| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » McIntosh Freunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 . 180 . 190 . 200 . 210 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| McIntosh Freunde+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                schalke2202                         Stammgast | #8623
                    erstellt: 19. Jan 2020, 19:55   | |
| @hifipirat, Ja das ist so und das kann ich auch bestätigen, alle Verstärker und Lautsprecher brauchen eine gewisse Zeit, ich habe meinen MA8000 Gebraucht gekauft und er war bestimmt zwei Monate nicht in Betrieb , ich hätte ihn fast zurück geschickt weil ich enttäuscht war vom Klang, nach 3 Stunden ist er dann aufgeblüht. Ein neugerät benötigt zwischen 50 und 100 Stunden | ||
| 
                                                hifipirat                         Inventar | #8624
                    erstellt: 19. Jan 2020, 21:00   | |
| Hi schalke2202 Ging mir auch so. Am Tag als der MA9000 geliefert wurde gleich angeschlossen und Musik gehört. Erstmal trat Ernüchterung ein. Wie bereits weiter oben geschrieben gewohnte Bühne weg und kein Bass, Klang irgendwie nicht so, wie ich es mir vorgestellt hatte für ein Gerät der Ü10K Klasse. Hat sich zum Glück jetzt grundlegend gewandelt. Aber trotzdem glaube ich, dass vieles psycho akustisch zu erklären ist. Nun möchte ich das Teil nicht mehr hergeben  . Während ich das schreibe, sitze ich mit einem breiten Grinsen hier und genieße nur die Musik. | ||
|  | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #8625
                    erstellt: 19. Jan 2020, 21:11   | |
| Das der Klang am Anfang nicht berauschend herüber kam, kann auch an der empfundenen Lautstärke gelegen haben. Wo ich damals meine 452 bekommen habe und angeschlossen am Onkyo war auch erstmal    die 452 war 4db leiser wie die Onkyo-Endstufe, durch Drehen der Vorstufe auf bekannte 65db kam das aha.  ( Mit Schallpegelmeßgerät durchgeführt ) | ||
| 
                                                Dandylook                         Ist häufiger hier | #8626
                    erstellt: 19. Jan 2020, 21:14   | |
| Na, wenigstens der Alexander kennt die DRS-Echtzeitschallwandler – die physikalisch korrekte Bezeichnung. Falls sich für dich einmal die Möglichkeit ergibt, sich den letzten Entwicklungsstand anzutun, dann solltest Du das wahrnehmen. Den habe ich momentan noch nicht, aber das sollte demnächst erfolgen. Trotzdem gibt’s bei mir schon was Ordentliches zu hören.   Offenbar scheint es Forumkollegen zu geben, die keine Ahnung haben und trotzdem viel Spaß. Es sei ihnen gegönnt. Dazu gehört auch, dass man Bionisch mit Bio verwechselt. Mir sei gestattet, dass ich darüber auch etwas lächeln muss. Vielleicht ist es doch besser, wieder zu McIntosh-Themen zurückzukehren; es ist anzunehmen, dass die v.g. Kollegen sich da besser auskennen. Nach wie vor bleibe ich dabei: Selbsthören macht schlau. Derzeit kämpfe ich immer noch mit dem Thema Fotos hochladen; ob das künftig noch erforderlich ist, hängt davon ab, was auf diesen Beitrag wieder an Häme kommt. Ich bin davon ausgegangen, dass ich Leuten, die schon seit Ewigkeiten auf der Suche nach LS sind, die Musik 1:1 wiedergeben können, einen Gefallen tue. Schließlich haben es die Macs verdient, beste LS zu befeuern. Trotzdem auch einen schönen Sonntagabend und weiterhin viel Spaß Auris bona Tim | ||
| 
                                                arizo                         Inventar | #8627
                    erstellt: 19. Jan 2020, 21:20   | |
| Also mich würde schon mal interessieren, wie die Lautsprecher aussehen. Da das hier aber ja der McIntosh-Thread ist, wäre es sinnvoll, wenn du einen eigenen Thread dafür aufmachen würdest. Dort könntest du die Lautsprecher dann auch ausführlich vorstellen. So fühlt sich niemand gestört und die angesprochene Häme würde vermutlich ausbleiben, weil sich nur interessierte Leser deine Beiträge durchlesen würden.   | ||
| 
                                                Jeremy                         Inventar | #8628
                    erstellt: 20. Jan 2020, 00:12   | |
| Hallo Tim, da schließe ich mich Arizo an - mache doch einfach hier:  http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=30 einen eigenen Thread auf; im Manger-Thread warst du ja schon aktiv - erwartungsgemäß (ebenfalls) mit kritischen Gegenkommentaren - das ist hier halt so. Aber auch im sachlicheren Analog-Forum wären die von dir (zugegeben ja schon umworbenen und belobigten). leider recht unbekannten DRS-Lautsprecher-Systeme bzw. deren Konzept samt Hersteller, kritisch hinterfragt worden. Am besten also, du initiierst einen eigenen Thread, erklärst das Ganze dort nochmals detaillierter und fügst auch noch die notwendigen Fotos hinzu. Ich schaue mir das Ganze gerne und mit Interesse mal an. Ich nehme an, der größte DRS-Kompakt-Monitor arbeitet im Mittel-Hochton-Bereich dann mit dem Manger-Wandler?(http://www.liverecordings.com/highendaudio/index_p3.html) Das könnte ja durchaus ganz spannend sein. Man muß halt auch dafür Verständnis haben - da deine Beiträge zu McIntosh-Geräten kaum noch einen Bezug hatten - daß kritische Kommentare schon von daher vorprogrammiert waren. Also tatsächlich besser einen eigenen Thread in's Leben rufen. Beste Grüße Bernhard [Beitrag von Jeremy am 20. Jan 2020, 00:13 bearbeitet] | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #8629
                    erstellt: 20. Jan 2020, 00:16   | |
| Das wird auf jeden Fall das beste sein ....ich schau dann auch Mal rein     | ||
| 
                                                Dandylook                         Ist häufiger hier | #8630
                    erstellt: 20. Jan 2020, 07:44   | |
| Donnerwetter, damit habe ich nach den bisherigen Beiträgen ja üerhaupt nicht gerechnet: Vernünftige Vorschläge ohne Häme! Das verdient auf jeden Fall erst mal ein dickes DANKE! Der Grund, warum ich hier aktiv bin, ist meine Mac. Davon ausgehend, dass McIntoshfans einen hoihen Anspruch an die Wiedergabequalität haben, sollten sie diese doch auch an die ganze Kette haben und damit konsequenterweise auch an die LS. Soweit die Theorie. Was danach folgte, war der Tatsache geschuldet, dass man mit Worten keine oder nur sehr eingeschränkt beschreiben kann, wie ein LS klingt und was ihn von anderen unterscheidet. Die Vorschläge, einen eigenen Thread aufzumachen, sind vernünftig. Ob ich das machen werde, muss ich mir noch überlegen, habe ich doch als Rentner genügend andere Dinge auf dem Plan, auch wenn sich das die "arbeitende Bevölkerung" (sorry) nicht vorstellen kann. Was sicher geht ist, dass sich echte Interessenten sich per email bei mir melden (wenn das denn möglich ist). Mit emails Fotos und längere Beschreibungen zu verschicken kriege ich gerade noch hin. Letztere würden den Rahmen dieses Threads sprengen, daher hab ich das gelassen. Also lassen wir uns überraschen, im Moment geht mein Trend allerdings in Richtung: Lasst mir meine Ruhe, sicherlich beeinflusst durch die nicht ganz so tollen Beiträge. Prinzipiell habe ich nix gegen kritische Gegenkommentare, aber wenn die auf Unterstellungen beruhen, dann macht das keine Laune. Ach ja, ene Frage von Bernhard ist noch zu beantworten: Der größte DRS-Kompaktmonitor (der DRS - 2/15 OP-MSW® heißt) arbeitet wie vermutet mit dem MSW. Das ist der erste LS, mit dem D. Simon sein Ziel erreicht hat, nämlich die physikalischen Grenzen der Audiitechnik zu erkunden. Bei ebay gibts ein Foto und eine Beschreibng davon unter der Artikelnummer 153778419253. Auris bona Tim | ||
| 
                                                jxx                         Inventar | #8631
                    erstellt: 21. Jan 2020, 20:01   | |
| Finde auch das ein DRS Thread das richtige wäre um sich über diese Lautsprecher auszutauschen. Ach wenn es nett von dir gemeint war Tim, für mein Verständnis haben die McIntosh Freunde hier im Thread in der Regel sehr gute Lautsprecher die den speziellen McIntosh Sound hervorragend wieder geben können     @hifipirat, ich kann es auch immer nur wieder bestätigen das es sich Soundtechnisch auszahlt, neben einem AVR einen Hochwertigen Stereo Verstärker zu betreiben. Es besteht einfach ein Unterschied. | ||
| 
                                                hifipirat                         Inventar | #8632
                    erstellt: 21. Jan 2020, 20:36   | |
| Das darf man hier aber in manchen Treads  nicht so laut äußern, da sonst gleich die Jünger aus dem Lager „Verstärker klingen alle gleich oder AVR mit Einmessung klingen alle genauso gut, wenn nicht sogar besser“ auf den Plan treten und dir unter allen Umständen dein schönen Stereoamp madig machen wollen.                                        [Beitrag von hifipirat am 21. Jan 2020, 20:37 bearbeitet] | ||
| 
                                                trilos                         Inventar | #8633
                    erstellt: 21. Jan 2020, 22:46   | |
| Ich kann jxx nur zustimmen: Egal welchen VR-Receiver oder AV-Vorverstärker, egal wie edel & teuer ich hier zum Probehören hatte, gegen eine hochwertige, analoge Vor-End-Kombi machte da kein AV-Gerät auch nur einen "Stich". Voraussetzung: Akustisch optimaler bzw. optimierter Raum und optimale Aufstellung der Lautsprecher im Raum. Beste Grüße, Alexander | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #8634
                    erstellt: 22. Jan 2020, 01:23   | |
| Offizieller Preis der 901 in D 44900€   www.fairaudio.de/new...mono-endverstaerker/ | ||
| 
                                                der_kottan                         Inventar | #8635
                    erstellt: 22. Jan 2020, 05:27   | |
| Wohl dem der nur ein Stereo Setup hat...    | ||
| 
                                                hifipirat                         Inventar | #8636
                    erstellt: 22. Jan 2020, 08:58   | |
| Der Preis ist ja mal eine Ansage    . Da finde ich die Aussage dort auf der Webseite "Interessenten sollten freilich etwas Liquidität vorweisen" schon ein wenig untertrieben. Und wenn man's dicke hat, dann werden die Endstufen auch in einem Surround Setup betrieben. Allerdings sollte man dann die Stromrechnung noch bezahlen können. | ||
| 
                                                a73                         Stammgast | #8637
                    erstellt: 22. Jan 2020, 09:36   | |
| Ganz schlau bin ich aus den Beschreibungen und den Bildern der Rückseite noch nicht geworden: Kann man die Endstufen jetzt nur mit Lautsprechern betreiben, die ein Bi-Wiring Terminal haben? Nutzt man bei einem Single Wire Lautsprecher dann nur entweder den Röhren- oder den Transistorteil der Endstufe? Spannendes Konzept aber. LG | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #8638
                    erstellt: 22. Jan 2020, 10:43   | |
| Der Sinn der 901 ist ja der Bi-Amping Betrieb. Röhre für den MHT und Transistor für den Bass. Funktioniert also nur mit ein Biwire LS Anschluss. Bei ein Singlewire Anschluss macht diese Endstufe keinen Sinn. Um das Potenzial zu nutzen. Es sei denn, du willst Mal mit Röhre und ein anderes Mal mit Transistor hören. [Beitrag von >Karsten< am 22. Jan 2020, 11:18 bearbeitet] | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #8639
                    erstellt: 22. Jan 2020, 12:05   | |
| 
                                                arizo                         Inventar | #8640
                    erstellt: 22. Jan 2020, 13:44   | |
| Die 275 leisten aber keine 300 Watt pro Kanal, soweit mir bekannt ist...     | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #8641
                    erstellt: 22. Jan 2020, 13:46   | |
| .....wenn sie gebrückt werden für Monobetrieb leisten sie 300w, aber richtig nicht pro Kanal ( 2x 150w )                                        [Beitrag von >Karsten< am 22. Jan 2020, 13:50 bearbeitet] | ||
| 
                                                arizo                         Inventar | #8642
                    erstellt: 22. Jan 2020, 13:51   | |
| Im gebrückten Modus gibts mit den 275ern "nur" 150 Watt. Wie kommst du denn auf 300?   [Beitrag von arizo am 22. Jan 2020, 13:52 bearbeitet] | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #8643
                    erstellt: 22. Jan 2020, 13:55   | |
| Aaahhh ......   da hatte ich nicht aufgepasst, die ist ja nur mit 2x75w angegeben, und nicht wie gedacht 2x150w ... Sorry   | ||
| 
                                                arizo                         Inventar | #8644
                    erstellt: 22. Jan 2020, 14:05   | |
| Alles klar.    Aber deine 800er kannst du doch im Biamping betreiben... Das wäre für dich also der perfekte Verstärker...   [Beitrag von arizo am 22. Jan 2020, 14:06 bearbeitet] | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #8645
                    erstellt: 22. Jan 2020, 14:19   | |
|  die 901 oder noch zwei 275 ? | ||
| 
                                                arizo                         Inventar | #8646
                    erstellt: 22. Jan 2020, 14:22   | |
| die 901er...                                        | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #8647
                    erstellt: 22. Jan 2020, 14:25   | |
|  wer soll das bezahlen     | ||
| 
                                                arizo                         Inventar | #8648
                    erstellt: 22. Jan 2020, 14:30   | |
| Also bitte... wenn du die 601er in Zahlung gibst und die Harley noch ein Jahr warten lässt, dann sollte das doch in spätestens 7 Monaten bei dir laufen!     Motorradfahren solltest du in deinem Alter eh nicht mehr...   [Beitrag von arizo am 22. Jan 2020, 14:31 bearbeitet] | ||
| 
                                                wugar                         Inventar | #8649
                    erstellt: 22. Jan 2020, 17:08   | |
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #8650
                    erstellt: 22. Jan 2020, 17:44   | |
| Zum Video ....bei Schlegelmilch in Haßfurt kann man Buchen. Besichtigung des Mcintosh Werkes und des vorgestellten Lofts von Mcintosh in Manhattan.                                        | ||
| 
                                                jxx                         Inventar | #8651
                    erstellt: 22. Jan 2020, 19:07   | |
| Sieht doch sehr gemütlich aus in den Räumen, in den Sesseln setzen und   @hifipirat, klar kenne ich die Kommentare hier in anderen Treads „klingt doch alles gleich“ etc.  ich habe mir es beim Händler angehört und kann bei mir zuhause vergleichen, wer in dem Fall keinen Unterschied hört, dem ist auch wirklich nicht mehr zu helfen   [Beitrag von jxx am 22. Jan 2020, 19:12 bearbeitet] | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #8652
                    erstellt: 22. Jan 2020, 19:24   | |
| Verstärker sollen ja nur Verstärken, aber wo sich auch die Experten einig sind. Hersteller sounden ihre Verstärker !!! Sonst wäre wohl kein Unterschied da.                                        | ||
| 
                                                GünnisProject                         Stammgast | #8653
                    erstellt: 23. Jan 2020, 12:48   | |
| Karsten,  schönes Setup was Du da hast, sieht richtig gut aus   Günni   [Beitrag von GünnisProject am 23. Jan 2020, 12:49 bearbeitet] | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #8654
                    erstellt: 23. Jan 2020, 13:20   | |
|  wenn du nicht das obige Bild meinst. dann Danke ! P.s. zur Info ....das Bild oben ist von @Reiner1959 ( bei mir ist ähnlich, einfach im Profil nach den Bildern schauen ) | ||
| 
                                                GünnisProject                         Stammgast | #8655
                    erstellt: 23. Jan 2020, 13:31   | |
| Ok, wer lesen kann ist im Vorteil, steht ja dabei  Günni   | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #8656
                    erstellt: 23. Jan 2020, 13:44   | |
| Die obige Anlage von @Reiner1959 existiert nicht mehr, er hat damals alles inseriert und vermutlich alles verkauft. Vielleicht meldet er sich Mal wieder und berichtet vom aktuellen Stand der Dinge. | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #8657
                    erstellt: 23. Jan 2020, 14:47   | |
| 
                                                GünnisProject                         Stammgast | #8658
                    erstellt: 23. Jan 2020, 15:16   | |
| Hallo Karsten, ich habe meinen DP1 über XLR Out 1 angeschlossen. Günni   [Beitrag von GünnisProject am 23. Jan 2020, 15:17 bearbeitet] | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #8659
                    erstellt: 23. Jan 2020, 15:32   | |
| Ich hätte jetzt gedacht, an den Fixed Output ( Cinch in der Mitte )                                        | ||
| 
                                                GünnisProject                         Stammgast | #8660
                    erstellt: 23. Jan 2020, 15:41   | |
| Wird bestimmt auch gehen, der Vorteil ist aber über die Out Anschlüsse das Du sie per Fernbedienung an/aus schalten kannst. Was hast du den für einen Sub. Günni   | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #8661
                    erstellt: 23. Jan 2020, 15:46   | |
| Subwoofer habe ich noch keinen. Habe den SVS SB 16 auf den Schirm.                                        | ||
| 
                                                GünnisProject                         Stammgast | #8662
                    erstellt: 23. Jan 2020, 15:54   | |
| Ja der SVS ist schon ein Kaliber, aber hast du auch schon mal über eine DP1D nachgedacht. Bist ja im Besitz der 800 Serie von B&W denke da wird der DP 1 bestimmt sich auch gut machen. Günni   | ||
| 
                                                a73                         Stammgast | #8663
                    erstellt: 23. Jan 2020, 15:55   | |
| Fixed Output passt glaube ich nicht, oder? Ich meine, der Sub soll ja auch lauter spielen, wenn du lauter drehst... LG | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #8664
                    erstellt: 23. Jan 2020, 16:14   | |
| Günni der DB1 von B&W hat nur 2x12" und mit 4500€ Made in China soll er wohl sein Geld nicht wert sein. In den B&W 800D2 sind ja schon 4x10" Basstreiber verbaut, da seh ich an Mehrgewinn mit 12" nicht viel. 
 
 Ergibt Sinn. | ||
| 
                                                GünnisProject                         Stammgast | #8665
                    erstellt: 23. Jan 2020, 16:28   | |
| Karsten also 4500 sind der VK der Händler die den Preis aufrufen, mit etwas  Verhandlung sind locker 10 /12 % drin. Das er das Geld nicht wert ist kann ich nicht ganz nachvollziehen, da er Meines Erachtens sehr wertig verbaut ist. Mein Dp1 spielt sehr sauber ohne das er lästig wird, aber ich fahre sehr selten auch maximal Pegel. Günni   | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #8666
                    erstellt: 23. Jan 2020, 16:39   | |
| Meinst du mit Dp1 den B&W DB1 ?                                        | ||
| 
                                                GünnisProject                         Stammgast | #8667
                    erstellt: 23. Jan 2020, 16:51   | |
| Ja sorry, meine natürlich den DB1D von B&W Günni   | ||
| 
                                                GF21                         Inventar | #8668
                    erstellt: 23. Jan 2020, 16:56   | |
| 
 
 Den gleichen geregelten Ausgang, an den Du die Endstufen angeschlossen hast. | ||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #8669
                    erstellt: 23. Jan 2020, 17:12   | |
| Okay     Günni der DB1 hat fast die gleichen Maße wie der SVS 16 und ich denke Mal, der SVS mit sein 16" wird noch ein Stück Tiefer gehen. Mit ~2500€ noch preislich im Rahmen. Um die 4000€ für den DB1 wären mir zuviel. | ||
| 
                                                GünnisProject                         Stammgast | #8670
                    erstellt: 23. Jan 2020, 17:36   | |
| Karsten tiefer muss aber nicht gleich besser sein, der Preisliche  Aspekt  spielt sicher eine nicht unerhebliche Rolle . Ich hatte schon ein paar Subs, aber mit dem DB1 bin ich sicher für die nächsten Jahre glücklich. Wie deine Entscheidung auch ausfällt, denke mit dem SVS machst Du bestimmt auch nicht viel falsch. Günni   | ||
| 
                                                jxx                         Inventar | #8671
                    erstellt: 24. Jan 2020, 10:14   | |
| Bei Karsten spielen die Preise doch keine unerhebliche Rolle, so schnell wie er sparen kann    Die SVS Subs kenne ich nur von Bildern und das sie keinen schlechten Ruf haben. Rein optisch macht allerdings ein DB1/DB1 D mehr her und passt dann auch besser zu deinen 800D2. Ein DB1 ist für ca 2000€ gebraucht zu bekommen oder etwas günstiger, ein DB1 D für ca.3000€ gebraucht. Klar ist auch eine 800D2 schon sehr Bassstark, aber die DB Subs setzen da noch einen drauf und sind ja auch auf die 800er Serie abgestimmt. Gibt die Bedienungsanleitung der C52 nichts her ob der Output 1 am besten geeignet ist? | ||
| 
                                                StereJo                         Inventar | #8672
                    erstellt: 25. Jan 2020, 15:32   | |
| 
 
 Das ist für mich ein ziemlich wesentlicher Punkt, da die Anlage bei mir immer im Sichtfeld ist. Ein Sub könnte noch so gut sein, wenn er sich optisch nicht harmonisch zum Rest der Anlage integriert, wäre ich definitiv nicht zufrieden. [Beitrag von StereJo am 25. Jan 2020, 18:50 bearbeitet] | ||
| 
                                                nicknackman007                         Inventar | #8673
                    erstellt: 05. Feb 2020, 22:21   | |
| Hallo, ich bin hier in der McIntosh Gesprächsrunde neu und wollte Euch mal fragen, ob das ein gutes Angebot ist.  https://www.audio-ma...cd-player-5565386187 Hintergrund: Ich wollte mir gern einen hochwertigen CD/SACD Player zulegen. Ich fand die Geräte schon immer sehr schön und die Verarbeitung und Technik auf sehr hohem Niveau. Mein Sony CDP 55ES hat wirklich genug Jahre gedient.   | ||
| 
 | ||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 . 180 . 190 . 200 . 210 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| McIntosh ma 7000 Problem ##Martin## am 08.08.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2019 – 75 Beiträge | 
| McIntosh MC 501 & MDA1000 weberre am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 2 Beiträge | 
| Mcintosh turnbeutelwerfer am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 5 Beiträge | 
| Mcintosh Ma 8000 nakahei am 19.12.2022 – Letzte Antwort am 14.02.2023 – 13 Beiträge | 
| McIntosh MC neue Rack Handles AccuMc am 13.10.2019 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 5 Beiträge | 
| McIntosh MA7000 DieterS01 am 09.08.2022 – Letzte Antwort am 11.08.2022 – 13 Beiträge | 
| McIntosh D150 Barnibert am 24.11.2018 – Letzte Antwort am 28.11.2018 – 3 Beiträge | 
| MCINTOSH Marantzfreak am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 7 Beiträge | 
| McIntosh 6900 und 7000/8000 Klangunterschiede PeterChristine123 am 08.01.2016 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 3 Beiträge | 
| Welche LS an McIntosh Verstärker? 4-Kanal am 08.01.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2021 – 15 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.384
 
                                                                 #8623
                    erstellt: 19. Jan 2020,
                    #8623
                    erstellt: 19. Jan 2020,  #8633
                    erstellt: 21. Jan 2020,
                    #8633
                    erstellt: 21. Jan 2020, 















