Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 720 . 730 . 740 . 750 751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 . 770 . 780 . 790 . 800 .. 900 .. Letzte |nächste|

Bilder eurer Wohn- & Heimkino-Anlagen

+A -A
Autor
Beitrag
Fluchtfahrer
Stammgast
#38761 erstellt: 28. Dez 2013, 17:21

HinterMailand (Beitrag #38758) schrieb:
da würd sich aber ein 55" oder mehr auch gut machen ;)


Naja, sind nicht mal 4 Meter Sitzabstand, und nicht alles was ich sehe wird in FullHD zugespielt. Live wirkt der Fernseher deutlich größer - mehr als 50" gehen mMn nicht, ich stehe aber auch nicht auf riesige Fernseher.
Fluchtfahrer
Stammgast
#38762 erstellt: 28. Dez 2013, 17:27

happy001 (Beitrag #38759) schrieb:
Sauber alles aufgeräumt und zeigt sich schön.
Mir wäre ein größerer TV unter diesen Bedingungen lieber. Die Boxen würde ich weiter nach vorne ziehen und für die beiden LS wünschte ich mir dennoch etwas mehr Platz, auch zum Board.


TV s. oben - die Wharfedale zeigen sich erfreulich unbeeindruckt was seitlichen Abstand angeht. Nach hinten brauchen sie mehr Platz.
Wir hatten vorher ein anderes Rack - ins neue sollte der Center passen (WAF). Findet mal ein Rack, egal welcher Größe und Preisklasse bis 500 Euro, in das ein 25cm hoher, 53cm breiter und ca. 30cm tiefer Center passt. Am Ende wurde es ein IKEA Rack (Besta), und das gibts aber nur in 1,80m wenn man den Center in der Mitte haben will.

Aber Danke euch beiden - wir genießen das Fernsehen hier, und Apple TV ist wirklich eine Bereicherung für jeden NBA Fan.
HinterMailand
Inventar
#38763 erstellt: 28. Dez 2013, 19:03
@ Fluchtfahrer:
Im Grunde muss es jeder selbst wissen was man mag ... ich meinte nur weil du ja doch noch reichlich Platz dafür hättest.
Ich sitze im Wohnzimmer auch gut 3m weit weg und 55" sind fast zu klein
Im Kellerkino sitz ich dann knapp 4m vor einer 106" Leinwand...das passt dann

Apropos...hier dann endlich aucn mal ein paar Bilder von mir:

Gaaaaanz am Anfang:
IMG_5028 IMG_5026

dann um 90 Grad gedreht:
IMG_0499

und schließlich nach einigen Stunden Arbeit, andere Geräte und Boxen und etwas Feinschliff:
IMG_1929
IMG_1963
IMG_1964
IMG_1967

mittlerweile häng auch noch ein anderer Beamer dran ... Epson EH-TW5910

Weitere zukünftige Planung:
braunen Cantons gegen geeignete schwarze Boxen austauschen.
evtl. front-high mit 5.1 anstatt wie jetzt 7.1 (die Dialoge kommen halt doch irgendwie von unten...aber mit der Erhöhung und dem schrägstellen hat es sich gebessert)
Schallschutztür zum Treppenhaus (Einfamilienhaus) aus Rücksicht auf die Familie ... besser und billiger wärs sie würden sich dran gewöhnen

Ich weiß es ist nicht perfekt, aber für mich als Amateur reichts jetzt erst mal.
Trotzdem wär ich für Anregungen und Hinweise dankbar

und zum Ende noch mal ein Lob an diesem Thread...was hier teilweise gezeigt wird ist schon echt traumhaft und sehr professionell....HUT AB!
kenwood77
Ist häufiger hier
#38764 erstellt: 28. Dez 2013, 19:16
Sieht sauber aus, hätte ich nicht anders gemacht. Auch kein Kabelkanal zu sehen. Respekt
HinterMailand
Inventar
#38765 erstellt: 28. Dez 2013, 19:37
dafür Kabelsalat hinter dem Rack
danzer43
Stammgast
#38766 erstellt: 28. Dez 2013, 19:40
sieht ganz chick aus, wenn dir deine Canton vom Klang her gefallen, würde es doch reichen sie mit einem schwarzem etwas zu beziehen, Folie , Stoff , was auch immer. Ich würd jetzt nicht extra neue kaufen wollen.
Front High hab ich auch und möchte sie nicht mehr missen. Am AVR kann ich dialog lift einstellen, seit dem kommt alles was mit Front- Sound zu tun hat, auch wirklich aus der Mitte der LW.
HinterMailand
Inventar
#38767 erstellt: 28. Dez 2013, 20:09
du hast nen yamaha, gell.
ich hab nen denon und der kann es nicht.
hab auch nur 7.1 ... also entweder 5.1 plus front high oder 7.1 ohne...
LexOcculta
Ist häufiger hier
#38768 erstellt: 28. Dez 2013, 21:24
Habe auch ein paar aktuelle Fotos gemacht, allerdings sind die Bilder über mein Iphone 4 nicht so pralle.

Fernseher:
Grundig 55 VLE 983 BL

AVR:
Sony STR-DH520 7.1 Surround Receiver

Blu Ray Player:
Sony PS3 320gb Slim
LG BP420 3D-Blu-ray-Player

Sonstiges:
Humax HD Nano
T-Online Entertain
Toshiba HD-DVD Player HD-EP10

Habe noch einen kleinen extra Raum für meine Film Sammlung für Figuren und allerlei und habe mein ein einziges foto mit dazu getan.










elchupacabre
Inventar
#38769 erstellt: 28. Dez 2013, 21:28
Das wirkt für mich wie ein potpourri, für mich ist einfach weniger mehr.

Alleine die Wand, das hielte ich keine 5 Minuten aus.

Aber wenns dir gefällt
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#38770 erstellt: 28. Dez 2013, 21:31
Uuuuuuuuh die Tapete.

was sind das für LS?


[Beitrag von Central_Scrutinizer am 28. Dez 2013, 21:32 bearbeitet]
2016.001
Ist häufiger hier
#38771 erstellt: 28. Dez 2013, 22:03
Hey, die Tapete ist ja GEIL!!!!!!!!!!
LexOcculta
Ist häufiger hier
#38772 erstellt: 28. Dez 2013, 23:06
Eine Tapete die nicht jeder hat, hat mir sofort gefallen.
Vielleicht kommen noch zwei kleinere leinwände links und rechts vom Fernseher hin, mit den motiven von Iron Man und War Machine.

Die Lautsprecher sind Mohr SL15 und haben einen sehr sauberen Klang.

http://www.amazon.de...1&keywords=hifi+mohr
danzer43
Stammgast
#38773 erstellt: 29. Dez 2013, 00:04
@HinterMailand im Prinzip hab ich auch 7.1 , mit 7 Endstufen gehts ja auch nicht anders. Allerdings hab ich, und Profis werden aufschreien, vorrübergehend die Sourround und Soerroundback paralell an einem Sourroundausgang angeschlossen, so das FrontHigh im DTS Movie immer mitläuft. Die Filme die im deutschen Ton 7.1 haben kannst du ja fast an 2 Händen abzählen.
Vorrübergehend deshalb, weil ich spätestens Ende 2014 meinen Yammy gegen einen 4520er Denon tauschen werde. Dann also echte 9.1 oder .2 mal sehen
Denon_1957
Inventar
#38774 erstellt: 29. Dez 2013, 01:14
@LexOcculta
Die Tapete ist schon graß aber ist Geschmackssache dir muss es gefallen.
Naja und Mohr LS hmm nicht mein Ding.
2cheap
Inventar
#38775 erstellt: 29. Dez 2013, 01:18

LexOcculta (Beitrag #38772) schrieb:
Eine Tapete die nicht jeder hat, hat mir sofort gefallen...

Wie gut, dass die Geschmäcker verschieden sind..., Dein Wandbelag ist schon,
um mal bei Filmthemen zu bleiben, ein ziemlicher act of violence für meine Augen.
Deine Lautsprecher Mohr SL15 kannte ich bisher auch noch nicht und ich dachte nach
einem flüchtigen Blick zunächst an Magnat. Wenn's denn klingt, ist ja alles fein.
Grüße
HinterMailand
Inventar
#38777 erstellt: 29. Dez 2013, 11:54
Mhm, klingt interessant, aber irgendwie kann ich mir das net so vorstellen... vor allem bzgl. Audyssey einmessen???

Der denon hat aber dann kein dialog-lift mehr, oder? Warum willst du wechseln und darauf verzichten, gibt es bei yamaha nichts vergleichbares?


[Beitrag von HinterMailand am 29. Dez 2013, 11:57 bearbeitet]
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#38778 erstellt: 29. Dez 2013, 11:54
@ LexOcculta ,

die Tapete finde ich eigentlich geil, nur hätte ich vlt nicht die ganze Wand damit beklebt, leider passt der Boden und die weißen Möbel nicht ganz so gut dazu (meine Meinung), ein passendes Bild zu finden wird auch schwierig werden, müsste wohl einfarbig sein

Und dieses "dts-Schild", mach das Ding weg, passt nicht und ist auch nicht cool.

Gruß Tom


[Beitrag von Der_Tom am 29. Dez 2013, 11:57 bearbeitet]
LexOcculta
Ist häufiger hier
#38779 erstellt: 29. Dez 2013, 13:17
Das DTS Schild begleitet mich schon seit Jahren, gehört irgendwie einfach dazu.
Vor den Mohr LS waren auch Magnat LS am Werk, aber die Mohr klingen eben viel satter in höhen und tiefen.
Der Rest des 7.1 Systems besteht aus Infinity Lautsprechern, mein traum wäre natürlich Klipsch aber das kostet natürlich etwas.
Am anfang war die Tapete natürlich gewöhnungsbedürftig aber nach 3 Jahren nun fällt es gar nicht mehr auf.

Hier noch ein Foto am Tage:

kraLLy
Stammgast
#38780 erstellt: 29. Dez 2013, 13:31
Der Raum gefällt mir am Tag besser, wobei ich es auch etwas zu voll finde.

Zum DTS Schild: Vielleicht wird die Optik etwas entschärft, wenn du das Schild links oder rechts neben den TV hängst und ein zweites, bspw. ein Dolby Digital Schild auf der anderen Seite...?

Was machen eigentlich die Kompaktlautsprecher auf den Standlautsprechern?
Jens1066
Inventar
#38781 erstellt: 29. Dez 2013, 13:57
Also was mich bei LexOcculta irritiert, ist das zugestellte Bass Chassis am rechten LS. Den Sub würde ich eher links stellen und weiter weg vom LS.

Interessant wäre es schon mal, die Mohr zu hören. Es ist schwer sich vorzustellen, dass die für 180€/Paar wirklich gut klingen.
Soulflayer
Ist häufiger hier
#38782 erstellt: 29. Dez 2013, 16:01
Hallo, liebe Heimkino Fans, nach dem Umzug und der vorerst letzten Optimierung der Wohnzimmer Heimkino Anlage wollte ich diese euch nicht vorenthalten.

DSC01483


Die Anlage besteht aus:

Denon AVR-X4000
Phillips BDP-9600
Samsung 46" LED 8er Serie
Humax PDR iCord HD Sat Receiver
Sonos System

Und die Lautsprecher in der Klassischen 7.1 Variante

Canton Chrono 508.2 Front
Canton Chrono 505.2 Center
Canton Chrono 501.2 Surround
Canton Chrono 501.2 Back Surround
Canton Sub 10


Ich war lange auf der Suche nach einer Wohnung welche im Wohnzimmer eine perfekte 7.1 Anordnung zulässt und es dabei nicht an Wohngefühl und Gemütlichkeit mangelt. Das war meine Umsetzung und ich bin optisch sowie klanglich im 7ten Himmel

Wenn ihr dennoch Vorschläge oder Anregungen habt, dann immer her damit, wohne alleine und habe (fast) alle Möglichkeiten, was neues auszuprobieren.


DSC01484

Der Surroundbereich mit Subwoofer. Den musste ich hinten plazieren, weil ich die Raummoden nicht in den Griff bekommen habe, als er vorne stand. Hinten klingt er absolut astrein und hat auch endlich Druck und Schub.


DSC01485

Surroundbereich andere Seite mit offenem Zugang zur Küche


DSC01486

Frontbereich

DSC01488

Filmregal auf der Rechten Seite sollte eigentlich noch die Queen Anns Revenge stehen, wenn die nicht so verdammt teuer wäre



Ich hoffe euch gefällts

Gruß Timo
--Torben--
Inventar
#38783 erstellt: 29. Dez 2013, 16:25

Soulflayer (Beitrag #38782) schrieb:
Wenn ihr dennoch Vorschläge oder Anregungen habt, dann immer her damit, wohne alleine und habe (fast) alle Möglichkeiten, was neues auszuprobieren.


Die Abdeckungen von sämtlichen LS runter machen und evtl. die Kabelkanäle der Surround-Back in Wandfarbe lackieren/streichen.
LexOcculta
Ist häufiger hier
#38784 erstellt: 29. Dez 2013, 16:34
Die 2 kleinen Infinity LS auf den Mohr gehören zum Stereo Teil der Komplett Links zu finden ist.
Habe also einen Verstärker für Musik in Stereo und dann noch den AVR, höre also keine Musik über den 7.1 AVR
Der Subwoofer gehört auch zum Stereo Teil.
Einen Aktiven Sub hab ich leider noch nicht und habe erstmal die Bässe auch über die Mohr laufen, kommt aber sicher noch.

Links wie rechts vom Fernseher muss auch noch etwas hin, aber da werde ich nochmal in Ruhe drüber nachdenken was.

Es ist nur noch mal zu sagen das alle Geräte angeschlossen und in Betrieb sind.
Jens1066
Inventar
#38785 erstellt: 29. Dez 2013, 17:53

Die 2 kleinen Infinity LS auf den Mohr gehören zum Stereo Teil der Komplett Links zu finden ist.

Brüllwürfel für Stereo? Warum nimmst Du nicht die Mohr auch für Stereo?

Ich nutze meine Front´s auch für eine separat Stereokette. Mittels Verstärkerumschalter, die es als Kaufteile oder im Selbstbau gibt, wird der jeweilige Amp angewählt.

Dann kannst Du das Infinity Zeug wegmachen.
Eukalyptusbaum
Stammgast
#38786 erstellt: 29. Dez 2013, 18:07
@Soulflayer

Dein Heimkino sieht mal echt klasse aus!.

Gefällt mir sehr gut,genau mein Geschmack
LexOcculta
Ist häufiger hier
#38787 erstellt: 29. Dez 2013, 18:07
Darüber habe ich nie nachgedacht, auf jeden fall eine sehr gute idee.
Soulflayer
Ist häufiger hier
#38788 erstellt: 29. Dez 2013, 18:35
@ Torben

Also das mit den Kabelkanälen ist mal eine Klasse Idee, wird demnächst umgesetzt, aber die Abdeckungen lass ich mal lieber drauf, sonst werde ich noch vor lauter glitzerndem Aluminium erschlagen .


@ Eukalyptusbaum

Danke, das freut mich sehr, wenns einem bei mir zu Hause gefällt


[Beitrag von Soulflayer am 29. Dez 2013, 18:38 bearbeitet]
Fluchtfahrer
Stammgast
#38789 erstellt: 29. Dez 2013, 19:21
@Soulflayer

Sehr schön. Ich mag die Farben gerne, und es sieht trotz viel Deko sehr aufgeräumt und strukturiert aus. Gib's zu. Das hat (d)eine Frau gemacht
Bratwurstmeister
Hat sich gelöscht
#38790 erstellt: 29. Dez 2013, 20:42
@soulflayer,
sehr geschmackvoll eingerichtet, gefällt mir gut. das schiff finde ich auch sehr cool^^
fraster
Inventar
#38791 erstellt: 29. Dez 2013, 20:47
@ Soulflayer:

Genial! Das nenn ich mal geschmackvoll. Ein schönes Beispiel für Heimkino UND Wohnlichkeit.
Kevin_Lomax
Stammgast
#38792 erstellt: 29. Dez 2013, 22:29
Gab mal wieder ein paar "Updates" in den letzten Wochen...

    Hier mal die aktuelle Zusammenstellung:
  • Pioneer SC-LX77-K (9.2 AV-Receiver)
  • Sony VPL-HW55ES (Full-HD LCD-Projektor)
  • 4x Sony TDG-BT500A sowie ein Sony Funküberträger (3D-Brillen)
  • WS Spalluto WS-GR-M-V2F-266 (Multiformatrahmenleinwand mit eingebauter stufenloser Maskierung von 16:9 auf 21:9 / 266x149cm)
  • Sony BDP-S790 (3D Blu-ray Player)
  • Opticum HD X403p (DVB-S2 HD-Satreceiver - wird kaum noch genutzt)
  • Fuba DAA 850 mit Sharp Quad LNB (Sat-Schüssel)
  • HTPC (siehe unten)
  • D-Link DGS-1008D (8-Port Gigabit Switch - Verbindung zum Gigabit-Heimnetzwerk)
  • 2x Heco Victa 500 (Hauptlautsprecher / alle Heco's in Dark Rosewood und ohne Bespannung)
  • 2x Heco Victa 200 (Presence-Lautsprecher)
  • 1x Heco Victa 100 (Centerlautsprecher)
  • 4x Heco Victa 300 (Surround und Surround Back)
  • Jamo SUB 660 (12" geschlossener Aktivsubwoofer - noch nicht auf den Bildern)
  • Logitech Harmony Ultimate (Universalfernbedienung für die Steuerung des Ganzen)
  • älterer Wega Plattenspieler (für Vinyl-Romantik - allerdings auch sehr selten genutzt)

    Heimkino-Vorzimmer (gleich geblieben):
  • Samsung PS-50A656T1F (50" Full-HD Plasma)
  • Nintendo Wii ("körperliches" Spaßspielen)

    Aktueller Stand des HTPC's:
  • BiFenix Prodigy M (µ-ATX Gehäuse)
  • BitFenix Spectre 140mm und 230mm Lüfter (zusätzlich im Gehäuse)
  • be quiet! Straigt Power E8 400 Watt (Netzteil)
  • Asus F2A85-M A85X (µ-ATX Mainboard)
  • AMD A8-5600K Black Edition 3,6GHz (APU - Prozessor mit integrierter Grafikkarte)
  • EKL Alpenföhn Panorama (Prozessorkühler)
  • Corsair Vengeance LP Blue 8GB 2133MHz (DDR3-Speicher 2x4GB)
  • ADATA Premier Pro SP900 64GB (SSD-Festplatte)
  • Asus BC-12B1ST (Blu-ray Laufwerk)
  • Logitech K400 schwarz (schnurlose Tastatur mit Touchpad)
  • RC6 Infrarotempfänger (für die PC-Steuerung über Fernbedienung)
  • Microsoft Windows 8.1 Pro x64 (Betriebssystem)


Die größte Verbesserung ist der Sony-Projektor. Im Vergleich mit dem eigentlich schon guten Epson früher, ist der Sony noch mal

fast ein Quantensprung. Nicht nur die tollen elektronischen Spielereien wie das Motionflow (kein typisches Kino-24p-Ruckeln mehr -

fast schon ein Bildeindruck wie beim Hobbit in HFR), sowie die sog. Reality Creation, welche wirklich richtig gut arbeitet, machen

das Gerät deutlich besser. Man merkt auch die viel höhere Schärfe der SXRD-Panels - vom Kontrast ganz zu schweigen.
Die tolle Rahmenleinwand mit eingebauter Maskierung zum verdecken der "schwarzgrauen" Streifen bei 21:9-Filmen, und damit weiterer

Kontraststeigerung, tut ihr übriges zum besseren Bild.
War zwar nach dem direkten Vergleich zwischen dem HW55ES und dem 4K-Monster VW500ES schon drauf und dran, den 500er zu kaufen,

aber die Vernunft hat dann doch gesiegt. Sind immerhin gut 7.000 Euro Unterschied, die mir das 4K (noch nicht) Wert sind. Mal

sehn, wie die Marktsituation so in drei bis vier Jahren aussieht.

Damit die neu gewonnene Fähigkeit des Projektors 3D zeigen zu können auch wirklich genutzt werden konnte, musste auch der alte

Yamaha-Receiver weichen. Dieser konnte noch kein HDMI 1.4 und war somit nicht 3D-fähig...
Wenn schon, denn schon dachte ich und deshalb kommt nun ein ganz anderes Kaliber zum Einsatz. Der neue Pioneer ist zwar kein

Schnäppchen, aber seine klanglichen Möglichkeiten sind auch eine ganz andere Hausnummer. Klar - mit gut der doppelten Leistung

gegenüber dem alten 765er Yamaha sollte schon was "gehen" - aber wirklich umgehauen hat mich das Klangbild nach der wesentlich

besseren automatischen Einmessung des Pioneer. Auf ein mal haben die Lautsprecher richtig Kick. Da die Software des Pioneer so

ziemlich alles glattbügeln kann (sogar Raummoden werden gemindert), hört es sich so an, als hätte ich auf ein mal auch neue

Lautsprecher aufgestellt.
Der einzige "Schönheitsfleck" in der Lautsprecherbestückung - der günstige Mivoc Subwoofer - wird kommende Woche auch noch

ausgetauscht. Zwar leistete er wirklich gute und teils brachiale Dienste, aber ihm fehlte es bassreflextypisch etwas an Präzision.
Nun gibt es zwar Donwsizeing in Sachen Membranfläche (von 15" auf 12"), aber dafür wieder eine deutliche Leistungssteigerung auf

660 Watt, welche dem neuen Subwoofer von Jamo auch seinen Namen geben.

Das Steuern des ganzen übernimmt nun eine Logitech Harmony Ultimate. Via Funk zum eigentlichen Infrarotemitter, weshalb es relativ

egal ist, in welche Richtung man die Fernbedienung hält.

Im Frühjahr kommt dann die vorerst letzte Ausbaustufe dazu - die Optimierung der Akustik mit Absorbern und Diffusoren.

Hier noch die Bilder - leider dieses Mal etwas unscharf...

Aktuelle Ausbaustufe

Aktuelle Ausbaustufe

Aktuelle Ausbaustufe

Aktuelle Ausbaustufe

Aktuelle Ausbaustufe
Soulflayer
Ist häufiger hier
#38793 erstellt: 29. Dez 2013, 23:08
@ Fluchtfahrer

Viel Deko? Jetzt hab ich versucht in der neuen Wohnung eher nach dem Minimalprinzip zu arbeiten

Und mit der Frau muss ich dich leider enttäuschen, das geht alles auf meine Kappe
--Torben--
Inventar
#38794 erstellt: 30. Dez 2013, 01:33

Kevin_Lomax (Beitrag #38792) schrieb:
Der neue Pioneer ist zwar kein

Schnäppchen, aber seine klanglichen Möglichkeiten sind auch eine ganz andere Hausnummer.


Irgendwie stimmt da das Verhältnis AVR zu Lautsprecher nicht so wirklich.
Ich denke das Geld wäre in einem günstigeren AVR und anderen Lautsprechern besser angelegt gewesen.
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#38795 erstellt: 30. Dez 2013, 02:12
Ja, warum es bei den LS nun der große LX-77 sein musste versteh ich auch nicht. Aber jedem das Seine.
Kevin_Lomax
Stammgast
#38796 erstellt: 30. Dez 2013, 10:34
och leuts...
einerseits klingen auch die "billigen" lautsprecher dadurch DEUTLICH besser - andererseits ist das ja auch nur eine momentaufnahme. bei uns "freaks" ist so ein kino NIE fertig und mir schweben ja auch schon andere lautsprecher vor - so richtung ASW Cantius oder Monitor Audio Silver.
nun bekommt erst mal die regierung ihre zwei badsanierungen und mein neuer Cupra wird bezahlt. was dann noch über ist, wird wohl wie gesagt in die akustikoptimierung via absorber/diffusoren und eben neue lautsprecher wandern.
bordon38
Stammgast
#38797 erstellt: 30. Dez 2013, 13:30
@ Kevin Lomax

Insgesamt gefällt mir dein HK gut. Wenn möglich, solltest Du die Technik auf die andere Seite des Zimmers verlagern, da die blinkenden Anzeigen dort nicht stören.

Gruß Karsten
Gameldar
Stammgast
#38798 erstellt: 30. Dez 2013, 14:40

Kevin_Lomax (Beitrag #38796) schrieb:
och leuts...
einerseits klingen auch die "billigen" lautsprecher dadurch DEUTLICH besser - andererseits ist das ja auch nur eine momentaufnahme. bei uns "freaks" ist so ein kino NIE fertig und mir schweben ja auch schon andere lautsprecher vor - so richtung ASW Cantius oder Monitor Audio Silver.
nun bekommt erst mal die regierung ihre zwei badsanierungen und mein neuer Cupra wird bezahlt. was dann noch über ist, wird wohl wie gesagt in die akustikoptimierung via absorber/diffusoren und eben neue lautsprecher wandern.


Dir muss es gefallen. Und es gibt immer bessere Lautsprecher. Wie du schon gesagt hast, bei uns "freaks" das HK nie fertig.
Mir gefällt dein Heimkino echt gut. Das einzige, was auch ich ändern würde, wäre wie von bordon38 vorgeschlagen, das Rack woanders hin stellen. Irgendwie passt das nicht in die Ecke.

Viele Grüße aus Bamberg
Alex
Kevin_Lomax
Stammgast
#38799 erstellt: 30. Dez 2013, 15:41
also wenn ich nen film guck, bin ich meistens so sehr "drin", das ich das drumherum nicht so wahrnehme.
das übelste mäusekino - der Pioneer - steht inzwischen auf dimmerschaltung. dabei sieht man dann garnix mehr von ihm. ähnlich beim player. die uhranzeige des satreceivers find ich aber wiederum praktisch.
war damals auch ein aufschrei mancher leute in den foren, das ich die frontbespannungen der lautsprecher nicht dran hab - so "glänzen" ja die silbernen ringe und lenken ab.......
titja
Stammgast
#38800 erstellt: 30. Dez 2013, 16:06
@Kevin_Lomax

Ich finde du hast einen super Raum für dein HK.
Wie man sieht investierst du immer wieder in neun Komponente, vielleicht ist die nächste Invention neue LS.
Weiter so
fraster
Inventar
#38801 erstellt: 30. Dez 2013, 20:43
Genau! Bei dem Receiver ist es nämlich kein Problem, später auf potentere LS aufzurüsten.
Javi75
Stammgast
#38802 erstellt: 01. Jan 2014, 17:52
@Kevin_Lomax: Dein Heimkino ist hammergeil....und lass Dir bloss nichts anderes einreden (Wie Du auch schon geschrieben hast, es ist ein nach und nach Aufrüsten.).
Super Raumgestaltung, sehr ordentlich und aufgeräumt - ohne viel Schnickschnack - so gehört sich das im Heimkino - voller Fokus auf das Audio-Visuelle-Erlebnis.
Auch Deine Idee in Richtung Monitor Audio zu zielen finde ich super gut; da gibt es wahnsinnig gute Lautsprecher, die fantastisch klingen. Ich kann nur die Monitor Audio GS Serie empfehlen...

Wünsche viele schöne Stunden in Deinem Heimkino


P.S.: EIN GUTES NEUES NOCH


[Beitrag von Javi75 am 01. Jan 2014, 18:06 bearbeitet]
Hendrik_B.
Inventar
#38803 erstellt: 01. Jan 2014, 18:17
Erst einmal: EIN FROHES NEUES JAHR AN ALLE!!!


So, zwischen den Feiertagen war ich fleissig und habe in meiner Wohnung Schlaf/Lernzimmer gegen das Musikzimmer getauscht. So habe ich nun etwas mehr Platz zur Verfügung.

Fotos:

Triptychon 2.0 Triptychon 2.0 Triptychon 2.0 Triptychon 2.0 Triptychon 2.0 Triptychon 2.0 Triptychon 2.0

Technik:

Hauptlautsprecher: Triptychon 2.0
Rear: 2x Elac Dipol 60

Sorroundreceiver: Marantz SR 7005
Stereoendstufen: 2x XTZ Class AP 100
DSP für Teilaktivierung der Front LS: Omnes Audio DBC12 Stereo, miniDSP Lösung ist gerade in Planung

Quellgeräte:
CD Player: Rega Planet 2000
Plattenspieler: Dual CS 1249; Ortofon 2M Blue
BD Player: Playstation 3
Streamer: AirPlay über Macbook Air

Blein
Inventar
#38804 erstellt: 01. Jan 2014, 18:52
@Hendrik B.

Das ist ja nun mal wirklich eine Krasse Relation Raum/ Front-LS
Bremer_Jung
Stammgast
#38805 erstellt: 01. Jan 2014, 20:04
@ Hendrik B.

Wow..., das ist ja mal Spielzeug für ganze Männer
Wie groß ist dein Zimmer denn? Meine Holde würd mich verlassen
*Urol*
Inventar
#38806 erstellt: 01. Jan 2014, 20:16
Wahrscheinlich auch die anderen Parteien des Hauses, wenn er Gas gibt.
-El_Mariachi-
Stammgast
#38807 erstellt: 01. Jan 2014, 20:17
@ Hendrik B.
Das sind ja mal imposante Frontlautsprecher!!!
Lucki49
Stammgast
#38808 erstellt: 01. Jan 2014, 20:19
Hendrik studiert bestimmt Finanzwissenschaften und wird uns in ein paar Jahren aus seinem 1000 m²-Haus mit den fetten Boxen die Zunge herausstecken, denn den kluge Mann sorgt vor...
Horus
Inventar
#38809 erstellt: 01. Jan 2014, 21:28
Sieht so aus, als würde die Holde eh nicht mehr ins Zimmer passen ...
Barnie@work
Inventar
#38810 erstellt: 02. Jan 2014, 00:56
Es geht doch nichts über identische LS vorne und hinten...
Hendrik_B.
Inventar
#38811 erstellt: 02. Jan 2014, 02:21

Lucki49 (Beitrag #38808) schrieb:
Hendrik studiert bestimmt Finanzwissenschaften und wird uns in ein paar Jahren aus seinem 1000 m²-Haus mit den fetten Boxen die Zunge herausstecken, denn den kluge Mann sorgt vor... :prost




Ich studiere Musikwissenschaften, daher liegt mir die Musik sehr am Herzen, weniger das Geld. Aber zu nem angemessenen Hörraum würde ich natürlich nicht nein sagen

Wobei mir der jetzige schon recht gut gefällt.

@ Bremer Jung: Das Zimmer hat ~16 m2 und meine Holde hat mich mit dem wahnsinnigen Hobby so kennengelernt

@ Barnie:


[Beitrag von Hendrik_B. am 02. Jan 2014, 15:47 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#38812 erstellt: 02. Jan 2014, 10:49
hendrik - immer wieder ein traum deine lautsprecher, auch wenn sich beim wandabstand mein bauch meldet
stell bei den nächsten fotos aber mal zielgerichtet auf die ls eine (bzw zwei) lampe(n) mit warmen licht auf, die die ls ausleuchtet, so kommen die gar nicht richtig zur geltung da zu dunkel...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 720 . 730 . 740 . 750 751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 . 770 . 780 . 790 . 800 .. 900 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bilder Eurer HiFi & Surround Anlagen unter 1000,-?
*KlingKlang* am 28.05.2014  –  Letzte Antwort am 05.06.2014  –  17 Beiträge
Wohn-Heimkino
Oldfieldfan am 17.10.2015  –  Letzte Antwort am 19.10.2015  –  7 Beiträge
Stromverbrauch eurer Anlagen (im Betrieb)
Silbermöwe am 26.06.2009  –  Letzte Antwort am 07.12.2020  –  24 Beiträge
Bilder von euren Anlagen.
magnum am 07.06.2004  –  Letzte Antwort am 08.06.2004  –  5 Beiträge
baubericht wohn-heimkino
dark_reserved am 19.07.2014  –  Letzte Antwort am 29.12.2018  –  17 Beiträge
Bilder eurer Double Bass Arrays
x-rossi am 31.01.2005  –  Letzte Antwort am 28.09.2010  –  82 Beiträge
Bilder eurer Wharfedale-Diamond-Heimkinos
Gummibär am 28.10.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2006  –  6 Beiträge
Heimkino Anlagen... allgemeine Frage
Nicotschka am 27.12.2005  –  Letzte Antwort am 27.12.2005  –  2 Beiträge
Heimkino Bilder !!!!
aM-dan am 25.09.2004  –  Letzte Antwort am 25.09.2004  –  4 Beiträge
Neugestaltung/Erweiterung meines Wohn-Schlaf-Heimkino
sL0w13 am 10.08.2012  –  Letzte Antwort am 02.10.2012  –  18 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedUHDFreak
  • Gesamtzahl an Themen1.560.928
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.278

Hersteller in diesem Thread Widget schließen