HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067,... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 . 220 . 230 . Letzte |nächste|
|
Yamaha-Receiver-Lineup 2010 die zweite: RX-V 1067, RX-V 2067, RX-V 3067+A -A |
||||
Autor |
| |||
alpenpoint
Inventar |
16:19
![]() |
#10364
erstellt: 23. Mai 2012, |||
Das ist doch reden um des Kaisers Bart! Wir haben ja schon geschrieben dass die Angaben recht spärlich sind. Sollte er Raummoden haben und keinen optimierten Raum dann hilft das Antimode sehr wohl Überhöhungen / dröhnen zu mildern. Man geht hier mit dem PEQ natürlich einen Kompromiss ein aber besser als dröhnen allemal. Ein Wohnzimmer ist halt meistens kein akustisch optimaler Raum. Allerdings scheint es den Themenersteller nicht sonderlich zu interessieren da er hier eine Frage rein wirft und sich nicht mehr zu Wort meldet. Insofern hast du recht, man sollte auf solche ungenau gestellten Fragen keine Antwort geben. lg, Alpi |
||||
HiLogic
Inventar |
16:32
![]() |
#10365
erstellt: 23. Mai 2012, |||
Ich halt mich jetzt da raus... ist mir zu anstrengend das Thema. Ohne Info kann man nicht helfen. So einfach ist das. Ihr wisst ja nichtmal ob er überhaupt Überhöhungen hat! Wenn er keine Überhöhungen hat, dann braucht er auch kein Antimode. Das meinte ich. Ich bezweifle mittlerweile sogar, dass beamerfullhd weiss was Raummoden eigentlich sind... Ansonsten wäre die Fragestellung nicht so spärlich, bzw. "Newbie" mässig. [Beitrag von HiLogic am 23. Mai 2012, 16:34 bearbeitet] |
||||
|
||||
alpenpoint
Inventar |
17:57
![]() |
#10366
erstellt: 23. Mai 2012, |||
Hi, stimme dir zu, ist wirklich anstrengend. Man bemüht sich und dem Fragesteller interessierts nicht. lg, Alpi ![]() |
||||
Passat
Inventar |
00:24
![]() |
#10367
erstellt: 24. Mai 2012, |||
Oder eine Baßfalle. Die muß aber genau auf die Problemfrequenzen abgestimmt sein. Flexibler ist ein DBA, da das nicht auf eine Frequenz abgestimmt werden muß und Raummoden breitbandig eliminiert. Grüsse Roman |
||||
SchlaueFragenSteller
Inventar |
09:28
![]() |
#10368
erstellt: 24. Mai 2012, |||
Bassfalle = "abreagieren" das meinte ich damit. Danke für die Ergänzung. |
||||
alien1111
Inventar |
11:45
![]() |
#10369
erstellt: 24. Mai 2012, |||
alle o.g. Maßnahmen sind nicht preiswert. ![]() gruss |
||||
ingo74
Inventar |
11:52
![]() |
#10370
erstellt: 24. Mai 2012, |||
preiswert schon, die meisten sind nur nicht günstig, wobei dsp's schon ab 160€ neu anfangen.. |
||||
Passat
Inventar |
11:52
![]() |
#10371
erstellt: 24. Mai 2012, |||
Doch, eine Baßfalle ist preiswert. Dazu braucht man nur etwas Holz, Leim und Dämmmaterial. Irgendwo habe ich noch einen Bauanleitung dafür und wie man die Größe der Baßfalle und des Ports in der Falle berechnet. Grüsse Roman |
||||
ingo74
Inventar |
11:53
![]() |
#10372
erstellt: 24. Mai 2012, |||
einfach helmholtzresonator googlen ![]() |
||||
beamerfullhd
Stammgast |
17:25
![]() |
#10373
erstellt: 24. Mai 2012, |||
??Und wie es mich interessiert! Ich lese mir hier alles durch,und bin dankbar das man hier versucht mir zu helfen! Und was Hilogig sagt "Newbie mässig" ist nicht ok !LG |
||||
beamerfullhd
Stammgast |
17:33
![]() |
#10374
erstellt: 24. Mai 2012, |||
Ich möchte erstmal versuchen das mit schwachen Bass bestmöglich zu kompensieren mit dem PEQ, was würde denn ein BDA kosten? [Beitrag von beamerfullhd am 24. Mai 2012, 17:36 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
18:16
![]() |
#10375
erstellt: 24. Mai 2012, |||
DBA! Double Bass Array! Du brauchst dafür 2 oder 4 Subwoofer. Einer wird vorne aufgestellt, der andere wird hinten aufgestellt. Der hinter wird um 180° in der Phase gedreht und dessen Laufzeit genau um den Betrag der Entfernung zum 1. Sub eingestellt. Bei stehenden Wellen passiert im Prinzip folgendes: Ein Ton wird vom Lautsprecher abgestrahlt und von der hinteren Wand reflektiert. Der reflektierte Ton wird von der vorderen wand reflektiert, trifft auf die Rückwand, wird wieder reflektiert etc. Die Reflektionen von der Wand überlagern sich mit dem abgestrahlten Ton. Je nachdem, wo man sich befindet, überlagern sich Wellental mit Wellenberg (Auslöschung = kein Baß) oder Wellental mit Wellental oder Wellenberg mit Wellenberg (Baßanhebung). Bei einem DBA sorgt der hintere Sub dafür, das der Ton quasi weggesaugt wird, bevor er die hintere Wand erreichen kann. Und wo nicht mehr ist, kann auch nichts mehr von der Wand reflektiert werden. Du brauchst also 2 möglichst identische Subs. Den Rest bringt der Yamaha (2067 und 3067) schon mit, denn bei beiden lassen sich beide Subausgänge getrennt einstellen. Grüsse Roman |
||||
SchlaueFragenSteller
Inventar |
19:46
![]() |
#10376
erstellt: 24. Mai 2012, |||
naja, das bringt derzeit eigentlich keiner der AVR mit. Denn die Verzögerung lässt sich zwar für zwei getrennte Subs einstellen. Aber um den hinteren Sub zu verzögern, müssen alle anderen LS, also auch die Vollbereich um die Entfernung der beiden Wände erhöht werden. Das muss man Bedenken und die resultierende Verzögerung von einem genutzten Lipsync abziehen. Schön wäre es natürlich, wenn es im AVR dafür einfach einen Betriebsmodus geben würde. (Berechnung: Entfernung Wände / 343m/s x 1000 = ms der zusätzlichen Verzögerung, bei 7m sind das etwa 20 ms) Und noch was zum DBA: der Raum sollte zwingend quaderförmig sein, dann lässt sich der Einsatz auch leicht berechnen. Die Nutzung nur mit 2 Subs ist eher ein Lotteriespiel, da die restlichen 2 Seitenwandpaare des Raumes noch zuviel entgegenwirken. Besser soll bereits der Einsatz mit 4 Subs sein, zwei vorn und hinten, jeweils zu 1/4 zur Seitenwand parallel aufstellen, damit wird eine gleichmäßige Wellenfront in Breite erreicht, also die Raummoden von 2 der 3 Wandpaare weitestgehend verhindert. Wenn auch die Einwirkungen in der Höhe des Raums eliminiert werden soll benötigt man 8 Subs, jeweils 4 auch in der Höhe zu jeweils 1/4 zur Wand aufgestellt. mehr dazu auf der Seite von Poison Nuke: ![]() [Beitrag von SchlaueFragenSteller am 24. Mai 2012, 19:49 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
20:43
![]() |
#10377
erstellt: 24. Mai 2012, |||
Ja und? Das können die Yamahas doch! Die Verzögerung lässt sich bis auf max. 24 Meter einstellen! Da sind die 4-5 Meter von normalen Wohnräumen Peannuts. Grüße Roman |
||||
SchlaueFragenSteller
Inventar |
21:32
![]() |
#10378
erstellt: 24. Mai 2012, |||
Dann ließ genauer und erkläre die Anpassung des LipSync, dazu muss man dann nämlich einen Auto Lip Sync abstellen, manuell einstellen und den Berag abziehen, weil das im Auto LipSync nicht geht. Und das betrifft nicht nur Yamaha, sondern alle AVR, deshalb meine Bemerkung zu einer möglichen Betriebseinstellung, die wäre ohne Probleme zukünftig mòglich, aber hat definitiv eine viel zu kleine Zielgruppe. Man muss manuell also mehr tun als bis zu 24 m zu verzögern, wenn es denn nicht vernachlässigbar ist gegenüber der Bildverzögerung, das muss man auch zugeben. [Beitrag von SchlaueFragenSteller am 24. Mai 2012, 21:33 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
22:08
![]() |
#10379
erstellt: 24. Mai 2012, |||
Man muß das Auto-Lipsync nicht abstellen! Die yamahas erlauben nämlich auch bei aktiviertem Autolipsync einen manuellen Eingriff. Wenn man da z.B. 20 ms einstellt, werden diese 20 ms auf den Wert, den Autolipsync ermittelt hat, addiert. Es geht auch umgekehrt, es ist da sogar ein negativer Offset möglich, was bei manuellem Lipsync nicht geht! Der Lipsync hat einen Bereich von 240 ms, das entspricht 84 Metern! Grüße Roman [Beitrag von Passat am 24. Mai 2012, 22:09 bearbeitet] |
||||
SchlaueFragenSteller
Inventar |
09:00
![]() |
#10380
erstellt: 25. Mai 2012, |||
ok, da gebe ich mich geschlagen. |
||||
Hansus
Stammgast |
17:16
![]() |
#10381
erstellt: 26. Mai 2012, |||
Keine Bilder/Photos vom Server zum TV über 3067-TwonkyMedia (QNAP) während ich alle Musicstücke vom Server erhalte und abspielen kann, kann ich keine Bilder vom 3067 zum TV (LCD) herüberbringen. Die Bild-Daten (Ordner/Verzeichnisse etc.) werden schwach angezeigt habe aber keinen Zugriff. DHCP aus, mauelle Vergabe der IP im Netz WIN 7 Netzwerk Standby: EIN Mac Adresse: AUS 3067 wird im Netz gezeigt. Einstellungsfehler im QNAP oder beim 3067 ? Gruß Ha. |
||||
brause
Inventar |
13:14
![]() |
#10382
erstellt: 27. Mai 2012, |||
Moin ... der 3067 kann keine Bilder bzw. Fotos / Videos anzeigen. Ausschnitt aus Funktionen der Yamaha Webseite: • Netzwerkfunktionen - Zugang zum Internetradio (MP3/WMA) und Musikdateien vom PC oder DLNA Server (WAV, MP3, WMA, AAC, FLAC 96/24) [Beitrag von brause am 27. Mai 2012, 13:18 bearbeitet] |
||||
Nordjaeger
Inventar |
13:30
![]() |
#10383
erstellt: 27. Mai 2012, |||
was soll er denn noch können? Jeder hat doch einen Mediaplayer. Der Klang ist doch wichtig. |
||||
SaschaMav
Inventar |
13:59
![]() |
#10384
erstellt: 27. Mai 2012, |||
Habt ihr evtl. auch das Problem, dass ihr das Internetradio nicht mehr empfangen könnt? Seit gestern bekomme ich nur noch die Meldung "keine Musik" angezeigt. In den Netzwerkeinstellungen habe ich nicht geändert. Auch die Verbindung zum NAS funktioniert. |
||||
Steinello
Stammgast |
16:49
![]() |
#10385
erstellt: 27. Mai 2012, |||
@SaschaMav ... also heute hat es noch funktioniert :-) Gruss Steinello |
||||
Nordjaeger
Inventar |
11:56
![]() |
#10386
erstellt: 28. Mai 2012, |||
nein.läuft wie geschmierrt. |
||||
SaschaMav
Inventar |
13:26
![]() |
#10387
erstellt: 28. Mai 2012, |||
Danke für die Rückmeldung. Habe zwar nicht herausgefunden woher dieses Problem kam, aber immerhin das Problem beheben können. Hier reichte ein Reset der Netzwerkeinstellungen aus. Warum auch immer ich auf mein NAS zugreifen konnte aber nicht aufs Internet, obwohl am Router nichts verändert wurde und die Einstellungen auch korrekt waren, bleibt offen. Jedenfalls noch einen schönen Feiertag. |
||||
Steinello
Stammgast |
16:29
![]() |
#10388
erstellt: 28. Mai 2012, |||
@SaschaMav ... ich hatte auch vor Kurzem "Erscheinungen" mit meinem HomeServer. ... mein Motto: "Reboot tut gut! " ![]() ... hilft zwar nicht immer, hätte mir aber in der Vergangenheit so manche Stunde sinnloser Suche erspart. Gruss Steinello |
||||
danzer43
Stammgast |
17:29
![]() |
#10389
erstellt: 29. Mai 2012, |||
mal eine Frage, so bewandert bin ich leider nicht das ich mich ins Detail so damit auseinandersetzen kann. Der 1067 ist doch ein 7.1 Gerät , heißt das automatisch das auch der Sub-ausgang eine eigene Endstufe hat? Könnte ich also ohne eine weitere ES , ein IBeam dranhängen? |
||||
Retro-Markus
Inventar |
18:02
![]() |
#10390
erstellt: 29. Mai 2012, |||
Nein, er (und auch kein anderer AV-Receiver) hat keine Endstufe für den Subwoofer. Viele Grüße Markus |
||||
danzer43
Stammgast |
18:32
![]() |
#10391
erstellt: 29. Mai 2012, |||
muss er deshalb mit einem aktiven Sub betrieben werden ? Nur des Verständnisses halber , bin halt auf dem Gebiet fast Newbie , ok nicht nur fast ![]() |
||||
burli0
Hat sich gelöscht |
18:39
![]() |
#10392
erstellt: 29. Mai 2012, |||
ja |
||||
danzer43
Stammgast |
19:24
![]() |
#10393
erstellt: 29. Mai 2012, |||
ok thx , wieder was gelernt ![]() |
||||
Eminenz
Inventar |
19:36
![]() |
#10394
erstellt: 29. Mai 2012, |||
Die Subwooferausgänge bei Surroundreceivern sind Vorverstärkerausgänge. D.h. es bedarf einer externen Endstufe, um das Signal zu verstärken. Ergo braucht man dafür einen ![]() ![]() ![]() |
||||
outofsightdd
Inventar |
13:48
![]() |
#10395
erstellt: 30. Mai 2012, |||
Prinzipiell kann man auch einen passiven Sub an die Front-Lautsprecher-Ausgänge hängen, aber eben mit allen Nachteilen, die dass so mit sich bringt. Das Setup wird dann als x.0 konfiguriert, die Front-LS als "Large". Schöner ist es aber immer bei Nutzung der separaten Subwoofer-Vorverstärker-Anschlüsse. |
||||
Apollo_87
Ist häufiger hier |
18:52
![]() |
#10396
erstellt: 02. Jun 2012, |||
Hi Leute, bin nun auch stolzer Besitzer eines RX-A3067. Jetzt hab ich diesen an meinem Panasonic VT30 mittels ARC angeschlossen. Anfangs hat er mir auch sobald Dolby Digital ausgestrahlt wurde, dieses im Display angezeigt. Anscheinend habe ich allerdings irgendetwas verstellt, da er jetzt nur noch Straight anzeigt. Genauso ist es, wenn ich ne BluRay schaue und DTS-HD wähle, auch hier zeigt er mir nur Straight im Display an. Was habe ich da falsch eingestellt? Vielen Dank |
||||
mgki
Inventar |
19:14
![]() |
#10397
erstellt: 02. Jun 2012, |||
Hallo, drück mal die Info-Taste. Damit kannst du verschiedene Infos im Display anzeigen lassen. |
||||
Apollo_87
Ist häufiger hier |
19:53
![]() |
#10398
erstellt: 02. Jun 2012, |||
Jaaaaaawoi, so gefällt es mir schon viel besser! Danke dir! Was bedeutet eigentlich das DSP Straight? Jetzt zeigt er mir zwar Dolby Digital an wenn es ausgestrahlt wird, allerdings sind nur zwei Lautsprecher in Betrieb! Normal müsste doch bei Dolby Digital alle fünf in Betrieb sein?! Vielen Dank |
||||
Rainer_B.
Inventar |
20:10
![]() |
#10399
erstellt: 02. Jun 2012, |||
und wie schon millionenfach geschrieben wurde: Dolby Digital ist nicht automatisch 5.1 oder höher. DD kann von Mono bis 6.1 gehen. Die Sender strahlen die meisten Sendungen in DD 2.0 aus. Das ist eben Stereo. Du solltest einfach mal den ProLogic Decoder zuschalten. Rainer |
||||
Apollo_87
Ist häufiger hier |
20:18
![]() |
#10400
erstellt: 02. Jun 2012, |||
Danke dir! Konnt ich jetzt perfekt beobachten, da Sat 1 beim Spielfilm um 20:15 Uhr pünktlich auf 5 Kanal Betrieb umgeschalten hat! ;-) MFG |
||||
Rainer_B.
Inventar |
23:28
![]() |
#10401
erstellt: 02. Jun 2012, |||
und Straight schaltet eben den Decoder so wie das Eingangssignal. Stereo bleibt da Stereo. Rainer |
||||
Ludmilla
Hat sich gelöscht |
09:05
![]() |
#10402
erstellt: 05. Jun 2012, |||
![]() Kann der 1067 eigentlich ein über HDMI ankommendes 1080i Signal auf 1080p HDMI out hochskalieren? |
||||
Eminenz
Inventar |
09:47
![]() |
#10403
erstellt: 05. Jun 2012, |||
Ja. |
||||
HiLogic
Inventar |
11:24
![]() |
#10404
erstellt: 05. Jun 2012, |||
Deinterlacing... Skaliert wird da nix ![]() |
||||
Ludmilla
Hat sich gelöscht |
13:15
![]() |
#10405
erstellt: 05. Jun 2012, |||
![]()
Ist es denn sinnvoll einen Sat-Receiver über den 1067 anzuschließen und den Punt Bildbearbeitung zu wählen, oder schließt man besser direkt am TV an? |
||||
SatHopper
Inventar |
14:13
![]() |
#10406
erstellt: 05. Jun 2012, |||
Wieso, das JA stimmt - nur dass bei 1080i auf 1080p nicht mehr skaliert werden muss ![]() Ich habe z.B. bei meiner Dreambox so eingestellt, dass ein natives Signal ausgegeben wird, also mal 576i, mal 720p und meist 1080i. Alle diese Signale werden vom 3067 auf 1080p hochgerechnet, mal mit Skalierung und mal eben nicht ! Bye SatHopper |
||||
outofsightdd
Inventar |
14:14
![]() |
#10407
erstellt: 05. Jun 2012, |||
Nö.
Das hängt von der Bildbearbeitung des TVs ab. In jedem Fall wird am Ende ein Full-HD-Bild auf dem TV wiedergegeben. Ob es da Unterschiede gibt, lässt sich ja leicht ausprobieren. SAT -> 1080i -> AVR -> 1080p -> TV = AVR deinterlaced 1080i zu 1080p SAT -> 1080i -> TV = TV deinterlaced 1080i zu 1080p |
||||
kotalla
Stammgast |
12:12
![]() |
#10408
erstellt: 06. Jun 2012, |||
![]() Gerät (lt.Yamaha) nicht hochskaliert werden! |
||||
#Duke#
Inventar |
12:22
![]() |
#10409
erstellt: 06. Jun 2012, |||
Hab ich was verpasst? Warum soll er es nicht tun können??? Laut Yamaha: Analog und HDMI Videoskalierung auf Full HD 1080p siehe Link: ![]() |
||||
Passat
Inventar |
14:03
![]() |
#10410
erstellt: 06. Jun 2012, |||
Ja, und lt. Anleitung kann er nur 480i/p und 576i/p auf 1080p hochskalieren/deinterlacen. 720p, 1080i und 1080p wird 1:1 durchgeleitet. Das ist übrigens bei auch bei allen aktuellen Yamahas so. Und auch bei den Geräten anderer Marken fällt mir spontan kein Gerät ein, das 720p oder 1080i auf 1080p hochskalieren/deinterlacen könnte. Grüsse Roman |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
14:15
![]() |
#10411
erstellt: 06. Jun 2012, |||
Wirklich??? das finde ich aber komisch bis doof! Ich meine die können alle möglichen analogen Signale wandeln, die heute kaum ein Mensch mehr kennt oder gar hat ![]() Wenn ich meine Dreambox nativ ausgeben und den Z11 wandeln lasse, dann ist bei den HD Formaten der Öffis (720p) eine recht deutliche Steigerung zu sehen! Ok, erstmal ist das ein Armutszeugnis für die Dreambox (der Humax iCord HD+ war da besser, auch bei SD) und der Z11 ist/war nunmal das Top-Modell, aber der ist jetzt ja inzwischen ein Opa und ich hatte angenommen, dass sich gerade in diesem Bereich vieles (zum Besseren) verändert hätte? Der 1900 konnte ja gar keine HDMI Signale skalieren... |
||||
SatHopper
Inventar |
17:33
![]() |
#10412
erstellt: 06. Jun 2012, |||
Obwohl Roman ja sonst bei allem richtig liegt würde ich behaupten, dass der 3067 ein 720P-Signal DOCH auf 1080p hochskaliert! Bin mir zumindest ziemlich sicher, aber ich probiere es nachher zuhause an meiner Dreambox (schickt alles nativ an den AVR) noch einmal aus und gebe dann Bescheid. Eine andere Frage: ich habe öfters den Effekt, dass ohne Eingriff auf einmal auf dem Display die Lautstärke verändert wird, meist auf -17,5 (kann Zufall sein) ![]() Nun bin ich nicht sicher, ob meine Logitech FB spinnt, oder ob es wirklich vom Yammi kommen kann. Hat jemand so einen Effekt ach schon mal gehabt? Bye SatHopper [Beitrag von SatHopper am 06. Jun 2012, 17:34 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
18:13
![]() |
#10413
erstellt: 06. Jun 2012, |||
Dieser Effekt kann auch von Energiesparlampen kommen. Die strahlen nämlich auch noch im Infrarotbereich und unter sehr seltenen Umständen gibts dann den Effekt, das infrarotgsteuerte Geräte darauf reagieren. Was den 3067 und 720p auf 1080p angeht: Irrtum meinerseits, der 3067 kanns, auch 1080i auf 1080p. Der 1067 kanns aber definitiv nicht. Liegt wohl am HQV Vida im 3067. Grüsse Roman |
||||
SatHopper
Inventar |
18:28
![]() |
#10414
erstellt: 06. Jun 2012, |||
Alles klar, dann liegt es also am kleinen Bruder und wir hatten beide Recht ![]() Ich habe es eben auch getestet: 576i/50 -> 1080p/50 720p/50 -> 1080p/50 1080i/50 -> 1080p/50 und BluRay 1080i/60 -> 1080p/60 1080p/24 -> 1080p/24 Es wird also brav alles auf 1080p hochgerechnet, egal was für ein Signal anliegt. Ein 24p-Signal wird aber nicht mehr verändert, was ja auch korrekt ist ![]() Bye SatHopper [Beitrag von SatHopper am 06. Jun 2012, 18:29 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 . 220 . 230 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V 3067 Marco_1984 am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha-Receiver LIneup 2010: RX-V 367, RX-V 467, RX-V 567, RX-V 667, RX-V 767 Passat am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2014 – 3456 Beiträge |
Yamaha RX-V3067 Puredirect am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2013 – 289 Beiträge |
RX-V 3067 Mehrkanaleingang audiohobbit am 09.09.2019 – Letzte Antwort am 12.09.2019 – 17 Beiträge |
Harmony 900 am YAMAHA RX-V-1067 sadomario am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha rx v 3067 Frequenz rot_dragon am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 2 Beiträge |
Bedienung Yamaha RX-V 2067 Junglebreaker am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 20 Beiträge |
Soundeinstellungen RX-V 2067 musicjunkie73 am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V 3067 Einstellungen LOURO70 am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 19 Beiträge |
Yamaha Rx-v 3900 oder rx-v 2067? *Manni* am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.297 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedOliver_Kaiser
- Gesamtzahl an Themen1.560.173
- Gesamtzahl an Beiträgen21.744.700