Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 . 356 357 358 359 360 Letzte |nächste|

Monitor Audio - Thread

+A -A
Autor
Beitrag
wummew
Inventar
#18174 erstellt: 27. Okt 2024, 09:40
Ich würde mich vermutlich für die Holzvariante entscheiden, allerdings gefallen mir dort die hellen Membranen nicht so gut. Haben die neuen nicht mehr ganz so kompakten 100 eigentlich auch wieder Gewindeaufnahmen im Boden?
-Dezibel-
Stammgast
#18175 erstellt: 27. Okt 2024, 14:03
Ja die neuen 50 und 100er haben Gewinde im Boden.
Können mit dem passenden ST2 Ständern verschraubt werden.
tantenax
Stammgast
#18176 erstellt: 05. Jan 2025, 16:52
Hallo zusammen,

habe seit kurzem das Monitor Audio Bronze 200 5.1.2 Set. Ich habe soweit alles nach meinem Geschmack eingestellt. Einzig beim Subwoofer bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Ich schaue nur Filme. In meiner Mietwohnung fahre ich auch keine extremen Pegel. Welcher Bass-Modus wäre da zu empfehlen? Momentan habe ich den Modus "Movie" eingestellt. Dieser spielt wohl bis 35 Hz. Der Modus "Music" soll ja bis unter 30 Hz spielen. Wäre dieser somit die bessere Einstellung?
Jules.H
Stammgast
#18177 erstellt: 06. Jan 2025, 18:08
Hallo,

Womit bist du denn genau "unzufrieden" bzw. aufgrund was bist du dir beim Subwoofer nicht sicher?
tantenax
Stammgast
#18178 erstellt: 06. Jan 2025, 20:30
Eigentlich bin ich überhaupt nicht unzufrieden. Es hört sich für mich alles stimmig an. Laut Angaben von Monitor Audio spielt der W10 im Modus "Music" allerdings noch etwas tiefer, also bis unter 30 Hz. Im Modus "Movie" nur bis 35 Hz. Deshalb meine Frage, welcher der "bessere" Modus ist, bzw. welche Einstellungen ihr, also die Leute, die das gleiche Setup haben, nutzt.
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#18179 erstellt: 06. Jan 2025, 20:39
Einfach ausprobieren, was für dich am besten klingt. Ich wüsste aber nicht, warum man den Frequenzgang unnötig begrenzen sollte und würde den Modus mit dem tiefsten wählen. Zur Not den Pegel noch mal anheben, aber das sollte beo moderaten Lautstärken kein Problem daestellen.
tantenax
Stammgast
#18180 erstellt: 06. Jan 2025, 22:01

Bass-Schalter
Dieser Schalter passt die Bassresonanz des Subwoofers Ihren Vorlieben entsprechend an. Es
gibt drei Einstellungen: Musik, Filme und Effekt. Der Modus „Film“ bietet einen relativ flachen
Frequenzgang von bis zu 35 Hz. Der Modus „Musik“ liegt -2 dB unterhalb des Modus „Film“, reicht
jedoch hinunter bis auf 30 Hz. Der Modus „Effekt“ liegt +3 dB über dem Modus „Film“ und geht
mühelos bis auf 40 Hz.


So die Beschreibung von Monitor Audio.
outofsightdd
Inventar
#18181 erstellt: 07. Jan 2025, 09:10

tantenax (Beitrag #18180) schrieb:
...So die Beschreibung von Monitor Audio.

Ich würde die Einmessung mit dem AVR vornehmen, während der Subwoofer im Modus "Film" steht. Anschließend probieren, wie alles bei unveränderter Einstellung im AVR klingt, wenn man den Sub auf einen der anderen Modi wechselt. Bei meinem Gold GSW12 hat sich das gut bewährt, aber es gibt kein Patentrezept was optimal sein MUSS, jede eigene Raumsituation kann was anderes als Optimum bringen.
tantenax
Stammgast
#18182 erstellt: 07. Jan 2025, 10:43
Hatte alles im Modus "Film" eingemessen. Wie gesagt, ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Es hat mich aber trotzdem interessiert, wie andere User mit diesen Einstellungen verfahren. Ich werde bei Gelegenheit mal den Modus "Musik" probieren.
lxr
Inventar
#18183 erstellt: 21. Jan 2025, 21:45
Hätte hier jemand Interesse sich mit mir ein paar Silver 100 7g in weiß zu teilen, also jeder einen einzelnen Lautsprecher und man teilt sich die Kosten?
Würde diesen gerne als Center einsetzen, nur bekommt man die Silver 100 wohl nur als Paar.
Denon_1957
Inventar
#18184 erstellt: 21. Jan 2025, 22:23
Schau mal hier https://www.idealo.d...id=322251&type=offer vielleicht hilft dir das weiter.
lxr
Inventar
#18185 erstellt: 21. Jan 2025, 22:44
Oh, danke .. da werde ich direkt mal anfragen.
lxr
Inventar
#18186 erstellt: 22. Jan 2025, 18:55
War wohl nix, Rückmeldung vom Händler ist, dass das Angebot für einen einzelnen Lautsprecher sich nur für einen in der Ausführung schwarz bezieht.

Also nochmals, wer Interesse hat an einem einzelnen weißen Silver 100 hat, bitte bei mir melden.
triple-frog
Stammgast
#18187 erstellt: 24. Jan 2025, 01:03
Hallo Zusammen,

Ich erlegen meine canton ergo rcl Boxen in Rente zu schicken mein Händler hat mir MA empfohlen.

Um eine Verbesserung zu haben, sollte ich eine Gold 300 6 nehmen oder auch eine Silber?

Mein Favorit wäre aktuell magnat Signature 999, habe sie aber noch nicht gehört, von daher bin ich offen

Mir kommt es auf warmen Klang mit viel Räumlichkeit an. Ichhöre gerne auch laut und dabei rock/elektro

Und durch die canton bin ich leicht in Volumen und Bass verliebt

Gruß Jens
Memphis
Inventar
#18188 erstellt: 24. Jan 2025, 10:45
Wenn Dein Händler MA empfiehlt, hör sie Dir doch einmal an.

Man kann halt nicht pauschal zu allen Lautsprechern und zum Hörempfinden etwas sagen. Ich hatte vor meinen MA RS die Canton LE-Serie und mir gefiel die MA deutlich besser, da sie irgendwie wärmer klang. Ich hatte ich Vergleich das Gefühl, dass die Cantons die S-Laute überspitzten und es wurde irgendwann für mich anstrengend. Aber sicher sind nicht alle Canton genau so und es gefällt vielen vielleicht auch genau deswegen. Bose Kopfhörer konnte ich aufgrund überspitzter S-Laute und so nicht hören. Gefallen aber vielen Leuten.

Meine MA Platinum PL200 sind gegenüber den RS-8 nochmal deutlich besser. Klarer, mehr Volumen und noch weniger angestrengt. Wundert es mich? Irgendwie nicht. Bändchenhochtöner, deutlich massiver gebaut, mehr Volumen...

Meine Empfehlung: Hör sie Dir beim Händler mal an. Ich höre immer schon recht schnell, ob mir der Lautsprecher überhaupt gefällt oder nicht. Genauer hin hören kann man dann immer noch

Viele Grüße
Nils
triple-frog
Stammgast
#18189 erstellt: 24. Jan 2025, 14:56
Hallo Nils,

danke für deine Einschätzung. Klar werde ich zum Händler fahren, aber Erfahrungen von Nutzern sind ja auch immer schon mal gut. Vor allem wenn sie Canton kennen ;-).

Gruß
Jens
BlackUser
Stammgast
#18190 erstellt: 04. Feb 2025, 20:17
Hallo zusammen,

ich habe das Bronze Reference 5.1 Set (BR5, BR1, LCR, W10) an einem Denon AVR-X2800H und habe überlegt zu erweitern.
Bei diesem AV-Receiver kommt ja max. 7.2 oder 5.2.2 in Frage.
Zusätzlich 2x Bronze AMS Dolby Atmos auf die Frontlautsprecher?
Wie sind denn eure Erfahrungen bezüglich Film und Musik?
Ich habe hier mal das Wohnzimmer angefügt.

Wohnzimmer
sultanofswingarg
Ist häufiger hier
#18191 erstellt: 04. Feb 2025, 21:21
Gute Frage!
Bin auch auf Erfahrungen gespannt da ich auch überlege die Monitor Audio Dolby Atmos LS auf die Frontlautsprecher zu legen. Allerdings habe ich black oak matt als LS Farbe und die gibt es glaube ich leider nicht als Atmos in der Farbe. Sehr schade. Habe die Silver 500 7G als L/R.
tantenax
Stammgast
#18192 erstellt: 05. Feb 2025, 18:27
Ich hatte vorher ein Teufel Theater 2 System mit Klipsch Subwoofer und Teufel Reflekt Atmos Boxen. Das war klanglich zwar nicht schlecht, aber doch ein ganzes Stück entfernt von gutem Atmos Sound.
Jetzt habe ich das Monitor Audio Bronze 200 6G 5.1.2 Cinema Set (mit AMS Lautsprechern). Ich muss sagen, der Unterschied zu den Teufel Reflekt ist doch sehr deutlich. Was die Bronze AMS da abliefern, ist schon erstaunlich. Kein perfektes Atmos, das muss jedem klar sein, aber doch einen sehr schönen und raumfüllenden Klang. Hätte ich nach den Teufel Reflekt so nicht erwartet. Man muss aber auch sagen, dass das ganze Set, insbesondere mit den FX Lautsprechern, eine Wucht ist. Ich war mit dem Teufel Set immer zufrieden, dachte ich, aber das jetzt ist noch mal ne ganz andere Hausnummer.
BlackUser
Stammgast
#18193 erstellt: 05. Feb 2025, 18:45
Hörst du eher Musik oder schaust Filme an, über welche Quelle?

Ich habe hinten die BR1, keine FX. Aber deiner Meinung nach scheint eher 5.1.2 statt 7.1 empfehlenswert zu sein.

Schade dass es die AMS Lautsprecher nur in Schwarz und Weiß gibt, meine Lautsprecher haben die Farbe Nussbaum...
tantenax
Stammgast
#18194 erstellt: 05. Feb 2025, 19:25
Ich schaue fast nur Filme und Serien. Quellen sind da die Streamingdienste, aber bei Filmen vor allem vom NAS über einen Zidoo X9S.
Da meine Couch unmittelbar an der Wand steht, kann ich natürlich keine Direktstrahler verwenden und ein 7.1 System kommt somit auch nicht in Frage. Ich finde das aber nicht schlimm. Hatte vorher Dipole von Teufel, jetzt die Bronze FX. Ich betreibe sie im Bipol Modus auf einer Höhe von 1,50 m vom Boden ( 60 cm über Ohrhöhe, wie von Monitor Audio vorgegeben) an der Rückwand, neben der Couch, exakt gegenüber der Frontlautsprecher. Das Klangbild ist für mich einfach toll, raumfüllend und umhüllend.
Nur bei der Übergangsfrequenz der FX bin ich noch am überlegen. Vom Frequenzgang können die zwar 80 Hz, aber 90 oder 100 Hz werden hier eher vorgeschlagen.

Warum machst du dir wegen der Farbe Gedanken? Dafür gibt es doch Folien.


[Beitrag von tantenax am 05. Feb 2025, 19:31 bearbeitet]
triple-frog
Stammgast
#18195 erstellt: 17. Feb 2025, 13:36
Hallo Zusammen,

ich habe aktuell die Silver fx bei mir stehen, da ich, wie viele andere auch, die Couch an der Wand stehen haben. Bei Film ist es ja "egal" was da raus kommt, aber hat jemand per Zufall mal den Vergleich zu den Gold gehört ? Wäre da ein Sprung bei Filmen? Bei Musik bestimmt, aber lohnt sich der Aufpreis?

Gruß
Jens


[Beitrag von triple-frog am 17. Feb 2025, 13:36 bearbeitet]
BlackUser
Stammgast
#18196 erstellt: 21. Feb 2025, 17:03

tantenax (Beitrag #18194) schrieb:
Warum machst du dir wegen der Farbe Gedanken? Dafür gibt es doch Folien. ;)

Hat jemand von euch damit Erfahrung, schon mal selbst gemacht? Kennt jemand einen Artikel der optisch gut zu den Boxen in der Farbe Nussbaum passt?
tantenax
Stammgast
#18197 erstellt: 21. Feb 2025, 19:07
Ich habe schon so einiges foliert. Die Seiten der AMS Lautsprecher sind ja nicht sonderlich groß. Das Folieren sollte ein Kinderpiel sein. Und Farbvariationen gibt es ja dutzdende. Da sollte sich eine Variante finden lassen, die zu deinen Boxen passt.
Auch der Support in Deutschland (derbesteklang.de) ist genial. Die haben mir für meine AMS Lautsprecher gerade Monitor Audio Aufkleber geschickt und das zu einem lächerlichen Preis. Einfach mal kontaktieren. Eventuell können die auch in deinem Fall helfen. Aber wie gesagt, es gibt so viel Varianten von Folie im Netz zu kaufen. Du solltest das passende Material finden. Folieren ist ein Kinderspiel.
BlackUser
Stammgast
#18198 erstellt: 27. Feb 2025, 10:41
Bei velken.de habe ich jetzt mal ein paar Folienmuster bestellt.

Wie habt ihr die Verkabelung der AMS Boxen entlang der Rückseite von den Frontlautsprechern gelöst (evtl. mit Bild)? Z.B. Kabelhalter befestigt, oder die Kabel mit Heißkleber fixiert?


[Beitrag von BlackUser am 27. Feb 2025, 15:12 bearbeitet]
tantenax
Stammgast
#18199 erstellt: 27. Feb 2025, 20:16
Ich hatte das mit selbstklebenden Kabelhaltern probiert. Das war eigentlich ganz gut. Die sind aber wieder abgefallen. Die Klebefolie scheint bei diesen Dingern Mist zu sein. Ich hatte vorher Kabelkanal (sehr kurzes Stück) dran. Der hat gut gehalten. Hätte ich mal so lassen sollen. Aber der war halt weiß. Momentan hängen die Kabel einfach gerade runter. Ich suche also auch noch nach einer adäquaten Lösung.
Ma3nNi68
Inventar
#18200 erstellt: 01. Mrz 2025, 17:39
Kennt jemand die neuen Gold Onwall Lautsprecher und vorallem wie sie als Surround hinter der Couch wirken. Ich kann nur 5 Kanäle realisieren. Früher sollten die ja als Direktstrahler schräg hinter Sitzplatz sein, bei den Onwalls wäre es ja die Surroundback Position einfach nach außen gerückt.

Ich überlege sogar 5x die Onwalls zu machen aber dann natürlich besteht das Problem einer akustisch transparenten Hochkontrastleinwand was selten und teuer ist und halt Abstriche im Bild bedeutet.

Wichtig wären mir jetzt Erfahrungsberichte zum 5 Kanal Ergebnis hinten bei Wandmontage. Etwas erhöht wegen der Lehnenhöhe. Das ist jetzt das Problem bei meinen Gold 50, die strahlen auf einem Regalbett stehend auf die Lehne. Center ist kaputt und jetzt überlege ich die Gold 200 und die Gold 50 zu verkaufen und ein komplett neues Set aufzubauen.
tantenax
Stammgast
#18201 erstellt: 15. Mrz 2025, 13:13

BlackUser (Beitrag #18198) schrieb:
Bei velken.de habe ich jetzt mal ein paar Folienmuster bestellt.

Wie habt ihr die Verkabelung der AMS Boxen entlang der Rückseite von den Frontlautsprechern gelöst (evtl. mit Bild)? Z.B. Kabelhalter befestigt, oder die Kabel mit Heißkleber fixiert?


Wie ist der Stand der Dinge?
BlackUser
Stammgast
#18202 erstellt: 15. Mrz 2025, 15:30
Also da ein Teil der Lautsprecherrückseite sichtbar ist, habe ich mich für folgende Variante entschieden. Das Kabel kann man damit sauber verlegen.

Kabelkanal schwarz 10x6mm
1m Kabelkanal Wandmontage verschiedene Größen und Farben

Das Folienmuster Nussbaum (links) hat zwar von der Maserung gepasst, aber farblich leider überhaupt nicht. Wenge dunkel (rechts) würde am ehesten übereinstimmen. Das genaue Maß für beide Seiten der AMS könnte man online für den Zuschnitt vorgeben. Ich habe hier mal ein Bild angefügt:

Folienmuster


[Beitrag von BlackUser am 15. Mrz 2025, 15:38 bearbeitet]
tantenax
Stammgast
#18203 erstellt: 15. Mrz 2025, 17:30
Hast du mal direkt bei Monitor Audio (derbesteklang.de) angefragt? Die haben einen wirklich tollen Service. Haben mir die originalen Monitor Audio Aufkleber geschickt. Diese Habe ich vorne an die AMS Lautsprecher geklebt. Eventuell können sie dir auch bei der originalen Folie helfen.

Der Link für den Kabelkanal funktioniert leider nicht richtig.Ich kann da nichts sehen.


[Beitrag von tantenax am 15. Mrz 2025, 17:31 bearbeitet]
BlackUser
Stammgast
#18204 erstellt: 17. Mrz 2025, 15:45
Ich hatte angefragt, allerdings haben sie leider keine Möglichkeit mehr die Folierung zu organisieren.

Wegen dem Kabelkanal kannst du bei ebay einfach die Artikelnr. 232265478217 eingeben.
tantenax
Stammgast
#18205 erstellt: 18. Mrz 2025, 11:21
Ok, schade. Aber ich denke, du wirst das auch mit einer anderen Folie ansehnlich hinbekommen.
Ma3nNi68
Inventar
#18206 erstellt: 18. Mrz 2025, 15:07
Kennt jemand die Gold 4G und die 6g ? Ich überlege vorne die 300 mit dem 250 Center zu nehmen und hinten die 2004g und eventuell die 504g als Back Surround zu nutzen. Oder wäre die Gold 6g hinten als Onwall besser zumal es mit den 200ern hinten auch eng wird:-)
BlackUser
Stammgast
#18207 erstellt: 19. Mrz 2025, 09:39
Hallo zusammen, ich würde gerne die korrekten Übernahmefrequenzen einstellen und habe mal ChatGPT befragt. Was haltet ihr davon?


Hier ist eine genaue Empfehlung für dein Monitor Audio Bronze System mit dem Denon AVR-X2800H, basierend auf den -6 dB Werten der Lautsprecher und optimalen Übergängen:

1. Frontlautsprecher (BR5)
Frequenzgang (-6 dB): 36 Hz – 30 kHz

Empfohlene Übernahmefrequenz: 50 Hz

Grund: Die BR5 gehen tief genug für eine tiefe Trennung, aber der Subwoofer kann den unteren Bereich besser und druckvoller wiedergeben. Auch wenn BR5 groß sind, eine Trennung bei 50 Hz sorgt für sauberere Mitten und Höhen.

2. Center-Lautsprecher (Bronze Center)
Frequenzgang (-6 dB): 55 Hz – 30 kHz

Empfohlene Übernahmefrequenz: 80 Hz

Grund: Der Center spielt hauptsächlich Dialoge ab, daher entlastet eine höhere Trennung den Lautsprecher und sorgt für klarere Stimmen.

3. Surround-Lautsprecher (BR1)
Frequenzgang (-6 dB): 55 Hz – 30 kHz

Empfohlene Übernahmefrequenz: 80-100 Hz

Grund: Da Surround-Lautsprecher weniger Bassenergie haben, hilft eine höhere Trennung (eher 100 Hz) für einen saubereren Klang.

4. Atmos-Lautsprecher (AMS Dolby Atmos)
Frequenzgang (-6 dB): 120 Hz – 25 kHz

Empfohlene Übernahmefrequenz: 120-150 Hz

Grund: Da Atmos-Lautsprecher kleine Treiber haben, können sie keine tiefen Frequenzen sauber wiedergeben. Eine hohe Trennung (eher 150 Hz) sorgt für bessere Klarheit.

5. Subwoofer (Bronze W10)
Frequenzgang (-6 dB): 30 Hz – 120 Hz

Empfohlene Einstellung am AVR:
LFE-Kanal auf 120 Hz (wichtig für Dolby/DTS-Soundtracks)

Subwoofer-Tiefpassfilter deaktivieren oder auf Maximum drehen
tantenax
Stammgast
#18208 erstellt: 19. Mrz 2025, 12:19
Ich habe das Bronze 200 6G Dolby Atmos Set. Front, Center und Surround trenne ich bei 80Hz, AMS bei 120 Hz. Bin damit sehr zufrieden.
BassTrap
Inventar
#18209 erstellt: 19. Mrz 2025, 18:42

BlackUser (Beitrag #18207) schrieb:
Was haltet ihr davon?

Klingt halbwegs plausibel, wenn die Lautsprecherdaten stimmen. Hab sie nicht validiert.

Grundsätzlich sollte ein Lautsprecher noch eine Oktave tiefer als die Crossoverfrequenz anständig Pegel bringen (im Raum gemessen, nicht laut Herstellangabe), damit es zu keiner Delle im Frequenzgang kommt. Kommt aber auf die Steilheit von Tief- und Hochpaßfilter an. M.W.n. betragen diese bei Denon 24dB/oct. (Tiefpass) und 12dB/oct. (Hochpass). Die meisten trennen aber tiefer, was ich hier so mitbekommen habe. Es kann durchaus vorkommen, daß so eine Delle weitaus weniger tief ausfällt als die durch den Raum / die Aufstellung verursachten.
Bei Surrounds und Heights/Tops sehe ich das nicht so eng wie bei den drei in der Front.
Nemesis200SX
Inventar
#18210 erstellt: 19. Mrz 2025, 19:24
Die Atmos Lautsprecher gehören bei 150Hz getrennt, da sich Frequenzen darunter nicht vernünftig bündeln lassen und das ist wichtig für die Funktionsweise der Reflekt Lautsprecher.
BlackUser
Stammgast
#18211 erstellt: 19. Mrz 2025, 19:31
Und die Frontlautsprecher nicht auf Vollbereich einstellen?

Beim Sub habe ich bisher immer 80 Hz gelesen, stellt ihr euren höher ein?
BassTrap
Inventar
#18212 erstellt: 19. Mrz 2025, 20:36

BlackUser (Beitrag #18211) schrieb:
Und die Frontlautsprecher nicht auf Vollbereich einstellen?

Den W10 Sub mit seinen -3 dB @ 33 Hz halte ich für völlig unangemessen. Und wegen seiner Passivmembrane fällt er darunter recht steil ab. Einen Roomgain darunter darf man keinen erwarten. Der spielt ja nur 3Hz tiefer als die BR5.
Na gut, wenn er den Bass besser kann als die BR5, dann die BR5 bei den vorgeschlagenen 50Hz trennen. Ich würde auch 80Hz probieren und gucken, was besser klingt. Keine Unterschiede feststellbar, dann 80Hz, entlastet den AVR.


Beim Sub habe ich bisher immer 80 Hz gelesen, stellt ihr euren höher ein?

Wo gelesen?
Den AVR am LFE-Eingang des Subs anschließen. Der übergeht den Frequency-Drehknopf. Handbuch nicht gelesen?
Am AVR in der Basseinstellung den LPF for LFE auf 120Hz lassen.
BlackUser
Stammgast
#18213 erstellt: 19. Mrz 2025, 22:32

BassTrap (Beitrag #18212) schrieb:
Den W10 Sub mit seinen -3 dB @ 33 Hz halte ich für völlig unangemessen.

Welche würdest du empfehlen?


Wo gelesen?
Den AVR am LFE-Eingang des Subs anschließen. Der übergeht den Frequency-Drehknopf. Handbuch nicht gelesen?
Am AVR in der Basseinstellung den LPF for LFE auf 120Hz lassen.

Z.B. hier: https://support.denon.com/app/answers/detail/a_id/121/~/recommended-crossover-frequency-for-a-subwoofer

Ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt, die 80 Hz waren auf den LPF for LFE bezogen, der Frequency-Drehknopf ist voll auf. Also besser 120 Hz?


[Beitrag von BlackUser am 19. Mrz 2025, 22:33 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#18214 erstellt: 19. Mrz 2025, 22:48
Ja weil der LFE Kanal Signale bis 120Hz enthalten kann. Wäre also kontraproduktiv den bei 80Hz zu begrenzen.
BassTrap
Inventar
#18215 erstellt: 19. Mrz 2025, 23:44

BlackUser (Beitrag #18213) schrieb:
Welche würdest du empfehlen?

Einen, der deutlich tiefer spielt. Z.B. SVS SB2000 Pro (19Hz), Klipsch RP-1400SW (16Hz, eine Oktave tiefer als Dein jetziger).
Ich hab' einen 15" 1000W Merovinger 1/38 (14Hz).


[Beitrag von BassTrap am 20. Mrz 2025, 00:29 bearbeitet]
tantenax
Stammgast
#18216 erstellt: 20. Mrz 2025, 14:01
Ich habe in meinem Bronze 6G Set auch einen W10. Hatte vorher einen Klipsch R120SW. Als ich dann den kleinen W10 auspackte, hatte ich so meine Bedenken. Ich muss sagen, ich wurde positiv überrascht. Ich vermisse keinen Bass und somit auch nicht den Klipsch Subwoofer.
BassTrap
Inventar
#18217 erstellt: 21. Mrz 2025, 04:19

tantenax (Beitrag #18216) schrieb:
Ich vermisse keinen Bass ...

Stimmt auch wieder. Die nicht ganz 30Hz Tiefgang meiner beiden REL S/3 SHO haben mir für Film vollauf gereicht, bei vielen Musiktiteln aber eher enttäuscht im Vergleich zu guten Kopfhörern .
tantenax
Stammgast
#18218 erstellt: 21. Mrz 2025, 12:31
Und da ich zu 99,9% Filme konsumiere, werde ich wohl auch nichts beim Bass vermissen. Für Musikliebhaber kann das durchaus anders sein. Wer also wie ich fast ausschließlich im Filmsegment unterwegs ist, wird beim Bronze 200 Set mit W10 nichts vermissen.
yamaha573
Stammgast
#18219 erstellt: 21. Mrz 2025, 13:37
Mal eine Frage?
Funktioniert das eigentlich das man erst die Trennung von dem Lautsprechern einstellt und dann einmessen kann ?
Weil wenn ich die Lautsprecher hinterher bei einer bestimmten Hz trenne hört es sich schon anders an,oder ist das nur Einbildung?

Eine Frage noch ich trenne meine dalin c1 die an der Decke hängen jetzt bei 160 weil es keine 150 gibt bei meinem A2A sollte ich wieder auf 120 gehen weil 160 zu viel ist ?


[Beitrag von yamaha573 am 21. Mrz 2025, 13:48 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#18220 erstellt: 21. Mrz 2025, 13:51

yamaha573 (Beitrag #18219) schrieb:
Funktioniert das eigentlich das man erst die Trennung von dem Lautsprechern einstellt und dann einmessen kann ?

Die Einmessung interessiert sich nur für das Lautsprecherlayout (5.x, 7.x, 5.x.y, 7.x.y). Andere Lautsprechereinstellungen wie Large/Small, Crossover, Abstände, Pegel, Bass werden von der Einmessung nicht berücksichtigt, werden teilweise ja erst durch sie bestimmt.


Weil wenn ich die Lautsprecher hinterher bei einer bestimmten Hz trenne hört es sich schon anders an,oder ist das nur Einbildung?

Du meinst, Du stellst sie auf Small und/oder änderst die Trennfrequenz? Klar kann sich das anders anhören. Ist ja der Sinn davon, sie so einzustellen, daß es am besten klingt.
yamaha573
Stammgast
#18221 erstellt: 21. Mrz 2025, 13:55
Ja ich meinte die Trennfrequenz.
BassTrap
Inventar
#18222 erstellt: 21. Mrz 2025, 16:54

tantenax (Beitrag #18218) schrieb:
Und da ich zu 99,9% Filme konsumiere, werde ich wohl auch nichts beim Bass vermissen. Für Musikliebhaber kann das durchaus anders sein.

Bei Musik habe ich ja eine easy peasy Vergleichsmöglichkeit: Kopfhörer am PC.
Bei Film bin ich aber noch nie hergegangen und schaue ihn zuerst mit Kopfhörer und dann noch mal mit der Surroundanlage oder umgekehrt. Dort fehlt mir einfach der Vergleich, also kann ich auch nichts vermissen. Wenn's im Film rummst, rummst es halt irgendwie. Wie es mit größerem Sub anders rummsen könnte, weiß ich gar nicht. Blöd halt, wenn man bei einem Freund mit größerem Sub denselben Film nochmal guckt und feststellt, da fehlt ja was bei mir. Habe ich aber noch nie gemacht.
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier
#18223 erstellt: 28. Apr 2025, 20:47
Moin Moin

Ich bin auf der Suche nach Monitor Audio In-Wall Lautsprecher für die Front.

Kann hier einer was empfehlen?
Als AVR habe ich den Yamaha RX A 2080.

Gruß Dirk
PilotEnthusiast
Stammgast
#18224 erstellt: 28. Apr 2025, 22:22
An In-Walls kenne ich nur die w1m, w2m, w3m. Wichtig zu wissen ist, dass diese offen sind und das Volumen der Wand nutzen.
Es gibt aber auch geschlossene Varianten. Diese haben den Zusatz CP in der Bezeichnung.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 . 356 357 358 359 360 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Monitor Audio
fucht am 08.09.2004  –  Letzte Antwort am 09.09.2004  –  8 Beiträge
Monitor Audio
Holger167 am 01.07.2023  –  Letzte Antwort am 14.07.2023  –  3 Beiträge
monitor audio gs60 vs. monitor audio rx8
dave11 am 13.10.2009  –  Letzte Antwort am 23.02.2010  –  8 Beiträge
Monitor Audio Bronze Center
Soundchilla am 21.08.2004  –  Letzte Antwort am 24.08.2004  –  9 Beiträge
Monitor Audio Radius 270
kingmatze am 03.12.2004  –  Letzte Antwort am 03.12.2004  –  4 Beiträge
Warum eigentlich Monitor Audio ?
Schili am 13.12.2004  –  Letzte Antwort am 14.12.2004  –  21 Beiträge
Monitor Audio Silver - Bassverhalten
istef am 07.01.2005  –  Letzte Antwort am 08.01.2005  –  3 Beiträge
Monitor Audio Bronze/Silver
Dipak am 22.03.2005  –  Letzte Antwort am 24.03.2005  –  22 Beiträge
Preise Monitor Audio
Dirk_Z3 am 23.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.03.2005  –  13 Beiträge
Monitor Audio GR20/Füße
Fleecewaerme am 13.09.2005  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedarenatotal834
  • Gesamtzahl an Themen1.560.909
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.673