Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 265 266 267 268 Letzte

Technics Sammler-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
SE-A50
Ist häufiger hier
#13441 erstellt: 28. Sep 2025, 16:09
Hallo ,

bezgl. SH-9015
Der Spannungswandler ist vom Schaltplan her gesehen schon fertig geplant. Arbeite z.Z. an der Einheit Schriftzug/Beleuchtung und komme da aufgrund der Krebserkrankung meiner Frau kaum weiter; muß ja auch das ganze Haus behindertengerecht umbauen und natürlich für meine Frau dasein. Sie steht an allererster Stelle und hat unter anderem Speiseröhrenkrebs, was zur Folge hat, das Sie mit kleinsten Portionen gefüttert werden muss. Essen geht aufgrund der palliativen Chemo überhaupt nicht mehr, da die Chemo als Nebenwirkung zur Folge hat, das die Finger und Füße nicht mehr gehorchen.

Ich bin keine große Leuchte bezgl. PC und kenn mich mit solch Sachen wie seperater Bilderhost, imgbb usw. nicht aus. Wie geht das?

Bezgl. der BDA + Service Manual:
Habe alle möglichen Quellen im Internet durch, es konnt keiner helfen. Von einem Reparaturbetrieb habe ich eine japanische BDA per Scan für 80 € erhalten und diese dann von einem Übersetzer ins Deutsche verfassen lassen, was nochmal 100 € gekostet hat.
Eine Service-Manual hab ich nirgends bekommen.

In Kleinanzeigen und Ebay bietet ein Italiener immer wieder mal eine 9015 im selbstüberholten/reparierten Zustand an, er hat aber auch keine Manual. Da frag ich mich doch, wie kann ich etwas reparieren, ohne Unterlagen zu haben ? Wenn ein Wiederstand verkohlt und durchgebrannt ist, kann ich auch nichts mehr messen, folglich baut der irgendeinen Wert ein ( wie soll das Teil dann noch korrekt laufen, gerade bei einer aktiven Weiche ????).

Als Schlußfolgerung hatte ich mir gedacht, das im Technics -Forum doch irgendjemand auch die SH-9015 benutzt ( oder bin ich der Einzige?) und eventuell die Dokumente besitzt. Da hab ich wohl zu viel Hoffnung drin gesteckt.
Ich habe jedenfalls für alle meine Geräte auch die BDA´s und die Manual´s
ikrone
Inventar
#13442 erstellt: 04. Okt 2025, 12:43
Hallo zusammen,

hat jemand von Euch Erfahrungen mit den AV-Receivern SA-DX 850/950/1050?

Ich habe einen SA-EX 710, der läuft, wird aber für andere Aufgaben eingesetzt.

Gerne würde ich etwas wissen über den Klang im Stereo-Betrieb.
An der analogen Anlage läuft zur Zeit als Verstärker ein SU- 808, davor waren SU-A 700 und danach 800. Bei diesen drei kann ich klanglich keinen hörbaren Unterschied ausmachen. Die Leistung ist mir egal, ich höre nicht über Zimmerlautstärke.
Der SA-EX 710 ist klanglich schon etwas schlechter. Ob das an den MOS-FET Transistoren der drei Verstärker liegt?

Zumindest die SA-DX 950 und 1050 hätten auch MOS-FET Transistoren.

Ein solcher Receiver würde ein paar meiner täglichen Bedienungen einfacher machen, außerdem hätte der Tuner auch Radiotext. Das hat mein ST-GT 550 noch nicht.

Wäre schön, wenn jemand etwas dazu sagen könnte.

Vielen Dank und Gruß
Ingo
childofman
Stammgast
#13443 erstellt: 07. Okt 2025, 19:13
Relativ häufiger Fehler: F70 im Display - betrifft die Serie ab 750 aufwärts.
Grund: Gebrochene Lötverbindung auf der mehrfach Leiterplatine:
Aus einem Reparaturforum:

SA-DX750 (sister Model to SA-DX850). Showing error code F70, after a few minutes running. Checking the power rails revealed +5VA and +5VD, on the Digital Circuit Board 'A', dropping to about 2V, when fault occured. F5, T1A, on the Sub-Transformer Circuit 'M', was subject to occasional blowing. The problem was traced to an intermittent break, in the printed circuit board conductor, in the vicinity of Q1702 (+5VD regulator) collector, on the Digital Circuit Board 'A'.. Repairing this cured the problem. Note that removing F5 (above), or disconnecting CN702, CN1000A or CN904B, on the Digital Circuit board 'A', also causes this error code to be displayed. Failure of the audio output ICs, IC651 & IC801, is apparently the usual reason for this error code being dsiplayed, but it is worth checking the power rails viz. +/- 25V (Fuses F3 & F4, T6.3A, on Sub-Transformer Circuit 'M') +/- 55V, +/- 14V etc.
ikrone
Inventar
#13444 erstellt: 07. Okt 2025, 20:25
Danke, der Fehler F70 wird auch in einer Bedienungsanleitung der Receiver erwähnt.
Davon schreibt in den Angeboten natürlich keiner was. Da funktioniert alles. Deshalb versuche ich Geräte immer abzuholen, dann kann man es prüfen.

Grüße
Ingo
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 265 266 267 268 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
DER TECHNICS SA STAMMTISCH
hifijc am 01.10.2009  –  Letzte Antwort am 21.04.2020  –  167 Beiträge
NIKKO Stammtisch, für alle NIKKO-Fans, -Sammler -oder -Besitzer
-Fabio- am 28.10.2010  –  Letzte Antwort am 19.12.2022  –  376 Beiträge
Technics SE-A1 & SU-A2
M8-Enzo am 19.05.2004  –  Letzte Antwort am 13.09.2007  –  7 Beiträge
Technics SE-A1000
schmufi am 15.12.2015  –  Letzte Antwort am 16.12.2015  –  2 Beiträge
Technics
sonicfurby am 14.03.2010  –  Letzte Antwort am 16.03.2010  –  9 Beiträge
Technics SE-A1, , SB-10000 Klang ?
ElefantenSuelze am 09.01.2019  –  Letzte Antwort am 09.01.2019  –  3 Beiträge
Technics SE-A900SM2 Analoganzeige
westcoast am 11.12.2008  –  Letzte Antwort am 12.12.2008  –  7 Beiträge
Technics
schmeichel1975 am 16.06.2004  –  Letzte Antwort am 17.06.2004  –  3 Beiträge
Dual Stammtisch
Oldie-Fan am 03.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.11.2012  –  11 Beiträge
Technics Reciver SA-727
Giusy am 22.02.2006  –  Letzte Antwort am 23.02.2006  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitglieddxakandice
  • Gesamtzahl an Themen1.562.022
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.596