| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Der Dynaudio-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Der Dynaudio-Thread+A -A | |||||
| Autor | 
 | ||||
| 
                                                Horus                         Inventar | #7563
                    erstellt: 29. Apr 2009, 22:00   | ||||
| Was soll zuverlässig heißen, in diesem Zusammenhang?    Wenn Du Dynaudio hörst und kaufen willst, wird dir kein Händler Magnat etc.pp., in die Tüte packen! Rabatt bekommst Du überall. Einen Händler in deiner Nähe findest Du auf der Dynaudio Website. | |||||
| 
                                                Zim81old                         Hat sich gelöscht | #7564
                    erstellt: 30. Apr 2009, 05:47   | ||||
| Er hat einen Händler vor Ort...bei dem hört er sich ja auch die LS an...aber er sucht halt einen der möglichst viel Rabatt gibt, weil der vor Ort das nicht macht. LG Zim | |||||
|  | |||||
| 
                                                premiumhifi                         Hat sich gelöscht | #7565
                    erstellt: 30. Apr 2009, 06:09   | ||||
| entsprechendes gesuch im audiomarkt einstellen. hat mich auch geholfen     | |||||
| 
                                                Zim81old                         Hat sich gelöscht | #7566
                    erstellt: 30. Apr 2009, 06:18   | ||||
| Wie darf man sich sowas vorstellen: Ich X Jahre alt männlich suche einen guten Dynaudio Händler zum gemeinsamen Musik hören. Wünschenswert wären exorbitante Rabatte bei Vertragsabschluss, sowie eine umfangreiche Ausstellung. Des weiteren eine Möglichkeit der kostenlose Lieferung und des Proberhörens der LS.     [Beitrag von Zim81old am 30. Apr 2009, 06:19 bearbeitet] | |||||
| 
                                                premiumhifi                         Hat sich gelöscht | #7567
                    erstellt: 30. Apr 2009, 06:26   | ||||
|       als ich meine c1 suchte, hatte ich eine bestimmte, realistische preisvorstellung, die geprägt von früheren angeboten war. also anfrage mit genau dem preisbereich eingestellt und glück gehabt.   [Beitrag von premiumhifi am 30. Apr 2009, 06:29 bearbeitet] | |||||
| 
                                                silver666                         Stammgast | #7568
                    erstellt: 30. Apr 2009, 07:51   | ||||
| 
 
 im Audiomarkt finden sich so gut wie keine Gesuche. Aber ein Versuch wäre es wert. Wielange musstes du denn warten bis du deine C1 hattest? :-) | |||||
| 
                                                premiumhifi                         Hat sich gelöscht | #7569
                    erstellt: 30. Apr 2009, 07:54   | ||||
| bis sie hier zu haus standen: 4 wochen. war aber zugegeben etwas glücklich verlaufen. [Beitrag von premiumhifi am 30. Apr 2009, 07:55 bearbeitet] | |||||
| 
                                                Horus                         Inventar | #7570
                    erstellt: 30. Apr 2009, 08:05   | ||||
| Soll es denn zwingend die C1 sein? Im Audiomarkt sind z.Zt. übrigens mehrere Special 25 und Contour 1.4 im Angebot.......                                        | |||||
| 
                                                silver666                         Stammgast | #7571
                    erstellt: 30. Apr 2009, 08:16   | ||||
| Im Moment beschäftige ich mich mit der Excite Serie und die C1 sieht auch nicht schlecht aus. Die ist für den Heimkinobereich konzipiert worden, oder? Leider gibt es nicht viele Angebote zur Excite Serie, evtl. da auch noch zu neu oder nicht so beliebt wie die anderen Serien von Dynaudio. Ich suche eine ruhige und warmklingende musikalische Box mit etwas zurückhaltendem Bass. Gruß [Beitrag von silver666 am 30. Apr 2009, 08:16 bearbeitet] | |||||
| 
                                                Zim81old                         Hat sich gelöscht | #7572
                    erstellt: 30. Apr 2009, 08:23   | ||||
| @ Silver...die C1 liegt deutlich außerhalb deines Budgets   UVP 6000Euro und Gebraucht 2700-4000Euro Bleib bei der Excite die ist zurückhaltend im Bass und bezahlbar.   [Beitrag von Zim81old am 30. Apr 2009, 08:25 bearbeitet] | |||||
| 
                                                premiumhifi                         Hat sich gelöscht | #7573
                    erstellt: 30. Apr 2009, 08:40   | ||||
| meine war neu, für 3300€     silvers anforderungen klingen imho auf dem papier nach der s1.4. | |||||
| 
                                                Zim81old                         Hat sich gelöscht | #7574
                    erstellt: 30. Apr 2009, 08:42   | ||||
| sag ich ihm auch...aber er meint ja die X 32 wäre seiner Meinung nach besser.    Wobei die Contour 1.4 S ja nun nicht zurückhaltend im Bass ist. | |||||
| 
                                                silver666                         Stammgast | #7575
                    erstellt: 30. Apr 2009, 08:44   | ||||
| 
 
 Ich hatte die Möglichkeit beide Boxen (Contour 1.4s, es gibt glaubich kaum eine andere Kompaktbox von Contour) und die Excite X32 probezuhören. Da ich relativ ungeübt im Hören gegenüber hochwertigen Boxen bin und es vielleicht mein pers. Geschmack ist, konnte mich die Contour 1.4s nach 1Stunde probehören nicht wirklich überzeugen (evtl. war es ja die Contour 1.1?) die Excite fand ich ruhig und warm im Klang. Und doch trifft das auf die Contour noch mehr zu als auf die Excite? Evtl. tritt dieser Effekt erst nach längerer Zeit bei der Contour bei mir auf? Gruß [Beitrag von silver666 am 30. Apr 2009, 08:48 bearbeitet] | |||||
| 
                                                Zim81old                         Hat sich gelöscht | #7576
                    erstellt: 30. Apr 2009, 08:53   | ||||
| Wie ich dir schon gestern sagte, es gibt nur eine Kompakte der aktuellen Contour Serie, die 1.4 S. Ich denke nicht, das der Händler ne alte kompakte Contour da hatte...und du kannst dir immer noch die Bilder auf   www.dynaudio.de anschauen...ich denke du weißt noch wie die ausgesehen hat. Du musst echt mal mehr googeln.   | |||||
| 
                                                premiumhifi                         Hat sich gelöscht | #7577
                    erstellt: 30. Apr 2009, 09:01   | ||||
| 
 
 die c1 noch weniger ! | |||||
| 
                                                Horus                         Inventar | #7578
                    erstellt: 30. Apr 2009, 10:03   | ||||
| Entschuldigt, aber ich bin zu faul zum zurückblättern..... hat er denn überhaupt schon mal geäußert welchen Betrag er ausgeben kann/möchte?                                        | |||||
| 
                                                Zim81old                         Hat sich gelöscht | #7579
                    erstellt: 30. Apr 2009, 10:11   | ||||
| wenn ich ihn über icq gestern richtig verstanden habe 2500 incl Amp.                                        | |||||
| 
                                                frankster_666                         Stammgast | #7580
                    erstellt: 30. Apr 2009, 10:34   | ||||
| 
 also warm klingt die s1.4 nicht. allenfalls dumpf, in stark gedämmten Hörräumen und mit höhenarmer elektronik. ich finde es ohnehin interessant, dass in der amerikanischen presse (z.b. stereophile) dynaudio im gegensatz zu hier niemals als "warm" sondern immer als kühl und analytisch beschrieben wird. offenbar herrschen dort andere hörgewohnheiten bzw. man hat dort nicht canton als vergleich   | |||||
| 
                                                BMWDaniel                         Inventar | #7581
                    erstellt: 30. Apr 2009, 21:04   | ||||
| 
 
 Also ich finde sie haben eine leichte Wärme. Sehr neutral mit einen Hauch wärme. Wobei ich sagen muss die Dynaudios reagieren empfindlich auf die Elektronik wo davor ist. | |||||
| 
                                                phippel                         Stammgast | #7582
                    erstellt: 01. Mai 2009, 12:17   | ||||
| mal was anderes: stehen Eure Dynaudio Standboxen eigentliche alle auf Spikes? p | |||||
| 
                                                armindercherusker                         Inventar | #7583
                    erstellt: 01. Mai 2009, 16:44   | ||||
| Nö - meine Audience 9 stehen ( mit ihrer zusätzlichen Grundplatte ) per Filzpads auf dem Laminat. Dafür stehen die Ständer der Crafft mittels Spikes   Gruß | |||||
| 
                                                grappus                         Stammgast | #7584
                    erstellt: 01. Mai 2009, 19:49   | ||||
| moin, meine contour 3.4 steht mit ausgefahrenen spikes auf schieferplatte auf möbelgleitern auf dielen. grüße aus dem norden grappus   | |||||
| 
                                                frankster_666                         Stammgast | #7585
                    erstellt: 02. Mai 2009, 06:53   | ||||
| Stands auf Spikes auf Granitplatte.                                        | |||||
| 
                                                Wilder_Wein                         Inventar | #7586
                    erstellt: 02. Mai 2009, 08:55   | ||||
| Focus 220 II > Spikes > Unterlegscheiben > Laminat                                        | |||||
| 
                                                baerchen.aus.hl                         Inventar | #7587
                    erstellt: 02. Mai 2009, 09:13   | ||||
| 
 
 Nö, mit Klettpads entkoppelt auf DIY Deckenhaltern (wegen der Kinder) | |||||
| 
                                                AyGee                         Inventar | #7588
                    erstellt: 04. Mai 2009, 11:17   | ||||
| 
 
 Haste davon mal Bilder? | |||||
| 
                                                das.ohr                         Inventar | #7589
                    erstellt: 05. Mai 2009, 19:19   | ||||
| [Beitrag von das.ohr am 05. Mai 2009, 19:20 bearbeitet] | |||||
| 
                                                grappus                         Stammgast | #7590
                    erstellt: 06. Mai 2009, 07:35   | ||||
| moin, sehr sehr schön....   und bestätigt meine theorie, daß unsere dynaudios einen anständigen antrieb brauchen. grüße aus dem norden grappus   | |||||
| 
                                                5th_element                         Stammgast | #7591
                    erstellt: 06. Mai 2009, 08:25   | ||||
| Gab's die LS-Kabel nicht ein bisserl länger ? Oder ist ein 2m längerer Signalweg gleich wieder "hörbar klangverschlechternd " ?        Stefan | |||||
| 
                                                das.ohr                         Inventar | #7592
                    erstellt: 06. Mai 2009, 08:49   | ||||
| Hallo Stefan, keine Ahnung, ob 2m mehr da etwas ausmachen. Die Kabel gab es mal gebraucht in der Länge ganz günstig, da habe ich gemessen und es für gut befunden und zugeschlagen. Stört mich so aber auch nicht... Frank [Beitrag von das.ohr am 06. Mai 2009, 08:50 bearbeitet] | |||||
| 
                                                das.ohr                         Inventar | #7593
                    erstellt: 06. Mai 2009, 11:44   | ||||
| Sollten die Dynaudianer nun doch umdenken und der viel gepriesenen Weisheit: Dynaudio und Röhre geht ja gar nicht, überdenken oder gar zu den Akten legen? Dynaudio geht neue  (Vertriebs)wege.   Frank | |||||
| 
                                                c3pojs                         Hat sich gelöscht | #7594
                    erstellt: 06. Mai 2009, 12:15   | ||||
| also bei der vorführung der evidence master dazumal in nürnberg lief auch eine röhrenendstufe (oder 2  ) von oktave ... gruß c3 | |||||
| 
                                                das.ohr                         Inventar | #7595
                    erstellt: 06. Mai 2009, 12:22   | ||||
| die Dynaudiovorführungen mit der Evidence kenne ich nur mit der Arbiter Elektronik.  Frank | |||||
| 
                                                c3pojs                         Hat sich gelöscht | #7596
                    erstellt: 06. Mai 2009, 12:36   | ||||
| war vor 2 jahren auf der ´hören und sehen´ in nbg. definitiv oktave. insgesamt enttäuschend was die musikauswahl anging. ein knabenchor , ein sängerquartett , .. , und ein akkustisches gitarrenstück mit gesang (das war gut). ich hätte gerne mal was a la grace jones oder so gehört.. gruß c3 | |||||
| 
                                                KSP200                         Ist häufiger hier | #7597
                    erstellt: 06. Mai 2009, 16:47   | ||||
| Ja, das stimmt schon. In Nürnberg waren an der Evidence Master jeweils eine riesengroße Röhrenendstufe von Octave angeschlossen. Der Klang hat mich dermaßen beeindruckt, dass ich jetzt nach zwei Jahren immer noch gerne dran denke.  Die Musikauswahl war in der Tat etwas seltsam. Ein Chor in einer Kirche war zwar auch beeindruckend, aber nachhaltig in Erinnerung ist mir ein Titel von einer Bigband geblieben, bei dem ein Instrument nach dem anderen einsetzte. Die Evidence Master wird ein Traum bleiben, aber das ist auch gut so. KSP | |||||
| 
                                                das.ohr                         Inventar | #7598
                    erstellt: 06. Mai 2009, 16:54   | ||||
| Also gibt es die Verbindung Octave/Dynaudio doch schon länger! Frank | |||||
| 
                                                silver666                         Stammgast | #7599
                    erstellt: 06. Mai 2009, 17:58   | ||||
| Hallo, ich überlege mir die Excite X36 oder die Focus 220 zu kaufen konnte sie bisher noch nicht probehören. Wie würdet ihr die beiden Lautsprecher charakterisieren? Hat jemand evtl. einen der beiden und kann einen Erfahrungsbericht dazu liefern? Danke und Gruß silver | |||||
| 
                                                Wilder_Wein                         Inventar | #7600
                    erstellt: 07. Mai 2009, 05:41   | ||||
| Moin Moin, in der aktuellen Ausgabe der Audio würde im Übrigen die Focus 110A im Vergleich mit der normalen Focus 110 getestet. Fazit: Es gibt 1000 gute Gründe für den Umstieg auf Aktivboxen. Die Focus 110A bringt besonders viele davon mit. Man kann sie mit dem Herzen wählen - oder mit dem Kopf. So flexibel einsetzbar ist kaum eine andere Box. Wer sie mit Netzwerkplayer, CD Receiver oder direkt am Musik PC betreiben will, wird schnell merken, dass sie für 1800 Euro mit eingebauten Endstufen auch ein echtes Schnäppchen ist. + Neutraler, zauberhaft feiner, entspannter Mini mit erstaunlich großem Klang. - Geht nicht laut, bevorzugt kleine Hörabstände Sehr gut - 83 Punkte 4 Ohren - Spitzenklasse Preis/Leistung = Überragend Vielleicht sucht ja der Ein oder Andere noch einen Ersatz für seine Logitech PC Boxen.     Gruß Didi | |||||
| 
                                                Musikfloh                         Hat sich gelöscht | #7601
                    erstellt: 07. Mai 2009, 06:05   | ||||
| Ich war heute schon am Kiosk, aber noch keine neue AUDIO vor Ort. 
 Wieviel Punkte hat denn die Passivversion und in welchen Einzeldisziplinen gab es Unterschiede?   | |||||
| 
                                                frankster_666                         Stammgast | #7602
                    erstellt: 07. Mai 2009, 07:32   | ||||
| Ich hatte die Focus110 2 Jahre lang als Passiv-Version und war bis auf die eingeschränkte Grobdynamik sehr zufrieden. Ich könnte mir vorstellen, dass sie aktiv noch ein bisschen besser ist, weil sie ja passiv doch nicht so einfach für den Verstärker ist und zudem, wenn es über 90 dB hinausgeht, relativ stark klirrt und komprimiert.  Die Heftchen sind übrigens immer erst abends, ich glaube ab ca. 21.00, vor dem offiziellen Erscheinungstag im Handel. Vorher darf man wohl nicht, erklärte mir mal eine Bahnhofszeitschriftenshopbetreiberin (tolles Wort ;)). | |||||
| 
                                                Reinhard                         Inventar | #7603
                    erstellt: 07. Mai 2009, 08:05   | ||||
| 
 
 Hallo, Didi, bleibt die Frage, ob die MC15 (die ja auch hervorragend zum Musik-Hören ohne PC im Nahfeld geeignet sein soll), für den PC nicht das deutlich bessere Preis-Leistungs-Verhältnis hat...   Gruß Reinhard | |||||
| 
                                                Zim81old                         Hat sich gelöscht | #7604
                    erstellt: 07. Mai 2009, 08:21   | ||||
| 
 
 
   [Beitrag von Zim81old am 07. Mai 2009, 08:22 bearbeitet] | |||||
| 
                                                premiumhifi                         Hat sich gelöscht | #7605
                    erstellt: 07. Mai 2009, 08:27   | ||||
| reinhard, dass wird imho so sein !     christian, er wird die 220 noch nicht gehört haben   [Beitrag von premiumhifi am 07. Mai 2009, 08:29 bearbeitet] | |||||
| 
                                                Wilder_Wein                         Inventar | #7606
                    erstellt: 07. Mai 2009, 10:55   | ||||
| hatte die Audio seltsamerweise gestern im Briefkasten - hatte da vor einiger Zeit mal nen Abo, ist wohl freundlicherweise als Köder gedacht.     Die normale 110 wurde nur zum Vergleich herangezogen, eine Bewertung hat sie nicht erhalten - die wurde ja meines Wissens auch schon getestet. Klar bietet die MC15 für den PC wohl das bessere Preis- Leistungsverhältnis. Denke aber, als reinen PC Lautsprecher haben die die Kleine 110 bestimmt nicht auf dem Markt gebracht. @silver666 ich würde vor allem darauf achten, dass Du die Focus 220 II zu hören bekommst - wobei die alte Version derzeit natürlich deutlich günstiger zu bekommen ist. Ansonsten hilft nur hören - einfach mal zum Händler und beide vergleichen. Denke aber daran, Qualität hat ihren Preis.   | |||||
| 
                                                Zim81old                         Hat sich gelöscht | #7607
                    erstellt: 07. Mai 2009, 11:09   | ||||
| 
 
 Da sind wir uns ja mal wieder vollkommen einig.   LG Zim | |||||
| 
                                                silver666                         Stammgast | #7608
                    erstellt: 07. Mai 2009, 11:57   | ||||
| 
 
 fand im Sinne von, könnte ich mir am besten vorstellen. Und du scheinst ja viel Zeit zu haben. | |||||
| 
                                                silver666                         Stammgast | #7609
                    erstellt: 07. Mai 2009, 12:00   | ||||
| 
 
 wo ist denn der Unterschied zwischen der Focus 220 II und der Focus 220, konnte bei Dynaudio nichts dazu finden. | |||||
| 
                                                Zim81old                         Hat sich gelöscht | #7610
                    erstellt: 07. Mai 2009, 12:10   | ||||
| Man muss nur lesen können.      
 | |||||
| 
                                                silver666                         Stammgast | #7611
                    erstellt: 07. Mai 2009, 12:33   | ||||
| ok       | |||||
| 
                                                silver666                         Stammgast | #7612
                    erstellt: 07. Mai 2009, 16:55   | ||||
| mal ne andere Frage, beim audio-markt ist im Moment ne Crafft drinn. Eine Studiobox ist ja etwas linearer ohne Höhen und Tiefen, wobei die Crafft diese Eigenschaft ja nicht haben soll. Kann das jemand bestätigen? Gruß | |||||
| 
                                                armindercherusker                         Inventar | #7613
                    erstellt: 07. Mai 2009, 17:51   | ||||
| 
 
 Was ein kleiner Widerspruch in sich ist. Du meinst höchstens : ... so daß weder Bässe noch Höhen überbetont sind   Und ja : die Crafft hat einen ( für eine Kompaktbox ) tiefen Baß Und ja : die Höhen sind dank des Esotar wunderbar seidig und dabei klar und rein Ansonsten findest Du eine Vielzahl an Aussagen zur Crafft im Forum. z.B. auch hier :  http://www.hifi-forum.de/viewthread-30-9060.html Bei weiteren Fragen bitte fragen   Gruß | |||||
| 
 | |||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| was zum thema dynaudio JanHH am 30.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 7 Beiträge | 
| Dynaudio Contour 1.3 vs. Dynaudio Contour 3.3 bjoern_krueger am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 22 Beiträge | 
| passen dynaudio contour S3.4 zum vincent sv236? ostseefreund am 29.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 2 Beiträge | 
| Abgespeckt/Augerüstet: Dynaudio Contour 3.3 natrilix am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 44 Beiträge | 
| Dynaudio Contour alt / Contour neu... front am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 12 Beiträge | 
| Dynaudio Contour 1 mit C350 ? vismars am 20.10.2003 – Letzte Antwort am 21.10.2003 – 6 Beiträge | 
| Dynaudio Contour 4 gunclub am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 2 Beiträge | 
| Dynaudio contour s3.4 versus dali helicon 400 filzbilz2 am 15.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 5 Beiträge | 
| Frage zu Dynaudio / Variovent kw am 23.09.2003 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 16 Beiträge | 
| Dynaudio Contour 1.3 mk2 hauz1 am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 6 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMathiasR.
- Gesamtzahl an Themen1.562.231
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.090
 
                                                                 #7563
                    erstellt: 29. Apr 2009,
                    #7563
                    erstellt: 29. Apr 2009, 

















