Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|

Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen

+A -A
Autor
Beitrag
Lubeca
Ist häufiger hier
#2801 erstellt: 01. Jun 2005, 01:56
Hallo und Danke !!
aber zu Deiner Vermutung:
Nene... das ist vielleicht bei Sony so

Der Yamaha hat 6.1 und zusätzlich noch 2 vordere Effektkanäle für Cinema DSP bzw. Hifi DSP.
Dafür auch die kleinen Mini Monitor, nicht als weitere Haupt-LS
Obendrauf hat er aber auch noch einen B-Kanal Anschluss, damit könnte ich noch ein weiteres Stereopaar für Küche,
Schlafzimmer oder so betreiben.


RX-V3000 von hinten


[Beitrag von Lubeca am 01. Jun 2005, 01:56 bearbeitet]
KoenigZucker
Inventar
#2802 erstellt: 01. Jun 2005, 03:02
Ok, verstehe

Nur, was macht der Monitor Kanel dann für einen Sinn?

(dumme Frage, ich weiß )

So long...
fuz386
Stammgast
#2803 erstellt: 01. Jun 2005, 19:19

KoenigZucker schrieb:
@Lubeca:
P.S.: an die Profis: in wie weit ändert sich eigentlich die Impedanz bei Belegung A+B? Wie wirkt sich das auf den Klang aus?


Dann sind die Lautsprecher parallel geschalten.

R = R1*R2 / (R1+R2)

R = 4*4 / (4+4) = 2

Sprich, wenn man zwei Lautsprecher mit 4 Ohm anhängt, hat man anschließend 2Ohm
Wers noch ein bisschen genauer mag muss die Frequenz noch berücksichtigen

Auf den Klang wirkt es sich so aus, dass aus mehreren LS die Musik kommt
Der Verstärker wird früher zum clippen anfangen (Hochton schlechter) und wahrscheinlich geht ihm bei Bassattacken die Puste aus (Bassbereich schlechter).

Habe ich zwar noch nie direkt ausproviert, klingt aber logisch

Gruß Philip
KoenigZucker
Inventar
#2804 erstellt: 01. Jun 2005, 19:47
Danke!!!

Klint logisch, war zumindest damals bei meinen Bassverstärkern genauso.

btw.: gibt es hier irgendjemanden der als Endstufe eine von Glockenklang verwendet?

Hatte sie damals zur Bassverstärkung, sind aber echte Class A, und angeblich auch für Hifi sehr gut geeignet.

So long...
Denonfreaker
Inventar
#2805 erstellt: 01. Jun 2005, 21:23
Neuer Zuwasch beim Denonfreaker

AKAI GX-A5 X , DBX , DD B/C MPX, GX heads nur fur 10,00 euro aus zweithand laden, der GX-32 den ich hatte war tot, musste zu viel an passieren


http://img116.echo.cx/my.php?image=dsc001273jl.jpg


[Beitrag von Denonfreaker am 01. Jun 2005, 21:28 bearbeitet]
6killer
Stammgast
#2806 erstellt: 02. Jun 2005, 18:09
mirage
Ist häufiger hier
#2807 erstellt: 02. Jun 2005, 19:08
Bei den DUAL-Geräten werden ja echt nostalgische und wehmütige (was ist heute noch DUAL?) wach.

Tolle Anlage

Gruß Matthias
6killer
Stammgast
#2808 erstellt: 02. Jun 2005, 19:17
Danke Bis auf den Plattenspieler ist allerdings alles second hand. Der Dreher dafür seit 1981 in der Familie.
-Christian-
Hat sich gelöscht
#2809 erstellt: 03. Jun 2005, 14:28
Ich hoffe ich darf mal über mircos webspace meine anlage linken

http://www.abi02.de/flowerking/IMG_6482.jpg
http://www.abi02.de/flowerking/IMG_6493.jpg
The_FlowerKing
Stammgast
#2810 erstellt: 03. Jun 2005, 17:05
hättest du was sagen können, dann hätt ich die gesamtansicht auch geupped
6killer
Stammgast
#2811 erstellt: 03. Jun 2005, 18:49
Hab mal ein bißchen umgebaut Die alte Anlage wird jetzt im Schlafzimmer Dienst tun, und alle Teile der neuen bekamen eigene Ebenen spendiert. Netter Nebeneffekt: die CD-Sammlung sieht noch imposanter aus

Der_Handballer
Inventar
#2812 erstellt: 03. Jun 2005, 21:42
http://img106.echo.cx/my.php?image=totale5pg.jpg

http://img29.echo.cx/my.php?image=amps5ar.jpg

Tja... wenn ich jetzt noch die passenden (Holz-)Gehäuse habe...

(PS: den Video und den TV benutzt ausschliesslich meine Frau - von dem offenen Verstärker lässt sie freiwillig die Finger weg. Es kommen auch kein Kinder oder Nagetiere dran.
Der Sony-Tuner war noch keine 2 Stunden in Betrieb)
The_FlowerKing
Stammgast
#2813 erstellt: 03. Jun 2005, 23:33
das sieht aus wie die ausgabe für dosenpfand wie klingts denn? und welchen sinn hat das eigentlich, wenn alles wie kraut und rüben herumliegt?
Horn-Fan
Stammgast
#2814 erstellt: 04. Jun 2005, 06:57
@Der_Handballer

Ich finde deine Art von Musikgenuß etwas Gefährlich.
Hat etwas von Selbstmord durch Stromschlag.
Kein Wunder das deine Frau da nicht drangeht.


Gruß Horn-Fan
Der_Handballer
Inventar
#2815 erstellt: 04. Jun 2005, 14:22

Horn-Fan schrieb:
@Der_Handballer

Ich finde deine Art von Musikgenuß etwas Gefährlich.
Hat etwas von Selbstmord durch Stromschlag.
Kein Wunder das deine Frau da nicht drangeht.


Gruß Horn-Fan


Meine Frau kann ihre PUR-CD's auch auf einem Tevion-Dingsbums hör'n!

Mein Kumpel hat ne eigene Schreinerei, der wird entsprechende Gehäuse tischlern. Vorher muß aber die endgültige Größe aller Komponenten (Netzteile, Kondensatoren für Anodenspannung, Kathodenheizung und Gesamtversorgung der Endstufe) stehen. Da bin isch seit geraumer Zeit am Experimentieren mit unterschiedlichen C's. Jeder Step ist sorgfältig dokumentiert und wird durch Rückbau nochmals hinterfragt. Sinn des Ganzen ist nicht eine Materialschlacht, sondern mein Klangideal. Es fallen also auch wieder Kondensatoren heraus (z.B. Glimmer-C, die jetzt wieder nur in ganz wenigen und ganz bestimmten Stellen dazu gekommen sind).

Da ich an meiner Endstufe nicht rumfingere, sondern ausschließlich aus sicherer Entfernung zu höre, lebe ich noch! Klanglich würde ich kein Element der Anlage besonders hervor heben, die Kette an sich macht es aus! Und dazu gehört sowohl die Verkabelung wie auch das Stellelement unter den Boxen. Es macht schon was aus, ob die LQL-200 auf Gummi, Filz oder Spikes steht! Auch die richtige Polung der Netzstecker ist deutlich hörbar (und durch Messungen bestätigt).
Wer meint, daß eine 192kbit/s-MP3 genauso klingt wie das Original... oder es keine Kabelunterschiede gibt... dem kann ich nicht helfen! Was NF-Kabel (also Chinch) anbelangt, ist die räumlich Balance der Anlage im Wesentlichen von der Verkabelung - primär von der Verbindung Vor- Endstufe abhängig.

Die Impedanzanpassung zw. CDP und Vorstufe bringt auch nochmals eine enorme Vertiefung der räumlichen Abbildung. Ohne klingen einzelne Instrument noch minimal greifbarer, aber mir gefällt es zu Gunsten der Räumlichkeit besser.
Die Stärken der Lautsprecher (Stimmwiedergabe, akustische Instrumente und räumliche Abbildung) werden auf eine Art und Weise herausgearbeitet, wie sie keine Burmester- oder ähnliche Kette auch nur annähernd hin bekommt. Ein Austausch der Vorstufe mit einer Burmester 897 erweckt den Eindruck, die Burmi sei kaputt!
Den CD würde ich nicht mit anderen CDP vergleichen, sondern eher mit analogen Laufwerken der höchsten Ebene (wenn die CD nicht gar zu grausam abgemischt wurde wie z.B. Maxi-CD Sarah Brightman, A Question Of Honour (1995 eastwest-records, 0630-12673-2)).
Schwächen: mir 2x70 Watt an 4 Ohm wird eine Ecouton LQL-200 nicht wirklich an ihre Grenze gebracht. In Puncto Straßenbeschallung sind also fast alle Car-"HiFi"-Anlage besser, sprich lauter.
Spektakulär klingt sie eigentlich auch nicht. Der lupenreine Klang, feine Auflösung ohne nervig zu werden(!) und der warme Grundtonbereich ziehen den Zuhörer einfach in den Bann.
Horn-Fan
Stammgast
#2816 erstellt: 04. Jun 2005, 15:41

Der_Handballer schrieb:


Wer meint, daß eine 192kbit/s-MP3 genauso klingt wie das Original... oder es keine Kabelunterschiede gibt... dem kann ich nicht helfen! Was NF-Kabel (also Chinch) anbelangt, ist die räumlich Balance der Anlage im Wesentlichen von der Verkabelung - primär von der Verbindung Vor- Endstufe abhängig.


Hi Handballer,
dem ist nichts mehr Hinzuzufügen.

Es hat erst den Eindruck erweckt, das es sich um den "fertigen" Hörzustand handelt.

Zum Obrigen Zitat kann ich nur meine volle zustimmung geben.
Obwohl es hier im Forum gern als "Unsinn" abgetahn wird, wenn man z.b. an Kabelklang etc. glaubt.
Von Datenreduzierten Musikaufnahmen halte ich gar nichts und kommt mir auch nicht in den Player.


Gruß Horn-Fan
Cassie
Inventar
#2817 erstellt: 04. Jun 2005, 15:48
So, und bevor das hier ausartet: wir haben Ein Voodoo Teil im Forum, da darf um sowas Diskutiert werden, hier nicht!

also Back to Topic Please

Cassie
Der_Handballer
Inventar
#2818 erstellt: 04. Jun 2005, 16:00

Horn-Fan schrieb:

Es hat erst den Eindruck erweckt, das es sich um den "fertigen" Hörzustand handelt.


Natürlich nicht!

Da ich aber z.Zt. allein in der Hauptversorgung 192(!) Kondensatoren drin habe (9 verschieden Typen, aber keine MKP oder MKT!), ist es wichtig die Gehäuse genau zu planen. Sie sollen bzw. müssen auf Anhieb perfekt werden.
Der_Handballer
Inventar
#2819 erstellt: 04. Jun 2005, 16:10

Cassie schrieb:
So, und bevor das hier ausartet: wir haben Ein Voodoo Teil im Forum, da darf um sowas Diskutiert werden, hier nicht!

also Back to Topic Please

Cassie


Danke für die Belehrung!

Ich werde zwar nie verstehen, warum Alles, was mit Kabel zusammenhängt, gleich als Voodoo abgetan wird. Aber Andere verstehen wohl auch nicht, daß die ganzen schönen Anlagen hier OHNE gar nicht funktionieren würden. Sonst wären vielleicht viele Bilder hier nicht so klinisch kabelrein.
Imaodoloro
Ist häufiger hier
#2820 erstellt: 06. Jun 2005, 10:10
Hallo,

Ich habe Euch vor kurzem meine Anlage vorgestellt, heute mache ich es nochmal da ich "etwas" verändert habe und deswegen Poste ich hier nochmal



http://img257.echo.cx/img257/7914/img01441iw.jpg


Audio Agile Step CD
Audio Agile Step Amp
Audio Agile Power Supply
Monitor Audio Gold 10

Gruss Imaodoloro.
BeastyBoy
Inventar
#2821 erstellt: 06. Jun 2005, 10:15
@imaodoloro

sehr schön !

Wenn ich sonst teils die Wohnzimmer( Hörzimmer ) sehe , mit alten geschmacklosen Furniermöbel und daneben high end ... .

Wirklich schön, da würde sogar meine Freundin nichts dagegen einwenden.


[Beitrag von BeastyBoy am 06. Jun 2005, 10:16 bearbeitet]
CheapTrick
Ist häufiger hier
#2822 erstellt: 06. Jun 2005, 10:21

Imaodoloro schrieb:
Hallo,

Ich habe Euch vor kurzem meine Anlage vorgestellt, heute mache ich es nochmal da ich "etwas" verändert habe und deswegen Poste ich hier nochmal



http://img257.echo.cx/img257/7914/img01441iw.jpg


Audio Agile Step CD
Audio Agile Step Amp
Audio Agile Power Supply
Monitor Audio Gold 10

Gruss Imaodoloro. :prost


Jetzt hat die Step Kette endlich zwei angemessene Speaker
hifi-privat
Inventar
#2823 erstellt: 06. Jun 2005, 10:23
Psst,

an dieser Stelle nochmal für alle, die es noch nicht mitbekommen haben , der Hinweis auf unsere neu geschaffene Galerie:

http://galerie.hifi-forum.de

Dort könnt Ihr Eure Bilder hochladen, mit Kommentaren versehen und andere Bilder kommentieren und bewerten.

Ihr müsst Euch dort aber kurz neu anmelden, der hifi-forum Account funzt dort nicht.
Der_Handballer
Inventar
#2824 erstellt: 06. Jun 2005, 10:28
Meine Erfahrung ist die: da eine schlechte Raumakustik auch durch die beste Anlage nicht kaschiert wird (im Gegenteil!), schadet es nicht, wenn Teppiche, Wandbilder, Vorhänge, Möbelstücke etc. die Nachhallzeiten reduzieren.
Irgendwelche auch hier im Forum schon erwähnte Werte jetzt nachmessen oder gar -rechnen werde ich mir nicht antun. Wozu auch? Ich habe zwei gesunde Ohren.
The_FlowerKing
Stammgast
#2825 erstellt: 06. Jun 2005, 16:01
*zustimm* eher eine anlage fürs auge - alles zwar hochwertig und sicher klingts schon gut, doch wäre viel mehr potenzial drin, wenn es eben nicht ganz so frei aufgestellt wäre.

mein geschmack ists nicht, ehrlich gesagt.
Wilder_Wein
Inventar
#2826 erstellt: 06. Jun 2005, 16:35

Imaodoloro schrieb:
Hallo,

Ich habe Euch vor kurzem meine Anlage vorgestellt, heute mache ich es nochmal da ich "etwas" verändert habe und deswegen Poste ich hier nochmal



http://img257.echo.cx/img257/7914/img01441iw.jpg


Audio Agile Step CD
Audio Agile Step Amp
Audio Agile Power Supply
Monitor Audio Gold 10

Gruss Imaodoloro. :prost


Sehr schöne anzusehen, Respekt.

Die Stands sehen mir ganz nach Dynaudio aus, auch sehr schön und zudem sehr gut aufgebaut.

Gruß
Didi
Amerigo
Inventar
#2827 erstellt: 06. Jun 2005, 16:38


[Beitrag von Amerigo am 06. Jun 2005, 16:40 bearbeitet]
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#2828 erstellt: 06. Jun 2005, 16:44
Hi amerigo

Ha-mmmaaaaa Sieht extragoil aus Und was ergab der Vergleich

Der_Handballer
Inventar
#2829 erstellt: 06. Jun 2005, 16:50

Belzebub69 schrieb:
Hi amerigo

Ha-mmmaaaaa Sieht extragoil aus Und was ergab der Vergleich

:prost


Würde mich auch interessieren, war der Vergleich rein optisch gemeint?
Amerigo
Inventar
#2830 erstellt: 06. Jun 2005, 16:52
Der Cary hat meine Röhrenwelt erschüttert. Unglaubliche Dynamik, perfekte Stimmen, nicht verfärbend (oder für mich nicht hörbar), unendlich authentisch.

Also echt: Wenn Röhren, dann der Cary. Das war Spitzenklasse. Der Emitter war einfach noch allmächtiger, druckvoller und souveräner. Aber der Cary konnte durchaus auch punkten, vor allem in den höchsten Frequenzen war er 'offener', wie es für Röhren typisch ist.

Gruss

Amerigo
Hawking
Stammgast
#2831 erstellt: 06. Jun 2005, 17:19
Hallo zusammen,

heute habe ich meine neuen Teile abgeholt.
Also hier ein Update meiner Anlage.





Grüße
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#2832 erstellt: 06. Jun 2005, 17:21
@ Handballer: Nein der Vergelich bezog sich nicht auf die Optik

@ Amerigo: Danke Dir Amerigo für die Infos, und dürfen sie bei Dir wohnen bleiben die Cray´s? Gewährst Du ihnen eine warme Bleibe und Obdach??

fuz386
Stammgast
#2833 erstellt: 06. Jun 2005, 17:54
Hallo Hawking

Super Anlage, habe deinen Kaufberatungs-Thread verfolgt und freue mich für dich.
Wirklich interessant dass du aus allen Kandidaten genau diese Box ausgesucht hast.
Da sieht man wieder mal, dass das Bekannteste nicht umbedingt das Beste ist.

Kann mich zwar mit dem Design der Lautsprecher nicht so recht anfreunden, dafür gefällt mir der Verstärker umso mehr

Gruß, Philip
Hawking
Stammgast
#2834 erstellt: 06. Jun 2005, 18:22

fuz386 schrieb:

Kann mich zwar mit dem Design der Lautsprecher nicht so recht anfreunden, dafür gefällt mir der Verstärker umso mehr

Gruß, Philip :hail


Hallo Philip.

einfach nicht hinschauen, sondern nur hören

Grüße
hanshifi
Ist häufiger hier
#2835 erstellt: 07. Jun 2005, 18:23
Hallo

unten meine Anlage.
Mittlerweile etwas redimensioniert. Ich möchte auch an dieser Stelle meine TI 5000 nachtrauern. Frauen, Frauen Frauen, ich liebe sie .....!
Aber das gute Stück ist ganz ok (ich meine die Anlage).

Das Rack wurde auch von meinem General mitausgesucht.

Vorgabe:
Der "Elektronikkram" sollte soweit wie möglich unsichtbar sein (Vorgabe meiner Frau)
Es sollte ein 50cm tiefes Gerät aufnehmen können. (früher H/K 7000 nun Denen AVC A1 SRA)
Die Geräte sollten weiterhin fernbedienbar bleiben.







Fündig wurde ich - bitte nicht erschrecken- bei den Küchenmöbeln von IKEA. Natürlich käme auch ein anderer Hersteller in Frage. Wichtig sind die Glastüren (Fernbedienung)
Die meisten Hifi-Racks aus den Möbelgeschäften sind entweder nicht tief genug, oder sie lassen die Geräte nicht verschwinden. Küchenmöbel sind tief genug. Ausserdem gibt es mittlerweile Designs, bei denen im Wohnzimmer keiner mehr auf die Abstammung schliessen kann....! Als Zwischenbrett nimmt man einen Einlegenboden für Herde. Diese sind stabil genug für schwerere Geräte.
Mittlerweile bekomme ich, weil ich von einem Receiver auf einen Verstärker gewechselt habe nicht mehr alle Geräte unter. Tuner ist unterm Rack, der DVD-Player dahinter und wird hervorgeholt wenn ich ihn (selten) brauche.
Für viele Anwender die nicht gerade wie ich 2 CD-Wechsler (1 300er + 1 400er) unterbringen müssen ist dies sicher eine gute Lösung. Natürlich kein Highend, aber praktisch, kostengünstig (sieht man dem echt nicht an) und frauenfreundlich.
Übriegens ist die Rückseite mit eine Bohrmaschine (Aufsatz für Steckdosen) perforiert worden. Hinter dem Verstärker ist die Rückwand sogar grosszügigst entfernt worden. So genügt die Lösung sowohl den thermischen als auch den statischen (lässt sich auf dem Fliessenboden bei vollem Aufbau verschieben-die Deckplatte ist übriegens nur aufgelegt und verschiebbar, so dass sich auch hierdurch ein einfacher Zugriff auf die Rückseiten ergibt) Anforderungen.

Meine Frau ist zufrieden (natürlich stört jetzt der Tuner) und für mich ists auch gut.

Gruss
Hans


[Beitrag von hanshifi am 07. Jun 2005, 21:23 bearbeitet]
hanshifi
Ist häufiger hier
#2836 erstellt: 07. Jun 2005, 18:42
Die Wechsler sind wirklich MERKLICH schlechter als ein Single-Player!
Ich habe noch eine älteren Marantz der schlägt sie um längen.
Das ich dennoch mit den Wechslern lebe, liegt an der grossen Anzahl CD's. Die beiden sind fast voll..macht 700 CDs. Wenn ich mir vorstelle, dass isch die alle im Wohnzimmerregal hätte.....würde nicht gut aussehen, bei meiner Ordnung...
Ich bin vor ein paar Jahren ein wenig von dem Hardcore-Hifi weggekommen und habe meinen Schwerpunkt auf das Musikhören verlegt. Manchmal, tuts mir aber noch weh .....wenn ich mal den Marantz anschliesse....
Allerdings bin ich eh gerade am überlegen wie es weitergeht:
Wie gesagt sie sind voll.
Entweder ich benutze sie in Zukunft als Archivsystem und stelle noch einen Singleplayer dazu-die Suche mit den Dingern funktioniert echt prima, da man die CD's auf der Diplayfernbedienung wie Telefonummern auf dem Handy nach dem Aphabet suchen kann- oder ich stelle auf ein Festplatten Archiv (hifidelio, revox, etc.) um und halte die audiophile CDs noch in EINEM Wechsler-ARCHIV vorrätig.
Natürlich muss ich mir je nach Lösung über ein neues Rack Gedanken machen.

Gruss
Hans


[Beitrag von hanshifi am 07. Jun 2005, 18:42 bearbeitet]
6killer
Stammgast
#2837 erstellt: 07. Jun 2005, 19:57
Wenn ich mir das so anschaue, dann kommt mir bestimmt mal keine Frau ins Haus, die den Anblick von "technischem" nicht ertragen kann

Nein, nur Spaß, so schlecht sieht das gar nicht aus. Auf die Idee, meine schönen Duals zu verstecken, würd ich aber nie kommen, und mich auch nie überreden lassen... gleiches gilt für die LP- und CD-Sammlung.
hanshifi
Ist häufiger hier
#2838 erstellt: 07. Jun 2005, 20:15
naja zu der Frau gabs für mich keine Alternative...
dennoch kann ich nachvollziehen, wenn du im dem Zusammenhang bevorzugt anderes versteckst !


Life its just a Ballgame. nu hab ichs ne Zeit so ausgehalten...
Wir suchen uns ne neue Wohnung. Das Wohnzimmer sollte dann 50qm haben...dann gehts wieder in die andere Richtung...
ausserdem kaufe ich mir auch wieder weniger CDs, höre seltener Musik, mangels Zeit...so wird in dieser Beziehung die Qualität der Anlage wieder wichtiger...das gute daran ist je weniger Zeit man hat, desto mehr Qualität kann man sich u.U. leisten...
Schön wieder auf die Jagd zu gehen (meine ne neue Anlage) ists auch....
Gruss
Hans


[Beitrag von hanshifi am 07. Jun 2005, 21:16 bearbeitet]
6killer
Stammgast
#2839 erstellt: 07. Jun 2005, 20:27
Naja, ich spuck eh bloß große Töne, bis jetzt hatte ich noch nie ne Freundin, die ähnlich musikverrückt wie ich gewesen wäre
Joey911
Inventar
#2840 erstellt: 07. Jun 2005, 20:31

hanshifi schrieb:
Die Wechsler sind wirklich MERKLICH schlechter als ein Single-Player!
Ich habe noch eine älteren Marantz der schlägt sie um längen.
Das ich dennoch mit den Wechslern lebe, liegt an der grossen Anzahl CD's. Die beiden sind fast voll..macht 700 CDs. Wenn ich mir vorstelle, dass isch die alle im Wohnzimmerregal hätte.....würde nicht gut aussehen, bei meiner Ordnung...
Ich bin vor ein paar Jahren ein wenig von dem Hardcore-Hifi weggekommen und habe meinen Schwerpunkt auf das Musikhören verlegt. Manchmal, tuts mir aber noch weh .....wenn ich mal den Marantz anschliesse....
Allerdings bin ich eh gerade am überlegen wie es weitergeht:
Wie gesagt sie sind voll.
Entweder ich benutze sie in Zukunft als Archivsystem und stelle noch einen Singleplayer dazu-die Suche mit den Dingern funktioniert echt prima, da man die CD's auf der Diplayfernbedienung wie Telefonummern auf dem Handy nach dem Aphabet suchen kann- oder ich stelle auf ein Festplatten Archiv (hifidelio, revox, etc.) um und halte die audiophile CDs noch in EINEM Wechsler-ARCHIV vorrätig.
Natürlich muss ich mir je nach Lösung über ein neues Rack Gedanken machen.

Gruss
Hans


Oder du leihst dir mal einen D/A Wandler aus und testest das mal... ich denke, dass das dann nicht großartig schlechter als dein Marantz sein würde... und so einen D/A Wandler ist ja auch recht kompakt...

Gruß
Joey


[Beitrag von Joey911 am 07. Jun 2005, 20:31 bearbeitet]
hanshifi
Ist häufiger hier
#2841 erstellt: 07. Jun 2005, 21:06
@ joey

Gute Anregung!

beim anstöpseln des neuen Denon (hab ihn erst vor ein paar Tagen geschossen) hatte ich bei einem sowohl die coax als auch die optischen Anschlüsse belegt.

Spontan hat mich das Ergebnis der optischen enttäuscht.
War aber wirklich nur so im vorbeihören.
1.) kann der Eindruck getäuscht haben (war gerade ziemlich genervt, weil ich mit dem Setup beschäftigt war).
2.) Die Coax-Kabel sind relativ hochwertig / die optischen 1mm Billigstausführung (früher habe ich nich an Klangunterschiede von normalen Kabeln geglaubt-bis mir mal ein Händler ein paar mitgegeben hat...-heute glaube ich eigentlich nicht an Unterschiede bei optischen Verbindern, eigentlich...habs noch nicht ausprobiert...)
3.) Ich weis nicht, ob bei einem gleichzeitigen Eingangssignal von den Coax nicht der Klang über den optischen Eingang leidet. Es könnte ggfs. eine Art Übersprecheffekt auftreten. Vielleicht kennt sich da jemand besser aus als ich?
4.) denke zwar das die Wandler vom Denon besser sind als die von den Sonys, aber genrell wurde er ja schon vor ein paar Jahren desingt, auch wenn ich ihn erst jetzt gekauft habe. War im Angebot, neu für 2300 Euro. Mein H/K hatte gerade wieder mal Macken.

5.) Kann es sein, dass auch hier die Abstimmung der Kette ein Rolle spielt. Wie so oft bei HIFI. Also, so nach dem Motto, besser eine gut harmonierende mit einfachen Gliedern, als eine teure bei der die einzelnen Glieder nicht miteinander harmonieren...Eigentlich wohl nicht, es sollte rein digital betrachtet funktionieren. Aber in der digitalen Welt schein ja nicht alles 0 oder 1 zu sein. Zumindest bei unserem Hobby...

Würd mich mal interessieren, ob jemand mit der von Joey vorgeschlagenen Lösung erfahrungen hat. Am besten mit nem wirklich nicht so guten CD-Player als lieferant...

@ Killer
muss noch gestehen...auch ich selbst sehe lieber nichts von meiner Anlage. Das liegt nicht an den Bausteinen. Echt
So richtig Freude würde es mir wohl erst dann machen die Anlage zu präsentieren, wenn ich in einem Loft von 300 qm wohnen würde. Dann würd ich vielleicht eine Art Altarecke bauen...Ist nicht fair alles nur auf meine Frau zu schieben (sie liest nicht mit!). Zur Zeit hat unsere gesamte Wohnung allerdings nur 160qm, das Wohnzimmer 38qm...Da möcht auch ich nich so viel davon sehen...So gesehen ist die Küchenlösung manchmal nicht nur für Frauen ok.


Gruss
Hans


[Beitrag von hanshifi am 07. Jun 2005, 22:04 bearbeitet]
Voice_of_the_theatre
Hat sich gelöscht
#2842 erstellt: 07. Jun 2005, 21:28
Voice_of_the_theatre
Hat sich gelöscht
#2843 erstellt: 07. Jun 2005, 21:31
Joey911
Inventar
#2844 erstellt: 07. Jun 2005, 21:32
Ich denke die eingebauten Wandler sind nicht so das wahre... das Geld geht da lieber in andere Bauteile des Receivers würde ich sagen... ich würde mir einfach mal beim Hifi-Händler einen D/A Wandler ausleihen und testen...

Gruß
Joey
Der_Handballer
Inventar
#2845 erstellt: 07. Jun 2005, 21:48
...wenn die optischen Ausgänge nicht schlechter wären, würde mich das sehr überraschen. Mein Burmester 917 hat das bestätigt und in Stereoplay wurde das 1993 auch messtechnisch nachgewiesen (Jitter).
Joey911
Inventar
#2846 erstellt: 07. Jun 2005, 21:59

Der_Handballer schrieb:
...wenn die optischen Ausgänge nicht schlechter wären, würde mich das sehr überraschen. Mein Burmester 917 hat das bestätigt und in Stereoplay wurde das 1993 auch messtechnisch nachgewiesen (Jitter).


Jo kann sein.. muss man probieren

@Voice_of_the_theatre

Heieieie.. wie sieht es denn bei dir aus;)

Schöne Geräte, stehen die nur "so rum" oder werden die auch benutzt.. sieht irgendwie aus wie ein Lager...

Gruß
Joey
Voice_of_the_theatre
Hat sich gelöscht
#2847 erstellt: 07. Jun 2005, 22:06
@Joey JA JA ich weis aufräumen wäre besser wesen aber duw eist ja mit 25 gibt es andere Prioritäten!

Ja alle Geräte sind angeschlossen !
Der_Handballer
Inventar
#2848 erstellt: 07. Jun 2005, 22:06

Joey911 schrieb:

@Voice_of_the_theatre

Heieieie.. wie sieht es denn bei dir aus;)

Schöne Geräte, stehen die nur "so rum" oder werden die auch benutzt.. sieht irgendwie aus wie ein Lager...

Gruß
Joey


Ich würde eher sagen du bist ein Jäger und Sammler ... hörst du immer auf den gleichen Geräten, ist es stimmungsabhängig (wie bei mir), oder wechselst du turnusmäßig durch...?
Joey911
Inventar
#2849 erstellt: 07. Jun 2005, 22:08

Voice_of_the_theatre schrieb:
@Joey JA JA ich weis aufräumen wäre besser wesen aber duw eist ja mit 25 gibt es andere Prioritäten!

Ja alle Geräte sind angeschlossen !


Naja.. ich hab die 25 noch vor mir
Alle sind angschlossen? Wieviel boxen hast du denn? Da sind doch mind. 3 Receiver und ein Verstärker.... und noch mind. 1 Vorstufe+Endstufe

Gruß
Joey


[Beitrag von Joey911 am 07. Jun 2005, 22:09 bearbeitet]
Voice_of_the_theatre
Hat sich gelöscht
#2850 erstellt: 07. Jun 2005, 22:09
@Handballer

Also ich habe so in jedem Raum was stehen was untereinader auch wechseln kann. Auser die Lautsrecher! Die sind mir alle zu schwer zu tragen --> Profil!

Das was du siehts ist Anlage von meine "Jugendzimmer"

Ansonsten stimmt das mit dem Sammler schon. Kann mich schlecht von Marantze trenne!
hanshifi
Ist häufiger hier
#2851 erstellt: 07. Jun 2005, 22:12
Joey
Handballer

merci für die Tips.
werds dann mal testen.

@Voice

ein wohltuender Kontrast zu meinen Wohnraumproblemen!
Besonders gut finde ich, dass du beim Antrieb auf regenerative Energien zurückgreifst (Link 2)!
Aber hast Du einen Russpartikelfilter?

Gruss
Hans


[Beitrag von hanshifi am 07. Jun 2005, 22:15 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Detailbilder eurer HiFi Geräte
Yamahonkyo am 19.05.2020  –  Letzte Antwort am 28.05.2024  –  4822 Beiträge
Bilder vom offenen Herzen !<< Foto Thread
Stullen-Andy am 10.05.2006  –  Letzte Antwort am 24.05.2024  –  4301 Beiträge
Videos eurer Hifi Anlagen
BBS13126 am 13.09.2007  –  Letzte Antwort am 12.03.2008  –  35 Beiträge
Wo gibts noch Riesen-Anlagen? Bitte um Bilder eurer!
beatboss am 09.09.2009  –  Letzte Antwort am 28.09.2009  –  29 Beiträge
Kabelführung - Bilderthread
Tyler_d1 am 20.06.2022  –  Letzte Antwort am 12.07.2022  –  43 Beiträge
Fotos unserer Schreibtisch-Beschallung
eric67er am 19.02.2015  –  Letzte Antwort am 11.11.2021  –  82 Beiträge
Videos Eurer HiFi Stereoanlagen
YamahaM4 am 16.09.2012  –  Letzte Antwort am 16.09.2012  –  11 Beiträge
HiFi Art - Künstlerische Bilder
BladeRunner-UR am 16.10.2020  –  Letzte Antwort am 20.10.2020  –  5 Beiträge
Schwarz-weiss Bilder eurer Hifi-Leidenschaft
passione am 01.11.2008  –  Letzte Antwort am 21.03.2009  –  77 Beiträge
Videos eurer HiFi-Anlagen
Starspot3000 am 09.11.2017  –  Letzte Antwort am 17.11.2017  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedste_lobo399
  • Gesamtzahl an Themen1.551.861
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.088