HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Heco " METAS" - kann jemand zu diese LS... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Heco " METAS" - kann jemand zu diese LS Serie was sagen?+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
evilbart
Inventar |
16:45
![]() |
#1501
erstellt: 21. Jan 2009, |||||||||
Das war schon meine ursprüngliche Überlegung, aber so wie ich das auf diversen Bildern erkennen konnte besteht doch ein sichtbarer Unterschied zwischen Metas Dark Rosewood und Celan Rosewood. Warte grade auf ein paar original Bilder von den Celan. Und 599,- für den Sub38A ist schon Ok, aber der würde mein Zimmer in Schutt und Asche legen. Naja mal sehen, was im Sommer so alles bei Ebay drin ist. Das Problem ist, dass bis zum Sommer ca. 550,- für den RX-V863 und nochmal 115,- für die Victa 300 draufgehen. Jenachdem was dann so erhältlich ist, würde ich auch die Metas 300 nehmen, aber die sind dann nochmal >150,- teurer als die Victa 300. Und dann bleibt nicht viel Geld für den Sub über ![]() Man, warum kann es die Metas nicht noch bis zum Sommer geben ![]() ![]() |
||||||||||
koenigstiger25
Inventar |
16:53
![]() |
#1502
erstellt: 21. Jan 2009, |||||||||
Ein kleiner Farbunterschied zwischen Metas und Celan ist vorhanden. Die Celan haben echtes Holzfunier, die metas haben Folie... Bei uns im Saturn gabs die Victa 300 für 97,00 das Paar. Musste mal feilschen, dann haste wieder 18,- gespart... ![]() |
||||||||||
|
||||||||||
evilbart
Inventar |
17:04
![]() |
#1503
erstellt: 21. Jan 2009, |||||||||
Stimmt, habe ich dort auch schon gesehen. Muss am Samstag eh in die Stadt, mal gucken was es da so gibt. Der Metas Sub wäre mir allerdings wichtiger als die Rears, weil ich für die Rears halt die Victa nehmen kann und die gibts noch nen Weilchen. Den Subwoofer habe ich in Dark Rosewood nirgendwo mehr gefunden, außer bei einer Quelle, wo ich mir aber nicht ganz sicher bin ob die den wirklich noch haben. Aber mir fehlt immoment eh das Geld. Ich kriege wie gesagt in den nächsten Wochen von nem bekannten nen Yamaha RX-V x6x (Austeller) über nen paar Tage ausgeliehen und werde dann mal testen, ob ich für mein Zimmer überhaupt nen Subwoofer brauche. |
||||||||||
Silver01
Inventar |
17:12
![]() |
#1504
erstellt: 21. Jan 2009, |||||||||
Den Metas Sub in rosewood bekommt man noch für 299 EUR bei hirsch und ille- einfach anrufen und nachfragen. Gruss Andy |
||||||||||
evilbart
Inventar |
17:17
![]() |
#1505
erstellt: 21. Jan 2009, |||||||||
Danke ![]() Jetzt muss ich nurnoch 300,- auftreiben xD Hat vielleicht jemand Interesse an einer Märklin Maxi (Spur1) Modelleisenbahn? Habe auch noch eine H0 zu verkaufen. --> Einfach melden ![]() Edit: Meint ihr, dass ich bei einem 13m² Zimmer und den Metas 500 überhaupt noch einen Sub brauche? [Beitrag von evilbart am 21. Jan 2009, 17:27 bearbeitet] |
||||||||||
I_N_X_S
Stammgast |
17:38
![]() |
#1506
erstellt: 21. Jan 2009, |||||||||
UM GOTTES WILLEN NEIN! da kannst du gleich fernehen in einem gebäude gucken, das gerade abgerissen und gleichzeitig von bomben getroffen wird, während auf dem dach die wiedervereinigung von modern talking ein medley von mark medlock spielt. |
||||||||||
evilbart
Inventar |
17:41
![]() |
#1507
erstellt: 21. Jan 2009, |||||||||
Hab ichs mir doch gedacht ![]()
Danke, jetzt habe ich Albträume ![]() ![]() [Beitrag von evilbart am 21. Jan 2009, 17:41 bearbeitet] |
||||||||||
I_N_X_S
Stammgast |
17:43
![]() |
#1508
erstellt: 21. Jan 2009, |||||||||
Ich wollt dir nur verdeutlichen wie es klingen würde standboxen und einen potenten subwoofer in einem 13m² zimmer spielen zu lassen ^^ |
||||||||||
evilbart
Inventar |
17:46
![]() |
#1509
erstellt: 21. Jan 2009, |||||||||
Du hast mich endgültig davon abgehalten mir nen Sub ins Zimmer zustellen^^ Ich denke spätestens wenn ich die Metas 500 in meinem Zimmer höre, werde ich auch 100% davon überzeugt sein, keinen Sub zu brauchen ![]() Der Gedanke kam nur, weil ich ja irgendwann man nen anderes Zimmer haben werde und da dann den zu den LS passenden Sub zu haben ist schon eine schöne vorstellung.. Aber ich werde das Geld dann doch lieber in die 2 Metas 300 und den RX-V863 investieren ![]() |
||||||||||
Silver01
Inventar |
17:53
![]() |
#1510
erstellt: 21. Jan 2009, |||||||||
Für normales Stereo Hören wirst du da sicherlich keinen extra Sub brauchen.Bei Heimkinonutzung sieht das schon anders aus. Gruss Andy |
||||||||||
I_N_X_S
Stammgast |
17:55
![]() |
#1511
erstellt: 21. Jan 2009, |||||||||
ja? erklär mal bitte. ich bin auf den unfug gespannt der jetzt kommt ![]() |
||||||||||
evilbart
Inventar |
17:56
![]() |
#1512
erstellt: 21. Jan 2009, |||||||||
Genau das war auch mein Gedanke, da die Verteilung ca. 50% Filme 50% Musik (also Stereo) ist. Aber ich denke, dass der Sub für mein Zimmer trotzdem zu heftig ist ![]() |
||||||||||
M4RI4N
Stammgast |
18:16
![]() |
#1513
erstellt: 21. Jan 2009, |||||||||
Ob und was für einen Sub man braucht, hängt ganz von den Ansprüchen ab. Ich z.B hätte gerne einen Sub, der mir bei guter Lautstärke und beim Schauen eines Actionfilms ordentlich die Luft um die Ohren pfeift, ich es spüre und Angst um meine Fenster bekomme. Kurz: Ich will Angst vor diesem Teil haben! ![]() ![]() Da ich dafür aber nicht das nötige Kleingeld habe, muss ich mich mit dem Metas Sub zufrieden geben. Wie Deine Ansprüche sind, musst Du ausprobieren. Wenn Dir die Metas 500 reichen, dann brauchst Du keinen Sub. Fehlt da was, dann kauf Dir einen. Runterregeln kann man den immer... Gruß ![]() [Beitrag von M4RI4N am 21. Jan 2009, 18:21 bearbeitet] |
||||||||||
evilbart
Inventar |
18:31
![]() |
#1514
erstellt: 21. Jan 2009, |||||||||
Wie gesagt, kann die Metas erst nächste Woche in meinem Zimmer testen, aber ich denke die werden mir genug Druck machen, zumal ich leider noch keine Erfahrungen mit Subs im Heimkino bzw. generell Heimkino habe. Aber selbst wenn ich das Geld hätte und ich einen brauchen würde, müsste ich erst meinen Vater überzeugen, mir so nen teil ins Zimmer stellen zu dürfen ![]() ![]() |
||||||||||
M4RI4N
Stammgast |
18:33
![]() |
#1515
erstellt: 21. Jan 2009, |||||||||
Hehe. Ich bin noch Schüler und wohne auch noch bei meinen Eltern. Die würden damit auch ein Problem haben. Aber was nicht ist, das kann noch werden... ![]() [Beitrag von M4RI4N am 21. Jan 2009, 18:33 bearbeitet] |
||||||||||
koenigstiger25
Inventar |
18:38
![]() |
#1516
erstellt: 21. Jan 2009, |||||||||
...einmal kurz Andrea Berg auflegen, dann klappts auch mit dem Vater... ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||
evilbart
Inventar |
18:39
![]() |
#1517
erstellt: 21. Jan 2009, |||||||||
Bin auch noch Schüler^^ Ich musste meinem Vater versprechen, mir keinen Subwoofer für das Zimmer zu holen, wenn ich die Metas 500 haben will ![]() ![]() |
||||||||||
askard
Inventar |
18:54
![]() |
#1518
erstellt: 21. Jan 2009, |||||||||
Also wenn ihr meine Kinder wärt, würde ich euch auch keinen Sub ins Zimmer stellen lassen, und ich weiß auch genau warum ![]() Und nein, meine Töchter könnten mich mit Andrea Berg nicht umstimmen. Eher noch verjagen ![]() Gruß askard |
||||||||||
drdope
Ist häufiger hier |
18:57
![]() |
#1519
erstellt: 21. Jan 2009, |||||||||
Den Test würd ich erst mal abwarten, bevor du in Aktionismus verfällst. ![]() Warum hast du dich eigentlich so auf den Yamaha versteift? Brauchst du die Videoscalingfunktionen? --> evtl ist bei nem begrenzten Budget auch nen gebrauchter Receiver die bessere Alternative. Abgesehen von den DolbyTrueHD/DTS-HD/Videoscaling hat sich da in den letzten Jahren imho kaum was getan. Und imho sind obiges eher Marketing-Erfindungen der Industrie als wirkliche "Neuerungen". - Scaler gibt im TV, Player und Receiver --> ein und das selbe 3x zahlen und nur 1mal nutzen; imho sehr Fragwürdig; ich hab hier z.B. nur ne PS3 und nen HTPC im Betrieb und spiele nur in 1080P zu bzw scale mit den Wiedergabegeräten --> brauch ich z.B. im Receiver gar nicht. -HD-Tonformate --> Gibts eh nur auf BD und in den seltensten fällen in deutsch (Syncro ist zu 99% leider nur DD/DTS), wenn man die wirklich braucht, tuts eigentlich auch nen BD-Player mit Dekoder und 5(7).1 Ausgang. Glaube auch nicht, das man da einen wirklich großen Unterschied hört (einfach mal nen 320kbit VBR MP3 gegen nen Flac im Blindtest hören -> Vergleich lossy vs. lossless). Werd das aber def. selbst noch mal testen, weils mich auch interessiert. ![]() [Beitrag von drdope am 21. Jan 2009, 18:59 bearbeitet] |
||||||||||
evilbart
Inventar |
19:06
![]() |
#1520
erstellt: 21. Jan 2009, |||||||||
Bei dem hilft nur ABBA^^
Warum denn? Ich bin nicht so der Typ der immer so laut wie möglich aufdreht. Und so nen Zeugs wie Bushido höre ich auch nicht ![]()
1. Ich finde die Yamaha optisch mit großem Abstand am ansprechensten. Die Videoscale Funktion wäre mir schon sehr wichtig, wegen den analogen Geräten (siehe Signatur). Werde mir das aber auch erstmal angucken ob das so nen großen Unterschied macht. 2. Siehe 1.^^ 3. Ich möchte für die Zukunft gerüstet sein ![]() Ein weiterer Grund für den Yamaha ist halt die sehr gute Stereowiedergabe. |
||||||||||
Worrest
Ist häufiger hier |
19:57
![]() |
#1521
erstellt: 21. Jan 2009, |||||||||
So habe gestern meine lang erwartete Lieferung bekommen, konnte abewr erst nachdem ich alle Farben und Stückzahlen kontrolliert hatte aufatmen und mich freuen(solange musste der nette Speditör auch warten ![]() So nachdem alles ausgepackt und provisorisch angeschlossen war rief mich mein Hifi Händler an und erzählte mir, dass mein AVR wieder reperiert sei und ich ihn abholen konnte. Da war die euphorie natürlich super groß und ich fuhr gleich zu ihm hin und holte ihn ab. (statt geschätzten 150€ nur 54€ reperaturkosten ![]() So dann zuhause alles verkabelt und vorläufig angestellt, John Rambo reingehauen, die Scene mit der 30mm Wumme angemacht und das grinsen was da entstand habe ich den ganzen abend nicht mehr rausbekommen. Mein Zimmer bebte, grollte und ich war hin und weg. Heute habe ich meine Rears Linear eingestellt und meinen Sub bisschen angehoben, überlege gerade alle LS auf Linear zu stellen, da sie mir bisschen zu hoch klingen. Sonst bin ich aber super zufrieden klarer saftiger nicht zu aufdringlicher Sound. Macht echt Spaß und seit dem höre ich überdurchschnittlich viel Musik im Stereo betrieb. Nun hört man auch mal wahre Musik und nicht verwaschenes, übersteuertes gekrächze. Kann bis jetzt nichts negatives Berichten verarbeiten finde ich persönlich Top und die Nußbaum Folie sieht wirklich edel und orginal aus. Hatte nun auch letztes Wochenende unser Wohnzimmer renoviert und den Hörplatz trotz verkleinerung umgestellt, da es so einfach einfacher mit dem LS aufstellen ist und so meine Freundinn auch mehr zufrieden ist. Die findet die Lautsprecher nun auch sehr nice und ist auch froh, das meine Wahl auf so schöne LS gefallen ist. Habe aber bis jetzt alles nur vorläufig hingestellt, möchte erst mal in ruhe ein paar Tage hören und dann mache ich den Rest. Nun noch ein paar Bilder, kurz mit meinem Handy gemacht in ein paar Tagen kommen dann auch mal ordentliche. hier so wie es vorher aussah ![]() Und so sieht es jetzt aus (Leider ist die Quali etwas schlecht wegen Handy) ![]() ![]() ![]() ![]() Werde die Tage mal weiter Berichten muss nun aber leider Schule machen ![]() PS Bei Sourround wie bei Stereo möchte ich auf einen Sub nicht verzichten und 13qm sind zwar klein aber bestimmt bleibst du dort nicht für immer wohnen und der Sub hält bschon ne Zeit. Und bei den Reglern kannst ihn ganz bequem sehr leise sowie auch sehr laut einstellen. Beste Grüße Worrest |
||||||||||
hornettl
Ist häufiger hier |
19:57
![]() |
#1522
erstellt: 21. Jan 2009, |||||||||
Da ja hier einige den Onkyo 576 haben oder auch ein 606, wollte ich euch mal fragen ob ihr Biamping benutzt oder die Boxen normal anschlossen habt. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? |
||||||||||
Lukas_D
Inventar |
20:10
![]() |
#1523
erstellt: 21. Jan 2009, |||||||||
Bi-amping ist Quatsch, brauchst du nicht da es keine Klang verbesserungen gibt. |
||||||||||
hornettl
Ist häufiger hier |
20:16
![]() |
#1524
erstellt: 21. Jan 2009, |||||||||
Ja aber Verschlechterungen? Der Verstärker trennt doch dann die Frequenzen und nicht die Box oder?? Ich habe gelesen das bei Biamping eine 2 Endstufe benutzt wird, so sollte doch die Box mehr Leistung abbekommen?? |
||||||||||
evilbart
Inventar |
20:33
![]() |
#1525
erstellt: 21. Jan 2009, |||||||||
Das war ja auch mein Gedanke, aber das geht dann wiederrum aufs Geld. Dann kaufe ich mir lieber erst die Rears und den AVR und hoffe darauf, dass sich irgendjemand mal dazu entschließt seinen Metas Sub in Dark Rosewood abzugeben. Naja, ich glaube es macht keinen Sinn, das jetzt hier noch weiter breitzutreten. Ich warte jetzt ersteinmal den Test mit den 500 in meinem Zimmer ab und dann sehe ich ja ob da was fehlt oder nicht. Wenn ich das gefühl habe, das was fehlt, kann ich mir ja einfach nen Metas Sub in einer andern Farbe bestellen und gucken ob es wirklich so viel besser ist, und danach schicke ich den dann wieder zurück und versuche, jenachdem wie meine Entscheidung ausgefallen ist, einen Sub in Dark Rosewood zu ergattern ![]() |
||||||||||
Lukas_D
Inventar |
20:34
![]() |
#1526
erstellt: 21. Jan 2009, |||||||||
Von Verschlechterungen war nie die rede, die Boxen hängen ja aber trotzdem noch an einem Verstärker also auch an einem Netzteil. Zudem weis ich nicht was meine Boxen mit noch mehr Leistung sollen. Mein früherer Onkyo 504 war vollkommen ausreichend mit genug Power an meinen Boxen. [Beitrag von Lukas_D am 21. Jan 2009, 20:34 bearbeitet] |
||||||||||
askard
Inventar |
20:46
![]() |
#1527
erstellt: 21. Jan 2009, |||||||||
Jepp. Lt. Datenblatt hat mein h/k nur 65 Watt/Kanal. Aber glaubt mir, was die Metas in Verbindung mit dem 355 ausgeben zieht dir die Unterhose durch den geschlossenen Hemdkragen ![]() ![]() Gruß askard |
||||||||||
Green31
Stammgast |
20:53
![]() |
#1528
erstellt: 21. Jan 2009, |||||||||
Jupp @Askard und Lukas D @ evilbart Ich glaub kaum das du nen Subwoofer brauchen wirst ![]() Habe die Metas 500 in nem 18qm Raum und Musiktechnisch ist da ja eh kein Sub nötig und Filmtechnisch... naja habe The Dark Knight, die ganzen Herr der Ringe und meine ganze Star Wars Samlung schon durchgeschaut... da is schon Druck da, also ich für meinen Teil hatte kaum die Lautstärke erreicht die meine Kombi ausgeben könnte, aber mir wars ab nem bestimmten Punkt zu laut und teilweise zu bassig^^ Probiers aus und schildere mal deine Erfahrung, jeder Mensch hört ja anders. |
||||||||||
evilbart
Inventar |
20:58
![]() |
#1529
erstellt: 21. Jan 2009, |||||||||
Jop, so werde ich es machen. Aber wie gesagt dauert noch nen bisschen ![]() |
||||||||||
Worrest
Ist häufiger hier |
21:17
![]() |
#1530
erstellt: 21. Jan 2009, |||||||||
Finde auch, dass die 500 schon mächtig Druck machen und tief runtergehen. Aber der Sub hat einfach Spaßfaktor. Habe mir gerade Stirb Langsam 4.0 die anfangsscene im Haus einmal mit und ohne Sub angehört. Ich finde, dass es auf jedenfall satten Bass mit den 500 gibt und es sich auch schön anhört aber sobald der Sub dazu kommt ist es noch realistischer und authentischer. Es macht einfach Laune, das ganze Zimmer mit basswellen zu durchlöchern. Ist aber immer noch reine empfindungssache, aber ich denke, jeder der einen Sub hatte und dann auf diesen verzichten muss wird ihn vermissen. Es ist eben die Kirsche auf dem Vanille Eis und zudem eine verdammt teure Kirsche. Und daher würde ich mir dieses Bombon auch als letztes holen. @ Evilbart hol dir erst mal deine 300, den wenn de die hast gehts im Sourround Modus auch schon derbe ab. Wenn du kannst probier dann einfach mal nen Sub und wenns dir gefählt und du das Geld hast dann holste dir einen oder nicht. Beste Grüße Worrest |
||||||||||
candyman77
Inventar |
21:51
![]() |
#1531
erstellt: 21. Jan 2009, |||||||||
Ich habe Onkyo 606 nicht 576 und Denon 3808 mit Heco Metas 500 gehört. Den Unterschied war sehr groß was die Dynamik und die Transparenz angehet. Na ja ok Denon 3808 kostet 1299 Euros. Ich hatte aber zuhause Stereoverstärker NAD 320 BEE er war auch dynamischer und präsenter im Stereo als Onkyo 576. Deswegen denke ich wenn der Onkyo 576 so viel gelobt wird ist er und bleibt ein einsteiger Receiver. [Beitrag von candyman77 am 21. Jan 2009, 21:56 bearbeitet] |
||||||||||
evilbart
Inventar |
22:12
![]() |
#1532
erstellt: 21. Jan 2009, |||||||||
Meinst du, dass ich mir die Metas oder die Victa 300 holen sollte? Die Metas 300 kosten nämlich das 3fache ![]() |
||||||||||
Green31
Stammgast |
22:33
![]() |
#1533
erstellt: 21. Jan 2009, |||||||||
Haben halt nunmal die Metas Technologie drinne... und sind kaum noch erhältlich da steigt der Kostenfaktor^^ |
||||||||||
evilbart
Inventar |
22:35
![]() |
#1534
erstellt: 21. Jan 2009, |||||||||
Ja, das ist logisch^^ Aber für Surround sollten die Victa doch auch ausreichen, oder? |
||||||||||
Green31
Stammgast |
23:01
![]() |
#1535
erstellt: 21. Jan 2009, |||||||||
Kommt drauf an. Natürlich würden die Metas allein von der abstimmung bezüglich der Homogenität des Klangfeldes besser passen, aber da der Rear-Kanal ja nicht der Ausschlagebende Faktor ist, denke ich die Victas würden schon passen können - je nach dem wie du das dann entscheidest, ich könnte das allein von meinem Gewissen nicht vereinbaren^^ Aber ich kenn die dünne Brieftasche, bin selbs ja Schüler. Also hilft nur ausprobieren ![]() |
||||||||||
evilbart
Inventar |
23:05
![]() |
#1536
erstellt: 21. Jan 2009, |||||||||
Joa, denke ich werde dann die Victa nehmen, vorallem weil man die Metas in nem halben Jahr nicht mehr oder nurnoch richtig richtig schwer kriegt |
||||||||||
RobN
Inventar |
23:07
![]() |
#1537
erstellt: 21. Jan 2009, |||||||||
Harman/Kardon ist auch einer der wenigen großen Hersteller, die einigermaßen realistische Leistungsdaten angeben, im Gegensatz zu Onkyo, Denon und co. |
||||||||||
askard
Inventar |
23:18
![]() |
#1538
erstellt: 21. Jan 2009, |||||||||
Das denke ich allerdings auch. Ich kann mir echt nicht vorstellen, meinen Erdbebengenerator wieder heraus zu rücken. Selbst wenn er keine Verbesserung zu den demnächst aktivierten 700´er mehr bringen sollte. Dafür sieht er einfach viel zu ... und ... aus ![]() Aber mal im Ernst. So eine 30 cm Suppenschüssel kann auch durch vier 17 Tieftonkavalleristen nicht gleichwertig ersetzt werden. Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Aber bitte nur eine echte Amarenakirsche. Keine aus dem Supermarkt-Einweckglas ![]() ![]() Gruß askard |
||||||||||
Sülzquant
Stammgast |
00:19
![]() |
#1539
erstellt: 22. Jan 2009, |||||||||
@ candyman77 Ich bezweifle allerdings ob du noch so große Unterschiede bei einem Blindtest hören würdest, da u. a. die AMPs die lauter abgestimmt sind, als dynamischer und voller empfunden werden. Natürlch ist der 576er ein Einsteiger-AVR, dafür bietet der aber auch relativ viel fürs Geld. Für mich jedenfalls ist der mom vollkommen ausreichend. Das liegt sicherlich auch daran, dass ich zuvor einen 18 Jahre alten Kenwood hatte. Alles weitere passt in die jeweiligen Threads besser und wird hier zu OT. @ Evilbart Bei mir sinds mom auch nur 15qm aber ich möchte den Sub nicht mehr missen. Ich sehe es so, die LS werden mich bestimmt lange begleiten, die Wohnung/en aber mit Sicherheit nicht. Man zieht auch für gewöhnlich in größere Räumlichkeiten um, daher ist es auch eine Investition für die Zukunft. Ich muss jedoch gestehen, wenn die Metas Serie nicht auslaufen würde, hätt ich mir den Sub später dazu geholt. Gruß Sülz |
||||||||||
Worrest
Ist häufiger hier |
00:51
![]() |
#1540
erstellt: 22. Jan 2009, |||||||||
Ja meine die Metas! Ist echt schade, dass diese super Lautsprecher Serie ausläuft aber ich stand wie du auch vor einer ähnlichen entscheidung. Bin zudem auch noch Schüler, wenn auch schon bisschen älterer Schüler ![]() Vorher hatte ich kleine Canton Brüllwürfel und wenn ich jetzt meine 300 Metas hinten höre komme ich aus dem staunen nicht mehr raus. Vorher war ich es gewöhnt, das aus den Rears mal bisschen magere Effekte kamen aber sonst auch nicht viel weiteres. Die Metas zaubern ein klangbild hin, was das Heimkino erlebnis auf seinen höhepunkt bringt. Ich habe die Victas noch nicht gehört, würde aber lieber alles versuchen um nach und nach das Metas Set komplett zu bekommen. Am Ende ist es aber wie alles hier eine reine Geschmacks- und Kostenfrage!!! Denke auch, dass du mit anderen Rears glücklich wirst aber die 300 Metas sind einfach der burner ![]() Schaffste das nicht, deinen Dad mit einem Konzert Gutschein für dein Zimmer ein bisschen Geld zu entlocken ![]() Beste Grüße Worrest |
||||||||||
DerBernd
Ist häufiger hier |
01:47
![]() |
#1541
erstellt: 22. Jan 2009, |||||||||
Na dann guck Dir mal im selben Film die Szene relativ weit am Ende an wo der Jet den Truck bomboardiert ![]() ![]() |
||||||||||
askard
Inventar |
02:42
![]() |
#1542
erstellt: 22. Jan 2009, |||||||||
Na aber hallo und huhu. Da haben wir ja gleich zwei Joker ![]() |
||||||||||
drdope
Ist häufiger hier |
03:30
![]() |
#1543
erstellt: 22. Jan 2009, |||||||||
Ich denke der letzte Satz ist der wirklich ausschlaggebende Punkt. ![]() Zum Thema Receiver allgemein wurd ja schon ne Menge geschrieben... Von psychologischen Effekten (war teurer --> muß besser klingen) mal abgesehen, meine ich, das sich teure Receiver von ihren günstigeren Geschwistern primär dadurch unterscheiden, das sie bei höheren Pegeln einfach laststabil sind --> wenns mal auf allen Kanälen ordenlich rumst, bricht die Leistung nicht ein. --> denke das ist genau das, was man dann als dynamischer und voller empfindet. Ich denke die Nominalleistungen sind in allen bereichen extremst geschönt und meist "Best-Case" Szenarien. Imho durchaus vergleichbar mit der 1000W Universum-Kompaktanlage von Quelle, wenn auch auf nem deutlich höheren Niveau (die 1000W werden genau einaml abgeben --> beim Aufschlag, wenn man sie aus dem 15. Stock eines Hochhauses wirft). Wenn man sich zum Beispiel mal anschaut, was Hersteller wie Rotel oder NAD --> ![]() --> ![]() im Preissegment um 1500€ anbieten, dann lesen sich die Specs erstmal wie 0815-Einsteiger Geräte (ca. 75-80W Kanal, lediglich HDMI-Passthrough, kein Decoding der "neuen" HD-Tonformate). Der essentielle Punkt ist da mMn die Betonung auf Mindest- bzw. Dauerausgangsleistung, die letztendlich den kleinen & feinen Unterschied ausmachen. ![]() [Beitrag von drdope am 22. Jan 2009, 03:34 bearbeitet] |
||||||||||
candyman77
Inventar |
09:55
![]() |
#1544
erstellt: 22. Jan 2009, |||||||||
und was wolltest du damit sagen? |
||||||||||
Donskar
Stammgast |
13:16
![]() |
#1545
erstellt: 22. Jan 2009, |||||||||
Naja... den Sub könnte man nochmal vom Pegel her bissl anpassen :), ohne groß in die Abstimmung der Boxen einzugreifen. ![]() Ich merk es grade mit meinen neuen Aleva 500ern... wenn ich auf meiner kleiner Beschallungsfläche den DynamicEQ meines 876iger einschalte, bekomme ich ein breites Grinsen... allerdings zieht mir die Basswiedergabe (ohne Sub) auch nen netten Scheitel und ich wette, wenn ich das dann bei moderater Einstellung hören würde, dann kämen bei mir kleine grüne oder blaue (je nach Bundesland) Männchen und würden mir etwas von "Zimmerlautstärke" erzählen *gnihihihihihi* (Und Stereo mit DynamicEQ und Nightwish und der Baß geht nur so ab ;)... ich schalte den AV dann meist auf Pure Audio, dann hab ich immer noch einen wunderbaren Klang ![]() Gruß Ralph, der sein breites Grinsen dank der neuen Anlage nimmer aus dem Gesicht bekommt. ps. Fotos folgen am Sonntag, wenn ich meine gute Kamera dabei habe ![]() [Beitrag von Donskar am 22. Jan 2009, 13:25 bearbeitet] |
||||||||||
Mavea
Stammgast |
16:48
![]() |
#1546
erstellt: 22. Jan 2009, |||||||||
also wenn ich bei mein en 2 500er sowas angucke ![]() |
||||||||||
evilbart
Inventar |
17:01
![]() |
#1547
erstellt: 22. Jan 2009, |||||||||
Och man, wie ich diese Situation hasse ![]() Das blöde ist, dass ich die Metas 300 in Dark Rosewood nirgendwo in Deutschland mehr kriege (außer die ham im Saturn noch welche ![]() ![]() Steinigt mich nicht, ich glaube ich werde mir erst den Sub holen und dann die Victa 300 ![]() [Beitrag von evilbart am 22. Jan 2009, 18:27 bearbeitet] |
||||||||||
k0st0n
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:33
![]() |
#1548
erstellt: 22. Jan 2009, |||||||||
In AT gibts definitv noch welche. |
||||||||||
evilbart
Inventar |
20:45
![]() |
#1549
erstellt: 22. Jan 2009, |||||||||
In der Schweiz habe ich auch Metas 300 Dark Rosewood für ungefähr 190,- das Stück gefunden. Ich habe jetzt erstmal die 500 bereit gemacht um sie am alten Marantz anzuschließen, werde das morgen mal testen. jenachdem wie meine Entscheidung ausfällt, werde ich die Priorität auf Subwoofer oder Surround LS legen (Also entweder Metas Sub 30A oder Victa 300, da mir die Metas 300 doch zu teuer sind). Naja, wie gesagt mal sehen, wie mein Höreindruck sein wird ![]() |
||||||||||
Donskar
Stammgast |
21:25
![]() |
#1550
erstellt: 22. Jan 2009, |||||||||
Wenn es dir nur um die Surrounds geht... dann kannst du auch zu den Victas greifen. Du wirst ja meistens ja eh nicht auf All Stereo zurückgreifen (hier wäre der Unterschied auf jeden Fall hörbar). Auch wenn die Victas ne gute Stufe unterhalb der Metas sind, würde ich dennoch sagen, dass die Serie dennoch sehr positiv klingend ist. Und da die Front stimmt, ist der Backround.. ich sag es mal salopp.. fast egal.. ![]() Andere Sache.. einfach mal nach ner "alten" Celan 300 suchen. Die sind nicht so fix ausverkauft gewesen wie die Metas.. kosten allerdings auch ne Schippe mehr. |
||||||||||
harmin4000
Inventar |
21:30
![]() |
#1551
erstellt: 22. Jan 2009, |||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Metas zu stark? oman2007 am 09.11.2007 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 10 Beiträge |
HECO Metas millennia am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2007 – 8 Beiträge |
Farbunterschied Heco Metas / Celan Marc89 am 23.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 10 Beiträge |
THX mit Heco Metas ? Amo84 am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 4 Beiträge |
Heco Metas und Heco Metas XT zusammen betreiben ? Zaratul am 09.05.2012 – Letzte Antwort am 09.05.2012 – 2 Beiträge |
Heco Metas 500 skyline30 am 02.05.2020 – Letzte Antwort am 16.05.2020 – 6 Beiträge |
Heco Metas 300 / 301 pedralva am 07.02.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2012 – 3 Beiträge |
Heco Celan XT + Metas XT501 ascot26 am 26.01.2012 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 4 Beiträge |
Heco Metas 300 domsen85 am 12.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 7 Beiträge |
Nachfolgeserie der Metas Harold82 am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedFranz1312
- Gesamtzahl an Themen1.560.937
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.562