| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Der Dynaudio-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 640 . 650 . 660 . 670 . 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 . 700 . 710 . 720 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Der Dynaudio-Thread+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                JoeEnders                         Ist häufiger hier | #34572
                    erstellt: 07. Mai 2021, 08:06   | |||
|  sehr schön. Da kann ich glatt neidisch werden. Viel Spaß beim Musik genießen | ||||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #34573
                    erstellt: 07. Mai 2021, 08:06   | |||
| Gefällt mir sehr.    | ||||
|  | ||||
| 
                                                Tischer96                         Hat sich gelöscht | #34574
                    erstellt: 07. Mai 2021, 08:06   | |||
| sehr sehr schick Peter ist das Midnight High Gloss ? Viel Spass beim Hören    wie gross ist dein Raum? | ||||
| 
                                                Hifi-Gustav                         Ist häufiger hier | #34575
                    erstellt: 07. Mai 2021, 08:09   | |||
| Ich bin da Neidisch. Einfach WOW.                                        [Beitrag von Hifi-Gustav am 07. Mai 2021, 08:10 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Sargnagel                         Stammgast | #34576
                    erstellt: 07. Mai 2021, 08:09   | |||
| Danke Freunde !    Mein Hörraum hat so etwa 21 m", hinter dem Hörplatz ist ein großer Durchgang. Das Furnier nennt sich "Raven High Gloss", wirkt in Natura aber sehr dunkel, je nach Lichteinfall auch mal fast schwarz.   | ||||
| 
                                                suelle                         Inventar | #34577
                    erstellt: 07. Mai 2021, 08:19   | |||
| Auch von mir, unabhängig vom Modell, herzlichen Glückwunsch und noch viel Freude damit!     Für mich als alten "Holzfreund" wäre allerdings die Gehäusevariante nichts. Wenn überhaupt, dann Blonde-Wood   Ich sehe, du hast auch die Abdeckungen drauf   Herzliche Grüße Sülle [Beitrag von suelle am 07. Mai 2021, 08:20 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Anbeck                         Inventar | #34578
                    erstellt: 07. Mai 2021, 08:19   | |||
| Toll     | ||||
| 
                                                buayadarat                         Inventar | #34579
                    erstellt: 07. Mai 2021, 08:22   | |||
| 
 
 Das war doch keine flappsige Bemerkung. Wie soll man potentiellen Fliegenschiss denn sonst benennen - Absonderung von verarbeiteter Nahrung bei Kleininsekten? Ob dies der Grund für die Flecken ist, weiss ich natürlich auch nicht. Ein Hinweis darauf könnte sein, dass die Flecken nur auf der oberen Seite der Rundungen wären. | ||||
| 
                                                Tischer96                         Hat sich gelöscht | #34580
                    erstellt: 07. Mai 2021, 08:23   | |||
| ich habe auch noch meine Zweifel wegen der Farbe   @Suelle Das Blond Wood sieht echt gut aus, davon war ich lange weg eigentlich | ||||
| 
                                                Hüb'                         Moderator | #34581
                    erstellt: 07. Mai 2021, 08:24   | |||
| Rein optisch mag ich die alten LS allerdings lieber. Für meinen Geschmack ist das Design der Confidence "too much". Die Kombi aus Gehäuse, abgesetzter Front und Frontabdeckung finde ich irgendwie nicht schlüssig und homogen.   | ||||
| 
                                                Sargnagel                         Stammgast | #34582
                    erstellt: 07. Mai 2021, 08:27   | |||
| Suelle, ich bin auch ein überaus großer Holzfreund, daher würde mir auch keine Alu-Box ins Haus kommen !    Das Furnier "Raven" ist wirklich wunderschön und von überragender Qualität. Habe ich so (außer bei Klavieren) noch nicht gesehen. Im Licht sieht man wunderbar die feine bräunliche Holzmaserung, ein Traum !   Die Abdeckungen sind nur als Staubschutz drauf, beim hören nehme ich sie normalerweise ab. Allerdings klingen die C20 auch mit Abdeckung sehr offen und präzise, hätte ich so nicht gedacht.   | ||||
| 
                                                gradogh                         Stammgast | #34583
                    erstellt: 07. Mai 2021, 08:34   | |||
| @Sargnagel: Erstmal unabhängig von der Optik ist das natürlich eine Traum Kombi. Glückwunsch     Über Accuphase geht halt nichts  Sollte man bei der Heritage beim hören die Abdeckungen eher abnehmen oder kann man sie auch dran lassen bwz. wie wirken sich diese auf den Klang aus ? @Hüb: Da stimme ich dir zu 100% zu Ich habe das Blonde Wood mir mal in echt angeschaut. Ich fande und finde es immer noch fürcherlich. Fast genauso schrecklich wie weiße Lautsprecher. [Beitrag von gradogh am 07. Mai 2021, 08:40 bearbeitet] | ||||
| 
                                                buayadarat                         Inventar | #34584
                    erstellt: 07. Mai 2021, 08:34   | |||
| Habe mir auch schon überlegt, wie ich solch dicke Eckabsorber wohnraumtauglich unterbringen könnte. Da bei mir dazu auf der einen Seite kein Platz ist, hast sich das erledigt. Ich würde die mit weissem Stoff kaschieren, oben eine Holzplatte mit Schlitzen drauf und einen Blumentopf mit herabhängendem Grünzeugs draufstellen. Während Blumentöpfe auf Lautsprechern ein No-Go sind, sollte das auf Absorbern okay sein, wenn die Sache stabil genug ist. Und wenn man solch breite Schläuche als Lautsprecherkabel will, muss man eben auch damit leben, dass sich diese kaum wohnraumtauglich verlegen lassen. Zum Klang kann ich nichts sagen, bin aber absolut davon überzeugt, dass dies Spitzenlautsprecher sind. Tolle Sache! Ich habe mal Standlautsprechern aus dieser Serie gelauscht und die waren überzeugend. Ich bin allerdings kein Klangspezialist. [Beitrag von buayadarat am 07. Mai 2021, 08:36 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Sargnagel                         Stammgast | #34585
                    erstellt: 07. Mai 2021, 09:04   | |||
| 
 
 Zunächst mal auch ein "Danke" an dich !   Die Heritage habe ich nie mit Abdeckungen gehört, daher kann ich das leider nicht beantworten. Bei der C20 habe ich es jedoch gleich probiert und fand es absolut überzeugend. Der Unterschied zum hören "ohne" ist zwar da, aber es sind keine Welten dazwischen. Insgesamt würde ich behaupten, dass die Feinauflösung "ohne" etwas besser hörbar ist.   | ||||
| 
                                                -_Gubi_-                         Ist häufiger hier | #34586
                    erstellt: 07. Mai 2021, 09:15   | |||
| Sehr schöner Hörraum.                                        | ||||
| 
                                                suelle                         Inventar | #34587
                    erstellt: 07. Mai 2021, 09:17   | |||
| Eine Frage zum "Confidence-Klang" an die neuen Besitzer: Ich selbst habe ja noch sozusagen die (Groß-)Mutter aller Confidence     Was mich beeindruckt ist, die Leichtigkeit und Echtheit wie diese Musik wiedergibt, als ob es das Selbstverständlichste auf der Welt wäre. Ja, ja, ich weiß, dass können auch andere (Dynaudio-) Boxen. Allerdings tut es die Confidence auf einer Art, die ich so noch nicht gehört habe und nicht mehr missen möchte   Zudem hat man das Gefühl, es gibt keine Grenze mehr zwischen der Musik und dem Hörenden. Die Chassis werden quasi selbst zu Musikinstrumenten. Unabhängig davon wirkt die Confidence wie eine "Lupe". Allerdings ist es so, dass diese Erfahrung auch von der jeweiligen Qualität der Aufnahme abhängt. Schlechte hören sich irgendwie dumpf an.... Mich würde sehr interessieren, ob ihr die gleichen Erfahrungen auch mit der ganz neuen Confidence Generation macht?? | ||||
| 
                                                Sargnagel                         Stammgast | #34588
                    erstellt: 07. Mai 2021, 09:32   | |||
| Lieber Suelle, meine C20 sind noch zu neu um das schlussendlich beurteilen zu können.   ABER....schon der erste Eindruck beim kurzen "einhören" hat mir genau dieses Gefühl vermittelt, was du beschrieben hast. Eine unglaubliche Offenheit, präzise Abbildung wie durch eine frisch geputzte Glasscheibe, vielleicht sogar ganz ohne Glas. Die C20 wirkt tonal absolut effektlos, als wäre Musik real im Raum, irgendwie leicht und schwebend, absolut natürlich. Das konnte die Heritage so nicht in dieser Überzeugung, diese würde ich im direkten Vergleich als etwas rockiger und mit mehr gewolltem zugesetzten Spaßfaktor beschreiben. Ich habe das Gefühl, mit der C20 am oberen Ende des - zumindest für mich und meinen Raum - machbaren angekommen zu sein durch diese souveräne und mühelose wie authentische Darbietung der Musik. Allerdings habe ich noch keine bewusst schlechte Aufnahme gehört. Am Wochenende kann ich mich dann hoffentlich etwas länger mit diesen wunderbaren Lautsprechern befassen. VG Peter   | ||||
| 
                                                gradogh                         Stammgast | #34589
                    erstellt: 07. Mai 2021, 10:14   | |||
| @Sargnagel: Heritage etwas rockiger, mehr Spaßfaktor   Heißt etwas mehr Bass / Wumms oder was meinst du   Mich würde mal interessieren wo die Unterschiede zwischen den hochwertigen Dynaudios (Contour, Confidence und Heritage) und der B&W Diamond Serie liegen. Vielleicht kann hier einer was zu sagen bzw. hat Erfahrung damit. | ||||
| 
                                                micha575                         Stammgast | #34590
                    erstellt: 07. Mai 2021, 10:17   | |||
| 
 
 Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen LS. Ich finde dein Bild echt klasse, es sieht super aus   Die Confidence 20 macht optisch einen hochwertigen, noblen Eindruck, wie es sich für diese Preisklasse gehört. Die Heritage ist optisch dagegen überhaupt nicht mein Fall. Freue mich auf weitere Klangbeschreibungen von dir. Bei aller Zufriedenheit mit meiner Contour 20: Wenn ich in diesem Leben endlich ein schönes Haus gefunden habe, werde ich ganz definitv bei der Planung des Hörraumes von Beginn an die Akustik durch Begleitung eines Experten berücksichtigen und dann die Confidence 20 anhören. Ganz liebe Grüße an alle, schönes Wochenende und bleibt gesund   | ||||
| 
                                                Sargnagel                         Stammgast | #34591
                    erstellt: 07. Mai 2021, 10:27   | |||
| @ gradogh Nein, nicht mehr Bass sondern etwas weniger punktuell, scheinbar mächtiger aber nicht so detailliert.....   Die C20 macht das irgendwie unaufgeregter, natürlicher, irgendwie luftiger, ohne aber dabei an Substanz zu verlieren.....schwer zu beschreiben !   [Beitrag von Sargnagel am 07. Mai 2021, 10:35 bearbeitet] | ||||
| 
                                                gradogh                         Stammgast | #34592
                    erstellt: 07. Mai 2021, 10:32   | |||
| Wie lange war den die Wartezeit bei der Confi 20    Hatte den Eindruck das ging recht zügig bei dir. Auf die Heritage muß man wohl Monate lang warten... [Beitrag von gradogh am 07. Mai 2021, 10:32 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Sargnagel                         Stammgast | #34593
                    erstellt: 07. Mai 2021, 10:38   | |||
| Ich hatte in beiden Fällen Glück, die C20 kam ab Lager innerhalb von 3 Tagen, auf die Heritage wartete ich knapp 2 Wochen.    Heute sieht das bei der Heritage ganz anders aus, wenn man noch eine bekommt, muss man wohl mindestens 2-3 Monate warten - habe ich gehört.......   Noch steht meine HE übrigens hier, falls jemand interessiert sein sollte......   | ||||
| 
                                                hazel-itv                         Inventar | #34594
                    erstellt: 07. Mai 2021, 13:24   | |||
| Auch von mir herzlichen Glückwunsch nochmal zu den edlen Teilen!  Die sehen ja alleine optisch schon wirklich um einiges mächtiger aus als die für Regalboxen eigentlich auch schon nicht ganz kleinen Heritage...   | ||||
| 
                                                der_Lauscher                         Inventar | #34595
                    erstellt: 07. Mai 2021, 13:39   | |||
| @Sargnagel: Glückwunsch, gefällt mir auch sehr gut und ist klanglich sicherlich ganz vorne mit dabei (auch die Kabelstützen    . Habe auch welche DiY, aber keinen Unterschied gehört, aber Optik gefällt mir halt  ) Ich ziehe den Hut   P.S. ist zwar schon etwas länger her, aber kannst du die Heritage und/oder C20 im "gemerkten" Vergleich zur Burmester 961 kurz beschreiben. Den geänderten Verstärker messe ich dabei nicht allzuviel Einfluß zu. [Beitrag von der_Lauscher am 07. Mai 2021, 13:46 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Dminor                         Inventar | #34596
                    erstellt: 07. Mai 2021, 14:05   | |||
| Ja, sieht super aus. Und die LS davor passten nicht so wirklich rein. Also so rein designmäßig.     | ||||
| 
                                                Sargnagel                         Stammgast | #34597
                    erstellt: 07. Mai 2021, 14:14   | |||
| @ der Lauscher: Oh, das ist jetzt aber schon etwas weit hergeholt.....   Ein direkter Vergleich zwischen Kompaktlautsprechern und einem Stand-LS wie meiner Burmester 961 MK III ist nicht einfach und würde hier den Rahmen sprengen. Nur kurz als Fazit: Die Burmester war fantastisch, sie konnte von zart bis hart wirklich alles, war wunderbar offen im Klang durch den Air Motion Transformer, aber bei höheren Pegeln wurde es halt im Bass etwas eng in meinem Raum, trotz der Eckabsorber. Die beiden Dynaudios können sich hier viel besser entfalten, punkten insbesondere in der Bassqualität (schneller, punktgenauer) und bei der räumlichen Abbildung. Das mag in einem großen Hörraum natürlich ganz anders aussehen..... Unter dem Strich bin ich jetzt sehr zufrieden mit der "Verkleinerung", was jedoch nicht auf die Qualität - insbesondere die der C20 - zutrifft. Hier denke ich ganz ehrlich, einen Sprung nach oben gemacht zu haben !   VG Peter [Beitrag von Sargnagel am 07. Mai 2021, 14:15 bearbeitet] | ||||
| 
                                                klutzkopp                         Inventar | #34598
                    erstellt: 07. Mai 2021, 18:27   | |||
| 
 
 Will ich auch! Wo gibts den?     | ||||
| 
                                                gradogh                         Stammgast | #34599
                    erstellt: 07. Mai 2021, 19:16   | |||
| Mal was anderes. Ich habe hier mal einen CD-Tipp. Ich habe heute die Mick Fleetwood & Friends Celebrate the Musik of Peter Green CD bekommen und höre die gerade. Hier spielen diverse Größen wie David Gilmour, Pete Townshend, Noel Gallagher, Billy Gibbons, Kirk Hamett, Steven Tyler, Christine McVie, Zak Starkey, Neil Finn, Bill Wyman, Jeremy Spencer etc. die Musik von Peter Green. Es handelt sich um eine Live Aufnahme aus dem Londoner Palladium vom Februar 2020. Also kurz vorm Lockdown. Was hier aber abgeliefert wird ist mehr als erste Sahne. Wer auf Blues und die alten Fleetwood Mac steht erhält hier eine Sahne CD. Ich bin auf jedenfall total begeistert. Klanglich und Bild technisch geht es kaum besser     | ||||
| 
                                                buggydevil_No5                         Hat sich gelöscht | #34600
                    erstellt: 07. Mai 2021, 20:29   | |||
| 
 
 Sehr interessant, aber bei "Bild" meist du DVD bzw BlueRay? | ||||
| 
                                                der_Lauscher                         Inventar | #34601
                    erstellt: 08. Mai 2021, 06:47   | |||
| 
 
 hatten sie vor xx-Jahren mal auf der High-End verteilt. Leider seitdem auch nie mehr gesehen   | ||||
| 
                                                gradogh                         Stammgast | #34602
                    erstellt: 08. Mai 2021, 07:41   | |||
| @buggydevil: Das Konzert gibt es in 4 Varianten zu kaufen. 1. normale Doppel CD für ca. 14 Euro 2. als Mediabook mit Doppel CD und einer Blu Ray plus Booklet für ca. 18 Euro 3. Als 4 LP Set 4. Als Deluxe Edition mit 4 LP und Doppel CD plus Blu Ray und 44 seitiges Booklet für 99 Euro Ich habe das Mediabook mit Doppel CD und der Blu Ray. Reicht vollkommen aus. Alles dabei was man braucht, es sei denn man hat einen Plattenspieler. Dann würde ich zur Deluxe Edition greifen. Das lohnt auf jedenfall, auch wenn nicht ganz günstig. Ich habe halt schon viele von diesen Herren live gesehen. Da macht es richtig Spaß zu zuhören. Ich kann dieses Konzert wirklich jedem empfehlen der diese Art von Musik mag. Selten ein besseres Live Event gehört oder auf Blu Ray gesehen. Und wie gesagt klang- und bildtechnisch eine wahre Offenbarung... | ||||
| 
                                                buggydevil_No5                         Hat sich gelöscht | #34603
                    erstellt: 08. Mai 2021, 08:22   | |||
| @gradogh Danke für die umfassende Info. Habe gestern Abend direkt mal über Amazon Music HD gestreamt. Da ist es auch, nur leider ohne Bild. Aber auf jeden Fall toll. | ||||
| 
                                                gradogh                         Stammgast | #34604
                    erstellt: 08. Mai 2021, 08:30   | |||
| @buggydevil: das coole an dieser Geschichte ist halt auch diese enorm kleine Location. Ist ein Londoner Theater (Palladium). Da waren nur ca. 2300 Zuschauer. Total intime Atmosphäre. So eine Besetzung in so einer kleinen Location gibts heut zu Tage ja eigentlich garnicht mehr, auch außerhalb von Corona Zeiten. Gesegnet der wer für diese Veranstaltung Tickets bekommen hat. An sowas erfreut man sich ein Leben lang. Das sind noch wahre Konzerterlebnisse.                                        [Beitrag von gradogh am 08. Mai 2021, 08:33 bearbeitet] | ||||
| 
                                                -_Gubi_-                         Ist häufiger hier | #34605
                    erstellt: 08. Mai 2021, 12:30   | |||
| Habe ich mir auch zugelegt. Für jemanden der auf Blues / Bluesrock steht ein muss. Wie schon geschrieben Bild und Ton erste Sahne. | ||||
| 
                                                Dminor                         Inventar | #34606
                    erstellt: 08. Mai 2021, 14:35   | |||
| Ach ja, auch Neil Finn dabei. Einer meiner absoluten Heros der letzten 35 Jahre.     | ||||
| 
                                                gradogh                         Stammgast | #34607
                    erstellt: 08. Mai 2021, 14:44   | |||
| @Dminor: Der ist ja mittlerweile bei Fleetwood Mac. Nachdem Buckingham gefeuert wurde, hat man mit Neil Finn und Mike Campbell gleich doppelt Ersatz geholt...                                        | ||||
| 
                                                Dminor                         Inventar | #34608
                    erstellt: 08. Mai 2021, 16:44   | |||
| War mir so gar nicht bewusst. Cool.     | ||||
| 
                                                Dminor                         Inventar | #34609
                    erstellt: 12. Mai 2021, 17:44   | |||
| Wer auf guten Independent Rock-Pop der späten 80er und frühen 90er steht und den exzellenten Sound von Mr. Chadwick und seinen Vasallen mag: The House of Love - She Paints Words In Red                                        | ||||
| 
                                                d-fens                         Inventar | #34610
                    erstellt: 12. Mai 2021, 17:57   | |||
| @Sülle Was ist denn aus deiner „Sicken-Anfrage“ bei Dynaudio geworden? | ||||
| 
                                                *hannesjo*                         Inventar | #34611
                    erstellt: 12. Mai 2021, 18:38   | |||
| Sollte doch wohl - " für Dynaudio   " - kein nennenswertes Problem darstellen.  Garantie oder Kulanz , das ist hier/nur die Frage.  S k å l ... " alles ANDERE wäre " ... 🤐 hannesjo . [Beitrag von *hannesjo* am 12. Mai 2021, 19:12 bearbeitet] | ||||
| 
                                                sbmn                         Ist häufiger hier | #34612
                    erstellt: 13. Mai 2021, 11:42   | |||
| Hallo zusammen,  leider ist mir vor wenigen Tagen ein Malheur mit einer meiner Focus 110 (Kirschfurnier) passiert. Der bis dahin makellose Lautsprecher ist vom Ständer gerutscht und hat natürlich Blessuren abbekommen. Die Bespannung ist stellenweise gebrochen und der Stoff beschädigt. Eine Anfrage bei Dynaudio war erfolglos, da dieses Teil nicht mehr lieferbar ist. Ich suche daher nach einem einwandfreien Ersatzteil oder zumindest nach dem gleichen Akustikstoff um den (reparierten) Rahmen neu zu bespannen. Beim Gehäuse überlege ich es zu folieren, da ich nicht glaube, eine beschädigte Ecke im Furnier wieder ansehnlich reparieren zu können. Wenigstens die Chassis haben nichts abbekommen. Ideen und Anregungen wären willkommen! Weiß jemand wo man den gleichen Akustikstoff beziehen kann? Danke schonmal ... Swen [Beitrag von sbmn am 13. Mai 2021, 11:49 bearbeitet] | ||||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #34613
                    erstellt: 13. Mai 2021, 11:57   | |||
| Schau Mal hier   https://www.akustikstoff.com/ Da kann man sich auch Stoffproben schicken lassen. P.s. oder gleich beide passend mit Neuen bespannen. | ||||
| 
                                                Brandis7B                         Inventar | #34614
                    erstellt: 13. Mai 2021, 12:02   | |||
| 
                                                sbmn                         Ist häufiger hier | #34615
                    erstellt: 13. Mai 2021, 12:16   | |||
| Danke, die Website akustikstoff.com habe ich bereits gefunden. Haben eine sehr große Auswahl. Der gleiche Stoff wäre mir allerdings am liebsten ..                                        | ||||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #34616
                    erstellt: 13. Mai 2021, 12:24   | |||
| Die Bespannung unterliegt ja auch einen Alterungsprozess....oder sind die LS neu ?                                        | ||||
| 
                                                Jürgen11                         Inventar | #34617
                    erstellt: 13. Mai 2021, 12:54   | |||
| @ Karsten: weißt du ob der Akustikstoff auch geeignet ist um Basotec zu bekleben?                                        | ||||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #34618
                    erstellt: 13. Mai 2021, 13:14   | |||
| Die "Standard" Variante definitiv ja. Hatte dazu auch bei den angerufen. Muster wurden auch bestellt ...ist schon eine Top Qualität. Will meine Basotect Platten auch Mal mit den Stoff veredeln. | ||||
| 
                                                Jürgen11                         Inventar | #34619
                    erstellt: 13. Mai 2021, 17:22   | |||
| Gut zu wissen. Das mit dem anstreichen erscheint mir etwas eigenwillig.                                        | ||||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #34620
                    erstellt: 13. Mai 2021, 17:34   | |||
| Es gibt eine Firma die Basotect in jeder RAL Farbe anbietet auf Bestellung. Selbst "Anmalen" würde ich da nichts. Das ist ein spezielles Verfahren und Farbe damit das Basotect nicht an Wirkung verliert.                                        | ||||
| 
                                                buayadarat                         Inventar | #34621
                    erstellt: 14. Mai 2021, 08:21   | |||
| 
 
 Dynaudio und Ständer, das scheint keine Liebesbeziehung zu sein....   
 
 Für mich als Holzliebhaber ist beschädigtes Holz tausendmal besser als eine Plastikfolie. Ausserdem stelle ich mir vor, das sei nicht einfach solche Folien perfekt zu kleben. Und eine nicht perfekt geklebte Folie ist schlimmer als alles andere. Wie gross ist denn die Beschädigung? Zeig doch mal ein Bild. Früher, als ich noch in der Möbelmanufaktur gearbeitet habe, da haben wir neue Möbel absichtlich beschädigt, die wurden dann teuer als antike Reproduktionen verkauft. Es gibt also auch die Möglichkeit, Beschädigungen durch noch mehr beschädigen zu kaschieren. Besser als Folie finde ich auch die Gehäuse neu zu bemalen. Für den Laien gibt es da z.B. die Möglichkeit mit einem Whitewash-Finish, das sieht richtig gut aus, muss aber natürlich in die Wohnung passen. Dazu bemalst du die Boxen mit matter weisser Farbe per Pinsel und schleifst die Farbe nachher wieder weg, so dass noch weisse Rückstände bleiben, wieviel ist dir überlassen. Dazu gibt es Anleitungen im Netz. Kann natürlich auch eine andere Farbe als weiss sein.  https://www.annieslo...Annie-Sloan-2500.jpg In meiner Wohnung gibt es jede Menge Massivholzmöbel mit Beschädigungen, mir gefällt das. Ich finde es schade, dass kein einziger mir bekannter Hersteller, Lautsprecher in rustikaler Holzvariante anbietet. [Beitrag von buayadarat am 14. Mai 2021, 08:28 bearbeitet] | ||||
| 
                                                buggydevil_No5                         Hat sich gelöscht | #34622
                    erstellt: 14. Mai 2021, 09:48   | |||
| @buayadarat Es gab oder gibt 2015/16 das Unternehmen Schwarzwaldklang. Die haben/hatten genau das umgesetzt mit den Gehäusen. Denke die Nische im Markt ist nicht sehr groß um mit diesem Konzept wirtschaftlich klar zu kommen. Aber ich finde die Heritage geht da schon in die richtige Richtung. | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 640 . 650 . 660 . 670 . 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 . 700 . 710 . 720 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| was zum thema dynaudio JanHH am 30.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 7 Beiträge | 
| Dynaudio Contour 1.3 vs. Dynaudio Contour 3.3 bjoern_krueger am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 22 Beiträge | 
| passen dynaudio contour S3.4 zum vincent sv236? ostseefreund am 29.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 2 Beiträge | 
| Abgespeckt/Augerüstet: Dynaudio Contour 3.3 natrilix am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 44 Beiträge | 
| Dynaudio Contour alt / Contour neu... front am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 12 Beiträge | 
| Dynaudio Contour 1 mit C350 ? vismars am 20.10.2003 – Letzte Antwort am 21.10.2003 – 6 Beiträge | 
| Dynaudio Contour 4 gunclub am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 2 Beiträge | 
| Dynaudio contour s3.4 versus dali helicon 400 filzbilz2 am 15.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 5 Beiträge | 
| Frage zu Dynaudio / Variovent kw am 23.09.2003 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 16 Beiträge | 
| Dynaudio Contour 1.3 mk2 hauz1 am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 6 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.032
 
                                                                 #34572
                    erstellt: 07. Mai 2021,
                    #34572
                    erstellt: 07. Mai 2021,  #34586
                    erstellt: 07. Mai 2021,
                    #34586
                    erstellt: 07. Mai 2021, 














