HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Technics Sammler-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Technics Sammler-Stammtisch+A -A |
||
Autor |
| |
Stullen-Andy
Inventar |
03:45
![]() |
#2109
erstellt: 14. Jan 2012, |
hat auch einige Funktionen! Technisch wirklich das Beste vom Besten, Design eben 80er! ![]() |
||
Pioneer-Technics-Sony
Stammgast |
11:21
![]() |
#2110
erstellt: 14. Jan 2012, |
Was ist eigentlich dieses DBX, haben auch ein paar Entzehrgeräte für Tonbandmaschinen gehabt. Ist das auch irgendsowas wie Dolby, aber nur von Technics?? |
||
|
||
Stullen-Andy
Inventar |
17:14
![]() |
#2111
erstellt: 14. Jan 2012, |
MacPhantom
Inventar |
14:42
![]() |
#2112
erstellt: 15. Jan 2012, |
ev13wt
Stammgast |
03:38
![]() |
#2113
erstellt: 18. Jan 2012, |
Nice, nice! Der CDP ist auch recht geil! ![]() |
||
Stullen-Andy
Inventar |
03:07
![]() |
#2114
erstellt: 19. Jan 2012, |
ein wirklich in Europa seltenes gerät, hatte den mal in Silber mit 230Volt umbau den ich in Hamburg bei Panasonic machen lies, ein tolles gerät, aber hier ist die Auktion etwas "schwammig"! ![]() hier mal ein ordentliches Bild: ![]() |
||
ars_vivendi1000
Inventar |
12:10
![]() |
#2115
erstellt: 19. Jan 2012, |
celsius
Inventar |
12:38
![]() |
#2116
erstellt: 19. Jan 2012, |
man sieht das gut aus!!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
celsius
Inventar |
13:30
![]() |
#2117
erstellt: 19. Jan 2012, |
so sieht`s beleuchtet aus: ![]() ![]() hier bessere aufnahme: ![]() [Beitrag von celsius am 19. Jan 2012, 13:31 bearbeitet] |
||
Stullen-Andy
Inventar |
20:51
![]() |
#2118
erstellt: 19. Jan 2012, |
geistert sein monaten in eBay, wird er nicht los! |
||
sr_desinger
Ist häufiger hier |
22:03
![]() |
#2119
erstellt: 24. Jan 2012, |
MacPhantom
Inventar |
22:38
![]() |
#2120
erstellt: 24. Jan 2012, |
![]() ![]() Da ist dein Prachtsstück aber in sehr gute Hände gekommen! |
||
ars_vivendi1000
Inventar |
23:54
![]() |
#2121
erstellt: 24. Jan 2012, |
@ Sergej: Gratulation-hat es ja doch noch mit Nicos A3 geklappt. ![]() ![]() ![]() |
||
sr_desinger
Ist häufiger hier |
00:00
![]() |
#2122
erstellt: 25. Jan 2012, |
Thank you ars_vivendi1000! ![]() [Beitrag von sr_desinger am 25. Jan 2012, 00:01 bearbeitet] |
||
Stullen-Andy
Inventar |
02:04
![]() |
#2123
erstellt: 25. Jan 2012, |
na klasse, mein dreamteam, und naja jetzt gerade umzug uns scheidung, war klar! ![]() ![]() |
||
sr_desinger
Ist häufiger hier |
21:46
![]() |
#2124
erstellt: 27. Jan 2012, |
Pioneer-Technics-Sony
Stammgast |
01:01
![]() |
#2125
erstellt: 28. Jan 2012, |
Wow!! Ist das eigentlich der SJ-MD100 oder 150?? Ich hab den 100er um 1€ inc. FB und BDA in neuwertigem Zustand um 1€ aus der Bucht gefischt. Auf dem Foto ist der ein bisschen verstaubt und schmutzig, aber das war der Originalzustand und das Foto ist mittlerweile schon ein halbes Jahr alt.... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von OSwiss am 28. Jan 2012, 01:05 bearbeitet] |
||
ev13wt
Stammgast |
02:17
![]() |
#2126
erstellt: 28. Jan 2012, |
ars_vivendi1000
Inventar |
10:27
![]() |
#2127
erstellt: 28. Jan 2012, |
@ Sergej: das ist nicht gut ( Hitze ) die anderen Geräte auf die SU-A2 zu stellen. Die arbeit Class A und zieht im "Leerlauf bereits 130 W !) ![]() |
||
sr_desinger
Ist häufiger hier |
21:49
![]() |
#2128
erstellt: 28. Jan 2012, |
I agree with you. Installation is not correct - incorrect heat treatment. A2 and A3 after 2 hours of work are very hot. This is a temporary installation. I think that soon for my "monsters", I'll make good furniture. |
||
VGCA
Ist häufiger hier |
16:51
![]() |
#2129
erstellt: 30. Jan 2012, |
Hallo Technics-Gemeinde, ich möchte meine Minisammlung komplettieren und zeitlich sowie leistungstechnisch passenden Equalizer und Doppel-tapedeck anschaffen. Kann mir jemand sagen, was für den SU-A707 ein passender Equalizer wäre, der auch in den gleichen Baujahren produziert wurde? (ca. 1991-94) Außerdem suche ich das dazu passende Doppel-Tapedeck; auch hier wieder: Es sollte leistungsmäßig und vom Baujahr her passen. Die jetzigen Bestandteile: SU-A707, ST-G570 (der ist später dazugekommen, ist glaube ich, aber älter als der SU-A707, richtig?) und SL-PG440A. Danke für Eure Mithilfe! PS: Eins vorweg, den Thread finde ich sehr nützlich, aber bitte antwortet auf mein Anliegen nicht mit ebay-Links! Ich lehne ebay und alle anderen sogenannten "Auktionshäuser" ab. Vielen Dank für die Rücksichtnahme! ![]() [Beitrag von VGCA am 30. Jan 2012, 17:04 bearbeitet] |
||
607winger
Hat sich gelöscht |
19:44
![]() |
#2130
erstellt: 30. Jan 2012, |
Ein passender Equalizer wäre der SH-GE70 oder der SH-GE90. Beim Tape würde ich das Technics RS-TR979 empfehlen. |
||
VGCA
Ist häufiger hier |
21:10
![]() |
#2131
erstellt: 30. Jan 2012, |
Hi, vielen Dank, ist notiert! Das rs-tr575 kam wohl später raus, ja? Vielleicht weiß jemand auch noch einen zeitlich passenden Plattenspieler? Besten Dank soweit! |
||
Organist
Hat sich gelöscht |
22:07
![]() |
#2132
erstellt: 30. Jan 2012, |
Es freut mich, dass meine SU-A3 Endstufe in so gute Hände gekommen ist. ![]() Die Vorstufe hätte ich auch gern ![]() ![]() @VGCA: Wenn Du einen wirklichen EQUALIZER aus dieser Zeit (erste Hälfte 90er) suchst, musst Du den SH-GE70 nehmen. Beim SH-GE90 handelt es sich mitnichten um einen EQUALIZER, sondern um einen Digital Sound Processor (D.S.P.) - diesen kann man gut zu Karaoke-Zwecken, zum Transponieren bis zu +3 bzw. -1.5 Ganztöne (ähnlich dem +/-Pitch bei einem guten Plattenspieler) oder zum Simulieren bestimmter Raumeffekte (Kirche, Stadion, Halle...) verwenden. Zwar sind die einzelnen Frequenzbänder im Display hier auch zu sehen, aber nicht einzeln unabhängig voneinander ansteuerbar. Auch lässt der SH-GE90 das Signal im ausgeschalteten Zustand nicht nur "neutral" vom Abspielgerät oder vom Vorverstärker durch - dazu muss das Gerät ganz vom Netz getrennt werden. Damit kein falscher Eindruck entsteht: ich habe den SH-GE90 und habe ihn immer gern benutzt, da ich als Organist, Gitarrist und Pianist viel mit dem Gehör arbeite und durch die Transpose-Funktion die Möglichkeit hatte, viele Bassläufe und -wendungen bei schönen Musikstücken abzuhören und dann (ohne Noten aus dem Gehör) nachzuspielen. :-) Aber um einen Equalizer handelt es sich wie gesagt nicht, das Gerät ist umständlich zu neutralisieren und bei puritanischem Musikgenuss einfach nur überflüssig. Zudem stammt es aus der Zeit, als bei Matsushita vor allem der Vorstandsvorsitzende mit dem Namen Rotstift das Sagen hatte.... ![]() ![]() ![]() |
||
607winger
Hat sich gelöscht |
22:39
![]() |
#2133
erstellt: 30. Jan 2012, |
Das RS-TR575 kam Mitte der 90er heraus wenn ich nicht irre. Optisch identisch vom Design mit dem 979, nur das dieses eben von der Ausstattung her das Top-Doppel-Tape von Technics war. Plattenspieler wäre natürlich der 1200/1210er eine Empfehlung, aber natürlich eine Preisfrage. (aber den gäbe es auch noch aktuell neu zu beziehen ![]() |
||
VGCA
Ist häufiger hier |
23:53
![]() |
#2134
erstellt: 30. Jan 2012, |
Recht schönen Dank für die Hilfe. Den 1200er werde ich aus Prinzip nicht holen. Die anderen Modelle sind interessant, werde mich mal umsehen. Ein hochwertiger Plattenspieler ist in Planung, das wird aber ein manueller und hat nichts mit der Technics-Sammlung zu tun. @ Organist: Ja, so, wie ich vorher schrieb: ich suche einen grafischen Equalizer, verstehe aber auch Deine Argumentation gegen den SH-GE90. |
||
blackjack2002
Inventar |
00:33
![]() |
#2135
erstellt: 31. Jan 2012, |
Ich mag meinen SH-GE90 ![]() Er ist zwar klangtechnisch auf neutral gestellt, aber die netten Lichtbalken sind super anzusehen. ![]() |
||
VGCA
Ist häufiger hier |
00:58
![]() |
#2136
erstellt: 31. Jan 2012, |
@Blackjack: Oh, wenn´s nach Aussehen und Geschmack ginge, dann steh ich voll auf den SH-8075! Die vielen Miniregler machen mich so an! ![]() ![]() |
||
Stullen-Andy
Inventar |
02:20
![]() |
#2137
erstellt: 31. Jan 2012, |
also da muss ich mal einspruch einlegen, das wohl beste Technics Doppel Tape war das RS-T80R ![]() |
||
607winger
Hat sich gelöscht |
02:25
![]() |
#2138
erstellt: 31. Jan 2012, |
So ein 8075 wäre auch meins. Ich hab mich nur noch nicht durchgerungen so tief in die Tasche zu greifen... ![]() |
||
607winger
Hat sich gelöscht |
02:27
![]() |
#2139
erstellt: 31. Jan 2012, |
Ich meinte auch das beste in den gewünschten Jahrgängen angebotene. ![]() |
||
blackjack2002
Inventar |
09:57
![]() |
#2140
erstellt: 31. Jan 2012, |
@VGCA Wer soll den bezahlen ![]() |
||
VGCA
Ist häufiger hier |
23:59
![]() |
#2141
erstellt: 31. Jan 2012, |
@Blackjack: Als Erstes gehe ich immer vom Inhalt, den Funktionen, der Qualität und dem Design aus. Das sind für mich Kriterien, warum ich von etwas begeistert bin und es bevtl. besitzen / benutzen will. Der Preis, oder wieviel ich für was ausgebe, kommt bei mir erst an 3. oder 4.Stelle in der Rangliste: "Was ist mir wichtig am Produkt?" Ich kauf´ doch nicht, nur weil es besonders billig oder besonders teuer ist! ![]() Sorry, vielleicht schwimme ich da gegen den Strom, besonders hier im Forum, wo jeder 2. Beitrag mit ebay-Werbung gespickt ist. ![]() Btt.: Das RS-TR5745 ist doch auch ein Doppeltapedeck? .. Ich kann da auch keine großen Unterschiede ausmachen, werde aber aufgrund der Aktualität das 979er nehmen. ![]() Beste Grüße! [Beitrag von VGCA am 01. Feb 2012, 00:00 bearbeitet] |
||
Stullen-Andy
Inventar |
02:35
![]() |
#2142
erstellt: 01. Feb 2012, |
blackjack2002
Inventar |
14:45
![]() |
#2143
erstellt: 01. Feb 2012, |
@VGCA: Warum so aggressiv ? Jeder kann für sich die Wertigkeiten so anlegen, wie er möchte. Und wenn wer x- tausende von Euros für sein Hobby auslegen will, soll er es tun. ![]() |
||
Stullen-Andy
Inventar |
01:15
![]() |
#2144
erstellt: 03. Feb 2012, |
So jungs, heute war ein Tag an dem ich hätte heulen können! Ich war zu einer Wohnungsbesichtigung, dort wohnte ein Rentner der jetzt sein 75jahre voll hat, und naja Wohnung war schön, aber im WZ stand etwas, von dem konnte ich mein Augen nicht lassen, eine Komplette Technics Anlage inkl der Original LS aus 1984 sagte er, er hat sie damals neu bei Karstadt gekauft, und sie war richtig teuer meinte er und gleich mit CD Player, aber er hat sie immer gepflegt, und bei solch alten leuten die sich sowas noch lange zusamenn sparen mussten, ist gepflegt wie neu! Dort stand sie, ich hätte sie am liebsten sofort eingesackt, aber nein die geht mit, er zieht zu seinem Sohn ins Haus, und auch mit dem zauber meiner zunge konnte ich sie ihm nicht los eisen, ein Traum! schaut selber, so wie auf den Bildern, und nichtmal druckflecken auf den tasten, ein Tuch zum abschischen nach berauch liegt direkt im Turm! Und der Klang erst, ich sag nix mehr! ![]() |
||
bubiboy43
Stammgast |
10:47
![]() |
#2145
erstellt: 03. Feb 2012, |
moin, und, hast du versucht sie ihn "auszureden" ? LG |
||
sr_desinger
Ist häufiger hier |
16:17
![]() |
#2146
erstellt: 03. Feb 2012, |
Colleagues. I want to make the reconstruction of the capacitors in my speakers SB-7000. Can anyone help realties service manual of the speaker? I need the settings for the filter capacitors. Thank you. ![]() |
||
VGCA
Ist häufiger hier |
15:35
![]() |
#2147
erstellt: 04. Feb 2012, |
Hallo, da ich auch in die Plattenwelt einsteigen will, habe ich von einem Bekannten leihweise einen SL-BD20 und ein paar Platten bekommen. Den schloß ich an den SU-A707 unter phono an. Nun fiel mir (durch Vergleiche mit einem Album je auf CD und LP) auf, dass die LP viel leiser klingt als CD. Ist das normal oder kann es sein, dass irgendwelche Kontakte nicht richtig hinhauen? Wenn es normal ist, warum ist das so? Es gibt ja auch keinen Lautstärkeunterschied zwischen Tuner und CD Player. ![]() Falls es nicht normal ist, woran kann das liegen? Was kann ich dagegen unternehmen? Andere Cinch-Kabel probierte ich auch schon aus - dasselbe Resultat. [Beitrag von VGCA am 04. Feb 2012, 15:41 bearbeitet] |
||
Stullen-Andy
Inventar |
22:12
![]() |
#2148
erstellt: 04. Feb 2012, |
hast du MM oder MC eingestellt, die einstellung am verstärker muss zum System passen! der SL-BD20 sollte ein MM System haben! |
||
Ddude
Neuling |
22:22
![]() |
#2149
erstellt: 04. Feb 2012, |
Hallo Ihr Technics Freaks. Ich besitze ein RS 7500 Elcaset Recorder. Das Gerät wurde in meinem Tonstudio betrieben. Mittlerweile habe ich aber keine Verwendung mehr dafür. Nun weiss ich auch das es nicht gerne gesehen wird wenn hier Verkaufsangebote im Forum geschrieben werden. Aber ich hätte doch schon gerne ein paar Anhaltspunke wo und wie man das Gerät zu einem neuen Besitzer verhelfen kann. Ich würde mich über jede Form von Hilfe freuen. Vielen Dank Steffen |
||
sr_desinger
Ist häufiger hier |
22:29
![]() |
#2150
erstellt: 04. Feb 2012, |
Dies ist interessant für die Sammlung. Historisches. |
||
VGCA
Ist häufiger hier |
22:35
![]() |
#2151
erstellt: 04. Feb 2012, |
Hey Stullen-Andy, das ist nicht mein Plattenspieler, deshalb kann ich es Dir nicht mit Gewissheit sagen. Es scheint alles dem Standard zu entsprechen, also MM -System, oder? Was will mir Deine Nachfrage sagen? Mit einem anderen System wird es lauter? Achso, sehe gerade, Du schriebst von einer Einstellung am Verstärker. Ähm, wo kann ich da zwischen MM und MC wählen? PS: Nochmal schnell angelesen: Der Plattenspieler hat MM-System. MC ist doch ein älteres System, ja? Mein Verstärker ist von ´97/98. Da kann ich auch nichts um-/ einstellen. Hätte ein Inkompatibilität die Lautstärkedifferenz ausgelöst, oder wie? Wenn das nicht mein Problem ist, hat wer noch weitere Ideen? Danke schon mal! ![]() [Beitrag von VGCA am 04. Feb 2012, 22:51 bearbeitet] |
||
highfreek
Hat sich gelöscht |
13:17
![]() |
#2152
erstellt: 05. Feb 2012, |
ruhig Blut VGCA, ![]() ein Plattenspieler ist so gut wie immer deutlich leiser , das heisst du musst immerein gutes stück lauter machen um die gleiche Lautstärke zu erreichen wie bei CD. Das ist definitiv normal! ![]() Der bringt halt nur eine begrenzte Ausgangsleistung. Ja, der BD hat MM, was sonst bei "günstigen" (nicht billigen) Plattenspielern, jeder Phono Verstärker kann MM! MC Systeme sind sehr viel teurer, niemand vernünftiges steckt ein MC an einen BD 20,- das wäre unsinn. Alles normal, solange Du nicht den Verstärker 3/4 Vol Aufdrehen musst um klein wenig was zu hören, - dann und nur dann hasst Du ein Kontaktproblem!!! gruß Dieter [Beitrag von highfreek am 05. Feb 2012, 13:21 bearbeitet] |
||
VGCA
Ist häufiger hier |
20:03
![]() |
#2153
erstellt: 05. Feb 2012, |
Hey Dieter, sehr herzlichen Dank für die eindeutige und hilfreiche Antwort! Das hilft mir sehr! Zwischenzeitlich habe ich auch mit dem Bekannten gesprochen, dem der Plattenspieler gehört und er sagte auch, dass er seinen Verstärker auch lauter machen muß im Gegensatz zu CD. Nein, den SU-A707 muss ich um gut laut zu hören nur zu ca. 1/3 laut machen. Also, da wäre gut Luft. Gottseidank. ![]() Ach, das Vinyl macht so viel Spaß! Ganz anderes Gefühl, die Cover in die Hand zu nehmen, den Platten beim Abspielen zuzusehen. Echt geil! Ungeil: der Preis neuer LPs. ![]() Ich bin jetzt nur noch am Sparen für meinen eigenen Player. ... |
||
MMB68
Stammgast |
16:51
![]() |
#2154
erstellt: 07. Feb 2012, |
TECHNICS EPC-79 Tonabnehmer: ![]() Könnt ihr mir etwas zu diesem System sagen? Ist das wirklich nur die schwarze Variante vom EPC-270? Lohnt sich das für meinen SL-1500? M. |
||
Ernst-Gerold
Ist häufiger hier |
19:09
![]() |
#2155
erstellt: 07. Feb 2012, |
Lieber VGCA, warum eigentlich kein SL-1200?? Da wärst Du doch sicher besser bedient ... Gerold |
||
VGCA
Ist häufiger hier |
03:38
![]() |
#2156
erstellt: 08. Feb 2012, |
Hallo, ![]() ![]() [Beitrag von VGCA am 09. Feb 2012, 01:39 bearbeitet] |
||
mitsumotion
Stammgast |
15:57
![]() |
#2157
erstellt: 08. Feb 2012, |
Nachfolger für Technics cdp SL-PG480A - was kommt in Frage ? Hallo an alle Technics-Freaks, ich möchte mich erst einmal informieren: Suche, vermittelnd für eine student. WG ![]() Vorhanden sind: - Stereo-Receiver Technics SA-EX 300 - Lsp. Heco Superior 620. - CD-Player: Technics SL PG 480A. Der Player lief jahrelang einandfrei, ist aber jetzt defekt. Reinigung der Linse hilft nicht weiter. FBD ist vorhanden. Welche Technics-cdp lesen "Selbstgemachtes" = mp3 und wma und sind fernbedienbar? Was kommt als preiswerter cdp-Ersatz in Frage - welchen Player würdet Ihr empfehlen ![]() Freundlichst momo [Beitrag von mitsumotion am 08. Feb 2012, 17:27 bearbeitet] |
||
Hape1238
Stammgast |
20:13
![]() |
#2158
erstellt: 08. Feb 2012, |
@ VGCA Das ist natürlich ein Argument! ![]() Gruß Hape! |
||
VGCA
Ist häufiger hier |
02:06
![]() |
#2159
erstellt: 09. Feb 2012, |
@mitsumotion: Soll es ein neuer sein? Kurzer Erfahrungbericht von mir: Meiner ist der SL-PG440A und läuft, toi, toi, toi noch immer einwandfrei (5 Umzüge und ca. 19 Jahre alt). Er hat eine Fernbedienung und nimmt schon gutmütig viele gebrannte. @stephen hinter mir: Er meinte sicher, selbstgebrannte Musik-CDs. [Beitrag von VGCA am 09. Feb 2012, 02:09 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DER TECHNICS SA STAMMTISCH hifijc am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 21.04.2020 – 167 Beiträge |
NIKKO Stammtisch, für alle NIKKO-Fans, -Sammler -oder -Besitzer -Fabio- am 28.10.2010 – Letzte Antwort am 19.12.2022 – 376 Beiträge |
Technics SE-A1 & SU-A2 M8-Enzo am 19.05.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2007 – 7 Beiträge |
Technics SE-A1000 schmufi am 15.12.2015 – Letzte Antwort am 16.12.2015 – 2 Beiträge |
Technics sonicfurby am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 9 Beiträge |
Technics SE-A1, , SB-10000 Klang ? ElefantenSuelze am 09.01.2019 – Letzte Antwort am 09.01.2019 – 3 Beiträge |
Technics SE-A900SM2 Analoganzeige westcoast am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 7 Beiträge |
Technics schmeichel1975 am 16.06.2004 – Letzte Antwort am 17.06.2004 – 3 Beiträge |
Dual Stammtisch Oldie-Fan am 03.04.2012 – Letzte Antwort am 23.11.2012 – 11 Beiträge |
Technics Reciver SA-727 Giusy am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 23.02.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedrondo777
- Gesamtzahl an Themen1.560.910
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.781