| HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher+A -A | ||||||||
| Autor | 
 | |||||||
| 
                                                Maliq                         Inventar | #4066
                    erstellt: 29. Jan 2013, 15:26   | |||||||
| Hab mich auch erschrocken...                                                     
                                        | ||||||||
| 
                                                mty55                         Inventar | #4067
                    erstellt: 29. Jan 2013, 15:45   | |||||||
| wäre ja nicht das erste mal dass ein Hifihersteller Chassis irgendwo einkauft?   guckt euch mal die Finn verity audio für 6500,-  link das Paar an und dann die Chassis von SBAcoustics da kann man sich erschrecken! [Beitrag von mty55 am 29. Jan 2013, 15:48 bearbeitet] | ||||||||
|  | ||||||||
| 
                                                PokerXXL                         Inventar | #4068
                    erstellt: 29. Jan 2013, 15:59   | |||||||
| Moin mty55 In dem Fall imho aber nicht möglich,wenn ich mich nicht irre war da Kef "etwas" schneller mit dem B139 als Tangband. TB gibt es ja erst seit 1996 und ich habe einen Bauvorschlag mit dem Kef B139 SP 1044 im Klinger RPB 311 in der Ausgabe von 1978.  Greets aus dem Valley Stefan | ||||||||
| 
                                                Maliq                         Inventar | #4069
                    erstellt: 29. Jan 2013, 16:55   | |||||||
| 'Nuff said. Ich will vielmehr was über die TML wissen und wie der Hase seine Lautsprecher lackiert hat. | ||||||||
| 
                                                Zim81                         Hat sich gelöscht | #4070
                    erstellt: 29. Jan 2013, 17:18   | |||||||
| @Maliq: Das ist der Bilder Thread, für deine Fragen gibt es andere Threads.    [Beitrag von Zim81 am 29. Jan 2013, 17:27 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                Maliq                         Inventar | #4071
                    erstellt: 29. Jan 2013, 17:52   | |||||||
| Dann werden mir die Threadersteller bestimmt Links dazu posten.                                        | ||||||||
| 
                                                rogerjulien                         Stammgast | #4072
                    erstellt: 29. Jan 2013, 20:43   | |||||||
| Sind Kefs B139 SP1044. Die Transmission ist drei meter lang und bedämpft. sollte für reele 25 Hz bei Pegel gut sein. Angesteuert mit Reckhorn A 40?. Ist aufstellungskritisch, an zwei anderen Plätzen im Raum lief es nicht so dolle. Die Treiber sitzen paarweise auf 1/3 und 1/5 der Länge, wird wohl ein etwas verwaschener Funktionszustand sein da sie durch ihre Größe alle aneinander gerückt sind, aber spielen tut das Teil abgrundtief. Mit Macht! Die Membranen bewegen sich nur minimal bei ordentlich Pegel. Nicht ganz so musikalisch wie das Eckhorn aber tiefer und kraftvoller in den untersten Lagen. Man hört elektronische Bässe bei YELLO uns Massiv Attack bis ganz unten rollen. Kino ist eine Wucht. Falls mehr Fragen kommen, hängen wir uns lieber an einen alten Kef fred ran.   [Beitrag von rogerjulien am 29. Jan 2013, 20:43 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                Plimse                         Stammgast | #4073
                    erstellt: 29. Jan 2013, 21:20   | |||||||
| 
                                                Bugs-Bunny                         Stammgast | #4074
                    erstellt: 29. Jan 2013, 22:49   | |||||||
| 
 
 Die LS wurden mit zwei schichten "Schöner Wohnen Türen und Fenster Grund" grundiert, zwischen geschliffen und mit zwei schichten CWS premium satinė Titan weiß gerollt! Den Lack bekommt mann im Fachhandel und ist bisher das beste was ich an Lack verarbeitet habe. Nicht gerade günstig aber sehr zu empfehlen. | ||||||||
| 
                                                Bugs-Bunny                         Stammgast | #4075
                    erstellt: 30. Jan 2013, 12:36   | |||||||
| 
 
 Ja die Rollen polarisieren sehr, wie ich schon festgestellt habe   Einerseits dienen sie zur einfachen Aufstellung im Raum und noch viel wichtiger ist der Abstand zum Boden von 8cm, die das BR-Rohr verlangt   Wie immer Geschmackssache, zudem sind schon neue LS in Arbeit und werden die Flat´s bald ablösen   | ||||||||
| 
                                                mty55                         Inventar | #4076
                    erstellt: 30. Jan 2013, 13:00   | |||||||
| na, wenn der Auspuff nach unten zeigt ist ja alles ok, dann können sie höchstens hüpfen, aber fangen nicht an wie wild im Raum hin- und herzurasen wenn man mal was basslastiges aufdreht      | ||||||||
| 
                                                Bugs-Bunny                         Stammgast | #4077
                    erstellt: 30. Jan 2013, 14:17   | |||||||
|   Da hab ich keine Sorge, die Flat´s geben so wenig Bass von sich, dass sie zwingend einen Sub brauchen, also nix mit rum hüpfen   | ||||||||
| 
                                                tabw                         Stammgast | #4078
                    erstellt: 30. Jan 2013, 16:10   | |||||||
| Mach doch einen Sockel drum. Zur Not mit Stoffbespannung.                                        | ||||||||
| 
                                                sayrum                         Inventar | #4079
                    erstellt: 30. Jan 2013, 16:17   | |||||||
| 
 
 Die Flat5 sind für "an der Wand" Aufstellung konzipiert. Abseits der Wand klingen sie natürlich zu "schlank" da fehlt die Ünterstützung! [Beitrag von sayrum am 30. Jan 2013, 16:18 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                frmax                         Stammgast | #4080
                    erstellt: 30. Jan 2013, 16:31   | |||||||
| @Plimse: sehr schön! =) | ||||||||
| 
                                                BladeRunner-UR                         Inventar | #4081
                    erstellt: 30. Jan 2013, 17:37   | |||||||
| Dann setz ich meine doch auch mal rein... Visaton Atlas Compact MKII, verändertes Gehäuse optisch, sieht man....38mm MDF...sieht man nicht...physisch aufgetrennte Weiche zur optimalen Nutzung von Bi-Wireing und -Amping. Alpine Hochglanz Weiß...78kg schwer dank zusätzlich verbauter Granitplatte....der Center besteht aus 19mm MDF den gleichen Weichenbauteilen der Atlas sowie der gleichen Chassisbstückung, 100L. Buche furniert... | ||||||||
| 
                                                fbruechert                         Stammgast | #4082
                    erstellt: 30. Jan 2013, 17:41   | |||||||
| Das ist beeindruckend.... schluck.   | ||||||||
| 
                                                BladeRunner-UR                         Inventar | #4083
                    erstellt: 30. Jan 2013, 17:48   | |||||||
| Danke, kann mich auch nicht trennen obwohl ich gro0e Lust hätte mal neue zu bauen....   | ||||||||
| 
                                                nowayz                         Stammgast | #4084
                    erstellt: 30. Jan 2013, 17:57   | |||||||
| Wow sehr schick! Das Lowboard würde mir auch gefallen. Ist das auch selbst gemacht?                                        | ||||||||
| 
                                                BladeRunner-UR                         Inventar | #4085
                    erstellt: 30. Jan 2013, 18:12   | |||||||
| 
 
 ...jo....war mal n High Board...links und rechts, sieht man so nicht, gehen die Bassreflexrohre in Zuschauerrichtung raus...praktisch in den beiden Dreiecken.... | ||||||||
| 
                                                bananana                         Stammgast | #4086
                    erstellt: 30. Jan 2013, 19:38   | |||||||
| 
 
 hrhr  gefällt, gefällt! | ||||||||
| 
                                                *YG*                         Inventar | #4087
                    erstellt: 30. Jan 2013, 19:40   | |||||||
| @Blade Runner Echt schick. schöner Marantz , Lautsprecher & Optik     | ||||||||
| 
                                                BladeRunner-UR                         Inventar | #4088
                    erstellt: 30. Jan 2013, 23:19   | |||||||
| ...oh...Danke Danke für die Komplimente... und das bei 22 Jahre alten Lautsprechern     | ||||||||
| 
                                                Bastet28                         Inventar | #4089
                    erstellt: 30. Jan 2013, 23:30   | |||||||
| gibt es auch die passenden Rearś dazu wenn schon ein Center spielt? Impossante Ausnahme-Erscheinung, sicher auch im Klang. | ||||||||
| 
                                                VanAy                         Inventar | #4090
                    erstellt: 31. Jan 2013, 06:48   | |||||||
| Hi BladeRunner, Sehr schönes Equipment. Allerdings werde ich aus deinem Center nicht schlau. Du schriebst: 
 
 Ich sehe da aber zwei Tiefmitteltöner (vermutlich die WS 17 BF) und einen Hochtöner? Da fehlt doch zumindestens die Mitteltonkalotte (DSM 50 FFL). Kannst Du mich da mal bitte aufklären .... Des Weiteren bräuchtest du mMn gar keinen Center, da die Hauptlautsprecher relativ nah zusammen stehen. Aber ... hauptsache dir gefällt es.   | ||||||||
| 
                                                Vultureway                         Ist häufiger hier | #4091
                    erstellt: 31. Jan 2013, 08:17   | |||||||
| 
                                                elchupacabre                         Inventar | #4092
                    erstellt: 31. Jan 2013, 08:27   | |||||||
| Ein paar Worte dazu wären echt nett!                                        | ||||||||
| 
                                                BladeRunner-UR                         Inventar | #4093
                    erstellt: 31. Jan 2013, 09:53   | |||||||
| 
 
 Moin, die passenden "Rears" sind zwei weitere Atlas die ich schlecht mit auf's Bild bekommen habe  Kann aber bei Gelegenheit und wenn gewünscht auch Aufnahmen davon einstellen.... ich weiss das es bei Filmen nicht unbedingt Not tut....aber bei DVD Audio oder SACD ist's genial....und sonst höre ich Musik in der Regel auch über MultiCH und da tut's Not... :)) 
 
 Auch Moin, was man nicht sieht ist die Breite...zwischen den beiden liegen knapp 3 Meter...das würde immer noch ohne gehen aber wie du schon schreibst...mir gefällts  ...tja das mit der 50er ist sone Sache...grummel...diese sitz "normaler Weise" in einem schicken Alugehäuse passend zum TV über dem TV und wie du siehst habe ich den Schutz vor den Kalotten entfernt (sieht schöner aus) so auch bei dieser...meine Frau meinte doch mal sauber machen zu müssen.....naja...ich sag nix weiter...neue Diaphragmen sind bestellt......nerv.... | ||||||||
| 
                                                Joker10367                         Inventar | #4094
                    erstellt: 31. Jan 2013, 10:11   | |||||||
| Kann man das denn nicht orten, wenn Hochton von unterhalb des Fernsehers kommt und der Mittelteil von obendrüber? Oder habe ich das falsch verstanden                                        | ||||||||
| 
                                                BladeRunner-UR                         Inventar | #4095
                    erstellt: 31. Jan 2013, 11:08   | |||||||
| 
 
 ...in der Theorie ja...in der Praxis klingts genial!...wenn man die Augen schließt meint man es würde direkt vorm TV noch ne Atlas stehen. Umgedreht hatte ich immer das Gefühl als komme der Ton bei bestimmten Stücken oberhalb oder unterhalb des TV's je nachdem wie ich es aufstellte und so habe ich es, entgegen der Theorie, einfach mal getestet und war begeistert. Dies war schon so zu Pro Logic Zeiten so angeordnet... Versuch macht klug  PS: Ursprünglich hatte ich den Hochtöner über dem TV und dort war es so wie du schreibst! Nach Tausch der 25er mit dem 50er ist es so wie geschrieben.... [Beitrag von BladeRunner-UR am 31. Jan 2013, 11:12 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                Horus                         Inventar | #4096
                    erstellt: 31. Jan 2013, 12:21   | |||||||
| @ Vultureway Korrekt wäre, wenn du erklären würdest, was wir da sehen! Eigentlich sollte das selbstverständlich sein! Daß man das immer wieder sagen muß ...... Man kann die Gerätschaften auch in seinem Profil aufnehmen, dann haben sich Nachfragen auf Dauer erledigt! | ||||||||
| 
                                                BladeRunner-UR                         Inventar | #4097
                    erstellt: 31. Jan 2013, 12:50   | |||||||
| @Horus.... Auch nett deine Lautsprecher....wollte diese mal Nachbauen aber die Ösis wollten mir nicht den Innenaufbau senden...grummel....obwohl ich da häufiger Urlaub mache....grins.... schick schick | ||||||||
| 
                                                Horus                         Inventar | #4098
                    erstellt: 31. Jan 2013, 14:13   | |||||||
| Ich kann meine ja mal aufsägen und dir ein paar Fotos und Maße senden     Scherz beiseite - die Optik war der ausschlaggebende Grund, daß ich auf diesen Hersteller überhaupt aufmerksam geworden bin. Klanglich haben sie mich geanuso überzeugt! Allerdings ist diese Serie seit Jahren ausgelaufen und der ehemalige Entwickler leider verstorben. | ||||||||
| 
                                                BladeRunner-UR                         Inventar | #4099
                    erstellt: 31. Jan 2013, 15:09   | |||||||
| ...ja wie meist im Leben...erst spricht einen die Optik an und dannach die inneren Werte ;-)...wenns dann noch zusammen passt ist's perfekt! Mit der Serie ist nur dein Vorteil, da kommt dann nicht mehr ständig ne neue Version nach und das eigene Modell wird verramscht obwohls dem neuen Modell in nichts oder nur geringem Maße nachsteht....  Sag Bescheid wenn die Säge gearbeitet hat und die Bilder gemacht sind....feix | ||||||||
| 
                                                Stephan-k                         Ist häufiger hier | #4100
                    erstellt: 31. Jan 2013, 18:42   | |||||||
| 
                                                BladeRunner-UR                         Inventar | #4101
                    erstellt: 31. Jan 2013, 19:10   | |||||||
| ...ich würd mal aufräumen...    | ||||||||
| 
                                                FreigrafFischi                         Inventar | #4102
                    erstellt: 31. Jan 2013, 20:05   | |||||||
| Was is n des fürn Holz?Wirds nur angestrahlt oder isses mal was anderes?                                        | ||||||||
| 
                                                Stephan-k                         Ist häufiger hier | #4103
                    erstellt: 31. Jan 2013, 20:14   | |||||||
| aufgeräumt is es schon   rotes acrylglas und innen ist eine 60 cm leuchtstoffröhre verbaut [Beitrag von Stephan-k am 31. Jan 2013, 20:14 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                FreigrafFischi                         Inventar | #4104
                    erstellt: 31. Jan 2013, 20:15   | |||||||
| Interessant,hast du auch ein Bild wo die Röhre innen aus ist?                                        | ||||||||
| 
                                                mtthsmyr                         Stammgast | #4105
                    erstellt: 31. Jan 2013, 20:20   | |||||||
| @Vultureway: gefällt mir. Aber ich wüsste auch gerne mehr. TMTs sind Peerless NE123?? Sub anscheinend auch aus der NE-Reihe. | ||||||||
| 
                                                Stephan-k                         Ist häufiger hier | #4106
                    erstellt: 31. Jan 2013, 20:23   | |||||||
| leider nein  will auch keiner sehen, da es echt gepfuscht aussieht innen, aber hauptsache außen ist alles schön und falls die röhre mal kaputt geht kann ich die rückwand abnehmen (ist aus pvc die auf einen rechteckigen ring aus pvc aufgeschraubt ist ) [Beitrag von Stephan-k am 31. Jan 2013, 20:24 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                FreigrafFischi                         Inventar | #4107
                    erstellt: 31. Jan 2013, 20:26   | |||||||
| Acryl ist ja auch nicht leicht zu verarbeiten,würde ich glaub ich auch nicht so dolle hinbekommen     | ||||||||
| 
                                                Stephan-k                         Ist häufiger hier | #4108
                    erstellt: 31. Jan 2013, 20:30   | |||||||
| hatte eine werkstatt zur verfügung die nur damit arbeitet. war also gut ausgestattet, ansonsten wären sie nie so geworden. | ||||||||
| 
                                                Vultureway                         Ist häufiger hier | #4109
                    erstellt: 31. Jan 2013, 22:41   | |||||||
| Bitte vielmals um Entschuldigung. Wollte die Bilder eigentlich direkt erlaeutern, aber es ist ganz kurzfristig etwas dazwischen gekommen. Sorry! Zu den Chassis: Sie alle entstammen der Vifa/Peerless NE-Serie. Unten die Bezeichnungen des Lieferanten und Konstrukteurs, Gerd Lommersum von ASE Lommersum aus Balingen. HT Peerless/Vifa NE 250 VS/4 - 25 mm Neodym Gewebe-Kalotte. TMT Vifa 14 NE 240/8 15 cm Tief-Mitteltöner mit Neodym (Nd-Fe-B) Antrieb & Penta-Holzfasermembran TT Vifa 30 NE 550/4 30 cm Tieftöner mit Neodym (Nd-Fe-B) Antrieb & Penta-Holzfasermembran Die Berechnung der Gehaeuse stammt auch von Gerd Lommersum, gefertigt wurden sie aber von einem Schreiner aus Braunschweig, Gerald Bertkau.   Die Elektronik fuer die Subs ist HifiAkademie + DSP-Modul. Die restliche Elektronik ist Lavardin und Audio Aero.   Das Holz nennt sich Amerikanische Kirsche. Im Sub sind 19 mm MDF +10 mm Granit verarbeitet. Die Satelliten sind 1,20 hoch, 20 breit und 34 tief und leicht nach hinten geneigt, auch aus 19 mm MDF.    [Beitrag von Vultureway am 01. Feb 2013, 00:01 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                Kwesi                         Stammgast | #4110
                    erstellt: 01. Feb 2013, 23:08   | |||||||
| Hallo, meine aktuelle "Baustelle":    Seas DXT Hochtöner Scan Speak 15M/4624G00 Mitteltöner in 4l Test:  http://www.scan-spea...VoiceCoil_2012-8.pdf Scan Speak 26W/4534G00 Tieftöner in 50l CB Gehäuse MDF 19mm Schwarz durchgefärbt, Zuschnitt auf Gehrung von speaker-space nach meinen Zeichnungen. Weiche ist in Arbeit   Grüße Peter [Beitrag von Kwesi am 01. Feb 2013, 23:11 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                chro                         Inventar | #4111
                    erstellt: 02. Feb 2013, 08:09   | |||||||
| sieht interessant aus     | ||||||||
| 
                                                Ezeqiel                         Inventar | #4112
                    erstellt: 02. Feb 2013, 21:52   | |||||||
| @Kwesi: Ich bin gespannt. Die Zusammenstellung ist auf jeden Fall interessant. Wird es auch eine Doku dazu geben? Zwei Fragen hätte ich aber. Der Hochtöner, ich nehme an, es ist der  H1499-06 27TBCD/GB-DXT (was'n Name . . .), hat ja eine geradezu furchterregende Resonanz bei ca. 25 kHz. Man streitet darüber, inwiefern so etwas Auswirkungen auf den hörbaren Bereich hat, falls das Musikmaterial nicht wie bei CD eh bei 20 kHz bandbegrenzt ist. Aber mir persönlich wäre es lieber, die Resonanz wäre besser bedämpft. Wirst du da was machen, mit einem Sperrkreis zum Beispiel? Ein DXT'ler mit Gewebemembran wäre mal nett.   Zweite Frage: Muss man heutzutage nicht mehr skeptisch auf die Haltbarkeit von Schaumsicken blicken, wie sie der Mitteltöner hat? Viele Grüße, Ezeqiel | ||||||||
| 
                                                Kwesi                         Stammgast | #4113
                    erstellt: 03. Feb 2013, 11:47   | |||||||
| Hallo Ezequiel, 
 
 Ich finde sie auch interessant   Doku - schauen wir mal... Gehäuse- und Weichenplan sowie Messungen werde ich abschließend mal zusammenstellen. Bis jetzt habe ich nur montiert, Messungen kommen als nächstes. Geplante Trennfrequenzen sind 350-400Hz LR2 und 2-2,5kHz LR4 akustisch. Aktiv würde ich bei 400Hz und 1,8kHz trennen, wäre von der Gesamtsystemauslegung ideal. Passiv wird das erfahrungsgemäß zu schmalbandig und man muss auch intuitiv schauen, wie die Treiber sich den Filtern "fügen" Ob ich die Muße habe alle Gedankengänge zur Treiberwahl- und Anordnung samt aller Auswirkungen auf horizontales und vertikales Abstrahlverhalten, Rauminteraktion usw. sowie Gehäusekonstruktion (Modenverhalten, Plattenresonanzen, Fertigungsoptimierung) zu dokumentieren kann ich noch nicht versprechen. Auch wenn die Box recht simpel gestrickt ist habe ich mir zu jedem Detail viele Gedanken gemacht und ne menge gerechnet, simuliert und konstruiert. Die Box ist so "einfach" geworden weil sie es sein darf   
 
 Praktisches Problem: Mein Messinterface ist ein Behringer UCA202 mit max. 48kHz Abtastrate, Messungen >24kHz hat der Herr Nyquist leider einen Riegel vorgeschoben   Sollte mich aber nach der Abstimmung noch was "nerven" denke ich drüber nach. Rein physikalisch dürfte die Resonanz bei 27k ja nicht stören und >16k ist bei meinen Ohren auch Schluss, soviel Sorgen mache ich mir da nicht... 
 
 Hat schon seinen Grund, warum ne Metallmembran drin ist. Die verhalten sich bis zum Membranaufbruch im nahen Ultraschall nämlich als recht  idealer Kolbenstrahler, somit werden durch die einsetztende Bündelung >8kHz Reflektionen im WG-Hals (die typischerweise irgendwo zwischen 10-20 kHz liegen) zuverlässig ausgeblendet (bei "normalen" Metall-HTs oft nicht gewünscht, daher wird ein Diffusor eingesetzt). Gewebemembranen haben eine viel geringere Steifigkeit aber eine deutlich höhere innere Dämpfung und arbeiten >10kHz schon im Modenbereich. Das verbessert tendenziell das Abstrahlverhalten bei "normalen HTs (kleine Teilschwingflächen) was aber zusammen mit einem WG zu Problemen führen kann. 
 
 Ich denke dass sich ScanSpeak viele Gedanken um die richtige Materialwahl gemacht hat  Wegen der Haltbarkeit habe ich keine Bedenken, da ist man heute weiter als in den 70ern und wenn nach 20 Jahren die Sicke bröselt trocknen auch die Elkos der Weiche aus --> Lebensdauer-Ende, so isses halt mit der Entropie, nix ist für Ewig gemacht. Die Wahl der ScanSpeak-Ings zu einer Schaumstoffsicke hat aber einen anderen Grund: Die Verzerrungen bei sehr kleinen Membranhüben werden durch die geringen Losbrechkräfte reduziert. Bei TMTs/TTs ist die Hauptanforderung an die Sickenelastizität ein möglichst lineares Verhalten und niedrige mechanische Verluste bei größeren Hüben. Werden gleichzeitig auch höhere Frequenzen bei kleinen hüben wiedergegeben befindet sich die Sicke bereits in einer Walgbewegung wodurch die Losbrechkräfte bereits überwunden wurden. Bei reinen Mitteltönern kann man anders konstruieren: Hier ist ein lineares "Kleinstsignalverhalten" besonders wichtig, ein großer linearer Hubbereich weniger. Durch die Luftporen und die Vernetzungsmatrix des Materials mit anderen/schwächeren Bindungen fällt die Nichtlinearität um die Nullage geringer aus und somit werden Verzerrungen bei kleinen Hüben reduziert. Viele Grüße Peter | ||||||||
| 
                                                BladeRunner-UR                         Inventar | #4114
                    erstellt: 03. Feb 2013, 13:57   | |||||||
| 
 
 ...hört hört...endlich mal jemand der das bestätigt was mein Reden ist. Genau das ist der Grund weshalb in meinen Atlas Compact MKII eben nicht der TIW arbeitet sondern der 33NG....klingt einfach präziser als der TIW....übrigens sind an meinen Sicken selbst nach 22 Jahren keinerlei Auflösungserscheinungen fest zu stellen! Gruß BladeRunner-UR | ||||||||
| 
                                                tsingtao                         Stammgast | #4115
                    erstellt: 03. Feb 2013, 15:34   | |||||||
| 
                                                Ezeqiel                         Inventar | #4116
                    erstellt: 03. Feb 2013, 15:34   | |||||||
| @BladeRunner-UR : Da habe ich mit meinen JBL LX55G leider andere Erfahrungen gemacht: Die Sicken der Tieftöner beider Lautsprecher haben sich nach etwas mehr als 20 Jahren bedauerlicherweise aufgelöst. Btw.: Den Ausführungen Kwesis habe ich eigentlich entnommen, dass gegen die Verwendung von Gummisicken bei Tieftönern, insbesondere, wenn sie nicht im Mitteltonbereich eingesetzt werden, nichts spricht, im Gegensatz eben zu dedizierten Mitteltönern. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass der von dir als so krass beschriebene Unterschied durch das Sickenmaterial begründbar ist. Ich würde Gründe dafür eher in der Gehäuseabstimmung suchen, denn selbstverständlich werden sich unterschiedliche Tieftöner im gleichen Gehäuse unterschiedlich anhören. Viele Grüße, Ezeqiel [Beitrag von Ezeqiel am 03. Feb 2013, 15:40 bearbeitet] | ||||||||
| 
 | ||||||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Bilder eurer Selbstbau  Newtronics Temperance III ct.hook am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 27 Beiträge | 
| Fostex FE 126 E im geschlossenen Gehäuse? cosmonaut am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 22 Beiträge | 
| Die schönsten Selbstbau-LS! Aysterhay am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 21 Beiträge | 
| Recommended Bass Reflex Type Enclosure für fostex FE 167 E simdiem am 03.09.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2005 – 91 Beiträge | 
| Selbstbau bene91 am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 4 Beiträge | 
| Selbstbau Designerspeaker Sony_XES am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 2 Beiträge | 
| Fostex FE-126 E im Horn schunkelaugust1960 am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 7 Beiträge | 
| Selbstbau Fostex FE 206E oder FE 207E NiWi17 am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 56 Beiträge | 
| Selbstbau-Lautsprecher Hempboy am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 22 Beiträge | 
| Lautsprecher-Selbstbau für Party-Hütte hilamin am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 23 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.070
 
                                                                 #4066
                    erstellt: 29. Jan 2013,
                    #4066
                    erstellt: 29. Jan 2013, 



















