Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 195 196 197 198 Letzte

JVC DLA-N5, DLA-N7, DLA-NX9

+A -A
Autor
Beitrag
George_Lucas
Inventar
#10043 erstellt: 19. Feb 2025, 10:44
Der große Vorteil der AutoCal liegt darin, dass der Gammadrift behoben wird und auch das EOTF wieder stimmt - also quasi das Gamma für HDR-Signale.
Während mit den üblichen Reglern (Gamma EQ) per Hand nur das Gamma einstellbar ist, bleibt HDR davon unberührt.

Liegt kein Gammadrift vor, sehe ich keinen Nachteil im Gamma EQ. Einen Sensor, Software, Stativ und Notebook braucht man ohnehin, egal wie man kalibrieren möchte. Allerdings sollte jeder bei AutoCal auf die Luminanzen achten. Der Beamer kann schon deutlich dunkler werden.

Da ich meine Projektoren regelmäßig nutze, reichten die Pegelbereiche des Gamma EQ und RGB-Gain-Regler bislang aus, um diese von Hand zu kalibrieren. Einen nennenswerten Gammadrift habe ich in den letzten Jahren nicht verzeichnet.
Mankra
Inventar
#10044 erstellt: 19. Feb 2025, 10:47

racethepace (Beitrag #10042) schrieb:
Hat den jemand grundsätzlich mit der Autokalibrierung im Kontext "Lohnt sich das" Erfahrung?

Ja
War_Lord
Inventar
#10045 erstellt: 20. Feb 2025, 14:16
@George_Lucas ,
du schreibst man sollte bei der AutoCal auf die Luminanzen achten da der Beamer schon deutlich dunkler werden kann. Wenn das so sein sollte dann könnte man doch wieder die original Datei die bei der ersten Autocal gemacht wurde einspielen und eine neue Autocal machen?


[Beitrag von War_Lord am 20. Feb 2025, 14:17 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#10046 erstellt: 20. Feb 2025, 14:46
Das ist richtig und sollte man zwingend tun.

Ich habe aber schon öfter beobachtet bei Nutzern, dass sie wiederholt neue AutoCals erstellen, die einfach nur auf der "aktuellen" Kalibrierung aufbauen.
Viele haben auch die Init-Datei nicht mehr.
War_Lord
Inventar
#10047 erstellt: 21. Feb 2025, 12:23
Wenn meine Gamma stimmt und ich eine neue Lampe einbaue sollte doch mit der neuen Lampe das Gamma auch noch stimmen?
Mankra
Inventar
#10048 erstellt: 21. Feb 2025, 12:31
Hängt davon ab, wie groß die Toleranz für "stimmt" ansetzt.

Die Autocal ist wirklich kein großer Aufwand. Wir reden hier von Beamern um min. 5000,-, also schon richtig viel Kohle für ein gutes Bild.
Da sollte ein 100,- Sensor und 2x im Jahr eine halbe Stunde "Wartung" schon drinnen sein.
screenpowermc
Inventar
#10049 erstellt: 21. Feb 2025, 13:38
Die Luminanzen sind doch bezüglich AutoCal nur relevant, wenn ich die Farben ebenfalls mit AC kalibriere. Bei einer reinen Gammakorrektur spielen diese weniger eine Rolle. Oder sehe ich das falsch?
War_Lord
Inventar
#10050 erstellt: 21. Feb 2025, 14:15
Mankra, ich hatte ja die Autocal schon gemacht und seitdem hat sich bei mir am Gamma nichts verändert. Ich wollte nur wissen ob das Gamma dann beim Lampenwechsel so bleibt oder ich doch lieber eine Autocal mit neuer Lampe machen sollte.
Mankra
Inventar
#10051 erstellt: 21. Feb 2025, 15:15
Ich glaub, schon von beiden Möglichkeiten gelesen zu haben: Von keiner Änderung bis zu doch merkbarem Unterschied.
Wird vom Einzelfall abhängen. Lasse es nach paar Stunden und dann nach 100h nochmal durchlaufen. Am Anfang ändert sich das Lampenverhalten am stärksten. Wenns eh schon mal eine AC gemacht hast, ist der Aufwand erst recht Überschaubar.
George_Lucas
Inventar
#10052 erstellt: 21. Feb 2025, 19:00
Allein schon der Unterschied zwischen einer nagelneuen Lampe und einer, die heruntergebrannt ist, wird man sehen. Sowohl in der Lichtausbeute als auch im Weißpunkt, Graustufenverlauf, Primär/Sekundärfarben und Gamma.
Ich empfehle, eine Kontrollmessung durchzuführen, wenn du sichergehen willst, dass die neue Lampe alles richtig macht.


[Beitrag von George_Lucas am 21. Feb 2025, 19:02 bearbeitet]
War_Lord
Inventar
#10053 erstellt: 22. Feb 2025, 17:04
Werde ich dann machen. Noch bin ich mit der verbauten Lampe zufrieden. Die Frage ist dann ob es sich noch lohnt eine neue einzubauen oder gleich auf ein neues Lasermodel umzusteigen.
.Michael.
Stammgast
#10054 erstellt: 23. Feb 2025, 19:40
Von "lohnt" kann man da nicht sprechen, haben wollen passt besser.
Lampe + Spyder kostet um die 700 EUR.
Neuer Laser-JVC kostet mindestens um die 6000 EUR.

Ich habe mir eine neue Lampe geholt, ich finde das Bild meines N5 nach wie vor toll. Wenn ich ändern wollte, dann würde es ein 100 Zoll-TV werden.
racethepace
Stammgast
#10055 erstellt: 23. Feb 2025, 21:36
Hallo Michael, N5 oder NP5?

Nach wie vielen Stunden hast du die Lampe getauscht?

Viele Grüße Uwe
.Michael.
Stammgast
#10056 erstellt: 24. Feb 2025, 00:02
N5; meine 1ste Lampe hat noch keine 1000 h, die zweite habe ich gekauft um nicht in ca. 2 Jahren ins "Lampenverbot" zu laufen.


[Beitrag von .Michael. am 24. Feb 2025, 00:07 bearbeitet]
Tobzen16
Stammgast
#10057 erstellt: 29. Mrz 2025, 21:57
Gibt es eigentlich sinnvolle Quellen für Gebrauchtpreise eines N5 oder schaut man einfach, was bei Ebay so angeboten wird?

Hintergrund: Wir ziehen doch recht spontan um und in der neuen Wohnung wäre es extrem schwierig, den Beamer sinnvoll unterzubringen. Ich überlege daher, den Beamer mit sehr schwerem Herzen zu verkaufen und durch einen 75-85er TV zu ersetzen. Habe natürlich erst vor einem Monat eine neue Lampe eingesetzt 🙄 Aber manchmal kommts halt anders, als man denkt.

Gerät ist aus 04/2022, aktuelle Lampe hat keine 100h runter. Die alte Lampe mit knapp 1.600 hab ich auch noch. Eine 3 vorne wird’s wohl nicht mehr, oder?
Mankra
Inventar
#10058 erstellt: 30. Mrz 2025, 09:22
FB-Heimkino-Verkaufsgruppen + Foren.

Ohne neuer Lampen wäre das Gerät eh kaum zu verkaufen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 195 196 197 198 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
JVC DLA-X500, JVC DLA-X700, JVC DLA-X900
kraine am 24.08.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2021  –  4150 Beiträge
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3
George_Lucas am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  65 Beiträge
JVC DLA-RS65E, DLA-RS55E und DLA-RS45E
Lueg am 27.10.2011  –  Letzte Antwort am 27.10.2011  –  2 Beiträge
*** JVC DLA-N7 - Live-Test und Shootout!***
George_Lucas am 14.02.2019  –  Letzte Antwort am 26.08.2022  –  768 Beiträge
JVC DLA HD1
celle am 11.12.2006  –  Letzte Antwort am 19.12.2006  –  6 Beiträge
JVC DLA-HD100
celle am 23.08.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2008  –  13 Beiträge
BEAMER JVC DLA-HD1
loki80 am 15.05.2008  –  Letzte Antwort am 16.05.2008  –  7 Beiträge
JVC DLA-X3 Einstellungesthread
nolimithardware am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 15.01.2011  –  29 Beiträge
JVC DLA-X30 Speicherplatzbelegung?
fastnet am 09.10.2012  –  Letzte Antwort am 10.10.2012  –  9 Beiträge
Lampe JVC DLA-X3
tubehead am 07.02.2014  –  Letzte Antwort am 30.06.2014  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.745 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedkinathayer
  • Gesamtzahl an Themen1.561.096
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.767.122