| HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 . 230 . 240 . 250 . 260 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Grosser09                         Inventar | #10994
                    erstellt: 02. Mrz 2018, 18:06   | |
| Moin moin Leute, hier sind ja mal wieder sehr schöne neue Objekte gezeigt worden, Hut ab.  Master-PSi, die sehen ja schon mal gut und interessant aus! Wie soll das finish aussehen?     focal_93, das ist sehr gefällig was du dir da gegönnt hast!         Das knallt bestimmt super wenn es knallen muß, mit den TMT, den Bässen und den Hörnern. Würde ich auch gern mal hören. Hallo Sathim, Deine Boxen gefallen mir auch super sehr, schöne Arbeit! Das Funier gefällt mir auch sehr gut, aber auch die Chassis.   Allen viel Spaß beim hören!       [Beitrag von Grosser09 am 02. Mrz 2018, 18:08 bearbeitet] | ||
| 
                                                master-psi                         Stammgast | #10995
                    erstellt: 02. Mrz 2018, 19:31   | |
| Hi Mathias,  ich bin mir noch nicht so sicher für welches Finish ich mich entscheide. Nix wildes denke ich, vielleicht nur schlicht schwarz und gut. | ||
|  | ||
| 
                                                audiosophos                         Hat sich gelöscht | #10996
                    erstellt: 03. Mrz 2018, 09:18   | |
| in Anlehnung an die Atlas Compact, aber mit (teilweise) anderen Chasis und anderer Weiche (ohne Elkos, ohne Ferrit). Ich sollte sie mal professionell lackieren lassen   Natürlich habe ich zwei davon. Nur fotografisch ist das gerade etwas schwierig, die auf ein Foto zu quetschen.   | ||
| 
                                                Nordmende                         Stammgast | #10997
                    erstellt: 03. Mrz 2018, 17:35   | |
| 
 
 Wie hast du denn die Oberfläche behandelt? So schlecht sehen sie aus ein paar Meter nicht aus     [Beitrag von Nordmende am 03. Mrz 2018, 17:35 bearbeitet] | ||
| 
                                                Cogan_bc                         Inventar | #10998
                    erstellt: 03. Mrz 2018, 20:31   | |
| sehen gut aus ..... sind aber schlecht plaziert da neben dem Schrank                                        | ||
| 
                                                32miles                         Inventar | #10999
                    erstellt: 04. Mrz 2018, 14:25   | |
| Da rappelt es ordentlich in der Vitrine.    | ||
| 
                                                audiosophos                         Hat sich gelöscht | #11000
                    erstellt: 04. Mrz 2018, 14:52   | |
| Da rappelt nix. Die ganze Geometrie des Wohnzimmers ist nicht optimal, dennoch kann man genussvoll Musik hören. Manchmal muss man eben auch Kompromisse eingehen. Der Klang könnte gerne noch einen Tick wärmer sein. Der Raum ist schon fast etwas groß. Ich hatte sie vorher in einem Raum, der war symmetrischer und etwas kleiner. Ich habe noch nie bessere Boxen gehört. Immerhin habe ich den Luxus, in einem freistehenden Einfamilienhaus zu wohnen. Ich kann also lauter als Zimmerlautstärke  , zumindest wenn meine Frau nicht da ist  . | ||
| 
                                                32miles                         Inventar | #11001
                    erstellt: 04. Mrz 2018, 14:55   | |
| Letzteres ist bei mir auch der Begrenzungsfaktor.      | ||
| 
                                                Cogan_bc                         Inventar | #11002
                    erstellt: 04. Mrz 2018, 16:34   | |
| Fehler     so aufdrehen das man eventuelles Gemecker nicht mehr hört   | ||
| 
                                                audiosophos                         Hat sich gelöscht | #11003
                    erstellt: 05. Mrz 2018, 11:22   | |
| 
 
 Scheidungsanwälte sind teuer, hab ich mir sagen lassen   | ||
| 
                                                winkeljunge                         Stammgast | #11004
                    erstellt: 22. Mrz 2018, 20:20   | |
| Hallo, da ich heute nen bisl Zeit hatte diesen Fred ausgehend durchzuforsten, hab ich mich entschlossen meine letzten zwei Projekte hier mal vorzustellen. Zum einen hab ich zwei Kompaktlautsprecher "Kama" aus der Klang und Ton 4/2010 nachgebaut und zum anderen einen eigenen Subwoofer mit Mivoc AWM 104 (25cm) und dem Mivoc AM80 gebaut. Der bau der Kama's ist bestimmt schon drei Jahre her. Ich hatte mich damals entschlossen zu Furnieren (mit der Bügelmethode). Hier ein Bild von beiden Kamas (von oben fotografiert, da der Blitz sonst am TV gespiegelt hätte):    Und noch mal von hinten:  Leider ist die Titanmembran des Hochtöners sau empfindlich, würde ich nicht noch einmal nehmen. So sehen im Übrigens beide Lautsprecher aus. Leider habe ich noch keine sinnvolle und schicke Lösung dafür gefunden. (z.B. neue Hochtöner und irgend ne Abdeckung). Vom Klang her merk ich zum Glück kein Unterschied.  So und nun zu meinen Sub. Den hab ich 8-eckig gemacht, aus MDF und mit dem gleichen Furnier wie die zwei Kama's. Der Bau des Sub's ist relativ "frisch". Einen schönen Namen habe ich leider noch nicht gefunden:  Bauprinzip ist BR und Upfire (nennt man das so?) Berechnet habe ich das ganze in WinISD und das Modell in Catia entworfen.   Das Atkivmodul Mivoc AM80 habe ich ins Innere des Subs verfrachtet, da es breiter ist als meine Kantenlängen. Um es dennoch bedienen zu können habe ich mir eine neue Frontplatte fertigen lassen, auf den nur das Bedienfeld des Aktivmoduls platziert ist. Des Weiteren habe ich die Bassanhebung des Moduls entfernt (nach einer Internetanleitung, nachgemessen habe ich das nicht, aber der Sound hat sich deutlich verbessert):  Da meine Wohnung nicht die größte ist, muss ich ab und zu meine Möbel hin und her schieben (bei Gästebesuch), Daher hab ich mich für Filzgleiter als "Boxenfüße" entschieden... Und so wie es aussieht hat sich auch schon der erste verabschiedet, oder ich konnte halt nicht richtig zählen    Da ich nicht immer Basss brauche/möchte, schalte ich den Sub per Funksteckdose an und aus.  Ich persönlich bin sehr begeistert von meinen Lautsprechern. Für Anmerkungen, Kritik und ein eventuelles kleines Lob bin ich immer offen   In diesem Sinne     [Beitrag von winkeljunge am 22. Mrz 2018, 20:24 bearbeitet] | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #11005
                    erstellt: 22. Mrz 2018, 20:29   | |
| Schicke Teile    was ist das für ein Funier ? [Beitrag von >Karsten< am 22. Mrz 2018, 20:30 bearbeitet] | ||
| 
                                                winkeljunge                         Stammgast | #11006
                    erstellt: 22. Mrz 2018, 20:34   | |
| Danke    Das nennt sich buntaLigna. Das habe ich von Designholz. Das sind quasi viele verschiedene Holzarten zusammen auf ein Fließ untergebracht (leider hat das Fließ auch störende Fuseln beim Furnieren hinterlassen). | ||
| 
                                                andreaspw                         Inventar | #11007
                    erstellt: 23. Mrz 2018, 20:11   | |
| Das Furnier wäre mir zu unruhig, aber Sub ist einmalig schön geworden!                                        | ||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #11008
                    erstellt: 25. Mrz 2018, 20:50   | |
| Denn Sub finde ich auch wirklich toll gelungen! Allerdings frage ich mich, wie es da mit dem Staub auf Dauer aussieht, gerade bei dem dunklen Treiber dürfte das ja "schön" zu sehen sein. Da will dann ganz vorsichtig gereinigt werden, oder? Klanglich dürfte es wohl keinen Unterschied machen, in welche Richtung der Treiber bei einem Sub ausgerichtet ist, wenn ich richtig informiert bin. Aber zumindest kann man da keine Pflanzen darauf positionieren...   | ||
| 
                                                Jens1066                         Inventar | #11009
                    erstellt: 25. Mrz 2018, 21:09   | |
| 
 Da meine Surrounds den Bass/Mittelton Treiber auch nach oben haben weiß ich, dass das ganz gut mit so einem weißen Staubmagnetwedel geht.   | ||
| 
                                                Black-Devil                         Gesperrt | #11010
                    erstellt: 26. Mrz 2018, 04:52   | |
| So empfindlich sind die Membranen nicht, gerade bei Subwoofern. Da kann man auch mal mit nem leicht feuchten Lappen drüber.  Der Sub gefällt mir auch gut und auch das Lowboard aus dem dänischen Möbelhaus gefällt - ich habe eine Kommode aus der Serie.   | ||
| 
                                                captain_carot                         Inventar | #11012
                    erstellt: 26. Mrz 2018, 07:35   | |
| 
 
 Bei beschichtetem Papier, Polyproyplen, Alu, sicher. Und damit geht das auch beim Mivoc. Und bei vielen TMT's geht das, solange man etwas Vorsicht an den Tag legt, auch. Hab dank Hund meinen bisherigen Center z.B. auch schon sauber machen müssen. Aber es gibt auch Subs mit unbeschichteter Papiermembran, und da würde ich nicht feucht wischen. | ||
| 
                                                KwieKatze                         Ist häufiger hier | #11013
                    erstellt: 26. Mrz 2018, 21:45   | |
| Für den Sohnemann von guten Bekannten habe ich neulich zwei Kompaktlautsprecher gebaut. Wenn ich nicht schon zwei schicke Standlautsprecher hätte, ich könnte glatt schwach werden und mir ebenfalls ein Paar hiervon bauen       Weitere Infos gibt es  hier Viele Grüße, Carsten | ||
| 
                                                LarsNL                         Stammgast | #11014
                    erstellt: 27. Mrz 2018, 13:17   | |
|   Mini-Soundbar für den 26"-TV meiner Tochter. Bestückt mit 2 Dayton ND65-4, angetrieben über einen 2 x 3W PAM8403-Miniverstärker, der über den USB-Port des Fernsehers gespeist wird. Gehäuse aus 6mm MDF, Front aufgedoppelt, ca. 1l Volumen pro Chassis. Sperrkreis hab ich mir gespart, Tochter war zufrieden > Ziel erreicht!   Sicher keine HiEnd-Lösung, aber um Klassen besser als der Plastiksound, der vorher aus dem Fernseher kam. Verstärker ist an den Kopfhörer-Ausgang angeschlossen, Lautstärkeregelung über die TV-Fernbedienung. Schönen Gruß, Lars | ||
| 
                                                todie77                         Stammgast | #11015
                    erstellt: 27. Mrz 2018, 13:28   | |
| Sehr schick !     Ich verstehe nicht ganz, bekommt der das Signal jetzt über USB oder Kopfhörerausgang ? Gruß | ||
| 
                                                Cogan_bc                         Inventar | #11016
                    erstellt: 27. Mrz 2018, 13:29   | |
| Amp bekommt Strom über USB und Signal vom Kopfhörerausgang                                        | ||
| 
                                                LarsNL                         Stammgast | #11017
                    erstellt: 27. Mrz 2018, 13:29   | |
| Strom kommt über USB, Audiosignal über den Kopfhörerausgang. Schön praktisch so, weil keine Bedienelemente an der Box nötig sind. Schönen Gruß, Lars | ||
| 
                                                todie77                         Stammgast | #11018
                    erstellt: 27. Mrz 2018, 13:35   | |
| Jetzt :-) Nochmal: Tolle Lösung, gefällt ! Gruß | ||
| 
                                                FreigrafFischi                         Inventar | #11019
                    erstellt: 27. Mrz 2018, 20:29   | |
| Sieht sehr gut aus,tolle Umsetzung.Vorallem mit den Anschlüssen über USB und Kopfhörer,echt gut...                                        | ||
| 
                                                Steven_Mc_Towelie                         Inventar | #11020
                    erstellt: 02. Apr 2018, 17:38   | |
| 
                                                Schon_wieder_weg                         Hat sich gelöscht | #11021
                    erstellt: 02. Apr 2018, 17:44   | |
| [Beitrag von Schon_wieder_weg am 02. Apr 2018, 17:44 bearbeitet] | ||
| 
                                                captain_carot                         Inventar | #11022
                    erstellt: 02. Apr 2018, 18:38   | |
| Hat der kleine BB tatsächlich nen Schwirrkonus? Find die OBs optisch jedenfalls sehr gelungen.                                        | ||
| 
                                                MarsianC#                         Inventar | #11023
                    erstellt: 02. Apr 2018, 19:31   | |
| Danke für den Baubericht Alex, der Schweif auf den Umfang in den Diagrammen, sehr fein :D. Die Quintet müsste ich auch mal zeigen, gerade fertig geworden, nettes Ostergeschenk wie ich finde. | ||
| 
                                                .JC.                         Inventar | #11024
                    erstellt: 03. Apr 2018, 05:17   | |
| Moin, 
 
 cooles Design !   gefällt mir sehr gut, hast Du das selbst gemacht ? | ||
| 
                                                Steven_Mc_Towelie                         Inventar | #11025
                    erstellt: 04. Apr 2018, 17:01   | |
| 
                                                DjDump                         Inventar | #11026
                    erstellt: 04. Apr 2018, 18:39   | |
| Cooler Lampenschirm   So ganz verstehe ich aber nicht wie man damit Treibholzoptik erzeugt, könntest du da einen kurzen Absatz zu schreiben? Hat definitiv Nachbaupotential. | ||
| 
                                                Steven_Mc_Towelie                         Inventar | #11027
                    erstellt: 04. Apr 2018, 19:16   | |
| Das ist so ein Trichter förmiges Kupferteil, da habe ich mit Heisskleber Streifen vom Schleifpapier draufgeklebt und damit die Fasen für die BBs geschliffen. Treibholzoptik bekommt man, indem man das Holz ordentlich mit Hammer, Feile, Flex o.ä. malträtiert und dann mit einer Messingbürste die weichen Teile aus dem Holz bürstet, am besten macht man das mit einem Aufsatz für die Bohrmaschine  . Hier war es Fichte/Tanne-Leimholz, gebürstet, mit Aqua-Clou weißer Beize gebeizt und dann noch einmal mit Aqua-Clou Klarlack drüber.  Wenn man das Holz vorher richtig ankokelt und dann bürstet bekommt man eine dunkle Optik hin, diese ist zusätzlich wasserabweisend und flammhemend. Sieht so aus wie das Brettchen im Hintergrund der Lampe hier auf dem Foto  Jetzt brauche ich noch ein paar passende, schöne Schrauben für die Chassis, da musste ich erstmal Spax nehmen    ...aber sie passen sehr gut ins Schlafzimmer und mir gefallen sie vom Klang auch sehr gut.    | ||
| 
                                                todie77                         Stammgast | #11028
                    erstellt: 04. Apr 2018, 20:18   | |
| Tolle Arbeit Markus     Machst Du so was beruflich oder "nur" Hobby ? Gruß | ||
| 
                                                /OMEGA/                         Hat sich gelöscht | #11029
                    erstellt: 05. Apr 2018, 03:00   | |
| Sehr schön die Lautsprecher.     | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #11030
                    erstellt: 05. Apr 2018, 13:56   | |
| Mal was ganz anderes     | ||
| 
                                                hobbes_dmS                         Ist häufiger hier | #11031
                    erstellt: 05. Apr 2018, 21:21   | |
|  FT12 von Udo in Zylinder-Form. Schallwand-Breite nicht eingehalten, aber die sind für's Schlafzimmer, nicht für Hifi (und ich finde sie hören sich trotz meiner "künstlerischen Freiheiten" top an).    Der Innen-Durchmesser ist so gewählt, das der Tieftöner gerade rein passt. | ||
| 
                                                Lucl                         Stammgast | #11032
                    erstellt: 06. Apr 2018, 07:24   | |
| sehr geil!         Hast Du einen Baufred dazu? | ||
| 
                                                /OMEGA/                         Hat sich gelöscht | #11033
                    erstellt: 06. Apr 2018, 07:27   | |
| Die sehen gut , gefällt mir.     | ||
| 
                                                Steven_Mc_Towelie                         Inventar | #11034
                    erstellt: 06. Apr 2018, 07:41   | |
| Danke    @todie77, nein ist leider nur Hobby. @hobbes dmS Cool, ich mag außgerewöhnliche Designs   | ||
| 
                                                Anbeck                         Inventar | #11035
                    erstellt: 06. Apr 2018, 15:11   | |
| gefällt mir gut!    | ||
| 
                                                frmax                         Stammgast | #11036
                    erstellt: 06. Apr 2018, 16:18   | |
| 
 
 Stark! Gibts Bilder vom (Innenauf-)Bau? | ||
| 
                                                hobbes_dmS                         Ist häufiger hier | #11037
                    erstellt: 06. Apr 2018, 22:28   | |
| schön, dass es euch gefällt! 
 
 ich hatte mal angefangen ein Video zu drehen:  https://youtu.be/B0Fjt6HwaMo (irgendwann ging leider die Kamera kaputt, leider viel zu spät gemerkt, da war das meiste schon gebaut...) und es gibt ein Bild wie der LS in der "Drehbank" hängt (Oberfräse hat ihn rund gefräst):   | ||
| 
                                                todie77                         Stammgast | #11038
                    erstellt: 06. Apr 2018, 22:30   | |
| Und warum hat der die Terminals oben ?     Gruß | ||
| 
                                                hobbes_dmS                         Ist häufiger hier | #11039
                    erstellt: 07. Apr 2018, 05:08   | |
| 
                                                Mr._Kanister_:)                         Stammgast | #11040
                    erstellt: 08. Apr 2018, 15:17   | |
| 
 
   Die Drehbank ist der Hammer! , hast du die extra dafür Konzipiert? oder Drehst du dir zufällig auch Trommelkessel?   | ||
| 
                                                hobbes_dmS                         Ist häufiger hier | #11041
                    erstellt: 08. Apr 2018, 17:35   | |
| 
 
 Naja, "konzipiert"... Das sind ein paar Bretter die noch rumlagen, eine Alustange und ein Alurohr. Aber ja, ist nur für die LS zusammengenagelt | ||
| 
                                                NeCoshining                         Inventar | #11042
                    erstellt: 08. Apr 2018, 19:48   | |
| Geiler shit 💪 👍. Sehr Nice geworden.   [Beitrag von NeCoshining am 08. Apr 2018, 19:49 bearbeitet] | ||
| 
                                                askalon                         Ist häufiger hier | #11043
                    erstellt: 10. Apr 2018, 16:36   | |
| Huhu, bei mir ist ein Set U_Do14 hinzugekommen (ein 2.1 System aus dem Hause ADW). Der Subwoofer ist nicht mit auf dem Bild, sind halt auch nur 6 Bretter. Aber die 2 Satelliten sind mir ganz gut gelungen, wie ich finde. Birke Multiplex in Stäbchen gesägt und wieder zusammengesetzt, Front und Heck drauf, geschliffen und geölt, fertig. Gruß     | ||
| 
                                                ennokin                         Stammgast | #11044
                    erstellt: 10. Apr 2018, 17:21   | |
| Wirklich sehr schick die Kleinen. Gratulation! Akustisch auch zufrieden?                                        | ||
| 
                                                askalon                         Ist häufiger hier | #11045
                    erstellt: 10. Apr 2018, 18:21   | |
| Definitiv, für eine doch recht kleine Kombi ganz großer Sound                                        | ||
| 
 | ||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 . 230 . 240 . 250 . 260 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Bilder eurer Selbstbau  Newtronics Temperance III ct.hook am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 27 Beiträge | 
| Fostex FE 126 E im geschlossenen Gehäuse? cosmonaut am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 22 Beiträge | 
| Die schönsten Selbstbau-LS! Aysterhay am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 21 Beiträge | 
| Recommended Bass Reflex Type Enclosure für fostex FE 167 E simdiem am 03.09.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2005 – 91 Beiträge | 
| Selbstbau bene91 am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 4 Beiträge | 
| Selbstbau Designerspeaker Sony_XES am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 2 Beiträge | 
| Fostex FE-126 E im Horn schunkelaugust1960 am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 7 Beiträge | 
| Selbstbau Fostex FE 206E oder FE 207E NiWi17 am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 56 Beiträge | 
| Selbstbau-Lautsprecher Hempboy am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 22 Beiträge | 
| Lautsprecher-Selbstbau für Party-Hütte hilamin am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 23 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.026
 
                                                                 #10994
                    erstellt: 02. Mrz 2018,
                    #10994
                    erstellt: 02. Mrz 2018, 


















