| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Der Harbeth Thread. | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Der Harbeth Thread.+A -A | |||
| Autor | 
 | ||
| 
                                                coreasweckl                         Hat sich gelöscht | #2304
                    erstellt: 21. Aug 2019, 12:30   | ||
| unabhängig von Vorlieben für gewisse Hersteller...ich glaube, es würde oft helfen, wenn man gar nicht wüsste, von bzw mit welchem Hersteller man Musik hört.Mit verbundenen Augen sozusagen. Leider ist das in der Praxis und natürlich auch bei Händlern schwer durchführbar. Zumal die sich oft auf bestimmte Hersteller festgelegt haben und Hersteller, die ne ganz andere Klangphilosophie haben, gar nicht im Programm als Alternative führen... Wenn man solchew Alternativen beim Händler hätte und trotz verbundener Augen immer noch dieselben Vorlieben für die vorher von einem favorisierten Hersteller bzw. Modelle hat, ist alles bestätigt und gut.   Aber von der Durchführbarkeit eher blanke Theorie. Leider. Ich denke aber, die Optik und das Image einer Marke spielen eine nicht unwesentliche Rolle bei den meisten Urteilen und Festlegungen auf eine oder mehrere Marken.... [Beitrag von coreasweckl am 21. Aug 2019, 12:34 bearbeitet] | |||
| 
                                                thewas                         Hat sich gelöscht | #2305
                    erstellt: 21. Aug 2019, 12:31   | ||
| 
 
 Gern geschehen.   
 Pfui, das sind doch Harman Partybassbochsen mit Waveguidedingens, sowas macht doch keine Musik.     | |||
|  | |||
| 
                                                Exboxenschieber                         Hat sich gelöscht | #2306
                    erstellt: 21. Aug 2019, 12:39   | ||
| Hi, 
 doch, ich. Also genauer gesagt nun nicht genau diese Box, aber die Marke "Revel" schon. Ist still geworden um sie. Ist doch die "Edelmarke" von JBL, oder? Vlt. täusch ich mich auch gerade. Habe aber schon mal welche auf ner Messe gehört. Mfg Franz | |||
| 
                                                Exboxenschieber                         Hat sich gelöscht | #2307
                    erstellt: 21. Aug 2019, 12:46   | ||
| 
 Auf jeden Fall. Bei den den Monitor-Fans hier, da steht man auch erst mal "stramm" wenn die Namen Neumann, Adam, Geithain etc. fallen. Weil halt deren Image sehr gut ist. Zu recht. Will sagen, dass man bei einer Neuvorstellung eines LS dieser Firmen auch erst mal grundsätzlich positiv gestimmt ist. Schon vor dem ersten Ton.   Mfg Franz   | |||
| 
                                                coreasweckl                         Hat sich gelöscht | #2308
                    erstellt: 21. Aug 2019, 13:00   | ||
|   völlig richtig, das geht in alle Richtungen. Monitorfans sind auch schon "geimpft", wenn sie ihre Herstellerprodukte sehen. Wie gesagt, "blind" wäre am besten. Da kann dann alles stehen, aus welcher "Ecke" auch immer... Leider nur blanke Theorie. Zumindest hier in Deutschland..... | |||
| 
                                                d-fens                         Inventar | #2309
                    erstellt: 21. Aug 2019, 13:11   | ||
| Nubert habe ich vor Jahren auch mal ausprobiert. Die haben mich klanglich und optisch kalt gelassen. Die mögen im Hoch- und Mittelton im besten Sinne neutral sein, haben mMn von Haus aus aber einen üppigen Bass. Nicht meins... Kann man die M30.1 als Monitor auch in einem „normalen“ Stereodreieck von ca. 2,50 m hören? | |||
| 
                                                candyman77                         Inventar | #2310
                    erstellt: 21. Aug 2019, 13:17   | ||
| 
                                                thewas                         Hat sich gelöscht | #2311
                    erstellt: 21. Aug 2019, 13:21   | ||
| Nur als kleine Parenthesis zu der üppigen Bassdiskussion.  Die meisten Nubert sind auch im Bass relativ neutral abgestimmt, aber eher tiefergehend als die meisten ähnlich großen Passivlautsprecher. Solche Lautsprecher in relativ kleinen Räumen und relativ nahe an Begrenzungsflächen aufgestellt entwickeln durch die Interaktion mit der Raumakustik Bassüberhöhungen die störend sein können. Andere Lautsprecherhersteller lassen ihre Lautsprecher früher und stärker im Bass abfallen, das kann in solchen Situationen besser funktionieren. Jedoch sind beide Strategien legitim, für Leute wie mich die ohne Raumentzerrten Bass (also mit Messungen und EQ) nicht mehr hören mögen eher die erste Kategorie, für Leute die einfach "plug'n'play" ohne Beschäftigung einen guten Kompromiss haben möchten eher zweite.   | |||
| 
                                                candyman77                         Inventar | #2312
                    erstellt: 21. Aug 2019, 13:23   | ||
| so ist es! Sehr gut erklärt.                                        | |||
| 
                                                Exboxenschieber                         Hat sich gelöscht | #2313
                    erstellt: 21. Aug 2019, 13:24   | ||
| Hi, 
 auf jeden Fall. Bei mir standen die M30 erst im Wohnzimmer, 2,70m gleichseitiges Dreieck. Das war richtig gut. Jetzt stehen sie im Musikzimmer, der Gattin hatte das Design nicht wirklich gefallen, auch wieder in einem gleichseitigen Hördreieck, aber nur 1,70m. Und auch das funzt gut. Vlt nicht 100ig optimal wie im Wohnzimmer, aber immer noch klasse. Mfg Franz   P.S.: Ich muss dazu sagen, dass ich die M30 zusammen mit nem Sub höre. Einen ASW 825 v. B&W (30iger Bass). | |||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #2314
                    erstellt: 21. Aug 2019, 14:26   | ||
| 
 Naja, das passiert allerdings auch bei Händlern, unabhängig vom Direktvertrieb, die eine bestimmte Marke nicht führen und dann über diese Marke herziehen. Das hat also nicht zwangsläufig etwas mit Direktvertrieb zu tun, sondern welchen Stil der Händler pflegt. Es gibt auch Leute, die behaupten, dass die Kostenersparnis durch den Direktvertrieb, nicht an die Kunden weitergegeben wird, sondern das das den Gewinn von Nubert steigert, umgekehrt behauptet Nubert im Marketing im Zweifel, dass der Vorteil an den Kunden weitergereicht wird. Weiß nicht, was stimmt, im Zweifel liegt die Wahrheit auch hier in der Mitte, aber so wird halt getratscht. Es gibt auch Leute, die ungefragt in Hersteller-Threads immer wieder die gleichen Empfehlungen eines von ihnen bevorzugten Herstellers ins Spiel bringen. Manchmal ist es Guerilla Marketing, manchmal nur ein Fan-Boy, der eben die Marke unterstützen will. Das passiert alles draußen und auch hier im Forum. [Beitrag von JoDeKo am 21. Aug 2019, 14:27 bearbeitet] | |||
| 
                                                d-fens                         Inventar | #2315
                    erstellt: 21. Aug 2019, 14:39   | ||
| Exboxenschieber und Candyman, danke für die Infos aus erster Hand!                                        | |||
| 
                                                Exboxenschieber                         Hat sich gelöscht | #2316
                    erstellt: 21. Aug 2019, 14:46   | ||
| Gerne. Franz   | |||
| 
                                                candyman77                         Inventar | #2317
                    erstellt: 21. Aug 2019, 14:49   | ||
| Gern geschehen!                                        | |||
| 
                                                vinyl-gekko                         Hat sich gelöscht | #2318
                    erstellt: 21. Aug 2019, 15:34   | ||
| also ich weiß nicht, was einige immer mit voreingenommen haben. Wenn ich mir Boxen auf Messen oder beim Händler anhöre, gehe ich grundsätzlich neugierig und neutral ran. Ich will einen Eindruck wie die Kisten klingen und den habe ich recht schnell. Früher habe ich Namen gekauft, A Capella. Audio Physic etc. Jetzt höre ich britische Kisten, über die die Mehrheit lächelt als schrullige Kuriosität. Aber wie sagte unsere Kanzlerin in der Flüchtlingskrise: "Mir doch egal, jetzt sind se halt da!"   Irgendwann findet man halt seinen Stil. @candy: klasse Anlage und super-Teddy.   | |||
| 
                                                Moonlightshadow                         Inventar | #2319
                    erstellt: 21. Aug 2019, 20:52   | ||
| Ich meine, wenn man in Markenthreads nur noch über die Produkte des jeweiligen Herstellers schreiben darf, wäre es doch sehr langweilig und recht einseitig. Selbst im englischen Harbeth Forum wird oft über Lautsprecher anderer Hersteller geschrieben und keiner regt sich darüber auf.  Harbeth ist IMO jedoch ein Hersteller, dessen Produkte noch eine gewisse Eigenständigkeit besitzen. Harbeth Lautsprecher haben historische Vorbilder. Bei manch anderen Herstellern in verschiedenen Bereichen wird hingegen z.B. ein gutes Produkt entwickelt, dann wird es technisch verschlechtert, um es als Upgrade häppchenweise zu verkaufen und so den Gewinn zu maximieren. Hinzu kommen klangvolle Phantasiebegriffe oder die klassische Legende, welche dem ganzen eine besondere Form des Aussergewöhnlichen (technisch oder auch klanglich) geben soll. Ein hemdsärmeliger Spruch rundet das ganze letztendlich ab. Beispiele hierzu gibt es mehr als genug.   [Beitrag von Moonlightshadow am 22. Aug 2019, 07:23 bearbeitet] | |||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #2320
                    erstellt: 22. Aug 2019, 08:32   | ||
| 
 
 Sehe ich grundsätzlich auch so. Ich habe ja auch meiner bevorzugte Marke. Nur dem einen wird von der gleichen Person subjektives "Fan-Boy-Tum" vorgeworfen, während man für sich selbst objektive Hilfestellung in Anspruch nimmt - so ist das mit der Fremd- und Selbstwahrnehmung.     PS: Und wenn dann immer, wenn einer hier nach Harbeth fragt, reflexartig der Hinweis auf die andere Marke folgt und immer mit der gleichen Rhetorik "ja nicht schlecht, aber schau Dir doch den Hersteller mal an", dann ist das Ganze auch recht durchsichtig. Mir ging es auch mehr um die Diskussion, was ein Händler über das Direktvertriebsprodukt Nubert sagt oder gesagt hat. Das hat auch meiner Sicht nichts mit Direktvertrieb contra Händler zu tun, sondern ist schlicht eine Frage des persönlichen Stils. [Beitrag von JoDeKo am 22. Aug 2019, 08:34 bearbeitet] | |||
| 
                                                thewas                         Hat sich gelöscht | #2321
                    erstellt: 22. Aug 2019, 08:52   | ||
| Schlechter Stil ist pauschales Schlechtreden einer seriösen Marke, gerade noch von einem Händler dessen Intentionen durchschaubar sind.                                        | |||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #2322
                    erstellt: 22. Aug 2019, 09:19   | ||
| 
 
 So ist es und das sage ich ja. Das hat aber nichts mit der Art und Weise des Vertiebes zu tun. [Beitrag von JoDeKo am 22. Aug 2019, 09:21 bearbeitet] | |||
| 
                                                spendormania-again                         Inventar | #2323
                    erstellt: 22. Aug 2019, 09:34   | ||
| Messwerte sind trotzdem nicht alles. Ich habe kürzlich die Nuvero 60 in Duisburg gehört. Der Raum war vorsichtig ausgedrückt beschissen, was den Bassbereich angeht (wurde auch achselzuckend vom Verkäufer bestätigt, die Zentrale interessiert das nicht die Bohne, da trotzdem genug verkauft wird).  Aber auch abgesehen davon hat die Nuvero Musik eher separiert statt zusammengeführt. Ein Beispiel ist eines meiner Lieblingstestlieder, "Das Wunder von Altötting" von den Biermösl Blosn. Normalerweise werden die Flöten zwar außen abgebildet, sind aber trotzdem klar den beiden äußeren Musikern zugeordnet (ist z. B. auf meiner Spendor so). Auf der Nuvero 60 waren die Flöten so krass nach außen gesetzt, dass sie mit dem Rest der Aufnahme nichts zu tun haben schienen. Ich habe noch nie eine so schlechte Vorstellung an so teurer Elektronik erlebt. | |||
| 
                                                Exboxenschieber                         Hat sich gelöscht | #2324
                    erstellt: 22. Aug 2019, 09:43   | ||
| Hi, 
 das kann aber auch am Raum liegen. Vlt würden deine Spendors im selben Raum auch so abbilden. Wer weiß. Ist immer schwierig, Vergleiche zu machen, wenn die LS in völlig verschieden Räumen stehen. Die Elektronik sehe ich da als nicht relevant an. Mfg Franz   | |||
| 
                                                spendormania-again                         Inventar | #2325
                    erstellt: 22. Aug 2019, 09:56   | ||
| Deshalb habe ich ja beschrieben, dass der Raum schlecht war. Dennoch bleibt der Eindruck bestehen. Die BC1 mk 3 kannst Du übrigens aufstellen, wo Du willst, die klingt immer.  Die Elektronik ist insofern relevant, da das Feinste vom Feinsten aufgefahren war. Allerdings wurde die EQ-Sektion der NuControl nicht genutzt, warum auch immer. | |||
| 
                                                Exboxenschieber                         Hat sich gelöscht | #2326
                    erstellt: 22. Aug 2019, 10:28   | ||
| 
 Ja klar. Die Frage ist nur, wie?   
 Seh ich nicht so. Aber egal. An ner 08/15 Elektronik hätte es auch nicht anders geklungen. Das Beispiel zeigt ja, dass teuere Komponenten auch nichts ausrichten können, wenn der Raum nix ist. Franz   | |||
| 
                                                vinyl-gekko                         Hat sich gelöscht | #2327
                    erstellt: 22. Aug 2019, 10:51   | ||
| 
 nananananana   Eine BC1 kann man recht leicht zum Wummern kriegen bei ungeeigneter Aufstellung und Elektronik. Wie alle ollen Spendor mit Ausnahme der aktiven. Zum Thema Raum: Im ANALOG-Forum gab's mal einen ultra-arroganten User mit richtig teurem Zeugs und jeder Menge Ätz und Schmäh. Ahnung hatte er auch noch. Thomas (ois is Blues)- ToiB ToiB hat mal den schönen Satz geprägt: Eine gute Anlage klingt auch in einem gekachelten Scheisshaus gut Ob da was dran ist   | |||
| 
                                                Exboxenschieber                         Hat sich gelöscht | #2328
                    erstellt: 22. Aug 2019, 11:01   | ||
| 
 Ja, so "gute" Anlagen soll es geben, die überall so klingen wie in einem gekachelten WC.   Franz, der solche Sprücheklopfer "liebt".   | |||
| 
                                                spendormania-again                         Inventar | #2329
                    erstellt: 22. Aug 2019, 11:52   | ||
| Wenn Bündelungsverhalten und untere Grenzfrequenz aufs Scheisshaus abgestimmt sind, wird's auch was im stillen Örtchen.     
 Welche Ausnahme sollen die "Aktiven" denn darstellen? Das war i.d.R. einfach ein 1kanaliges Verstärkermodul im Gehäuse eingebaut, dass dann die Passivweiche befeuert hat. | |||
| 
                                                vinyl-gekko                         Hat sich gelöscht | #2330
                    erstellt: 22. Aug 2019, 15:24   | ||
| Ich hatte 45/1 passiv mit Linn Elektronik und LP 12 in den 90ern. Sehr schön tonal, aber der Bass hat immer gedröhnt im 24qm Raum. Mann was hab ich gemacht, Ständer ausprobiert, Gehwegplatten als Untersatz. Bei anderen Boxen hats nicht gewummert. Dann Spendor 75 aktiv 6 Jahre lang, tadellos, nix wummern. Hat mich dann wegen nem kleinen Bändchen Hybrid von Apogee verlassen, Apogee Centaur Minor, hässlich wie die Nacht, aber wunderschön im Klang. Gehört zu den 3 liebsten HiFi-Gerät6en aller Zeiten für mich.  Mein Kumpel hatte kurzfristig ne  Spendor150 aktiv, ein Mordsbrummer mit Mörder-Bass, die Waschmaschine klang staubtrocken, aber etwas harsch in der Tonalität. Dann  hatte er   ne 75/1 passiv mit Naim und Linn das war in jeder Beziehung sehr gut. BC1 diverse gehört, schlümm schlümm, Bass einfach nicht konturiert genug. Nur an irgendwelchen uralten Telefunken Röhren- Monos hat mich die Kiste überzeugt. Jajaja, wenn Opa aussem 2. Weltkrieg erzählt, damals in der Normandie mit dem MG 42   | |||
| 
                                                Paddy_Dignam                         Stammgast | #2331
                    erstellt: 22. Aug 2019, 17:33   | ||
| also mit dem MG 42 habe ich unzählige Gefechte beim Bund gewonnen. Also VORSICHT! Nun aber zu einer Frage die mich umtreibt. Wir bauen unser WoZi um. > 30m² An einer Wand ein Sideboard von Montana. (mal im Internet googlen) Die HL5+ passt plus minus 0 ein paar Millimeter genau in so eine Kiste. Also Breite ist 1cm meher als die H und die Höhe auch nur ein bischen. Wie ich gestern gelernt habe tönt die Box (also das Holz) entscheidend mit. Macht es da noch sinn das teil zu integrieren? Was für den WAF natürlich entscheidend ist. Wie ist eure Meinung dazu ? | |||
| 
                                                thewas                         Hat sich gelöscht | #2332
                    erstellt: 22. Aug 2019, 19:24   | ||
| Also wie ein Regal um den Lautsprecher?                                        | |||
| 
                                                Don_Tomaso                         Inventar | #2333
                    erstellt: 22. Aug 2019, 21:18   | ||
| @paddy: würde ich nicht machen, da ich annehme, dass das ganze Regal mitschwingen wird. Außerdem soll man die schöne S-HL5+ nicht verstecken.     | |||
| 
                                                vinyl-gekko                         Hat sich gelöscht | #2334
                    erstellt: 23. Aug 2019, 01:22   | ||
| Paddy, vergiss die Sache mit dem Montana. Harbeth sollten frei stehen also min. 50 cm Abstand Rückseite Box zur Wand, seitlich ebenso. Außerdem auf Ständern 40 cm etwa [Beitrag von vinyl-gekko am 23. Aug 2019, 01:24 bearbeitet] | |||
| 
                                                Paddy_Dignam                         Stammgast | #2335
                    erstellt: 23. Aug 2019, 06:30   | ||
| wenn schon nicht HL - was dann? aber bitte nix "analytisches" | |||
| 
                                                Esche                         Inventar | #2336
                    erstellt: 23. Aug 2019, 06:53   | ||
| Paddy ich dachte Du wärst schon damit durch, aber ich sehe, daß Murmeltier lebt noch    Falls du immer noch vor hast, die Lautsprecher wie auf deinen Bildern zu positionieren, würde ich von größeren Ausgaben Abstand nehmen! Ich würde Selbstbau wählen, ähnlich Creative :  Ansonsten kannst natürlich auch die Harbeth da reinstellen/legen, mit Sylomer Dämpfer entkoppeln. Ist halt dann ein Kompromiss zu Lasten der Qualität   Gruß [Beitrag von Esche am 23. Aug 2019, 06:54 bearbeitet] | |||
| 
                                                Paddy_Dignam                         Stammgast | #2337
                    erstellt: 23. Aug 2019, 07:09   | ||
| Danke. Meine sauer angesparten LS hat mein Dentist sich unter den Ngel gerissen. Shit happens. Auf ein Neues. | |||
| 
                                                d-fens                         Inventar | #2338
                    erstellt: 23. Aug 2019, 08:17   | ||
| Guten Morgen Ich habe mir jetzt die 7ES3 40th Anniversary bestellt. Ich habe die Mäuse zu einem guten Preis bekommen. Für ein paar Empfehlungen bezüglich passender Ständer wäre ich dankbar, so im Bereich bis maximal 500 Euro. Also aus Metall mit Spikes untenrum, mit einer Topplatte die gross genug, die Höhe der Stands muss ja auch passen (50-55cm?), "klassisches Design" mit 4 eckigen Rohren vielleicht... Danke euch im voraus!   [Beitrag von d-fens am 23. Aug 2019, 08:18 bearbeitet] | |||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #2339
                    erstellt: 23. Aug 2019, 08:26   | ||
| Der Vertrieb von Harbeth hat doch ein Ständer im Programm, die sehr gut und relativ preiswert sind, mein so zwischen 300 bis 400 €.    | |||
| 
                                                d-fens                         Inventar | #2340
                    erstellt: 23. Aug 2019, 08:32   | ||
| Im Netz hab ich nichts gefunden. Es gibt irgendwelche sehr teuren MDF Ständer und Metallständer für grössere Modelle. Und natürlich die teuren Skylan Ständer... Sollte man direkt den Vertrieb kontaktieren? | |||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #2341
                    erstellt: 23. Aug 2019, 08:58   | ||
| Du kannst zumindest mal bei Herrn Hömke fragen, ob er die Ständer noch im Programm hat, letztes Jahr war das noch so, da hatte ich gekauft.                                        [Beitrag von JoDeKo am 23. Aug 2019, 08:59 bearbeitet] | |||
| 
                                                7rm7                         Stammgast | #2342
                    erstellt: 23. Aug 2019, 08:59   | ||
| Was ist mit den Ständern von Tonträger Audio? Tolles Design und sind passgenau für Harbeth Lautsprecher.                                        | |||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #2343
                    erstellt: 23. Aug 2019, 09:01   | ||
| Sehr teuer, oder?                                        | |||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #2344
                    erstellt: 23. Aug 2019, 09:05   | ||
| Du kannst auch mal nach Something Solid (ca. 300,-€ bis 400,-€) in England schauen. Da habe ich auch bestellt, absolut problemlos. Die haben halt ein sehr filigranes Design, was mir sehr gefällt. Deco Audio heißt der Händler. Habe ich 2 Mal gekauft, alles top und zuverlässig.  http://www.decoaudio.com/ [Beitrag von JoDeKo am 23. Aug 2019, 09:05 bearbeitet] | |||
| 
                                                vinyl-gekko                         Hat sich gelöscht | #2345
                    erstellt: 23. Aug 2019, 09:13   | ||
| sorry Ronald, das ist ne freche Verarsche mbMn. Einfach ein paar Holzlatten zusammengezimmert, -und das für 1000 Euro, bei uns in Baden sagt man da: "denne hawwe se jo ins Ghirn gschisse"-(meinungsöäußerung/keine Tatsachenbehauptung)Naj, wenn die Gestelle gehen wie geschnitten Brot auch wieder nicht   [Beitrag von vinyl-gekko am 23. Aug 2019, 09:22 bearbeitet] | |||
| 
                                                d-fens                         Inventar | #2346
                    erstellt: 23. Aug 2019, 09:29   | ||
| Habe den Herrn Hömke mal angeschrieben!     | |||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #2347
                    erstellt: 23. Aug 2019, 10:11   | ||
| Bin gespannt.    | |||
| 
                                                2Hifiaddicted9                         Gesperrt | #2348
                    erstellt: 23. Aug 2019, 14:52   | ||
| 
 
 Ohrhöhe - 440mm = Ständerhöhe mit Spikes.  https://www.harbeth....h-C7ES-3-loudspeaker Ich habe mir für meine 3 Wege Spendor ein Paar Something Solid bestellt, diese werden/kann man auf Maß fertigen lassen. Die C7 ES3 40th. A.E. habe ich hier getestet, ich fand sie zu dunkel oben herum, die SHL5 + 40th A.E. spielt deutlich offener mit mehr Air, die M30.2 40th A.E. Die C7ES3 ist sehr gnädig, wenn man häufiger schlechte Aufnahmen hört, ist sie der passende LS. In meinen 38qm fehlte mir Bass und der Bass war auch eher semidry, die SHL5+ und die 40th A.E. spielen deutlich knackiger und auch tiefer. Die M30.2 spielt am neutralsten (ohne negative Wertung des Begriffs), führt einem schlechte Aufnahmen aber auch etwas gnadenloser vor als die SHL5+ 40th. A.E. die mir bisher am besten gefallen hat. Der Bass der M30.2 ist am saubersten, der Klang wird nach meinem Dafürhalten am wenigsten verfälscht. Die SHL5+ 40th A.E. macht ein bisschen mehr Luft und spielt insgesamt für mich ansprechender, ich könnte aber sowohl mit der M30.2 wie auch der SHL5+ 40th A.E. leben. Das soll die C7 ES3 40th A.E. nicht schlecht machen, es ist ein toller LS, ich mag die anderen beiden nur noch mehr. | |||
| 
                                                Exboxenschieber                         Hat sich gelöscht | #2349
                    erstellt: 23. Aug 2019, 15:33   | ||
| Hi, 
 ohne die 30.2 zu kennen, kann ich das für meine M30 genau so unterschreiben. Mann bekommt genau das zu hören, was die Software hergibt. Nicht mehr u. nicht weniger. Wie es eigentlich theoretisch sein sollte. Aber alles Geschmackssache. Wie immer.   Mfg Franz   | |||
| 
                                                vinyl-gekko                         Hat sich gelöscht | #2350
                    erstellt: 23. Aug 2019, 16:39   | ||
| 
 Nun denn. Wenn sagen wir mal 80-90% der Platten, CDs, Files überpräsente Höhen, harsche Mitten und einen anämischen Grundton haben, dann tut mir ein kleiner MoglerTäuscherManipulateur eventuell gut. Sonst -Scheissaufnahme-ausschalten -Scheissaufnahme-ausschalten -Scheissaufnahme-ausschalten -Scheissaufnahme-ausschalten -Scheissaufnahme-ausschalten -Scheissaufnahme-ausschalten -Scheissaufnahme-ausschalten -Scheissaufnahme-ausschalten -gute Aufnahme - ahjetztja wie schön -gute Aufnahme - ahjetztja wie schön versteht jemand das Problem   Aus dem Grund mag ich auch die Klangregler an meinem McIntosh   | |||
| 
                                                vinyl-gekko                         Hat sich gelöscht | #2351
                    erstellt: 24. Aug 2019, 08:18   | ||
| Bei Interesse für Phonosophie-Stands für Harb P3 mal in Biete-Zubehör schauen                                        | |||
| 
                                                Exboxenschieber                         Hat sich gelöscht | #2352
                    erstellt: 24. Aug 2019, 09:33   | ||
| Hi, 
 also, ich habe ja keine Ahnung was für Musik du hörst. Aber wenn das wirklich so bei dir ist, dann stimmt was mit deiner Anlage nicht. Also Raum, Aufstellung und Gerätefuhrpark in Kombi. Ich kann problemlos über die M30 mind. 80% aller meiner Platten anhören. Und Verzerrungen oder schrottiger Klang ist auch oftmals ein Stilmittel mancher Bands. Nicht zu vergessen. Mfg Franz   | |||
| 
                                                vinyl-gekko                         Hat sich gelöscht | #2353
                    erstellt: 24. Aug 2019, 10:27   | ||
| na denn lets schrottit     | |||
| 
                                                d-fens                         Inventar | #2354
                    erstellt: 24. Aug 2019, 11:44   | ||
| Mahlzeit Leute Die Lautsprecher sind heute schon gekommen und werden nun (leider auf den Kartons) fleissig gehört!     Ich werde heute Abend oder morgen ein paar Zeilen zu meinen Höreindrücken schreiben. Thema Stands. Ein Händler in HH hat mich auch auf die MDF Stands von Tonträger Audie hingewiesen. Aber wie gesagt, viel zu teuer und ausserdem hätte ich gerne Metall. Die Skylan Stands sind mir im Grunde auch zu teuer. Die hat er mir auch empfohlen. Die Stands aus dem Link zu dem englischen Shop finde ich deutlich zu filigran. Herr Hömke hatte ich ja gestern angeschrieben und heute versucht anzurufen. Scheint keiner da zu sein... Schwierig schwierig mit den Stands... | |||
| 
 | |||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Harbeth vs. Sehring Paddy_Dignam am 17.08.2018 – Letzte Antwort am 26.08.2018 – 4 Beiträge | 
| Harbeth for life ! hifi*7373* am 21.04.2014 – Letzte Antwort am 21.04.2014 – 2 Beiträge | 
| harbeth hp3es und Velodyne hifi*7373* am 24.02.2013 – Letzte Antwort am 24.02.2013 – 2 Beiträge | 
| Neue Lautsprecherserie von Harbeth Markus_P. am 10.10.2004 – Letzte Antwort am 10.10.2004 – 3 Beiträge | 
| ATACAMA SL 400 1& HARBETH hifi*7373* am 19.07.2014 – Letzte Antwort am 19.07.2014 – 4 Beiträge | 
| Harbeth super hl5 vs. M30.i hifi*7373* am 30.04.2014 – Letzte Antwort am 30.04.2014 – 2 Beiträge | 
| HARBETH oder Spendor Händler im Kanton Zürich? soulside am 01.09.2008 – Letzte Antwort am 02.09.2008 – 7 Beiträge | 
| Mein LS (Di)lamma , Harbeth,Wilson Benesc hifi*7373* am 12.07.2014 – Letzte Antwort am 14.07.2014 – 7 Beiträge | 
| Rogers Lieberhaber Thread Rogers_Fan68 am 09.12.2020 – Letzte Antwort am 14.12.2020 – 16 Beiträge | 
| Harbeth Compact 7 vs. 7 ES 3 - Unterschied? lottum am 30.06.2010 – Letzte Antwort am 13.07.2010 – 6 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.337
 
                                                                 #2304
                    erstellt: 21. Aug 2019,
                    #2304
                    erstellt: 21. Aug 2019, 















