme ich beim Black Clipping Test die magische "17" nicht, 18+ blinkt bei mir alles....habe leider keine Antwort bisher gefunden.
@Bloodwalker
Du hast recht , mit Farbumfang breit...bekommt man "gefühlt" eher den "HDR-Effekt" als mit Farbumfang automatisch. Präferiere aber auch letzteres, weil.....natürlicher.

Zum Fernseher.....einfach Bombe , bin total geflashed von dem Teil!
Danke @Knudd3l für die rege Disskussion in einem anderem Thread der mich dazu verleitete diese Kiste hier zu kaufen ;P
Tronico82
Stammgast
#444 erstellt: 15. Nov 2017, 21:03
@ Dressiel

Achtung: Bei PS4pro HDR Games muss der Schwarzwert am LG auf niedrig, da die PS4 dann nicht mehr im RGB Format sondern YUV überträgt.
Schau mal paar Threads vorher, da steht es dann etwas detaillierter.
Dressiel
Ist häufiger hier
#445 erstellt: 15. Nov 2017, 23:01
Nachtrag:
Für normales Fernsehen:
ISF Dunkel (Benutzer)
OLED-Licht: 40
Kontrast: 85
Helligkeit: 53
Schärfe: 0/0
Farbtiefe: 50
Farbton: 0

erweitere Einstellungen:
Dyn. Kontrast: Niedrig
Super Reso.: Niedrig
Farbumfang: automatisch
Gamma: 2.2
Weißabgleich: Warm2 --> Rot: -15/Blau: +15

Bildoptionen:
Rauschunterdrückung: auto
MPEG-Rauschunerdrückung: auto
Schwarzwert: auto (ausgegraut)
echtes Kino: ein
Auto. Helligkeitsanpassung: aus
True Motion: Benutzer (2/7)

Und hier für 4k / HDR Streams:
ISF Dunkel (Benutzer)
OLED-Licht: 100
Kontrast: 100
Helligkeit: 53
Schärfe: 0/0
Farbtiefe: 55
Farbton: 0

erweitere Einstellungen:
Dyn. Kontrast: Niedrig
Super Reso.: Niedrig
Kantenschärfer: aus
Farbfilter: aus
Farbumfang: automatisch
Gamma: 2.2
Weißabgleich: Warm2 --> Rot: -15/Blau: +15

Bildoptionen:
Rauschunterdrückung: aus
MPEG-Rauschunerdrückung: aus
Schwarzwert: automatisch (ausgegraut)
echtes Kino: ein
Auto. Helligkeitsanpassung: aus
True Motion: aus

@Tronico82
Hab nochmal nachgeschaut, da hattest du dich ja auch eingeklinkt und warst dir unschlüssig. @Sven13 widersprach ja ebenfalls. Also ich hab nun mal 2h mit Assassins Creed Origins (imho DIE Referenz) hin und her probiert. Bayek hat bei mir eine schwarze Rüstung und ich renne hier mit nem schwarzen Pferd rum....stelle ich mich bei Nacht an einem Höhleneingang und habe den Schwarzwert auf niedrig....kann ich nichtmal Bayeks Gesicht erkennen, geschweige den die Ornamente an seinem Mantel. Während ich bei Schwarzwert hoch Details sehe. Was aus meine Sichtweise wiederum aber auch so gewollt sein muss. Man sieht deutlich das Details absaufen, wenn man Schwarzwert niedrig fährt. Verwaschene Farben habe ich auch nicht, wenn man es so ausdücken will, ist bei Schwarzwert niedrig...Schwarz übersättigt!
Das die PS4Pro bei HDR Content auf YUV umschalten soll, kann ich auch nicht bestätigen. Wenn ich das in den Playsen Optionen forciere habe ich am TV ein 2sec Schwarzes Bild (der TV schalten also klar "sichtbar" um). Das würde ich auch sehen wenn ich das Spiel anstupse. Hier tut er dies nicht. Gibs hier irgendwie nen Links dazu ?
Ich fahre weiterhin Schwarzwert: hoch und die Playse geht für mich auch nicht (ersichtlich) in den YUV Bereich
Mirko35
Neuling
#446 erstellt: 16. Nov 2017, 00:26
Hallo Leute ist es bei euch auch so, dass man wenn die Bildschirmverschiebung activ ist, einen hellen Rand sieht wenn das Bild dunkel wird oder wenn der
Bildschirmschoner an geht?

Mit freundlichen Grüßen

Mirko
Sven13
Stammgast
#447 erstellt: 16. Nov 2017, 18:09
Ich habe mittlerweile den Schwarzwert bei HDR-Spielen auch auf niedrig gesetzt. Ich glaube digitalfernsehen hat dies ebenfalls bestätigt, obwohl diese ursprünglich hoch empfohlen haben. Leider weiß ich nicht mehr, wo ich das gelesen habe. Ich spiele aktuell Horizon Zero Dawn The Frozen Wilds und habe keine Probleme bzgl. absaufendem Schwarz.

Habs gefunden: http://www.hifi-foru...d=453&postID=123#123


[Beitrag von Sven13 am 16. Nov 2017, 18:12 bearbeitet]
birdy
Stammgast
#448 erstellt: 17. Nov 2017, 14:17
vielleicht sollte man ein extra Thread für Zocker Einstellungen machen.
MorphMedia
Ist häufiger hier
#449 erstellt: 17. Nov 2017, 20:09
Hi zusammen,
Was für Einstellungen habt ihr denn bei 4K Discs mit Dolby Vision? Oder lässt ihr es auf standart? Hab bisher dazu keine Infos hier gelesen und mittlerweile kommen anscheinend auch teils Bluray mit diesem Format auf den Markt

Lg
Flerschemer
Neuling
#450 erstellt: 18. Nov 2017, 10:05
@Dressiel

Also ich habe Schwarzwert ebenfalls auf niedrig. Meine Konsole steht auf "RGB-Begrenzt(empfohlen)".

Wenn ich mich jetzt Nachts mit Bayek vor eine dunkle Höhle stelle sehe ich da auch wenig, weil halt nachts,
vor einer dunklen Höhle.

Entweder ist da meine Auffassung anders...aber wenn ich jetzt etwas abwarte, und das Mondlicht hellt das Bild auf, sehe ich auch automatisch die Details wieder besser. Ich empfinde das so für richtig.
Dressiel
Ist häufiger hier
#451 erstellt: 18. Nov 2017, 10:23
@Sven13, Flerschemer, Tronico82
Hatte gestern nochmal im AVS Board/reddit einiges dazu gelesen. Und ja ihr habt recht die PS4Pro schalten in YUV 422 um (2/3 compressed). Und ja man sollte auf "Schwarzwert: niedrig" stellen. Fakt!....
Hatte dann gestern eine Weile so gezockt und mir war das einfach zu dunkel.
Hab hier auch ne Erklärung/Lösung gefunden
https://www.forbes.c...ike-it/#f0991a1e23c9

Ich steuer nun auch mittel Dyn. Kontrast: Mittel dagegen. Ist für mich zwar immernoch noch nicht perfekt aber besser als vorher.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der B7/C7/E7/G7/W7 Kalibrierungsthread
norbert.s am 23.03.2017  –  Letzte Antwort am 04.08.2024  –  912 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2017 | B7 / C7 / E7 / G7 / W7 | Wallpaper, 1000 Nits, 100% DCI-P3 bis 77"
eishölle am 05.09.2016  –  Letzte Antwort am 30.09.2024  –  14435 Beiträge
Neue Firmware 06.00.20 - 2017er OLEDs B7/C7/E7/G7
knacki99 am 28.07.2021  –  Letzte Antwort am 29.11.2024  –  14 Beiträge
LG 4K OLED | B7 / C7 / E7 / G7 / W7 | Ruckeln | Entruckeln | Diskussion
MasterOne am 26.12.2017  –  Letzte Antwort am 27.12.2017  –  7 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Einstellungsthread
matrixx202 am 29.12.2016  –  Letzte Antwort am 21.04.2020  –  1217 Beiträge
Unterschiede B7 vs C7
felix2808 am 04.10.2017  –  Letzte Antwort am 02.09.2018  –  11 Beiträge
LG OLED B7 Anschlusskabel
guardian_de am 20.08.2017  –  Letzte Antwort am 08.04.2021  –  24 Beiträge
LG OLED B7 - Favoritenliste
JuRotti am 10.01.2024  –  Letzte Antwort am 11.01.2024  –  2 Beiträge
Fernbedienung für LG 4K OLED TV 2017
franzz am 15.05.2020  –  Letzte Antwort am 17.05.2020  –  5 Beiträge
LG OLED 55 C7 Preisverfall
trem am 08.04.2018  –  Letzte Antwort am 28.05.2018  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBorgi66
  • Gesamtzahl an Themen1.560.987
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.603

Hersteller in diesem Thread Widget schließen