| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha 2020 Serie vorgestellt m. 8K HDMI 2.1 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Yamaha 2020 Serie vorgestellt m. 8K HDMI 2.1+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Heiliger_Grossinquisito...                         Inventar | #3689
                    erstellt: 02. Apr 2021, 12:46   | |||
| Macht das nicht Denon mit paar Hifi Geräten?  Also weiß. Irgendwo gibt's die. Halt keine AVRs. | ||||
| 
                                                Fuchs#14                         Inventar | #3690
                    erstellt: 02. Apr 2021, 12:51   | |||
| Pioneer hatte mal eine Serie Slim AVR und Blurayplayer in weiss                                        | ||||
|  | ||||
| 
                                                CXN                         Ist häufiger hier | #3691
                    erstellt: 02. Apr 2021, 13:01   | |||
| 
 
 Nein, man kann es auf dem Bild ja sehen: Weiss ist leider nicht dabei  Es gibt für die Spitzenmodelle der Aventage-Serie leider wohl nur beige, blau, schwarz, grün, braun und rot. Schade, da hat Yamaha schon wieder was verbockt. | ||||
| 
                                                Passat                         Inventar | #3692
                    erstellt: 02. Apr 2021, 13:55   | |||
| Bei Yamaha gibt es den RX-S602 neben schwarz und titan auch in weiß. Auch den Vorgänger RX-S601 gab es in weiß.  https://de.yamaha.co...a8201c5f74c2ab79.jpg Grüße Roman | ||||
| 
                                                Heiliger_Grossinquisito...                         Inventar | #3693
                    erstellt: 02. Apr 2021, 14:15   | |||
| Schau an. Hab ich noch nie gesehen. Führt wohl so ein Nischendasein wie Früher bei den DSP A Serien die goldenen. Wobei das echt furchtbar aussah für mein Empfinden. | ||||
| 
                                                *StefanoZ*                         Stammgast | #3694
                    erstellt: 02. Apr 2021, 22:48   | |||
| So, heute konnte ich nun endlich bei meiner Mutter meinen "alten" Übergangsreceiver, den RX-V4A, nebst Subwoofer, YST-FSW150, installieren. Was soll ich sagen, beides sieht mMn sehr stimmig zusammen aus und klingt zudem gut. Im Gegensatz zu vielen von euch, gefällt mir das neue Design weiterhin super -die Haptik sei mal dahingestellt.  Wenn man bedenkt, dass Yamaha quasi vor über 10 Jahren mit dem "neuen" Design angefangen hat, dann konnte die heutige Generation ja gar nicht anders aussehen.   Nun ist das zusammen, was zusammen gehört und das sieht doch gar nicht so verkehrt aus, oder?!       [Beitrag von *StefanoZ* am 02. Apr 2021, 23:30 bearbeitet] | ||||
| 
                                                CXN                         Ist häufiger hier | #3695
                    erstellt: 03. Apr 2021, 07:25   | |||
| Ja, das passt !! Neues vom Suez-Kanal: Inzwischen haben Ermittlungen zum Vorfall im Suez-Kanal ergeben, dass nicht ein technisch notwendiges Wendemanöver der Ever-Given zum Festfahren des Containerschiffes geführt haben soll, sondern falsche Gewichtsangaben auf den Containern mit AV-Receivern einer japanischen Firma (Name der Redaktion bekannt). Der Pressesprecher dieser Firma wies alle Vorwürfe zurück, räumte dann aber ein, dass kurz vor Verschiffung die AV-Receiver einem Haptik-Upgrade unterzogen worden waren: "Kunden hatten uns darauf aufmerksam gemacht, dass der bereits ausgelieferte a2a (Fliegengewicht: 10,2 kg) in ihren Hifi-Regalen bei Filmen mit Kampfszenen schon mal zu hüpfen begann - (die in "The Dark Knight" verwendete Bazooka ist übrigens rückstoßfrei) und anschliessend (in Einzelfällen) Löcher in's teure Parkett schlug. Diese Folgeschäden sind von der großzügigen Yamaha Aventage 5-Jahresgarantie natürlich nicht abgedeckt. Um aber weiteren Schäden bei unseren Kunden vorzubeugen, hat Yamaha folgendes Upgrade bei den Spitzengeräten durchgeführt: Durch Einsatz spezieller Akustik-Bleiplatten im Bodenbereich wiegt jetzt der A4A 24,5 kg der A6A 36,7 kg der A8A stolze 152,3 kg Dieses Modell wird auf Kundenwunsch kostenlos mit unseren Yamaha-Klaviertransportern angeliefert. Die neuartige Bodenplatte bei unseren haptischen Spitzenmodellen sorgt in Zusammenwirken mit dem 5.Fuß durch Resonanzoptimierung ganz nebenbei für eine gelassenere Klangdarstellung, stabilere Tonbalance und einen entspannteren Handlungsverlauf bei sonst etwas hektischen Kampfszenen. Schon kurz nach Verlassen des Ladens merkt der Kunde, dass er Qualität gekauft hat." Also, ich glaub da kein Wort von, für mich ist das alles nur Marketing...   [Beitrag von CXN am 03. Apr 2021, 07:34 bearbeitet] | ||||
| 
                                                KlipschKino                         Inventar | #3696
                    erstellt: 03. Apr 2021, 11:32   | |||
| Alles egal. Die "MV Never Driven" blockiert seit gestern den Suezkanal    Sorry Peoples, wieder nix mit High End Aventages.... Ausserdem ist die Never Given ja auch aufm Rückweg aus Europa steckengeblieben, sie wollte eigentlich nur die defekten 2020er Denons zur Reparatur zurückbringen   [Beitrag von KlipschKino am 03. Apr 2021, 11:34 bearbeitet] | ||||
| 
                                                robertx66                         Inventar | #3697
                    erstellt: 03. Apr 2021, 11:34   | |||
| Vom Design her vergleichbar ,von der Materialanmutung Billigstlook Made in China. Wers mag. Andere Mütter haben schönere Töchter. [Beitrag von robertx66 am 03. Apr 2021, 11:38 bearbeitet] | ||||
| 
                                                CXN                         Ist häufiger hier | #3698
                    erstellt: 03. Apr 2021, 16:23   | |||
| 
 
 Alles klar. Wichtig ist, dass man weiß, wo die Sammelstelle für die defekten Denons ist, in Berlin :  hier | ||||
| 
                                                KlipschKino                         Inventar | #3699
                    erstellt: 03. Apr 2021, 16:46   | |||
| 
 
 Habe meinen nicht bei Euronics gekauft, die Firma die defekte Denons repariert sitzt sozusagen vor meiner Haustüre in Stuttgart  Falls meiner mal kaputt gehen sollte kann ich ihn in 20 Minuten hinfahren  Vielleicht stelle ich dabei mein Auto auf der B27 quer und warte darauf das mich EINE freibaggert   [Beitrag von KlipschKino am 03. Apr 2021, 16:49 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Fuchs#14                         Inventar | #3700
                    erstellt: 03. Apr 2021, 17:05   | |||
| 
 
 Und so sieht es bei denen auf dem Hof aus     | ||||
| 
                                                KlipschKino                         Inventar | #3701
                    erstellt: 03. Apr 2021, 17:23   | |||
| 
 
 Könntest Du bitte definieren in welchen Containern sich die 6700er befinden? Habs gefunden, in den gelben Containern   [Beitrag von KlipschKino am 03. Apr 2021, 17:24 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Heiliger_Grossinquisito...                         Inventar | #3702
                    erstellt: 03. Apr 2021, 17:24   | |||
| Wieso? Willst aus 15638 einen machen? | ||||
| 
                                                KlipschKino                         Inventar | #3703
                    erstellt: 03. Apr 2021, 17:26   | |||
| 
 
 Hmmmmm. Beim Versuch aus 15638 einen zu machen bleibt zumindest der HDMI Chipset immer noch defekt   [Beitrag von KlipschKino am 03. Apr 2021, 17:26 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Heiliger_Grossinquisito...                         Inventar | #3704
                    erstellt: 03. Apr 2021, 19:22   | |||
|     | ||||
| 
                                                Testius                         Stammgast | #3705
                    erstellt: 03. Apr 2021, 20:03   | |||
|   | ||||
| 
                                                ogp-4-l1f3                         Stammgast | #3706
                    erstellt: 03. Apr 2021, 20:59   | |||
| 
 Jetzt verstehe ich es... Yamaha bringt das „Männliche“ zum „Weiblichen“ ... Und was kommt dabei raus?       | ||||
| 
                                                Silas_                         Inventar | #3707
                    erstellt: 03. Apr 2021, 21:14   | |||
| Was diverses    | ||||
| 
                                                ms303                         Stammgast | #3708
                    erstellt: 03. Apr 2021, 21:53   | |||
| 🤣🤣🤣🤣🤣                                        | ||||
| 
                                                wissl                         Inventar | #3709
                    erstellt: 04. Apr 2021, 07:57   | |||
| die kinder hässlicher eltern werden schön     | ||||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #3710
                    erstellt: 04. Apr 2021, 08:58   | |||
| Den Nachwuchs will ich sehen...     | ||||
| 
                                                Pitman1                         Inventar | #3711
                    erstellt: 04. Apr 2021, 09:33   | |||
| Mann kann die beiden auch platzsparend ineinander stellen     Echt gut durchdacht MfG Pitman [Beitrag von Pitman1 am 04. Apr 2021, 09:33 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Ruby8                         Hat sich gelöscht | #3712
                    erstellt: 04. Apr 2021, 10:25   | |||
| Ja die Zuluft Öffnungen gekonnt zugemacht, gibt bestimmt eine hervorragende Zirkulation                                        | ||||
| 
                                                ogp-4-l1f3                         Stammgast | #3713
                    erstellt: 04. Apr 2021, 12:38   | |||
| 
 
 Ach was... nur die Bass-Reflex-Öffnung wird „zugestöpselt“, mit dem ...passenden AVR   // Wird zwar ...lang, aber dafür wird aus dem Sub gleich ein „geschlossener“     // Win-Win-Situation   | ||||
| 
                                                Dr_insane                         Ist häufiger hier | #3714
                    erstellt: 04. Apr 2021, 18:40   | |||
| Eigentlich wollte ich mir den Yamaha a6a zwecks Atmos mit 4 Deckenlautsprechern und Surround AI kaufen. Zur Zeit besitze ich den rx v685 und bin damit sehr zufrieden. Aber mir dauert das alles mittlerweile zu lange und ich überlege mir stattdessen den sr7015 oder x4700h zu kaufen. Fällt mir schwer, weil es vorher für mich eindeutig der yamaha sein musste. Wie gut surround AI wirklich ist, kann man schwer einschätzen ohne es selber getestet zu haben. Mhhh... | ||||
| 
                                                VF-2_John_Banks                         Inventar | #3715
                    erstellt: 04. Apr 2021, 19:07   | |||
| Dann besorg dir lieber noch nen 2080er, oder 3080er!                                        | ||||
| 
                                                Dirk.Stoiber                         Inventar | #3716
                    erstellt: 05. Apr 2021, 04:50   | |||
| Habe meinen 3080 eben verkauft, nimm einen 4700 und der Spaß ist vorprogrammiert. Der 4700 klingt sehr frisch und Surround mit ihm zu hören eine Freude.     | ||||
| 
                                                Dr_insane                         Ist häufiger hier | #3717
                    erstellt: 05. Apr 2021, 05:46   | |||
| Hi Dirk, Welchen upmixer nutzt du beim Denon, bzw. hat dich surround AI beim Yamaha im Vergleich weniger überzeugt? Bist du auch vom Einmessen des Denons eher überzeugt? | ||||
| 
                                                Dirk.Stoiber                         Inventar | #3718
                    erstellt: 05. Apr 2021, 08:29   | |||
| Hi und frohe Ostern. Ich war echt überzeugt von AI, aber der Denon klingt echt ganz anders im Kinomodus. Er zaubert wirklich mehr Effekte die auch passen wie der 3080 egal ob Ai oder irgend einen anderen Mixer mit oder ohne DSP. Ich nutzte oft Automatik. Auro macht auch viel Spaß je nach Film.                                        | ||||
| 
                                                NoFate                         Inventar | #3719
                    erstellt: 05. Apr 2021, 09:13   | |||
| Witzig, ich empfinde es genau andersherum. Die AI zaubert ein natürlicheres Klangbild für mich. Aber mein früherer Marantz SR7013 mit Auro war auch gut. Dennoch würde ich die AI vorziehen und insgesamt bin ich mit dem Yamaha RX-A3080 auch zufriedener!                                        | ||||
| 
                                                GGusarov                         Stammgast | #3720
                    erstellt: 05. Apr 2021, 10:06   | |||
| Ich bin von Denon 4500 über Rotel RSP1572 bei Yamaha (erst RX-S601D, dann RX-A880 und A2A) gelandet: Die Sprachverständlichkeit (insbes. durch Dialog Lift) und Klarheit ist unerrreicht - die Klangeffekte sind nicht übertrieben, der Film steht im Vordergrund. Auch bei Live-Übertragungen kommt die Atmosphäre in den meist leeren oder halb gefüllten Stadien (NHL) sehr gut rüber. Ich bin sehr zufrieden - auch mit dem Design!                                        [Beitrag von GGusarov am 05. Apr 2021, 10:07 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Dr_insane                         Ist häufiger hier | #3721
                    erstellt: 05. Apr 2021, 10:10   | |||
| Frohe Ostern, ja ich denke am Ende des Tages ist es eine Subjektive Angelegenheit, so dass ihr beide recht haben mögt. Ein anderes Thema über das ich mir unschlüssig bin ist der Platzbedarf im Lowboard. Aktuell habe ich mit dem rx-v685 3cm Luft nach oben und an den Seiten sind es je 7 cm und ich habe keinerlei Probleme damit. 3 cm könnte ich noch in der Höhe gewinnen... Beim marantz wären es dann ca. 4,5 cm und beim Denon 6 cm. Nach vorne ist das Lowboard offen... Reichen 4,5 cm beim Marantz oder wäre es sinnvoller im direkten Vergleich den Denon vorzuziehen? Wie gesagt beim Yamaha haben die 3 cm gereicht | ||||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #3722
                    erstellt: 05. Apr 2021, 10:20   | |||
| Yamaha wird aber auch nicht wirklich heiß, ganz im Gegensatz zu Denon&Marantz.                                        | ||||
| 
                                                CXN                         Ist häufiger hier | #3723
                    erstellt: 05. Apr 2021, 11:08   | |||
| Der a2a wird bei "Zimmerlautstärke" maximal handwarm...                                        | ||||
| 
                                                Dirk.Stoiber                         Inventar | #3724
                    erstellt: 05. Apr 2021, 11:16   | |||
| Ich dachte auch das der 3080 der bessere ist für mich. Da ich es ausgiebig testen konnte ist der klare Gewinner der 4700. Aber alles meine persönliche Meinung.                                        | ||||
| 
                                                hardy.som                         Stammgast | #3725
                    erstellt: 05. Apr 2021, 11:36   | |||
| 
 
 Immer diese Verallgemeinerungen,  als ob das immer so wäre.... Habe seit 2016 dem Marantz SR7010 und der ist seit dem, egal wie belastet (5.2.4), nie Heiß geworden. Ich weiß du kommst wieder mit Forum Erfahrungen.....Aussagen die natürlich die Realität widerspiegeln.....Und was ist heiß..... | ||||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #3726
                    erstellt: 05. Apr 2021, 12:07   | |||
| Da muss ich nicht mal mit Forums-Erfahrungen kommen, mit 3 Yammis und 3 Denons habe ich da eigene gemacht. Und einem Onkyo... der überraschender Weise entgegen der damals vorherrschenden Meinung allerdings nie heiß wurde...      Ja, ich weiß, ist immer etwas schwierig zu verallgemeinern, aber jetzt im ernst, zeig mir mal ein Yamaha-Threat mit dieser Thematik, Denon (und Marantz) ist da sicher deutlich häufiger zu finden. | ||||
| 
                                                Rossi_46                         Hat sich gelöscht | #3727
                    erstellt: 05. Apr 2021, 12:12   | |||
| Da hat "fplgoe" recht hatte einen Marantz 1609 und den Denon 4500h beide sind wärmer trotz Eco Einstellung ,als mein NAD ! Gemessen habe ich es nicht,aber es war fühlbar wärmer da steht fest.   [Beitrag von Rossi_46 am 05. Apr 2021, 12:17 bearbeitet] | ||||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #3728
                    erstellt: 05. Apr 2021, 12:23   | |||
| Das sie nicht noch einen Temperatursensor in der Fernbedienung platziert haben, ist aber echt verwunderlich...     | ||||
| 
                                                Rossi_46                         Hat sich gelöscht | #3729
                    erstellt: 05. Apr 2021, 12:38   | |||
| Die Arbeiten dran     Also mich interessiert die Anzeige nicht wirklich. | ||||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #3730
                    erstellt: 05. Apr 2021, 13:06   | |||
| Und die Anzeigen sind die jeweiligen Endstufen-Temperaturen?                                        | ||||
| 
                                                Heiliger_Grossinquisito...                         Inventar | #3731
                    erstellt: 05. Apr 2021, 13:07   | |||
| Früher war sowas im Service Menü versteckt Hab jetzt auch schon unzählige Yamaha durch und heiß wurde nur einer, der Z9 damals. Der Rest lauwarm. Andere hab ich nicht probiert. Nur ein Marantz. Lange her und ebenfalls wenn dann lauwarm. [Beitrag von Heiliger_Grossinquisitor am 05. Apr 2021, 13:08 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Rossi_46                         Hat sich gelöscht | #3732
                    erstellt: 05. Apr 2021, 13:31   | |||
| Ja,genau für jede Enstufe.                                        | ||||
| 
                                                NoFate                         Inventar | #3733
                    erstellt: 05. Apr 2021, 16:38   | |||
| 
 
 Da ich genau den SR7010 auch hatte, kann ich behaupten, das der Yamaha RX-A 3080 dagegen ein Kühlschrank ist. | ||||
| 
                                                hardy.som                         Stammgast | #3734
                    erstellt: 05. Apr 2021, 17:16   | |||
| 
 
 Und nun, was ist der Tenor der ganzen Diskussion...   | ||||
| 
                                                Rainer_B.                         Inventar | #3735
                    erstellt: 05. Apr 2021, 17:25   | |||
| Das man in einem kalten Winter besser mit einem Marantz unterwegs ist    | ||||
| 
                                                Rossi_46                         Hat sich gelöscht | #3736
                    erstellt: 05. Apr 2021, 17:27   | |||
| Und was macht man im Sommer?!    | ||||
| 
                                                Passat                         Inventar | #3737
                    erstellt: 05. Apr 2021, 17:40   | |||
| Für jede Jahreszeit den passenden AVR: Im Winter einen Denon oder Marantz, im Sommer einen Yamaha.   Grüße Roman | ||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #3738
                    erstellt: 05. Apr 2021, 17:47   | |||
| Ich muss immer etwas "Grinsen", wenn ich die Diskussion über die Gehäusetemperatur von Geräten lese. Als ob im Normalfall  damit in irgendeiner Weise ein Qualitätskriterium verbunden wäre. Zum Großteil hängt es meist von der jeweiligen Gerätekonstruktion und den Einbau- und Betriebsbedingungen ab, welche Verlustwärme anfällt und wie sie abgeführt wird (abgeführt werden kann).  Letztlich wird/wurde keiner meiner Geräte auch nur annähernd so warm, dass davon für mich, das Gerät oder ein Möbel bzw. Deko-Gegenstand irgendeine Gefahr oder ein Risiko ausgehen würde, solange man damit nicht "Schindluder" betreibt, geschweige denn, dass ich mir Dir daran die Finger oder sonst was verbrennen könnte oder habe. Eher sind es dann noch die Materialien der Gerätefüße, wo ich z.B. eine Gefahr von Verfärbungen der Aufstellflächen anhand der Nutzungsdauer erkennen konnte. Wenn man dann auch noch die durchschnittliche "Haltedauer" solcher Geräte beim Endanwender betrachtet, dann erscheint das schon irgend "absonderlich"...   Da richte ich mich eher nach anderen Qualitätskriterien, um ein Gerät dahingehend beurteilen zu können. Aber wenn man sonst nichts hat, wonach man sich richten kann, dann nimmt das, was man notfalls fühlen oder (be-)greifen kann   PS.: Mein Liebherr Kühlschrank wird an der Rückwand ganz schön warm...   | ||||
| 
                                                hardy.som                         Stammgast | #3739
                    erstellt: 05. Apr 2021, 17:52   | |||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| A4A 8k Mode hypnorex am 07.06.2024 – Letzte Antwort am 07.06.2024 – 2 Beiträge | 
| Werdet ihr einen neuen Yamaha (2020 Serie) kaufen SirSax am 09.06.2021 – Letzte Antwort am 29.08.2021 – 48 Beiträge | 
| Yamaha RX-A 2020 Hitzeproblem?! (Gelöst) Schubidubert am 25.09.2019 – Letzte Antwort am 26.09.2019 – 7 Beiträge | 
| LineUp 2018: HDMI 2.1 ? beamerfriend am 18.02.2018 – Letzte Antwort am 24.03.2018 – 15 Beiträge | 
| Yamaha 2020: Webservices/ HTTP Post? Smiling.Dino am 06.01.2013 – Letzte Antwort am 25.04.2017 – 9 Beiträge | 
| Yamaha 2020: Probleme mit Net Radio & Streaming Smiling.Dino am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 19.01.2013 – 6 Beiträge | 
| Yamaha 2020 Display Anzeige bei höherwertigen Tonformaten? Smiling.Dino am 13.11.2012 – Letzte Antwort am 13.11.2012 – 4 Beiträge | 
| Hilfe mit Yamaha RX-A 2020 TS1908 am 27.03.2013 – Letzte Antwort am 02.04.2013 – 6 Beiträge | 
| Yamaha RX-A 2020  zu geringer Subwooferpegel marco1707 am 20.04.2013 – Letzte Antwort am 24.04.2013 – 5 Beiträge | 
| Firmware für alten Yamaha RX A 2020 Bernd1963 am 04.09.2015 – Letzte Antwort am 04.09.2015 – 4 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
         
        
    
    - 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
        Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
         
        
    
    - 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.263
 
                                                                 #3689
                    erstellt: 02. Apr 2021,
                    #3689
                    erstellt: 02. Apr 2021, 















