Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. Letzte |nächste|

DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread

+A -A
Autor
Beitrag
blabupp123
Hat sich gelöscht
#13243 erstellt: 05. Aug 2014, 14:07
Na klar! Jürgen weiß es.
Suppendieter
Stammgast
#13244 erstellt: 05. Aug 2014, 14:15
Hab ihn vorhin nicht erreicht
ColeTrickle
Stammgast
#13245 erstellt: 05. Aug 2014, 22:35
Jungs, ich brauche mal dringend eure Hilfe!

Ich habe ein großes Problem mit dem VTW60.

Problem

Ich habe einen PC mit einer ATI GPU. Diese ist normal per DVI an einen PC Monitor angeschlossen und per HDMI an den TV. Der primäre Monitor ist der PC Monitor.

Beim alten GT30 funktioniert alles wie es soll. Das bedeutet z.B. der TV ist aus, ich schalte den PC an, erhalte mein Bild. Jetzt schalte ich den TV an, erweitere das Bild und gut.

Beim VTW60 muss ich immer zwingend den TV beim PC Start anhaben, sonst schaltet sich der PC Monitor sofort nach Start in den Standby. Selbst wenn ich nach Start den TV ausschalte passiert das gleiche, der PC Monitor geht sofort in den Standby.

Woran kann das liegen. Treiber wurden schon neu installiert.
derwolf1
Ist häufiger hier
#13246 erstellt: 05. Aug 2014, 22:40
Hallo zusammen ,
Bin nicht sicher , ob ich hier richtig bin. Möchte einfach nur mal ein paar Meinungen von Plasma Experten lesen.
Ich überlege, meinen Sony 52 HX905 abzugeben und mir stattdessen entweder den 65 VTW 60 oder den ZT60 zu holen.
Natürlich ist der Grössenunterschied erst mal wichtig. Jetzt hat mein Sony , obwohl er aus 2011 ist, einen Hammer Schwarzwert
durch das Full-LED Backlight mit Local Dimming (96Zonen)
Im LCD Bereich konnte mich bis jetzt auch kein anderes Gerät überzeugen .
Ich würde mir vom Plasma einfach ein extrem natürliches Kinobild versprechen mit einem sehr guten Schwarzwert bei gleichzeitiger
sehr feiner Durchzeichnung des Bildes bzw. Strukturen.
Leider kann ich mir die beiden Panasonic Plasmas kaum irgendwo anschauen. Die stehen kaum in einem Geschäft. Sind zwar bestellbar aber
man weiß ja nicht, wie lange noch.
Ein paar unabhängige Meinungen würden mich durchaus interessieren.
Natürlich bin ich der Entscheider und dabei kann mir keiner helfen, ich weiß. Trotzdem wäre es nett, zu lesen was ihr so sagt. Der HX 905 war damals auch das Flagschiff und nu soll eventuell ein neues her. Wie gesagt, VTW in 65 Zoll oder der ZT 60. Es gibt keine Alternativen zu den beiden
außer den Sony behalten.

Viele Grüße schon mal an alle hier.
knallfix
Stammgast
#13247 erstellt: 05. Aug 2014, 23:00
@ColeTrickle: Hast du den Catalyst Treiber mal komplett runter geschmissen und neu installiert?
Eventuell alte Einträge die sich nun mit dem neuen TV beißen.

Am saubersten wäre es sicher mit sowas hier
http://www.guru3d.co...taller-download.html
Und anschließend den aktuellsten Catalyst neu installieren.

Bei mir am V20 spackt es auch immer mal rum, aber wenn dann nur erkennen oder nicht erkennen. Bin mal gespannt was das dann mit dem VTW60 wird in ein paar Tagen


[Beitrag von knallfix am 05. Aug 2014, 23:01 bearbeitet]
ColeTrickle
Stammgast
#13248 erstellt: 05. Aug 2014, 23:14
Bringt leider nix.

Sobald ich den Catalyst wieder installiere und der TV erkannt wird geht der Monitor in den Standby wenn ich den TV ausschalte. ich vermute bald hier gibt es beim TV eine Option die der GT30 nicht hatte.
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#13249 erstellt: 05. Aug 2014, 23:51
Könnte möglicherweise mit HDMI-CEC (die Option heißt bei Panasonic Viera Link) zusammenhängen, denn darüber kann der TV ein Abschaltsignal an die Zuspieler rausschicken, wenn man ihn ausschaltet. Falls am TV aktiv, mal ausstellen und testen, ob er das dann immer noch macht.
ColeTrickle
Stammgast
#13250 erstellt: 05. Aug 2014, 23:56
Das Feature ist an, war beim GT30 auch an. Damit schaltet der TV ja den AVR aus. Darüber ist zwar der PC verbunden, aber selbst wenn ich es deaktiviere geht der Monitor im den StandBy. Gerade noch mal den GT30 angeschlossen, hier funktioniert es ganz normal.
Nui
Inventar
#13251 erstellt: 06. Aug 2014, 00:00
Sprich, wenn du deinen TV ausschaltest, hast du garkein Bild mehr?
Geht der Monitor in den standby, weil ihm nichts mehr zugespielt wird? Hast du mal blind versucht den Monitor zu wechseln, wenn der TV aus ist (ab windows 7 mit WIN + P möglich)? Das könntest du natürlich erstmal mit Bild üben
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#13252 erstellt: 06. Aug 2014, 00:06
Sehr seltsam. Evtl irgendetwas in den Eco-Einstellungen? Ich meine, mich zu erinnern, dass da auch Punkte dabei waren, die das Zusammenspiel mit dem Zuspieler betreffen.
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#13253 erstellt: 06. Aug 2014, 00:11

Nui (Beitrag #13251) schrieb:
Sprich, wenn du deinen TV ausschaltest, hast du garkein Bild mehr?
Geht der Monitor in den standby, weil ihm nichts mehr zugespielt wird?


Aber warum sollte das dann bei Anschluß an den VTW60 passieren, beim GT30 aber nicht? Welcher TV als zweiter Monitor dranhängt, ändert doch nichts am Signal vom PC, oder etwa doch?
Nui
Inventar
#13254 erstellt: 06. Aug 2014, 00:49
Ich wüsste nicht was, aber ich habe schon komische Dinge mit multi-monitoren erlebt. Hier beim VTW wollte er zB ständig den Underscan anschalten, wenn ich den TV nur an und ausmachte, als ich noch ein zweites Gerät angeschlossen hatte.
Für den PC ist es zumindest ein anderes Gerät und der Treiber veranlasst evtl dementsprechend auch einfach andere Einstellungen, warum auch immer.
Eugene_Tooms
Stammgast
#13255 erstellt: 06. Aug 2014, 05:16

Shapest (Beitrag #13238) schrieb:

Eugene_Tooms (Beitrag #13236) schrieb:

(…) Egal was ich mache, es fehlt immer der Anfang, das Ende oder beides. Ich habe es mit den Daten des EPG versucht und dann noch per Hand die Zeiten des EPG verlängert damit alles drauf ist aber es wird nie das aufgenommen was eingestellt wurde.


Also ich habe schon einiges aufgenommen und da verhält sich der VTW60 wie mein VT30: Wenn man sich auf die Zeitangaben des Guide verlässt, startet und stoppt die Aufnahme natürlich ohne Rücksicht auf die realen Sendezeiten einfach zu der definierten Zeit. Gibt man dem Ganzen manuell etwas Vor- und Nachlauf (so mache ich das eigentlich immer), bekomme ich immer genau die Sendung, die ich aufnehmen möchte. Allerdings stimmt dann die Benennung der Aufnahme nicht mehr, da ja potentiell 3 verschiedene Dinge aufgezeichnet wurden. Schaut man sich die Aufnahme aber an, befindet sich mittig die gewünschte Sendung. Bei mir klappt das wie gesagt seit zwei TV Generationen. Einzig eine Funktion zur nachträglichen Umbenennung der Aufnahme würde ich mir wünschen, da es auf die Weise natürlich unübersichtlich wird ...


Ich werde es in den nächsten Tagen noch mal verstärkt so versuchen auch wenn ich das auch schon ausprobiert habe. Gestern habe ich es so gemacht und die Sendung wurde auch so aufgenommen. Ich hatte auch insgesamt 1 Stunde programmiert und es wurde auch diesmal 1 Stunde aufgenommen. Per EPG kann man die Programmierung offenbar komplett vergessen.
ColeTrickle
Stammgast
#13256 erstellt: 06. Aug 2014, 06:20

Nui (Beitrag #13251) schrieb:
Sprich, wenn du deinen TV ausschaltest, hast du garkein Bild mehr?
Geht der Monitor in den standby, weil ihm nichts mehr zugespielt wird? Hast du mal blind versucht den Monitor zu wechseln, wenn der TV aus ist (ab windows 7 mit WIN + P möglich)? Das könntest du natürlich erstmal mit Bild üben ;)


Ganz genau VTW60 aus bedeutet immer StandBy beim Monitor. Ständig das HDMI Kabel ziehen am PC nervt.
Schaue mir heute noch mal von beiden Geräten die ECO Einstellungen an.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#13257 erstellt: 06. Aug 2014, 06:59

derwolf1 (Beitrag #13246) schrieb:
....Ich würde mir vom Plasma einfach ein extrem natürliches Kinobild versprechen mit einem sehr guten Schwarzwert bei gleichzeitiger sehr feiner Durchzeichnung des Bildes bzw. Strukturen.
Leider kann ich mir die beiden Panasonic Plasmas kaum irgendwo anschauen. Die stehen kaum in einem Geschäft.

Es wäre Dein erster Plasma?
Dann bekommst Du alles was Du Dir versprichst. Aber auch False Contouring (FC), Farbblitzen (RBE), Großflächenflimmern, Line Bleeding, Automatic Brightness Limiter (ABL), deutlich limitiere maximale Leuchtdichte, Plasma-Rauschen, andere Bewegungsdarstellung.

Keiner kann vorhersagen, wie Du mit Deiner Wahrnehmung darauf reagierst. Du kannst das Gesamtkunstwerk lieben oder aber auch hassen oder irgendetwas dazwischen.
Daher ersetzt nichts das persönliche Ausprobieren. Blindkäufe kann ich schon aus Prinzip nicht empfehlen. Natürlich kann man sich ein Rückgaberecht sichern.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 06. Aug 2014, 09:50 bearbeitet]
ViSa69
Inventar
#13258 erstellt: 06. Aug 2014, 08:34
Puh ... das wird schwierig.

Der Sony spielt ebenfalls in einer sehr hohen Liga, aber eigentlich hat Norbert bereits alles gesagt. Ich würde den Sony erstmal behalten und den Pana ordern, so das du beide Geräte direkt miteinander vergleichen kannst.

Wie bereits von Norbert angekündigt, haben Plasmas eben auch ihre tücken ... du musst entscheiden mit welchen du besser leben kannst. So ein A-B Vergleich mit einem Nagelneuen Plasma ist jetzt aber auch nicht der Weisheit letzter Schluß und nur bedingt aussagekräftig da sich das Bild im Laufe der Zeit noch ändert (Alterung des Phosphors in den Plasmazellen).

Und Gewöhnung spielt auch eine sehr große Rolle ... wer das knackscharfe und helle Bild eines LED/LCD's gewöhnt ist könnte dem könnte Plasma in der Tat zu dunkel und zu weichgezeichnet vorkommen ...

Gruß,
ViSa
Mooonwalker5
Stammgast
#13259 erstellt: 06. Aug 2014, 09:00
Morgen zusammen,

was Norbert sagt stimmt komplett. Meinen ersten Plasma hätte ich fast zurück geschickt. Bleeding line nicht zu vergessen.

Aber: Mein VTW flimmert deutlich weniger als mein G12 (S10), hat weniger FC, hat eine höhere maximale Helligkeit und auch weniger sichtbares Dithering/Rauschen/Color Banding, kaum DSE.

Jedoch hat ein Plasma keinerlei Clouding, schmieren von bewegten Bildern, keine Richtungsabhängigkeit von Kontrast und Farbe, ein Local oder Global Dimming, kein lila leuchten aus der diagonalen Ansicht wie IPS-LCD, undundund...

Gruss,
Sascha
driebolb
Stammgast
#13260 erstellt: 06. Aug 2014, 09:15

Mooonwalker5 (Beitrag #13259) schrieb:

Jedoch hat ein Plasma keine Richtungsabhängigkeit von Kontrast und Farbe...

Hier ist wichtig zu erwähnen, dass diese Eigenschaft nur horizontal zutrifft! Vertikal ist die Helligkeit/Kontrast/Farbe durch den Lichtfilter deutlich richtungsabhängig!

Gruß
driebolb
TX50VT20E
Stammgast
#13261 erstellt: 06. Aug 2014, 09:31

ColeTrickle (Beitrag #13245) schrieb:
Jungs, ich brauche mal dringend eure Hilfe!

Ich habe ein großes Problem mit dem VTW60.

Ich habe einen PC mit einer ATI GPU...

...Woran kann das liegen. Treiber wurden schon neu installiert.



Problem hatte ich ebenfalls nach der Installierung der neuesten Treiber...

MEINE Lösung bei MEINEM Problem: Den TV hatte ich am DVI1, den PC am DVI2!
Beide Anschlüsse getauscht, damit der TV (natürlich) am Anschluss 2 ist (DVI2) und der PC am DVI1.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#13262 erstellt: 06. Aug 2014, 09:58

ViSa69 (Beitrag #13258) schrieb:
So ein A-B Vergleich mit einem Nagelneuen Plasma ist jetzt aber auch nicht der Weisheit letzter Schluß und nur bedingt aussagekräftig da sich das Bild im Laufe der Zeit noch ändert (Alterung des Phosphors in den Plasmazellen).
Und Gewöhnung spielt auch eine sehr große Rolle ... wer das knackscharfe und helle Bild eines LED/LCD's gewöhnt ist könnte dem könnte Plasma in der Tat zu dunkel und zu weichgezeichnet vorkommen ...

Das sind grundsätzliche Probleme, die sich innerhalb von 14 Tagen nicht lösen lassen.
Hilfreich wäre eine Anfrage an das Forum, ob sich ein Besitzer eines Gerätes der G16 in der Nähe für eine private "Vorführung" breitschlagen lässt.
In Freundes-, Bekannten- und Kollegenkreis war das bei mir immer ein probates Mittel um jemanden von Kauf abzuhalten oder eben zu bestätigen.

Servus
frsa
Inventar
#13263 erstellt: 06. Aug 2014, 10:10

norbert.s (Beitrag #13262) schrieb:

Hilfreich wäre eine Anfrage an das Forum, ob sich ein Besitzer eines Gerätes der G16 in der Nähe für eine private "Vorführung" breitschlagen lässt.


In der Hoffnung, dass dieser seinen VTW ordentlich eingestellt hat....


[Beitrag von frsa am 06. Aug 2014, 10:11 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#13264 erstellt: 06. Aug 2014, 10:37
Man kann nicht immer alles haben. Besser als blind kaufen ist es allemal.

Servus
Nui
Inventar
#13265 erstellt: 06. Aug 2014, 11:23

ColeTrickle (Beitrag #13256) schrieb:
Ganz genau VTW60 aus bedeutet immer StandBy beim Monitor. Ständig das HDMI Kabel ziehen am PC nervt.
Schaue mir heute noch mal von beiden Geräten die ECO Einstellungen an.

Hast du meinen Vorschlag bezüglich WIN + P ignoriert oder hast du kein Windows 7/8 ?
BigBubby
Inventar
#13266 erstellt: 06. Aug 2014, 11:37

driebolb (Beitrag #13260) schrieb:

Mooonwalker5 (Beitrag #13259) schrieb:

Jedoch hat ein Plasma keine Richtungsabhängigkeit von Kontrast und Farbe...

Hier ist wichtig zu erwähnen, dass diese Eigenschaft nur horizontal zutrifft! Vertikal ist die Helligkeit/Kontrast/Farbe durch den Lichtfilter deutlich richtungsabhängig!

Naja vielleicht deutlich Richtungsabhängig, aber nicht deutlich abhängig. Wenn man satt von 90° von 5° drauf schaut, dann verändert sich das vielleicht so viel, wie wenn man beim TN Panel statt 90° von 80° draufschaut.
Wir gucken von der Küchentheke in etwa von 20-30° drauf und abgesehen von minimal dunkler ist da nichts groß zu sehen.
principi
Ist häufiger hier
#13267 erstellt: 06. Aug 2014, 12:26
Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach einen neuen TV hier angelangt und habe einige Seiten aus diesen Thread gelesen.
Lese immer viel von FC und RBE Effekt. Habe seit einigen Jahren einen 50 S10 zu Hause, bloß sind mir diese Sachen noch nie aufgefallen. Haben dies nur die neuen Modelle? Bin sehr empindlich bei RBE, kann daher keine DLP Projektion vertragen. Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus.
Mooonwalker5
Stammgast
#13268 erstellt: 06. Aug 2014, 12:59
... Also wenn du beim 50s10 keinen RBE siehst...

... dann hier schon gleich gar nicht!

Sascha
derwolf1
Ist häufiger hier
#13269 erstellt: 06. Aug 2014, 14:03
Hallo,
erst mal Danke für die Antworten.
Clouding hat der HX905 allerdings null. Im Gegenteil: selbst bei absoluter Dunkelheit kann man den Rahmen nicht vom Panel unterscheiden sofern Local Dimming an ist. Schmieren von bewegten Bildern gibts ebenfalls nicht.
Die Farben sind natürlich Richtungsabhägig. Ganz klar.
Ja, er ist auch sehr hell. Fahre ihn auch nur auf Stufe 3-4 Backlight.
Genug vom Sony.
Ich habe jetzt die Möglichkeit, mir den 65er VTW 60 mal anzuschauen. Neu gekauft.
Bin da sehr gespannt.
Mich reizen die 60 (ZT) bis 65 (VTW) Zoll und ein entsprechendes Kinobild.
Ob das theoretisch bessere Panel beim ZT 60 um die 400,- mehr wert sind, ist für mich auch noch eine Frage.
Zumindest bei meinem Händler wären es knapp 400,- Unterschied.
Natürlich kaufe ich nicht die Katze im Sack. Klare Sache.
Wollte nur mal noch ein paar Meinungen von Plasma Spezialisten.
Ich denke, sowohl die High End LCDs als auch Plasmas spielen eh in einer Liga, wo es kein schlechtes Bild mehr gibt bzw geben sollte.
frsa
Inventar
#13270 erstellt: 06. Aug 2014, 14:36
Ich denke du wirst zwischen dem ZT und 65"VTW beim Bild keinen Unterschied feststellen. Auch nicht bei Tageslicht, obwohl der ZT den etwas besseren Filter verbaut haben soll......

Ich würde ganz einfach nach der Größe entscheiden. Wenn der 65" bei dir rein passt, dann nimm diesen.
BigBubby
Inventar
#13271 erstellt: 06. Aug 2014, 14:42

derwolf1 (Beitrag #13269) schrieb:
Hallo,
erst mal Danke für die Antworten.
Clouding hat der HX905 allerdings null. Im Gegenteil: selbst bei absoluter Dunkelheit kann man den Rahmen nicht vom Panel unterscheiden sofern Local Dimming an ist. Schmieren von bewegten Bildern gibts ebenfalls nicht.

Das sind meist Sachen, die einem erst wirklich auffallen, wenn man gesehen hat, wie es sonst auch aussehen kann.
Gerade das "schmieren" ist etwas, was auch seine Vorteile hat. Hier gab es in letzter Zeit ja vermehrt die Berichte, dass Leuten das Bild beim VTW zu ruckelig ist, besonders bei 24p. Was wiederum daran liegt, dass es scharf dargestellt wird und nicht so verschmiert wird, wie bei anderen TVs (Die unschärfe verdeckt die großen Sprünge, womit es flüssiger wirkt, dafür aber auch gleichzeitig unschärfer ist).

Wenn du übrigens Clouding vom HX905 sehen willst, musst du nur rüber in den Sony Thread zum W905 gehen ;-)

Aber das sind meist extrembeispiele und ähnlich wie beim Plasma sehr Modellabhängig. Bei einem ist es stärker, beim anderen Schwächer.

Was ich dir jetzt schon sagen kann, du wirst von der Helligketi vermutlich enttäuscht sein. Deshalb auch wichtig, wenn du vergleichst, dass du die nicht parallel an hast. Wenn der TFT neben dem Plasma strahlt, wird das Bild des Plasma überstrahlt und nicht so gut rüberkommen, wie wenn er allein steht. Also am besten wenn der Plasma da sein sollte 2-3 Tage den TFT ausschalten und das Plasmabild wirken lassen und danach mal wieder den TFT an, damit du den unterschied bewerten kannst. Man ist halt etwas bestimmtes gewohnt und oft wirkt anderes dann erst mal nicht so dolle.

edit: Ich stimme meinem Vorredner zu. Wenn du den Platz hast, nimm 65er statt ZT. Der Aufpreis ist kaum/nicht wert.


[Beitrag von BigBubby am 06. Aug 2014, 14:43 bearbeitet]
derwolf1
Ist häufiger hier
#13272 erstellt: 06. Aug 2014, 15:05
Ja,
vermute auch das es den Aufpreis nicht wert ist bzw. sichtbar für mich.
Dann mal den 65er antesten

Aber BigBubby: Warum soll ich den in den W905 Thread? Hab mal geschaut aber da habe ich kein Clouding Foto oder ähnliches gefunden vom HX .
Da der HX 905 ein Full-LED mit LD ist, hat er natürlich kein Clouding solange Local Dimming angeschaltet ist.
Wg. diesem Feature hat man sich den doch eigentlich gekauft Der W905 ist ein Edge LED. Will ich nicht haben.
Deswegen jetzt ein Plasma solange es noch einen gibt. OLED in der Größe 60-65 Zoll ist noch etwas teuer.
Und überzeugt mich noch nicht.
Liebe Grüße
principi
Ist häufiger hier
#13273 erstellt: 06. Aug 2014, 15:07

Mooonwalker5 (Beitrag #13268) schrieb:
... Also wenn du beim 50s10 keinen RBE siehst...

... dann hier schon gleich gar nicht!

Sascha

Vielen Dank für die Info.
BigBubby
Inventar
#13274 erstellt: 06. Aug 2014, 15:59
ach stimmt der HX war der Full LED. Hatte ihn gedanklich bei den Edge einsortiert.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#13275 erstellt: 06. Aug 2014, 16:11

principi (Beitrag #13267) schrieb:
Habe seit einigen Jahren einen 50 S10 zu Hause, bloß sind mir diese Sachen noch nie aufgefallen. Haben dies nur die neuen Modelle? Bin sehr empindlich bei RBE, kann daher keine DLP Projektion vertragen. Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus.

Mit RBE solltest Du dann auch beim aktuellen Gerät kein Problem haben.
FC gerade bei Material mit 50Hz (50Hz-Bug) hat dagegen zugenommen seit damals (bzw. wird stärker wahrgenommen, wegen reduzierter Überdeckungseffekte).

Servus
norbert.s
Hat sich gelöscht
#13276 erstellt: 06. Aug 2014, 16:14

derwolf1 (Beitrag #13269) schrieb:
...selbst bei absoluter Dunkelheit kann man den Rahmen nicht vom Panel unterscheiden sofern Local Dimming an ist.

Das kann der Plasma nicht leisten. 65VTW60 und 60ZT60 haben einen nativen Schwarzwert von 0,002 cd/m² bei Panelhelligkeit Mittel.
Natürlich ohne Local Dimming. ;-)

Das ist beinahe das Niveau eines Pioneer Kuro KRP-500A (ohne Tuning).

Servus


[Beitrag von norbert.s am 06. Aug 2014, 16:16 bearbeitet]
camerado
Schaut ab und zu mal vorbei
#13277 erstellt: 06. Aug 2014, 16:32
Herzlichen Dank an dieser Stelle für die Vermittlung der Kontakte zum Bezug eines der letzten Panasonic Plasma. Jetzt bin ich ja mal gespannt, welches Bild mir mein Oppo 95 auf diesen Plasma zaubert. Bisher hatte ich nur einen 6 jahre alten HDready Plasma von Panasonic, von dem ich aber nach wie vor viel halte. Allerdings sind 65 Zoll schon eine andere Hausnummer zu 42 Zoll.
Tony-Montana
Inventar
#13278 erstellt: 06. Aug 2014, 16:35
Bei mir war es eine ähnliche Situation.
Ich würde den Thread hier nicht mehr verfolgen, sonst siehst du auch jeden Fehler

Für mich persönlich liegen da Welten zwischen und es macht einfach Spaß
focusino
Ist häufiger hier
#13279 erstellt: 07. Aug 2014, 00:15
Ich muss das Thema 3D leider wieder aufgreifen.

Hab irgendwie nen kleinen Narren daran gefressen und suche immer noch die "richtigen" Einstellungen.

Gerade die Hobbit Extended Version geschaut und viel rum probiert, allerdings weiß ich nicht genau wie es aussehen soll. Hab da keinen Vergleich...
MarcWessels
Inventar
#13280 erstellt: 07. Aug 2014, 04:25
Einen Vergleich hast Du: Die 2D-Version. Die 3D-Variante soll genauso aussehen wie das kalibrierte 2D-Bild, mit dem einzigen Unterschied in der Dreidimensionalität.
scarl
Stammgast
#13281 erstellt: 07. Aug 2014, 11:38
Bei meinem VT60 ist mir jetzt öfter aufgefallen, das etwa alle 20-30sec es im Hintergrund des Bildes kurz etwas dunkler wird. Das fällt vor allem bei Bilder in Räumen auf. Verwende die Original 3D Brillen. Hat jemand ne Ahnung was das ist?
delahosh
Inventar
#13282 erstellt: 07. Aug 2014, 16:21
Beim 3D-Betrieb sind mir auch schon plötzliche Helligkeitswechsel aufgefallen,
allerdings nicht bei jedem Film und wenn dann nur bei einigen Szenen,
es stößt mir zwar unangenehm auf wenn ich es mitbekomme, tritt aber so selten in Erscheinung
das es mich nicht wirklich stört - ganz ohne wäre aber trotzdem schöner
Ich nutze 3D aber zu selten um wirklich einschätzen zu können wodurch es verursacht wird,
möglich wäre ABL, das Quellmaterial, oder was weiß ich noch..
Grammy919
Inventar
#13283 erstellt: 07. Aug 2014, 21:33

scarl (Beitrag #13281) schrieb:
Bei meinem VT60 ist mir jetzt öfter aufgefallen, das etwa alle 20-30sec es im Hintergrund des Bildes kurz etwas dunkler wird. Das fällt vor allem bei Bilder in Räumen auf. Verwende die Original 3D Brillen. Hat jemand ne Ahnung was das ist?


Das "problem" ist uralt...

hatte ich damals schon beim Hobbit gehabt, das einzige was man dagegen machen kann ist die Shutterfrequenz zu ändern. Ich meine es waren 100hz, dann hat man keine helligkeitssprünge mehr.
Alex_Quien_85
Inventar
#13284 erstellt: 07. Aug 2014, 21:41
so der ZT 60 bei Jürgen ist bestellt
taaucher
Ist häufiger hier
#13285 erstellt: 07. Aug 2014, 22:09
Habe den 65VTW60 jetzt seit ca. 4 Wochen, An das große Bild gewöhnt man sich schnell und auch die Bildqualität ist gut. 3D macht auch mal Spaß und ist auf dem großen Bildschirm echt nicht schlecht. Das Lüftergeräusch ist für mich noch okay und ich finde es nicht sehr störend. Was mich aber wirklich stört ist das Flimmern des Bildes und die doch recht große Blickwinkelabhängigkeit. Das hatte ich so nicht erwartet.

Im direkten Vergleich mit meinem Kuro hat der VTW bildtechnisch aber absolut keine Chance! Helligkeit, Blickwinkel, Schwarzwert, eine andere Liga. Werde den VTW weiter beobachten und sehen wie er bei ca. 1000 Stunden ist, jetzt hat er erst 150 Stunden runter, aber ich glaube nicht das er noch so viel besser wird, vor allem das Flimmern nervt, das Bild beim Kuro ist absolut ruhig.

Vielleicht hat jemand ähnliches festgestellt.

Grüße
Frank
cine_fanat
Inventar
#13286 erstellt: 07. Aug 2014, 22:33
An die 65'' gewöhnt man sich sehr schnell, da gebe ich dir recht.
Blickwinkel...Kuro eine andere Liga Sicher das du den VTW60 Plasma hast von Pana?
Nui
Inventar
#13287 erstellt: 07. Aug 2014, 22:37
Mich nervt der vertikale Blickwinkel vom VTW auch. Aber ich sitze auch gut nah dran
cine_fanat
Inventar
#13288 erstellt: 07. Aug 2014, 22:49
Ich kann das nicht nachvollziehen, wie man vor dem TV sitzen muss damit der vertikale Filter stört. Das der vorhanden ist, ist schon klar, sehe ich auch, wenn ich von oben drauf schaue, aber so hoch kann ich nicht sitzen, habe keinen Hochsitz. Und unter der Decke hängt mein TV auch nicht, dass ich von unten hoch schauen muss.

Bitte mal mir erklären. Danke.
taaucher
Ist häufiger hier
#13289 erstellt: 07. Aug 2014, 22:52

cine_fanat (Beitrag #13286) schrieb:
An die 65'' gewöhnt man sich sehr schnell, da gebe ich dir recht.
Blickwinkel...Kuro eine andere Liga Sicher das du den VTW60 Plasma hast von Pana? ;)


Ganz sicher habe ich den VTW60 und mit den Settings von Norbert ist das Bild wirklich gut, aber der Kuro ist in allen Belangen ne Klasse für sich! Auch die Bewegtdarstellung, ist mir jetzt gerade wieder aufgefallen.
taaucher
Ist häufiger hier
#13290 erstellt: 07. Aug 2014, 22:59

cine_fanat (Beitrag #13288) schrieb:
Ich kann das nicht nachvollziehen, wie man vor dem TV sitzen muss damit der vertikale Filter stört. Das der vorhanden ist, ist schon klar, sehe ich auch, wenn ich von oben drauf schaue, aber so hoch kann ich nicht sitzen, habe keinen Hochsitz. Und unter der Decke hängt mein TV auch nicht, dass ich von unten hoch schauen muss.

Bitte mal mir erklären. Danke.


Also der Blickwinkel stört mich selbst nicht so da ich meist direkt vorm TV sitze, bei einer breiten Couch kann es beim VTW aber wirklich stören wenn man an der Seite sitzt. Beim Kuro ändert sich da nichts, selbst wenn ich komplett von der Seite draufschaue, alles top. Kein wirkliches Problem, zumindest für mich.
Nui
Inventar
#13291 erstellt: 08. Aug 2014, 01:02

cine_fanat (Beitrag #13288) schrieb:
Bitte mal mir erklären. Danke.

Mein Fall ist eh ein Ausnamefall mit 1.25 m Abstand bei 50". Untertitel sind damit zB eindeutig nicht mehr Weiß, nicht das eingestellte Weiß.
MarcWessels
Inventar
#13292 erstellt: 08. Aug 2014, 02:36
Dazu mehrere Anmerkungen:

1. Seit wann gibt es auch eine horizontale Blickwinkelabhängigkeit? Der Filter arbeitet doch nur vertikal.

2. Eigentlich ist die Bewegtdarstellung des VTW60 gnadenlos scharf.

3. Dein KURO unterschlägt einen Teil des hochfrequenten Bildanteils.

4. Der KURO hat mehr PWM Noise

5. Ist der Schwarzwert Deines KURO (KRP-500A?) getuned? Sonst dürfte es eigentlich keine Unterschiede zum VTW60 in 65 Zoll geben.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#13293 erstellt: 08. Aug 2014, 05:39

taaucher (Beitrag #13289) schrieb:
Auch die Bewegtdarstellung, ist mir jetzt gerade wieder aufgefallen.

Einmal außen vor gelassen, ob es einem gefällt oder nicht:
http://www.hifi-foru...143&postID=8439#8439

Servus
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
VTW60 / VT60 Unterschiede ?
blauefolie am 13.07.2013  –  Letzte Antwort am 14.01.2014  –  17 Beiträge
Frage zu VTW60/VT60
Silberreiter am 16.01.2014  –  Letzte Antwort am 18.01.2014  –  14 Beiträge
Bestätigung der Unterschiede VT60 und VTW60
Andreas1602 am 28.09.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2014  –  18 Beiträge
DER Panasonic ST60/STW60 PlasmaThread
spartain am 22.03.2013  –  Letzte Antwort am 28.10.2024  –  8697 Beiträge
Panasonic V10 vs. VTW60
RM07 am 27.01.2014  –  Letzte Antwort am 29.01.2014  –  5 Beiträge
Panasonic VTW60 - Transport?
gordle am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 22.09.2017  –  2 Beiträge
VTW60 Timeraufnahmen über USB
michael63 am 15.07.2013  –  Letzte Antwort am 30.10.2014  –  10 Beiträge
VTW60 FAQ-Sammlung
Compiguru am 05.10.2014  –  Letzte Antwort am 24.05.2015  –  7 Beiträge
VT50, VT60, STW60 - Fragen
tiki22 am 10.07.2013  –  Letzte Antwort am 13.07.2013  –  7 Beiträge
DER Panasonic TX-P XX GT/GTW 60 3-D PlasmaThread
spartain am 06.04.2013  –  Letzte Antwort am 23.07.2024  –  3768 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.560.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.961