HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-X5000/7000/9000 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 . 190 . 200 . 210 . 220 .. Letzte |nächste|
|
JVC DLA-X5000/7000/9000+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Cine4Home
Gesperrt |
01:51
![]() |
#9267
erstellt: 27. Jul 2016, |||||
In der Tat, selbst ein 85-Zöller reißt es nicht wirklich raus: ![]() Hat irgendwie etwas von Hotel-TV das Ding oder? ![]() ![]() Gruß, Ekki |
||||||
Nudgiator
Inventar |
01:57
![]() |
#9268
erstellt: 27. Jul 2016, |||||
Ich warte noch auf bezahlbare OLEDs mit 100 Zoll ... dann verzichte ich auf den Beamer ![]() |
||||||
|
||||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
08:16
![]() |
#9269
erstellt: 27. Jul 2016, |||||
Vorausgesetzt, die OLED TV Hersteller bekommen die Einbrenneffekte in den Griff und man erhält eine kostenlose Garaintieverlängerung von 2 auf 3 Jahre. Man darf auch kein Problem damit haben, nach 3 Jahren sich einen neuen Fernseher anzuschaffen. Ich werd' nicht mehr so richtig Freund mit der TV-Schiene ![]() |
||||||
golf187
Inventar |
10:31
![]() |
#9270
erstellt: 27. Jul 2016, |||||
Sieht aus wie ein laptop zum kalibrieren ![]() Bestimmt so ![]() |
||||||
ebi231
Inventar |
11:18
![]() |
#9271
erstellt: 27. Jul 2016, |||||
Verständlich. Du stehst ja eh nicht auf 'große' Bilder... ![]() ![]() |
||||||
Nudgiator
Inventar |
12:15
![]() |
#9272
erstellt: 27. Jul 2016, |||||
Naja, wenn ich die Außenmauer durchbreche, kann ich auch ne größere Leinwand verbauen ... zieht dann halt a bisser ![]() |
||||||
Cine4Home
Gesperrt |
18:00
![]() |
#9273
erstellt: 27. Jul 2016, |||||
Ne, das war unser Bild in Bild TV für die Trainerbank-Kamera... ![]() |
||||||
ulfa
Stammgast |
22:08
![]() |
#9274
erstellt: 27. Jul 2016, |||||
Hallo, ich hab mal eine frage zum lens shift. Mir ist bei meinem x5000 aufgefallen das sich der lens shift alle paar Tage um einige Millimeter verschiebt... Ist das normal wenn mann den lens shift relativ stark ausreizt? Gruß Ulf |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
14:44
![]() |
#9275
erstellt: 28. Jul 2016, |||||
Ist das bei Dir so, daß das Bild immer weiter wandert? Oder geht es in der "Aufwärmphase" in eine Richtung und ist nach Abkühlen wieder in der Anfangsposition? Also ich nutze den Lensshift auch sehr weit nach links unten aus. Und meine X5000 sind dabei unauffällig. Bei meinem X30 war das noch ganz anders. Da ist das Bild in den ersten 30-45 Minuten Betrieb so um die 3 cm gewandert. Bei Doppelprojektion ist das ziemlich nervig gewesen. Entweder hat´s am Anfang oder am Ende des Films nicht mehr gepasst, wenn ich nicht nachgeregelt habe. |
||||||
Mafioso80
Stammgast |
16:12
![]() |
#9276
erstellt: 28. Jul 2016, |||||
Ich kann das bestätigen. Bei meinem X7000 ist die Bildposition auch immer wieder um ein paar mm verstellt. Ob es sich nach einer gewissen Zeit wieder verändert, habe ich jetzt noch nicht beobachtet. Wie ist das eigentlich, wenn ich das Gerät ausschalte. Bleibt der Lensshift in der zuvor eingestellten Position oder fährt er in eine Art Standbyposition? thx |
||||||
Nudgiator
Inventar |
17:22
![]() |
#9277
erstellt: 28. Jul 2016, |||||
Der Lensshift bleibt in der Position vor dem Ausschalten. Ich konnte beim LS meines X7000 bisher keinerlei Abweichung feststellen. Hab diesen einmal eingestellt. Seitdem bleibt er ganz exakt an dieser Position. |
||||||
„Q“
Stammgast |
17:42
![]() |
#9278
erstellt: 28. Jul 2016, |||||
X5000 keinerlei Abweichung festzustellen. Hatte jedoch mal das Problem das die Optik sich aufgehangen hatte. ![]() [Beitrag von „Q“ am 28. Jul 2016, 17:42 bearbeitet] |
||||||
stfnrohr
Inventar |
22:11
![]() |
#9279
erstellt: 28. Jul 2016, |||||
Bei mir passt es auch genau. |
||||||
der_kottan
Inventar |
09:09
![]() |
#9280
erstellt: 29. Jul 2016, |||||
Klar, bei einer 16:9LW wird der Lensmemory ja nicht benutzt. |
||||||
golf187
Inventar |
10:43
![]() |
#9281
erstellt: 29. Jul 2016, |||||
Du kannst doch den lensshift auch bei einer 16:9 leinwand benutzen. Und bei einer 16:9 Leinwand musste den beamer auch mal gelegentlich ausmachen ![]() ![]() |
||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
10:55
![]() |
#9282
erstellt: 29. Jul 2016, |||||
Lensshift und Lensmemory !! So gerne man sich das wünschen würde, aber der Lensmemory z.B. für 21:9 fährt nicht immer ganz exact die Position an. Dagegen der Lensshift sollte sich so gut wie garnicht von alleine verstellen. [Beitrag von leon136 am 29. Jul 2016, 10:55 bearbeitet] |
||||||
--Torben--
Inventar |
11:21
![]() |
#9283
erstellt: 29. Jul 2016, |||||
Ich schon... Bei 21:9 Filmen wird das Bild an die Unterkante gefahren. Und trotzdem keinerlei Abweichungen.
Konnte ich bei mir so noch nicht feststellen |
||||||
leon136
Hat sich gelöscht |
12:31
![]() |
#9284
erstellt: 29. Jul 2016, |||||
..kommt vielleicht noch wenn die Mechanik etwas ausgeschlackert ist ![]() ![]() |
||||||
Nudgiator
Inventar |
12:53
![]() |
#9285
erstellt: 29. Jul 2016, |||||
So ist es:prost |
||||||
Mekali
Hat sich gelöscht |
22:35
![]() |
#9286
erstellt: 30. Jul 2016, |||||
Nachdem ich nun aus dem Urlaub zurück bin, konnte ich gestern meinen neuen gebrauchten X5000 im Kino installieren. Bei meiner LW Breite von 2,8m (Centerstage XD) macht sich die höhere Lichtausbeute des 5000er im Vergleich zum X500 deutlich positiv bemerkbar. Ich habe den Beamer vorerst nur quick&dirty eingestellt, aber das Bild hat deutlich mehr Punch ![]() Außerdem ist das E-shift Surren erheblich leiser, eigentlich unhörbar aus ca. 2m Abstand. Auch das Lüftergeräusch empfinde ich als leiser als beim X500. Helle Ecken konnte ich nicht feststellen, Konvergenz sieht auch gut aus. Am Montag wird der Beamer noch kalibriert und tritt gegen einen Epson LS10000 an. Ich bin mal auf die Eindrücke gespannt. Für mich hat sich das Upgrade auf jeden Fall gelohnt ![]() |
||||||
Alex_Quien_85
Inventar |
17:14
![]() |
#9287
erstellt: 31. Jul 2016, |||||
@Mekali: Merkst du den schwächeren Kontrast und Schwarzwert ggü. dem x500 spürbar? |
||||||
Filou6901
Inventar |
17:31
![]() |
#9288
erstellt: 31. Jul 2016, |||||
Mekali@ Bin auf diesen Vergleich gespannt, bitte um einen ausführlichen Bericht ! ![]() |
||||||
Mekali
Hat sich gelöscht |
17:33
![]() |
#9289
erstellt: 31. Jul 2016, |||||
Ja den schlechteren Schwarzwert merke ich. Dies ist allerdings subjektiv, da ich kein Messequipement besitze. Wenn ich die Blende komplett schließe, dann erreicht der 5000 ungefähr den Schwarzwert des X500 bei komplett geöffneter Blende. Allerdings hat der 5000er aufgrund der deutlich höheren Lichtleistung viel mehr Punch, so dass ich gerne auf den etwas schlechteren Schwarzwert verzichte ![]() |
||||||
Nudgiator
Inventar |
17:56
![]() |
#9290
erstellt: 31. Jul 2016, |||||
Dann vergleiche einmal die Messwerte des X500 mit denen des X5000. Nur in den untersten Blendenstufen liegt der X500 beim Schwarzwert vorne. |
||||||
*Harry*
Inventar |
12:46
![]() |
#9291
erstellt: 01. Aug 2016, |||||
Sofern der Beamer nicht fix per Metallgestänge z.B. an die Betondecke genagelt ist, kann es bei Wärme-/Luftfeuchteschwankungen auch am Aufstellort liegen; gerade wenn Holzkonstruktionen den Projektor tragen. Ist zB. bei mir im Keller so: Beamer steht in so einer (massiv gestützten) Holzkonstruktion, da "verschiebt" sich das Bild auch ab und zu mal um ein paar mm je nach Umgebungsbedingung. |
||||||
Alex_Quien_85
Inventar |
21:06
![]() |
#9292
erstellt: 01. Aug 2016, |||||
Ich möchte auf einen neuen Thread von mir aufmerksam machen, in welchem man Eindrücke von gesehenen Ultra HD 4K Blu Ray´s schildern kann ![]() Gruß Alex [Beitrag von Alex_Quien_85 am 01. Aug 2016, 21:09 bearbeitet] |
||||||
Mekali
Hat sich gelöscht |
10:18
![]() |
#9293
erstellt: 02. Aug 2016, |||||
Kurzbericht zum Shootout zwischen dem JVC X5000 und dem Epson LS10000 ![]() Ich war gestern bei Anna&Flo, die schon meinen X500 kalibriert hatten, um deren LS10000 gegen meinen X5000 antreten zu lassen. In deren volloptimierten Raum wurden die beiden Beamer über einen Switch verkabelt und jeweils eine Hälfte der Linse wurde mit einem Buch verdeckt, so dass wir ein geteiltes Bild hatten. Somit war ein guter Direktvergleich möglich. Die Leinwandbreite betrug 2,50m. Der Epson war perfekt kalibriert, beim X5000 wurde im Laufe des Abends die Greyscale angepasst. Die Farben haben wir uns noch nicht vorgenommen, da dies aufgrund mangelnder Zeit nicht mehr möglich war. Vor der Kalibrierung der Greyscale fiel auf, dass der X5000 eine deutlich kältere Farbtemperatur hatte. Eingestellt war er auf 6500K und der Farbraum war Standard. E-shift war aus und ein Darbee lief im grünen Modus auf 25%. Der Zoom des JVC war auf maximal gestellt. Betriebsgeräusch Beide Beamer sind im Low Modus sehr leise. Der Epson hat zusätzlich noch einen mittleren Modus der etwas lauter ist, aber für mich vollkommen akzeptabel ist. Gleichzeitig sehe ich den JVC allerdings hier im Vorteil, da er im Low Modus bei voll geöffneter Blende deutlich mehr Licht macht, als der Epson und trotzdem noch leiser ist. Der hohe Lampenmodus ist für mich bei beiden Beamer nicht mehr akteptabel. Helligkeit und Schwarzwert Der Epson lief im kalibrierten Low Modus und lieferte 52 cd/m2. Der X5000 warf im Low Modus Blende auf -8 (Greyscale angepasst) 72 cd/m2 auf die Leinwand, bei offener Iris dann 80 cd/m2. Um die gleiche Helligkeit zu erreichen, haben wir die manuelle Blende des X5000 auf -14 gestellt, so dass noch 50 cd/m2 auf der Leinwand ankamen. Der Schwarzwert des X5000 war bei dieser Blendeneinstellung - bei Zuspielung eines reinen Scharzbildes - sichtbar besser und das trotz des voll ausgeschöpften Zooms. Im Fimbetrieb Getestet wurden: Casino Royal, Oblivion und TDK Beide Beamer liefern eine beeindruckende Performance ab und die Unterschiede zwischen den Beamern waren nach Anpassung der Greyscale des X5000 kaum auszumachen. Schärfe war auf einem sehr ähnlichen Level, Bewegungsdarstellung ebenfalls. Der bessere Schwarzwert des JVC fiel in erster Linie bei den CS Balken auf. Im laufenden Filmbild war dies nicht mehr so deutlich sichtbar. In den Nachtszenen von TDK (Hochausszene) fiel jedoch auf, dass der JVC weiße Spitzlichter (beleuchtete Büroräume) etwas besser dargestellt hat. Die wirkten plastischer, als beim Epson und das obwohl die Blende fast komplett geschlossen war. Hier würde mich im Nachinein interessieren, wie der Bildeindruck bei voll geöffneter Blende ausgesehen hätte. Die Farben bei Casino Royal waren nach meinem Empfinden beim LS10000 etwas besser, was jedoch auch der fehlenden Farbkalibierung des JVC geschuldet war. Die altbekannte Thematik des stärkeren Grieselns vom JVC bei schwarzweiß Aufnahmen haben wir uns auch angeschaut. Die Eingangsszene von Casino Royal grieselte auf dem JVC in der Tat deutlich stärker und war Insbesondere bei einfarbigen Grauflächen zu sehen. Der Epson war da verzeihlicher bzw. stellte das Bild etwas uniformer dar. Welches Bild nun richtiger ist, vermag ich nicht zu beurteilen, aber es gibt Unterschiede zwischen den Beamern. Vorläufiges Gesamtfazit Mit beiden Beamern macht man definitv nichts falsch und beide haben ihre Vor- und Nachteile bzw. kann der Käufer auswählen was für ihn wichtiger ist. Epson + Lampenlaufzeit + unkompliziertes Handling bzgl. kürzerer Einschaltphasen + bessere FI + weniger Grieseln + sehr ausgewogene Farben JVC + besserer Schwarzwert + deutlich höhere Lichtleistung + leiseres Betriebsgeräusch bei entsprechend höherer Helligkeit + Preis + etwas kompakteres Gehäuse Persönliches Fazit Für meine Bedürfnisse ist der JVC passender. Die höhere Gesamthelligkeit bei gleichzeitig sehr leisem Betriebsgeräusch ist auf meiner 2,80m breiten akustisch transparenten Leinwad ein Vorteil. Die bessere FI des Epson kann ich verschmerzen, da ich diese ohnehin nie nutze. Das etwas bessere Spitzenweiß in dunklen Szenen hat für mich auch was und verstärkt den Kontrasteindruck bzw. liebe ich diese Plastizität der JVC ![]() @Anna&Flo Danke für den gelungenen Abend ![]() ![]() @all Bin auf Eure Anregungen, Meinungen und auch Kritik gespannt ![]() [Beitrag von Mekali am 02. Aug 2016, 10:46 bearbeitet] |
||||||
BennyTurbo
Inventar |
10:24
![]() |
#9294
erstellt: 02. Aug 2016, |||||
Wie habt Ihr die kühlere Farbtemperatur ausgemacht? Welches Messauge wurde benutzt? Wo lag die Farbtemp? |
||||||
Mekali
Hat sich gelöscht |
10:36
![]() |
#9295
erstellt: 02. Aug 2016, |||||
Die Farbtemperatur wurde mit Chromapure und einem I1 Display Pro vermessen. Die kühlere Farbtemperatur ergab sich aber auch aus der Leinwand, die die Farbtempperatur dahingehend beeinflusst hat. Die lag bei Voreinstellung vom JVC auf 6500K bei 6900K. Reflektiv von der Leinwand gemessen. Beim Epson wurde das schon berücksichtigt. |
||||||
BennyTurbo
Inventar |
10:43
![]() |
#9296
erstellt: 02. Aug 2016, |||||
Beim i1 Display Pro ist meine Erfahrung (mehrere Messköpfe), dass er zu kühl misst. Man nimmt dann gerne blau raus, damit es passt, tatsächlich ist das Bild dann aber zu warm. Habe schon einige i1 Display Pro profiliert und bisher ging keiner richtig beim Kalibrieren von Projektoren. Im LCD Bereich hingegen ist er sehr genau und macht fast eine Punktlandung. Meine Erfahrung sind ca. 250-300K Differenz... also gemessene 6750-6800 entsprechen etwa den 6500K... (Im Durchschnitt). Dein Bericht finde ich interessant, würde mich auch jederzeit für den JVC entscheiden ![]() |
||||||
Mekali
Hat sich gelöscht |
10:56
![]() |
#9297
erstellt: 02. Aug 2016, |||||
Ich bin nicht so tief in der Kalibriermaterie drin, aber Anna&Flo sind es. Das passt schon alles mit deren Sensor ![]() |
||||||
Nudgiator
Inventar |
12:00
![]() |
#9298
erstellt: 02. Aug 2016, |||||
Woher willst Du denn wissen, dass der EODIS 3 korrekt misst, wenn keine Referenz vorhanden ist? Da hilft nur ein Referenzsensor oder ein exaktes Profil. |
||||||
annaundflo
Stammgast |
12:19
![]() |
#9299
erstellt: 02. Aug 2016, |||||
Weil den Epson eh-ls 10000 hatten wir mit dem Spectro i1 pro kalibriert. Und die Farbe zwischen die 2 Beamer waren dann gleich. Normalerweise profilieren wir immer. Gestern gab es keine Zeit aber wur wollten Farben und Helligkeit gleich haben. Und haben wir geschafft! ;-) |
||||||
sternblink
Inventar |
12:19
![]() |
#9300
erstellt: 02. Aug 2016, |||||
Hallo,
Anna und Flo haben neben dem EODIS 3 ja auch noch das Spektralfotometer i1 Pro 2, genau wie du. ![]() Vermutlich gibs von den beiden noch einen etwas ausführlicheren Test. cu, Volkmar Ups: zu langsam... [Beitrag von sternblink am 02. Aug 2016, 12:20 bearbeitet] |
||||||
Mekali
Hat sich gelöscht |
12:22
![]() |
#9301
erstellt: 02. Aug 2016, |||||
Wenn ich Flo richtig verstanden habe, wurde der Sensor mit einem exakten Profil profiliert. Ich kann Dir aber nicht sagen, wie sie das gemacht haben. Wie gesagt, bin ich bei dieser Thematik raus. Flo ist gerade schwer beschäftigt, sonst könnte er Dir das bestimmt sagen ![]() Edit sagt Flo hat geantwortet und sternblink auch ![]() [Beitrag von Mekali am 02. Aug 2016, 12:24 bearbeitet] |
||||||
BennyTurbo
Inventar |
12:38
![]() |
#9302
erstellt: 02. Aug 2016, |||||
Danke das beruhigt mich ![]() ![]() |
||||||
Galactus
Stammgast |
13:27
![]() |
#9303
erstellt: 02. Aug 2016, |||||
Gab es Unterschiede in der Bildruhe, welche ja manchmal beim JVC bemängelt wird? |
||||||
mule
Hat sich gelöscht |
14:12
![]() |
#9304
erstellt: 02. Aug 2016, |||||
[Beitrag von mule am 02. Aug 2016, 14:14 bearbeitet] |
||||||
Nudgiator
Inventar |
15:36
![]() |
#9305
erstellt: 02. Aug 2016, |||||
Danke für die Info ![]() A propos: die X5000/7000 sind ab Werk schon ganz vorzüglich auf Rec.709 kalibriert (Stichwort: User / Custom). Das Gamut passt nahezu perfekt, das Gamma auch. RGB weicht minimal ab. Diese Aussagen gelten aber nur für einen volloptimierten Raum. Im "normalen" Raum liegt das Gamma um ca. 0.2 daneben. |
||||||
Galactus
Stammgast |
10:56
![]() |
#9306
erstellt: 03. Aug 2016, |||||
@mule, das mit dem Grieseln habe ich wohl gelesen. Aber bei den Berichten zur angeblich mangelnden Bildruhe bei den JVCs geht es nicht darum |
||||||
#Belgarion#
Inventar |
11:40
![]() |
#9307
erstellt: 03. Aug 2016, |||||
Hallo Zusammen, in Kürze werde ich wohl auch zu den X5000 Besitzern gehören, weswegen ich mich derzeit mit den Voraussetzungen für die 4K-/HDR-Wiedergabe beschäftige. Ich habe mich bereits damit abgefunden, dass mein ![]() Hier im Thread wurden die Monoprice Cabernet Ultra Redmere Kabel empfohlen. Meine Frage wäre, ob jemand dieses Kabel mit einer Länge von 15m erfolgreich mit einem X5000 im Einsatz hat? Oder muss ich bei dieser Länge zwangsläufig mit Repeater arbeiten? Vielen Dank für eure Unterstützung! |
||||||
--Torben--
Inventar |
12:04
![]() |
#9308
erstellt: 03. Aug 2016, |||||
Ich habe eins mit 18m. Läuft einwandfrei mit 4K hochgerechnet vom Denon AVR. Allerdings noch ohne HDR, da ich noch auf einen ordentlichen Player und annehmbare Disk-Preise warte. Aber bei Workshop lief das Kabel mit 10m mit HDR [Beitrag von --Torben-- am 03. Aug 2016, 12:09 bearbeitet] |
||||||
#Belgarion#
Inventar |
12:37
![]() |
#9309
erstellt: 03. Aug 2016, |||||
Danke für die Info, dass macht ja zumindest Hoffnung. ![]() |
||||||
Seeker622
Inventar |
12:38
![]() |
#9310
erstellt: 03. Aug 2016, |||||
Ich habe den Samsung K8500 mit dem X7000 direkt über ein 15m langes Cabernet Ultra Kabel verbunden - funktioniert auch mit HDR einwandfrei. |
||||||
#Belgarion#
Inventar |
12:39
![]() |
#9311
erstellt: 03. Aug 2016, |||||
Top! ![]() |
||||||
lappy67
Stammgast |
13:49
![]() |
#9312
erstellt: 03. Aug 2016, |||||
Ich habe dein deleycon mit 7,5m und da geht gar nichts. Würde da nicht warten. Habe jetzt verkürzt auf 5m mit gutem Kabel (leider nur bis 5m erhältlich). Selbst das zweite Kabel an den AVR musste gegen das orginal Panasonic UB 900 getauscht werden, weil ein billiges Audioaussetzter hatte. |
||||||
Nudgiator
Inventar |
14:27
![]() |
#9313
erstellt: 03. Aug 2016, |||||
Es gibt sogar einen eigenen Thread zu diesem Thema |
||||||
deckard2k7
Inventar |
23:45
![]() |
#9314
erstellt: 03. Aug 2016, |||||
Da mich die Ankündigungen von Epson jetzt nicht komplett überzeugt haben, habe ich mir den X7000 bestellt. Hoffentlich ist er zum Ende der nächsten Woche bei mir. Vielleicht wurde es schon besprochen, aber noch einmal eine Frage am Rande: Ich spiele mit einem Samung K8500 zu und würde gerne wissen wie die Settings am besten sind. Lasse ich alle Settings beim K8500 auf Default der sollte ich etwas anpassen? Welche Settings (vor allem Farbraum) sollte ich bei 4K Material wählen (Ultra HD Blu Ray, Netflix, Amazon) und welche bei Full HD (Blu-Ray, Netflix, usw)? Danke und Gruß |
||||||
firefox_1971
Stammgast |
15:27
![]() |
#9315
erstellt: 04. Aug 2016, |||||
Filou6901
Inventar |
15:33
![]() |
#9316
erstellt: 04. Aug 2016, |||||
Kurze Frage : Gibt es eigentlich schon Gerüchte um neue Modelle , die ev. Ende des Jahres kommen sollen ? |
||||||
Jetfat
Stammgast |
16:08
![]() |
#9317
erstellt: 04. Aug 2016, |||||
Würde mich auch interessieren, bn nämlich auch i n der Warteschleife, was uhd Beamer und player betrfifft! |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 . 190 . 200 . 210 . 220 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming? Silverdust am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 15 Beiträge |
JVC DLA-X5000 George_Lucas am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 32 Beiträge |
Jvc dla x 5000 e Shift Problem Gary24 am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 6 Beiträge |
JVC DLA-X35 Software version Alien_TV am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 10 Beiträge |
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199? trancemeister am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 93 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
Direktvergleich JVC-X35 und X500 BulletToothTony am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 3 Beiträge |
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips TopgeaR32 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2023 – 319 Beiträge |
JVC DLA- X35. Zu Dunkel? Martin89* am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 91 Beiträge |
JVC DLA-x500 blinkt Rot Windowser am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedKnut2013
- Gesamtzahl an Themen1.560.903
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.551