HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler JVC QL-Y5F | |
|
Plattenspieler JVC QL-Y5F+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Gurkenhals
Inventar |
03:55
![]() |
#801
erstellt: 17. Jul 2022, ||||
Tach Uwe, den Y5F wirst du niemals in der Lage sein, MIR zu"verreißen"! ![]() Zeig' mir einen Plattenspieler, der Systeme "frißt" von 12g bis über 30g mit ein und dem selben Tonarm ohne irgendwelch' gelagerten Resonanzprobleme. OK, es mögen ähnlich gute Dreher existieren, aber nur sehr wenige. Mir gefällt die stoische Ruhe, wie dieser Dreher mit "fast", (ich hab' noch keine Ortofon SPUs gecheckt) jedem TA klarkommt. ![]() Ob Compliance 40 (wo mein Technics 1310 aus bekannten Gründen ein Problem hat!) oder 10 oder noch drunter, an dem läuft alles. Das ist fast unbezahlbar. Ich muß mich um keine Resonanzen kümmern, erziele mit Testplatten schier unereichbare Werte mit TA, denen man diese Werte nicht zutrauen würde. Du kannst den mir gar nicht madig machen. ![]() Zwei Mankos, mit denen ich aber relativ gut leben kann: - Keine Plattenerkennung (hat im Übrigen auch weder der 55F, 66F, noch der 77F) - Kein separat einstellbares AS Nüx für ungut. ![]() Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 17. Jul 2022, 04:06 bearbeitet] |
|||||
Uwe_1965
Inventar |
15:36
![]() |
#802
erstellt: 17. Jul 2022, ||||
Man(n) ist ja neugierig, bei neuem Spielzeug, beim Auto würde man mal die Motorhaube aufmachen, ist ja alles sehr übersichtlich gestaltet, an die TPs kommt man auch gut ran. ![]() Aber @Ulf, Du hattest den Ausschnitt schon mal gepostet, deswegen nehme ich ihn mal so wie er ist.
Bei Lead out kommt ich bei TP1 - TP8 auf -10mv ist erst mal ok. Bei Offset, da stehen einem doch die Haare zu Berge, weil bei TP4 - TP5 sind es bei DOWN (runter etwa 27mV und bei UP (hoch) -8,5V (scheint eher logisch) , AS auf 0 und Q Dämpfung auf Fully 3. und Bei TP2 - TP3 in der Secure Stellung sind es 3mV ist ok und da ist er ja logischerweise nicht in der UP Stellung sondern Down ![]() Ich habe natürlich erstmal nix verstellt, weil will ja auch nichts kaputt machen. Ulf, könntest Du das mal für mich aufklären? Gruß Uwe edit: War mein Fehler down ist ja ab und up ist ja hoch, habe es oben korrigiert [Beitrag von Uwe_1965 am 17. Jul 2022, 16:35 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
Uwe_1965
Inventar |
18:09
![]() |
#803
erstellt: 17. Jul 2022, ||||
So bin jetzt bei 8,8mV bei TP 4 - TP5, ist etwas Geduldsspiel, aber geht mit Gefühl, wäre ne Sache für ein Spindelpoti. Die 0,5g Unterschied bei Tracking Force habe ich mit VR 803 auch korrigiert, passt jetzt wieder, kleines vorher nachher anbei und auch die Spannung an Pin 6+7 IC 804 mit kontrolliert, war vorher bei 3,0g auf 0,4V jetzt 0,5V. ![]() 0g 0,08 0,08 0,5g 0,58 0,59 1,0g 0,89 1,04 1,5g 1,25 1,51 2,0g 1,64 1,99 2,5g 2,01 2,46 3,0g 2,34 2,89 Ist jetzt viel schöner beim einstellen. Schönes Wochenende noch. Gruß Uwe |
|||||
Gurkenhals
Inventar |
19:23
![]() |
#804
erstellt: 17. Jul 2022, ||||
Sorry Uwe, kann heut' nicht mehr adäquat antworten, hab' ein hartes WE hinter mir. ![]() ![]() ![]() ![]() Ich melde mich morgen. ![]() Gruß, Ulf |
|||||
RO55
Stammgast |
20:05
![]() |
#805
erstellt: 17. Jul 2022, ||||
War ja klar, dass Du das Ding schon aufgeschraubt hast, ehe ich mit dem Sony überhaupt wieder in Berlin angekommen bin... ![]() Schön, dass Du den Fehler gefunden hast - war mir aber klar, deswegen habe ich ja den fehlerfreien behalten... ![]() Ich bin inzwischen auch wieder zu Hause und werde nachher mal den PS-B80 auspacken und ausgiebig testen. Und den 'neuen' JVC für meinen Kumpel auch. Der kommt gleich vorbei und ist schon ganz gespannt auf seinen neuen Plattenspieler! Vielen Dank noch mal, dass das alles so super geklappt hat mit dem Tausch. Und noch ein extra Dank, dass Du den JVC auf dem Weg noch abgeholt hast. Ist nicht selbstverständlich! Gruß André |
|||||
Uwe_1965
Inventar |
20:14
![]() |
#806
erstellt: 17. Jul 2022, ||||
Hi Andre, kein Problem, lag doch wirklich quasi auf dem Weg ![]() ![]() Wenn es nachher zu viel Sony wird, habe ja einen eigenen Theead ![]() Besten regards to Berlin Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 17. Jul 2022, 20:35 bearbeitet] |
|||||
Gurkenhals
Inventar |
17:34
![]() |
#807
erstellt: 19. Jul 2022, ||||
Hi Uwe,
Werte sehen gut aus! ![]() Ich bin mir nicht ganz sicher, den Fehler begangen zu haben, den 803 vor den 804/805 korrigiert zu haben. Wäre 'ne Möglichkeit. ![]() Edit: Allerdings hatte ich das Gewicht mit zwei TA-Waagen geprüft, war m.E. in Ordnung, weswegen ich mir das nicht wirklich erklären kann. Bei meinen beiden funzelt es ja auch jetzt noch soweit wunderbar. ![]() Die Trimmer habe ich übrigens auch leicht mit T6 behandelt und jeweils mindestens 30mal hin und hergedreht, die sollten eigentlich i.O. sein. Zumindest war ja das Hüpfen in der Einlaufrille eine Folge der Fehlstellungen (ich vermute einfach Drift auf Grund vom Alter). Die war ja dann eliminiert. Wie auch immer, ich wünsch' dir viel Spaß mit dem Teil, ich für mein Teil finde den Dreher auch klangtechnisch richtig goil! Und er frißt fast alle Systeme. Selbst TA mit einer Compliance von >30µm sind an diesem relativ schweren Tonarm kein Thema. Und er ist (noch) reparabel.... ![]() ################################## Neuigkeiten von der Ersatzteilfront! Meine beiden in Taiwan bestellten Speedcontroller MSM5819 (echt NOS! - Ersatz für die VC4046) sind eingetroffen! Mit 3 Wochen Lieferdauer kann ich leben. ![]() NOS zu erkennen an der Markierung (Punkt) auf dem IC. hier nochmal der VC4046 zum Vergleich: ![]() Und jetzt guggt euch das Angebot vom Chinesen an: ![]() Weeßte Bescheid, nech'? ![]() Hab demnächst Urlaub und viel Zeit zum Testen und Probieren. Selbstverfreilich werde ich berichten. ![]() Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 19. Jul 2022, 18:27 bearbeitet] |
|||||
Uwe_1965
Inventar |
18:42
![]() |
#808
erstellt: 22. Jul 2022, ||||
Hi Ulf, das glaube ich Dir auch, das das soweit in Ordnung war. Ist auch wirklich stark davon abhängig wie gut der Tonarm ausgependelt ist. Ich benutze die vandenHul Wasserwaage, wobei das hor. auspendeln mit dem Gegengewicht schon eher eine Geduldssache ist. Da ich ja auch eher auf schwere Systeme incl. Headshell stehe, bauche ich wohl auch irgendwann mal ein neues Gegengewicht, da ich es nicht explitzit ausgemessen habe, etwa bei 24 g ist Ende der Fahnenstange, da fängt es ja erst an, richtig interessant zu werden. ![]() Bei der Compliance sehe ich auch keine großen Schwierigkeiten, das macht der JVC, auch wenn ich den Eindruck habe, das dieses "Q-Damping", das ist jetzt eher mein erster/zweiter Eindruck, würde mich nicht stören, wenn dieses Poti gar nicht da wäre, weil klanglich oder auch so von der Funktion sehe ich keinen großen Unterschied. Wie kann man das überhaupt überprüfen, das es doch irgendwie wirkt, außer das ich da die Spannungen oder so messe, nein ich meine so im Praxisbetrieb ? Schönes Wochenende noch. Gruß Uwe |
|||||
RO55
Stammgast |
19:17
![]() |
#809
erstellt: 22. Jul 2022, ||||
Mit einer stark verwellten Platte kannst Du das Q-Damping testen. Wenn ein normaler Tonarm nach oben hüpfen würde, spielt der JVC die Platte einwandfrei ab. Selbst getestet… Gruß André |
|||||
Uwe_1965
Inventar |
19:37
![]() |
#810
erstellt: 22. Jul 2022, ||||
RO55
Stammgast |
19:47
![]() |
#811
erstellt: 22. Jul 2022, ||||
Die sieht doch gut aus… ![]() André |
|||||
lens2310
Inventar |
19:06
![]() |
#812
erstellt: 17. Aug 2022, ||||
Ne, lass das Uwe ! ![]() |
|||||
DSD09
Ist häufiger hier |
13:58
![]() |
#813
erstellt: 20. Okt 2022, ||||
Gurkenhals
Inventar |
17:29
![]() |
#814
erstellt: 20. Okt 2022, ||||
Hi Dirk, hat jetzt doch recht lange gedauert, die Shipperei. Bei mir waren es auch um die drei Monate für einen solchen Y5 (ohne F). Dann versuch' mal dein Glück, bin gespannt. Wahrscheinlich ist nach dem Wechsel noch etwas neu zu justieren, falls die grüne LED "Quartz Locked" flackern sollte. Gleich neben dem IC812 befindet sich der Trimmer VR807, mit dem kannst du das Flackern beheben. ![]() ![]() Ich bin leider auch noch nicht weiter gekommen, hab noch nichts getestet. Aber die Abende werden jetzt auch länger, mal schauen. ![]() Gruß, Ulf |
|||||
DSD09
Ist häufiger hier |
19:02
![]() |
#815
erstellt: 21. Okt 2022, ||||
Hallo zusammen, Mein original QLY5F lüppt wieder wie eine Eins ![]() Und das, ohne dass der japanische Spender her halten musste ! Dank der Info von Ulf, das der VC4046 durch den MSM5819 ersetzt werden kann läuft er wieder ! Ich kann also bestätigen das er als Alternative genommen werden kann. Beste Grüße und einen schönen Abend Dirk ![]() |
|||||
Gurkenhals
Inventar |
00:19
![]() |
#816
erstellt: 22. Okt 2022, ||||
Dirk, you are the man of the year! ![]() ![]() Ich war nur eben etwas zu faul, sorry. Allerdings, wenn ich den IC so anschaue ist es kein NOS. Da hatte/ habe ich so meine Zweifel, die Standhaftigkeit betreffend. Siehe meine entsprechenden Posts eine Seite vorher. Wo und bei wem hast du die gekauft? Würde mich interessieren. Aber freut mich, daß meine Fehleranalyse doch korrekt war. Fein! Viel Spaß dann mit diesem, für mich zumindest, einem sehr gutem Dreher! ![]() Gruß, Ulf |
|||||
DSD09
Ist häufiger hier |
19:24
![]() |
#817
erstellt: 22. Okt 2022, ||||
Hallo Ulf, Ich habe die IC´s von der Adresse bestellt die du hier gepostet hast. Das sollen laut Lieferschein NOS sein, was auch immer das heißt ![]() Naja habe insgesamt 5 bestellt damit werde ich wohl über die Runden kommen ![]() Die Geschwindigkeiten passen auch, nun auch erfolgreich bei 33 und 45 UMin mit Platte getestet. Das gute Stück läuft wieder wie Neu und sieht auch wieder so aus. Danke noch mal für deine perfekte Diagnose ![]() Gruß Dirk |
|||||
.JC.
Inventar |
19:56
![]() |
#818
erstellt: 22. Okt 2022, ||||
New Old Stock : meistens nie gebrauchte Lagerware o.ä. (mein AT140LC NOS aus Mallorca lag wohl 25 Jahre in einer Schublade) |
|||||
DSD09
Ist häufiger hier |
11:10
![]() |
#819
erstellt: 23. Okt 2022, ||||
Ok verstehe, aber wie kommt dann der Punkt auf der die das IC ? Ulf hatte geschrieben : NOS zu erkennen an der Markierung (Punkt) auf dem IC. Wenn es nur alte Lagerware bedeutet, würde ja keiner ein Punkt reinbohren oder sehe ich da was falsch ? Gruß Dirk |
|||||
Gurkenhals
Inventar |
19:28
![]() |
#820
erstellt: 24. Okt 2022, ||||
Tach Dirk, hier nur mal ein paar Worte zur 'Aufklärung' bezüglich 'NOS' (New Old Stock). Wie JC schon richtig schrieb, handelt es sich um 'alte' Originalware. Ich nehme, wann immer es geht, zuerst NOS-Ware. Warum? Ganz einfach, und dies sollte hinlänglich bekannt sein: Die Chinesen bauen alles nach, was denen zwischen die Finger kommt, dazu gehören auch Halbleiter aller Art, seien es Kleinsignaltransistoren, Leistungstransistoren, ICs (integrierte Schaltkreise) etc. Davon können viele Anwender weltweit ein Lied singen und dazu gibt es auch viele hundert Seiten, die darüber aufklären. Bspw. brennen dann Leistungstransistoren schon bei 5A durch, obwohl sie 10A können sollten. Operationsverstärker beinhalten nicht die Chips wie in den Originalen, dazu gibt es viele Mikroskopaufnahmen (Vergleich Original-Chinaware), die dies beweisen. Meistens sind sehr vereinfachte Schaltungen enthalten, die lange nicht die vorgegebenen Merkmale/Daten der Originale erreichen. ![]() Zum Erkennen resp. Unterscheiden der Originale (NOS) von den nachgemachten Halbleitern der heutigen Zeit gibt es oft einige äußerliche Merkmale, auf die man achten sollte. Auch dazu gibt es viele Seiten, die dies näher erläutern, selbst bei egay. ![]() Und wie ich schon weiter oben bemerkte, haben die MSM5819 vom Taiwanesen die gleichen Gehäuse (beachte die Einkerbungen/Einbuchtungen!) wie die original verbauten VC4046. ![]() So wie es aussieht, hast du wohl beim Chinesen gekauft, oder? ![]() Der Taiwanese ist aber kein Chinese (fühlt sich zumindest nicht als solcher ![]() Und die Gehäuse werden normalerweise vergossen und da 'bohrt' ![]() Vergleiche noch einmal das Gehäuse deines MSM5819 mit den beiden ICs, welche ich gekauft habe, der Unterschied ist mehr als deutlich. ![]() ![]() Aber nüx für ungut, wenn die deinigen ihren Dienst verrichten, ist ja erstmal alles in Butter. ![]() Viel wichtiger ist es mir jedoch, allgemein festzuhalten, daß diese ICs nicht einfach so kaputt gehen, sondern, daß es dafür eine Ursache gab. Das waren die beiden kalten Lötstellen des X828, wie ich hier im Bild ja gut herausgearbeitet habe. Die haben die Spannung von -12V auf -21V herabgesetzt, die wiederrum dann dem VC4046 zum Verhängnis wurden. ![]() ![]() Also nicht kirre machen lassen Leudde, allet im grünen Bereich. ![]() ![]() Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 24. Okt 2022, 19:33 bearbeitet] |
|||||
DSD09
Ist häufiger hier |
20:37
![]() |
#821
erstellt: 24. Okt 2022, ||||
Hallo Ulf, Vielen Dank für deine super Erklärung, hatte verstanden das man NOS an dem Loch erkennt ![]() Ok, dass es bei der Originalware dieses Loch gibt und bei denen vom Chinamann wohl nicht hätte ich auch drauf kommen können ![]() ![]() Na jedenfalls lüppt der Dreher wieder super und eine kalte Lötstelle wird es nicht mehr geben, da ich deinen Rat befolgt habe und wirklich alle nachgelötet habe. Hab mir gedacht ich besorge mir jetzt mal einen Alu Block aus dem ich das Gehäuse aus dem vollen nachfräsen werde. Ich habe einen guten Bekannten der in einer Gießerei arbeitet ![]() Schönen Abend noch |
|||||
RO55
Stammgast |
18:45
![]() |
#822
erstellt: 27. Jul 2023, ||||
Hallo zusammen! Einer meiner JVC QL-Y5F gibt seit Neustem beim Start des Tellers zwei Knack-Laute von sich. Egal ob manuell oder per Taste gestartet. Er läuft dann zwar ganz normal, aber ich würde der Ursache gerne auf den Grund gehen. Hier mal ein Video, ich hoffe, man kann das Knacken hören. Habe extra dreimal gestartet... ![]() Irgendwie scheint das mit dem Einbetten des Videos nicht zu funktionieren. Daher hier noch mal als Link: ![]() Hat jemand eine Idee, was das sein kann? Muss das Tellerlager geölt werden oder sowas? Muss man das bei den Kisten überhaupt? Freue mich wie immer über kompetente Hilfe. Danke und Gruß André [Beitrag von RO55 am 27. Jul 2023, 18:46 bearbeitet] |
|||||
B-Bear
Stammgast |
19:20
![]() |
#823
erstellt: 27. Jul 2023, ||||
Wie ist es im Automatikmodus? Gruß Bernd |
|||||
RO55
Stammgast |
19:22
![]() |
#824
erstellt: 27. Jul 2023, ||||
Genau so. Ich schrieb ja oben schon, dass es egal ist, ob man ihn manuell oder per Taste startet... Gruß André |
|||||
B-Bear
Stammgast |
19:26
![]() |
#825
erstellt: 27. Jul 2023, ||||
Merkst du etwas mechanisches wenn du den Tonarm bewegst? |
|||||
RO55
Stammgast |
19:26
![]() |
#826
erstellt: 27. Jul 2023, ||||
Nein. Es ist alles genau wie immer, es kommen nur diese zwei Knackser beim Starten. Gruß André |
|||||
B-Bear
Stammgast |
19:31
![]() |
#827
erstellt: 27. Jul 2023, ||||
Ready Switch auch? |
|||||
RO55
Stammgast |
19:32
![]() |
#828
erstellt: 27. Jul 2023, ||||
Was meinst Du genau? Mit dem Switch schalte ich ihn an und aus. Da knackst nichts. Erst, wenn der Teller gestartet wird. Gruß André |
|||||
B-Bear
Stammgast |
19:33
![]() |
#829
erstellt: 27. Jul 2023, ||||
Kommt es eher aus Richtung Tonarm oder vom Drehteller? |
|||||
RO55
Stammgast |
19:34
![]() |
#830
erstellt: 27. Jul 2023, ||||
Definitiv vom Teller. Gruß André |
|||||
B-Bear
Stammgast |
19:55
![]() |
#831
erstellt: 27. Jul 2023, ||||
Geht denn das Abspielen der Platte? |
|||||
Rabia_sorda
Inventar |
20:57
![]() |
#832
erstellt: 27. Jul 2023, ||||
Er schrieb doch, dass er ganz normal läuft. Klackt es auch, wenn du beim Starten den Teller festhälst/blockierst? |
|||||
RO55
Stammgast |
21:10
![]() |
#833
erstellt: 27. Jul 2023, ||||
Nein. Aber bei dem Test habe ich festgestellt, dass es immer klackt, wenn der Quartz noch nicht locked ist. Daher klackt es auch beim Anfahren des Tellers. Sobald die grüne Lampe leuchtet, ist alles normal. Wenn ich bei laufendem Teller mit der Hand ein wenig abbremse, so dass der Quartz Lock nicht greifen kann, klackt es immer weiter. Bringt uns das weiter? Danke und Gruß André |
|||||
Rabia_sorda
Inventar |
22:03
![]() |
#834
erstellt: 27. Jul 2023, ||||
Dann wird der Fehler sicherlich in dem Direktantriebsmotor(*), dem mittleren Tellerlager (Trocken/Ausgeschlagen) oder an den 4 Gummihaltern (geschrumpft/gerissen/gelöst) des Motorträgers zu suchen sein. (*)Im schlimmsten Falle haben sich Spulen oder Magnete im Motor gelöst und "klopfen" dann. [Beitrag von Rabia_sorda am 27. Jul 2023, 22:58 bearbeitet] |
|||||
RO55
Stammgast |
10:19
![]() |
#835
erstellt: 28. Jul 2023, ||||
Dann wäre doch der erste Versuch, das Tellerlager zu fetten/ölen, oder? Hat das schon mal jemand bei den Geräten gemacht und kann mir dazu ein paar Tipps geben? Danke und Gruß André |
|||||
jenschel
Ist häufiger hier |
10:48
![]() |
#836
erstellt: 28. Jul 2023, ||||
Hallöchen, zum Fetten des Tellerlagers hatte ich vor ein paar Jahren schon etwas geschrieben. Ich habe damals Mos-Abschmierfett (Lithiumfett) genommen, und kann bis jetzt nichts negatives berichten. Alles bestens. Gerade nachgesehen, das war 2017, hat sich also bewährt. [Beitrag von jenschel am 28. Jul 2023, 11:01 bearbeitet] |
|||||
RO55
Stammgast |
11:01
![]() |
#837
erstellt: 28. Jul 2023, ||||
Und wie genau komme ich an das Tellerlager? Was muss ich da auseinanderbauen? Ich habe mich bisher nur mit der Elektronik beschäftigt und neue Elkos verbaut, mit Motor und Lager hatte ich bisher keine Berührungspunkte. Danke und Gruß André |
|||||
jenschel
Ist häufiger hier |
11:06
![]() |
#838
erstellt: 28. Jul 2023, ||||
Genau weis ich das auch nicht mehr, war aber simpel. [Beitrag von jenschel am 28. Jul 2023, 11:07 bearbeitet] |
|||||
Gurkenhals
Inventar |
03:55
![]() |
#839
erstellt: 29. Jul 2023, ||||
Tach André , ich gehe auch von einem Fehler im Lager aus, auch wenn ich dieses Verhalten weder gehört noch sonstwie wahrgenommen habe. Das Lager auseinanderzunehmen ist keine Wissenschaft. Du mußt lediglich die Platine wegbauen, dann den Antrieb abstöpseln und dann die Achse herausziehen. Dann das alte Öl mit Bremsenreiniger o.ä. Reiniger herausspülen (Wattetupfer!), dann etwas - sprich - lediglich ein paar Tropfen Lageröl (Technics?, normales Motorenöl ala 5W40 soll wohl auch hilfreich sein) angedeihen lassen. Und bitte etwas Geduld beim "Versinkenlassen" der Achse. Das kann durchaus 5min dauern, oder mehr. Übrigens, wenn du diesen Fred komplett mal durchgeschaut hättest, ich meine, auch Parrot hätte dies schon einmal beschrieben. Nüx für ungut, vllt, da ich noch ein paar Antriebe hier herumliegen habe, mache ich mal ein "Erklärbär"-video. ![]() Gruß, Ulf |
|||||
RO55
Stammgast |
07:09
![]() |
#840
erstellt: 29. Jul 2023, ||||
Also ein weiteres 'André-Problem'... ![]() ![]()
Das klingt tatsächlich halbwegs machbar. Selbst für mich...
Den Thread habe ich tatsächlich komplett durchgelesen - allerdings vor ein paar Jahren, bevor ich meinen ersten 5F gekauft habe. Und so gut ist mein Gedächtnis in meinem Alter nun auch nicht mehr... ![]()
Das wäre wirklich mega nett von Dir. Hilft bestimmt in Zukunft auch anderen Usern. Vielen Dank Ulf. Auf Dich ist mal wieder Verlass! ![]() Danke und Gruß André |
|||||
jenschel
Ist häufiger hier |
13:32
![]() |
#841
erstellt: 29. Jul 2023, ||||
Gruß an alle, mit so etwas aggressivem wie Bremsenreiniger würde ich das Lager nicht reinigen. Wenn ich das richtig gesehen habe, hat das Lager im Innern, unten eine Kunststoffkugel und leider keine Stahlkugel, also Vorsicht. Q-Tip mit etwas Spiritus reicht. |
|||||
RO55
Stammgast |
14:25
![]() |
#842
erstellt: 29. Jul 2023, ||||
Ich habe heute Glück gehabt und einen weiteren JVC QL-Y5F mit wenig genutztem Van den Hul DDT und Sony HA-T30 Übertragern für sehr, sehr wenig Geld geschossen. Ich kann nun also den mit dem 'Lagerschaden' erstmal entspannt austauschen und mich dann in Ruhe darum kümmern, das Problem zu beheben. Manchmal ist man einfach zur rechten Zeit am rechten Ort... ![]() Gruß André |
|||||
Uwe_1965
Inventar |
21:48
![]() |
#843
erstellt: 29. Jul 2023, ||||
![]() ![]() ![]() Gruß Uwe |
|||||
Gurkenhals
Inventar |
22:27
![]() |
#844
erstellt: 31. Jul 2023, ||||
![]() ![]() Lauter Glückspilze um mich herum! Gratulation! 👍 Wobei, ja, ich hatte in letzter Zeit auch schön öfter Glück. Egal. Allet jut! Gruß, Ulf |
|||||
Lucky_8473
Inventar |
20:14
![]() |
#845
erstellt: 01. Aug 2023, ||||
Hi ![]() am Wochenende soll auch bei mir ein 5'er eintreffen, freue mich schon darauf wie sau ![]() LG Tom |
|||||
RO55
Stammgast |
22:23
![]() |
#846
erstellt: 01. Aug 2023, ||||
Dein erster? Willkommen im Club! Wahrscheinlich willst Du nie wieder etwas anderes haben. Außer vielleicht einen 55F. Oder 66F. Und wenn Du die hast, wirst Du Dich in Japan auf die Jagd nach einem 77F machen... ![]() Gruß André |
|||||
Lucky_8473
Inventar |
22:32
![]() |
#847
erstellt: 01. Aug 2023, ||||
Hi André ![]() Ja mein erster 5'er, der 55'er läuft schon ein paar Monate ![]() Auf dem 66'er schiele ich wohl besser nicht ![]() |
|||||
RO55
Stammgast |
22:40
![]() |
#848
erstellt: 01. Aug 2023, ||||
Fangen nicht alle mit einem 5er an und wollen dann den 55er? Du bist wahrscheinlich der erste, der es anders herum macht... ![]()
Genau! Ich habe nämlich keine Lust, dass Du mir den nächsten 66er mit S-Armrohr vor der Nase wegschnappst! ![]() Aktuell sieht es in meinem Musikkeller übrigens so aus: ![]() ...und im Wohnzimmer steht noch einer! Dürfte bei Dir ja dann auch nicht mehr lange dauern... ![]() Gruß André |
|||||
Lucky_8473
Inventar |
06:21
![]() |
#849
erstellt: 02. Aug 2023, ||||
@Andre Sehr schön ![]() Foto folgt demnächst und ja bei mir steht er dann auch im Musikkeller ![]() Und es passen nur 3 Dreher auf das Board und mein ehemaliger Lieblingsplayer, der 1210'er darf bleiben ![]() Hab jetzt allerdings 2 Denon's zum Abzugeben. ![]() [Beitrag von Lucky_8473 am 02. Aug 2023, 06:27 bearbeitet] |
|||||
RO55
Stammgast |
08:26
![]() |
#850
erstellt: 02. Aug 2023, ||||
Was hast Du denn abzugeben? Einen der 5er würde ich ja auch gegen etwas anderes eintauschen, wenn sich eine gute Gelegenheit bietet... Gruß André |
|||||
Lucky_8473
Inventar |
20:07
![]() |
#851
erstellt: 02. Aug 2023, ||||
Hallo Andre, Sind ein DP 47f und der kleinere 37f, Denke nicht, dass das jetzt noch was ist für dich ![]() |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC QL-Y5F Tonarmproblem Philomeister am 17.10.2016 – Letzte Antwort am 17.10.2016 – 2 Beiträge |
Neuling: kein Ton JVC-QL-Y5F ossi123 am 26.11.2014 – Letzte Antwort am 30.11.2014 – 9 Beiträge |
Fragen zum JVC QL-A7 Moondancer am 01.10.2013 – Letzte Antwort am 12.10.2013 – 11 Beiträge |
JVC QL-Y55F ohne Funktion! Balou7054 am 02.08.2009 – Letzte Antwort am 02.08.2009 – 2 Beiträge |
Brauche Rat zu JVC QL-F300 Plattenspieler! Bullius am 08.03.2016 – Letzte Antwort am 11.03.2016 – 11 Beiträge |
Haube jvc ql a5 Jzudemt am 03.09.2015 – Letzte Antwort am 03.09.2015 – 3 Beiträge |
JVC QL-A7 Drehzahlabweichung jvc_graz am 07.11.2005 – Letzte Antwort am 15.04.2006 – 7 Beiträge |
Technics sl-Ql 1 Plattenspieler kaibenobi am 26.04.2006 – Letzte Antwort am 26.04.2006 – 2 Beiträge |
JVC QL-A2 Steuerelektronik hin norbert_pdm am 15.09.2018 – Letzte Antwort am 22.09.2018 – 16 Beiträge |
Füße für JVC QL-Y55F Lempira am 09.06.2023 – Letzte Antwort am 31.07.2023 – 20 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.588 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitglied-DJ_Magic-
- Gesamtzahl an Themen1.560.800
- Gesamtzahl an Beiträgen21.760.042