Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 . 60 . 70 . Letzte |nächste|

LG OLED TVs 2020 | BX / CX / GX / WX / RX / ZX Einstellungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
marcodj
Stammgast
#2608 erstellt: 07. Feb 2021, 21:35
Erste Seite des Threads, im ersten Post stehen die Einstellungen von Norbert S. die sind empfehlenswert
Klipsch-RF7II
Inventar
#2609 erstellt: 07. Feb 2021, 21:40
@Speedster

Aber im Modus Spiel ist TruMotion weiterhin nur rudimentär. Werde nachher ein weiteres HDMI Kabel zum AVR legen und jetzt endlich getrennte Setups für Spiele und Filme fahren. Und den Instant Game Response brauch ich ja auch nur für Spiele. Dann herrschen endlich geordnete Verhältnisse


[Beitrag von Klipsch-RF7II am 07. Feb 2021, 21:41 bearbeitet]
ssj3rd
Inventar
#2610 erstellt: 07. Feb 2021, 21:52

Klipsch-RF7II (Beitrag #2609) schrieb:

Aber im Modus Spiel ist TruMotion weiterhin nur rudimentär.


Das ist so gewollt/beabsichtigt, it’s not a Bug, it’s a Feature.


[Beitrag von ssj3rd am 07. Feb 2021, 21:53 bearbeitet]
Speedster-40
Inventar
#2611 erstellt: 08. Feb 2021, 09:01

Klipsch-RF7II (Beitrag #2609) schrieb:
@Speedster

Aber im Modus Spiel ist TruMotion weiterhin nur rudimentär. Werde nachher ein weiteres HDMI Kabel zum AVR legen und jetzt endlich getrennte Setups für Spiele und Filme fahren. Und den Instant Game Response brauch ich ja auch nur für Spiele. Dann herrschen endlich geordnete Verhältnisse :X

Als ich Dein Bild gestern sah, war mein erster Gedanke „Spielemodus“, in den Du dich verirrt haben könntest.
norbert.s
Inventar
#2612 erstellt: 08. Feb 2021, 09:34

Freddy19911 (Beitrag #2604) schrieb:
Gibt es Testbilder oder Videos, die ihr zum einstellen des TV genutzt habt? Bei meinem alten TV habe ich mit Burosch Testbildern und Videos gearbeitet. Wird das "heutzutage" eigentlich gar nicht mehr gemacht?

Suche einfach in dem Thread nach dem Stichwort Pattern. Du findest jede Menge Beiträge und auch ein paar Links.
Und im Beitrag #2 geht es auch schon los damit inklusive Links.
Für HDR sind im Beitrag #255 Pattern zu finden.

Ein klein wenig Mühe sollte man sich schon machen. ;-)

Servus


[Beitrag von norbert.s am 08. Feb 2021, 10:29 bearbeitet]
Klipsch-RF7II
Inventar
#2613 erstellt: 08. Feb 2021, 10:43

Klipsch-RF7II (Beitrag #2609) schrieb:
Werde nachher ein weiteres HDMI Kabel zum AVR legen und jetzt endlich getrennte Setups für Spiele und Filme fahren.


Gestern abend dran gebastelt. Hatte aber nur noch Stereo und war dann irgendwann zu müde. Wenn ich das nicht noch selber hinbekomme, mache ich einen eigenen Troubleshooting Thread auf. Das Problem liegt vermutlich mehr beim AVR und PC vielleicht., nicht so sehr beim LG.
Newbie1971
Ist häufiger hier
#2614 erstellt: 08. Feb 2021, 14:31

marcodj (Beitrag #2608) schrieb:
Erste Seite des Threads, im ersten Post stehen die Einstellungen von Norbert S. die sind empfehlenswert ;)


Hallo Marco,

vielen Dank für die Info. Dann werde ich die mir Freitag mal anschauen.

Viele Grüße und einen schönen Tag noch
Thorsten
Nachtwächter1
Stammgast
#2615 erstellt: 08. Feb 2021, 14:55
Moin,

bevor ich meine Netzwerkkabel checke kurz und bündig. Kann der 65CX Gbit LAN (1.000Mbit/s) oder nur 100 Mbit/s? Aktuell ist der TV nur mit 100 Mbit angebunden laut Fritzbox.
Da wir in 2 Wochen Gbit per FTTH bekommen, bin ich grade alles mal am prüfen :-)

Kann aber auch gut sein das ich auf der letzten Strecke tatsächlich fälschlicherweise ein Cat 5 Kabel liegen hab was kein Gbit kann.

Gruß & Dank


[Beitrag von Nachtwächter1 am 08. Feb 2021, 14:56 bearbeitet]
marcodj
Stammgast
#2616 erstellt: 08. Feb 2021, 15:07
Soweit ich das mitbekommen hab, haben die 2019/2020 LG OLED Modelle alle 100 Mbit/s LAN verbaut.


[Beitrag von marcodj am 08. Feb 2021, 15:12 bearbeitet]
Nachtwächter1
Stammgast
#2617 erstellt: 08. Feb 2021, 15:18

marcodj (Beitrag #2616) schrieb:
Soweit ich das mitbekommen hab, haben die 2019/2020 LG OLED Modelle alle 100 Mbit/s LAN verbaut.


Hi Marcodj,

hab ich irgendwie bereits befürchtet dass das 5 Ghz WiFi mehr Bandbreite bieten würde als LAN. Eigentlich schon ein Armutszeugniss :-/

Naja, dann brauch ich wenigstens nicht das Kabel tauschen..

Danke dir
PapaMiraculi
Inventar
#2618 erstellt: 08. Feb 2021, 15:50
Es gibt USB to Ethnernet Adapter, die mehr als die 100MBit liefern.
Es gibt in englischsprachigen Foren einige positive Berichte, dass mit dieser Art Adapter auch eine Gigabit Verbindung möglich ist.
Das funktioniert nicht mit allen Adaptern, allerdings schienen auch einige "billige" Adapter zu funktionieren.
Anwendungsfall ist dabei nur das Streamen von Dateien mit sehr hohen Bitraten vom Home-Server.
Für Netflix und co reichen die 100MBit voll aus.
TrueVision
Hat sich gelöscht
#2619 erstellt: 08. Feb 2021, 16:31

PapaMiraculi (Beitrag #2618) schrieb:
Es gibt USB to Ethnernet Adapter, die mehr als die 100MBit liefern.
Es gibt in englischsprachigen Foren einige positive Berichte, dass mit dieser Art Adapter auch eine Gigabit Verbindung möglich ist.

Da man keine USB3 Anschlüsse an den LG TVs hat, bekommt man damit maximal 480 MBit/sec brutto.


PapaMiraculi (Beitrag #2618) schrieb:
Das funktioniert nicht mit allen Adaptern, allerdings schienen auch einige "billige" Adapter zu funktionieren.

Preislich bewegen die sich alle so um die 15€ +/- ein paar Euro.

Der Cable Matters USB Ethernet Adapter funktioniert bspw.

Einen Nachteil sollte man noch erwähnen: mit solchen Adaptern ist dann keine Netzwerkkonfiguration am TV mehr möglich. D.h. wer hier an der IP-Konfiguration etwas ändern möchte (bspw. feste IP oder anderer DNS-Server) kann das dann nicht mehr tun. Der Anschluss ist dann fest auf DHCP eingestellt.
Zudem bekommt man am TV angezeigt, dass man nicht mit dem Internet verbunden ist - obwohl man es ist. D.h. das könnte bei einigen Diensten negative Seiteneffekte haben.


PapaMiraculi (Beitrag #2618) schrieb:
Anwendungsfall ist dabei nur das Streamen von Dateien mit sehr hohen Bitraten vom Home-Server.

Die UHD LG TVs unterstützen bei Videos offiziell nichts über einer Bitrate von 60 Mbps.
Siehe hier

D.h. bei allen Videos mit Bitraten jenseits von 60 Mbps ist es ohnehin nicht garantiert, dass dem Video-Decoder des TVs nicht vorher die Puste ausgeht.
Wer mit solchen Videos hantiert, dem kann ich aus vielen Gründen nur einen externen Zuspieler empfehlen.


PapaMiraculi (Beitrag #2618) schrieb:
Für Netflix und co reichen die 100MBit voll aus.

(Leider) wahr und mehr als ausreichend.
Netflix hat ja sogar damit begonnen seine schon mickrigen 16Mbps für UHD Streams noch weiter zu reduzieren (siehe hier).
Jerry227
Stammgast
#2620 erstellt: 08. Feb 2021, 16:34
Naja sollte Bravia Core wirklich zugänglich für alle Hersteller werden ist es schon ärgerlich auf gewisser weise. Da dort ja Streaming bis zu 80 mbit/s geliefert werden soll. Aber alles Spekulation und abwarten
TrueVision
Hat sich gelöscht
#2621 erstellt: 08. Feb 2021, 16:43

Jerry227 (Beitrag #2620) schrieb:
Naja sollte Bravia Core wirklich zugänglich für alle Hersteller werden ist es schon ärgerlich auf gewisser weise. Da dort ja Streaming bis zu 80 mbit/s geliefert werden soll. Aber alles Spekulation und abwarten :)

Für den extrem unwahrscheinlichen Fall, dass Sony seinen Eklusiv-Dienst wirklich für andere Hersteller öffnet und nicht nur für die eigenen TVs und dieser Dienst überhaupt jemals nach Deutschland kommt:

Auf Grund oben genannter aktueller Limitierung der LG TVs auf 60Mbps bei den Video-Bitraten und dass der Dienst DTS-Ton verwendet was von den LG TVs seit 2020 nicht mehr unterstützt wird, lehne ich mich aus dem Fenster und sage, dass dieser Dienst niemals auf den aktuellen LG OLED TVs verfügbar sein wird.

Vielleicht (!) werden zukünftige LG TVs mit solchen Diensten kompatibel, bringt dann aber niemandem mit einem LG TV von 2020 etwas.


[Beitrag von TrueVision am 08. Feb 2021, 16:44 bearbeitet]
Freddy19911
Ist häufiger hier
#2622 erstellt: 08. Feb 2021, 17:10
@ Norbert: Danke, das Suchwort hatte mir gefehlt.

AVSHD schreibt: With the pattern playing, engage the display’s blue-only mode or view the display through a blue filter and adjust the color...

Ich habe keinen blue-only mode zur Einstellung der Farben finden können. Hast du die Farbeinstellungen dann ohne den empfohlenen Modus vorgenommen?

LG


[Beitrag von Freddy19911 am 08. Feb 2021, 17:12 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#2623 erstellt: 08. Feb 2021, 18:09
Ich benutze für sowas als Kalibrierer schon seit 2009 ein Messgerät.

Servus
CrackXT
Ist häufiger hier
#2624 erstellt: 08. Feb 2021, 23:58
Mir ist soeben aufgefallen das entweder der CX oder die XSX glaube ich ein Problem hat...

XSX 60Hz + HDMI Mode = kein 4:4:4, sondern nur 4:2:2 -> YCBCR420 10b TM
XSX 60Hz + PC Mode = kein 4:4:4!, sonder nur 4:2:2 -> YCBCR420 10b TM
XSX 120Hz + HDMI = kein 4:4:4?, sonder nur 4:2:2 (jedoch "schimmer unscharf" auf Pattern hier nun schon die 4:4:4 durch) -> RGB 10b 4L10
XSX 120Hz + PC Mode = die 4:4:4 sind nun deutlich sichtbar scharf zu sehen -> RGB 10b 4L10

Soweit ich das nun verstanden habe ist der PC Mode immer 4:4:4, warum ist das nun auch noch von der Zugespielten Hz abhängig ?

Update: Falls jetzt die Frage auf kommt warum den überhaupt 60Hz, in einem gesehendem Video verschwand das Colour Banding plötzlich komplett.

mfg
CrackXT


[Beitrag von CrackXT am 09. Feb 2021, 01:15 bearbeitet]
S0lidSnake
Stammgast
#2625 erstellt: 09. Feb 2021, 00:16
Hey Leute,

muss mich nun doch mal mit meinem Problem an euch wenden.

Besitze meinen CX nun seit ca. 3 Monaten, bin damit auch sehr zufrieden, nur hab ich sehr große Probleme im Near Black Bereich bzw. grau.
Sehr gut zu sehen hier in Vincents neuem Video auf YouTube. https://youtu.be/JFpakgvCKck
Links neben ihm ist ein andauerndes schwarzes flackern zu erkennen, der Hintergrund ist normalerweise einheitlich grau.
Einstellungen sind die von Norbert auf Experte Dunkler Raum.
Mir fällt es leider bei vielen Filmen auf, egal ob Dolby Vision auf Netflix oder auf anderen Streaming Seiten in dunklen Szenen.
Getestet auf Xbox Series X und auf den internen Streaming Apps vom CX.

3D5ABAF4-60B1-4860-9FD7-EFBC6B0ABAD7_1_201_a

Das nächste Problem ist das ich in sehr dunklen Szenen sehr oft eine art Halo Effekt um helle Lichter habe, wie auf dem Bild unten zu erkennen.
Eigentlich sollte es dies bei einem OLED gar nicht vorhanden sein.

6822AB41-888B-4AA8-8704-F17F7ADBB9E5_1_201_a

Bin mit meinem Latein eigentlich so ziemlich am Ende, hatte davor den C7 und dort hatte ich diese Probleme nicht. Bin mit Norberts Einstellungen eigentlich immer ziemlich gut gefahren, bin beim C7 damals auch auf ziemlich ähnliche Ergebnisse mit der Burosch Blu Ray gekommen wie Norbert.

Hoffe auf eine gemeinsame Fehlersuche, möchte ausschließen dass mein Panel nen Schlag weg hat, hatte allerdings in englischen Foren auch schon mehrere Leute mit diesem Problem gefunden.

Viele Grüße

Mario
CrackXT
Ist häufiger hier
#2626 erstellt: 09. Feb 2021, 01:09
@S0lidSnake Dein Halo Effekt ist Colour Banding, damit Plage ich mich auch rum... im PC Mode ist es teilw. etwas besser (bei bestimmten Farbübergängen/Konstellationen), dann hatte ich ein Video im AVS Forum gesehen wo es beim zurückschalten auf 60Hz komplett weg war. Daher auch meine Experimente in dem Post davor. Jedoch verliert man dadurch wieder das volle chroma subsampling... und weg war das Colour Banding auch nicht. Evt. auch noch von Spiel zu Spiel abhängig... alles nicht zufriedenstellend.

mfg
CrackXT


[Beitrag von CrackXT am 09. Feb 2021, 01:10 bearbeitet]
ollir2002
Stammgast
#2627 erstellt: 09. Feb 2021, 02:02

FrancescoV140681 (Beitrag #2443) schrieb:

norbert.s (Beitrag #2430) schrieb:

Bei den Spalten mit BFI ist nirgendwo BFI (OLED Motion Pro) aktiviert. Nur MCFI.
BFI steht nur bei TruMotion Benutzer zur Verfügung.

Und hast Du wirklich bei HDR Größte Helligkeit auf Niedrig?

Servus


Ich dachte bis gerade die ganze Zeit, dass mit BFI TrueMotion auch gemeint ist? So hatte man mir das hier zumindest erklärt.

Von daher ist in dieser Tabelle dort wo mit BFI steht auch Truemotion eingeschaltet.

Aktuell fahre ich noch deine Einstellungen daher ist das mit der Helligkeit noch nicht so eingestellt. Wollte nur wissen was ihr von diesen Einstellungen haltet? Dies mit der Helligkeit wurde von der Person aus dem Youtube Video so empfohlen.

Gruß
Francesco



Sorry für meine Unwissenheit, kann mir bitte genau jemand sagen was BFI bedeutet und welcher Modus damit gemeint ist?
norbert.s
Inventar
#2628 erstellt: 09. Feb 2021, 09:56

norbert.s (Beitrag #2445) schrieb:

FrancescoV140681 (Beitrag #2443) schrieb:
Ich dachte bis gerade die ganze Zeit, dass mit BFI TrueMotion auch gemeint ist? So hatte man mir das hier zumindest erklärt.

TruMotion = MCFI und BFI (verschiedene mögliche Kombinationen)
BFI = OLED Motion Pro (nur bei TruMotion Benutzer vorhanden)
BFI ≠ MCFI

BFI = Black Frame Insertion (Dunkelphasen werden eingefügt)
MCFI = Motion-Compensated Frame Interpolation (Zwischenbildberechnung)


norbert.s (Beitrag #2466) schrieb:
So lange bei Dir OLED Motion Pro (BFI) nicht explizit auf Niedrig/Mittel/Hoch/Automatisch steht ist auch kein BFI eingeschaltet und aktiv. Die Einstelloption OLED Motion Pro ist nur bei TruMotion Benutzer verfügbar.


Grundsätzliches:
Why Do Some OLEDs Have Motion Blur?

Servus


[Beitrag von norbert.s am 09. Feb 2021, 10:06 bearbeitet]
DanRey
Stammgast
#2629 erstellt: 09. Feb 2021, 15:37
Wenn Norbert jetzt noch den jeweiligen Nutzen/Effekt bzw. Nachteil zu beiden Modi ergänzt wäre das ein prima Überblick und verhindert womöglich zukünftige Fragen der User dazu
.
norbert.s
Inventar
#2630 erstellt: 09. Feb 2021, 15:59
Da das sehr subjektiv in der Wahrnehmung ist, habe ich bereits genau diesen Punkt betreffende Fragen als Grundsatzdiskussion für diesen Thread empfohlen:
Bewegungsdarstellung - MCFI, BFI, Rolling Scan, 24 FPS vs 48/50/60/120/240 FPS

In dem oben genannten Thread habe ich bereits die relevanten Unterschiede aus meiner Sicht erläutert:
http://www.hifi-foru...=37&postID=3864#3864

Eventuell nehme ich den Link in den Beitrag #1 auf.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 09. Feb 2021, 16:45 bearbeitet]
obitua
Ist häufiger hier
#2631 erstellt: 09. Feb 2021, 23:26
Hallo,
ich habe mal eine Frage zu den Bildmodus.
Ich lese hier immer vom Bildmodus "Kino-Home".
ich habe nur den Modus Kino zur Auswahl, aber nicht Kino-Home.
Wo finde ich den Modus?
Gruß
marcodj
Stammgast
#2632 erstellt: 10. Feb 2021, 10:20
Kann man auswählen sobald man Dolby Vision oder HDR Content anschaut.
S0lidSnake
Stammgast
#2633 erstellt: 10. Feb 2021, 22:19
Könnte jemand bei meinem Beitrag 2625 bei auf meinem verlinkten YouTube Video schauen ob bei ihm das selbe Problem auftritt ?

Möchte ein fehlerhaftes Panel ausschließen, wie gesagt diese Probleme hatte ich mit dem C7 nicht.

Gruss
Mario
eckspeck
Ist häufiger hier
#2634 erstellt: 11. Feb 2021, 00:02

S0lidSnake (Beitrag #2633) schrieb:
Könnte jemand bei meinem Beitrag 2625 bei auf meinem verlinkten YouTube Video schauen ob bei ihm das selbe Problem auftritt ?


Hab mir das gerade auf meinem CX angesehen auf meinem Apple TV 4K und der CX hat den Content als DolbyVision eingestuft und deshalb meinen Kino Benutzer Modus gesetzt und ich denke, das ist das Problem. Und ich hab eigentlich dort „An Inhalt anpassen“ eingestellt.

Direkt auf dem CX über die YouTube bin ich über den ISF (Dunkler Raum) Modus gefahren, und da hatte ich nicht das Problem. Ich verwende auch die Settings von Norbert.
DanRey
Stammgast
#2635 erstellt: 11. Feb 2021, 15:51
Ich habe es bereits mehrfach bersucht, doch bin ich immer gescheitert:

Der Dolby Atmos "Amaze" Trailer (7.1.2.True HD) will einfach keinen Sound ausspucken.. erkennt der LG CX keine .mkv Videodateien?

Oder ist das eine Einstellungssache?

Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.
TrueVision
Hat sich gelöscht
#2636 erstellt: 11. Feb 2021, 23:10

DanRey (Beitrag #2635) schrieb:
Der Dolby Atmos "Amaze" Trailer (7.1.2.True HD) will einfach keinen Sound ausspucken.. erkennt der LG CX keine .mkv Videodateien?

Welchen Player verwendest du und wie gibst du den Ton aus?

Was du auf dem TV direkt abspielen kannst habe ich ja schon mal weiter oben verlinkt.
DanRey
Stammgast
#2637 erstellt: 11. Feb 2021, 23:18

TrueVision (Beitrag #2636) schrieb:

Welchen Player verwendest du und wie gibst du den Ton aus?

Was du auf dem TV direkt abspielen kannst habe ich ja schon mal weiter oben verlinkt.


Einfach USB Player mit der MKV Datei auf stick und dann von da über den TV abspielen. Zwischen Playern kann ich da ja nicht auswählen, der TV nimmt vermute ich mal seinen "internen" media player dafür.

Meinst du, dasss Videodateien mit >60 mbps nicht abgespielt werden können?

Dies bedeutet mit USB Stick am Bluray Player statt am TV sollte es wieder gehen oder?


[Beitrag von DanRey am 11. Feb 2021, 23:22 bearbeitet]
fraster
Inventar
#2638 erstellt: 11. Feb 2021, 23:40
Hallo zusammen. Melde mich nach längerer Abstinenz mal zurück.

Viele der Ex- und Noch-Plasmajünger dürften mich noch von den ganzen Pana-Threads kennen. Wie bereits vor einigen Jahren angekündigt, habe ich es wahrgemacht und habe meinen Pana 55VTW60 bis zum heutigen Tage zufrieden benutzt und hätte das eigentlich gerne noch weiter so machen können, weil die Bildquali immer noch sehr gut ist. Aber da das Bessere bekanntlich der Feind des Guten ist, wollte ich nun nach über sieben Jahren doch mal ein Update machen und auf OLED umsteigen.

Morgen wird mein 65er LG BX9LB geliefert, begleitet vom Pana UB 824-Player. Bin ziemlich gespannt.

Ich habe seit fast einer Woche alles hier im Forum versucht zu lesen, was an Infos für mich relevant sein könnte, so auch diesen Thread komplett von vorne bis hinten. Jedenfalls habe ich extrem viel gelernt und möchte mich für die vielen Infos und Erkenntnisse hier bedanken, vor allem auch bei Norbert für die immer sehr guten Erklärungen und seine zur Verfügung gestellten optimalen Einstellungen. Auch der VTW60 wurde schon vor ein paar Jahren mit Norberts Bildeinstellungen "gefüttert", von daher denke ich, dass das dieses Mal auch wieder gut funktionieren wird.
TrueVision
Hat sich gelöscht
#2639 erstellt: 12. Feb 2021, 01:12

DanRey (Beitrag #2637) schrieb:
Einfach USB Player mit der MKV Datei auf stick und dann von da über den TV abspielen. Zwischen Playern kann ich da ja nicht auswählen, der TV nimmt vermute ich mal seinen "internen" media player dafür.

Meinst du, dasss Videodateien mit >60 mbps nicht abgespielt werden können?

Dies bedeutet mit USB Stick am Bluray Player statt am TV sollte es wieder gehen oder?

Die Verlinkung zur LG-Seite, die ich schon zuvor gepostet habe listet alle unterstützten Formate auf.

Wie du dort sehen kannst, wird TrueHD nicht unterstützt - natürlich auch kein Atmos über TrueHD.
DTS wird generell bei der 2020er Serie auch nicht mehr unterstützt. Bei den 2019er wurde zwar DTS Core noch unterstützt, DTS-HD MA/HR und DTS:X aber bspw. ebenfalls nicht.

Die Einschränkungen betreffen alle Player des TVs, also auch den Medienplayer, Plex, Netflix, Prime, ATV etc.

Wenn du solche Inhalte abspielen möchtest musst du einen externen Player verwenden oder die Inhalte transcodieren.
Ob dein BluRay Player mit gewissen Formaten umgehen kann hängt vom jeweiligen BluRay Player ab.
ssj3rd
Inventar
#2640 erstellt: 12. Feb 2021, 01:15
Dazu muss man sagen, dass Norberts Einstellungen für einen Serien Junkie nicht wirklich empfehlenswert sind, insbesondere im Streaming Bereich, was aber absolut nicht an Norbert liegt. Die meisten Serien sind inzwischen viel viel zu dunkel aufgenommen worden, dazu kommt dann noch öfter die bescheidene Streaming Qualität hinzu. Auch muss gesagt werden, dass viele Serien inzwischen über sehr weite Teile einfach in vielen dunklen/tristen Arealen spielen, so dass dies das ganze noch weiter verschlimmert.

Das alles ergibt mit Norberts doch recht dunklen Einstellungen eine sehr unglückliche Situation:
Man erkennt bei den meisten Serien sehr wenig, teilweise nicht mal mehr die Gesichter (ohne Witz), selbst wenn es im eigenen Raum stockdunkel ist.
Über mehrere Wochen selber getestet mit zig Serien, es geht einfach nicht —-> für mich persönlich jedenfalls.

Für UHD’s oder Filme sieht die Sache erheblich besser aus, aber bei Serien sollte man differenzierter vorgehen.


[Beitrag von ssj3rd am 12. Feb 2021, 01:20 bearbeitet]
DanRey
Stammgast
#2641 erstellt: 12. Feb 2021, 02:00

TrueVision (Beitrag #2639) schrieb:

Wenn du solche Inhalte abspielen möchtest musst du einen externen Player verwenden oder die Inhalte transcodieren.
Ob dein BluRay Player mit gewissen Formaten umgehen kann hängt vom jeweiligen BluRay Player ab.


Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Ich muss zugeben, das wusste ich nicht. Ich war davon ausgegangen, dass der CC alle Dolby Foemate spielt, außer halt jegliche DTS Versionen.

Dann werde ich mir wohl den Sony X700 Bluray Player doch wieder zulegen müssen, ich glaube der konnte durchweg alle Formate decodieren und an ihm kann man auch einen USB stick anschließen.

Eine abschließende Frage noch: Was genau ist mit dem von dir angesprochenen transcodieren gemeint?

Gruß


[Beitrag von DanRey am 12. Feb 2021, 02:01 bearbeitet]
TrueVision
Hat sich gelöscht
#2642 erstellt: 12. Feb 2021, 02:56

DanRey (Beitrag #2641) schrieb:
Eine abschließende Frage noch: Was genau ist mit dem von dir angesprochenen transcodieren gemeint?

Es bedeutet Umwandlung in ein kompatibles Format, das der Player abspielen kann.
Z.B. indem du selbst das Quellmaterial mit ffmpeg oder anderen Tools umwandelst. Bei Plex macht das der Server automatisch on-the-fly. Die hier benötigte Umwandlung ist in der Regel nicht verlustfrei.
norbert.s
Inventar
#2643 erstellt: 12. Feb 2021, 09:40

ssj3rd (Beitrag #2640) schrieb:
Das alles ergibt mit Norberts doch recht dunklen Einstellungen eine sehr unglückliche Situation:
Man erkennt bei den meisten Serien sehr wenig, teilweise nicht mal mehr die Gesichter (ohne Witz), selbst wenn es im eigenen Raum stockdunkel ist.
Über mehrere Wochen selber getestet mit zig Serien, es geht einfach nicht —-> für mich persönlich jedenfalls..

Ernsthaft? Das ergibt irgendwie keinen Sinn, da Serien an den selben Grading-Monitoren in den Studios abgemischt werden wie alles andere auch. Es verwundert mich daher sehr. Einzelfälle - klar gibt es das immer wieder. Aber "die meisten Serien" ist dann doch sehr überraschend für mich.

Demnächst kann ich wieder einmal Amazon Prime für ein Monat gratis benutzen. Das nutze ich immer einmal alle 13 Monate um mir interessante neuere Serien/Staffeln anzuschauen. Letztes Jahr war keine der Serien (noch am E6) ungewöhnlich dunkel. Der E6 mit seiner internen App leidet beim Streaming unter deutlichem Color Banding, was beim CX nicht mehr der Fall ist. Aber zu dunkel war da nichts. Ok - es waren nur 6 oder 7 Serien, aber immerhin.

Du kannst mir eine Serie nennen, die Du bemängelst und auch bei Amazon Video verfügbar ist. Ich könnte dann im April das einmal nachprüfen.

Servus
ssj3rd
Inventar
#2644 erstellt: 12. Feb 2021, 10:55
Jetzt bin ich selber verwundert, du selber hattest doch geschrieben, dass viele Serien zu dunkel sind bzw am absaufen sind Norbert... und jetzt plötzlich doch nicht mehr, hä?

Zitat:


norbert.s (Beitrag #1588) schrieb:

Nicht wenige sind zumindest zum Absaufen abgemischt. Mein negatives Paradebeispiel ist die Serie "Castle", mein positives Paradebeispiel die Serie "The Rookie". Letztere ist vorbildlich, vermutlich wegen den ständig vorkommenden schwarzen Polizeiuniformen.



Ist aber nicht nur Deine Meinung, auch im Avsforum wird diese Meinung vertreten, dass Serien inzwischen allgemein zu dunkel sind, auch habe ich das hier im HiFi Forum nicht gerade selten gelesen,

Viel wichtiger als alles oben geschriebene: ich kann das selbst bestätigen, da ich wirklich viele Serien gucke.


[Beitrag von ssj3rd am 12. Feb 2021, 11:00 bearbeitet]
*chiefsteve*
Inventar
#2645 erstellt: 12. Feb 2021, 11:24
ganz klare zustimmung...ARD /ZDF7RTL usw haben ein DEUTLICH helleres signal als alles andere...der unterschied ist mal mehr mal weniger gross,aber immer deutlich...deswegen nutze ich für netflix und konsorten SDR immer GH mittel...das hilft
norbert.s
Inventar
#2646 erstellt: 12. Feb 2021, 11:41

ssj3rd (Beitrag #2644) schrieb:
Jetzt bin ich selber verwundert, du selber hattest doch geschrieben, dass viele Serien zu dunkel sind bzw am absaufen sind Norbert... und jetzt plötzlich doch nicht mehr, hä?

Das habe ich so nicht geschrieben. "Nicht wenige" "die meisten".
Es ist kein Widerspruch in der Aussage.
Mindestens ⅔ der aktuelleren Serien sind ordentlich (nicht perfekt) abgemischt nach meiner persönlichen Erfahrung von den Serien die ich gesehen habe.


Viel wichtiger als alles oben geschriebene: ich kann das selbst bestätigen, da ich wirklich viele Serien gucke.

Das stelle ich auch nicht in Frage. Ich bin nur überrascht, dass deine Erfahrung so krass ist.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 12. Feb 2021, 11:54 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#2647 erstellt: 12. Feb 2021, 12:07
Eventuell ist es auch eine Problematik in der Regionalität der deutschen Sprache.
Im bayrischen ist von "weng" die nächste Steigerung dann "net weng". Was aber noch weit weg von "fui" oder "de moasten" ist. :-)

Servus
ssj3rd
Inventar
#2648 erstellt: 12. Feb 2021, 13:51
Nicht wenige=viele

So unterschiedlich kann die deutsche Sprache nicht sein, dass ist allgemeingültig

Aber gut, jetzt sind plötzlich 2/3 ordentlich abgemischt.
Let´s agree to disagree

Ich bin da übrigens nicht alleine: (der Mist ist so gewollt)
https://www.jetzt.de/serien/tv-dramen-werden-immer-duesterer
https://www.vulture....erally-too-dark.html

Und ich bleibe dabei: Deine sehr dunklen Einstellungen + diverse dunkle Serien = Du erkennst teils gar nichts mehr, außer du bist eine Fledermaus


[Beitrag von ssj3rd am 12. Feb 2021, 14:12 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#2649 erstellt: 12. Feb 2021, 14:10
Recht dunkel abgemischt darf Material jederzeit sein, so lange es immer noch die Töne differenziert.

Meine Ausdrucksweise war wohl misszuverstehen.

Meine Intention ist wohl ebenso nicht auf andere übertragbar. Das Beispiel dieser einen Szene aus deinem Link ist für mich bereits ordentlich (aber nicht perfekt) in der Durchzeichnung der Töne abgemischt:

762697aabad05c3aaa329bc3783316d31a-eliotmrrobot.w710


Nicht wenige = viele

Nicht wenige = einige.
Für mich im Kontext.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 12. Feb 2021, 15:04 bearbeitet]
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#2650 erstellt: 12. Feb 2021, 16:28
Netflix und Co. via TV App= bestes Bild mit Norberts Settings, sofern Mann die richtigen nimmt. Da ist nix, aber auch gar nichts zu dunkel
CapitalTee
Ist häufiger hier
#2651 erstellt: 12. Feb 2021, 16:42
Ich habe zwei Fragen, hoffentlich kann mir jemand helfen:

Ich habe (natürlich) die Einstellung gewählt, dass der TV Geräte ein- und ausschalten kann. Also wenn ich zB auf HDMI 1 gehe, schaltet sich die PS5 an. Wenn ich auf HDMI 2 gehe das AppleTV. Soweit sogut.

Jetzt spiele ich zB PS5, schalte danach die PS5 aus und dann den TV. Später starte ich das AppleTV über die AppleTV Fernbedienung. Dadurch geht der TV an, startet aber erstmal auf HDMI 1 (PS5) und schaltet entsprechend die PS5 an, bevor er zu HDMI 2 wechselt. Oder ich schalte den TV über die Fernbedienung an um TV zu schauen - dann startet auch als erstes nocheinmal die PS5, da HDMI 1 der letzte Eingang war.

Konnte ich das Problem verständlich beschreiben ? Gibt es für dieses "Problem" eine Lösung bzw. eine Option, die es behebt?

Und die zweite Frage: öfters switched er von der über eARC angeschlossene Soundbar zum internen Lautsprecher - woran könnte das liegen?
norbert.s
Inventar
#2652 erstellt: 12. Feb 2021, 17:03

#-Gerald_Z-# (Beitrag #2650) schrieb:
Netflix und Co. via TV App= bestes Bild mit Norberts Settings, sofern Mann die richtigen nimmt. Da ist nix, aber auch gar nichts zu dunkel

Es geht ja eigentlich mehr um zu dunkel produzierte/abgemischte Serien und weniger um meine Settings. Meine Kiste hält sich mit meinen Settings (Settings ohne BFI als Referenz genommen) nahezu mustergültig an die Sollwerte der Leuchtdichten im Near-Black-Bereich (unkalibriert). Daher ist alles so wie es zu sehen ist auch annähernd so vom Tone Grading her produziert worden, gültig für gedimmte Umgebungen wie im Studio, Kino und Heimkino üblich.

Ich denke aber auch wie ein Kalibrierer und nicht wie ein Einsteller. Der Standard hat sich nicht dem Material anzupassen, sondern das Material hat sich an den Standard zu halten. Und dann ist für mich alles gut, egal wie grausam das Material produziert worden ist. Kritisieren tue ich das Material und dessen Produktion natürlich schon, aber ich passe am Fernseher dafür keine Settings an.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 12. Feb 2021, 17:13 bearbeitet]
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#2653 erstellt: 12. Feb 2021, 17:42
Keine Ahnung was so geguckt wird. NEUES AUS DER WELT (2020), hier mal ein Beispiel nur in SDR, was für Qualität spricht, wenn Mann seine Settings(TV) beherrscht
Auch da ist nichts zu dunkel
Yano
Stammgast
#2654 erstellt: 12. Feb 2021, 21:45
Eine Frage zu den True Motion Einstellungen, was genau macht "Cinema Clear"?
Konnte trotz Recherche nichts dazu finden, scheint auch eine LG eigene Funktion zu sein
norbert.s
Inventar
#2655 erstellt: 12. Feb 2021, 22:30
TruMotion Cinema Clear, Natürlich und Flüssig sind vorgefertigte Presets von LG für die Zwischenbildberechnung (nur MCFI, kein BFI). Sie berechnen Zwischenbilder mit verschiedenen Timings (zeitliche Position zwischen den originalen Frames, diese ist nicht zwingend zeitlich "mittig") und in verschiedener Anzahl.

Es kann jeder Freund von MCFI nach persönlichem Geschmack wählen oder alternativ per TruMotion Benutzer sein eigenes Preset mit Entruckeln und Schärfen zusammenstellen.

Das vorgefertigte Preset Cinema Clear orientiert sich näher am Kino-Look als die anderen Presets, nutzt also kleinere Werte bei Entruckeln als die anderen.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 12. Feb 2021, 22:36 bearbeitet]
Yano
Stammgast
#2656 erstellt: 13. Feb 2021, 00:00
Dann scheint Cinema Clear also einfach eine schwache Benutzer Einstellung zu sein, danke
-Techmaster-
Ist häufiger hier
#2657 erstellt: 13. Feb 2021, 01:25
Hallo,
Cinema Clear benutze ich auch eigentlich am meisten, beim HD+ Satellitenreceiver am CX.
Wie könnte man diese Einstellung circa übersetzen im Vergleich zur Benutzer Einstellung.
Würde ich z. B.
Benutzer :
Entruckeln:5
Schärfen :10
einstellen, würde das circa das gleiche sein, wie die Einstellung Cinema Clear?

Finde nämlich mit Cinema Clear wirkt das Bild weicher /glänzender, und mit der Einstellung Benutzer:
3/10 wirkt es irgendwie ruckliger...
Kann mich aber irgendwie nicht entscheiden welches besser ist.
Gibt es dafür irgendwie geeignetes Testmaterial, womit man den Unterschied am besten erkennen könnte, um sich leichter endscheiden zu können welches man endgültig so eingestellt lässt?

Gruß Alex


[Beitrag von -Techmaster- am 13. Feb 2021, 01:27 bearbeitet]
Benchomaniac
Neuling
#2658 erstellt: 13. Feb 2021, 02:29
Hallo Leute,

Ich bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer des 65CX und bin von dem TV begeistert. Aber zugleich habe ich schon jetzt etwas rausgefunden, was mich stört:
Ich habe auf HDMI 1 einen Receiver für meinen TV Empfang. Leider habe ich kein Live TV via Antenne, SAT oder Kabel. Auf HDMI 3 befindet sich meine Playstation 5. Wenn ich nun die Playstation starte per Controller, wird nicht immer sofort erkannt, dass auf HDMI 3 nun ein Signal kommt und der TV eigtl. automatisch auf HDMI 3 wechseln sollte. Gibt es dafür eine Einstellung? Irgendwie kommt mir vor, der TV macht das sporadisch, was eigtl. nicht sein kann. Entweder ist die Option aktiv oder nicht.

Was mich aber mehr stört ist, wenn ich die PS5 ausschalte, wechselt der LG wieder zum Live TV, wo nie ein Signal kommt anstatt zum HDMI 1, an dem der Receiver hängt und auch ein Signal sendet. Der Receiver wird durch das Einschalten der PS5 nicht ausgeschaltet. Ich muss immer extra per Hand nochmal HDMI 1 auswählen. Vor dem PS5 Betrieb bin ich auch auf HDMI 1, dann könnte der TV doch automatisch zu dem zuvor benutzten Eingang springen. Kann man das irgendwie einstellen oder den bevorzugten Eingang definieren?

Das ist sehr ärgerlich, weil mein 9 Jahre alter Samsung hat das voll automatisch verstanden, ohne irgend ein Setting zu setzen.

MfG
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der BX/CX/GX/WX/RX/ZX Kalibrierungsthread
norbert.s am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 26.04.2024  –  1097 Beiträge
LG RX/GX/WX (keine?) Unterschiede in der Bildquallität?
Jürgen0749 am 01.10.2020  –  Letzte Antwort am 17.11.2020  –  7 Beiträge
Sendernummern bearbeiten auf LG Oled CX, GX
SkyDiver74 am 28.11.2020  –  Letzte Antwort am 19.05.2021  –  33 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Einstellungsthread
matrixx202 am 29.12.2016  –  Letzte Antwort am 21.04.2020  –  1217 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2017 | G7 / E7 / C7 / B7 Einstellungsthread
Tarabus am 23.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.06.2021  –  2362 Beiträge
LG OLED TVs 2021 | A1 / B1 / C1 / G1 / Z1 Einstellungsthread
norbert.s am 09.06.2021  –  Letzte Antwort am 03.03.2023  –  1899 Beiträge
LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
schluckauf am 23.06.2022  –  Letzte Antwort am 03.09.2023  –  198 Beiträge
LG 65EF9509 Einstellungsthread
Sven_26 am 22.10.2015  –  Letzte Antwort am 26.01.2017  –  273 Beiträge
LG OLED CX - Lautstärkenregelung
MaxPower811 am 06.11.2020  –  Letzte Antwort am 07.11.2020  –  4 Beiträge
LG OLED CX Festplatte
Tobok am 02.12.2020  –  Letzte Antwort am 06.12.2022  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedchatgptportugues
  • Gesamtzahl an Themen1.552.333
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.882