HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Vergessene HIFI Läden - Lost in space | |
|
Vergessene HIFI Läden - Lost in space+A -A |
||
Autor |
| |
stevebiker
Ist häufiger hier |
17:26
![]() |
#251
erstellt: 05. Apr 2018, |
Hm, hier ist scheinbar Schluß! Seit 2012 kein Beitrag mehr. Sonst hätte ich auch einen, aber nur, wenn Wien auch gilt!
|
||
Titanist
Stammgast |
17:35
![]() |
#252
erstellt: 05. Apr 2018, |
Also ich sehe hier als letzten Beitrag vor deinem einen vom 30. März 2018 ![]() VG Günter |
||
|
||
stevebiker
Ist häufiger hier |
17:47
![]() |
#253
erstellt: 05. Apr 2018, |
Upps! Sorry! Hatte wohl Tomaten auf den Augen! Vielleicht auch falsch geklickt! |
||
mazzz
Stammgast |
20:02
![]() |
#254
erstellt: 14. Apr 2018, |
Dann werfe ich auch noch was auf den Markt: Die Firma "Reich" in der Sonnenstraße in München, habe dort 1974 oder 1975 meinen ersten Receiver gekauft, einen Onkyo TX-666 Der Reich war damals der feinste HiFi-Laden in München. Schräg gegenüber war die Firma Lindberg, damals der beste Laden zum Schallplatten kaufen, man konnte sich die Platten raussuchen und selbst auflegen und mit Kopfhörer anhören. Manchmal stundenlang. |
||
golf2
Inventar |
19:40
![]() |
#255
erstellt: 15. Apr 2018, |
Mir fehlt schmerzlich in München Joker Hifi in der Bergmannstrasse 3. Der Laden machte dann einfach zu. War zwar ein ziemliches Durcheinander dort. Aber er hatte viele Sachen (insbesonders DIY) und Lautsprechertechnik besorgen können. Sehr vieles fand man dort, auch Zeitschriften, die man nicht mehr bekam. Beratung war wirklich sehr gut dort, immer. Das hat man ja heute kaum mehr. Ich kaufe auch kaum mehr was in den heutigen Münchner Hifi Läden. Heute kann man Elektronik als solche quasi nur noch bei der Conrad-Apotheke kaufen. Die Elektronikläden in der Schillerstrasse existieren ja auch nicht mehr. |
||
lini
Inventar |
18:03
![]() |
#256
erstellt: 16. Apr 2018, |
g2: Wobei ich's eigentlich gar nicht so wild find, dass der Bürklin jetzt in Oberhaching draußen residiert - denn Parkplatz-technisch ist das eher ein Fortschritt. Obendrein kauft bzw. wartet sich's dort jetzt auch deutlich gemütlicher, denn während man des Eintreffens der Teile aus dem Lager harrt, darf man sich kostenlos Kaffee in der Kantine genehmigen. Auch gibt's nur noch einen Bedienbereich statt der diveresen Theken von früher - hat allerdings auch den Nachteil, dass man auf das Fachwissen mancher der früheren Verkäufer verzichten muss. Grüße aus Thalkirchen! Manfred / lini |
||
golf2
Inventar |
18:53
![]() |
#257
erstellt: 16. Apr 2018, |
@lini: Stimmt sicher, wobei ich zugeben muss, nicht allzuviel Zeit bei Bürklin verbracht zu haben. |
||
CarlosDZ
Ist häufiger hier |
20:59
![]() |
#258
erstellt: 18. Apr 2018, |
Bei dem Thema "Vergessene HiFi Läden - Lost in Space" sollte man sich am Besten "zurück-beamen" (können)... - in eine (leider!) längst vergangene Zeit... Schon damals gab es das "HiFi-Forum" (meinen aufrichtigen Glückwunsch übrigens dazu!), und mit einem Beitrag vom 01.05.2008 möchte ich diese frühere Zeit einfach noch mal hervorholen: ![]() Schon damals gab es tatsächlich noch "das Fachwissen mancher ... Verkäufer" ("lini", 16.04., 18:03.) - Wo, wo nur sind die hin??? Zum diesem Thema fällt mir nur "Brandenburger" in Düsseldorf ein; ein ehemals eher nobles HiFi-Studio. In das ich - natürlich als "Kenner der Materie!" ![]() ![]() ![]() Es bringt glaube ich nichts, hier näher auf "Hersteller" oder "Modelle" von damals einzugehen; aber der Besuch in diesem Studio, und die "Fähigkeit" dieser Person damals haben mich auf jeden Fall geformt: Meiner eigenen Wahrnehmung zu vertrauen. Solche "Erlebnisse" gibt es heute glaube ich kaum noch! Die "stereoplay" habe ich damals, soweit ich mich erinnere, übrigens auch nicht wieder mitgenommen. Und ich habe mir damals dort übrigens auch keinen Marantz mehr gekauft, sondern etwas Anderes ![]() Alles "vergangene Zeiten"; natürlich! - Aber was über die Jahre aus meiner Sicht bei mindestens Einigen fast völlig "flöten gegangen" ist, ist die Fähigkeit zur eigenen Meinungs-Bildung; zum Vertrauen in das eigene Hören-Empfinden. Bei Fragen hier hilft man selbstverständlich gerne!; beim Fragenden verbleibt m. E. aber auch ein Mindestmaß an eigener "Peilung" - und Entscheidungsfähigkeit - , wenn die oft viel zu gut gemeinte "Hilfe" nicht auf Sandkasten-Niveau, oder in einer Art Selbstdarstellungs-Absicht der Antwortenden enden soll. - Einen Fragenden würde ich schon gerne auf ein solches "Mindestmaß" festlegen wollen! [Beitrag von CarlosDZ am 18. Apr 2018, 21:32 bearbeitet] |
||
bugatti66
Stammgast |
21:12
![]() |
#259
erstellt: 18. Apr 2018, |
Wer heilt hat Recht. Uups, wer hört hat Recht! Besonders bei Verstärkerklanghörern. Es ist also möglich einen Thread, der eigentlich über vergessene Läden handelt, das Thema Verstärkerklang einzubringen. ![]() P.S. Ich glaube ich habe es schon irgendwo mal geschrieben, Ich habe in den 70zigern in einem Radio- u. Fernsehgeschäft gearbeitet. In der Fernsehausstellung waren bestimmt mehr als 30 verschiedene Fernseher. Wenn du aber ins Lager geguckt hast, war das Lager 90% mit einem einzigen Typ vollgestellt, nämlich der, den man am einfachsten verkaufen konnte, und dennoch einen guten Gewinn erzielt. Und du glaubst dieser Verkäufer in Düsseldorf hätte anders gehandelt? [Beitrag von bugatti66 am 18. Apr 2018, 21:20 bearbeitet] |
||
CarlosDZ
Ist häufiger hier |
22:16
![]() |
#260
erstellt: 18. Apr 2018, |
@ "bugatti66" (!): Kannst Du mit dem Begriff "Überzeugung" etwas anfangen? Der von mir damals gekaufte Verstärker war nicht nur "Besser", sondern auch noch billiger. - Vielleicht gibt es Brandenburger auch aufgrund solcher "Empfehlungen" heute nicht mehr. "Durchgesetzt" haben sich vielmehr solche Läden, wie Du sie selbst beschrieben hast. Ein zweifelhaftes Prädikat! Damals gab es in Düsseldorf auch ein "Quelle"-Geschäft; mit eigener "HiFi"-Abteilung. Und nur ungefähr 20 Schritte weiter dann die Fachabteilung "Waschmaschinen und Kühlschränke". Der Verkäufer dort im Erdgeschoss wußte in beiden Abteilungen gleich gut Bescheid! ![]() Vielleicht hast Du in solch' einem "Gemischtwaren-Laden" mal im Lager gearbeitet; ich meinte aber ein anderes "Level". Auf das von Dir gebrachte Thema "Verstärkerklang" möchte ich im übrigen nicht weiter eingehen. Ist Deiner Meinung nach offensichtlich sowieso alles dasselbe, nicht wahr? "Verstärker verstärken ja nur". Auch Lautsprecher = Alles gleich! - Unterschiede gibt's natürlich nur bei Autos; z. B. zwischen einem Bugatti und z. B. einem Fiat Panda, gell', Herr "bugatti66"? - Obwohl Beide ja auch nur fahren. Wenn man möchte, kann man einfach alles auf den kleinsten gemeinsamen Nenner zusammenstreichen. - Einen weiteren "Meinungsaustausch" zwischen uns sollten wir besser lassen; der führt zu nichts. Trotzdem freundliche Grüße [Beitrag von CarlosDZ am 18. Apr 2018, 22:43 bearbeitet] |
||
lini
Inventar |
04:20
![]() |
#261
erstellt: 19. Apr 2018, |
Och, in der schlimmsten Phase reichte dafür im Grunde schon ein einziger Einkauf - das war die, während der sie die Kommunikation zwischen den Verkaufstheken und dem Lager per Fax abgewickelt haben, was eher nur semi-gut geklappt hat. ![]() Grüße aus München! Manfred / lini |
||
Sal
Stammgast |
21:41
![]() |
#262
erstellt: 19. Apr 2018, |
Jetzt wird es extrem speziell: Mitter der 80er gab es in Bonn Bad Godesberg, hinter Hertie, wahrscheinlich in der Brunnenalle, einen kleinen HiFi-Fernsehladen. Wer was kaufen wollte, musste vorbestellen, es gab kaum Geräte in der Ausstellung. und dazu ein paar CDs, meist Klassik Der Besitzer war extrem freundlich, ich habe als Teenager viel Zeit bei ihm verbracht. Er machte vor allem Reparaturen und hatte vorher bei Kenwood im Service gearbeitet. Wenn ich mich richtig erinnere soll er schon Anfang der 90er pleite gegangen sein, als er die Residenz von Nigeria in Mehlem mit Technik austattete und dafür nie einen Pfennig sah. (Stichwort diplomatische Immunität) Lehre aus der alten Hauptstadt: Je fetter die Residenz des Botschafters, um so korrupter das Land, dass er vertritt... [Beitrag von Sal am 19. Apr 2018, 21:43 bearbeitet] |
||
ursus65
Stammgast |
07:53
![]() |
#263
erstellt: 20. Apr 2018, |
Moin, das ist ja eine unglaubliche Geschichte. Man hört ja ab und zu von den Diplomaten, meist in Sachen Autoverkehr, aber die Masche ist mir unbekannt. ![]() |
||
golf2
Inventar |
18:49
![]() |
#264
erstellt: 20. Apr 2018, |
Ja genau, das stimmt, man mußte wirklich immer Zeit mitbringen. Ich hatte meine Elektronik trotzdem mehr aus der Schillerstrasse geholt. Aber soviel Bastelprojekte hat man nun nicht mehr. So ändert sich die Zeit. ![]() [Beitrag von golf2 am 20. Apr 2018, 18:49 bearbeitet] |
||
Tornado
Stammgast |
20:11
![]() |
#265
erstellt: 20. Apr 2018, |
Dann will ich auch einmal: Da ich ursprünglich aus Mannheim komme und ich als Kind/Jugendlicher HiFi mein größtes Hobby war und auch noch ist, anbei die Läden, an die ich mich noch erinnere und es heute nicht mehr gibt: 1. Die ganzen Kaufhäuser. Die hatten alle eine HiFi-Abteilung, mit der heute kein MM mithalten kann. - Kartstadt - Horten - Hertie - Kaufhof (gibt es noch, aber ohne HiFi) - Quelle (gibt es irgendwo noch, aber nur als Mini-Geschäft ohne HiFi) - Neckermann 2. Die eigentlichen HiFi-Läden - Teutsch (zuerst in den Quadraten, dann im Wohlgelegen). Bestes Geschäft aller Zeiten mit Ausstellungen,Vorführungen, A- und B-Vergleichen (Live-Musik mit Tonbandmaschinen aufgenommen und dann abgespielt). - Kammerzelt (hatte die Quadral-Titan vorführbereit) - Schilling (am Marktplatz) - Rheinelektra - Phora (wurde später zum Promarkt) Es gab noch ein paar weitere Läden, aber ich komme partout nicht mehr auf die Namen. 3. Platten- und Tonträgerläden - kleine Phora (in der breiten Straße). Da gab's übrigens noch einen Plattenladen, aber ich kann mich nicht mehr an den Namen erinneren, nur dass ich dort von Kraftwerk die Platte "Die Mansch-Maschine" gekauft habe. - WOM - Prinz |
||
eintraumingold
Stammgast |
21:35
![]() |
#266
erstellt: 20. Apr 2018, |
Bis auf Kammerzelt kenn' ich auch alle und habe die meisten Läden fast jeden Samstag Vormittag abgeklappert. Phora Wessendorf gab es mehrfach in Mannheim: Auf den Planken, Rhein-Neckar-Zentrum, Neuostheim. Dann noch in Heidelberg, Ludwigshafen und Frankenthal. Ich habe immer sehnsüchtig auf die Prospektbeilage in der Tageszeitung gewartet. ![]() In Ludwigshafen Oggersheim gab es noch Radio Lang. Dort habe ich meinen Transrotor gekauft. Saturn am Hansaring in Köln war gigantisch aber leider zu weit weg. |
||
CarlosDZ
Ist häufiger hier |
21:37
![]() |
#267
erstellt: 21. Apr 2018, |
@ "eintraumingold": Saturn Hansaring Köln war nicht nur, sondern IST "gigantisch"! - Ganz einfach KLASSE! Ich bin dort, trotz ca. 100 Km Anfahrt, ungefähr 1 x monatlich, sehr gerne samstags morgens. Beginnend mit einem Besuch bei der Bäckerei gegenüber zum Frühstück; um gestärkt zu sein für das dann folgende, stundenlange Gucken, Suchen, und Hören... Die Mitarbeiter dort sind - falls man Fragen hat - i.d.R. ziemlich kompetent; auf jeden Fall aber freundlich und sehr hilfsbereit. - Und der Besuch im anderen Haus (= HiFi-Abteilung) ist dabei natürlich Pflicht! Dort gibt es vom "Mainstream" (Verkaufs-Profi) bis zur 50T€-Anlage (Fachmann) in mehreren Studios das ganze Spektrum! - Mit etwas Glück (Dienstplan) gerät man dabei auch an einen Letzteren. MIt wirklicher "Ahnung", wie ich es nach einem längeren Gespräch über gut eine Stunde selbst erlebt habe. Unglaublich für "Saturn"! - !!! ; meinen echten, aufrichtigen Respekt! @ "eintraumingold": Mach' mal so einen Samstag bei Saturn am Hansaring in Köln! ![]() [Beitrag von CarlosDZ am 21. Apr 2018, 21:46 bearbeitet] |
||
eintraumingold
Stammgast |
06:37
![]() |
#268
erstellt: 22. Apr 2018, |
Danke für die Information CarlosDZ, hab' ich nicht gewusst das es den noch gibt. Ich war vor ca. 40 Jahren einige Male dort. Hier noch eine alte Anzeige aus der Audio 5/1980 ![]() [Beitrag von eintraumingold am 22. Apr 2018, 06:42 bearbeitet] |
||
Tornado
Stammgast |
08:00
![]() |
#269
erstellt: 22. Apr 2018, |
Genial, schon 1980 "LPs" mit einem Deppenapostroph geschrieben, dem Aushängeschild von MediaMarkt und Saturn. |
||
msschneider
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:03
![]() |
#270
erstellt: 22. Apr 2018, |
Aaaaah. Kenn ich alle noch! Wohl gleiche Gegend ;-) Seit kurzem gibt's hier einen kleinen Laden, der revidiertes vintage Edel-Hifi-Gerät anbietet. Audioaddict an der Mühlenstraße. Die haben mir meinen 1616 Optonica Tuner in Stand gesetzt und neu beleuchtet, und meinen Dual Plattenspieler wieder zum Laufen gebracht. Hoffe, die halten sich da. |
||
.JC.
Inventar |
19:51
![]() |
#271
erstellt: 22. Apr 2018, |
Hi, das waren noch ![]() Was im Text nicht steht: er hat damals schon eingemessen (2 Mikros, rosa Rauschen, analoger Equalizer). |
||
Jazzy
Inventar |
19:57
![]() |
#272
erstellt: 22. Apr 2018, |
Coronar-Hochtöner,sehr lustig,jeder Kardiologe hätte da seine Freude dran ![]() |
||
.JC.
Inventar |
23:00
![]() |
#273
erstellt: 22. Apr 2018, |
Ach, das bisschen Ozon. ![]() |
||
Jazzy
Inventar |
19:34
![]() |
#274
erstellt: Gestern, |
Corona-Hochtöner muss es heißen.Coronarien sind die Herzkranzgefäße,deshalb: netter Joke für Kardiologen ![]() |
||
CarlosDZ
Ist häufiger hier |
21:18
![]() |
#275
erstellt: Gestern, |
Hi "eintraumingold", ich habe gerade wirklich drei Mal nachgerechnet - nicht, weil ich nicht rechnen kann, sondern weil das einfach so unglaublich ist! - : Auch bei mir ist das jetzt rund 40 Jahre her, als ich häufiger zu diesem "Mekka" fuhr, um mir entweder die Neuesten, oder die Ausgefallensten Schallplatten zu besorgen... Damals noch mit einem Zettel unterwegs, auf den man Label und Nummer notiert hatte (z. B. ICE Records 17.1580/6 = Eddy Grant, Walking on Sunshine; oder mercury 6338 866 = Bohannon, On My Way), die man dann dort gesucht, und ziemlich oft auch gefunden hat :-) - Aber wem erzähle ich das! "Saturn Köln Hansaring" habe ich vor gut einem Jahr für mich eher zufällig wiederentdeckt, und ich bin einfach "happy", dass es diesen Laden so immer noch gibt! - Inzwischen natürlich zeitgemäß angepasst - Bar-Code, Such-Funktion und so -, ist er aus meiner Sicht bis heute noch immer ein "Mekka", und einen Besuch - wie beschrieben * - auf jeden Fall wert! * "Ein entspanntes Frühstück" beim Bäcker gegenüber der Parkhaus-Einfahrt braucht man glaube ich schon, um den ganzen Tag - und den braucht es - dort gut zu überstehen; denn dort gibt es nicht nur Musik bis zum Abwinken (Highlight: "5xCD Box" Earth, Wind & Fire für 10 €!), sondern auch eine reichhaltige Auswahl an Musik-DVD's - nochmal etwas Ganz Anderes - : David Bowie's "A Reality Tour" für 9,95 €! - "Daneben" dann die (non-music) DVD-Abteilung: Von "Heidi" über Dokumentationen bis zum "Action-Kracher"; alles da. "Ganz Harte" gehen anschließend noch ins Nachbar-Haus, in die HiFi-Abteilung. - Was das ganze Spektrum sein kann: Irgendwas zwischen "Leichtsinn" und "Offenbarung"! Beste Grüße "CarlosDZ" [Beitrag von CarlosDZ am 23. Apr 2018, 21:21 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Läden für gebrauchte HIFI-Klassiker am 07.08.2005 – Letzte Antwort am 15.02.2014 – 20 Beiträge |
Grundig Space Fidelity Infos DOSORDIE am 04.09.2017 – Letzte Antwort am 09.09.2017 – 8 Beiträge |
Lost and found: Dual 1219 Sober am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 26.10.2004 – 10 Beiträge |
Space Fidelity PA 3 doppelstock am 12.01.2005 – Letzte Antwort am 19.04.2005 – 6 Beiträge |
Grundig Space Fidelity PA3 drizzt001 am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 16.07.2005 – 6 Beiträge |
Grundig Space Fidelity PA3 doctorK am 28.08.2007 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 4 Beiträge |
HIFI "PANTON l SPACE AGE l EAMES" Ära classic.franky am 24.07.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2015 – 83 Beiträge |
Grundig Space Fidelity Lautsprecher brummen energetix am 08.08.2010 – Letzte Antwort am 08.08.2010 – 4 Beiträge |
HiFi Vintage in Bangkok ? @drian am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 02.08.2015 – 8 Beiträge |
PA3 Space Fidelity SUCHE Schaltplan Grundig PDF terminaterchen13 am 30.07.2006 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Tonbandgerät 2- oder 4- Spur?
- Leistung Sharp system 7700
- Wie baue ich die perfekte Antenne?
- DENON CD-Player - Klassiker Übersicht
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Holzgehäuse restaurieren
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Harman Kardon Klassiker - der Liebhaber Thread
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- ?Grundig Fine Arts / Kaufberatung
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Nordmende PA-1050 und PA-1100
- Nextel - Beschichtung ,was ist so toll daran?
- Der frühe Vogel fängt den Wurm - eBay Sofortkauf Schnäppchen
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.432 ( Heute: 32 )
- Neuestes Mitgliedbrokz
- Gesamtzahl an Themen1.404.552
- Gesamtzahl an Beiträgen18.747.677