Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 . 200 . 210 . 220 . 230 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|

Der Dynaudio-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#9368 erstellt: 15. Okt 2009, 22:35

hoschna schrieb:
Nabend

Heute sind meine 5.4 eingetroffen,booaahh wat geil

Die Swans waren schon klasse aber die Dyns sind ihr in allen Bereichen überlegen.
Absolut präzise Höhen ohne zu nerven(meine grösste Befürchtung) und knackig schnelle Bässe was ich bei den Swans um einiges langsamer,träger empfunden habe und das Klangbild über die Lautsprecher hinaus....unglaublich

Ich geh dann mal weiter hören


Gruss Lars


du glücklicher hast meine traumlautsprecher
armindercherusker
Inventar
#9369 erstellt: 16. Okt 2009, 05:44

hoschna schrieb:
... Absolut präzise Höhen ohne zu nerven ... und knackig schnelle Bässe ...

Also die typischen Dynaudio-Attribute

Ehrlich : ich hatte die leise Befürchtung, Dir könnte der Baß zu "gering" erscheinen. Im Vergleich zu den Swans, die ich bei Dir ja auch gehört habe.

Meine Schlußfolgerung : Muß ich unbedingt bei Dir anhören _ ( ich melde mich mal )

Gruß und


[Beitrag von armindercherusker am 16. Okt 2009, 05:48 bearbeitet]
Dr.Who
Inventar
#9370 erstellt: 16. Okt 2009, 12:01
Hallo,

gibts jemanden in Berlin der im Besitz des Evidence Centers ist, ich würde mir den gerne mal anhören wollen.
hoschna
Stammgast
#9371 erstellt: 16. Okt 2009, 17:17
Danke für die Glückwünsche

@ Armin

geht los,Du musst mir das mit den Spikes sowieso mal zeigen,
irgendwie sind da gar keine sondern nur abgerundete Inbusschrauben

Gruss Lars
armindercherusker
Inventar
#9372 erstellt: 16. Okt 2009, 17:20
_

Ist denn keine Anleitung dabei ?

Einfach von "oben" die Inbusschrauben drehen .... und schon kommen die Spikes unten heraus

Natürlich "gleichmäßig / wechselweise Stück für Stück über Kreuz"

Und wenn Du die Box dabei leicht kippst, geht´s leichter

Gruß


[Beitrag von armindercherusker am 16. Okt 2009, 17:20 bearbeitet]
hoschna
Stammgast
#9373 erstellt: 16. Okt 2009, 17:28
Wenn da mal Spikes rauskommen würden

Ich hab mal eine rausgedreht,das ist nur ne kurze Schraube
na wir gucken mal
Sniper
Stammgast
#9374 erstellt: 17. Okt 2009, 18:30
Ich hätte da mal eine Frage.

Wie unterscheiden sich die Confidence mit der Contour?? Wenn man jetzt die C1 mit S3.4 vergleicht, Preislich liegen sie ja fast gleich. Ist die kleine C1 trotzdem der S3.4 überlegen???

Das C2 Schäppchen im Audiomarkt wäre echt lecker. Den ich brauche die LS eh in Lackweis.

Wie schaut es aus zwecks Serien Mischung?? Ich habe zur Zeit. Die komplette Excite Serie zuhause stehen. Kann man nun die x36 gegen was Höherwertiges austauschen und den Rest so belassen oder würde das zusammen dann nicht gut passen????
armindercherusker
Inventar
#9375 erstellt: 17. Okt 2009, 18:45

Sniper schrieb:
... Ist die kleine C1 trotzdem der S3.4 überlegen??? ...

Ja - in der Präzision / Impulstreue ( " Schnelligkeit " )
Das gilt m.E. sowohl für den Tieftonbereich ( knackiger / trockener Baß ) als auch für den Hochtöner, welcher klarer rüberkommt.

Nein - was das Volumen im Klang ( Tiefton ) und die Pegelfestigkeit angeht.

Wobei ich ganz klar sagen muß : die Contour macht schon sehr viel Spaß und klingt sehr sehr gut

Und auch die C1 füllt größere Räume sicherlich ganz gut aus.

Ansonsten ist es eher eine Philosophie-Frage , deren Antwort Du nur selber finden ( im Sinne von festlegen ) kannst.


Mit Surround-Anwendungen habe ich kaum Erfahrungen.
Aber ich denke, auch hier ist es eine Frage des eigenen Anspruchs an das System.

Ich persönlich würde kein Problem in Deiner genannten Konstellation sehen.

Wobei ich dann die "höherwertigen" Front-LS eh hauptsächlich im Stereo-Betrieb für Musik betreiben würde.
Denn bei Surround käme es mir nicht so darauf an .... _

Jedoch wird es mit Sicherheit Stücke geben, bei welchen die "nicht so hochwertigen" Boxen auffallen.

Am sinnvollsten wären natürlich alle Komponenten aus einer Serie. Was eine Menge kostet
Aber Du kannst im Laufe der Zeit ja kontinuierlich weiter aufrüsten

Gruß
Sniper
Stammgast
#9376 erstellt: 17. Okt 2009, 18:53
Wenn es zum austsuch kommt dann eh nur zwecks des Musik höhrens. Alles andere wäre mir zu viel des guten. Leider bin ich noch kein Millionär Daher auch die Frage zwecks mischen.

Hast du eventuell Erfahrung mit den Ls zur X36??

Wobei ich nun auch etwas von dem Angebot im audio-markt angetan bin. 5000 für die C2 wäre ja immerhin ein Schnäppchen. Anstatt den 12000.
armindercherusker
Inventar
#9377 erstellt: 17. Okt 2009, 21:09
Ich habe zwar so einige Modelle der verschiedenen Serien gehört, aber nicht in diesem "Mix".

Mag zwar sein, daß die Excite im Surround-Set schönen "Sound" macht,
aber im Stereo-Modus ist mir die Focus oder noch mehr die Contour deutlich lieber.

Sogar die Audience-Modelle 52SE und 72SE gefallen mir mehr als die Excite, da "reintöniger".

Gruß
Kudd3l
Hat sich gelöscht
#9378 erstellt: 18. Okt 2009, 00:45
Ein Mix aus C1 oder C2 als Front und Rest Excite ist für Surround alles andere als optimal.
Gerade der Centerkanal ist der wichtigste Lautsprecher in einem Surround Setup und hauptverantwortlich für Dialoge und eine perfekte Ton-Bild-Harmonie.
Im Rear Bereich kann ich mir soetwas noch vorstellen, also Front und Center mit Esotar², Rears dann Excite, aber beim Center definitiv nicht.
Den Stereobereich kannst du so natürlich deutlich aufwerten, im Surround ist das aber Perlen vor die Säue werfen, wenn der Centerspeaker nicht ebenfalls auf das Level der Front gebracht wird.
Wenn die Qualität des Surroundsounds verbessert werden soll, sollte man niemals am Center sparen.
armindercherusker
Inventar
#9379 erstellt: 18. Okt 2009, 08:35
Das wäre ja ggf. mal eine weitergehende Diskussion im Sorround-Thread wert : http://www.hifi-foru...=dynaudio&postID=0#0


Ansonsten habe ich gestern keine Mühen gescheut und bin glatte 10 Km gefahren, um die Contour S 5.4 zu hören.

Und zwar bei Lars, besser bekannt als hoschna

Vorab : die Befürchtung, daß die 5.4 für den Raum zu mächtig sind, hat sich als haltlos erwiesen.

( Die Befürchtungen begannen hier :
http://www.hifi-foru...760&postID=8956#8956 )

Egal, welche Musik von Klassik kis Rock wir gehört haben - die Contour hatte stets Alles unter Kontrolle.
Da überschlägt sich nix, keine wirkliche "Topfigkeit" bei Klavieranschlägen, menschliche Stimmen klingen stets authentisch.

Der Bass ist auch so richtig schön knackig / trocken / impulstreu.

Klar - je nach Musik ( v.A. Qualität der Aufnahme ) und Pegel beginnt es zu verwischen / zu dröhnen.
Aber das tut meine 3.4 in 16qm auch . Wenn ich es darauf anlege, auch in 32qm
Dafür gibt es dann ja die Schaumstoff-Einsätze im BR-Rohr.

Der Hochton-Bereich ist Dynaudio-typisch absolut langzeittauglich.
Und die "Spikes" funktonieren auch problemlos.

Ich muß ( nachdem ich unmittelbar hinterher meine 3.4 zu Hause gehört habe ) schon sagen :
Die S 3.4 und 5.4 sind beide klasse Boxen ... aber die 5.4 bei Lars machte schon noch mehr Spaß

( ... ich muß wohl mal einen anderen Verstärker + Kabel bei mir testen )

Gruß
Dr.Who
Inventar
#9380 erstellt: 18. Okt 2009, 11:44
Armin,

du würdest dich wundern wie viel in deinen vorhanden Lautsprechern steckt, wenn richtig heiße Elektronik angeschlossen wird. Vor etwa 1 Jahr habe ich meinen Denon (damals 4.ooo€) auf Rente geschickt. Der Wechsel zu einer Edelschmiede hat sich mehr als nur rentiert. Nie hätte ich für möglich gehalten das noch so viel an Basspotential in meinen Lautsprechern steckt. Man musste sie nur richtig ausreizen.

Gruß,
Milon

PS : Danke fürs weiterleiten.


[Beitrag von Dr.Who am 18. Okt 2009, 11:47 bearbeitet]
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#9381 erstellt: 18. Okt 2009, 19:45
ja, die 5.4 sind klanglich hervorragend und spielen auch in kleineren räumen prima. ich durfte sie ja in ca. 25qm hören:


armindercherusker
Inventar
#9382 erstellt: 18. Okt 2009, 20:44

Dr.Who schrieb:
... Vor etwa 1 Jahr habe ich meinen xyz (damals 4.ooo€) auf Rente geschickt. Der Wechsel zu einer Edelschmiede hat sich mehr als nur rentiert. ...

Ich habe den Faden verloren _

Welchen Amp hast Du jetzt

Gruß
Dr.Who
Inventar
#9383 erstellt: 19. Okt 2009, 10:45

armindercherusker schrieb:

Dr.Who schrieb:
... Vor etwa 1 Jahr habe ich meinen xyz (damals 4.ooo€) auf Rente geschickt. Der Wechsel zu einer Edelschmiede hat sich mehr als nur rentiert. ...

Ich habe den Faden verloren _

Welchen Amp hast Du jetzt

Gruß


Armin,

hast du nicht verloren, ich habs doch garnicht mitgeteilt gehabt.
Ich habe meinen sehr guten Denon AVC A1 SE :



gegen einen ausgezeichneten McIntosh(MHT-200) ausgetauscht gehabt.



Preisunterschied 6.ooo€ - den hört man auch.
Zim81old
Hat sich gelöscht
#9384 erstellt: 19. Okt 2009, 10:58
Die hätte ich eher in die Raumakustik und/oder den LS investiert.

LG Zim
Dr.Who
Inventar
#9385 erstellt: 19. Okt 2009, 11:03
Zim,

habe ich doch.
Zim81old
Hat sich gelöscht
#9386 erstellt: 19. Okt 2009, 15:02

Dr.Who schrieb:
Zim,

habe ich doch. :prost


Du gehst ja in die Vollen
hoschna
Stammgast
#9387 erstellt: 19. Okt 2009, 18:30
Das ist was fürs Leben bzw könnten die Erben auch noch Spass dran haben


Gruss Lars
Esche
Inventar
#9388 erstellt: 19. Okt 2009, 19:45
Man munkelt in den foren auch , was dem werner der emitter ist dem dr. who sein spielzeug !

Gr.
hoschna
Stammgast
#9389 erstellt: 19. Okt 2009, 20:10
Ist das der es gibt nur Emitter sich gelöscht Werner?
Dr.Who
Inventar
#9390 erstellt: 19. Okt 2009, 21:14

Esche schrieb:
Man munkelt in den foren auch , was dem werner der emitter ist dem dr. who sein spielzeug !

Gr.





Nach knapp 6 Jahren Denon-Spielzeug darf man dann schon mal untreu werden.

Im übrigen hat sich bei Denon in all den Jahren klanglich fast nichts getan. Mein AVC A1SE hat im Gegensatz zu dem neuen Modell knapp 10 Jahre auf dem Buckel und spielt dennoch keinen deut schlechter. Einmal einen vernünftiger Verstärker ausgesucht und mat hat mehr als nur ein Jahrzent Ruhe.

PS : Werner ist ein netter Kerl.
Esche
Inventar
#9391 erstellt: 19. Okt 2009, 21:25
Du weißt ja nett ist der kleine brunder von .....

Ne passt schon, diva und mac gönn ich jedem jeck
grappus
Stammgast
#9392 erstellt: 20. Okt 2009, 10:25
moin,
@dr. who
ich betreibe seit jahren eine mcIntosh mc 162 an einer contour 3.4- deshalb weiß ich worüber ich rede:

mcIntosh und dynaudio: eine gute wahl .

grüße aus dem norden
grappus
Dr.Who
Inventar
#9393 erstellt: 20. Okt 2009, 17:38
grappus,

die Ami-Kisten haben was. Eklären kann man das nicht.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#9394 erstellt: 20. Okt 2009, 18:33
eine spur von nostalgie ?
Hans_E.
Stammgast
#9395 erstellt: 21. Okt 2009, 12:46
Hallo,

hat schon jemand eine Confidence C2 in Verbindung mit einer Accuphase A-60 Endstufe gehört? Ist diese Class A Endstufe mit 2 x 60 W ausreichend für die C2?

Alternativ:

Hat jemand Erfahrungen mit Trigon und der C2?

Gruß Hans E.
das.ohr
Inventar
#9396 erstellt: 21. Okt 2009, 13:16
Hallo Hans,

wenn sich die A60 nur im Ansatz so zeigt wie die Antileon von Gryphon, dann sollte es keine Probleme geben, weder mit der C2 noch mit irgend einem anderen Lautsprecher von Dynaudio

Frank
CHX1968
Stammgast
#9397 erstellt: 21. Okt 2009, 20:38
Hallo Frank,

dann müsste ja ein Luxman L-590AII Class-A mit ebenfalls 2x60 Watt an 4 Ohm auch ausreichen? Erscheint mir irgendwie recht wenig, speziell für eine kompakte Dynaudio. Wobei: gehört habe ich es noch nicht in der Kombi...

Hat die Gryphon Antileon nicht 2x150 Watt?

Gruß, Lars


[Beitrag von CHX1968 am 21. Okt 2009, 20:47 bearbeitet]
das.ohr
Inventar
#9398 erstellt: 21. Okt 2009, 22:20
Hallo Lars,

ja, die neuen Antileon Signatur dürften auf 150 Watt an 8 Ohm kommen, meine mittlerweile 10 Jahre alte Gryphon ist mit 100 Watt an 8Ohm angegeben und läuft bei mir ausschließlich im 50% Modus.
Der Luxmannvollverstärker ist dagegen nur mit 30 Watt an 8 Ohm angegeben ...

Frank


PS: ich hatte vor einiger Zeit mal eine sehr dynamische CD laufen und habe am Hörplatz Peaks von 105 dB gemessen - dies bei 100% (Greenbias)
Also die Kombi Antileon-Crafft kann kräftig Aufspielen, zumal sie 2x 4000 Watt an 0,5 Ohm Peakleistung abgeben könnte ...


[Beitrag von das.ohr am 21. Okt 2009, 22:33 bearbeitet]
CHX1968
Stammgast
#9399 erstellt: 21. Okt 2009, 22:39
...auf jeden Fall sieht so eine Gryphon Antileon schon sehr imposant aus
Hattest du mal die Möglichkeit, einen Gryphon Callisto 2200 oder einen Diablo zu hören und kannst Unterschiede zur Antileon beschreiben?

Gruß, Lars
das.ohr
Inventar
#9400 erstellt: 21. Okt 2009, 23:06
Nein Lars,
aber wir sind ja hier bei den Dynaudianern und die sind womöglich dann gelangweilt!

wenn dich mehr dazu interessiert gern per PM...

Frank
Zim81old
Hat sich gelöscht
#9401 erstellt: 21. Okt 2009, 23:09
Ach Jungs haut rein, solange es kein AVR ist
das.ohr
Inventar
#9402 erstellt: 21. Okt 2009, 23:15
Hallo Christian,

da ja hier die Frage zur C2 auf kam ...

Ich denke, das erst mit dieser Art Endstufen das volle Potential der gehobenen Dyns herausgekitzelt werden kann. Ich hatte vorher ua. Audionet etc. an der Crafft und Myrage.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#9403 erstellt: 22. Okt 2009, 11:10

lpj23 schrieb:
Hallo Frank,

dann müsste ja ein Luxman L-590AII Class-A mit ebenfalls 2x60 Watt an 4 Ohm auch ausreichen? Erscheint mir irgendwie recht wenig, speziell für eine kompakte Dynaudio. Wobei: gehört habe ich es noch nicht in der Kombi...

Hat die Gryphon Antileon nicht 2x150 Watt?

Gruß, Lars


ich denke, auch wenige watt reichen in normalen räumlichkeiten aus. wenn sie denn laststabil zur verfügung stehen
Zim81old
Hat sich gelöscht
#9404 erstellt: 22. Okt 2009, 11:21
und man nicht Gas geben will bis der Arzt kommt...
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#9405 erstellt: 22. Okt 2009, 11:24
mit 2x50w kann man sich schon locker taub machen
das.ohr
Inventar
#9406 erstellt: 22. Okt 2009, 11:34
wenn man die C1 als Kopfhörer benutz schon, sonst wohl eher nicht!

ca.97dB auf ein Meter Entfernung, wenn ich das mal kurz überschlage ...


[Beitrag von das.ohr am 22. Okt 2009, 11:35 bearbeitet]
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#9407 erstellt: 22. Okt 2009, 14:15
ich möchte keine 97db über stunden und regelmässig auf meine ohren haben !
das.ohr
Inventar
#9408 erstellt: 22. Okt 2009, 14:33
Warst du schon mal zu einem Livekonzert?
Setzen wir mal 10dB Dynamik voraus, sind wir bei einer Lautstärke von 87-97 dB ... mach mal eine Messung in einer Bierkneipe, wenn sie fast voll ist ...


Frank


[Beitrag von das.ohr am 22. Okt 2009, 14:34 bearbeitet]
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#9409 erstellt: 22. Okt 2009, 14:41
frank, die diskussion führt doch zu nichts ! 97db mit ein bis drei personen im wohnzimmer ist mehr als genug laut. und ja stimmt, in den vollen grossen kneipen und konzerträumen ist es mir auch eher zu laut.
armindercherusker
Inventar
#9410 erstellt: 22. Okt 2009, 14:45

premiumhifi schrieb:
frank, die diskussion führt doch zu nichts ! ...

... und hat auch nicht viel ( schon gar nicht speziell ) mit Dynaudio zu tun



Apropos Dynaudio : bei ebay sind die letzten 6 Monate immer wieder mal die aktiven Accent 3 zu haben.

Ich "befürchte", es sind jedes Mal die selben Lautsprecher

Weiß jemand Näheres ? Z.B. , ob mir da ein "Schnäppchen" entgeht ?

Gruß
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#9411 erstellt: 22. Okt 2009, 14:53
deswegen ja jetzt mein versuch das zu beenden
das.ohr
Inventar
#9412 erstellt: 22. Okt 2009, 16:29
lach - dann fang doch nicht damit an

mit 2x50w kann man sich schon locker taub machen


habe ja nur gesagt, dass dazu deine C1 nicht ausreicht, denn davon wird man nicht taub, auch nach zwei Stunden nicht!


für wieviel ist denn die Accent3 weggegangen?

ist ja sozusagen der Vorgänger der Confidence-Serie und ein versuch mit geregelter Aktivelektronik


[Beitrag von das.ohr am 22. Okt 2009, 16:48 bearbeitet]
CHX1968
Stammgast
#9413 erstellt: 22. Okt 2009, 19:12

das.ohr schrieb:
Nein Lars,
aber wir sind ja hier bei den Dynaudianern und die sind womöglich dann gelangweilt!

wenn dich mehr dazu interessiert gern per PM...

Frank


Hätte nicht gedacht, dass Gryphon so eine langweilige Marke ist

Weiter geht's mit Dynaudio...
hoschna
Stammgast
#9414 erstellt: 22. Okt 2009, 19:59
@Armin

die machen so ja einen vernünftigen Eindruck,man sollte ev noch die Verpackungsfrage klären oder einen Kurzurlaub mit Abholung in Königsbrunn verbinden


Gruss Lars
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#9415 erstellt: 22. Okt 2009, 20:50

das.ohr schrieb:
lach - dann fang doch nicht damit an

mit 2x50w kann man sich schon locker taub machen


habe ja nur gesagt, dass dazu deine C1 nicht ausreicht, denn davon wird man nicht taub, auch nach zwei Stunden nicht!


so ganz stimmt das nicht:

http://www.gapinfo.d...k/schall/schaden.htm

ich bezog mich ja auf wiederkehrende und damit praxisbezogene benutzung
plüsch
Inventar
#9416 erstellt: 23. Okt 2009, 05:57
Hallo Armin,


ob mir da ein "Schnäppchen" entgeht ?


denke,das kommt auf die Perspektive an,fürs Museum,zum hören...

2x 40kg Lautsprecher mit den ersten Gehversuchen in Sachen Aktiv.
Zu dieser Zeit kamen ja auch die Arbitter auf den Markt.
Die Stromversorgung der Endstufen zu regeln ist recht aufwendig,
obs was gebracht hat steht auf einem anderen Blatt.

Bei so einem seltenen Exemplar sollte aber der Service
(Sicke-könnte bald soweit sein-,Ferrofluid MT ? HT ) nur bei Dynaudio stattfinden.
Da Dynaudio seine Chassis selbst fertigt,
können gleich aussehende Speaker doch andere Parameter aufweisen.
Deshalb lieber vorab bei Dynaudio die Preise erfragen und dann nochmal nachrechnen.

Gruß plüsch
I.Rolfs
Stammgast
#9417 erstellt: 23. Okt 2009, 20:02
Da issa ja wieder, der Kollege mit dem coolsten Avatar.
Meine Süße freut sich jedes Mal, wenn sie mir beim mitlesen über die Schulter schaut und ein "Plüsch-Betrag" kommt:
";quietsch; - guck mal: Unser Ted!"

Frauen

I.Rolfs
Stammgast
#9418 erstellt: 23. Okt 2009, 20:04
ups----

OT off:
......
OT on:

Ich mag meine Dynies immer noch, aber auch die Nubies.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 . 200 . 210 . 220 . 230 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
was zum thema dynaudio
JanHH am 30.03.2006  –  Letzte Antwort am 31.03.2006  –  7 Beiträge
Dynaudio Contour 1.3 vs. Dynaudio Contour 3.3
bjoern_krueger am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 27.04.2005  –  22 Beiträge
passen dynaudio contour S3.4 zum vincent sv236?
ostseefreund am 29.05.2008  –  Letzte Antwort am 29.05.2008  –  2 Beiträge
Abgespeckt/Augerüstet: Dynaudio Contour 3.3
natrilix am 23.12.2004  –  Letzte Antwort am 02.01.2005  –  44 Beiträge
Dynaudio Contour alt / Contour neu...
front am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 25.01.2005  –  12 Beiträge
Dynaudio Contour 1 mit C350 ?
vismars am 20.10.2003  –  Letzte Antwort am 21.10.2003  –  6 Beiträge
Dynaudio Contour 4
gunclub am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 26.01.2005  –  2 Beiträge
Dynaudio contour s3.4 versus dali helicon 400
filzbilz2 am 15.08.2004  –  Letzte Antwort am 25.08.2004  –  5 Beiträge
Frage zu Dynaudio / Variovent
kw am 23.09.2003  –  Letzte Antwort am 24.01.2006  –  16 Beiträge
Dynaudio Contour 1.3 mk2
hauz1 am 16.07.2011  –  Letzte Antwort am 30.07.2011  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedFran315
  • Gesamtzahl an Themen1.552.339
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.134