| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha Lineup 2014 Teil 2 (RX-A740, RX-A840, RX-A1... | |
|  | ||||
| Yamaha Lineup 2014 Teil 2 (RX-A740, RX-A840, RX-A1040, RX-A2040, RX-A3040)+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Turboli                         Ist häufiger hier | #1401
                    erstellt: 18. Dez 2015, 15:21   | |
| Ja genau. DTS:X habe ich noch nicht gehört, geht ja auch gar nicht. Aber wollte damit sagen das der Ton ja so schon in 7.1 absolut top ist wie er ausgegeben wird. Richtige Vergleiche muss man natürlich abwarten wie sich DTS:X mit Dolby Atmos schlägt. Aber im Grunde will ich auch sagen das man bei Yamaha gut bedient ist mit einem 9 Kanal Verstärker mit Front und Rear Presence als Atmos Konfiguration plus die super Ausstattung (DSP Programme,DSP 3D,VPS,...).Meine persönliche Meinung. Habe meinen 3040 schon über ein Jahr als 5.1.4 am laufen und bin top zufrieden. [Beitrag von Turboli am 18. Dez 2015, 15:32 bearbeitet] | ||
| 
                                                taKKy                         Neuling | #1402
                    erstellt: 18. Dez 2015, 21:52   | |
| Also, auf dee japanischen Seite steht was zu 1.77.   http://download.yama...9&product_id=1989469 Google Translate meint: Erscheinungsdatum 11. Dezember 2015 Aktualisierte Inhalte Failure Verbesserung der Netz- Andere, verbesserte Betriebsstabilität [Beitrag von taKKy am 18. Dez 2015, 21:58 bearbeitet] | ||
|  | ||
| 
                                                signloewe                         Ist häufiger hier | #1403
                    erstellt: 19. Dez 2015, 11:03   | |
| Was bringt mir das aktuelle FW Update beim 840er? Hab den seit einem Jahr, schon einmal upgedatet. 6 LS – also gefühltes 7.1 (keine Höhen-LS), Yam BD 1040, Apple TV 4. Eigentlich vermisse ich nichts, außer dass meine eigenen 7.1-Produktionen über ATV4 kein Surround mehr bringen. Jetzt also wird das Update bei "On Screen / Set up" angeboten (Zufallsfund). Update oder never change?                                        | ||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #1404
                    erstellt: 19. Dez 2015, 11:24   | |
| In Firmwareupdates sind oft -neben den angegebenen Hauptpunkten- auch kleinere Fehlerbehebungen enthalten. Dass kann mal nur die Korrektur eines Rechtschreibfehlers in einem Menüpunkt sein, aber auch kleinere Bugfixes, die nicht wirklich wichtig sind, aber doch korrigiert werden, weil sie in bestimmten Situationen und seltenen Konstellationen zum Tragen kommen. Ich würde die Software immer auf dem Laufenden halten, schaden kann es nichts. Die Fälle, wo sich Fehler in die Updates geschlichen haben (quasi das einzige Gegenargument zum Update), sind selten und werden bei den großen Herstellern meist auch wieder schnellstens behoben. [Beitrag von fplgoe am 19. Dez 2015, 11:25 bearbeitet] | ||
| 
                                                signloewe                         Ist häufiger hier | #1405
                    erstellt: 19. Dez 2015, 11:27   | |
| Ja danke, dann mach ich das mal.                                        | ||
| 
                                                Puuhbaer68                         Hat sich gelöscht | #1406
                    erstellt: 20. Dez 2015, 10:44   | |
| Naja, ich bleibe lieber bei: "never change a running system". Warum sollte ich das Risiko eingehen, mir einen Bug auf das Gerät zu holen (den es vorher nicht gab), wenn das Gerät einwandfrei läuft (und mir noch nie sowas wie z.B. "kleine Rechtschreibfehler" aufgefallen sind). Ich habe meinen 2067 mit FW 1.xx gekauft und die Version 2.05 drauf gemacht, weil der Receiver-Manager diese als Mindestversion haben wollte. Das empfand ich dann für mich als "sinnvolles Update". Seither läuft das Teil schon mindesten 4 Jahre Fehlerfrei (zumindest sind mit noch keine Fehler aufgefallen). In sämtlichen Updates sollte (angeblich) die Internet-Konnektivität verbessert worden sein. Aber wenn doch alles problemlos läuft ...  . | ||
| 
                                                Passat                         Inventar | #1407
                    erstellt: 20. Dez 2015, 11:50   | |
| Bei den xx67 wurde mit einer neueren FW-Version Napster nachgerüstet. Und da Napster sein Zugriffsverfahren irgendwann einmal änderte und damit kein Zugriff mehr auf Napster möglich war, gabs dann auch ein entsprechendes FW-Update, mit dem Napster wieder funktioniert. Grüße Roman | ||
| 
                                                signloewe                         Ist häufiger hier | #1408
                    erstellt: 20. Dez 2015, 12:42   | |
| Kann ich denn erfahren, was sich von der bisherigen auf die jetzt angebotene Version geändert hat? Hier im Forum und auf der Yamaha Seite finde ich nichts darüber. Ach ja: Könnte sich ein Update auf die Zusammenarbeit mit meiner Harmony One auswirken? Die läuft nämlich jetzt auch gut, sogar inklusive Apple TV 4.                                        | ||
| 
                                                redcliff                         Stammgast | #1409
                    erstellt: 20. Dez 2015, 15:27   | |
| hamony one habe ich auch da ändert sich nichts. u. ansonstens ist mir nichts aufgefallen. | ||
| 
                                                Puuhbaer68                         Hat sich gelöscht | #1410
                    erstellt: 21. Dez 2015, 10:39   | |
| @Roman: Für was war dieses Napster nochmal gut? Gerne auch per PM. | ||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #1411
                    erstellt: 21. Dez 2015, 10:50   | |
| [Beitrag von fplgoe am 21. Dez 2015, 10:50 bearbeitet] | ||
| 
                                                Passat                         Inventar | #1412
                    erstellt: 21. Dez 2015, 10:52   | |
| Napster ist heute ein Musikstreamingdienst wie Spotify, Juke, Deezer, etc. Es hat außer dem Namen nichts gemein mit der alten Musiktauschbörse Napster. Die wurde geschlossen. Grüße Roman | ||
| 
                                                Puuhbaer68                         Hat sich gelöscht | #1413
                    erstellt: 21. Dez 2015, 11:00   | |
| Nein, ist es nicht. Sollte eher eine etwas provozierende "Meinung" dazu sein, für was man denn alles so ein Update braucht ... . Selbst ich, als ausgesprochener "Hasser" solcher Dienste, weiß, was Napster ist. Kann aber eben selbst damit absolut nichts anfangen. Soll nicht bedeuten, dass ich das Anderen madig machen möchte, nur eben etwas verdeutlichen, warum man aus meiner Sicht nicht unbedingt jedes Update benötigt. Schon gar nicht, wenn das System fehlerfrei läuft. (die Fragen vorher bezogen sich ja darauf, ob man ein Update benötigt) Trotzdem Danke für die Antworten  . | ||
| 
                                                Heiliger_Grossinquisito...                         Inventar | #1414
                    erstellt: 21. Dez 2015, 12:19   | |
| Leute, es ist kein PC oder Windows wo bei Updates gerne mal für einen beseitigten Bug drei neue gratis dazu kommen.                                        | ||
| 
                                                Mickey_Mouse                         Inventar | #1415
                    erstellt: 21. Dez 2015, 12:36   | |
| naja, bei D&M (Marantz) hatte ich ja schon selber erleben dürfen, dass nach einem Update die Pre-Out nicht abgeschaltet werden wenn man einen Kopfhörer einsteckt. Das wurde dann gefixt und beim nächsten Update wurde dann der KH-Ausgang auch stumm geschaltet. das Problem ist: einige AVR sind mit der so heißen Nadel gestrickt, dass einem in der ersten Zeit gar nichts übrig bleibt als die Updates einzuspielen, weil ansonsten elementare Funktionen nicht oder nur fehlerhaft arbeiten. wenn das Produkt etwas gereift ist, dann kann man auch annehmen, dass die FW inzwischen "fertig" ist und man kann die auch mit relativ gutem Gewissen aufspielen. Bestes "positives" Beispiel ist ja das letzte Update für die CX-A5000 das noch YPAO Volume nachgerüstet hat. Da wäre man ja ziemlich dumm wenn man nach dem Motto: never change a runnig system das nicht aufspielen würde, oder man will/braucht es tatsächlich nicht... | ||
| 
                                                Heiliger_Grossinquisito...                         Inventar | #1416
                    erstellt: 21. Dez 2015, 12:37   | |
| OK, derlei durfte ich zum Glück noch nie erleben. Sind aber denke ich sehr seltene Ausnahmen. Von Yamaha hab ich persönlich da noch nie was gehört. | ||
| 
                                                Puuhbaer68                         Hat sich gelöscht | #1417
                    erstellt: 21. Dez 2015, 12:46   | |
| Alles schön und gut, aber beantwortet nicht meine Frage, warum man sich ein Update "antun" sollte, wenn das Gerät einwandfrei läuft und man die "Extra-Features" (in meinem Fall war es dann wohl Napster) nicht benötigt? Viele (die meisten?) sind ja der Meinung, man muss ein Update machen, nur, weil es eins gibt. | ||
| 
                                                Mickey_Mouse                         Inventar | #1418
                    erstellt: 21. Dez 2015, 12:55   | |
| bisher habe ich noch in nahezu jedem release note irgendwas wie: "further improvements" oder so etwas in der Art gelesen. bei den meisten Firmen (jetzt mal unabhängig von HiFi) bekommst du auch gar keinen Support wenn nicht die aktuelle Firmware installiert ist! das ist sogar bei "richtig professionellem Kram" der Fall! Wir haben ein paar hundert HP Server für jeweils mehrere zig-tausend Euro. Alle sind auf demselben Stand und laufen ohne Probleme, nur einer zickt rum. HP schickt dir keinen Techniker wenn sie anhand des Logs sehen, dass die FW nicht aktuell ist... | ||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #1419
                    erstellt: 21. Dez 2015, 12:58   | |
| 
 
 Und da eben nicht alle kleinen Verbesserungen immer im Changelog stehen, macht es Sinn, die Firmware aktuell zu halten. Aus Angst vor einem Bug alles auf dem alten Stand zu lassen, ist jedenfalls sehr kurzsichtig. /Edit: Gleiches Auto, auch Softwareproblematik: Bei einer Serie des Herstellers gingen die Lüftungsklappen bei fast allen kaputt, weil die Steuerung sie in fehlerhafter Weise übersteuerte. Bei meinem Wagen bedeutete das dann, 2x die gesamte Lüftungseinheit austauschen. Ein Softwareupdate beim zweiten Defekt sorgte dafür, dass dieses Problem nicht zum dritten Mal auftrat. Das wäre auch beim AV Receiver für technische Abläufe (wie oder in welcher Reihenfolge irgendwelche Kanäle freigeschaltet werden, welche Komponenten wie belastet oder angesteuert werden) durchaus auch denkbar. [Beitrag von fplgoe am 21. Dez 2015, 13:13 bearbeitet] | ||
| 
                                                Heiliger_Grossinquisito...                         Inventar | #1420
                    erstellt: 21. Dez 2015, 13:12   | |
| 
 
 Es ist halt immer verkehrt, egal wie herum es ein Hersteller macht. Gibts keine Updates usw. wird genölt weil der Kunde eines mitunter sogar hochpreisigen Produkts evtl. schon nach wenigen Monaten überholt ist und ein "Altes" Teil hat, macht ein Hersteller Updates wird genölt "Warum sollte ich, ich brauchs nicht uswuswusw". Du hast doch die freie Wahl, mach es oder mach es nicht, ganz einfach. Aber über das Für und Wider von Updates jetzt zu disskutieren ist Blödsinn.     Nicht böse gemeint!!! [Beitrag von Heiliger_Grossinquisitor am 21. Dez 2015, 13:12 bearbeitet] | ||
| 
                                                Puuhbaer68                         Hat sich gelöscht | #1421
                    erstellt: 21. Dez 2015, 13:28   | |
| Natürlich mache ich es so, wie ich will    . Ich "nöle" auch nicht, ich stelle nur fest. Finde nur die Tendenz dahingehend schlecht, dass immer mehr "unfertige" Sachen auf den Markt geschmissen werden und der Kunde den Beta-Tester spielt. Ich "nöle" auch nicht, wenn/dass ein Hersteller updates heraus bringt. Frage mich nur, warum das dann nicht von Anfang an richtig gemacht wurde  . (ich weiß: nobody is perfect) Würde man die Sachen richitg austesten und eventuell statt dessen die neuen Generationen im 2-Jahres-Rhytmus auf den Markt bringen (statt jährlich), bräuchte man nicht so viele Updates, weil das Ding vorher (also bei Markterscheinen) schon sinnvoll und zuverlässig laufen würde. Man könnte viele Rohstoffe ... . Nein, das will hier sowieso keiner lesen. Der Vergleich mit einem PC oder Servern etc. finde ich nicht ganz passend, auch wenn immer mehr Prozessoren in solchen Geräten zum Einsatz kommen. Soviel Software läuft auf einem AVR nun auch wieder nicht, wie es auf einem großen Server in der Industrie der Fall ist. Aber es handelt sich immer noch um ein (mehr oder weniger) simples Gerät zum Abpielen von Tönen. Keine Weltraumtechnik ... . Genug des Themas. | ||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #1422
                    erstellt: 21. Dez 2015, 13:38   | |
| Ein moderner Verstärker ist schon ein relativ komplexes Gerät, wenn auch keine Weltraumtechnik. Das simple Ding, was nur zugespielte Töne wiedergibt, ist schon seit 20 Jahren Geschichte. Da schleichen sich einfach Fehler ein, die auch in den seltensten Fällen von vorn herein erkennbar sind, sondern eher im Zusammenspiel mit bestimmter anderer Technik oder Software auffallen. Wenn Du nur perfekt ausgereifte Technik kaufen möchtest, wirst Du technisch viele Jahre zurückbleiben. [Beitrag von fplgoe am 21. Dez 2015, 13:40 bearbeitet] | ||
| 
                                                Puuhbaer68                         Hat sich gelöscht | #1423
                    erstellt: 21. Dez 2015, 13:55   | |
| Da hast du absolut recht. Ich für mich habe schon lange entschieden, lieber etwas "zurück zu bleiben". Erspart mir viel Ärger mit der "neuesten Technik". Und ich bilde mir ein, damit auch etwas Geld "durch nicht ausgeben zu sparen". Und das obwohl (oder vielleicht gerade deshalb) ich schon seit guten 30 Jahren in einem (Elektro-) technischem Beruf arbeite. Mit einer Musikanlage möchte ich in erster Linie Musik hören und mich nicht um 1000 Sachen kümmern müssen, die eventuell gar nichts mit dem Abspielen der Musik zu tun haben (Nein, ich rede jetzt nicht von Raumakkustik und deren "Behandlung" durch Einmesssysteme). Ich bin aber sicherlich niemand der "Früher war alles besser"-Fraktion, aber so manche "Neuerungen" finde ich sowas von überflüssig ... . | ||
| 
                                                Passat                         Inventar | #1424
                    erstellt: 21. Dez 2015, 13:58   | |
| Genauso ist es. Und gerade bei Geräten mit HDMI gibt es immer mal wieder Probleme bei der Kombination bestimmter Geräte. Das ganze Zeugs ist inzwischen so komplex, das es schlicht unmöglich ist, alles zu testen. Und Kombinationen mit Geräten, die später auf den Markt kamen, können ja gar nicht getestet werden. Z.B. AVR von 2013 mit TV von 2014. Grüße Roman | ||
| 
                                                Puuhbaer68                         Hat sich gelöscht | #1425
                    erstellt: 21. Dez 2015, 20:33   | |
| Roman, ich schrieb doch, dass ich ein Update dann für unnötig halte, wenn alles läuft. Der von dir geschilderte Fall wäre ja einer, bei dem nicht alles läuft. Dann wäre ein Update ja Pflicht. | ||
| 
                                                Passat                         Inventar | #1426
                    erstellt: 21. Dez 2015, 20:53   | |
| Jein. Siehe Zitat: 
 
 Es kann durchaus alles laufen, aber durch ein FW-Update läuft es dann besser, schneller etc. Z.B. Internetradio-Sender werden schneller gefunden, Listen von Musik vom DLNA-Server werden schneller angezeigt, das Gerät reagiert etwas schneller auf Tastendrücke etc. etc. Grüße Roman | ||
| 
                                                Heiliger_Grossinquisito...                         Inventar | #1427
                    erstellt: 21. Dez 2015, 21:03   | |
| Es wird ja selten nur ein neues Feature hinzu gefügt sondern meistens immer irgendwelche Verbesserungen im Hintergrund mit dazu.  Sei doch Froh das ein Hersteller auch eine bereits eingestellte Produktreihe noch pflegt und nicht einfach aufs Abstellgleis schiebt. Weil auch das gibt es zuhauf. | ||
| 
                                                Passat                         Inventar | #1428
                    erstellt: 21. Dez 2015, 21:51   | |
| Stimmt. Selbst für meinen RX-V3067 von 2010 gab es dieses Jahr noch ein FW-Update. Grüße Roman | ||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #1429
                    erstellt: 22. Dez 2015, 06:14   | |
| Und genau das finde ich super... andere Hersteller stellen den Service nach 2 Jahren ein und spekulieren darauf, dass sich der Kunde lieber ein neues Gerät kauft. Die begreifen nur nicht, dass man genau wegen dieses schlechten Services dann einem anderen Hersteller zuwendet. Yamaha macht das genau richtig.                                        | ||
| 
                                                chaosandi                         Ist häufiger hier | #1430
                    erstellt: 25. Dez 2015, 19:53   | |
| Hat nun schon jemand einen nicht japanischen Changelog vom 1.77er Update gefunden? Habe eben das Update aufgespielt und inetressiere mich auch für die Neuerungen / Änderungen. Grüße und frohe Weihnachtstage Andi | ||
| 
                                                Ravenouswolf                         Stammgast | #1431
                    erstellt: 14. Jan 2016, 19:20   | |
| Hallo zusammen, jetzt wollte ich gerade mal Bi-Amping testen und habe festgestellt das ich das nicht in meiner gewünschten Konfiguration einstellen kann   Dachte die Amp-Zuordnung wäre flexibler. Mein jetziges Setup: 5.1.2 Jetzt wollte ich die Front per Bi-Amp anschließen. Wären dann 9ch. Leider müsste ich aber die Atmos Präsenz Speaker abklemmen und mit einem externen Amp betreiben.... Ist das wirklich so oder kann man da was tricksen? Gruß Robert [Beitrag von Ravenouswolf am 14. Jan 2016, 19:20 bearbeitet] | ||
| 
                                                Passat                         Inventar | #1432
                    erstellt: 14. Jan 2016, 22:55   | |
| Da kann man nichts tricksen. Die Amp-Zuordnung ist da tatsächlich etwas unflexibel. Ich würde das mit Bi-Amp aber sein lassen, bringt nichts. Grüße Roman | ||
| 
                                                Heiliger_Grossinquisito...                         Inventar | #1433
                    erstellt: 15. Jan 2016, 11:58   | |
| Du kannst mit Biamp vllt minimal lauter machen. Macht nur Sinn wenn Deine Boxen mehr können als Du jetzt vom Yamaha Verzerrungsfrei geliefert bekommst. Klingt bei maximaler Lautstärke die Du daheim fährst aber alles sauber, der Yami schaltet nicht ab und wird auch nicht prügelheiß, dann spar Dir das. Bringt nichts. | ||
| 
                                                Ravenouswolf                         Stammgast | #1434
                    erstellt: 15. Jan 2016, 17:43   | |
| Alles klar und vielen Dank an euch. Dann kann ich mir das Kabel legen und umklemmen sparen. Und muss auch keinen externen Amp dazu stellen.                                        [Beitrag von Ravenouswolf am 15. Jan 2016, 17:43 bearbeitet] | ||
| 
                                                midreyer                         Stammgast | #1435
                    erstellt: 22. Feb 2016, 09:48   | |
| Ich muss mal was fragen... Ich habe den RX-A 3040 und habe mir jetzt einen neuen TV bestellt (Panasonic TX65-DXW904). Der 3040 hat ja HDMI 2.0, aber unterstützt wohl kein HDCP 2.2. Ich habe folgende Geräte am Yammi: PS4, VU+ Solo 4K, AppleTV4, Firetv mit 4K, Sky-Receiver. Benötige ich jetzt einen neuen Yammi, um 4K Content schauen zu können? Oder für was genau wird HDCP 2.2 benötigt? Wäre froh, wenn mich jemand aufklären könnte. Danke vorab! | ||
| 
                                                MD-Krauser                         Ist häufiger hier | #1436
                    erstellt: 22. Feb 2016, 11:26   | |
| Nein weil keines deiner Abspielgeräte natives hdcp geschützes 4K abspielen kann. Hdcp wird erst wichtig für den 4k bluray Player wenn man 4k BluRays abspielen will. Mir fehlt da momentan der Mehrwert eines solchen 4K Players da die tvs 4K von 1080p sehr gut scalieren Nachdem ich zentausende Euro für VHS, laserdisk,DVD, bluray ausgegeben habe, habe ich erstmal die Schnauze voll davon lieblose Master der großen Studios von alten Schinken aus den 70ern und 80er zu kaufen. Ich persönlich glaube das online Videothek wie netflix und amazon die Zukunft sind und nicht teure Discs siehe Musik und game Branche mit steam, amazon music, spotify und Co. | ||
| 
                                                midreyer                         Stammgast | #1437
                    erstellt: 22. Feb 2016, 11:34   | |
| Ah gut, das beruhigt mich. Vielen Dank für die Erläuterung.                                        | ||
| 
                                                Heiliger_Grossinquisito...                         Inventar | #1438
                    erstellt: 22. Feb 2016, 11:44   | |
| 
 Seh ich auch so. Damals beim Umstieg auf DVD alles neu gekauft, ist ja durchaus OK und richtig gewesen. Beim Umstieg auf BluRay wieder alles neu, und da war vieles dabei wo man sich echt fragen musste wozu auf BluRay? Jetzt schon wieder? Nein Danke. Neue Sachen, ja, wenn ich mal nen 4K Player habe. Bis jetzt könnte es nichtmal mein TV und da steht kein Neukauf aufm Programm vorerst. Daher wird auch mein 3040 noch zwei drei Jahre durchhalten. | ||
| 
                                                redcliff                         Stammgast | #1439
                    erstellt: 22. Feb 2016, 12:11   | |
| das verstehe ich jetzt nicht... Braucht es für Netflix 4K über den FireTv 4K nicht den HDCP 2.2 Handshake? War immer der Meinung das dem so wäre? [Beitrag von redcliff am 22. Feb 2016, 12:13 bearbeitet] | ||
| 
                                                Mickey_Mouse                         Inventar | #1440
                    erstellt: 22. Feb 2016, 14:54   | |
| ich gehe auch davon aus, dass ohne HDCP2.2 dem Fire-TV kein 4k Bild zu entlocken ist (egal ob APIV oder Netflix), das wird auf Full-HD begrenzt. HDCP muss aber "durchgängig" sein! D.h. wenn der TV kein HDCP2.2 kann, dann ist es eh egal, auf der Kiste wird man niemals "richtiges" 4K sehen können (bis die ganzen geklauten Filme ins Netz kommen...). | ||
| 
                                                redcliff                         Stammgast | #1441
                    erstellt: 22. Feb 2016, 15:21   | |
| jup, durchgängig ist klar. ging um Midreyer u. die 4K Fire TV box, u. die antwort von MD-Krauser wonach keines deiner Abspielgeräte natives hdcp geschützes 4K abspielen kann. Klar ist das der Fire TV direkt an einem 4K TV abspielt, aber nicht über den HDMI eines XX40 ......leider. | ||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #1442
                    erstellt: 22. Feb 2016, 15:54   | |
| Außerdem ist meines Wissens HDCP 2.2 nur für 4k@60Hz notwendig.                                        | ||
| 
                                                Heiliger_Grossinquisito...                         Inventar | #1443
                    erstellt: 01. Mrz 2016, 21:37   | |
| Mal ne Frage, da wir demnächst umziehen und die Räumlichkeiten größer werden kann ich endlich vorne und hinten Pressence einsetzen. Momentan werkeln vorne DolbyEnabled Speaker, aber ist nicht wirklich der Brüller. Jetzt ist die Überlegung im neuen Wohnzimmer, Pressence an die Wände oder an die Decke? Was macht den mehr Sinn? | ||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #1444
                    erstellt: 01. Mrz 2016, 21:41   | |
| Laut Yamaha sollten die Presence hoch aufgehängt werden. Ob nun oben an die Wand oder unter die Decke ist ja eher eine Frage der Montage. Jedenfalls nicht nur so halbherzig 1m über die Fronts / Backsurrounds an die Wand nageln...                                        | ||
| 
                                                Heiliger_Grossinquisito...                         Inventar | #1445
                    erstellt: 01. Mrz 2016, 21:49   | |
| Stimmt auch wieder, die Presence können ja direkt unter der Decke hängen. Für die Montage wärs leichter jedenfalls. Hmm, mal schaun was ich mache. Bischen dauert es ja noch. | ||
| 
                                                corcoran                         Inventar | #1446
                    erstellt: 07. Apr 2016, 09:08   | |
| Hallo zusammen, ich stelle gerade fest, dass bei mir die Anzeige "Firmware Version: Fehler" angezeigt wird! Vorher stand dort mal eine Versionsnummer....? Welche Firmware-Version ist denn für meinen A840 gerade die aktuellste? Irgendwie komme ich auch nicht auf die Update-Auswahl "USB oder Netzwerk". Sonderbar..... | ||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #1447
                    erstellt: 07. Apr 2016, 11:42   | |
| Notfalls kannst Du bei Yamaha eine Sonderfunktion verwenden, um ein USB-Update der Firmware zu erzwingen: -USB-Stick mit der Firmware (xxx.bin muss im Root-Verzeichnis liegen) einstecken. -Netzkabel am Gerät abziehen. -"PureDirect" Taste drücken und halten, Netzkabel einstecken und wenn im Display "Firm update usb" angezeigt wird, Taste loslassen. Nach dem Update sollte der Verstärker dann wie üblich "Update success - pls power off" anzeigen. /Edit: Und  HIER findest Du die aktuelle Firmware. [Beitrag von fplgoe am 07. Apr 2016, 11:44 bearbeitet] | ||
| 
                                                corcoran                         Inventar | #1448
                    erstellt: 07. Apr 2016, 13:07   | |
| joh, alles klar, danke dir sehr!    | ||
| 
                                                julee                         Inventar | #1449
                    erstellt: 07. Apr 2016, 17:36   | |
| Hi, ich hab mal zwei Fragen: 1. kann man irgendwie netradio oder Musik vom Server hören und dabei das Bild von einem HDMI Eingang sehen? Ich würde z.B. gerne Musik laufen lassen und dabei Fussball schauen. 2. Kann man beim Zugriff auf den Server Ordner ausblenden? Bei mir ist beim NAS "Musik", "Fotos" und "Videos", bei Musik z.B. "Nach Ordner". Da würde ich eine Ordnerstruktur erwarten. Da sind aber nur 16 Lieder und nicht meine Ordner mit Musik... | ||
| 
                                                Passat                         Inventar | #1450
                    erstellt: 07. Apr 2016, 18:27   | |
| Der Yamaha zeigt die Ordnerstucktur so, wie er sie vom DLNA-Server auf dem NAS geliefert bekommt. Zu 1: Geht bei reinen Musikquellen, d.h. NAS/Internetradio/Radio/reinen analogen Toneingängen. Zu finden im Optionen-Menü bei Videoausgang. Grüße Roman | ||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #1451
                    erstellt: 07. Apr 2016, 18:43   | |
| 
 
 | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Yamaha RX-A2040 HiFi_Addicted am 01.05.2015 – Letzte Antwort am 01.05.2015 – 14 Beiträge | 
| Kaufhilfe: Yamaha RX-A830,  RX-A730,  RX-A740, RX-V677 Xscape am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 02.07.2015 – 78 Beiträge | 
| Yamaha RX-A740 DonDigger am 02.02.2018 – Letzte Antwort am 02.02.2018 – 4 Beiträge | 
| Triggerausgang Yamaha Rx-A1040 Darkley am 25.11.2017 – Letzte Antwort am 26.11.2017 – 8 Beiträge | 
| Yamaha lineup 2016 Teil 2 (RX-A660, RX-A860, RX-A1060, RX-A2060, RX-A3060) Passat am 12.03.2016 – Letzte Antwort am 05.02.2024 – 4066 Beiträge | 
| Yamaha RX-A840 Lautstärkeregelanzeige lesi am 28.11.2017 – Letzte Antwort am 04.12.2017 – 6 Beiträge | 
| Klangunterschiede Yamaha RX-V776 und RX-A740 viggo am 22.02.2015 – Letzte Antwort am 23.02.2015 – 13 Beiträge | 
| Yamaha rx-a2040 ibkxotix am 06.11.2016 – Letzte Antwort am 07.11.2016 – 2 Beiträge | 
| Yamaha RX-A1040: Bildprobleme DrNice am 28.04.2015 – Letzte Antwort am 18.05.2015 – 4 Beiträge | 
| Yamaha RX-A3030 Dolby Atmos ? Hans-Dampf1979 am 16.11.2014 – Letzte Antwort am 17.11.2014 – 8 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
         
        
    
    - 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
        Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
         
        
    
    - 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.234
 
                                                                 #1401
                    erstellt: 18. Dez 2015,
                    #1401
                    erstellt: 18. Dez 2015, 













