| HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » Kleiner Bretterhaufen | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Kleiner Bretterhaufen+A -A | |||
| Autor | 
 | ||
| 
                                                Giustolisi                         Inventar | #601
                    erstellt: 03. Dez 2011, 15:57   | ||
| 
 Du hast die Dämmwolle vergessen 
 Kann man durchaus. Es gibt zwar Subs die tiefer kommen, aber man vermisst bei dem Sub nichts. Der Raum macht ja den rest und der Subsonic srgt für hohe mögliche Pegel. es ist immerhin ein 12" Chassis verbaut. Dazu spielt er wegen der geschlossenen Bausweise sehr präzise. Für den Preis wirst du sonst kaum was finden, kannst aber auch in einen Mivoc AW3000 investieren, der einen größeren linearen Hubbereich ermöglicht, aber auch teurer ist. | |||
| 
                                                meineanlage123                         Ist häufiger hier | #602
                    erstellt: 03. Dez 2011, 16:20   | ||
| Ich sagte nicht das es beim Filme schauen kaun Spaß macht. Oder bin ich garnicht gemeint. Wie viel Dämmwolle Brauch ich für den Sub. Hast du auch einen Plan von der Seite deines Sub den du Konstruirt hast? | |||
|  | |||
| 
                                                DjDump                         Inventar | #603
                    erstellt: 03. Dez 2011, 17:03   | ||
| Wenn ich sage das der KBH keinen "Spass" bei Filmen macht will ich damit sagen, das einfach kein Kinofeeling aufkommt. Das Sofa muss vibrieren wenn ein Helikopter vorbeifliegt. Dann hat man Heimkino. Zumindes meiner Meinung nach...                                        | |||
| 
                                                meineanlage123                         Ist häufiger hier | #604
                    erstellt: 03. Dez 2011, 17:07   | ||
| Und mit dem Sub?                                        | |||
| 
                                                Giustolisi                         Inventar | #605
                    erstellt: 03. Dez 2011, 17:15   | ||
| 
 
 Sehe ich auch so 
 Kommt darauf an wie groß der Raum ist. | |||
| 
                                                meineanlage123                         Ist häufiger hier | #606
                    erstellt: 03. Dez 2011, 17:18   | ||
| Ja gut Ich will es ja nicht nur zum Filme schauen nutzen. Meine Frage war ja : Wie viel Dämmwolle Brauch ich für den Sub. Hast du auch einen Plan von der Seite deines Sub den du Konstruirt hast?                                        | |||
| 
                                                Giustolisi                         Inventar | #607
                    erstellt: 03. Dez 2011, 17:23   | ||
| 
 Gar keine Den Plan zum Sub poste ich einfach nochmal, der ist recht ausführlich   http://s7.directupload.net/images/111203/akx7zffr.jpg | |||
| 
                                                meineanlage123                         Ist häufiger hier | #608
                    erstellt: 03. Dez 2011, 17:42   | ||
| Jetzt Kapier Ich es Das 1. ist von der Seite Das 2. von vorne. Für was die dachlatten?                                        | |||
| 
                                                Giustolisi                         Inventar | #609
                    erstellt: 03. Dez 2011, 17:47   | ||
| Richtig. Das erste ist von der Seite und das andere von Vorne. Die Dachlatten versteifen das Gehäuse. Dann vibrieren die Wände nicht so stark.                                        | |||
| 
                                                meineanlage123                         Ist häufiger hier | #610
                    erstellt: 03. Dez 2011, 18:01   | ||
| Danke. Welcher Verstärker eignet sich für die 2.1?                                        | |||
| 
                                                Giustolisi                         Inventar | #611
                    erstellt: 03. Dez 2011, 20:07   | ||
| Eigentlich jeder Stereoverstärker. Das .1 kommt ja vom Subwoofermodul. Viele Subwoofermodule (auch das AM80) haben einen "high level in". Dadurch braucht der Verstärker keinen extra Subwooferausgang.                                        | |||
| 
                                                meineanlage123                         Ist häufiger hier | #612
                    erstellt: 03. Dez 2011, 20:38   | ||
| Also könnte Ich den Dynavox CS-PA1 Mini-Verstärker - ESA-1 nehmen?                                        | |||
| 
                                                Giustolisi                         Inventar | #613
                    erstellt: 03. Dez 2011, 20:47   | ||
| Genau. mehr ist nicht nötig. der Dynavox passt sehr gut zu den Bretterhaufen. Die Leistung ist absolut ausreichend und das Subwoofermodul klemmt man einfach parallel zu den Lautsprechern an die Klemmen.                                        | |||
| 
                                                jones34                         Inventar | #614
                    erstellt: 03. Dez 2011, 21:03   | ||
| Oder man nimmt einen älteren gebrauchten Bolieden, da bekommt man sehr viel für wenig geld.                                        | |||
| 
                                                Giustolisi                         Inventar | #615
                    erstellt: 03. Dez 2011, 21:07   | ||
| Stimmt. Es werden viele gute Verstärker angeboten. Viele davon gehen für wenig Geld weg.                                        | |||
| 
                                                RamyNili                         Inventar | #616
                    erstellt: 03. Dez 2011, 21:33   | ||
| Naja gut dass mit dem Sofa wackeln ist immer so ne Sache wenn man in einer Mietwohnungen wohnt. Ich muss mich da ein wenig zurück halten. Aber werde trotzdem nen Subwoofer dazu bauen. Etwas verwirrt bin ich jetzt aber trotzdem. Zu empfehlen als Heimkino Lautsprecher ist der Haufen aber trotzdem oder halt nur in Verbindung mit nem Sub. | |||
| 
                                                meineanlage123                         Ist häufiger hier | #617
                    erstellt: 03. Dez 2011, 21:43   | ||
| Also Ich bin bei meiner 2.1 Anlage bei 192,40€ Preisliste: Dämmwolle: 5,20€ Luftspule: 8,70€ Kondensator: 4,20€ 10m Kabel: 6,95€ Terminals: 1,10€ Breitbänder: 24€ Tieftöner: 24,95€ Aktivverstärker: 78€ Verstärker: 37,90€ Wiederstand1,40€ Die Bretter und die Schrauben hab Ich ja schon. | |||
| 
                                                Giustolisi                         Inventar | #618
                    erstellt: 03. Dez 2011, 22:07   | ||
| Einen Topf Farbe brauchst auch noch. 192€ sind ja fast schon ein kampfpreis für einen Verstärker, 2 gute Kompakte und einen aktiven Subwoofer. Lass es 300€ mit Holz und Finish sein, es ist immernoch bei weitem besser als das was du für das Geld an Kompaktanlagen bekommst                                        | |||
| 
                                                meineanlage123                         Ist häufiger hier | #619
                    erstellt: 03. Dez 2011, 22:22   | ||
| Wiso Kampfpreis? Was Kommt denn noch dazu? Farbe Hab Ich auch schon.                                        | |||
| 
                                                RamyNili                         Inventar | #620
                    erstellt: 03. Dez 2011, 22:24   | ||
| Der Beitrag von mir war ne Frage und keine Feststellung...hab es bissl blöd formuliert.    | |||
| 
                                                jones34                         Inventar | #621
                    erstellt: 04. Dez 2011, 11:24   | ||
| Der Bretterhaufen kann auf grund seiner größe einfach nicht die tiefsten Töne wiedergeben, was eben bei Filmen auffällt. Das ist aber bei allen kompaktboxen und kleinen Standboxen so. Heimkino kann der Bretterhaufen also genau so gut wie andere Boxen und einen sub braucht man für HK sowieso immer. | |||
| 
                                                Giustolisi                         Inventar | #622
                    erstellt: 04. Dez 2011, 11:47   | ||
| Dass man für Heimkino immer einen Sub braucht würde ich so nicht behaupten. Beim Bretterhaufen aber schon. es fehlt einfach die unterste Oktave, bei den Abmessungen ist das auch kein Wunder.                                        | |||
| 
                                                meineanlage123                         Ist häufiger hier | #623
                    erstellt: 04. Dez 2011, 11:58   | ||
| Aha und wiso soll Ich jetzt mit 300€  rechnen?                                        [Beitrag von meineanlage123 am 04. Dez 2011, 11:59 bearbeitet] | |||
| 
                                                Giustolisi                         Inventar | #624
                    erstellt: 04. Dez 2011, 12:08   | ||
| wenn du schon das restliche Material für die Gehäuse hast musst du nur mit dem Preis der Einkaufsliste rechnen. Aber die Gehäuse kosten je nach Oberfläche auch etwas Geld. Lack ist dabei die billigste Methode, Furnier kommt etwas teurer. [Beitrag von Giustolisi am 04. Dez 2011, 12:09 bearbeitet] | |||
| 
                                                meineanlage123                         Ist häufiger hier | #625
                    erstellt: 04. Dez 2011, 12:12   | ||
| Aber das hab Ich ja schon alles da.   Wie muss ich den Subwoofer dann anschliesen? | |||
| 
                                                Giustolisi                         Inventar | #626
                    erstellt: 04. Dez 2011, 12:16   | ||
| Habe ich etwas weiter oben geschrieben    | |||
| 
                                                meineanlage123                         Ist häufiger hier | #627
                    erstellt: 04. Dez 2011, 12:25   | ||
| Ja dann muss Ich ja nur noch zusammenbauen. Das wird aber ein bisschen dauern, werde aber dann Bilder Hochladen wenn sie fertig ist.                                        | |||
| 
                                                Ibizadriver83                         Ist häufiger hier | #628
                    erstellt: 04. Dez 2011, 21:02   | ||
| zwar ein schlechter Tatort heute aber dafür gibt der Bretterhaufen gerade alles..... Bin wirklich mit der Centervariante für den 5.1 Betrieb sehr zufrieden ! | |||
| 
                                                meineanlage123                         Ist häufiger hier | #629
                    erstellt: 05. Dez 2011, 12:39   | ||
| Wie Laut schaffts sie ungefär kannst du Bilder Reinstellen?                                        | |||
| 
                                                Ibizadriver83                         Ist häufiger hier | #630
                    erstellt: 05. Dez 2011, 16:51   | ||
| Wer schafft wie laut ?    Der Center kann sehr sehr laut, im 5.1 Betrieb bekommt der Center ja nicht die tiefen Frequenzen ab, daher geht es sehr laut. | |||
| 
                                                meineanlage123                         Ist häufiger hier | #631
                    erstellt: 05. Dez 2011, 19:33   | ||
| Ja gut aber es soll nicht nur darauf ankommen. Ich hab mal alle Bilder Durchgesehen und binn auf das Bild gestosßen wo jemand in die Boxe Lichter hinein hat und sie ist an 2 7,4v Racin Pcks angeschlossen Reicht das die Boxen zu Betreiben? Oder weis irgendjemand wie er die Boxen Mit den Akkus betreibt?                                        | |||
| 
                                                RamyNili                         Inventar | #632
                    erstellt: 05. Dez 2011, 20:14   | ||
| Wär mal ganz schön, wenn du ordentliches Deutsch schreiben würdest und mal Interpunktion beachtest. Fällt nämlich ganz schön schwer deine Texte zu verstehen. Du brauchst nen passenden Verstärker und daran schließt man dann die Batterien. MFG | |||
| 
                                                Giustolisi                         Inventar | #633
                    erstellt: 05. Dez 2011, 20:24   | ||
| Lautsprecher mit Akkus betreiben geht nicht, mit Akkus betreibt man höchstens Verstärker. Dazu gibt es entsprechende Verstärkermodule oder Miniverstärker, je nach dem was man machen will. Der Sinn von Lichtern in Lautsprechern erschließt sich mir nicht so ganz.                                        | |||
| 
                                                bAD_kARMA                         Stammgast | #634
                    erstellt: 07. Dez 2011, 07:49   | ||
| 
 
 Von Sinn kann man da auch nicht sprechen. Aber vermutlich ist das die gleiche "Stilart", wie auch das Illuminieren von PCs mit Unmengen an Kaltlichtkathoden, Lichtleitern, LED-Leisten und Konsorten. Manche mögen es halt...  ...ich brauche so eine Fußbeleuchtung (ja, mein PC steht noch unter dem Schreibtisch) nicht   Und den Port einer Box zu beleuchten...da muss der schon richtig gut aussehen   | |||
| 
                                                RamyNili                         Inventar | #635
                    erstellt: 07. Dez 2011, 11:32   | ||
| Hallo. Hab mal die Box für den Visaton WHC30X mit Mivoc AM80 Modul im sketchup 3D konstruiert. Vielleicht freut sich ja der Ein oder Andere drüber.   Wäre nett, wenn mal jemand drüber schaut, ob alles korrekt ist.    Hier noch die Einkaufsliste:   MFG [Beitrag von RamyNili am 07. Dez 2011, 12:02 bearbeitet] | |||
| 
                                                meineanlage123                         Ist häufiger hier | #636
                    erstellt: 07. Dez 2011, 13:21   | ||
| Ich versuche einmal Deutsch zu Schreiben... das liegt an dem Verbesserungsprogramm auf dem iPad das verbessert die Wörter die es nicht kennt in die Ihm bekannten Wörter. Ich möchte kein Licht in die Lautsprecher bauen. Ich wollte nur wissen wie das Mitglied Judaz seine Lautsprecher mit Akkus betreibt. Und damit ihr euch an ihn erinnern könnt habe ich Gesagt das es der sei, der Lichter in seinen Lautsprecher hinein Gebaut hat. Aber es wurde ja schon erwähnt dass jener Judaz es wohl mit einem Minni-Verstärker Betrieben hat. Ich entschuldige mich für mein schlechtes Deutsch. LG meineanlage. | |||
| 
                                                Giustolisi                         Inventar | #637
                    erstellt: 07. Dez 2011, 13:46   | ||
| Mit Mini Verstärker und passendem Akku ist es kein Problem. Es gibt entsprechende Verstärker mit unterschiedlichen Leistungen und auch Module ohne Lautstärkeregler. Da wird einfach über MP3 Player oder PC die Lautstärke geregelt.                                        | |||
| 
                                                meineanlage123                         Ist häufiger hier | #638
                    erstellt: 07. Dez 2011, 20:33   | ||
| Danke für die schnelle Antwort.  Ich habe mich umgesehen und nach einem Mini-Verstärker gesucht. Ich bin auf folgende Mini-Verstärker gestoßen:  http://www.amazon.de/DynaVox-DA-30-Dynavox-Stereo-Digitalverstärker/dp/B005NGFNK8/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1323285619&sr=8-4 Wie findet ihr diesen Verstärker? Funktioniert das? Danke im vorraus für die Antworten. LG meineanlage | |||
| 
                                                Garak359                         Stammgast | #639
                    erstellt: 07. Dez 2011, 22:34   | ||
| Hallo, ich kenne den Dynavox Verstärker zwar nicht, grundsätzlich funktioniert das aber gut damit. Die Leistung ist mit 2x15 (2x10) Watt angemessen. Ich kenne mich nicht wirklich gut aus, aber habe selber diese beiden mini-Verstärker im Einsatz, für die man aber ein eigenes Gehäuse bauen oder sie eben in einen Lautsprecher integrieren muss:  MKll Tripath TA2024 Amplifier Board 2x15watt Bei dem hab ich aber ein unschönes "Einschaltploppen". Ich mag den hier daher lieber:  2*15W @4Ω Tripath TA2024 D-class Audio Amplifier Board (  oder mit Gehäuse) Klanglich sind beide völlig ok, wie ich meine, wenn auch nicht gleich. Einer der besten Verstärker-Chips in dieser Leistungsklasse soll der TA2021B sein, wie in diesem Modell:  SA-S3 SMSL TA2021B Class-T Digital Amplifier 25W x 2 Interessant könnte auch diese sehr kleine Ausführung sein:  Mini Amplifier Board 10W+10W Class D Amplifier DC 12V Im Dynavox wird halt auch sowas in der Art arbeiten, denke ich. Nur um mal einige Alternativen zu zeigen. P.S: So könnte ein Gehäuse aussehen         Schönen Gruß und Abend Christoph [Beitrag von Garak359 am 07. Dez 2011, 22:41 bearbeitet] | |||
| 
                                                Sockratis                         Stammgast | #640
                    erstellt: 07. Dez 2011, 23:38   | ||
| 
 
 Von dem würde ich die Finger lassen. Ich habe mir ob des Preises zwei Stück bestellt. Aber der Verstärker klingt grausam. Nichtmal für ein kleines Draußensetup zu gebrauchen. Im Netz fand ich auf einer Bastlerseite den Hinweis das an Kondensatoren gesparrt wurde. Ich habe die SMDs wie vorgeschlagen getauscht, schön klingt es aber immer noch nicht. sOCKI | |||
| 
                                                Garak359                         Stammgast | #641
                    erstellt: 08. Dez 2011, 00:26   | ||
| 
 
 Ohh.. gut, dass du das sagst. Früher oder später hätt ich den mal versucht   | |||
| 
                                                Green_Horn                         Stammgast | #642
                    erstellt: 08. Dez 2011, 15:23   | ||
| Der andere verlinkte Verstärker ist aber akzeptabel. Bringt genug Spaß. Ich hatte den mal selbst kurze Zeit zu Haus. Fürs Geld definitiv OK.                                        | |||
| 
                                                RamyNili                         Inventar | #643
                    erstellt: 08. Dez 2011, 18:17   | ||
| Guten Abend. Ist mein Beitrag iwi Luft oder warum interessiert sich keiner dafür? Könnte meinen Kram auch für mich behalten aber dafür sind die Foren ja nicht da. Es könnte doch wenigstens mal jemand drüber schauen ob alles stimmt aber gar keine feedback ist nach der Arbeit ganz schön enttäuschend. | |||
| 
                                                Giustolisi                         Inventar | #644
                    erstellt: 08. Dez 2011, 18:24   | ||
| Ich hatte deinen Beitrag aus den Augen verloren. Hab es mir gerade angeschaut und die Maße stimmen.                                        | |||
| 
                                                DjDump                         Inventar | #645
                    erstellt: 08. Dez 2011, 18:29   | ||
| Das sketchup Modell ist ja 1:1 das von Gius Plan. Das stimmt. Das geringe Feedback denke ich kommt daher, da jeder gerade bei einem Subwoofer anders baut. Der eine will 19mm MDF, der andere lieber 20mm MPX, noch ein anderer will alles aus massiver Eiche. Dann hat der nächste lieber eine aufgesetze Frontplatte, und aufgesetzen Deckel. Holzstückliste habe ich nicht überprüft, schaut aber auf den ersten Blick gut aus. Zumindest sind schonmal alle nötigen Platten vorhanden. | |||
| 
                                                RamyNili                         Inventar | #646
                    erstellt: 08. Dez 2011, 18:46   | ||
| Achso, naja dann ist ja okay.    Hat mich halt nur etwas enttäuscht. Ich werde aber auf DJDump und Co. hören und ihn für meinen Bretterhaufen Heimkino bauen.   Da ich nur einen Subwoofer Pre Out habe brauche ich ja auch einen Aktiven oder? Falls interesse besteht habe ich solch 3D-Konstruktionen auch für den normalen Haufen, für den Center Haufen und für den Standhaufen (dort aber mit Höhe 110 cm weil dann der Treiber besser auf die Ohren spielt) | |||
| 
                                                FreddyNightmare                         Stammgast | #647
                    erstellt: 09. Dez 2011, 07:20   | ||
| Hallo, fals jemand interessiert ist an meinen Standgehäusen soll er mir das per pm sagen. Ich bau sie ja neu und wen jemand sagt er will das rohe Gehäuse dan pass ich auf beim auseinander Bauen. Und kann dieses dan zuschicken kostet ja bestimmt nur 6,90^^. Das wäre dan auch der Preis dafür. Sie sind nicht schlecht verarbeitet aber halt in Spann und desshalb kommt das finisch nicht so sauber rüber. Aber wen jemand sie Furnieren will oder sagt in Keller zum Musik hören beim Basteln sind sie Perfekt. Also einfach pm. Werd sie wahrscheinlich am Samsatg mittag auseinander Bauen fals bis dahin keine PM kommt fliegen sie auf den Wertstoffhoff.^^ | |||
| 
                                                FreddyNightmare                         Stammgast | #648
                    erstellt: 10. Dez 2011, 16:57   | ||
| Standbretterhaufen 2.0^^ Ok nun sind meine neuen alten Rears fertig dieses mal aber in 15mm MPX Holz. Und ich muß sagen ich finde sie so geil. Hab sie eben mal alleine am Verstäker und muß sagen die hören sich bei der neuen Rammstein Singel "Mein Land" super an. Ok nun hier ein paar Bilder.   die Füße gefallen mir sehr gut^^.    Eig. wolte ich sie ja Braun Lassieren aber sie gefallen mir in Natur so gut das ich mir am Montag noch Klarlack kaufen werde und sie nur damit behandle. Wen jemand noch die Masse will für 15er Bretter einfach fragen ich stells dan rein. Hoffe sie gefallen dem einem oder anderem. Mir auf jeden fall und nach 2,5Tage Arbeit ist das echt gut geworden. | |||
| 
                                                Böötman                         Inventar | #649
                    erstellt: 10. Dez 2011, 17:42   | ||
| Als Kippschutz kannst du ja unten im Fuß ne 5 cm Stahlplatte unterbringen, hab Ich bei meinen Alusäulen genauso gemacht.                                        | |||
| 
                                                FreddyNightmare                         Stammgast | #650
                    erstellt: 10. Dez 2011, 18:49   | ||
| Es sind 5kg Sand im Gehäuse Fuß die Kippen nirgends hin.^^                                        | |||
| 
                                                Giustolisi                         Inventar | #651
                    erstellt: 10. Dez 2011, 19:45   | ||
| Sand ist gut, auch gegen unerwünschte Bodenschwingungen                                        | |||
| 
 | |||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| mobile Box mit FR10/4 kreis12 am 27.06.2018 – Letzte Antwort am 18.08.2018 – 27 Beiträge | 
| 5.1.2 mit FR10 - 4 Ohm ChrisVolker93 am 10.06.2020 – Letzte Antwort am 17.02.2021 – 14 Beiträge | 
| Bluetooth Box mit Visaton Fr10 und Tangband W5-1138SMF GHP Caperucita am 02.04.2017 – Letzte Antwort am 23.06.2020 – 6 Beiträge | 
| Bretterhaufen Sub Giustolisi am 22.06.2012 – Letzte Antwort am 08.09.2016 – 83 Beiträge | 
| Der noch kleinere Bretterhaufen Excysyr am 18.10.2012 – Letzte Antwort am 27.12.2017 – 23 Beiträge | 
| Bretterhaufen Receiverauswahl BaStEyY am 23.12.2013 – Letzte Antwort am 25.12.2013 – 24 Beiträge | 
| Mobile Box mit dem FR10 - Baubericht couka am 31.07.2014 – Letzte Antwort am 04.08.2014 – 9 Beiträge | 
| Kleiner Bretterhaufen als Rear und Center, Subwoofer gesucht dgk92 am 20.08.2013 – Letzte Antwort am 22.08.2013 – 5 Beiträge | 
| Alte Gehäuse neu verwendet - Breitband FR10 BR Ensonaut am 20.06.2021 – Letzte Antwort am 28.06.2021 – 9 Beiträge | 
| FR10 in 3l BR -> Portauslegung und dessen Pegel ChrisVolker93 am 16.05.2020 – Letzte Antwort am 27.05.2020 – 13 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.026
 
                                                                 #601
                    erstellt: 03. Dez 2011,
                    #601
                    erstellt: 03. Dez 2011, 













